Isaac Julien - Playtime: works from the Wemhöner Collection

Im Jahr 2013, fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Bank- und Finanzkrise stellte Isaac Julien seinen Film PLAYTIME vor. Julien widmet sich hierin einer grundlegenden Fragestellung: Wie kann das Kapital visualisiert werden? Anhand der Geschichten von sechs Protagonist*innen, bei denen es sich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bollmann, Philipp (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:English
German
Veröffentlicht: Bielefeld Kerber [2023]
Schriftenreihe:Kerber Art
Schlagworte:
Zusammenfassung:Im Jahr 2013, fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Bank- und Finanzkrise stellte Isaac Julien seinen Film PLAYTIME vor. Julien widmet sich hierin einer grundlegenden Fragestellung: Wie kann das Kapital visualisiert werden? Anhand der Geschichten von sechs Protagonist*innen, bei denen es sich um Menschen handelt, die sowohl in der Welt der Kunst als auch der Finanzen tätig sind, fand Isaac Julien erzählerische Bilder, die von der globalen Verflechtung des Kapitals erzählen. In ihnen werden makroskopische und mikroskopische Perspektive gleichsam dialektisch miteinander verknüpft. Das PalaisPopulaire und die Sammlung Wemhöner präsentieren gemeinsam PLAYTIME, um dieses Werk aus heutiger Sicht neu zu betrachten – eine Arbeit, die aktueller denn je ist, da das Kapital in allen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereichen eine Rolle spielt und das Leben fast aller auf diesem Planeten beeinflusst.
Beschreibung:Impressum: This book is published on the occasion of the exhibition 'Isaac Julien: PLAYTIME - Works from the Wemhöner Collection', PalaisPopulaire, Berlin, 8 March - 10 July 2023
Texte von Zeigam Azizov, Philipp Bollmann, Anna Herrhausen, Isaac Julien
Beschreibung:132 Seiten 28 cm x 20 cm
ISBN:9783735609137
3735609139

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!