Landwirtschaftliche Tierhaltung: Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ulmer
[2023]
|
Ausgabe: | 15., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Die Landwirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Die Auflagen 1- 14 erschienen im BLV-Verlag München |
Beschreibung: | 863 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783818615079 3818615071 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049009385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240516 | ||
007 | t | ||
008 | 230619s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1284726401 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783818615079 |c Broschur: EUR 80.00 (DE), EUR 82.30 (AT) |9 978-3-8186-1507-9 | ||
020 | |a 3818615071 |9 3-8186-1507-1 | ||
024 | 3 | |a 9783818615079 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 15079 |
035 | |a (OCoLC)1392147244 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1284726401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-11 |a DE-1029 |a DE-12 |a DE-M120 |a DE-155 |a DE-M49 | ||
084 | |a ZD 10300 |0 (DE-625)155485: |2 rvk | ||
084 | |a LAN 600 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 630 |2 23sdnb | ||
084 | |a LAN 670 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Landwirtschaftliche Tierhaltung |b Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz |c Georg Hammerl, Thorsten Klauke (Hrsg.) |
250 | |a 15., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ulmer |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 863 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Landwirtschaft | |
500 | |a Die Auflagen 1- 14 erschienen im BLV-Verlag München | ||
650 | 0 | 7 | |a Viehwirtschaft |0 (DE-588)4188247-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutztierhaltung |0 (DE-588)4286868-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tierzucht |0 (DE-588)4060143-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Viehwirtschaft |0 (DE-588)4188247-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nutztierhaltung |0 (DE-588)4286868-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tierzucht |0 (DE-588)4060143-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hammerl, Georg |0 (DE-588)1307199666 |4 edt | |
700 | 1 | |a Klauke, Thorsten Norbert |0 (DE-588)103150186X |4 edt | |
710 | 2 | |a Eugen-Ulmer-Verlag |0 (DE-588)2009596-X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8186-1981-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8186-1980-0 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783818607883 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5c64b1838874c49ba6ea243519a879d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034272476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230329 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071240802598912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
BEDEUTUNG
DER
VEREDE
LUNGSWIRTSCHAFT
1.1
GESCHICHTLICHER
RUECKBLICK
25
1.2
VERBRAUCH
AN
NAHRUNGSMITTELN
TIERISCHER
HERKUNFT
26
1.3
VERKAUFSERLOESE
UND
EINKOMMEN
27
1.4
LANDSCHAFTSPFLEGE
UND
LAENDLICHER
RAUM
28
1.5
TIERSCHUTZ,
UMWELTSCHUTZ
UND
IMMISSIONSSCHUTZ
28
1.6
GENETISCHE
VIELFALT
29
YY
GRUNDLAGEN
DER
TIERZUCHT
2.1
BAU
UND
FUNKTION
DES
TIERKOERPERS
31
2.1.1
KNOCHEN
UND
SKELETT
31
2.1.2
MUSKELN
UND
SEHNEN
33
2.1.3
HAUT
33
2.1.4
BLUTGEFAESSSYSTEM
34
2.1.4.1
BLUT
34
2.1.4.2
HERZ
UND
KREISLAUFSYSTEM
34
2.1.4.3
MILZ
36
2.1.5
ATMUNGSSYSTEM
36
2.1.6
VERDAUUNGSSYSTEM
36
2.1.7
HARN
UND
GESCHLECHTSORGANE
40
2.1.8
MILCHDRUESE
42
2.1.8.1
AUFBAU,
ENTWICKLUNG
UND
FUNKTION
DER
MILCHDRUESE
42
2.1.8.2
AUFBAU,
ENTWICKLUNG
UND
FUNKTION
DES
RINDEREUTERS
44
2.1.9
NERVENSYSTEM
49
2.1.10
DRUESEN
UND
SEKRETION
50
2.1.11
MIKROBIOME
50
2.2
GRUNDLAGEN
DER
VERERBUNG
50
2.2.1
BESTANDTEILE
DER
ZELLE
50
2.2.2
NORMALE
KERN
UND
ZELLTEILUNG
52
2.2.3
REIFE
ODER
REDUKTIONSTEILUNG
(MEIOSE)
52
2.2.4
CHROMOSOMEN
UND
GENE
54
8
TIERHALTUNG
2.3
VERERBUNGSREGELN
56
2.3.1
UNIFORMITAETSREGEL
(1.
MENDELSCHE
REGEL)
57
2.3.2
SPALTUNGSREGEL
(2.
MENDELSCHE
REGEL)
58
2.3.3
UNABHAENGIGKEITSREGEL
(3.
MENDELSCHE
REGEL):
DIE
NEUKOMBINATION
DER
ERBFAKTOREN
58
2.3.4
GESCHLECHTSVERERBUNG
UND
GESCHLECHTSGEBUNDENE
VERERBUNG
59
2.3.5
ERBFEHLER,
LETALFAKTOREN,
MUTATIONEN
60
2.4
VERERBUNG
TIERISCHER
LEISTUNGEN
62
2.4.1
BESTIMMUNGSFAKTOREN
FUER
DIE
STREUUNG
TIERISCHER
LEISTUNGEN
62
2.4.2
ERBLICHKEITSANTEIL
(ERBGUT
UND
UMWELT)
63
2.4.3
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DES
ZUCHTERFOLGS
64
2.4.4
LEISTUNGSPRUEFUNGEN
68
2.5
BIOTECHNIK
UND
MOLEKULARE
GENETIK
IN
DERTIERZUCHT
69
2.5.1
KUENSTLICHE
BESAMUNG
(KB)
70
2.5.2
EMBRYOTRANSFER
(ET)
72
2.5.3
SPERMIENTRENNUNG
(SPERMA-SEXING)
77
2.5.4
KLONEN
77
2.5.5
MOLEKULARE
GENETIK
UND
GENTECHNIK
79
2.5.6
UMSETZUNG
BIOTECHNISCHER
VER
FAHREN
IN
DER
TIERZUCHT
84
2.5.7
BIOPATENTE
85
3
GRUNDLAGEN
DER
FUETTERUNG
UND
FUTTERMITTEL
3.1
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGIE:
VERDAUUNG,
ABSORPTION,
STOFFWECHSEL
86
3.1.1
VERDAUUNG
87
3.1.1.1
DER
BEGRIFF
VERDAULICHKEIT
89
3.1.1.2
ERMITTELN
DER
VERDAULICHKEIT
91
3.1.2
BEDEUTUNG
DER
ENERGIE
VERSORGUNG
91
3.1.3
VERBLEIB
DER
NAHRUNGSENERGIE
92
3.1.4
STEUERUNG
DER
FUTTERAUFNAHME
94
3.1.5
STRUKTURWIRKUNG
DER
FUTTERMITTEL
IN
WIEDERKAEUERRATIONEN
96
3.2
BESTANDTEILE
DES
FUTTERS
98
3.2.1
UEBERSICHT
UEBER
GAENGIGE
FUTTERMITTEL
98
3.2.2
WEENDER
ROHNAEHRSTOFFE,
KOHLENHYDRATE
UND
DETERGENZIEN
FASERN
99
3.2.3
MINERALSTOFFE
102
3.2.4
VITAMINE
105
3.2.5
FUTTERZUSATZSTOFFE
107
3.3
FUTTERBEWERTUNG
UND
EMPFEHLUNGEN
ZUR
VERSORGUNG
108
3.3.1
ENERGIEBEWERTUNGSSYSTEME
110
3.3.1.1
WIEDERKAEUER
111
3.3.1.2
SCHWEINE
112
3.3.1.3
GEFLUEGEL
113
3.3.2
ANDERE
EUROPAEISCHE
ENERGIE
BEWERTUNGSSYSTEME
113
3.3.3
SCHAETZEN
DES
ENERGIEGEHALTES
115
3.3.3.1
WIEDERKAEUER
115
3.3.3.2
SCHWEINE
117
3.3.4
PROTEIN
VERSORGUNG
117
3.3.4.1
WIEDERKAEUER
117
3.3.4.2
MONOGASTRIDEN
123
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.3.5
3.3.6
MINERALSTOFFBEWERTUNG
124
ERMITTELN
DER
PREISWUERDIGKEIT
126
4
GRUNDLAGEN
DES
LANDWIRT
SCHAFTLICHEN
BAUENS
3.4
FUTTERMITTEL
128
4.1
ANFORDERUNGEN
AN
3.4.1
WASSERVERSORGUNG
128
BETRIEBSGEBAEUDE
186
3.4.2
GROBFUTTERMITTEL
130
4.2
BAUSTOFFE,
BAUTEILE
UND
3.4.2.1
3.4.2.2
GRASERNTEPRODUKTE
130
MAISERNTEPRODUKTE
136
BAUWEISEN
186
3A2.3
GRUENGETREIDE
UND
GETREIDE
4.2.1
EIGENSCHAFTEN
DER
BAUSTOFFE
186
GANZPFLANZENSILAGE
(GPS)
138
4.2.1.1
WAERMESCHUTZ
187
3.4.2.4
LUZERNE,
KLEE,
KLEE
UND
LUZERNEGRAS,
GEMENGE
138
4.2.1.2
KLIMABEDINGTER
FEUCHTIGKEITS
SCHUTZ
188
3.4.2.5
3.4.3
FUTTER-STROH
140
SAFTFUTTERMITTEL
142
4.2.13
4.2.1.4
LAENGENAENDERUNG
189
BRANDSCHUTZ
190
3.4.3.1
MAISKOLBENPRODUKTE
142
4.2.1.5
STATISCHE
EIGENSCHAFTEN
190
3.43.2
RUEBEN
UND
RUEBENPRODUKTE
143
4.2.2
BAUSTOFFE
191
3.43.3
KARTOFFELN
UND
KARTOFFEL
4.2.2.1
BETON
UND
STAHLBETON
191
PRODUKTE
145
4.2.2.2
ZIEGEL
192
3.43.4
BRAUEREI
UND
BRENNEREI
4.2.23
HOLZ
192
PRODUKTE
147
4.2.2.4
DAEMMSTOFFE
193
3.43.5
NEBENPRODUKTE
AUS
DER
STAERKE
UND
EIWEISSGEWINNUNG,
4.2.3
BAUTEILE
194
DER
OBST
UND
MOEHREN
4.23.1
FUNDAMENTE
194
VERARBEITUNG
149
4.23.2
BODENPLATTEN
UND
BODENBELAEGE
194
3.4.4
KRAFTFUTTERMITTEL
150
4.2.33
WAENDE
194
3.4.4.1
EINZELFUTTERMITTEL
150
4.23.4
DECKEN
195
3.4.4.2
MISCHFUTTERMITTEL
165
4.23.5
DAECHER
195
3.4.5
FUTTERLOGISTIK
171
4.2.4
BAUWEISEN
196
3.4.6
FUTTERMENGENPLANUNG
171
4.3
STALLKLIMA
UND
3.4.7
FUTTERMITTELUNTERSUCHUNG
173
STALLLUEFTUNG
197
3.4.8
FUTTERMITTELRECHTLICHE
4.3.1
GRUNDLAGEN
ZUM
STALLKLIMA
197
VORSCHRIFTEN
176
43.1.1
STALLTEMPERATUR
UND
RELATIVE
LUFTFEUCHTE
197
3.5
KLIMARELEVANZ
43.1.2
STALLLUEFTUNG
198
VON
FUTTER
UND
FUETTERUNG
4.3.2
LUEFTUNGSSYSTEME
199
BEIM
RIND
182
43.2.1
43.2.2
4.3.3
4.3.4
FREIE
LUEFTUNG
199
ZWANGSLUEFTUNG
200
STALLHEIZUNG
(WAERMERUECK
GEWINNUNG)
204
BELICHTUNG
UND
BELEUCHTUNG
206
10
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
4.4
EMISSIONEN
UND
IMMISSIONSSCHUTZ
207
5
RINDERZUCHT
UND
-VERMARKTUNG
4.4.1
ENTSTEHEN
VON
EMISSIONEN
207
4.4.2
IMMISSIONSSCHUTZFACHLICHE
5.1
RINDERZUCHT
230
ASPEKTE
IM
GENEHMIGUNGS
VERFAHREN
208
5.1.1
ENTSTEHUNG
DER
RASSEN
231
5.1.2
RINDERRASSEN-NUTZUNGS
4.4.3
ABLEITUNG
VON
SCHUTZABSTAENDEN
210
SCHWERPUNKTE
232
4.4.3.1
GERUCHSBEDINGTE
ABSTAENDE
5.1.2.1
MILCHNUTZUNGSRASSEN
232
ZUR
WOHNBEBAUUNG
210
5.1.2.2
ZWEINUTZUNGSRASSEN
235
4.4.3.2
AMMONIAKBEDINGTE
ABSTAENDE
ZU
5.1.2.3
FLEISCHRASSEN
237
STICKSTOFFEMPFINDLICHEN
PFLANZEN
UND
OEKOSYSTEMEN
210
5.1.2.4
GEBRAUCHSKREUZUNGEN
239
4.4.4
EMISSIONSMINDERUNG
212
5.2
PRAKTISCHER
ZUCHTBETRIEB
UND
HERDENFUEHRUNG
241
4.5
PLANUNG
212
5.2.1
PRAKTISCHER
ZUCHTBETRIEB
241
4.5.1
PLANUNGSPHASEN
214
5.2.1.1
GESCHLECHTS
UND
ZUCHTREIFE
241
4.5.1.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
PLANUNG
214
5.2.1.2
BRUNST
242
4.5.1.2
PRODUKTIONSTECHNISCHE
PLANUNG
214
5.2.1.3
PAARUNG
246
4.5.1.3
BAUPLANUNG
UND
GENEHMIGUNGSVER
5.2.1.4
AUSWAHL
UND
EINSATZ
FAHREN
215
DER
ZUCHTBULLEN
247
4.5.2
PLANUNGSGRUNDSAETZE
217
5.2.1.5
BEFRUCHTUNG
248
4.5.2.1
ZUORDNUNG
DER
GEBAEUDE
218
5.2.1.6
TRAECHTIGKEIT
249
4.5.2.2
4.5.3
STANDORTWAHL
218
BAURECHT
220
5.2.1.7
NACHWEIS
VON
BRUNST
UND
TRAECHTIGKEIT
249
5.2.1.8
FRUCHTBARKEITSKONTROLLE
4.5.4
KAPITALBEDARF
221
5.2.1.9
UND
-PFLEGE
249
TROCKENSTELLEN
251
4.6
FEST
UND
FLUESSIGMIST
LAGERUNG
223
5.2.1.10
KALBUNG
UND
GEBURTSHILFE
254
5.2.2
HERDENFUEHRUNG
UND
ELEKTRONIKEINSATZ
4.6.1
FESTMISTLAGERUNG
223
IN
DER
RINDERHALTUNG
256
4.6.2
FLUESSIGENTMISTUNG
223
5.2.2.1
ELEKTRONISCHE
TIERIDENTIFIZIERUNG
257
4.6.2.1
STAUMISTVERFAHREN
223
5.2.2.2
RECHNERGESTEUERTE
FUETTERUNG
258
4.6.2.2
FLIESSMISTVERFAHREN
224
5.2.2.3
RECHNERGESTUETZTES
MELKEN
260
4.6.2.3
SPEICHERVERFAHREN
226
5.2.2.4
TIERUEBERWACHUNG
261
4.6.3
FLUESSIGMISTLAGERUNG
226
5.2.2.5
HERDENMANAGEMENT
262
4.6.3.1
ANFORDERUNGEN
226
5.2.3
TIERKENNZEICHNUNG
263
4.6.3.2
LAGERBEHAELTER
227
4.6.3.3
UMWELTSCHUTZ
228
5.3
LEISTUNGSPRUEFUNGEN
BEIM
RIND
265
5.3.1
MILCHLEISTUNGSPRUEFUNG
(MLP)
266
5.3.2
MELKBARKEITSPRUEFUNG
273
5.3.3
FLEISCHLEISTUNGSPRUEFUNG
274
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.3.4
FUNKTIONALE
MERKMALE
278
5.6
ZUCHTPROGRAMME
317
5.3.4.1
NUTZUNGSDAUER
278
5.6.1
BULLENPRUEFUNG
317
5.3.4.2
FRUCHTBARKEIT
279
5.3.4.3
5.3.4.4
ABKALBEVERHALTEN
281
GESUNDHEITSMERKMALE
282
5.6.2
SELEKTION
MAENNLICHER
KANDIDATEN
319
5.3.4.5
VERHALTENSMERKMALE
284
5.6.3
AUSWAHL
DER
BULLENMUETTER
UND
BULLENVAETER
319
5.3.5
LEISTUNGSPRUEFUNGEN
IN
DER
MUTTERKUHHALTUNG
284
5.6.4
GEZIELTE
PAARUNG
320
TIERBEURTEILUNG
UND
5.6.5
ZUCHTERFOLG
320
5.4
LINEARE
BESCHREIBUNG
285
5.6.6
NUTZUNG
BIOTECHNISCHER
METHODEN
320
5.4.1
PRAKTISCHE
TIERBEURTEILUNG
285
5.4.2
LINEARE
BESCHREIBUNG
5.7
MARKT
FUER
MILCH
UND
DER
MILCHKUEHE
287
MILCHERZEUGNISSE
321
5.4.2.1
LINEARE
BESCHREIBUNG
5.7.1.
MILCHERZEUGUNG
UND
MILCH
BEI
FLECKVIEH
288
KONSUM
IN
DER
WELT:
ANGEBOT
UND
5.4.2.2
LINEARE
BESCHREIBUNG
BEI
BROWN
SWISS
(BRAUNVIEH)
290
5.7.2
NACHFRAGE
WELTWEIT
321
5.4.2.3
LINEARE
BESCHREIBUNG
BEI
HOLSTEINS
293
MILCHERZEUGUNG
UND
MILCHKONSUM
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
321
5.4.2.4
FLEISCHRINDERRASSEN
293
5.7.3
MOLKEREISTRUKTUR
UND
MILCH
5.4.2.5
ANWENDUNG
UND
AUSWERTUNG
VERARBEITUNG
IN
DEUTSCHLAND
322
DER
LINEAREN
BESCHREIBUNG
294
5.7.4
WERTVOLLES
LEBENSRNITTEL
-
INHALTSSTOFFE
DER
MILCH
323
5.5
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
294
5.7.5
ROHMILCHGUETEVERORDNUNG
327
5.5.1
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
FUER
MILCHLEISTUNG
298
5.7.6
MILCH-HYGIENEVORSCHRIFTEN
329
5.5.2
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
PERSISTENZ
301
5.7.7
QUALITAETSMANAGEMENT
MILCH
(QM
MILCH-PROGRAMM)
331
5.5.3
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
ZELLZAHL
UND
MELKBARKEIT
302
5.7.8
VERMARKTUNG
VON
MILCH
UND
MILCHERZEUGNISSEN
332
5.5.4
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
FUER
FLEISCHLEISTUNG
303
5.8
DER
MARKT
FUER
RINDFLEISCH
335
5.5.5
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
AUF
ZUCHTLEISTUNG
304
5.8.1
WELTRINDFLEISCHMARKT
335
5.8.2
RINDFLEISCHMARKT
IN
DER
EU
335
5.5.6
GESUNDHEITSZUCHTWERTE
306
5.8.3
MARKTVERSORGUNG
IN
DEUTSCHLAND
336
5.5.7
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
FUER
EXTERIEUR
306
5.8.4
EU-MARKTREGELUNG
336
5.5.8
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
5.8.5
SCHLACHTHOF-STRUKTUR
IN
DER
FLEISCHRINDERHALTUNG
307
IN
DEUTSCHLAND
337
5.5.9
GESAMTZUCHTWERT
310
5.8.6
TRANSPORT,
SCHLACHTUNG,
FLEISCHBEHANDLUNG
337
5.5.10
GENOMISCHE
SELEKTION
311
5.8.7
SCHLACHTKOERPERQUALITAET
340
5.5.11
INTERBULL-ZUCHTWERTSCHAETZUNG
316
5.8.8
HANDELSKLASSEN-EINSTUFUNG
342
5.5.12
OEKOLOGISCHER
GESAMTZUCHTWERT
316
12
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
5.8.9
5.8.10
FLEISCHQUALITAET
344
FLEISCHQUALITAETS
UNTERSUCHUNGEN
345
6
RINDERHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
5.8.11
5.8.12
5.8.13
EINFLUESSE
AUF
DIE
FLEISCHQUALITAET
VERMARKTUNG
VON
RINDFLEISCH
SCHLACHTVIEH-ABRECHNUNG
350
346
347
6.1
6.1.1
BEDEUTUNG
DER
RINDERHALTUNG
360
RINDERBESTAND,
BESTANDSGROESSEN,
VERBREITUNG
360
5.9
5.9.1
5.9.2
5.9.3
GESETZLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
RINDER
ZUCHT
UND
RINDERHALTUNG
TIERZUCHTRECHT
350
ORGANISATION
DER
RINDERZUCHT
BAEUERLICHE
SELBSTHILFE
ORGANISATIONEN
356
350
354
6.1.2
6.2
6.2.1
6.2.1.1
6.2.1.2
6.2.1.3
6.2.1.4
KOSTENSTRUKTUR
UND
-FAKTOREN
361
MILCHVIEHHALTUNG
362
STALLFORMEN
FUER
MILCHVIEH
362
ANBINDESTAELLE
363
LAUFSTAELLE
365
LAUFSTAELLE
MIT
FREIER
LIEGEFLAECHE
367
BOXENLAUFSTAELLE
369
6.2.2
6.2.2.1
OE.2.2.2
6.2.2.3
PLANUNG
VON
LAUFSTAELLEN
370
STALLPLATZ
UND
LAGERRAUMBEDARF
STALLGEBAEUDEAUSFUEHRUNG
UND
ZUORDNUNG
DER
FUNKTIONSBEREICHE
372
VERGLEICH
DER
HALTUNGSVERFAHREN
370
377
6.2.3
LAUFHOEFE
378
6.2.4
LUEFTUNG
UND
KLIMATISIERUNG
379
6.2.5
ENTMISTUNGSVERFAHREN
385
6.2.6
6.2.6.1
OE.2.6.2
EINSTREUVERFAHREN
388
MOBILE
EINSTREUGERAETE
389
STATIONAERE
EINSTREUANLAGEN
389
6.2.7
6.2.71
6.2.72
6.2.73
6.2.74
FUETTERUNGSVERFAHREN
389
FRESSPLATZGESTALTUNG
389
FUETTERUNGSSYSTEME
392
MECHANISIERUNG
DER
GRUNDFUTTERVORLAGE
392
MECHANISIERUNG
DER
KRAFTFUTTERVORLAGE
401
6.2.8
6.2.8.1
62.8.2
62.8.3
62.8.4
62.8.5
MELKEN
402
MELKARBEIT
(IN
KONVENTIONELLEN
MELKSYSTEMEN)
405
AUFBAU
EINER
MELKANLAGE
407
TEILAUTOMATISIERTE
MELKANLAGEN
AUTOMATISCHE
MELKSYSTEME
411
SENSORIK
IM
BEREICH
MELKEN
415
410
INHALTSVERZEICHNIS
13
6.2.8.6
6.2.8.7
6.2.8.8
ARBEITSORGANISATION
IN
KONVENTIONELLEN
MELKSYSTEMEN
416
BAUFORMEN
VON
MELKSTAENDEN
417
VERGLEICH
DER
MELKVERFAHREN
419
6.4
6.4.1
KAELBERHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
448
ZIELE
UND
STRATEGIEN
448
6.2.8.9
WARTUNG
UND
REINIGUNG
6.4.2
GESETZLICHE
VORGABEN
-
TIERSCHUTZ
VON
MELKANLAGEN
420
NUTZTIERHALTUNGSVERORDNUNG
448
6.2.9
MILCHKUEHLUNG
UND
-LAGERUNG
422
6.4.3
DIE
GEBURT
DES
KALBES
448
6.2.10
MILCHRAEUME
424
6.4.4
KAELBERSTALL
450
6.4.5
MANAGEMENT
IM
KAELBERSTALL
455
6.3
6.3.1
MILCHKUHFUETTERUNG
425
6.4.6
KAELBERFUETTERUNG
456
ENERGIE
UND
NUTZBARES
ROHPROTEIN
425
6.4.6.1
6.4.6.2
BIESTMILCHPERIODE
457
TRAENKE
VERFAHREN
459
6.3.2
MINERALSTOFFE
425
6.4.63
TRAENKETECHNIK
461
6.3.3
EMPFEHLUNGEN
ZUR
VERSORGUNG
426
6.4.6.4
FUETTERUNG
VON
STRUKTURFUTTER
UND
KRAFTFUTTER
462
6.3.4
MISCHRATION
PLUS
TIERINDIVIDUELLE
KRAFTFUTTERGABE
(PARTIAL
MIXED
6.4.63
FUETTERUNGSFEHLER
463
RATION,
PMR)
427
6.5
JUNGVIEHHALTUNG
UND
6.3.5
GESAMTMISCHRATION
(TOTAL
MIXED
RATION,
TMR)
427
-FUETTERUNG
465
6.3.5.1
LAKTIERENDE
KUEHE
IN
LEISTUNGS
6.5.1
EINFUEHRUNG
UND
ZIELSETZUNG
465
GRUPPEN
427
6.5.2
JUNGVIEHSTALL
465
6.3.5.2
LAKTIERENDE
KUEHE
IN
EINER
LEISTUNGSGRUPPE
-
TMR
428
6.5.3
FUETTERUNG
469
6.3.6
ANGEPASSTE
NAEHRSTOFF
6.6
RINDERMAST
479
VERSORGUNG
430
6.6.1
KAELBERMAST
479
6.3.7
ANWENDUNG
ANDFOM
/
6.6.1.1
ZIELE
DER
KAELBERMAST
479
ADFOM/NFC
432
6.6.1.2
EINSTALL-MANAGEMENT
480
6.3.8
SPURENELEMENTE
UND
VITAMINE
433
6.6.13
HALTUNG
UND
AUFSTALLUNG
480
6.3.9
NOTWENDIGE
GEHALTE
6.6.1.4
FUETTERUNG
UND
MASTMETHODEN
481
IM
MINERALFUTTER
434
6.6.2
FRESSERAUFZUCHT
483
6.3.10
BESONDERE
FUETTERUNGS
6.6.2.1
ZIELE
483
BEDINGUNGEN
434
6.6.2.2
HALTUNG
UND
AUFSTALLUNG
484
6.3.11
SCHAETZUNG
DER
FUTTERAUFNAHME
BEI
DER
MILCHKUH
437
6.6.23
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
UND
FUTTERAUFNAHME
485
6.6.2.4
FUETTERUNGSMETHODEN
485
6.3.12
RATIONSKONTROLLE
442
6.3.12.1
DIREKTE
KONTROLLPUNKTE
442
6.6.3
BULLENMAST
489
6.3.12.2
INDIREKTE
KONTROLLPUNKTE
443
6.63.1
ZIELE
UND
STRATEGIEN
489
6.63.2
HALTUNG
UND
AUFSTALLUNG
490
6.3.13
FUTTERMENGENPLANUNG
UND
6.6.33
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
RAUMGEWICHTE
445
6.63.4
UND
FUTTERAUFNAHME
493
FUETTERUNGSMETHODEN
496
6.63.5
FUTTERPLAENE
FUER
DIE
PRAXIS
499
14
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
6.7
MUTTERKUHHALTUNG
503
7
SCHWEINEZUCHT
UND
6.7.1
ZIELE
UND
STRATEGIEN
IN
DER
MUTTERKUHHALTUNG
503
-VERMARKTUNG
6.7.2
PRODUKTE
DER
MUTTERKUH
7.1
BEDEUTUNG
DER
SCHWEINE
HALTUNG
503
HALTUNG
518
6.7.3
RASSENWAHL
506
7.1.1
STRUKTUR
IN
DEUTSCHLAND
518
6.7.4
ABKALBUNG
UND
HERDEN
7.1.2
PRODUKTIONSGRUNDLAGE
519
MANAGEMENT
506
7.1.3
PRODUKTIONSFORMEN
520
6.7.5
FUETTERUNG
DER
MUTTERKUH
508
6.7.6
FUETTERUNG
DER
NACHZUCHT
509
7.2
ORGANISATIONEN
DER
SCHWEINEPRODUKTION
524
6.7.7
FUETTERUNGSKONTROLLE
510
7.2.1
SCHWEINEZUCHT-ORGANISATIONEN
524
6.7.8
WEIDEHALTUNG
511
7.2.2
BESAMUNGSSTATIONEN
525
6.8
OEKOLOGISCHE
7.2.3
ERZEUGERRINGE
525
RINDERHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
513
7.2.4
ERZEUGERGEMEINSCHAFTEN
527
6.8.1
RINDERZUCHT
513
7.2.5
REGIONALE
UND
UEBERREGIONALE
DACHORGANISATIONEN
527
6.8.2
RINDERHALTUNG
514
7.2.6
SCHWEINE-GESUNDHEITSDIENST
6.8.3
MILCHVIEHFUETTERUNG
514
(SGD)
527
6.8.4
TIERGESUNDHEIT
516
7.3
SCHWEINEZUCHT
528
7.3.1
SCHWEINERASSEN
528
7.3.2
LEISTUNGSPRUEFUNGEN
530
73.2.1
ZUCHTLEISTUNGSPRUEFUNG
532
73.2.2
MAST
UND
SCHLACHTLEISTUNGS
PRUEFUNG
533
73.2.3
EIGENLEISTUNGSPRUEFUNGEN
534
73.2.4
STICHPROBENTEST,
WARENTEST
536
73.2.5
MARKERGESTUETZTE
GENOMISCHE
SELEKTION
537
73.2.6
EINZELTESTS
537
73.2.6.1
STRESSRESISTENZ
537
73.2.6.2
COLI-RESISTENZ
538
73.2.7
ANOMALIENPRUEFUNG
538
7.3.3
TIERBEURTEILUNG
UND
LINEARE
BESCHREIBUNG
539
7.3.4
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
541
7.3.5
ZUCHTPROGRAMME
543
7.3.5.1
REINZUCHT
543
73.5.2
KREUZUNGSZUCHT
545
INHALTSVERZEICHNIS
15
7.3.6
7.3.6.1
73.6.2
AUSWAHL
VON
ZUCHTTIEREN
548
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
EBER
548
AUSWAHL
VON
JUNGSAUEN
550
8
SCHWEINEHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
7.4
VERMARKTUNG
UND
QUALITAET
VON
SCHWEINEFLEISCH
551
8.1
HALTUNGSVERFAHREN
FUER
ZUCHTSAUEN
568
7.4.1
DER
MARKT
FUER
SCHWEINEFLEISCH
551
8.1.1
RAUMPROGRAMM
568
7.4.2
DIE
EU-MARKTORDNUNG
FUER
SCHWEINE
552
8.1.2
VERFAHREN
ZUR
GRUPPENHALTUNG
VON
TRAGENDEN
UND
GUESTEN
SAUEN
570
7.43
DIE
VERMARKTUNG
VON
SCHLACHT
SCHWEINEN
553
8.1.3
BESONDERHEITEN
DER
GRUPPENBUCHTEN
IM
DECKZENTRUM
576
74.3.1
GESETZLICHE
REGELUNGEN
553
8.1.4
WEITERE
HINWEISE
ZUR
HALTUNG
7.43.2
VERMARKTUNGSFORMEN
UND
GUESTER
UND
TRAGENDER
SAUEN
577
ABSATZWEGE
553
8.1.5
VERFAHREN
ZUR
HALTUNG
VON
SAEUGENDEN
7.4.33
TRANSPORT
VON
SCHLACHT
SCHWEINEN
553
SAUEN
UND
SAUGFERKELN
578
7.43.4
SCHLACHTUNG
555
8.1.6
ARBEITSZEIT
UND
INVESTITIONSBEDARF
583
7.43.5
FLEISCHBEHANDLUNG
UND
LEBENSMITTELSICHERHEIT
555
8.2
FUETTERUNG
DER
ZUCHTSAUEN
584
7.4.4
SCHLACHTKOERPERQUALITAET
UND
FLEISCHBESCHAFFENHEIT
556
8.2.1
GRUNDLAGEN
DER
SAUENFUETTERUNG
584
74.4.1
AEUSSERE
FLEISCHQUALITAET
556
8.2.2
FUETTERUNG
WAEHREND
DER
TRAGEZEIT
584
74.4.2
INNERE
FLEISCHQUALITAET
559
8.2.3
FUETTERUNG
IN
DER
HOCHTRAGENDEN
7.4.5
QUALITAETSFLEISCH-PROGRAMME
561
PHASE
587
7.4.6
PREISNOTIERUNGEN
562
8.2.4
FUETTERUNG
WAEHREND
DER
SAEUGEZEIT
588
7.4.7
SCHLACHTSCHWEINE-ABRECHNUNG
563
8.2.5
FUETTERUNG
NACH
DEM
ABSETZEN
BIS
ZUM
BELEGEN
589
8.2.6
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
589
8.2.7
FUETTERUNGSMETHODEN
594
8.2.71
ALLEINFUETTERUNG
DER
SAUEN
594
8.2.72
KOMBINIERTE
FUETTERUNG
599
8.2.8
FUETTERUNGSSTRATEGIEN
FUER
MEHR
WOHLBEFINDEN
UND
ZUR
VERSORGUNG
VON
HERKUNFTSSPEZIFISCHEN
ANSPRUECHEN
601
8.2.9
FUETTERUNGSTECHNISCHE
HINWEISE
606
8.3
HALTUNGSVERFAHREN
IN
DER
FERKELAUFZUCHT
607
8.3.1
RAUMPLANUNG
608
8.3.2
GESTALTUNG
DER
HALTUNGSUMWELT
609
8.3.3
FUETTERUNGSSYSTEME
611
16
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
8.3.4
WAERMEGEDAEMMTE
UND
GESCHLOSSENE
STALLUNGEN
MIT
TECHNISCHER
KLIMATISIERUNG
613
8.10
8.10.1
HALTUNGSVERFAHREN
IN
DER
SCHWEINEMAST
647
RAUMPLANUNG
647
8.3.5
AUSSENKLIMASTAELLE
613
8.10.2
GESTALTUNG
DER
HALTUNGSUMWELT
648
8.3.6
ARBEITSTEILIGE
FERKELAUFZUCHT
614
8.10.3
FUETTERUNGSSYSTEME
650
8.4
FERKELFUETTERUNG
615
8.10.4
WAERMEGEDAEMMTE
UND
GESCHLOSSENE
STALLUNGEN
8.5
HALTUNGSVERFAHREN
FUER
DIE
MIT
TECHNISCHER
KLIMATISIERUNG
652
AUFZUCHT
VON
JUNGSAUEN
624
8.10.5
AUSSENKLIMASTAELLE
652
8.6
FUETTERUNG
DER
JUNGSAUEN
624
8.10.6
GESTALTUNG
VON
AUSLAUFFLAECHEN
653
8.6.1
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
625
8.11
BESTA
NDSF
UE
H
RU
NG
8.6.2
FUETTERUNGSKONZEPTE
626
EBERHALTUNG
626
8.11.1
IN
DER
SCHWEINEMAST
654
FERKELBEZUG
654
8.7
8.11.2
STARTPHASE
655
8.8
EBERFUETTERUNG
627
8.11.3
BELEGUNGSMANAGEMENT
655
8.9
HERDENFUEHRUNG
IM
8.11.4
OPTIMIERUNG
DER
VERMARKTUNG
657
FERKELERZEUGERBETRIEB
628
8.12
FUETTERUNG
8.9.1
HILFSMITTEL
BEI
DER
BESTANDSFUEHRUNG
628
DER
MASTSCHWEINE
658
8.9.1.1
TIERKENNZEICHNUNG
628
8.12.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FUETTERUNG
658
8.9.1.2
AUFZEICHNUNGEN
629
8.12.2
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
661
8.9.2
ALTSAUEN-SELEKTION
630
8.12.3
FUETTERUNGSEMPFEHLUNGEN
667
8.9.3
BESTANDSERGAENZUNG
631
8.12.4
MAISMAST
674
8.9.3.1
EIGENE
JUNGSAUEN-PRODUKTION
631
8.12.4.1
FUTTERHYGIENE
676
8.9.3.2
JUNGSAUENZUKAUF
632
8.12.4.2
FUTTERMISCHUNGEN
MIT
CCM-EINSATZ
678
8.9.4
8.9.4.1
FRUCHTBARKEITSMANAGEMENT
634
GRUNDLAGEN
8.12.4.3
FUTTER-CONTROLLING
680
DER
ZUCHTVERWENDUNG
634
8.12.5
MAST
MIT
NEBENPRODUKTEN
680
8.9.4.2
STIMULATION
DER
SAUEN
635
8.12.6
FUTTERZUTEILUNG
IN
8.9.4.3
BRUNST
UND
BRUNSTKONTROLLE
636
DER
SCHWEINEMAST
685
8.9.4.4
BELEGUNGSVERFAHREN
DER
SAUEN
637
8.12.7
MAST
UNKASTRIERTER
MAENNLICHER
TIERE
8.9.4.5
TRAECHTIGKEITSKONTROLLE
638
(JUNGEBERMAST)
689
8.9.4.6
BIOTECHNISCHE
MASSNAHMEN
ZUR
STEUERUNG
DER
FRUCHTBARKEIT
639
8.13
VERFAHRENSTECHNIK
8.9.5
GEBURT
UND
AUFZUCHT
640
DER
FUTTERAUFBEREITUNG
UND
8.9.6
GRUPPENABFERKELUNG
643
FUETTERUNG
691
8.9.7
HYGIENEMASSNAHMEN
8.13.1
FUTTERLAGERUNG
691
IN
DER
FERKELERZEUGUNG
645
8.13.2
FUTTERAUFBEREITUNG
693
8.13.2.1
MAHLEN
693
8.13.2.2
MISCHEN
VON
TROCKENFUTTER
693
INHALTSVERZEICHNIS
17
8.13.2.3
ANLAGEN
ZUM
MAHLEN,
9
WEITERE
NUTZTIERE
MISCHEN
UND
TRANSPORTIEREN
VON
TROCKENFUTTER
694
8.13.2.4
ANMISCHEN
UND
TRANSPORT
PFERDE
713
VON
FLUESSIGFUTTER
694
9.1
8.13.2.5
UMSETZUNG
DER
PHASENFUETTERUNG
695
9.1.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
713
8.13.3
FUETTERUNGSVERFAHREN
FUER
MAST
SCHWEINE
UND
AUFZUCHTFERKEL
696
9.1.2
VERHALTEN
713
8.13.3.1
FUTTERAUTOMATEN
FUER
BREIFUTTER
9.1.3
HALTUNG
713
UND
TROCKENFUTTER
696
9.1.4
FUETTERUNG
714
8.13.3.2
8.13.3.3
FLUESSIGFUETTERUNG
AM
QUERTROG
697
FLUESSIGFUETTERUNG
AM
KURZTROG
9.1.5
TIERGESUNDHEIT
716
MIT
SENSOR
697
9.1.6
BETRIEBSZWEIGE
DER
PFERDEHALTUNG
716
8.13.4
FUETTERUNGSVERFAHREN
FUER
ZUCHTSAUEN
698
9.1.7
OEKOLOGISCHE
PFERDEHALTUNG
716
8.13.4.1
RATIONIERTE
TROCKENFUTTERVORLAGE
9.2
SCHAFE
UND
ZIEGEN
716
8.13.4.2
MITTELS
STATIONAERER
FUTTERDOSIERER
698
RATIONIERTE
FLUESSIGFUTTERVORLAGE
699
9.2.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
716
8.13.4.3
COMPUTERGESTEUERTE,
9.2.2
HALTUNG
717
8.13.5
RATIONIERTE
FUTTERVORLAGE
AN
DER
ABRUFSTATION
699
WASSERVERSORGUNG
IN
DER
9.2.3
9.2.4
FUETTERUNG
719
SCHAF
UND
ZIEGENRASSEN
722
SCHWEINEHALTUNG
700
9.2.5
HERDENSCHUTZ
723
8.13.6
BESCHAEFTIGUNGSANGEBOTE
FUER
SCHWEINE
701
9.3
LANDWIRTSCHAFTLICHE
WILDHALTUNG
726
8.13.7
ELEKTRONIKEINSATZ
IN
DER
SCHWEINEHALTUNG
702
9.3.1
9.3.2
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
726
HALTUNG
727
8.14
8.14.1
OEKOLOGISCHE
SCHWEINEHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
703
RASSENWAHL
703
9.3.3
9.3.4
PRODUKTIONSABLAUF
729
FUETTERUNG
729
8.14.2
SCHWEINEHALTUNG
703
9.4
LEGEHENNEN
730
8.14.2.1
8.14.2.2
ZUCHTSAUENHALTUNG
705
FERKELAUFZUCHT
705
9.4.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
730
8.14.2.3
MASTSCHWEINEHALTUNG
709
9.4.2
9.4.3
VERMARKTUNGSNORM
EIER
734
HALTUNG
735
8.14.3
SCHWEINEFUETTERUNG
709
9.4.3.1
BODENHALTUNG
737
8.14.3.1
ZUCHTSAUENFUETTERUNG
710
9.4.3.2
VOLIERENHALTUNG
739
8.14.3.2
FERKELFUETTERUNG
710
9.4.3.3
FREILANDHALTUNG
741
8.14.3.3
MASTSCHWEINEFUETTERUNG
710
9.4.3.4
MOBILSTALL
741
8.14.4
TIERGESUNDHEIT
711
9.4.3.5
STALLKLIMA
742
8.14.5
ZUKAUF
VON
(ZUCHT-)TIEREN
711
9.4.3.6
9.4.4
9.4.5
LICHT
742
FUETTERUNG
743
HALTUNGSDAUER
743
18
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
9.5
MASTGEFLUEGEL
744
10
TIERGESUNDHEIT
UND
TIER
9.5.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
744
SCHUTZ
9.5.1.1
STRUKTUR
UND
MARKT
744
9.5.1.2
9.5.2
OEKONOMIK
DER
GEFLUEGELMAST
745
BROILERMAST
746
10.1
GRUNDLAGEN
DER
TIERHEILKUNDE
773
9.5.3
PUTENMAST
750
10.1.1
ENTSTEHUNG
VON
KRANKHEITEN
774
9.5.4
PEKINGENTENMAST
753
10.1.2
INFEKTIONSKRANKHEITEN
775
9.5.5
GAENSEMAST
754
10.1.3
FUETTERUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
776
10.1.4
HALTUNGS
UND
MANAGEMENT
9.6
FISCHERZEUGUNG
BEDINGTE
KRANKHEITEN
777
IN
DER
AQUAKULTUR
757
10.1.5
GENETISCH
BEDINGTE
9.6.1
BEDEUTUNG
757
KRANKHEITEN
777
9.6.2
FORELLENPRODUKTION
758
10.2
ABWEHREINRICHTUNGEN
9.6.3
KARPFENERZEUGUNG
IN
TEICHEN
759
DES
TIERKOERPERS
777
9.6.4
ANDERE
FISCHARTEN
IN
10.2.1
RESISTENZ
777
INTENSIVEN
AQUAKULTURVERFAHREN
762
10.2.2
IMMUNITAET,
AKTIVE
UND
PASSIVE
SCHUTZ
9.7
BIENEN
763
IMPFUNG,
INKUBATIONSZEIT
778
9.7.1
NUTZEN
DER
BIENENHALTUNG
763
10.3
RINDERKRANKHEITEN
778
9.7.2
STRUKTUR
UND
ZIELE
DER
IMKEREI
764
10.3.1
KAELBERKRANKHEITEN
778
9.7.3
BIOLOGIE
DER
BIENEN
764
10.3.1.1
KAELBERDURCHFALL
IN
DEN
ERSTEN
LEBENSWOCHEN
779
9.7.4
AUFBAU
EINER
IMKEREI
765
10.3.1.2
NABELENTZUENDUNGEN
UND
9.7.5
PRODUKTE
DER
IMKEREI
769
-ABSZESSE
780
9.7.6
JAHRESABLAUF
UND
IMKERLICHE
ARBEITEN
770
10.3.1.3
LUNGENENTZUENDUNG
BEI
SAUGKAELBERN
780
10.3.2
ERKRANKUNGEN
IN
DER
AUFZUCHT
UND
IN
DER
MAST
781
10.3.2.1
RINDERGRIPPE
(ENZOOTISCHE
BRONCHOPNEUMONIE)
781
10.3.2.2
SCHWANZSPITZEN-ENTZUENDUNG
782
10.3.3
DECKINFEKTIONEN
782
10.3.4
INFEKTIONSKRANKHEITEN
782
10.3.4.1
BOVINE
HERPESVIRUS-TYP-1
INFEKTION
(IBR/IPV)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
782
10.3.4.2
BLAUZUNGENKRANKHEIT
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
783
10.3.4.3
BOVINE
VIRUS-DIARRHOE/MUCOSAL
DISEASE
(BVD/MD)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
783
INHALTSVERZEICHNIS
19
10.3.4.4
BRUCELLOSE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
783
10.3.4.5
ENZOOTISCHE
LEUKOSE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
784
10.3.4.6
MAUL
UND
KLAUENSEUCHE
(MKS)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
784
10.3.4.7
PARATUBERKULOSE
785
10.3.4.8
MILZBRAND
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
785
10.3.4.9
RAUSCHBRAND
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
785
10.3.4.10
SALMONELLOSE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
785
10.3.4.11
SPONGIFORME
RINDER
ENZEPHALOPATHIE
(BOVINE
SPONGIFORME
ENZEPHALOPATHIE,
BSE,
RINDERWAHNSINN)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
786
10.3.4.12
BLAESCHENARTIGE
MAULSCHLEIMHAUT
ENTZUENDUNG
(STOMATITIS
VESICULARIS)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
786
10.3.4.13
TOLLWUT
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
786
10.3.4.14
TRICHOMONADENSEUCHE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
787
10.3.4.15
TUBERKULOSE
(TBC)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
787
10.3.4.16
VIBRIONENSEUCHE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
787
10.3.5
PARASITAERE
ERKRANKUNGEN
787
10.3.5.1
LEBEREGELBEFALL
787
10.3.5.2
LUNGENWURMBEFALL
788
10.3.5.3
MAGEN-DARM-WURMBEFALL
788
10.3.5.4
DASSELLARVENBEFALL
789
10.3.5.5
RAEUDE
789
10.3.6
STOFFWECHSELSTOERUNGEN
UND
MANGELKRANKHEITEN
789
10.3.6.1
RACHITIS
790
10.3.6.2
HIRNRINDENNEKROSE
790
10.3.6.3
WEISSMUSKELKRANKHEIT
790
10.3.6.4
VITAMIN-A-MANGEL
790
10.3.7
FRUCHTBARKEITSSTOERUNGEN
791
10.3.8
EUTERKRANKHEITEN
791
10.3.9
KLAUENKRANKHEITEN
793
10.3.9.1
BALLENHORNFAEULE
794
10.3.9.2
MORTELLAROSCHE
KRANKHEIT
(DERMATITIS
DIGITALIS)
794
10.3.9.3
KLAUENSOHLENGESCHWUER
794
10.3.9.4
WEISSE-LINIE-ERKRANKUNGEN
794
10.3.9.5
KLAUENREHE
795
10.3.9.6
ZWISCHENZEHEN
UND
UNTERFUSSPHLEGMONE
795
10.3.9.7
ZWISCHENKLAUENWULST,
LIMAX
795
10.3.9.8
RISIKOFAKTOREN
FUER
KLAUENERKRANKUNGEN
796
10.3.9.9
KLAUENPFLEGE
796
10.4
SCHWEINEKRANKHEITEN
798
10.4.1
ERKRANKUNGEN
DER
FERKEL
798
10.4.1.1
MISSBILDUNGEN
798
10.4.1.2
ZITTERKRANKHEIT
799
10.4.1.3
GRAETSCHEN
799
10.4.1.4
DURCHFALL
799
10.4.1.5
EISENMANGEL
800
10.4.1.6
NAESSENDES
EKZEM
800
10.4.1.7
FERKELGRIPPE
(ENZOOTISCHE
PNEUMONIE)
800
10.4.1.8
SCHNUEFFELKRANKHEIT
(RHINITIS
ATROPHICANS)
800
10.4.1.9
GELENKENTZUENDUNGEN
801
10.4.1.10
OEDEMKRANKHEIT
(COLI-ENTEROTOXAEMIE)
801
10.4.1.11
PMWS-SYNDROM
802
10.4.1.12
MENINGITIS
802
10.4.1.13
EPERYTHROZOONOSE
802
10.4.2
ERKRANKUNGEN
DER
MASTSCHWEINE
803
10.4.2.1
SCHWEINE-DYSENTERIE
803
10.4.2.2
ILEITIS,
PPE
803
10.4.2.3
BRUSTFELL
UND
LUNGENENTZUENDUNG
(ACTINOBACILLUS-PLEUROPNEUMONIE,
APP)
803
10.4.2.4
PRDC
-
(PORCINE
RESPIRATORY
DISEASE
COMPLEX)
KOMPLEX
RESPIRATORISCHER
ERKRANKUNGEN
DES
SCHWEINS
804
10.4.2.5
KANNIBALISMUS
804
10.4.3
ERKRANKUNGEN
DER
SAUEN
804
10.4.3.1
MMA
-
(MASTITIS-METRITIS-AGALAKTIE
KOMPLEX,
MILCHFIEBER)
804
20
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
10.4.3.2
SMEDI
(PARVOVIROSE)
805
10.4.3.3
STRAHLENPILZERKRANKUNG
DES
GESAEUGES
805
10.4.4
INFEKTIOESE
SCHWEINEKRANKHEITEN
806
10.4.4.1
ESP/KSP
-
EUROPAEISCHE
SCHWEINE
PEST
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
806
10.4.4.2
ASP
-
AFRIKANISCHE
SCHWEINEPEST
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
806
10.4.4.3
AK
-
AUJESZKYSCHE
KRANKHEIT
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
807
10.4.4.4
MAUL
UND
KLAUENSEUCHE
(MKS)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
807
10.4.4.5
SVD
-
VESIKULAERE
SCHWEINE
KRANKHEIT,
BLAESCHENKRANKHEIT
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
807
10.4.4.6
BRUCELLOSE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
807
10.4.4.7
CHLAMYDIEN-INFEKTION
808
10.4.4.8
LEPTOSPIROSE
808
10.4.4.9
PRRS
-
PORCINES
RESPIRATORISCHES
UND
REPRODUKTIONS-SYNDROM
808
10.4.4.10
ROTLAUF
809
10.4.4.11
SALMONELLOSE
809
10.4.4.12
TGE-TRANSMISSIBLE
GASTROENTE
RITIS
(UEBERTRAGBARE
MAGEN-DARM
ENTZUENDUNG)
UND
PED
-
PORZINE
EPIDEMISCHE
DIARRHOE
810
10.4.4.13
SCHWEINE-INFLUENZA
810
10.4.5
PARASITAERE
ERKRANKUNGEN
810
10.4.5.1
ENDOPARASITEN
810
10.4.5.2
BEKAEMPFUNG
VON
ENDOPARASITEN
811
10.4.5.3
EKTOPARASITEN
811
10.4.6
VERGIFTUNGEN
812
10.5
TIERSCHUTZ
813
10.5.1
TIERSCHUTZGESETZ
813
10.5.2
TIERSCHUTZ-NUTZTIERHALTUNGS
VERORDNUNG
(TIERSCHNUTZTV)
814
10.5.3
TIERSCHUTZTRANSPORTVERORDNUNG
(TIERSCHTRV)
815
10.6
KRANKHEITSVERMEIDUNG
UND
BIOSICHERHEIT
815
10.6.1
NAGER
UND
SCHAEDLINGS
BEKAEMPFUNG
816
10.6.2
REINIGUNG
UND
DESINFEKTION
816
10.6.3
QUARANTAENESTALL/ISOLIERSTALL
817
10.6.4
SCHUTZIMPFUNGEN
817
10.6.5
ERREGERFREIE
NACHZUCHT
817
10.6.6
WEIDEHYGIENE
817
10.7
WEITERE
GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
818
10.7.1
TIERGESUNDHEITSGESETZ
MIT
VERORDNUNGEN
(VO)
UEBER
ANZEIGEPFLICHTIGE
UND
MELDEPFLICHTIGE
TIERSEUCHEN
818
10.7.1.1
TIERSEUCHEN
818
10.7.1.2
SCHUTZMASSNAHMEN
GEGEN
SEUCHENGEFAHR
818
10.7.1.3
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
DEM
TIERGESUNDHEITSGESETZ
819
10.7.1.4
MELDEPFLICHTIGE
TIERSEUCHEN
819
10.7.1.5
SCHWEINEHALTUNGS-HYGIENEVERORDNUNG
(SCHHALTHYGV)
819
10.7.2
ENTSORGUNG
TIERISCHER
NEBENPRODUKTE
820
10.7.3
FLEISCHHYGIENERECHT
821
10.7.3.1
SCHLACHTTIER-UNTERSUCHUNG
821
10.7.3.2
FLEISCHUNTERSUCHUNG
UND
-BEURTEILUNG
822
10.7.3.3
ZUSAETZLICHE
UNTERSUCHUNGEN
822
10.7.3.4
DIREKTVERMARKTUNG
VON
MILCH
UND
FLEISCH
822
10.7.4
TIERARZNEIMITTEL
UND
TIERIMPFSTOFFE
822
10.7.4.1
UMGANG
MIT
TIERARZNEIMITTELN
822
10.7.4.2
BEZUG
UND
ANWENDUNG
823
10.7.4.3
ANWENDUNG
UEBER
FUTTER
ODER
TRAENKWASSER
823
10.7.4.4
WARTEZEITEN
824
10.7.4.5
NACHWEISE
UND
DOKUMENTATION
824
10.7.5
VIEHVERKEHRSVERORDNUNG
(VVVO)
824
INHALTSVERZEICHNIS
21
10.76
LEBENSMITTELSICHERHEIT
UND
VERBRAUCHERSCHUTZ
825
11
ANHANG
10.8
10.8.1
ORGANISATION
DER
TIERAERZTE
PRAKTISCHE
TIERAERZTE
825
825
11.1
VERWENDETE
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
827
10.8.2
10.8.3
STAATLICHE
VETERINAERVERWALTUNG
TIERGESUNDHEITSDIENSTE
825
825
11.2
GESETZE
-
VERORDNUNGEN
-
NORMEN
832
11.3
FACHZEITSCHRIFTEN
832
11.4
INTERNET-ADRESSEN
(AUSWAHL)
833
11.5
STICHWORTVERZEICHNIS
836
22
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
BEDEUTUNG
DER
VEREDE
LUNGSWIRTSCHAFT
1.1
GESCHICHTLICHER
RUECKBLICK
25
1.2
VERBRAUCH
AN
NAHRUNGSMITTELN
TIERISCHER
HERKUNFT
26
1.3
VERKAUFSERLOESE
UND
EINKOMMEN
27
1.4
LANDSCHAFTSPFLEGE
UND
LAENDLICHER
RAUM
28
1.5
TIERSCHUTZ,
UMWELTSCHUTZ
UND
IMMISSIONSSCHUTZ
28
1.6
GENETISCHE
VIELFALT
29
YY
GRUNDLAGEN
DER
TIERZUCHT
2.1
BAU
UND
FUNKTION
DES
TIERKOERPERS
31
2.1.1
KNOCHEN
UND
SKELETT
31
2.1.2
MUSKELN
UND
SEHNEN
33
2.1.3
HAUT
33
2.1.4
BLUTGEFAESSSYSTEM
34
2.1.4.1
BLUT
34
2.1.4.2
HERZ
UND
KREISLAUFSYSTEM
34
2.1.4.3
MILZ
36
2.1.5
ATMUNGSSYSTEM
36
2.1.6
VERDAUUNGSSYSTEM
36
2.1.7
HARN
UND
GESCHLECHTSORGANE
40
2.1.8
MILCHDRUESE
42
2.1.8.1
AUFBAU,
ENTWICKLUNG
UND
FUNKTION
DER
MILCHDRUESE
42
2.1.8.2
AUFBAU,
ENTWICKLUNG
UND
FUNKTION
DES
RINDEREUTERS
44
2.1.9
NERVENSYSTEM
49
2.1.10
DRUESEN
UND
SEKRETION
50
2.1.11
MIKROBIOME
50
2.2
GRUNDLAGEN
DER
VERERBUNG
50
2.2.1
BESTANDTEILE
DER
ZELLE
50
2.2.2
NORMALE
KERN
UND
ZELLTEILUNG
52
2.2.3
REIFE
ODER
REDUKTIONSTEILUNG
(MEIOSE)
52
2.2.4
CHROMOSOMEN
UND
GENE
54
8
TIERHALTUNG
2.3
VERERBUNGSREGELN
56
2.3.1
UNIFORMITAETSREGEL
(1.
MENDELSCHE
REGEL)
57
2.3.2
SPALTUNGSREGEL
(2.
MENDELSCHE
REGEL)
58
2.3.3
UNABHAENGIGKEITSREGEL
(3.
MENDELSCHE
REGEL):
DIE
NEUKOMBINATION
DER
ERBFAKTOREN
58
2.3.4
GESCHLECHTSVERERBUNG
UND
GESCHLECHTSGEBUNDENE
VERERBUNG
59
2.3.5
ERBFEHLER,
LETALFAKTOREN,
MUTATIONEN
60
2.4
VERERBUNG
TIERISCHER
LEISTUNGEN
62
2.4.1
BESTIMMUNGSFAKTOREN
FUER
DIE
STREUUNG
TIERISCHER
LEISTUNGEN
62
2.4.2
ERBLICHKEITSANTEIL
(ERBGUT
UND
UMWELT)
63
2.4.3
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DES
ZUCHTERFOLGS
64
2.4.4
LEISTUNGSPRUEFUNGEN
68
2.5
BIOTECHNIK
UND
MOLEKULARE
GENETIK
IN
DERTIERZUCHT
69
2.5.1
KUENSTLICHE
BESAMUNG
(KB)
70
2.5.2
EMBRYOTRANSFER
(ET)
72
2.5.3
SPERMIENTRENNUNG
(SPERMA-SEXING)
77
2.5.4
KLONEN
77
2.5.5
MOLEKULARE
GENETIK
UND
GENTECHNIK
79
2.5.6
UMSETZUNG
BIOTECHNISCHER
VER
FAHREN
IN
DER
TIERZUCHT
84
2.5.7
BIOPATENTE
85
3
GRUNDLAGEN
DER
FUETTERUNG
UND
FUTTERMITTEL
3.1
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGIE:
VERDAUUNG,
ABSORPTION,
STOFFWECHSEL
86
3.1.1
VERDAUUNG
87
3.1.1.1
DER
BEGRIFF
VERDAULICHKEIT
89
3.1.1.2
ERMITTELN
DER
VERDAULICHKEIT
91
3.1.2
BEDEUTUNG
DER
ENERGIE
VERSORGUNG
91
3.1.3
VERBLEIB
DER
NAHRUNGSENERGIE
92
3.1.4
STEUERUNG
DER
FUTTERAUFNAHME
94
3.1.5
STRUKTURWIRKUNG
DER
FUTTERMITTEL
IN
WIEDERKAEUERRATIONEN
96
3.2
BESTANDTEILE
DES
FUTTERS
98
3.2.1
UEBERSICHT
UEBER
GAENGIGE
FUTTERMITTEL
98
3.2.2
WEENDER
ROHNAEHRSTOFFE,
KOHLENHYDRATE
UND
DETERGENZIEN
FASERN
99
3.2.3
MINERALSTOFFE
102
3.2.4
VITAMINE
105
3.2.5
FUTTERZUSATZSTOFFE
107
3.3
FUTTERBEWERTUNG
UND
EMPFEHLUNGEN
ZUR
VERSORGUNG
108
3.3.1
ENERGIEBEWERTUNGSSYSTEME
110
3.3.1.1
WIEDERKAEUER
111
3.3.1.2
SCHWEINE
112
3.3.1.3
GEFLUEGEL
113
3.3.2
ANDERE
EUROPAEISCHE
ENERGIE
BEWERTUNGSSYSTEME
113
3.3.3
SCHAETZEN
DES
ENERGIEGEHALTES
115
3.3.3.1
WIEDERKAEUER
115
3.3.3.2
SCHWEINE
117
3.3.4
PROTEIN
VERSORGUNG
117
3.3.4.1
WIEDERKAEUER
117
3.3.4.2
MONOGASTRIDEN
123
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.3.5
3.3.6
MINERALSTOFFBEWERTUNG
124
ERMITTELN
DER
PREISWUERDIGKEIT
126
4
GRUNDLAGEN
DES
LANDWIRT
SCHAFTLICHEN
BAUENS
3.4
FUTTERMITTEL
128
4.1
ANFORDERUNGEN
AN
3.4.1
WASSERVERSORGUNG
128
BETRIEBSGEBAEUDE
186
3.4.2
GROBFUTTERMITTEL
130
4.2
BAUSTOFFE,
BAUTEILE
UND
3.4.2.1
3.4.2.2
GRASERNTEPRODUKTE
130
MAISERNTEPRODUKTE
136
BAUWEISEN
186
3A2.3
GRUENGETREIDE
UND
GETREIDE
4.2.1
EIGENSCHAFTEN
DER
BAUSTOFFE
186
GANZPFLANZENSILAGE
(GPS)
138
4.2.1.1
WAERMESCHUTZ
187
3.4.2.4
LUZERNE,
KLEE,
KLEE
UND
LUZERNEGRAS,
GEMENGE
138
4.2.1.2
KLIMABEDINGTER
FEUCHTIGKEITS
SCHUTZ
188
3.4.2.5
3.4.3
FUTTER-STROH
140
SAFTFUTTERMITTEL
142
4.2.13
4.2.1.4
LAENGENAENDERUNG
189
BRANDSCHUTZ
190
3.4.3.1
MAISKOLBENPRODUKTE
142
4.2.1.5
STATISCHE
EIGENSCHAFTEN
190
3.43.2
RUEBEN
UND
RUEBENPRODUKTE
143
4.2.2
BAUSTOFFE
191
3.43.3
KARTOFFELN
UND
KARTOFFEL
4.2.2.1
BETON
UND
STAHLBETON
191
PRODUKTE
145
4.2.2.2
ZIEGEL
192
3.43.4
BRAUEREI
UND
BRENNEREI
4.2.23
HOLZ
192
PRODUKTE
147
4.2.2.4
DAEMMSTOFFE
193
3.43.5
NEBENPRODUKTE
AUS
DER
STAERKE
UND
EIWEISSGEWINNUNG,
4.2.3
BAUTEILE
194
DER
OBST
UND
MOEHREN
4.23.1
FUNDAMENTE
194
VERARBEITUNG
149
4.23.2
BODENPLATTEN
UND
BODENBELAEGE
194
3.4.4
KRAFTFUTTERMITTEL
150
4.2.33
WAENDE
194
3.4.4.1
EINZELFUTTERMITTEL
150
4.23.4
DECKEN
195
3.4.4.2
MISCHFUTTERMITTEL
165
4.23.5
DAECHER
195
3.4.5
FUTTERLOGISTIK
171
4.2.4
BAUWEISEN
196
3.4.6
FUTTERMENGENPLANUNG
171
4.3
STALLKLIMA
UND
3.4.7
FUTTERMITTELUNTERSUCHUNG
173
STALLLUEFTUNG
197
3.4.8
FUTTERMITTELRECHTLICHE
4.3.1
GRUNDLAGEN
ZUM
STALLKLIMA
197
VORSCHRIFTEN
176
43.1.1
STALLTEMPERATUR
UND
RELATIVE
LUFTFEUCHTE
197
3.5
KLIMARELEVANZ
43.1.2
STALLLUEFTUNG
198
VON
FUTTER
UND
FUETTERUNG
4.3.2
LUEFTUNGSSYSTEME
199
BEIM
RIND
182
43.2.1
43.2.2
4.3.3
4.3.4
FREIE
LUEFTUNG
199
ZWANGSLUEFTUNG
200
STALLHEIZUNG
(WAERMERUECK
GEWINNUNG)
204
BELICHTUNG
UND
BELEUCHTUNG
206
10
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
4.4
EMISSIONEN
UND
IMMISSIONSSCHUTZ
207
5
RINDERZUCHT
UND
-VERMARKTUNG
4.4.1
ENTSTEHEN
VON
EMISSIONEN
207
4.4.2
IMMISSIONSSCHUTZFACHLICHE
5.1
RINDERZUCHT
230
ASPEKTE
IM
GENEHMIGUNGS
VERFAHREN
208
5.1.1
ENTSTEHUNG
DER
RASSEN
231
5.1.2
RINDERRASSEN-NUTZUNGS
4.4.3
ABLEITUNG
VON
SCHUTZABSTAENDEN
210
SCHWERPUNKTE
232
4.4.3.1
GERUCHSBEDINGTE
ABSTAENDE
5.1.2.1
MILCHNUTZUNGSRASSEN
232
ZUR
WOHNBEBAUUNG
210
5.1.2.2
ZWEINUTZUNGSRASSEN
235
4.4.3.2
AMMONIAKBEDINGTE
ABSTAENDE
ZU
5.1.2.3
FLEISCHRASSEN
237
STICKSTOFFEMPFINDLICHEN
PFLANZEN
UND
OEKOSYSTEMEN
210
5.1.2.4
GEBRAUCHSKREUZUNGEN
239
4.4.4
EMISSIONSMINDERUNG
212
5.2
PRAKTISCHER
ZUCHTBETRIEB
UND
HERDENFUEHRUNG
241
4.5
PLANUNG
212
5.2.1
PRAKTISCHER
ZUCHTBETRIEB
241
4.5.1
PLANUNGSPHASEN
214
5.2.1.1
GESCHLECHTS
UND
ZUCHTREIFE
241
4.5.1.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
PLANUNG
214
5.2.1.2
BRUNST
242
4.5.1.2
PRODUKTIONSTECHNISCHE
PLANUNG
214
5.2.1.3
PAARUNG
246
4.5.1.3
BAUPLANUNG
UND
GENEHMIGUNGSVER
5.2.1.4
AUSWAHL
UND
EINSATZ
FAHREN
215
DER
ZUCHTBULLEN
247
4.5.2
PLANUNGSGRUNDSAETZE
217
5.2.1.5
BEFRUCHTUNG
248
4.5.2.1
ZUORDNUNG
DER
GEBAEUDE
218
5.2.1.6
TRAECHTIGKEIT
249
4.5.2.2
4.5.3
STANDORTWAHL
218
BAURECHT
220
5.2.1.7
NACHWEIS
VON
BRUNST
UND
TRAECHTIGKEIT
249
5.2.1.8
FRUCHTBARKEITSKONTROLLE
4.5.4
KAPITALBEDARF
221
5.2.1.9
UND
-PFLEGE
249
TROCKENSTELLEN
251
4.6
FEST
UND
FLUESSIGMIST
LAGERUNG
223
5.2.1.10
KALBUNG
UND
GEBURTSHILFE
254
5.2.2
HERDENFUEHRUNG
UND
ELEKTRONIKEINSATZ
4.6.1
FESTMISTLAGERUNG
223
IN
DER
RINDERHALTUNG
256
4.6.2
FLUESSIGENTMISTUNG
223
5.2.2.1
ELEKTRONISCHE
TIERIDENTIFIZIERUNG
257
4.6.2.1
STAUMISTVERFAHREN
223
5.2.2.2
RECHNERGESTEUERTE
FUETTERUNG
258
4.6.2.2
FLIESSMISTVERFAHREN
224
5.2.2.3
RECHNERGESTUETZTES
MELKEN
260
4.6.2.3
SPEICHERVERFAHREN
226
5.2.2.4
TIERUEBERWACHUNG
261
4.6.3
FLUESSIGMISTLAGERUNG
226
5.2.2.5
HERDENMANAGEMENT
262
4.6.3.1
ANFORDERUNGEN
226
5.2.3
TIERKENNZEICHNUNG
263
4.6.3.2
LAGERBEHAELTER
227
4.6.3.3
UMWELTSCHUTZ
228
5.3
LEISTUNGSPRUEFUNGEN
BEIM
RIND
265
5.3.1
MILCHLEISTUNGSPRUEFUNG
(MLP)
266
5.3.2
MELKBARKEITSPRUEFUNG
273
5.3.3
FLEISCHLEISTUNGSPRUEFUNG
274
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.3.4
FUNKTIONALE
MERKMALE
278
5.6
ZUCHTPROGRAMME
317
5.3.4.1
NUTZUNGSDAUER
278
5.6.1
BULLENPRUEFUNG
317
5.3.4.2
FRUCHTBARKEIT
279
5.3.4.3
5.3.4.4
ABKALBEVERHALTEN
281
GESUNDHEITSMERKMALE
282
5.6.2
SELEKTION
MAENNLICHER
KANDIDATEN
319
5.3.4.5
VERHALTENSMERKMALE
284
5.6.3
AUSWAHL
DER
BULLENMUETTER
UND
BULLENVAETER
319
5.3.5
LEISTUNGSPRUEFUNGEN
IN
DER
MUTTERKUHHALTUNG
284
5.6.4
GEZIELTE
PAARUNG
320
TIERBEURTEILUNG
UND
5.6.5
ZUCHTERFOLG
320
5.4
LINEARE
BESCHREIBUNG
285
5.6.6
NUTZUNG
BIOTECHNISCHER
METHODEN
320
5.4.1
PRAKTISCHE
TIERBEURTEILUNG
285
5.4.2
LINEARE
BESCHREIBUNG
5.7
MARKT
FUER
MILCH
UND
DER
MILCHKUEHE
287
MILCHERZEUGNISSE
321
5.4.2.1
LINEARE
BESCHREIBUNG
5.7.1.
MILCHERZEUGUNG
UND
MILCH
BEI
FLECKVIEH
288
KONSUM
IN
DER
WELT:
ANGEBOT
UND
5.4.2.2
LINEARE
BESCHREIBUNG
BEI
BROWN
SWISS
(BRAUNVIEH)
290
5.7.2
NACHFRAGE
WELTWEIT
321
5.4.2.3
LINEARE
BESCHREIBUNG
BEI
HOLSTEINS
293
MILCHERZEUGUNG
UND
MILCHKONSUM
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
321
5.4.2.4
FLEISCHRINDERRASSEN
293
5.7.3
MOLKEREISTRUKTUR
UND
MILCH
5.4.2.5
ANWENDUNG
UND
AUSWERTUNG
VERARBEITUNG
IN
DEUTSCHLAND
322
DER
LINEAREN
BESCHREIBUNG
294
5.7.4
WERTVOLLES
LEBENSRNITTEL
-
INHALTSSTOFFE
DER
MILCH
323
5.5
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
294
5.7.5
ROHMILCHGUETEVERORDNUNG
327
5.5.1
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
FUER
MILCHLEISTUNG
298
5.7.6
MILCH-HYGIENEVORSCHRIFTEN
329
5.5.2
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
PERSISTENZ
301
5.7.7
QUALITAETSMANAGEMENT
MILCH
(QM
MILCH-PROGRAMM)
331
5.5.3
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
ZELLZAHL
UND
MELKBARKEIT
302
5.7.8
VERMARKTUNG
VON
MILCH
UND
MILCHERZEUGNISSEN
332
5.5.4
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
FUER
FLEISCHLEISTUNG
303
5.8
DER
MARKT
FUER
RINDFLEISCH
335
5.5.5
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
AUF
ZUCHTLEISTUNG
304
5.8.1
WELTRINDFLEISCHMARKT
335
5.8.2
RINDFLEISCHMARKT
IN
DER
EU
335
5.5.6
GESUNDHEITSZUCHTWERTE
306
5.8.3
MARKTVERSORGUNG
IN
DEUTSCHLAND
336
5.5.7
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
FUER
EXTERIEUR
306
5.8.4
EU-MARKTREGELUNG
336
5.5.8
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
5.8.5
SCHLACHTHOF-STRUKTUR
IN
DER
FLEISCHRINDERHALTUNG
307
IN
DEUTSCHLAND
337
5.5.9
GESAMTZUCHTWERT
310
5.8.6
TRANSPORT,
SCHLACHTUNG,
FLEISCHBEHANDLUNG
337
5.5.10
GENOMISCHE
SELEKTION
311
5.8.7
SCHLACHTKOERPERQUALITAET
340
5.5.11
INTERBULL-ZUCHTWERTSCHAETZUNG
316
5.8.8
HANDELSKLASSEN-EINSTUFUNG
342
5.5.12
OEKOLOGISCHER
GESAMTZUCHTWERT
316
12
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
5.8.9
5.8.10
FLEISCHQUALITAET
344
FLEISCHQUALITAETS
UNTERSUCHUNGEN
345
6
RINDERHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
5.8.11
5.8.12
5.8.13
EINFLUESSE
AUF
DIE
FLEISCHQUALITAET
VERMARKTUNG
VON
RINDFLEISCH
SCHLACHTVIEH-ABRECHNUNG
350
346
347
6.1
6.1.1
BEDEUTUNG
DER
RINDERHALTUNG
360
RINDERBESTAND,
BESTANDSGROESSEN,
VERBREITUNG
360
5.9
5.9.1
5.9.2
5.9.3
GESETZLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
RINDER
ZUCHT
UND
RINDERHALTUNG
TIERZUCHTRECHT
350
ORGANISATION
DER
RINDERZUCHT
BAEUERLICHE
SELBSTHILFE
ORGANISATIONEN
356
350
354
6.1.2
6.2
6.2.1
6.2.1.1
6.2.1.2
6.2.1.3
6.2.1.4
KOSTENSTRUKTUR
UND
-FAKTOREN
361
MILCHVIEHHALTUNG
362
STALLFORMEN
FUER
MILCHVIEH
362
ANBINDESTAELLE
363
LAUFSTAELLE
365
LAUFSTAELLE
MIT
FREIER
LIEGEFLAECHE
367
BOXENLAUFSTAELLE
369
6.2.2
6.2.2.1
OE.2.2.2
6.2.2.3
PLANUNG
VON
LAUFSTAELLEN
370
STALLPLATZ
UND
LAGERRAUMBEDARF
STALLGEBAEUDEAUSFUEHRUNG
UND
ZUORDNUNG
DER
FUNKTIONSBEREICHE
372
VERGLEICH
DER
HALTUNGSVERFAHREN
370
377
6.2.3
LAUFHOEFE
378
6.2.4
LUEFTUNG
UND
KLIMATISIERUNG
379
6.2.5
ENTMISTUNGSVERFAHREN
385
6.2.6
6.2.6.1
OE.2.6.2
EINSTREUVERFAHREN
388
MOBILE
EINSTREUGERAETE
389
STATIONAERE
EINSTREUANLAGEN
389
6.2.7
6.2.71
6.2.72
6.2.73
6.2.74
FUETTERUNGSVERFAHREN
389
FRESSPLATZGESTALTUNG
389
FUETTERUNGSSYSTEME
392
MECHANISIERUNG
DER
GRUNDFUTTERVORLAGE
392
MECHANISIERUNG
DER
KRAFTFUTTERVORLAGE
401
6.2.8
6.2.8.1
62.8.2
62.8.3
62.8.4
62.8.5
MELKEN
402
MELKARBEIT
(IN
KONVENTIONELLEN
MELKSYSTEMEN)
405
AUFBAU
EINER
MELKANLAGE
407
TEILAUTOMATISIERTE
MELKANLAGEN
AUTOMATISCHE
MELKSYSTEME
411
SENSORIK
IM
BEREICH
MELKEN
415
410
INHALTSVERZEICHNIS
13
6.2.8.6
6.2.8.7
6.2.8.8
ARBEITSORGANISATION
IN
KONVENTIONELLEN
MELKSYSTEMEN
416
BAUFORMEN
VON
MELKSTAENDEN
417
VERGLEICH
DER
MELKVERFAHREN
419
6.4
6.4.1
KAELBERHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
448
ZIELE
UND
STRATEGIEN
448
6.2.8.9
WARTUNG
UND
REINIGUNG
6.4.2
GESETZLICHE
VORGABEN
-
TIERSCHUTZ
VON
MELKANLAGEN
420
NUTZTIERHALTUNGSVERORDNUNG
448
6.2.9
MILCHKUEHLUNG
UND
-LAGERUNG
422
6.4.3
DIE
GEBURT
DES
KALBES
448
6.2.10
MILCHRAEUME
424
6.4.4
KAELBERSTALL
450
6.4.5
MANAGEMENT
IM
KAELBERSTALL
455
6.3
6.3.1
MILCHKUHFUETTERUNG
425
6.4.6
KAELBERFUETTERUNG
456
ENERGIE
UND
NUTZBARES
ROHPROTEIN
425
6.4.6.1
6.4.6.2
BIESTMILCHPERIODE
457
TRAENKE
VERFAHREN
459
6.3.2
MINERALSTOFFE
425
6.4.63
TRAENKETECHNIK
461
6.3.3
EMPFEHLUNGEN
ZUR
VERSORGUNG
426
6.4.6.4
FUETTERUNG
VON
STRUKTURFUTTER
UND
KRAFTFUTTER
462
6.3.4
MISCHRATION
PLUS
TIERINDIVIDUELLE
KRAFTFUTTERGABE
(PARTIAL
MIXED
6.4.63
FUETTERUNGSFEHLER
463
RATION,
PMR)
427
6.5
JUNGVIEHHALTUNG
UND
6.3.5
GESAMTMISCHRATION
(TOTAL
MIXED
RATION,
TMR)
427
-FUETTERUNG
465
6.3.5.1
LAKTIERENDE
KUEHE
IN
LEISTUNGS
6.5.1
EINFUEHRUNG
UND
ZIELSETZUNG
465
GRUPPEN
427
6.5.2
JUNGVIEHSTALL
465
6.3.5.2
LAKTIERENDE
KUEHE
IN
EINER
LEISTUNGSGRUPPE
-
TMR
428
6.5.3
FUETTERUNG
469
6.3.6
ANGEPASSTE
NAEHRSTOFF
6.6
RINDERMAST
479
VERSORGUNG
430
6.6.1
KAELBERMAST
479
6.3.7
ANWENDUNG
ANDFOM
/
6.6.1.1
ZIELE
DER
KAELBERMAST
479
ADFOM/NFC
432
6.6.1.2
EINSTALL-MANAGEMENT
480
6.3.8
SPURENELEMENTE
UND
VITAMINE
433
6.6.13
HALTUNG
UND
AUFSTALLUNG
480
6.3.9
NOTWENDIGE
GEHALTE
6.6.1.4
FUETTERUNG
UND
MASTMETHODEN
481
IM
MINERALFUTTER
434
6.6.2
FRESSERAUFZUCHT
483
6.3.10
BESONDERE
FUETTERUNGS
6.6.2.1
ZIELE
483
BEDINGUNGEN
434
6.6.2.2
HALTUNG
UND
AUFSTALLUNG
484
6.3.11
SCHAETZUNG
DER
FUTTERAUFNAHME
BEI
DER
MILCHKUH
437
6.6.23
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
UND
FUTTERAUFNAHME
485
6.6.2.4
FUETTERUNGSMETHODEN
485
6.3.12
RATIONSKONTROLLE
442
6.3.12.1
DIREKTE
KONTROLLPUNKTE
442
6.6.3
BULLENMAST
489
6.3.12.2
INDIREKTE
KONTROLLPUNKTE
443
6.63.1
ZIELE
UND
STRATEGIEN
489
6.63.2
HALTUNG
UND
AUFSTALLUNG
490
6.3.13
FUTTERMENGENPLANUNG
UND
6.6.33
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
RAUMGEWICHTE
445
6.63.4
UND
FUTTERAUFNAHME
493
FUETTERUNGSMETHODEN
496
6.63.5
FUTTERPLAENE
FUER
DIE
PRAXIS
499
14
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
6.7
MUTTERKUHHALTUNG
503
7
SCHWEINEZUCHT
UND
6.7.1
ZIELE
UND
STRATEGIEN
IN
DER
MUTTERKUHHALTUNG
503
-VERMARKTUNG
6.7.2
PRODUKTE
DER
MUTTERKUH
7.1
BEDEUTUNG
DER
SCHWEINE
HALTUNG
503
HALTUNG
518
6.7.3
RASSENWAHL
506
7.1.1
STRUKTUR
IN
DEUTSCHLAND
518
6.7.4
ABKALBUNG
UND
HERDEN
7.1.2
PRODUKTIONSGRUNDLAGE
519
MANAGEMENT
506
7.1.3
PRODUKTIONSFORMEN
520
6.7.5
FUETTERUNG
DER
MUTTERKUH
508
6.7.6
FUETTERUNG
DER
NACHZUCHT
509
7.2
ORGANISATIONEN
DER
SCHWEINEPRODUKTION
524
6.7.7
FUETTERUNGSKONTROLLE
510
7.2.1
SCHWEINEZUCHT-ORGANISATIONEN
524
6.7.8
WEIDEHALTUNG
511
7.2.2
BESAMUNGSSTATIONEN
525
6.8
OEKOLOGISCHE
7.2.3
ERZEUGERRINGE
525
RINDERHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
513
7.2.4
ERZEUGERGEMEINSCHAFTEN
527
6.8.1
RINDERZUCHT
513
7.2.5
REGIONALE
UND
UEBERREGIONALE
DACHORGANISATIONEN
527
6.8.2
RINDERHALTUNG
514
7.2.6
SCHWEINE-GESUNDHEITSDIENST
6.8.3
MILCHVIEHFUETTERUNG
514
(SGD)
527
6.8.4
TIERGESUNDHEIT
516
7.3
SCHWEINEZUCHT
528
7.3.1
SCHWEINERASSEN
528
7.3.2
LEISTUNGSPRUEFUNGEN
530
73.2.1
ZUCHTLEISTUNGSPRUEFUNG
532
73.2.2
MAST
UND
SCHLACHTLEISTUNGS
PRUEFUNG
533
73.2.3
EIGENLEISTUNGSPRUEFUNGEN
534
73.2.4
STICHPROBENTEST,
WARENTEST
536
73.2.5
MARKERGESTUETZTE
GENOMISCHE
SELEKTION
537
73.2.6
EINZELTESTS
537
73.2.6.1
STRESSRESISTENZ
537
73.2.6.2
COLI-RESISTENZ
538
73.2.7
ANOMALIENPRUEFUNG
538
7.3.3
TIERBEURTEILUNG
UND
LINEARE
BESCHREIBUNG
539
7.3.4
ZUCHTWERTSCHAETZUNG
541
7.3.5
ZUCHTPROGRAMME
543
7.3.5.1
REINZUCHT
543
73.5.2
KREUZUNGSZUCHT
545
INHALTSVERZEICHNIS
15
7.3.6
7.3.6.1
73.6.2
AUSWAHL
VON
ZUCHTTIEREN
548
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
EBER
548
AUSWAHL
VON
JUNGSAUEN
550
8
SCHWEINEHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
7.4
VERMARKTUNG
UND
QUALITAET
VON
SCHWEINEFLEISCH
551
8.1
HALTUNGSVERFAHREN
FUER
ZUCHTSAUEN
568
7.4.1
DER
MARKT
FUER
SCHWEINEFLEISCH
551
8.1.1
RAUMPROGRAMM
568
7.4.2
DIE
EU-MARKTORDNUNG
FUER
SCHWEINE
552
8.1.2
VERFAHREN
ZUR
GRUPPENHALTUNG
VON
TRAGENDEN
UND
GUESTEN
SAUEN
570
7.43
DIE
VERMARKTUNG
VON
SCHLACHT
SCHWEINEN
553
8.1.3
BESONDERHEITEN
DER
GRUPPENBUCHTEN
IM
DECKZENTRUM
576
74.3.1
GESETZLICHE
REGELUNGEN
553
8.1.4
WEITERE
HINWEISE
ZUR
HALTUNG
7.43.2
VERMARKTUNGSFORMEN
UND
GUESTER
UND
TRAGENDER
SAUEN
577
ABSATZWEGE
553
8.1.5
VERFAHREN
ZUR
HALTUNG
VON
SAEUGENDEN
7.4.33
TRANSPORT
VON
SCHLACHT
SCHWEINEN
553
SAUEN
UND
SAUGFERKELN
578
7.43.4
SCHLACHTUNG
555
8.1.6
ARBEITSZEIT
UND
INVESTITIONSBEDARF
583
7.43.5
FLEISCHBEHANDLUNG
UND
LEBENSMITTELSICHERHEIT
555
8.2
FUETTERUNG
DER
ZUCHTSAUEN
584
7.4.4
SCHLACHTKOERPERQUALITAET
UND
FLEISCHBESCHAFFENHEIT
556
8.2.1
GRUNDLAGEN
DER
SAUENFUETTERUNG
584
74.4.1
AEUSSERE
FLEISCHQUALITAET
556
8.2.2
FUETTERUNG
WAEHREND
DER
TRAGEZEIT
584
74.4.2
INNERE
FLEISCHQUALITAET
559
8.2.3
FUETTERUNG
IN
DER
HOCHTRAGENDEN
7.4.5
QUALITAETSFLEISCH-PROGRAMME
561
PHASE
587
7.4.6
PREISNOTIERUNGEN
562
8.2.4
FUETTERUNG
WAEHREND
DER
SAEUGEZEIT
588
7.4.7
SCHLACHTSCHWEINE-ABRECHNUNG
563
8.2.5
FUETTERUNG
NACH
DEM
ABSETZEN
BIS
ZUM
BELEGEN
589
8.2.6
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
589
8.2.7
FUETTERUNGSMETHODEN
594
8.2.71
ALLEINFUETTERUNG
DER
SAUEN
594
8.2.72
KOMBINIERTE
FUETTERUNG
599
8.2.8
FUETTERUNGSSTRATEGIEN
FUER
MEHR
WOHLBEFINDEN
UND
ZUR
VERSORGUNG
VON
HERKUNFTSSPEZIFISCHEN
ANSPRUECHEN
601
8.2.9
FUETTERUNGSTECHNISCHE
HINWEISE
606
8.3
HALTUNGSVERFAHREN
IN
DER
FERKELAUFZUCHT
607
8.3.1
RAUMPLANUNG
608
8.3.2
GESTALTUNG
DER
HALTUNGSUMWELT
609
8.3.3
FUETTERUNGSSYSTEME
611
16
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
8.3.4
WAERMEGEDAEMMTE
UND
GESCHLOSSENE
STALLUNGEN
MIT
TECHNISCHER
KLIMATISIERUNG
613
8.10
8.10.1
HALTUNGSVERFAHREN
IN
DER
SCHWEINEMAST
647
RAUMPLANUNG
647
8.3.5
AUSSENKLIMASTAELLE
613
8.10.2
GESTALTUNG
DER
HALTUNGSUMWELT
648
8.3.6
ARBEITSTEILIGE
FERKELAUFZUCHT
614
8.10.3
FUETTERUNGSSYSTEME
650
8.4
FERKELFUETTERUNG
615
8.10.4
WAERMEGEDAEMMTE
UND
GESCHLOSSENE
STALLUNGEN
8.5
HALTUNGSVERFAHREN
FUER
DIE
MIT
TECHNISCHER
KLIMATISIERUNG
652
AUFZUCHT
VON
JUNGSAUEN
624
8.10.5
AUSSENKLIMASTAELLE
652
8.6
FUETTERUNG
DER
JUNGSAUEN
624
8.10.6
GESTALTUNG
VON
AUSLAUFFLAECHEN
653
8.6.1
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
625
8.11
BESTA
NDSF
UE
H
RU
NG
8.6.2
FUETTERUNGSKONZEPTE
626
EBERHALTUNG
626
8.11.1
IN
DER
SCHWEINEMAST
654
FERKELBEZUG
654
8.7
8.11.2
STARTPHASE
655
8.8
EBERFUETTERUNG
627
8.11.3
BELEGUNGSMANAGEMENT
655
8.9
HERDENFUEHRUNG
IM
8.11.4
OPTIMIERUNG
DER
VERMARKTUNG
657
FERKELERZEUGERBETRIEB
628
8.12
FUETTERUNG
8.9.1
HILFSMITTEL
BEI
DER
BESTANDSFUEHRUNG
628
DER
MASTSCHWEINE
658
8.9.1.1
TIERKENNZEICHNUNG
628
8.12.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FUETTERUNG
658
8.9.1.2
AUFZEICHNUNGEN
629
8.12.2
VERSORGUNGSEMPFEHLUNGEN
661
8.9.2
ALTSAUEN-SELEKTION
630
8.12.3
FUETTERUNGSEMPFEHLUNGEN
667
8.9.3
BESTANDSERGAENZUNG
631
8.12.4
MAISMAST
674
8.9.3.1
EIGENE
JUNGSAUEN-PRODUKTION
631
8.12.4.1
FUTTERHYGIENE
676
8.9.3.2
JUNGSAUENZUKAUF
632
8.12.4.2
FUTTERMISCHUNGEN
MIT
CCM-EINSATZ
678
8.9.4
8.9.4.1
FRUCHTBARKEITSMANAGEMENT
634
GRUNDLAGEN
8.12.4.3
FUTTER-CONTROLLING
680
DER
ZUCHTVERWENDUNG
634
8.12.5
MAST
MIT
NEBENPRODUKTEN
680
8.9.4.2
STIMULATION
DER
SAUEN
635
8.12.6
FUTTERZUTEILUNG
IN
8.9.4.3
BRUNST
UND
BRUNSTKONTROLLE
636
DER
SCHWEINEMAST
685
8.9.4.4
BELEGUNGSVERFAHREN
DER
SAUEN
637
8.12.7
MAST
UNKASTRIERTER
MAENNLICHER
TIERE
8.9.4.5
TRAECHTIGKEITSKONTROLLE
638
(JUNGEBERMAST)
689
8.9.4.6
BIOTECHNISCHE
MASSNAHMEN
ZUR
STEUERUNG
DER
FRUCHTBARKEIT
639
8.13
VERFAHRENSTECHNIK
8.9.5
GEBURT
UND
AUFZUCHT
640
DER
FUTTERAUFBEREITUNG
UND
8.9.6
GRUPPENABFERKELUNG
643
FUETTERUNG
691
8.9.7
HYGIENEMASSNAHMEN
8.13.1
FUTTERLAGERUNG
691
IN
DER
FERKELERZEUGUNG
645
8.13.2
FUTTERAUFBEREITUNG
693
8.13.2.1
MAHLEN
693
8.13.2.2
MISCHEN
VON
TROCKENFUTTER
693
INHALTSVERZEICHNIS
17
8.13.2.3
ANLAGEN
ZUM
MAHLEN,
9
WEITERE
NUTZTIERE
MISCHEN
UND
TRANSPORTIEREN
VON
TROCKENFUTTER
694
8.13.2.4
ANMISCHEN
UND
TRANSPORT
PFERDE
713
VON
FLUESSIGFUTTER
694
9.1
8.13.2.5
UMSETZUNG
DER
PHASENFUETTERUNG
695
9.1.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
713
8.13.3
FUETTERUNGSVERFAHREN
FUER
MAST
SCHWEINE
UND
AUFZUCHTFERKEL
696
9.1.2
VERHALTEN
713
8.13.3.1
FUTTERAUTOMATEN
FUER
BREIFUTTER
9.1.3
HALTUNG
713
UND
TROCKENFUTTER
696
9.1.4
FUETTERUNG
714
8.13.3.2
8.13.3.3
FLUESSIGFUETTERUNG
AM
QUERTROG
697
FLUESSIGFUETTERUNG
AM
KURZTROG
9.1.5
TIERGESUNDHEIT
716
MIT
SENSOR
697
9.1.6
BETRIEBSZWEIGE
DER
PFERDEHALTUNG
716
8.13.4
FUETTERUNGSVERFAHREN
FUER
ZUCHTSAUEN
698
9.1.7
OEKOLOGISCHE
PFERDEHALTUNG
716
8.13.4.1
RATIONIERTE
TROCKENFUTTERVORLAGE
9.2
SCHAFE
UND
ZIEGEN
716
8.13.4.2
MITTELS
STATIONAERER
FUTTERDOSIERER
698
RATIONIERTE
FLUESSIGFUTTERVORLAGE
699
9.2.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
716
8.13.4.3
COMPUTERGESTEUERTE,
9.2.2
HALTUNG
717
8.13.5
RATIONIERTE
FUTTERVORLAGE
AN
DER
ABRUFSTATION
699
WASSERVERSORGUNG
IN
DER
9.2.3
9.2.4
FUETTERUNG
719
SCHAF
UND
ZIEGENRASSEN
722
SCHWEINEHALTUNG
700
9.2.5
HERDENSCHUTZ
723
8.13.6
BESCHAEFTIGUNGSANGEBOTE
FUER
SCHWEINE
701
9.3
LANDWIRTSCHAFTLICHE
WILDHALTUNG
726
8.13.7
ELEKTRONIKEINSATZ
IN
DER
SCHWEINEHALTUNG
702
9.3.1
9.3.2
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
726
HALTUNG
727
8.14
8.14.1
OEKOLOGISCHE
SCHWEINEHALTUNG
UND
-FUETTERUNG
703
RASSENWAHL
703
9.3.3
9.3.4
PRODUKTIONSABLAUF
729
FUETTERUNG
729
8.14.2
SCHWEINEHALTUNG
703
9.4
LEGEHENNEN
730
8.14.2.1
8.14.2.2
ZUCHTSAUENHALTUNG
705
FERKELAUFZUCHT
705
9.4.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
730
8.14.2.3
MASTSCHWEINEHALTUNG
709
9.4.2
9.4.3
VERMARKTUNGSNORM
EIER
734
HALTUNG
735
8.14.3
SCHWEINEFUETTERUNG
709
9.4.3.1
BODENHALTUNG
737
8.14.3.1
ZUCHTSAUENFUETTERUNG
710
9.4.3.2
VOLIERENHALTUNG
739
8.14.3.2
FERKELFUETTERUNG
710
9.4.3.3
FREILANDHALTUNG
741
8.14.3.3
MASTSCHWEINEFUETTERUNG
710
9.4.3.4
MOBILSTALL
741
8.14.4
TIERGESUNDHEIT
711
9.4.3.5
STALLKLIMA
742
8.14.5
ZUKAUF
VON
(ZUCHT-)TIEREN
711
9.4.3.6
9.4.4
9.4.5
LICHT
742
FUETTERUNG
743
HALTUNGSDAUER
743
18
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
9.5
MASTGEFLUEGEL
744
10
TIERGESUNDHEIT
UND
TIER
9.5.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
744
SCHUTZ
9.5.1.1
STRUKTUR
UND
MARKT
744
9.5.1.2
9.5.2
OEKONOMIK
DER
GEFLUEGELMAST
745
BROILERMAST
746
10.1
GRUNDLAGEN
DER
TIERHEILKUNDE
773
9.5.3
PUTENMAST
750
10.1.1
ENTSTEHUNG
VON
KRANKHEITEN
774
9.5.4
PEKINGENTENMAST
753
10.1.2
INFEKTIONSKRANKHEITEN
775
9.5.5
GAENSEMAST
754
10.1.3
FUETTERUNGSBEDINGTE
KRANKHEITEN
776
10.1.4
HALTUNGS
UND
MANAGEMENT
9.6
FISCHERZEUGUNG
BEDINGTE
KRANKHEITEN
777
IN
DER
AQUAKULTUR
757
10.1.5
GENETISCH
BEDINGTE
9.6.1
BEDEUTUNG
757
KRANKHEITEN
777
9.6.2
FORELLENPRODUKTION
758
10.2
ABWEHREINRICHTUNGEN
9.6.3
KARPFENERZEUGUNG
IN
TEICHEN
759
DES
TIERKOERPERS
777
9.6.4
ANDERE
FISCHARTEN
IN
10.2.1
RESISTENZ
777
INTENSIVEN
AQUAKULTURVERFAHREN
762
10.2.2
IMMUNITAET,
AKTIVE
UND
PASSIVE
SCHUTZ
9.7
BIENEN
763
IMPFUNG,
INKUBATIONSZEIT
778
9.7.1
NUTZEN
DER
BIENENHALTUNG
763
10.3
RINDERKRANKHEITEN
778
9.7.2
STRUKTUR
UND
ZIELE
DER
IMKEREI
764
10.3.1
KAELBERKRANKHEITEN
778
9.7.3
BIOLOGIE
DER
BIENEN
764
10.3.1.1
KAELBERDURCHFALL
IN
DEN
ERSTEN
LEBENSWOCHEN
779
9.7.4
AUFBAU
EINER
IMKEREI
765
10.3.1.2
NABELENTZUENDUNGEN
UND
9.7.5
PRODUKTE
DER
IMKEREI
769
-ABSZESSE
780
9.7.6
JAHRESABLAUF
UND
IMKERLICHE
ARBEITEN
770
10.3.1.3
LUNGENENTZUENDUNG
BEI
SAUGKAELBERN
780
10.3.2
ERKRANKUNGEN
IN
DER
AUFZUCHT
UND
IN
DER
MAST
781
10.3.2.1
RINDERGRIPPE
(ENZOOTISCHE
BRONCHOPNEUMONIE)
781
10.3.2.2
SCHWANZSPITZEN-ENTZUENDUNG
782
10.3.3
DECKINFEKTIONEN
782
10.3.4
INFEKTIONSKRANKHEITEN
782
10.3.4.1
BOVINE
HERPESVIRUS-TYP-1
INFEKTION
(IBR/IPV)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
782
10.3.4.2
BLAUZUNGENKRANKHEIT
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
783
10.3.4.3
BOVINE
VIRUS-DIARRHOE/MUCOSAL
DISEASE
(BVD/MD)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
783
INHALTSVERZEICHNIS
19
10.3.4.4
BRUCELLOSE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
783
10.3.4.5
ENZOOTISCHE
LEUKOSE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
784
10.3.4.6
MAUL
UND
KLAUENSEUCHE
(MKS)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
784
10.3.4.7
PARATUBERKULOSE
785
10.3.4.8
MILZBRAND
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
785
10.3.4.9
RAUSCHBRAND
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
785
10.3.4.10
SALMONELLOSE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
785
10.3.4.11
SPONGIFORME
RINDER
ENZEPHALOPATHIE
(BOVINE
SPONGIFORME
ENZEPHALOPATHIE,
BSE,
RINDERWAHNSINN)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
786
10.3.4.12
BLAESCHENARTIGE
MAULSCHLEIMHAUT
ENTZUENDUNG
(STOMATITIS
VESICULARIS)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
786
10.3.4.13
TOLLWUT
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
786
10.3.4.14
TRICHOMONADENSEUCHE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
787
10.3.4.15
TUBERKULOSE
(TBC)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
787
10.3.4.16
VIBRIONENSEUCHE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
787
10.3.5
PARASITAERE
ERKRANKUNGEN
787
10.3.5.1
LEBEREGELBEFALL
787
10.3.5.2
LUNGENWURMBEFALL
788
10.3.5.3
MAGEN-DARM-WURMBEFALL
788
10.3.5.4
DASSELLARVENBEFALL
789
10.3.5.5
RAEUDE
789
10.3.6
STOFFWECHSELSTOERUNGEN
UND
MANGELKRANKHEITEN
789
10.3.6.1
RACHITIS
790
10.3.6.2
HIRNRINDENNEKROSE
790
10.3.6.3
WEISSMUSKELKRANKHEIT
790
10.3.6.4
VITAMIN-A-MANGEL
790
10.3.7
FRUCHTBARKEITSSTOERUNGEN
791
10.3.8
EUTERKRANKHEITEN
791
10.3.9
KLAUENKRANKHEITEN
793
10.3.9.1
BALLENHORNFAEULE
794
10.3.9.2
MORTELLAROSCHE
KRANKHEIT
(DERMATITIS
DIGITALIS)
794
10.3.9.3
KLAUENSOHLENGESCHWUER
794
10.3.9.4
WEISSE-LINIE-ERKRANKUNGEN
794
10.3.9.5
KLAUENREHE
795
10.3.9.6
ZWISCHENZEHEN
UND
UNTERFUSSPHLEGMONE
795
10.3.9.7
ZWISCHENKLAUENWULST,
LIMAX
795
10.3.9.8
RISIKOFAKTOREN
FUER
KLAUENERKRANKUNGEN
796
10.3.9.9
KLAUENPFLEGE
796
10.4
SCHWEINEKRANKHEITEN
798
10.4.1
ERKRANKUNGEN
DER
FERKEL
798
10.4.1.1
MISSBILDUNGEN
798
10.4.1.2
ZITTERKRANKHEIT
799
10.4.1.3
GRAETSCHEN
799
10.4.1.4
DURCHFALL
799
10.4.1.5
EISENMANGEL
800
10.4.1.6
NAESSENDES
EKZEM
800
10.4.1.7
FERKELGRIPPE
(ENZOOTISCHE
PNEUMONIE)
800
10.4.1.8
SCHNUEFFELKRANKHEIT
(RHINITIS
ATROPHICANS)
800
10.4.1.9
GELENKENTZUENDUNGEN
801
10.4.1.10
OEDEMKRANKHEIT
(COLI-ENTEROTOXAEMIE)
801
10.4.1.11
PMWS-SYNDROM
802
10.4.1.12
MENINGITIS
802
10.4.1.13
EPERYTHROZOONOSE
802
10.4.2
ERKRANKUNGEN
DER
MASTSCHWEINE
803
10.4.2.1
SCHWEINE-DYSENTERIE
803
10.4.2.2
ILEITIS,
PPE
803
10.4.2.3
BRUSTFELL
UND
LUNGENENTZUENDUNG
(ACTINOBACILLUS-PLEUROPNEUMONIE,
APP)
803
10.4.2.4
PRDC
-
(PORCINE
RESPIRATORY
DISEASE
COMPLEX)
KOMPLEX
RESPIRATORISCHER
ERKRANKUNGEN
DES
SCHWEINS
804
10.4.2.5
KANNIBALISMUS
804
10.4.3
ERKRANKUNGEN
DER
SAUEN
804
10.4.3.1
MMA
-
(MASTITIS-METRITIS-AGALAKTIE
KOMPLEX,
MILCHFIEBER)
804
20
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG
10.4.3.2
SMEDI
(PARVOVIROSE)
805
10.4.3.3
STRAHLENPILZERKRANKUNG
DES
GESAEUGES
805
10.4.4
INFEKTIOESE
SCHWEINEKRANKHEITEN
806
10.4.4.1
ESP/KSP
-
EUROPAEISCHE
SCHWEINE
PEST
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
806
10.4.4.2
ASP
-
AFRIKANISCHE
SCHWEINEPEST
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
806
10.4.4.3
AK
-
AUJESZKYSCHE
KRANKHEIT
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
807
10.4.4.4
MAUL
UND
KLAUENSEUCHE
(MKS)
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
807
10.4.4.5
SVD
-
VESIKULAERE
SCHWEINE
KRANKHEIT,
BLAESCHENKRANKHEIT
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
807
10.4.4.6
BRUCELLOSE
(ANZEIGEPFLICHTIGE
TIERSEUCHE)
807
10.4.4.7
CHLAMYDIEN-INFEKTION
808
10.4.4.8
LEPTOSPIROSE
808
10.4.4.9
PRRS
-
PORCINES
RESPIRATORISCHES
UND
REPRODUKTIONS-SYNDROM
808
10.4.4.10
ROTLAUF
809
10.4.4.11
SALMONELLOSE
809
10.4.4.12
TGE-TRANSMISSIBLE
GASTROENTE
RITIS
(UEBERTRAGBARE
MAGEN-DARM
ENTZUENDUNG)
UND
PED
-
PORZINE
EPIDEMISCHE
DIARRHOE
810
10.4.4.13
SCHWEINE-INFLUENZA
810
10.4.5
PARASITAERE
ERKRANKUNGEN
810
10.4.5.1
ENDOPARASITEN
810
10.4.5.2
BEKAEMPFUNG
VON
ENDOPARASITEN
811
10.4.5.3
EKTOPARASITEN
811
10.4.6
VERGIFTUNGEN
812
10.5
TIERSCHUTZ
813
10.5.1
TIERSCHUTZGESETZ
813
10.5.2
TIERSCHUTZ-NUTZTIERHALTUNGS
VERORDNUNG
(TIERSCHNUTZTV)
814
10.5.3
TIERSCHUTZTRANSPORTVERORDNUNG
(TIERSCHTRV)
815
10.6
KRANKHEITSVERMEIDUNG
UND
BIOSICHERHEIT
815
10.6.1
NAGER
UND
SCHAEDLINGS
BEKAEMPFUNG
816
10.6.2
REINIGUNG
UND
DESINFEKTION
816
10.6.3
QUARANTAENESTALL/ISOLIERSTALL
817
10.6.4
SCHUTZIMPFUNGEN
817
10.6.5
ERREGERFREIE
NACHZUCHT
817
10.6.6
WEIDEHYGIENE
817
10.7
WEITERE
GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
818
10.7.1
TIERGESUNDHEITSGESETZ
MIT
VERORDNUNGEN
(VO)
UEBER
ANZEIGEPFLICHTIGE
UND
MELDEPFLICHTIGE
TIERSEUCHEN
818
10.7.1.1
TIERSEUCHEN
818
10.7.1.2
SCHUTZMASSNAHMEN
GEGEN
SEUCHENGEFAHR
818
10.7.1.3
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
DEM
TIERGESUNDHEITSGESETZ
819
10.7.1.4
MELDEPFLICHTIGE
TIERSEUCHEN
819
10.7.1.5
SCHWEINEHALTUNGS-HYGIENEVERORDNUNG
(SCHHALTHYGV)
819
10.7.2
ENTSORGUNG
TIERISCHER
NEBENPRODUKTE
820
10.7.3
FLEISCHHYGIENERECHT
821
10.7.3.1
SCHLACHTTIER-UNTERSUCHUNG
821
10.7.3.2
FLEISCHUNTERSUCHUNG
UND
-BEURTEILUNG
822
10.7.3.3
ZUSAETZLICHE
UNTERSUCHUNGEN
822
10.7.3.4
DIREKTVERMARKTUNG
VON
MILCH
UND
FLEISCH
822
10.7.4
TIERARZNEIMITTEL
UND
TIERIMPFSTOFFE
822
10.7.4.1
UMGANG
MIT
TIERARZNEIMITTELN
822
10.7.4.2
BEZUG
UND
ANWENDUNG
823
10.7.4.3
ANWENDUNG
UEBER
FUTTER
ODER
TRAENKWASSER
823
10.7.4.4
WARTEZEITEN
824
10.7.4.5
NACHWEISE
UND
DOKUMENTATION
824
10.7.5
VIEHVERKEHRSVERORDNUNG
(VVVO)
824
INHALTSVERZEICHNIS
21
10.76
LEBENSMITTELSICHERHEIT
UND
VERBRAUCHERSCHUTZ
825
11
ANHANG
10.8
10.8.1
ORGANISATION
DER
TIERAERZTE
PRAKTISCHE
TIERAERZTE
825
825
11.1
VERWENDETE
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
827
10.8.2
10.8.3
STAATLICHE
VETERINAERVERWALTUNG
TIERGESUNDHEITSDIENSTE
825
825
11.2
GESETZE
-
VERORDNUNGEN
-
NORMEN
832
11.3
FACHZEITSCHRIFTEN
832
11.4
INTERNET-ADRESSEN
(AUSWAHL)
833
11.5
STICHWORTVERZEICHNIS
836
22
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIERHALTUNG |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Hammerl, Georg Klauke, Thorsten Norbert |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g h gh t n k tn tnk |
author_GND | (DE-588)1307199666 (DE-588)103150186X |
author_facet | Hammerl, Georg Klauke, Thorsten Norbert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049009385 |
classification_rvk | ZD 10300 |
classification_tum | LAN 600 LAN 670 |
ctrlnum | (OCoLC)1392147244 (DE-599)DNB1284726401 |
discipline | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 15., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049009385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230619s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1284726401</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783818615079</subfield><subfield code="c">Broschur: EUR 80.00 (DE), EUR 82.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8186-1507-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3818615071</subfield><subfield code="9">3-8186-1507-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783818615079</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 15079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392147244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1284726401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 10300</subfield><subfield code="0">(DE-625)155485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 600</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 670</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftliche Tierhaltung</subfield><subfield code="b">Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz</subfield><subfield code="c">Georg Hammerl, Thorsten Klauke (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ulmer</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">863 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Auflagen 1- 14 erschienen im BLV-Verlag München</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Viehwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188247-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutztierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286868-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060143-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Viehwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188247-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nutztierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286868-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tierzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060143-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammerl, Georg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1307199666</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klauke, Thorsten Norbert</subfield><subfield code="0">(DE-588)103150186X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eugen-Ulmer-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009596-X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8186-1981-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8186-1980-0</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783818607883</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5c64b1838874c49ba6ea243519a879d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034272476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230329</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049009385 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:11:10Z |
indexdate | 2024-07-20T04:34:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2009596-X |
isbn | 9783818615079 3818615071 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034272476 |
oclc_num | 1392147244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-11 DE-1029 DE-12 DE-M120 DE-155 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-1028 DE-11 DE-1029 DE-12 DE-M120 DE-155 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 863 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Ulmer |
record_format | marc |
series2 | Die Landwirtschaft |
spelling | Landwirtschaftliche Tierhaltung Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz Georg Hammerl, Thorsten Klauke (Hrsg.) 15., aktualisierte Auflage Stuttgart Ulmer [2023] © 2023 863 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Landwirtschaft Die Auflagen 1- 14 erschienen im BLV-Verlag München Viehwirtschaft (DE-588)4188247-7 gnd rswk-swf Nutztierhaltung (DE-588)4286868-3 gnd rswk-swf Tierzucht (DE-588)4060143-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Viehwirtschaft (DE-588)4188247-7 s Nutztierhaltung (DE-588)4286868-3 s Tierzucht (DE-588)4060143-2 s DE-604 Hammerl, Georg (DE-588)1307199666 edt Klauke, Thorsten Norbert (DE-588)103150186X edt Eugen-Ulmer-Verlag (DE-588)2009596-X pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8186-1981-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8186-1980-0 Vorangegangen ist 9783818607883 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5c64b1838874c49ba6ea243519a879d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034272476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230329 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Landwirtschaftliche Tierhaltung Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz Viehwirtschaft (DE-588)4188247-7 gnd Nutztierhaltung (DE-588)4286868-3 gnd Tierzucht (DE-588)4060143-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188247-7 (DE-588)4286868-3 (DE-588)4060143-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Landwirtschaftliche Tierhaltung Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz |
title_auth | Landwirtschaftliche Tierhaltung Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz |
title_exact_search | Landwirtschaftliche Tierhaltung Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz |
title_exact_search_txtP | Landwirtschaftliche Tierhaltung Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz |
title_full | Landwirtschaftliche Tierhaltung Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz Georg Hammerl, Thorsten Klauke (Hrsg.) |
title_fullStr | Landwirtschaftliche Tierhaltung Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz Georg Hammerl, Thorsten Klauke (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Landwirtschaftliche Tierhaltung Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz Georg Hammerl, Thorsten Klauke (Hrsg.) |
title_short | Landwirtschaftliche Tierhaltung |
title_sort | landwirtschaftliche tierhaltung bedeutung der veredelungswirtschaft grundlagen der tierzucht grundlagen der futterung und futtermittel grundlagen des landwirtschaftlichen bauens rinderzucht und vermarktung rinderhaltung und futterung schweinezucht und vermarktung schweinehaltung und futterung weitere nutztiere tiergesundheit und tierschutz |
title_sub | Bedeutung der Veredelungswirtschaft, Grundlagen der Tierzucht, Grundlagen der Fütterung und Futtermittel, Grundlagen des landwirtschaftlichen Bauens, Rinderzucht und -vermarktung, Rinderhaltung und -fütterung, Schweinezucht und -vermarktung, Schweinehaltung und -fütterung, weitere Nutztiere, Tiergesundheit und Tierschutz |
topic | Viehwirtschaft (DE-588)4188247-7 gnd Nutztierhaltung (DE-588)4286868-3 gnd Tierzucht (DE-588)4060143-2 gnd |
topic_facet | Viehwirtschaft Nutztierhaltung Tierzucht Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e5c64b1838874c49ba6ea243519a879d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034272476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hammerlgeorg landwirtschaftlichetierhaltungbedeutungderveredelungswirtschaftgrundlagendertierzuchtgrundlagenderfutterungundfuttermittelgrundlagendeslandwirtschaftlichenbauensrinderzuchtundvermarktungrinderhaltungundfutterungschweinezuchtundvermarktungschweinehaltungun AT klaukethorstennorbert landwirtschaftlichetierhaltungbedeutungderveredelungswirtschaftgrundlagendertierzuchtgrundlagenderfutterungundfuttermittelgrundlagendeslandwirtschaftlichenbauensrinderzuchtundvermarktungrinderhaltungundfutterungschweinezuchtundvermarktungschweinehaltungun AT eugenulmerverlag landwirtschaftlichetierhaltungbedeutungderveredelungswirtschaftgrundlagendertierzuchtgrundlagenderfutterungundfuttermittelgrundlagendeslandwirtschaftlichenbauensrinderzuchtundvermarktungrinderhaltungundfutterungschweinezuchtundvermarktungschweinehaltungun |