Die Diktatur: von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf
»Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banalität, wenn man damit nur die im Laufe der Zeit sich abspielenden Veränderungen meinte, um durch eine nachträgliche Prognose oder ein geschichtsphilosophisches Horoskop zu zeigen, ›wie es kam, daß es kam‹...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2023
|
Ausgabe: | Neunte, korrigierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | »Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banalität, wenn man damit nur die im Laufe der Zeit sich abspielenden Veränderungen meinte, um durch eine nachträgliche Prognose oder ein geschichtsphilosophisches Horoskop zu zeigen, ›wie es kam, daß es kam‹. Das ist aber nicht das Interesse dieser Arbeit, die sich vielmehr um systematische Zusammenhänge bemüht und deren Aufgabe gerade darum so schwierig ist, weil ein zentraler Begriff der Staats- und Verfassungslehre untersucht werden soll, der, wenn er überhaupt beachtet wurde, höchstens beiläufig an den Grenzen verschiedener Gebiete […] undeutlich erschien, im übrigen aber ein politisches Schlagwort blieb, so konfus, daß seine ungeheure Beliebtheit ebenso erklärlich ist wie die Abneigung der Rechtsgelehrten, sich darauf einzulassen.« -- Aus den Vorbemerkungen zur 1. Auflage (1921) von Carl Schmitt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIII, 261 Seiten) |
ISBN: | 9783428589524 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-58952-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049016287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241216 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230622s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428589524 |9 978-3-428-58952-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-58952-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1389175337 | ||
035 | |a (DE-599)KEP090281497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Schmitt, Carl |d 1888-1985 |e Verfasser |0 (DE-588)11860922X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Diktatur |b von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf |c Carl Schmitt |
250 | |a Neunte, korrigierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 261 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a »Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banalität, wenn man damit nur die im Laufe der Zeit sich abspielenden Veränderungen meinte, um durch eine nachträgliche Prognose oder ein geschichtsphilosophisches Horoskop zu zeigen, ›wie es kam, daß es kam‹. Das ist aber nicht das Interesse dieser Arbeit, die sich vielmehr um systematische Zusammenhänge bemüht und deren Aufgabe gerade darum so schwierig ist, weil ein zentraler Begriff der Staats- und Verfassungslehre untersucht werden soll, der, wenn er überhaupt beachtet wurde, höchstens beiläufig an den Grenzen verschiedener Gebiete […] undeutlich erschien, im übrigen aber ein politisches Schlagwort blieb, so konfus, daß seine ungeheure Beliebtheit ebenso erklärlich ist wie die Abneigung der Rechtsgelehrten, sich darauf einzulassen.« -- Aus den Vorbemerkungen zur 1. Auflage (1921) von Carl Schmitt | |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatslehre |0 (DE-588)4077784-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notstandsrecht |0 (DE-588)4128998-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diktatur |0 (DE-588)4149920-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Autokratie | |
653 | 0 | |a Diktatur | |
653 | 0 | |a Notstandsrecht | |
653 | 0 | |a Staatslehre | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notstandsrecht |0 (DE-588)4128998-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Staatslehre |0 (DE-588)4077784-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Diktatur |0 (DE-588)4149920-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Staatslehre |0 (DE-588)4077784-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Diktatur |0 (DE-588)4149920-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783428189526 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783428189526 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58952-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034279253 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818594613618802688 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schmitt, Carl 1888-1985 |
author_GND | (DE-588)11860922X |
author_facet | Schmitt, Carl 1888-1985 |
author_role | aut |
author_sort | Schmitt, Carl 1888-1985 |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049016287 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1389175337 (DE-599)KEP090281497 |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-58952-4 |
edition | Neunte, korrigierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049016287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241216</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230622s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428589524</subfield><subfield code="9">978-3-428-58952-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-58952-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1389175337</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP090281497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Carl</subfield><subfield code="d">1888-1985</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11860922X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Diktatur</subfield><subfield code="b">von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf</subfield><subfield code="c">Carl Schmitt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neunte, korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 261 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">»Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banalität, wenn man damit nur die im Laufe der Zeit sich abspielenden Veränderungen meinte, um durch eine nachträgliche Prognose oder ein geschichtsphilosophisches Horoskop zu zeigen, ›wie es kam, daß es kam‹. Das ist aber nicht das Interesse dieser Arbeit, die sich vielmehr um systematische Zusammenhänge bemüht und deren Aufgabe gerade darum so schwierig ist, weil ein zentraler Begriff der Staats- und Verfassungslehre untersucht werden soll, der, wenn er überhaupt beachtet wurde, höchstens beiläufig an den Grenzen verschiedener Gebiete […] undeutlich erschien, im übrigen aber ein politisches Schlagwort blieb, so konfus, daß seine ungeheure Beliebtheit ebenso erklärlich ist wie die Abneigung der Rechtsgelehrten, sich darauf einzulassen.« -- Aus den Vorbemerkungen zur 1. Auflage (1921) von Carl Schmitt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notstandsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128998-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diktatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149920-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Autokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diktatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Notstandsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Staatslehre</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notstandsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128998-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Diktatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149920-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Diktatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149920-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428189526</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428189526</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58952-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034279253</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049016287 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:12:52Z |
indexdate | 2024-12-16T11:02:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428589524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034279253 |
oclc_num | 1389175337 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 261 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Schmitt, Carl 1888-1985 Verfasser (DE-588)11860922X aut Die Diktatur von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf Carl Schmitt Neunte, korrigierte Auflage Berlin Duncker & Humblot 2023 1 Online-Ressource (XXIII, 261 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier »Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banalität, wenn man damit nur die im Laufe der Zeit sich abspielenden Veränderungen meinte, um durch eine nachträgliche Prognose oder ein geschichtsphilosophisches Horoskop zu zeigen, ›wie es kam, daß es kam‹. Das ist aber nicht das Interesse dieser Arbeit, die sich vielmehr um systematische Zusammenhänge bemüht und deren Aufgabe gerade darum so schwierig ist, weil ein zentraler Begriff der Staats- und Verfassungslehre untersucht werden soll, der, wenn er überhaupt beachtet wurde, höchstens beiläufig an den Grenzen verschiedener Gebiete […] undeutlich erschien, im übrigen aber ein politisches Schlagwort blieb, so konfus, daß seine ungeheure Beliebtheit ebenso erklärlich ist wie die Abneigung der Rechtsgelehrten, sich darauf einzulassen.« -- Aus den Vorbemerkungen zur 1. Auflage (1921) von Carl Schmitt Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd rswk-swf Notstandsrecht (DE-588)4128998-5 gnd rswk-swf Diktatur (DE-588)4149920-7 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Autokratie Diktatur Notstandsrecht Staatslehre Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notstandsrecht (DE-588)4128998-5 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s Staatslehre (DE-588)4077784-4 s Diktatur (DE-588)4149920-7 s DE-604 Begriff (DE-588)4005248-5 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783428189526 https://doi.org/10.3790/978-3-428-58952-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schmitt, Carl 1888-1985 Die Diktatur von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd Notstandsrecht (DE-588)4128998-5 gnd Diktatur (DE-588)4149920-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005248-5 (DE-588)4077784-4 (DE-588)4128998-5 (DE-588)4149920-7 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Diktatur von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf |
title_auth | Die Diktatur von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf |
title_exact_search | Die Diktatur von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf |
title_exact_search_txtP | Die Diktatur von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf |
title_full | Die Diktatur von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf Carl Schmitt |
title_fullStr | Die Diktatur von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf Carl Schmitt |
title_full_unstemmed | Die Diktatur von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf Carl Schmitt |
title_short | Die Diktatur |
title_sort | die diktatur von den anfangen des modernen souveranitatsgedankens bis zum proletarischen klassenkampf |
title_sub | von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf |
topic | Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd Notstandsrecht (DE-588)4128998-5 gnd Diktatur (DE-588)4149920-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Begriff Staatslehre Notstandsrecht Diktatur Geschichte Deutschland |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-58952-4 |
work_keys_str_mv | AT schmittcarl diediktaturvondenanfangendesmodernensouveranitatsgedankensbiszumproletarischenklassenkampf |