Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat.: Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (190 Seiten) |
ISBN: | 9783428586578 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049019889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230626s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428586578 |9 978-3-428-58657-8 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7243675 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7243675 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7243675 | ||
035 | |a (OCoLC)1378393731 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049019889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schliesky, Utz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. |b Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (190 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Utz Schliesky: Begrüßung -- Claus Christian Claussen: Grußwort -- Utz Schliesky. Der Bürgerstatus als Grundpfeiler des demokratischen Verfassungsstaates -- I. Einführung -- II. Die Vergangenheit: Historische Grundlagen des Bürgerstatus -- 1. Stadtbürger -- 2. Landesbürger -- 3. Staatsbürger -- 4. Zwischenergebnis -- III. Die Gegenwart: Staatsbürger als Staatsangehöriger -- 1. Historische Kontingenz: Prägung durch den Nationalstaat -- 2. Der Staatsangehörige -- 3. Möglichkeit multipler Identitäten und Individualisierung -- IV. Bürgerstatus als Grundpfeifer des demokratischen Verfassungsstaates -- 1. Formelle Seite des Bürgerstatus -- 2. Materielle Seite des Bürgerstatus -- a) Inhaltliche Konkretisierung durch Rechte und Pflichten -- b) Identitätsbildung -- c) Individualisierung als Voraussetzung des Bürgerstatus -- d) Schutz und Freiheit gegen Treue -- e) Bürgertugend und Bürgersinn -- 3. Der individuelle Bürger als Legitimationssubjekt -- V. Schluss -- Kerstin von der Decken: "Die Unionsbürgerschaft tritt zur nationalen Staatsbürgerschaft hinzu..." -- I. Einleitung -- II. Der Weg bis zum heutigen Art. 20 Abs. 1 AEUV -- III. Terminologische Klärungen -- 1. Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft -- a) Deutschland -- b) Österreich und die Schweiz -- c) Fazit -- 2. Unionsbürgerschaft -- 3. "Hinzutreten" statt "ergänzen" -- IV. Inhalt der Unionsbürgerschaft im Überblick -- 1. Rechte -- 2. Pflichten -- V. Das "Hinzutreten" der Unionsbürgerschaft zur nationalen Staatsbürgerschaft -- 1. Ausweitung des Bürgerstatus "nach außen" -- a) Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- aa) Europawahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Sperrklauseln auf nationaler Ebene -- (c) Europäische politische Parteien -- bb) Europäische Bürgerinitiativen | |
505 | 8 | |a cc) Pflichten der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- 2. Ausweitung des Bürgerstatus "nach innen" -- a) Rechte von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Wahrnehmung der zusätzlichen Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- (a) Europawahlen -- (b) Europäische Bürgerinitiativen -- bb) Kommunalwahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Teilnahme an Abstimmungen -- cc) Träger sog. Deutschengrundrechte -- dd) Mitgliedschaft in nationalen politischen Parteien -- ee) Zugang zur öffentlichen Verwaltung -- b) Pflichten von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Koppelung von Unionsbürgerrechten mit Pflichten -- bb) Keine Auferlegung staatsbürgerlicher Pflichten -- VI. Fazit und Ausblick -- Florian Becker: Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus und in der Netzwerkdemokratie -- I. Der Einfluss der Krise des Parlamentarismus auf die Rolle des Abgeordneten -- II. Der Abgeordnete als Repräsentant des Volkes zwischen Freiheit und Bindung -- 1. Die Repräsentationsfunktion der Abgeordneten als Gewährleistung ungebundenen Handelns -- 2. Arbeitsteilung zwischen Repräsentanten und Repräsentierten -- 3. Repräsentation und Spiegelbildlichkeit -- III. Die Rolle des Abgeordneten in der Netzwerkdemokratie -- 1. Der Abgeordnete als Knotenpunkt in einem Netzwerk -- 2. Die Kommunikation des Abgeordneten -- IV. Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus -- V. Die Rolle des Abgeordneten zwischen Machtverlust und Kompensation -- Sönke E. Schulz: Gemeinwohlinteresse und Amtswürde als Leitplanken eines demokratisch-rechtsstaatlichen Beamtentums -- I. Einführung -- II. Berufsbeamtentum -- III. Gemeinwohl -- 1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Gemeinwohlausrichtung und Berufsbeamtentum -- IV. Amtswürde | |
505 | 8 | |a 1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Amtswürde und Berufsbeamtentum -- V. Fazit und Kritik -- Peter M. Huber: Der Richter in der Mediendemokratie -- I. Politisierung und Instrumentalisierung -- 1. Kein grundsätzliches Verdikt über die Politisierung -- a) Grundsatz -- b) Unabhängigkeit als Korrektiv -- 2. Instrumentalisierungspotential -- a) Funktionswandel der Rechtsprechung -- b) Grenzen der Instrumentalisierung -- II. Öffentlichkeit und Kritik -- 1. Kritik am Bundesverfassungsgericht -- 2. Legitimität von Kritik -- a) Grundsatz -- b) Grenzen -- III. Öffentlichkeit als Integrationsressource -- 1. Allgemeines -- 2. Adressaten -- 3. Instrumente -- IV. Unkonventionelle Maßnahmen -- V. Fazit -- Stefan Ulrich Pieper: Der Wächter im Schloss Bellevue: Zur Rolle des Bundespräsidenten bei der Regierungsbildung -- I. Einleitung -- II. Verfassungsrechtliche Ausgangslage -- 1. Verfassungsrechtlicher Befund: Bundeskanzlerwahl -- a) Der Verfassungstext: Wahl und Ernennung des Bundeskanzlers -- b) Die Staatspraxis - klare Wahlergebnisse -- c) Die Staatspraxis - unklare politische Mehrheiten -- d) Die Beratung des Bundespräsidenten durch das Präsidialamt -- 2. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2013 -- 3. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2017 -- 4. Zwischenfazit -- III. Der Wächter im Bellevue -- Sönke Schulz: Schlusswort -- Autorenverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstaat |0 (DE-588)4129195-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2021 |z Altenholz |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2021 |z Altenholz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsstaat |0 (DE-588)4129195-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulz, Sönke E. |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schliesky, Utz |t Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat |d Berlin : Duncker & Humblot,c2022 |z 9783428186570 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034282796 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7243675 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185296454025216 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schliesky, Utz |
author_facet | Schliesky, Utz |
author_role | aut |
author_sort | Schliesky, Utz |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049019889 |
classification_rvk | PC 4630 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Utz Schliesky: Begrüßung -- Claus Christian Claussen: Grußwort -- Utz Schliesky. Der Bürgerstatus als Grundpfeiler des demokratischen Verfassungsstaates -- I. Einführung -- II. Die Vergangenheit: Historische Grundlagen des Bürgerstatus -- 1. Stadtbürger -- 2. Landesbürger -- 3. Staatsbürger -- 4. Zwischenergebnis -- III. Die Gegenwart: Staatsbürger als Staatsangehöriger -- 1. Historische Kontingenz: Prägung durch den Nationalstaat -- 2. Der Staatsangehörige -- 3. Möglichkeit multipler Identitäten und Individualisierung -- IV. Bürgerstatus als Grundpfeifer des demokratischen Verfassungsstaates -- 1. Formelle Seite des Bürgerstatus -- 2. Materielle Seite des Bürgerstatus -- a) Inhaltliche Konkretisierung durch Rechte und Pflichten -- b) Identitätsbildung -- c) Individualisierung als Voraussetzung des Bürgerstatus -- d) Schutz und Freiheit gegen Treue -- e) Bürgertugend und Bürgersinn -- 3. Der individuelle Bürger als Legitimationssubjekt -- V. Schluss -- Kerstin von der Decken: "Die Unionsbürgerschaft tritt zur nationalen Staatsbürgerschaft hinzu..." -- I. Einleitung -- II. Der Weg bis zum heutigen Art. 20 Abs. 1 AEUV -- III. Terminologische Klärungen -- 1. Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft -- a) Deutschland -- b) Österreich und die Schweiz -- c) Fazit -- 2. Unionsbürgerschaft -- 3. "Hinzutreten" statt "ergänzen" -- IV. Inhalt der Unionsbürgerschaft im Überblick -- 1. Rechte -- 2. Pflichten -- V. Das "Hinzutreten" der Unionsbürgerschaft zur nationalen Staatsbürgerschaft -- 1. Ausweitung des Bürgerstatus "nach außen" -- a) Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- aa) Europawahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Sperrklauseln auf nationaler Ebene -- (c) Europäische politische Parteien -- bb) Europäische Bürgerinitiativen cc) Pflichten der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- 2. Ausweitung des Bürgerstatus "nach innen" -- a) Rechte von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Wahrnehmung der zusätzlichen Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- (a) Europawahlen -- (b) Europäische Bürgerinitiativen -- bb) Kommunalwahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Teilnahme an Abstimmungen -- cc) Träger sog. Deutschengrundrechte -- dd) Mitgliedschaft in nationalen politischen Parteien -- ee) Zugang zur öffentlichen Verwaltung -- b) Pflichten von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Koppelung von Unionsbürgerrechten mit Pflichten -- bb) Keine Auferlegung staatsbürgerlicher Pflichten -- VI. Fazit und Ausblick -- Florian Becker: Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus und in der Netzwerkdemokratie -- I. Der Einfluss der Krise des Parlamentarismus auf die Rolle des Abgeordneten -- II. Der Abgeordnete als Repräsentant des Volkes zwischen Freiheit und Bindung -- 1. Die Repräsentationsfunktion der Abgeordneten als Gewährleistung ungebundenen Handelns -- 2. Arbeitsteilung zwischen Repräsentanten und Repräsentierten -- 3. Repräsentation und Spiegelbildlichkeit -- III. Die Rolle des Abgeordneten in der Netzwerkdemokratie -- 1. Der Abgeordnete als Knotenpunkt in einem Netzwerk -- 2. Die Kommunikation des Abgeordneten -- IV. Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus -- V. Die Rolle des Abgeordneten zwischen Machtverlust und Kompensation -- Sönke E. Schulz: Gemeinwohlinteresse und Amtswürde als Leitplanken eines demokratisch-rechtsstaatlichen Beamtentums -- I. Einführung -- II. Berufsbeamtentum -- III. Gemeinwohl -- 1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Gemeinwohlausrichtung und Berufsbeamtentum -- IV. Amtswürde 1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Amtswürde und Berufsbeamtentum -- V. Fazit und Kritik -- Peter M. Huber: Der Richter in der Mediendemokratie -- I. Politisierung und Instrumentalisierung -- 1. Kein grundsätzliches Verdikt über die Politisierung -- a) Grundsatz -- b) Unabhängigkeit als Korrektiv -- 2. Instrumentalisierungspotential -- a) Funktionswandel der Rechtsprechung -- b) Grenzen der Instrumentalisierung -- II. Öffentlichkeit und Kritik -- 1. Kritik am Bundesverfassungsgericht -- 2. Legitimität von Kritik -- a) Grundsatz -- b) Grenzen -- III. Öffentlichkeit als Integrationsressource -- 1. Allgemeines -- 2. Adressaten -- 3. Instrumente -- IV. Unkonventionelle Maßnahmen -- V. Fazit -- Stefan Ulrich Pieper: Der Wächter im Schloss Bellevue: Zur Rolle des Bundespräsidenten bei der Regierungsbildung -- I. Einleitung -- II. Verfassungsrechtliche Ausgangslage -- 1. Verfassungsrechtlicher Befund: Bundeskanzlerwahl -- a) Der Verfassungstext: Wahl und Ernennung des Bundeskanzlers -- b) Die Staatspraxis - klare Wahlergebnisse -- c) Die Staatspraxis - unklare politische Mehrheiten -- d) Die Beratung des Bundespräsidenten durch das Präsidialamt -- 2. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2013 -- 3. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2017 -- 4. Zwischenfazit -- III. Der Wächter im Bellevue -- Sönke Schulz: Schlusswort -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7243675 (ZDB-30-PAD)EBC7243675 (ZDB-89-EBL)EBL7243675 (OCoLC)1378393731 (DE-599)BVBBV049019889 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07423nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049019889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230626s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428586578</subfield><subfield code="9">978-3-428-58657-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7243675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7243675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7243675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378393731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049019889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schliesky, Utz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat.</subfield><subfield code="b">Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (190 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Utz Schliesky: Begrüßung -- Claus Christian Claussen: Grußwort -- Utz Schliesky. Der Bürgerstatus als Grundpfeiler des demokratischen Verfassungsstaates -- I. Einführung -- II. Die Vergangenheit: Historische Grundlagen des Bürgerstatus -- 1. Stadtbürger -- 2. Landesbürger -- 3. Staatsbürger -- 4. Zwischenergebnis -- III. Die Gegenwart: Staatsbürger als Staatsangehöriger -- 1. Historische Kontingenz: Prägung durch den Nationalstaat -- 2. Der Staatsangehörige -- 3. Möglichkeit multipler Identitäten und Individualisierung -- IV. Bürgerstatus als Grundpfeifer des demokratischen Verfassungsstaates -- 1. Formelle Seite des Bürgerstatus -- 2. Materielle Seite des Bürgerstatus -- a) Inhaltliche Konkretisierung durch Rechte und Pflichten -- b) Identitätsbildung -- c) Individualisierung als Voraussetzung des Bürgerstatus -- d) Schutz und Freiheit gegen Treue -- e) Bürgertugend und Bürgersinn -- 3. Der individuelle Bürger als Legitimationssubjekt -- V. Schluss -- Kerstin von der Decken: "Die Unionsbürgerschaft tritt zur nationalen Staatsbürgerschaft hinzu..." -- I. Einleitung -- II. Der Weg bis zum heutigen Art. 20 Abs. 1 AEUV -- III. Terminologische Klärungen -- 1. Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft -- a) Deutschland -- b) Österreich und die Schweiz -- c) Fazit -- 2. Unionsbürgerschaft -- 3. "Hinzutreten" statt "ergänzen" -- IV. Inhalt der Unionsbürgerschaft im Überblick -- 1. Rechte -- 2. Pflichten -- V. Das "Hinzutreten" der Unionsbürgerschaft zur nationalen Staatsbürgerschaft -- 1. Ausweitung des Bürgerstatus "nach außen" -- a) Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- aa) Europawahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Sperrklauseln auf nationaler Ebene -- (c) Europäische politische Parteien -- bb) Europäische Bürgerinitiativen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">cc) Pflichten der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- 2. Ausweitung des Bürgerstatus "nach innen" -- a) Rechte von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Wahrnehmung der zusätzlichen Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- (a) Europawahlen -- (b) Europäische Bürgerinitiativen -- bb) Kommunalwahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Teilnahme an Abstimmungen -- cc) Träger sog. Deutschengrundrechte -- dd) Mitgliedschaft in nationalen politischen Parteien -- ee) Zugang zur öffentlichen Verwaltung -- b) Pflichten von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Koppelung von Unionsbürgerrechten mit Pflichten -- bb) Keine Auferlegung staatsbürgerlicher Pflichten -- VI. Fazit und Ausblick -- Florian Becker: Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus und in der Netzwerkdemokratie -- I. Der Einfluss der Krise des Parlamentarismus auf die Rolle des Abgeordneten -- II. Der Abgeordnete als Repräsentant des Volkes zwischen Freiheit und Bindung -- 1. Die Repräsentationsfunktion der Abgeordneten als Gewährleistung ungebundenen Handelns -- 2. Arbeitsteilung zwischen Repräsentanten und Repräsentierten -- 3. Repräsentation und Spiegelbildlichkeit -- III. Die Rolle des Abgeordneten in der Netzwerkdemokratie -- 1. Der Abgeordnete als Knotenpunkt in einem Netzwerk -- 2. Die Kommunikation des Abgeordneten -- IV. Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus -- V. Die Rolle des Abgeordneten zwischen Machtverlust und Kompensation -- Sönke E. Schulz: Gemeinwohlinteresse und Amtswürde als Leitplanken eines demokratisch-rechtsstaatlichen Beamtentums -- I. Einführung -- II. Berufsbeamtentum -- III. Gemeinwohl -- 1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Gemeinwohlausrichtung und Berufsbeamtentum -- IV. Amtswürde</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Amtswürde und Berufsbeamtentum -- V. Fazit und Kritik -- Peter M. Huber: Der Richter in der Mediendemokratie -- I. Politisierung und Instrumentalisierung -- 1. Kein grundsätzliches Verdikt über die Politisierung -- a) Grundsatz -- b) Unabhängigkeit als Korrektiv -- 2. Instrumentalisierungspotential -- a) Funktionswandel der Rechtsprechung -- b) Grenzen der Instrumentalisierung -- II. Öffentlichkeit und Kritik -- 1. Kritik am Bundesverfassungsgericht -- 2. Legitimität von Kritik -- a) Grundsatz -- b) Grenzen -- III. Öffentlichkeit als Integrationsressource -- 1. Allgemeines -- 2. Adressaten -- 3. Instrumente -- IV. Unkonventionelle Maßnahmen -- V. Fazit -- Stefan Ulrich Pieper: Der Wächter im Schloss Bellevue: Zur Rolle des Bundespräsidenten bei der Regierungsbildung -- I. Einleitung -- II. Verfassungsrechtliche Ausgangslage -- 1. Verfassungsrechtlicher Befund: Bundeskanzlerwahl -- a) Der Verfassungstext: Wahl und Ernennung des Bundeskanzlers -- b) Die Staatspraxis - klare Wahlergebnisse -- c) Die Staatspraxis - unklare politische Mehrheiten -- d) Die Beratung des Bundespräsidenten durch das Präsidialamt -- 2. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2013 -- 3. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2017 -- 4. Zwischenfazit -- III. Der Wächter im Bellevue -- Sönke Schulz: Schlusswort -- Autorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129195-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2021</subfield><subfield code="z">Altenholz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2021</subfield><subfield code="z">Altenholz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129195-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Sönke E.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schliesky, Utz</subfield><subfield code="t">Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat</subfield><subfield code="d">Berlin : Duncker & Humblot,c2022</subfield><subfield code="z">9783428186570</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034282796</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7243675</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 Altenholz gnd-content |
genre_facet | Festschrift Konferenzschrift 2021 Altenholz |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049019889 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:13:40Z |
indexdate | 2024-07-10T09:52:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428586578 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034282796 |
oclc_num | 1378393731 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (190 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte |
spelling | Schliesky, Utz Verfasser aut Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2022 ©2022 1 Online-Ressource (190 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Utz Schliesky: Begrüßung -- Claus Christian Claussen: Grußwort -- Utz Schliesky. Der Bürgerstatus als Grundpfeiler des demokratischen Verfassungsstaates -- I. Einführung -- II. Die Vergangenheit: Historische Grundlagen des Bürgerstatus -- 1. Stadtbürger -- 2. Landesbürger -- 3. Staatsbürger -- 4. Zwischenergebnis -- III. Die Gegenwart: Staatsbürger als Staatsangehöriger -- 1. Historische Kontingenz: Prägung durch den Nationalstaat -- 2. Der Staatsangehörige -- 3. Möglichkeit multipler Identitäten und Individualisierung -- IV. Bürgerstatus als Grundpfeifer des demokratischen Verfassungsstaates -- 1. Formelle Seite des Bürgerstatus -- 2. Materielle Seite des Bürgerstatus -- a) Inhaltliche Konkretisierung durch Rechte und Pflichten -- b) Identitätsbildung -- c) Individualisierung als Voraussetzung des Bürgerstatus -- d) Schutz und Freiheit gegen Treue -- e) Bürgertugend und Bürgersinn -- 3. Der individuelle Bürger als Legitimationssubjekt -- V. Schluss -- Kerstin von der Decken: "Die Unionsbürgerschaft tritt zur nationalen Staatsbürgerschaft hinzu..." -- I. Einleitung -- II. Der Weg bis zum heutigen Art. 20 Abs. 1 AEUV -- III. Terminologische Klärungen -- 1. Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft -- a) Deutschland -- b) Österreich und die Schweiz -- c) Fazit -- 2. Unionsbürgerschaft -- 3. "Hinzutreten" statt "ergänzen" -- IV. Inhalt der Unionsbürgerschaft im Überblick -- 1. Rechte -- 2. Pflichten -- V. Das "Hinzutreten" der Unionsbürgerschaft zur nationalen Staatsbürgerschaft -- 1. Ausweitung des Bürgerstatus "nach außen" -- a) Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- aa) Europawahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Sperrklauseln auf nationaler Ebene -- (c) Europäische politische Parteien -- bb) Europäische Bürgerinitiativen cc) Pflichten der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- 2. Ausweitung des Bürgerstatus "nach innen" -- a) Rechte von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Wahrnehmung der zusätzlichen Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- (a) Europawahlen -- (b) Europäische Bürgerinitiativen -- bb) Kommunalwahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Teilnahme an Abstimmungen -- cc) Träger sog. Deutschengrundrechte -- dd) Mitgliedschaft in nationalen politischen Parteien -- ee) Zugang zur öffentlichen Verwaltung -- b) Pflichten von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Koppelung von Unionsbürgerrechten mit Pflichten -- bb) Keine Auferlegung staatsbürgerlicher Pflichten -- VI. Fazit und Ausblick -- Florian Becker: Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus und in der Netzwerkdemokratie -- I. Der Einfluss der Krise des Parlamentarismus auf die Rolle des Abgeordneten -- II. Der Abgeordnete als Repräsentant des Volkes zwischen Freiheit und Bindung -- 1. Die Repräsentationsfunktion der Abgeordneten als Gewährleistung ungebundenen Handelns -- 2. Arbeitsteilung zwischen Repräsentanten und Repräsentierten -- 3. Repräsentation und Spiegelbildlichkeit -- III. Die Rolle des Abgeordneten in der Netzwerkdemokratie -- 1. Der Abgeordnete als Knotenpunkt in einem Netzwerk -- 2. Die Kommunikation des Abgeordneten -- IV. Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus -- V. Die Rolle des Abgeordneten zwischen Machtverlust und Kompensation -- Sönke E. Schulz: Gemeinwohlinteresse und Amtswürde als Leitplanken eines demokratisch-rechtsstaatlichen Beamtentums -- I. Einführung -- II. Berufsbeamtentum -- III. Gemeinwohl -- 1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Gemeinwohlausrichtung und Berufsbeamtentum -- IV. Amtswürde 1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Amtswürde und Berufsbeamtentum -- V. Fazit und Kritik -- Peter M. Huber: Der Richter in der Mediendemokratie -- I. Politisierung und Instrumentalisierung -- 1. Kein grundsätzliches Verdikt über die Politisierung -- a) Grundsatz -- b) Unabhängigkeit als Korrektiv -- 2. Instrumentalisierungspotential -- a) Funktionswandel der Rechtsprechung -- b) Grenzen der Instrumentalisierung -- II. Öffentlichkeit und Kritik -- 1. Kritik am Bundesverfassungsgericht -- 2. Legitimität von Kritik -- a) Grundsatz -- b) Grenzen -- III. Öffentlichkeit als Integrationsressource -- 1. Allgemeines -- 2. Adressaten -- 3. Instrumente -- IV. Unkonventionelle Maßnahmen -- V. Fazit -- Stefan Ulrich Pieper: Der Wächter im Schloss Bellevue: Zur Rolle des Bundespräsidenten bei der Regierungsbildung -- I. Einleitung -- II. Verfassungsrechtliche Ausgangslage -- 1. Verfassungsrechtlicher Befund: Bundeskanzlerwahl -- a) Der Verfassungstext: Wahl und Ernennung des Bundeskanzlers -- b) Die Staatspraxis - klare Wahlergebnisse -- c) Die Staatspraxis - unklare politische Mehrheiten -- d) Die Beratung des Bundespräsidenten durch das Präsidialamt -- 2. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2013 -- 3. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2017 -- 4. Zwischenfazit -- III. Der Wächter im Bellevue -- Sönke Schulz: Schlusswort -- Autorenverzeichnis Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Rechtsstaat (DE-588)4129195-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2021 Altenholz gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsstaat (DE-588)4129195-5 s Demokratie (DE-588)4011413-2 s DE-604 Schulz, Sönke E. Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schliesky, Utz Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat Berlin : Duncker & Humblot,c2022 9783428186570 |
spellingShingle | Schliesky, Utz Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Utz Schliesky: Begrüßung -- Claus Christian Claussen: Grußwort -- Utz Schliesky. Der Bürgerstatus als Grundpfeiler des demokratischen Verfassungsstaates -- I. Einführung -- II. Die Vergangenheit: Historische Grundlagen des Bürgerstatus -- 1. Stadtbürger -- 2. Landesbürger -- 3. Staatsbürger -- 4. Zwischenergebnis -- III. Die Gegenwart: Staatsbürger als Staatsangehöriger -- 1. Historische Kontingenz: Prägung durch den Nationalstaat -- 2. Der Staatsangehörige -- 3. Möglichkeit multipler Identitäten und Individualisierung -- IV. Bürgerstatus als Grundpfeifer des demokratischen Verfassungsstaates -- 1. Formelle Seite des Bürgerstatus -- 2. Materielle Seite des Bürgerstatus -- a) Inhaltliche Konkretisierung durch Rechte und Pflichten -- b) Identitätsbildung -- c) Individualisierung als Voraussetzung des Bürgerstatus -- d) Schutz und Freiheit gegen Treue -- e) Bürgertugend und Bürgersinn -- 3. Der individuelle Bürger als Legitimationssubjekt -- V. Schluss -- Kerstin von der Decken: "Die Unionsbürgerschaft tritt zur nationalen Staatsbürgerschaft hinzu..." -- I. Einleitung -- II. Der Weg bis zum heutigen Art. 20 Abs. 1 AEUV -- III. Terminologische Klärungen -- 1. Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft -- a) Deutschland -- b) Österreich und die Schweiz -- c) Fazit -- 2. Unionsbürgerschaft -- 3. "Hinzutreten" statt "ergänzen" -- IV. Inhalt der Unionsbürgerschaft im Überblick -- 1. Rechte -- 2. Pflichten -- V. Das "Hinzutreten" der Unionsbürgerschaft zur nationalen Staatsbürgerschaft -- 1. Ausweitung des Bürgerstatus "nach außen" -- a) Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- aa) Europawahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Sperrklauseln auf nationaler Ebene -- (c) Europäische politische Parteien -- bb) Europäische Bürgerinitiativen cc) Pflichten der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- 2. Ausweitung des Bürgerstatus "nach innen" -- a) Rechte von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Wahrnehmung der zusätzlichen Rechte der Staatsbürger gegenüber der Europäischen Union -- (a) Europawahlen -- (b) Europäische Bürgerinitiativen -- bb) Kommunalwahlen -- (a) Aktives und passives Wahlrecht -- (b) Teilnahme an Abstimmungen -- cc) Träger sog. Deutschengrundrechte -- dd) Mitgliedschaft in nationalen politischen Parteien -- ee) Zugang zur öffentlichen Verwaltung -- b) Pflichten von Unionsbürgern in anderen Mitgliedstaaten -- aa) Koppelung von Unionsbürgerrechten mit Pflichten -- bb) Keine Auferlegung staatsbürgerlicher Pflichten -- VI. Fazit und Ausblick -- Florian Becker: Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus und in der Netzwerkdemokratie -- I. Der Einfluss der Krise des Parlamentarismus auf die Rolle des Abgeordneten -- II. Der Abgeordnete als Repräsentant des Volkes zwischen Freiheit und Bindung -- 1. Die Repräsentationsfunktion der Abgeordneten als Gewährleistung ungebundenen Handelns -- 2. Arbeitsteilung zwischen Repräsentanten und Repräsentierten -- 3. Repräsentation und Spiegelbildlichkeit -- III. Die Rolle des Abgeordneten in der Netzwerkdemokratie -- 1. Der Abgeordnete als Knotenpunkt in einem Netzwerk -- 2. Die Kommunikation des Abgeordneten -- IV. Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus -- V. Die Rolle des Abgeordneten zwischen Machtverlust und Kompensation -- Sönke E. Schulz: Gemeinwohlinteresse und Amtswürde als Leitplanken eines demokratisch-rechtsstaatlichen Beamtentums -- I. Einführung -- II. Berufsbeamtentum -- III. Gemeinwohl -- 1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Gemeinwohlausrichtung und Berufsbeamtentum -- IV. Amtswürde 1. Staatstheoretischer Hintergrund und Verortung -- 2. Inhaltliche Konkretisierung -- 3. Rechtlicher Gehalt -- 4. Amtswürde und Berufsbeamtentum -- V. Fazit und Kritik -- Peter M. Huber: Der Richter in der Mediendemokratie -- I. Politisierung und Instrumentalisierung -- 1. Kein grundsätzliches Verdikt über die Politisierung -- a) Grundsatz -- b) Unabhängigkeit als Korrektiv -- 2. Instrumentalisierungspotential -- a) Funktionswandel der Rechtsprechung -- b) Grenzen der Instrumentalisierung -- II. Öffentlichkeit und Kritik -- 1. Kritik am Bundesverfassungsgericht -- 2. Legitimität von Kritik -- a) Grundsatz -- b) Grenzen -- III. Öffentlichkeit als Integrationsressource -- 1. Allgemeines -- 2. Adressaten -- 3. Instrumente -- IV. Unkonventionelle Maßnahmen -- V. Fazit -- Stefan Ulrich Pieper: Der Wächter im Schloss Bellevue: Zur Rolle des Bundespräsidenten bei der Regierungsbildung -- I. Einleitung -- II. Verfassungsrechtliche Ausgangslage -- 1. Verfassungsrechtlicher Befund: Bundeskanzlerwahl -- a) Der Verfassungstext: Wahl und Ernennung des Bundeskanzlers -- b) Die Staatspraxis - klare Wahlergebnisse -- c) Die Staatspraxis - unklare politische Mehrheiten -- d) Die Beratung des Bundespräsidenten durch das Präsidialamt -- 2. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2013 -- 3. Die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2017 -- 4. Zwischenfazit -- III. Der Wächter im Bellevue -- Sönke Schulz: Schlusswort -- Autorenverzeichnis Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Rechtsstaat (DE-588)4129195-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011413-2 (DE-588)4129195-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4016928-5 (DE-588)1071861417 |
title | Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig |
title_auth | Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig |
title_exact_search | Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig |
title_exact_search_txtP | Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig |
title_full | Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig |
title_fullStr | Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig |
title_full_unstemmed | Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig |
title_short | Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. |
title_sort | der einzelne akteur im demokratischen rechtsstaat symposium zum 80 geburtstag von edzard schmidt jortzig |
title_sub | Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig |
topic | Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Rechtsstaat (DE-588)4129195-5 gnd |
topic_facet | Demokratie Rechtsstaat Deutschland Festschrift Konferenzschrift 2021 Altenholz |
work_keys_str_mv | AT schlieskyutz dereinzelneakteurimdemokratischenrechtsstaatsymposiumzum80geburtstagvonedzardschmidtjortzig AT schulzsonkee dereinzelneakteurimdemokratischenrechtsstaatsymposiumzum80geburtstagvonedzardschmidtjortzig |