Die Bundesrepublik: eine visuelle Geschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
wbg Theiss
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis S. [576]-[594] |
Beschreibung: | 598 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783806246155 3806246157 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049021598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250115 | ||
007 | t| | ||
008 | 230627s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285340949 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783806246155 |c Gebunden mit Schutzumschlag : EUR 60.00 (DE), EUR 61.70 (AT) |9 978-3-8062-4615-5 | ||
020 | |a 3806246157 |9 3-8062-4615-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1414542765 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285340949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-Bo133 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-54 |a DE-150 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-525 |a DE-Po75 |a DE-128 |a DE-210 |a DE-B496 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-M472 |a DE-Di1 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a MG 15030 |0 (DE-625)122818:12037 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 5970 |0 (DE-625)128673: |2 rvk | ||
084 | |a b 230.30.2 |2 ifzs | ||
084 | |a x 540 |2 ifzs | ||
084 | |a 943 |2 23sdnb | ||
084 | |a x 510.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Paul, Gerhard |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)122420683 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bundesrepublik |b eine visuelle Geschichte |c Gerhard Paul |
264 | 1 | |a Darmstadt |b wbg Theiss |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 598 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis S. [576]-[594] | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1949-2023 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Visual History |0 (DE-588)1057946834 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visuelles Gedächtnis |0 (DE-588)4400035-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Geschichte Deutschlands | ||
653 | |a Bundesrepublik Deutschland | ||
653 | |a BRD | ||
653 | |a Bundesrepublik | ||
653 | |a Visual History | ||
653 | |a Bildgeschichte | ||
653 | |a visuelle Geschichtsschreibung | ||
653 | |a Bundesrepublik in Bildern | ||
653 | |a Deutschland in Bildern | ||
653 | |a Wiedervereinigung | ||
653 | |a historische Momente | ||
653 | |a Bildquellen | ||
653 | |a WS: Wissen Sachbuch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1949-2023 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Visual History |0 (DE-588)1057946834 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Visuelles Gedächtnis |0 (DE-588)4400035-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1949-2023 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Visual History |0 (DE-588)1057946834 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1949-2023 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Konrad Theiss Verlag |0 (DE-588)1047363968 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8062-4804-3 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034284484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034284484&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240221 | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 090513 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 090511 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 090512 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034284484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821304991109873664 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Einleitung. 15 I. Die »Bonner Republik* (1949-1989) Auftragsfoto: Bonn, 23.5.1949. 22 Braune Relikte (Nach-)Bildervon Nationalsozialismus und Krieg. 26 Zweite Chance Umgang mit den visuellen Erblasten der Vergangenheit. 31 Transparenz und Sachlichkeit Die Präsentation der jungen Republik. 39 „Demokratie als Bauherr“ Selbstdarstellung in Architektur und Staatsbesuch. 39 Medienkanzler Die Repräsentation der Repräsentanten. 43 Händedruck - Gebet - Umarmung - Kniefall Pathosformeln der Politik.58
Vom .Negative Campaigning’ zum Kampf der Gesichter Das politische Plakat. 62 Wahlplakat: Der Bolschewik. 64 Von dekorativer Abstraktion zum Stammheim-Zyklus Die bildende Kunst. 74 Historiengemälde 1.0: Herr Heyde und Tante Marianne. 81 Das fotografische Gesicht der Republik Von der Dokumentations- zur ,Knipserfotografie‘. 88 Kompositfotografie: Andreas Gursky, Bundestag, Bonn. 92 Vom Heimatfilm zum .Neuen Deutschen Film’ Bundesdeutsche Kinowelten. 109 Vom Zuschauer zum Teleflaneur Der Aufstieg des Fernsehens. 124 „Fenster zur Welt“ Vom Bildungsfernsehen zum Entertainment. 126 Parallelwelten „Fernsehwirklichkeit“ und Leben aus zweiter Hand. 138
Vom Mauerbau zu den Spielen von München Fernsehereignisse der .Bonner Republik’. 141 Holocaust und Heimat Großereignisse des fiktionalen Fernsehens. 155 Kultfilm: Heimat - Eine deutsche Chronik. 158 Eichmänner, Wohlstandssymbole, neue Geschlechterbilder Zur Ikonografie der Bilderwelten der .Bonner Republik*. 161 Täter und Taten Der Holocaust in der visuellen Erinnerung. 161 Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsheimkehrer Die Ästhetik von Verlust und Opfer. 168 Stacheldraht, Mauern, Durchlässe Zur Ikonografie des Totalitarismus.172 Ikone der deutschen Teilung: Tod an der Mauer. 178 Rauchende Schlote, Fortschrittseier und harte Mark Ikonen des .Wirtschaftswunders'. 183 Fortschrittsikone: Das Atom-Ei von Garching. 189 Zwischen НВ-Männchen und Afri-Cola-Rausch Bilderwelten der Werbung. 194 Werbeikone: Das HB-Männchen. 196 „A Star is Born“ Popkulturelle Bilderwelten. 200 Von der Heiligen Elisabeth zur Emma Wandel der Geschlechterbilder und
-praxen. 208 Comicfigur: Die BILD-Lilli.212
К Affären, Skandale Risse im Bild des .Wirtschaftswunders'. 220 Die Ölkrise von 1973 Bilder der Stille. 221 Saurer Regen - mörderisches Atom Anfänge der,Öko-Ikonografie*. 222 Genfund Gladbeck Bilder einer Politikaffäre und eines Medienskandals.228 Titelbild: Der Tote in der Badewanne.230 Körper als Medium Die visuelle Protestkultur der 68er. 236 Inszenierung einer Ikone: Der Rückenakt der Ki. 241 Deutscher Herbst 1977 Bildermaschine RAF. 250 Die Maueröffnung, die Bilder und das Ende einer Epoche Bilder als Mauerbrecher. 258 II. Die .Berliner Republik* (1990-2021) Symbolbild: Das Selbstverständnis der Republik. 268 Zwischen .neuer Prächtigkeit' und Spaßkultur Die Ästhetik der .Berliner Republik'.272 Damnatio memoriae Der Ikonoklasmus der Wendezeit. 273
8 Inhalt .Neue Prächtigkeit* Die präsentativen Neubauten der .Berliner Republik*. 277 Ikone der Demokratie: Der verhüllte Reichstag. 284 High und Hossa Zur Ästhetik der, Bunten Republik Deutschland*. 292 Im Bilde sein Bilderpolitiken der präsentativen Demokratie.300 Kohl - Schröder - Merkel Zwei Medienkanzler und eine -kanzlerin. 300 Fotografie: Allein unter Männern - Merkel und die Fischer von Lobbe.316 Politainment Unterhaltende Politik-politische Unterhaltung. 328 Toxische Öffentlichkeit Die Bildunfälle der Herren Scharping und Laschet. 334 BilderMacht Schockbilder in der Politik. 336 Digitalisierung und Diversifizierung Bilder und Bildermedien der .Berliner Republik*. 343 Pixel und Tafelbild Bildende Kunst - Aktionskunst - Kunstfotografie. 344 Kunstaktion: ,BYE, BYE‘- die Medien-Kunst-Aktion des Michael Schirner. 352 Von Handys und Selfies Visuelles Kommunizieren in Alltag und Journalismus. 358 Von bewegten Männern und dem Leben der Anderen Das Kino der .Berliner Republik*.
367
Inhalt Live, Reality, Doku Das neue Fernsehen. 372 „Infektionsbild“ 9/11: Massenmord im Live-Format. 376 Public Viewing und YouTube Neue Formen des Schauens und Zeigens. 386 Allgegenwärtige Augen Auf dem Weg in die panoptische Gesellschaft.389 Piktogramm: Das Video-Auge der BVG. 393 Kriege, Krisen, Katastrophen Zur Ikonografie der .Berliner Republik*. 398 „Blühende Landschaften“ Fallstricke der Wahlwerbung. 399 Fadenkreuze - Sargfotos Die neuen/alten Bilder des Krieges. 401 Von „vollen Booten“ und einer „Willkommenskultur“ Bilderder Flüchtlingskrisen. 407 Selfie: Schakir und Angela - Das Selfie der Willkommenskultur’ . 415 Ausschreitungen, Anschläge, Attentate Ikonen des Hasses. 419 Medienereignis ‘92: Rostock-Lichtenhagen. 423 Symbolbilder und die Gesichtslosigkeit des Leids Die Coronakrise. 437 Bilder der Apokalypse und der .Erlösung* Die Klimakatastrophe.
455 9
Bilddiskurse - Bilderstreits Kämpfe um Sichtbarkeit. 467 Krieg und Diktatur im Fokus Bilddiskurse um die Erinnerung. 467 Gender Diversity Die neuen Bilddiskurse zu Vielfalt und Identität. 477 Der neue Bilderkampf Kultur im Fokus. 484 Großer Zapfenstreich Bilder vom Ende einer Ära. 492 III. Die ,Ampelrepublik® (2021 ff.) Pressefoto: Unter wilden Augen. 500 Zwischen Aktentasche und Regenbogen Zur Ästhetik und Ikonografie der,Ampelrepublik’. 502 „Das war’s!“ Imageprobleme der Regierung Scholz. 502 Agenturfoto: „Der Bückling von Katar“.510 Die Regenbogen-Republik Regenbogen und Diversity. 520 Die „Ampelkalypse“ Bilder und Bildpraxen in Krieg, Krise und Kultur.528 Blau-gelb Die neue Allgegenwart der Kriegsbilder. 528
Inhalt „Schwarz-Rot-Kalt“ Zur Ikonografie der multiplen Krise.540 Immersion und Visual Correctness Neue Bilderpraxen in Kultur und Publizistik. 547 .Letzte Generation' Zur Protestästhetik des Klimaaktivismus’. 559 Anhang Endnoten I. Die .Bonner Republik'(1949-1989).566 II. Die .Berliner Republik' (1990-2021). 569 III. Die .Ampelrepublik' (2021 ff.). 574 Literatur Monografien, Sammelbände, Bildbände/Ausstellungskataloge, Aufsätze in Sammelbänden und wissenschaftlichen Zeitschriften (auch Online). 576 Aufsätze in Zeitungen, Zeitschriften, Online-Portalen. 590 Bildnachweis. 596 11
75 JAHRE IN ÜBER 500 BILDERN •· · Geschichte produziert Bilder, Bilder machen Geschichte. Denken wir an deutsche Geschichte der letzten 75 Jahre, stürzt eine Flut von Bildern auf uns ein: von den grauen Trümmerbildern der Nachkriegszeit und der betonten Bescheidenheit der Bonner Republik über die schrille Buntheit der 60er- und /oer-Jahre bis zur neu gestalteten Berliner Hauptstadt und der ganzen Diversität unseres heutigen Landes. In drei großen Blöcken schreibt Gerhard Paul zum 75. Jahrestag ihrer Gründung die umfassende Bild geschichte der Bundesrepublik: Bonner Republik Berliner Republik - Ampelrepublik. Was sind die Bilder, die unsere Geschichte repräsentieren? Wie präsentierte sich die deutsche Politik, die sich wandelnde Gesell schaft? Was prägte unser visuelles Gedächtnis? Das opus magnum des Altmeisters der Visual History Gerhard Paul. |
adam_txt |
Inhalt Einleitung. 15 I. Die »Bonner Republik* (1949-1989) Auftragsfoto: Bonn, 23.5.1949. 22 Braune Relikte (Nach-)Bildervon Nationalsozialismus und Krieg. 26 Zweite Chance Umgang mit den visuellen Erblasten der Vergangenheit. 31 Transparenz und Sachlichkeit Die Präsentation der jungen Republik. 39 „Demokratie als Bauherr“ Selbstdarstellung in Architektur und Staatsbesuch. 39 Medienkanzler Die Repräsentation der Repräsentanten. 43 Händedruck - Gebet - Umarmung - Kniefall Pathosformeln der Politik.58
Vom .Negative Campaigning’ zum Kampf der Gesichter Das politische Plakat. 62 Wahlplakat: Der Bolschewik. 64 Von dekorativer Abstraktion zum Stammheim-Zyklus Die bildende Kunst. 74 Historiengemälde 1.0: Herr Heyde und Tante Marianne. 81 Das fotografische Gesicht der Republik Von der Dokumentations- zur ,Knipserfotografie‘. 88 Kompositfotografie: Andreas Gursky, Bundestag, Bonn. 92 Vom Heimatfilm zum .Neuen Deutschen Film’ Bundesdeutsche Kinowelten. 109 Vom Zuschauer zum Teleflaneur Der Aufstieg des Fernsehens. 124 „Fenster zur Welt“ Vom Bildungsfernsehen zum Entertainment. 126 Parallelwelten „Fernsehwirklichkeit“ und Leben aus zweiter Hand. 138
Vom Mauerbau zu den Spielen von München Fernsehereignisse der .Bonner Republik’. 141 Holocaust und Heimat Großereignisse des fiktionalen Fernsehens. 155 Kultfilm: Heimat - Eine deutsche Chronik. 158 Eichmänner, Wohlstandssymbole, neue Geschlechterbilder Zur Ikonografie der Bilderwelten der .Bonner Republik*. 161 Täter und Taten Der Holocaust in der visuellen Erinnerung. 161 Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsheimkehrer Die Ästhetik von Verlust und Opfer. 168 Stacheldraht, Mauern, Durchlässe Zur Ikonografie des Totalitarismus.172 Ikone der deutschen Teilung: Tod an der Mauer. 178 Rauchende Schlote, Fortschrittseier und harte Mark Ikonen des .Wirtschaftswunders'. 183 Fortschrittsikone: Das Atom-Ei von Garching. 189 Zwischen НВ-Männchen und Afri-Cola-Rausch Bilderwelten der Werbung. 194 Werbeikone: Das HB-Männchen. 196 „A Star is Born“ Popkulturelle Bilderwelten. 200 Von der Heiligen Elisabeth zur Emma Wandel der Geschlechterbilder und
-praxen. 208 Comicfigur: Die BILD-Lilli.212
К Affären, Skandale Risse im Bild des .Wirtschaftswunders'. 220 Die Ölkrise von 1973 Bilder der Stille. 221 Saurer Regen - mörderisches Atom Anfänge der,Öko-Ikonografie*. 222 Genfund Gladbeck Bilder einer Politikaffäre und eines Medienskandals.228 Titelbild: Der Tote in der Badewanne.230 Körper als Medium Die visuelle Protestkultur der 68er. 236 Inszenierung einer Ikone: Der Rückenakt der Ki. 241 Deutscher Herbst 1977 Bildermaschine RAF. 250 Die Maueröffnung, die Bilder und das Ende einer Epoche Bilder als Mauerbrecher. 258 II. Die .Berliner Republik* (1990-2021) Symbolbild: Das Selbstverständnis der Republik. 268 Zwischen .neuer Prächtigkeit' und Spaßkultur Die Ästhetik der .Berliner Republik'.272 Damnatio memoriae Der Ikonoklasmus der Wendezeit. 273
8 Inhalt .Neue Prächtigkeit* Die präsentativen Neubauten der .Berliner Republik*. 277 Ikone der Demokratie: Der verhüllte Reichstag. 284 High und Hossa Zur Ästhetik der, Bunten Republik Deutschland*. 292 Im Bilde sein Bilderpolitiken der präsentativen Demokratie.300 Kohl - Schröder - Merkel Zwei Medienkanzler und eine -kanzlerin. 300 Fotografie: Allein unter Männern - Merkel und die Fischer von Lobbe.316 Politainment Unterhaltende Politik-politische Unterhaltung. 328 Toxische Öffentlichkeit Die Bildunfälle der Herren Scharping und Laschet. 334 BilderMacht Schockbilder in der Politik. 336 Digitalisierung und Diversifizierung Bilder und Bildermedien der .Berliner Republik*. 343 Pixel und Tafelbild Bildende Kunst - Aktionskunst - Kunstfotografie. 344 Kunstaktion: ,BYE, BYE‘- die Medien-Kunst-Aktion des Michael Schirner. 352 Von Handys und Selfies Visuelles Kommunizieren in Alltag und Journalismus. 358 Von bewegten Männern und dem Leben der Anderen Das Kino der .Berliner Republik*.
367
Inhalt Live, Reality, Doku Das neue Fernsehen. 372 „Infektionsbild“ 9/11: Massenmord im Live-Format. 376 Public Viewing und YouTube Neue Formen des Schauens und Zeigens. 386 Allgegenwärtige Augen Auf dem Weg in die panoptische Gesellschaft.389 Piktogramm: Das Video-Auge der BVG. 393 Kriege, Krisen, Katastrophen Zur Ikonografie der .Berliner Republik*. 398 „Blühende Landschaften“ Fallstricke der Wahlwerbung. 399 Fadenkreuze - Sargfotos Die neuen/alten Bilder des Krieges. 401 Von „vollen Booten“ und einer „Willkommenskultur“ Bilderder Flüchtlingskrisen. 407 Selfie: Schakir und Angela - Das Selfie der Willkommenskultur’ . 415 Ausschreitungen, Anschläge, Attentate Ikonen des Hasses. 419 Medienereignis ‘92: Rostock-Lichtenhagen. 423 Symbolbilder und die Gesichtslosigkeit des Leids Die Coronakrise. 437 Bilder der Apokalypse und der .Erlösung* Die Klimakatastrophe.
455 9
Bilddiskurse - Bilderstreits Kämpfe um Sichtbarkeit. 467 Krieg und Diktatur im Fokus Bilddiskurse um die Erinnerung. 467 Gender Diversity Die neuen Bilddiskurse zu Vielfalt und Identität. 477 Der neue Bilderkampf Kultur im Fokus. 484 Großer Zapfenstreich Bilder vom Ende einer Ära. 492 III. Die ,Ampelrepublik® (2021 ff.) Pressefoto: Unter wilden Augen. 500 Zwischen Aktentasche und Regenbogen Zur Ästhetik und Ikonografie der,Ampelrepublik’. 502 „Das war’s!“ Imageprobleme der Regierung Scholz. 502 Agenturfoto: „Der Bückling von Katar“.510 Die Regenbogen-Republik Regenbogen und Diversity. 520 Die „Ampelkalypse“ Bilder und Bildpraxen in Krieg, Krise und Kultur.528 Blau-gelb Die neue Allgegenwart der Kriegsbilder. 528
Inhalt „Schwarz-Rot-Kalt“ Zur Ikonografie der multiplen Krise.540 Immersion und Visual Correctness Neue Bilderpraxen in Kultur und Publizistik. 547 .Letzte Generation' Zur Protestästhetik des Klimaaktivismus’. 559 Anhang Endnoten I. Die .Bonner Republik'(1949-1989).566 II. Die .Berliner Republik' (1990-2021). 569 III. Die .Ampelrepublik' (2021 ff.). 574 Literatur Monografien, Sammelbände, Bildbände/Ausstellungskataloge, Aufsätze in Sammelbänden und wissenschaftlichen Zeitschriften (auch Online). 576 Aufsätze in Zeitungen, Zeitschriften, Online-Portalen. 590 Bildnachweis. 596 11
75 JAHRE IN ÜBER 500 BILDERN •· · Geschichte produziert Bilder, Bilder machen Geschichte. Denken wir an deutsche Geschichte der letzten 75 Jahre, stürzt eine Flut von Bildern auf uns ein: von den grauen Trümmerbildern der Nachkriegszeit und der betonten Bescheidenheit der Bonner Republik über die schrille Buntheit der 60er- und /oer-Jahre bis zur neu gestalteten Berliner Hauptstadt und der ganzen Diversität unseres heutigen Landes. In drei großen Blöcken schreibt Gerhard Paul zum 75. Jahrestag ihrer Gründung die umfassende Bild geschichte der Bundesrepublik: Bonner Republik Berliner Republik - Ampelrepublik. Was sind die Bilder, die unsere Geschichte repräsentieren? Wie präsentierte sich die deutsche Politik, die sich wandelnde Gesell schaft? Was prägte unser visuelles Gedächtnis? Das opus magnum des Altmeisters der Visual History Gerhard Paul. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Paul, Gerhard 1951- |
author_GND | (DE-588)122420683 |
author_facet | Paul, Gerhard 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Paul, Gerhard 1951- |
author_variant | g p gp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049021598 |
classification_rvk | MG 15030 NQ 5970 |
ctrlnum | (OCoLC)1414542765 (DE-599)DNB1285340949 |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1949-2023 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-2023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049021598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250115</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230627s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285340949</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783806246155</subfield><subfield code="c">Gebunden mit Schutzumschlag : EUR 60.00 (DE), EUR 61.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8062-4615-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3806246157</subfield><subfield code="9">3-8062-4615-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414542765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285340949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15030</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12037</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 5970</subfield><subfield code="0">(DE-625)128673:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 230.30.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 540</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 510.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, Gerhard</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122420683</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">eine visuelle Geschichte</subfield><subfield code="c">Gerhard Paul</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">wbg Theiss</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">598 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis S. [576]-[594]</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-2023</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visual History</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057946834</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visuelles Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400035-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte Deutschlands</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BRD</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesrepublik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Visual History</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">visuelle Geschichtsschreibung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesrepublik in Bildern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland in Bildern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">historische Momente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildquellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS: Wissen Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1949-2023</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Visual History</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057946834</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Visuelles Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400035-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1949-2023</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Visual History</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057946834</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1949-2023</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Konrad Theiss Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047363968</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8062-4804-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034284484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034284484&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240221</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090513</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034284484</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049021598 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:13:57Z |
indexdate | 2025-01-15T09:03:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1047363968 |
isbn | 9783806246155 3806246157 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034284484 |
oclc_num | 1414542765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-150 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-824 DE-525 DE-Po75 DE-128 DE-210 DE-B496 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-M472 DE-Di1 DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-Bo133 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-150 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-824 DE-525 DE-Po75 DE-128 DE-210 DE-B496 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-M472 DE-Di1 DE-12 |
physical | 598 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.5 cm |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20240221 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | wbg Theiss |
record_format | marc |
spelling | Paul, Gerhard 1951- Verfasser (DE-588)122420683 aut Die Bundesrepublik eine visuelle Geschichte Gerhard Paul Darmstadt wbg Theiss [2023] © 2023 598 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.5 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis S. [576]-[594] Geschichte 1949-2023 gnd rswk-swf Visual History (DE-588)1057946834 gnd rswk-swf Visuelles Gedächtnis (DE-588)4400035-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Geschichte Deutschlands Bundesrepublik Deutschland BRD Bundesrepublik Visual History Bildgeschichte visuelle Geschichtsschreibung Bundesrepublik in Bildern Deutschland in Bildern Wiedervereinigung historische Momente Bildquellen WS: Wissen Sachbuch (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1949-2023 z DE-604 Visual History (DE-588)1057946834 s Visuelles Gedächtnis (DE-588)4400035-2 s Konrad Theiss Verlag (DE-588)1047363968 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8062-4804-3 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034284484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034284484&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Paul, Gerhard 1951- Die Bundesrepublik eine visuelle Geschichte Visual History (DE-588)1057946834 gnd Visuelles Gedächtnis (DE-588)4400035-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1057946834 (DE-588)4400035-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4145395-5 |
title | Die Bundesrepublik eine visuelle Geschichte |
title_auth | Die Bundesrepublik eine visuelle Geschichte |
title_exact_search | Die Bundesrepublik eine visuelle Geschichte |
title_exact_search_txtP | Die Bundesrepublik eine visuelle Geschichte |
title_full | Die Bundesrepublik eine visuelle Geschichte Gerhard Paul |
title_fullStr | Die Bundesrepublik eine visuelle Geschichte Gerhard Paul |
title_full_unstemmed | Die Bundesrepublik eine visuelle Geschichte Gerhard Paul |
title_short | Die Bundesrepublik |
title_sort | die bundesrepublik eine visuelle geschichte |
title_sub | eine visuelle Geschichte |
topic | Visual History (DE-588)1057946834 gnd Visuelles Gedächtnis (DE-588)4400035-2 gnd |
topic_facet | Visual History Visuelles Gedächtnis Deutschland Bildband |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034284484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034284484&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT paulgerhard diebundesrepublikeinevisuellegeschichte AT konradtheissverlag diebundesrepublikeinevisuellegeschichte |