Divertimentos, pf, op. 55/3, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 10880-2: [title page:] "Fleurs d'Italie" // 3 // Divertissements // sur des motifs favoris // d'Operas // de // Verdi, Bellini, Donizetti // pour le // Pianoforté // par // Henri Cramer. // op. 55.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Cramer, Henri 1818-1877 (KomponistIn), Donizetti, Gaetano 1797-1848 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Undetermined
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Autograph
Komponist, ermittelt: Cramer, Heinrich, 1809-1877
Komponist, ermittelt: Donizetti, Gaetano, 1797-1848
Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Bellini, Vincenzo, 1801-1835
Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Verdi, Giuseppe, 1813-1901
Stimme(n): pf: 4 f.
Weiterer diplomatischer Titel: [heading, p. 2:] "Fleurs d'Italie" | N|o 3 | Divertissement | sur un motif | de l'Opera | "Lucia di Lam̄ermoor" | de Donizetti [at right:] Henri Cramer. | op. 55. no 3
Zwei Doppelblätter, zusammengeheftet. Paginierung von p. 2-7. Die Rückseite des Faszikels ist unbeschrieben und nicht paginiert. - Autographe Schlussdatierung auf p. 7: "Heinrich Cramer | im Jan. 1849". - Die Titelseite enthält die Angaben für die Sammlung "Fleurs d'Italie" op. 55 von Henri Cramer mit 3 Divertimenti über Opernthemen aus der Feder italienischer Komponisten. Unten sind die drei Einzeltitel aufgelistet bzw. die Opern, auf die sie sich beziehen: "N|o 1) "I Lombardi" de Verdi | (Qual volutta trascorere) | e | L'empio olocausto [middle:] N|o 2) "Norma" de Bellini | (Entfloh'ner kehre | wieder) [at right:] N|o 3) "Lucia di Lam̄er- | moor" de Donizetti | (In kurzem wird des | Grabes Nacht)". Mit Rötel ist die dritte Nummerierung unterstrichen, da die Handschrift lediglich die Nr. 3 enthält. Verlagsseitig ist die betreffende Signatur "10252" (= Verlagsnummer bei Schott) unten mittig mit schwarzer Tinte vermerkt worden. Oben mittig ist mit roter Tinte "549" notiert. Links unten befindet sich ein Bleistifteintrag zum Seitenbereich im Druck "p 2-7". - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 10252 im Druckbuch 4 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.4: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109653-6. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1850, p. 41 angezeigt (Hofmeister XIX). - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 10880-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00144503-1
Beschreibung:part 34 x 26,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen