Wir tanzten auf dem Vulkan: mein Leben in Wien 1893-1938
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
danzig & unfried
2022
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 676 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783902752888 3902752882 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049008361 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230727 | ||
007 | t | ||
008 | 230619s2022 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1271134489 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783902752888 |c : EUR 29.00 (DE), EUR 29.00 (AT), CHF 32.00 (freier Preis) |9 978-3-902752-88-8 | ||
020 | |a 3902752882 |9 3-902752-88-2 | ||
024 | 3 | |a 9783902752888 | |
035 | |a (OCoLC)1349711436 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1271134489 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Askanasy, Anna Helene |d 1893-1970 |e Verfasser |0 (DE-588)1186942185 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wir tanzten auf dem Vulkan |b mein Leben in Wien 1893-1938 |c Anna Helen Mahler-Aszkanazy |
264 | 1 | |a Wien |b danzig & unfried |c 2022 | |
300 | |a 676 Seiten |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Askanasy, Anna Helene |d 1893-1970 |0 (DE-588)1186942185 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1893-1938 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Flucht | ||
653 | |a Jüdisches Leben | ||
653 | |a Zweiter Weltkrieg | ||
653 | |a Emanzipation | ||
653 | |a Erster Weltkrieg | ||
653 | |a Gustav Mahler | ||
653 | |a Antisemitismus | ||
653 | |a Frauengeschichte | ||
653 | |a Emigration | ||
653 | |a Jahrhundertwende | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Askanasy, Anna Helene |d 1893-1970 |0 (DE-588)1186942185 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1893-1938 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a danzig & unfried |0 (DE-588)1067143149 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034271466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230727 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034271466 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221025 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09041 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09041 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09042 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09042 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185276420980736 |
---|---|
adam_text | Inhalt ERSTES BUCH 1. Kapitel 113 Tod des Vaters - Die Brüder Benno, Leo, Oskar, Robert, Fritz - Kleinbürgerliches Leben in der Kriehubergasse und Sommerfrischen in Scheideldorf - Die Begabungen der Brüder - Die Tragödien des Kaiserhauses ֊ Karl Kraus und die Fackel - Karl Lueger ֊ Kündigung der Wohnung in der Wiedner Haupstraße und Zwischenstation im »Proletenbezirk« ֊ Hilfe aus dem Hause Gutmann - Die Familie Mahler - Glück in der Oper - Ungerechte Strafe - Elektrisches Licht in der neuen Wohnung - Das erste Schuljahr ֊ Ängste in der Kindheit - Kurzsichtig - Fräulein Pollak ist eine Eselin - Schulschluss 2. Kapitel |47 Antisemitismus - Die Urgroßmutter ֊ Als Großmutter den Großvater nahm -1848 - Die Struktur der österreichisch-ungarischen Monarchie - Krieg zwischen Österreich und Preußen, 1866 ֊ Klostererziehung meiner Mutter ֊ Bilischitz - Wie ich Gott verlor - Schil ler-Festzug 3. Kapitel 173 Parlamentsbesuche, um Μasaryk zu sehen - Ernst Haeckel - Bertha von Suttner ֊ Franz Grillparzer - Gustav Mahlers Entlassung - Musikabende zuhause - Nemeczek oder Wir lernen tanzen« - Reise nach Venedig - Schifferlspiel und Pimperltheater 4. Kapitel 1101 Jagdausstellung 1909 - Leo und Robert reisen nach Vancouver und Seattle - Erziehung zur Millionärsbraut - Pensionat - Tanzschulen - Erste Liebe ֊ Ich gebe das Malen auf ֊ Nähschule ֊ Hypnose - Die Millionärsheirat wird aufgegeben 5. Kapitel 1119 Geistige Emanzipation von zuhause - Kreutzersonate ֊ Hofbälle und Schützenkränzchen ֊ Hedy Strasser und Lotte Wertheim - Karl Zinner - Wanzenschlacht in Kritzendorf - Ich lerne
Maschinschreiben ֊ Hilda aus Amerika und die andere Hilda ֊ Erste Reise nach Südtirol und St. Moritz - Gustav Mahler stirbt 1911 - Leo wird tuberkulös 6. Kapitel 1145 Balkankrise 1912 ֊ Ich trete in Fritzens Atelier ein - Adolf Loos und Oskar Kokoschka - Benno heiratet - Familie Mendel in Saaz ֊ Mutters Jugendliebe - Ehrbar-Haus - Dr. Blauhorn ֊ 5
Erste schriftstellerische Versuche ֊ Auerbachs Spinoza - Zweite Südtiroler Reise -1914 ֊ Bertha von Suttner stirbt - Suffragettenkämpfe - Sommer in Baden ֊ Jago, unser erster Hund - Attentat von Sarajevo - Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 ZWEITES BUCH L Kapitel 1169 Erster Weltkrieg - Im Pflegedienst - Arbeit als Deutschlehrerin - Eine Woche in Prag Frühjahr 1916 - Alltag des Weltkriegs - Neue Regierung ֊ Die Kohlengruben in Galizien -Tod des Kaisers 2. Kapitel 1193 Carl Franz Josef und Zita - Prozess gegen Friedrich Adler - Die Mühen des Weltkriegs Ausflug nach Ungarn - »Krieg ist Wahnsinn« - Der Winter 1917/18 in Wien - »Zufällige« Begegnung in der Oper ֊ Besuch von Ingenieur Aschkenasy aus Budapest - Hochzeit mit »Wolf« 3. Kapitel 1219 Familienplanung ֊ Hochzeit ֊ Brautnacht und Flitterwochen - Der Ernst des Lebens beginnt 4. Kapitel I236 Die neue Wohnung ֊ Debatten über Politik - Bei der ungarischen Ärztin ֊ Eiterbeulen - Eigenes Geld - Wieder schwanger - Die Monarchie bricht auseinander - Rosika Schwimmer - Genug vom Verheiratetsein ֊ Simon Aszkanazys Kindheit und Jugend Plötzlicher Auszug 5. Kapitel 1257 In Nagymaros ֊ Im 6. Monat schwanger - Roter und weißer Terror - Übersiedlung nach Wien - Neue Wohnung im 3. Bezirk - Brüder Mahler Companie - Geburt der ersten Tochter Lisi - Englischunterricht bei einer Suffragette - »Frauen sind von Natur aus minderwertig« 6. Kapitel I283 Belgrad - Nach dem Ende der Monarchie - Rückkehr nach Wien - Kämpferische Empfängnis - Baugeschäft in Belgrad - Geburt des zweiten Kindes Lore - Sommer in Schwallen bach ֊
Herzzustände und Scheidungsgedanken - Austritt aus dem »Judentum« - Wozu weiterleben? - Kritik an der Familie - Josef Popper-Lynkeus - Den Kopf voll sozialer Ideen - Die Heilige Johanna von George Bernard Shaw 6
7. Kapitel I ЗОВ Erster Kontakt mit der Frauenliga für Frieden und Freiheit - Zwischen Belgrad und Wien - Max und Moritz - Privatkindergarten ֊ Ein richtungsweisender Vortrag ֊ Eugenie Schwarzwald - Ludwig Mises ֊ Otto Neurath ֊ Erfolgreiche Baugeschäfte - Sommer mit den Kindern in St. Moritz 8. Kapitel 1326 Ein Landhaus - Das Ehepaar Habeck - Schreiblust - Die Hörigkeit der Frau - Grete Husak und die Frauenliga ֊ Umzug in die Neulinggasse ֊ Kunstschätze - Rudolf Goldscheid und Hugo Breitner - Das Theaterstück Hysterie ֊ Drama über Spinoza - Reise in die Niederlande - Hitler - Recherchen für das Spinoza-Stück 9. Kapitel 1361 Arbeit am Spinoza-Drama - Gärtner Schapfl ֊ Fahrprüfung und erster Erfolg in der Öffentlichkeit ֊ Internationaler Kongress der Frauenliga für Frieden und Freiheit 1928 - Rosa Mayreder - Reise nach Prag - Die tschechische Frauenliga - Rednerschule für Frauen - Engagement für Staatenlose - Internationale Enquete zur Staatenlosigkeit 1930 in Genf und Durchsetzung der Staatenlosen-Pässe 10. Kapitel 1385 Fortsetzung des Spinoza-Stücks - Verlagssuche in Berlin ֊ Erste Flugreise 1930 ֊ Spinoza-Stück erscheint 1931 im Amalthea Verlag - Pläne für eine politische Schule für Frauen - Erfolgreicher Auftritt in Berlin - Bei Albert Einstein - Gespräch mit Victor Hess - Politische Schule für Frauen - Karl Renners Liebesgeständnis - Eröffnungsabend der »Freien Vereinigung zur Politischen Schulung der Frauen« ֊ Neue Frauen und Amour Politique - Spinoza wird nicht aufgeführt 11. Kapitel 1409 »Die Kreditanstalt wackelt« - Wirtschaftskrise in Österreich - Geburtenkontrolle
und Bevölkerungspolitik ֊ Die politische Schule zieht Frauen in Wien an - Neue Frauen und Amour Politique ֊ Probe-Aufführung der Neuen Frauen und Schmähungen der Kritik - Göring und Goebbels im Berliner Sportpalast - Rudolf Goldscheid stirbt 1932 - Karl Renners Einschätzung der politischen Lage DRITTES BUCH 1. Kapitel i 437 Besuche: Sir Galahad, Rosa Mayreder ֊ In Paris und Berlin ֊ Ludovica Hainisch-Marchet und Marianne Hainisch ֊ Helene Granitsch - Das verhängnisvolle Jahr 1933 ֊ Englische 7
Erziehung - Auf der Suche nach Robert Briffault - Lisi und Lori - Englischunterricht Die Familie Schlick 2. Kapitel 1457 Robert Briffault zu Gast in Wien ֊ Zu Besuch bei Oskar Kokoschka ֊ Kontakt zum Europa Verlag in Zürich ֊ Idee, einen Verlag für Frauen zu gründen - Mit Ilse Langner im Kino in Berlin - Dollfuß und das Ende des Traums vom Verlag für Frauen - Erste Gedanken an Auswanderung - Pläne in Genf und Vortrag in London 3. Kapitel 1482 Die Briffaults in Altenmarkt - Übersetzung der Mothers - Ayax - Ermordung von Dollfuß - Umbruch in Europa - Geburtenkontrolle - Irene Harand - Franz und Joachim von Papen - Arbeit am Call-Club - Pannina Halle ֊ Ende der Beziehung zu Oskar Kokoschka ֊ Raoul Aslan ֊ Astrologie und Irene Harands Horoskop - Trauerfeier für Rosa Mayreder 4 Kapitel 1508 Eheprobleme ֊ Lori in der Textilschule - Vorsprache bei Josef Hoffmann - Lisi als Schülerin - Das Weltprogramm ist fertig ֊ Briffault und die Fortsetzung seines EuropaRomans ֊ Der erste Kongress der Women s Organisation for World Order in Genf 5. Kapitel 1527 Gleichberechtigung der Frauen - Die Schönheiten von Wien - Die Saison 1935/36 im CallClub ֊ Begegnungen - Idee für eine Geschichte der Frauen - Kontakt zum Ullstein Verlag - Nochmals Pläne für einen Frauenverlag - Enzyklopädie der Frauenarbeit - Kongress der Women s Organization for World Order in Salzburg 1936 - Empfang bei Stefan Zweig ֊ Weltprogramm und neue Moral 6. Kapitel 1549 Keine Einreise nach Italien - Kongress in Bratislava - Oskar Kokoschkas Geldsorgen Erich Wollenberg - Hilfe für Elisabeth Thommen und Shidzue Ishimoto - Mina
Hofstetter und die Theorie der Bodenreform - Lori wird operiert - Irene Harand - gedrückte Stimmung in Berlin 1936 - Recherchen im Berliner ägyptischen Museum für ein Drama über Hatschepsut ֊ Besuch bei Oskar Brázda 7. Kapitel I573 Reise in die USA 1937 - Besuch bei Rosika Schwimmer - Netzwerken - Enttäuschung über die Stimmung in den USA - Charles Beard und Mary Ritter Beard - The hint von Lawrence of Arabia ֊ Im Forstministerium - Empfang für Eleanor Roosevelt - Bodenreform und Aufforstung ֊ Diskussionen über Hitler - Abend in Harlem - »Wenn ich Sie wäre, ich würde nicht mehr nach Österreich zurückkehren.« 8
8. Kapitel 1613 In Paris - Fluchtpläne: Schweiz und London - Sommer in Altenmarkt - Der Mann ist dumm - Französisch lernen - Heiratsantrag ֊ Kongress in Bratislava ֊ Herbst 1937: Abschied nehmen - Dollfuß, Schuschnigg, Bauer - Falsches Vertrauen in die Polizei - Duchess of Atholl in Wien-Warnungen 9. Kapitel 1638 Arbeit für den Call-Club - Schuschnigg in Berchtesgaden ֊ Bei einer Hellseherin - Irene Harand in Sicherheit - Gespräch mit Otto Bauer und Karl Seitz - »Am Sonntag gibt s Krieg« - Pamphlet gegen den »Anschluss« - Freitag, 12. März 1938 - Mobilisierung Abschied 10. Kapitel 1657 Kampfflugzeuge ֊ In der Schweiz - Weiterreise nach Genf - Verhaftung und Ermordung von Simon Aszkanazy 9
|
adam_txt |
Inhalt ERSTES BUCH 1. Kapitel 113 Tod des Vaters - Die Brüder Benno, Leo, Oskar, Robert, Fritz - Kleinbürgerliches Leben in der Kriehubergasse und Sommerfrischen in Scheideldorf - Die Begabungen der Brüder - Die Tragödien des Kaiserhauses ֊ Karl Kraus und die Fackel - Karl Lueger ֊ Kündigung der Wohnung in der Wiedner Haupstraße und Zwischenstation im »Proletenbezirk« ֊ Hilfe aus dem Hause Gutmann - Die Familie Mahler - Glück in der Oper - Ungerechte Strafe - Elektrisches Licht in der neuen Wohnung - Das erste Schuljahr ֊ Ängste in der Kindheit - Kurzsichtig - Fräulein Pollak ist eine Eselin - Schulschluss 2. Kapitel |47 Antisemitismus - Die Urgroßmutter ֊ Als Großmutter den Großvater nahm -1848 - Die Struktur der österreichisch-ungarischen Monarchie - Krieg zwischen Österreich und Preußen, 1866 ֊ Klostererziehung meiner Mutter ֊ Bilischitz - Wie ich Gott verlor - Schil ler-Festzug 3. Kapitel 173 Parlamentsbesuche, um Μasaryk zu sehen - Ernst Haeckel - Bertha von Suttner ֊ Franz Grillparzer - Gustav Mahlers Entlassung - Musikabende zuhause - Nemeczek oder Wir lernen tanzen« - Reise nach Venedig - Schifferlspiel und Pimperltheater 4. Kapitel 1101 Jagdausstellung 1909 - Leo und Robert reisen nach Vancouver und Seattle - Erziehung zur Millionärsbraut - Pensionat - Tanzschulen - Erste Liebe ֊ Ich gebe das Malen auf ֊ Nähschule ֊ Hypnose - Die Millionärsheirat wird aufgegeben 5. Kapitel 1119 Geistige Emanzipation von zuhause - Kreutzersonate ֊ Hofbälle und Schützenkränzchen ֊ Hedy Strasser und Lotte Wertheim - Karl Zinner - Wanzenschlacht in Kritzendorf - Ich lerne
Maschinschreiben ֊ Hilda aus Amerika und die andere Hilda ֊ Erste Reise nach Südtirol und St. Moritz - Gustav Mahler stirbt 1911 - Leo wird tuberkulös 6. Kapitel 1145 Balkankrise 1912 ֊ Ich trete in Fritzens Atelier ein - Adolf Loos und Oskar Kokoschka - Benno heiratet - Familie Mendel in Saaz ֊ Mutters Jugendliebe - Ehrbar-Haus - Dr. Blauhorn ֊ 5
Erste schriftstellerische Versuche ֊ Auerbachs Spinoza - Zweite Südtiroler Reise -1914 ֊ Bertha von Suttner stirbt - Suffragettenkämpfe - Sommer in Baden ֊ Jago, unser erster Hund - Attentat von Sarajevo - Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 ZWEITES BUCH L Kapitel 1169 Erster Weltkrieg - Im Pflegedienst - Arbeit als Deutschlehrerin - Eine Woche in Prag Frühjahr 1916 - Alltag des Weltkriegs - Neue Regierung ֊ Die Kohlengruben in Galizien -Tod des Kaisers 2. Kapitel 1193 Carl Franz Josef und Zita - Prozess gegen Friedrich Adler - Die Mühen des Weltkriegs Ausflug nach Ungarn - »Krieg ist Wahnsinn« - Der Winter 1917/18 in Wien - »Zufällige« Begegnung in der Oper ֊ Besuch von Ingenieur Aschkenasy aus Budapest - Hochzeit mit »Wolf« 3. Kapitel 1219 Familienplanung ֊ Hochzeit ֊ Brautnacht und Flitterwochen - Der Ernst des Lebens beginnt 4. Kapitel I236 Die neue Wohnung ֊ Debatten über Politik - Bei der ungarischen Ärztin ֊ Eiterbeulen - Eigenes Geld - Wieder schwanger - Die Monarchie bricht auseinander - Rosika Schwimmer - Genug vom Verheiratetsein ֊ Simon Aszkanazys Kindheit und Jugend Plötzlicher Auszug 5. Kapitel 1257 In Nagymaros ֊ Im 6. Monat schwanger - Roter und weißer Terror - Übersiedlung nach Wien - Neue Wohnung im 3. Bezirk - Brüder Mahler Companie - Geburt der ersten Tochter Lisi - Englischunterricht bei einer Suffragette - »Frauen sind von Natur aus minderwertig« 6. Kapitel I283 Belgrad - Nach dem Ende der Monarchie - Rückkehr nach Wien - Kämpferische Empfängnis - Baugeschäft in Belgrad - Geburt des zweiten Kindes Lore - Sommer in Schwallen bach ֊
Herzzustände und Scheidungsgedanken - Austritt aus dem »Judentum« - Wozu weiterleben? - Kritik an der Familie - Josef Popper-Lynkeus - Den Kopf voll sozialer Ideen - Die Heilige Johanna von George Bernard Shaw 6
7. Kapitel I ЗОВ Erster Kontakt mit der Frauenliga für Frieden und Freiheit - Zwischen Belgrad und Wien - Max und Moritz - Privatkindergarten ֊ Ein richtungsweisender Vortrag ֊ Eugenie Schwarzwald - Ludwig Mises ֊ Otto Neurath ֊ Erfolgreiche Baugeschäfte - Sommer mit den Kindern in St. Moritz 8. Kapitel 1326 Ein Landhaus - Das Ehepaar Habeck - Schreiblust - Die Hörigkeit der Frau - Grete Husak und die Frauenliga ֊ Umzug in die Neulinggasse ֊ Kunstschätze - Rudolf Goldscheid und Hugo Breitner - Das Theaterstück Hysterie ֊ Drama über Spinoza - Reise in die Niederlande - Hitler - Recherchen für das Spinoza-Stück 9. Kapitel 1361 Arbeit am Spinoza-Drama - Gärtner Schapfl ֊ Fahrprüfung und erster Erfolg in der Öffentlichkeit ֊ Internationaler Kongress der Frauenliga für Frieden und Freiheit 1928 - Rosa Mayreder - Reise nach Prag - Die tschechische Frauenliga - Rednerschule für Frauen - Engagement für Staatenlose - Internationale Enquete zur Staatenlosigkeit 1930 in Genf und Durchsetzung der Staatenlosen-Pässe 10. Kapitel 1385 Fortsetzung des Spinoza-Stücks - Verlagssuche in Berlin ֊ Erste Flugreise 1930 ֊ Spinoza-Stück erscheint 1931 im Amalthea Verlag - Pläne für eine politische Schule für Frauen - Erfolgreicher Auftritt in Berlin - Bei Albert Einstein - Gespräch mit Victor Hess - Politische Schule für Frauen - Karl Renners Liebesgeständnis - Eröffnungsabend der »Freien Vereinigung zur Politischen Schulung der Frauen« ֊ Neue Frauen und Amour Politique - Spinoza wird nicht aufgeführt 11. Kapitel 1409 »Die Kreditanstalt wackelt« - Wirtschaftskrise in Österreich - Geburtenkontrolle
und Bevölkerungspolitik ֊ Die politische Schule zieht Frauen in Wien an - Neue Frauen und Amour Politique ֊ Probe-Aufführung der Neuen Frauen und Schmähungen der Kritik - Göring und Goebbels im Berliner Sportpalast - Rudolf Goldscheid stirbt 1932 - Karl Renners Einschätzung der politischen Lage DRITTES BUCH 1. Kapitel i 437 Besuche: Sir Galahad, Rosa Mayreder ֊ In Paris und Berlin ֊ Ludovica Hainisch-Marchet und Marianne Hainisch ֊ Helene Granitsch - Das verhängnisvolle Jahr 1933 ֊ Englische 7
Erziehung - Auf der Suche nach Robert Briffault - Lisi und Lori - Englischunterricht Die Familie Schlick 2. Kapitel 1457 Robert Briffault zu Gast in Wien ֊ Zu Besuch bei Oskar Kokoschka ֊ Kontakt zum Europa Verlag in Zürich ֊ Idee, einen Verlag für Frauen zu gründen - Mit Ilse Langner im Kino in Berlin - Dollfuß und das Ende des Traums vom Verlag für Frauen - Erste Gedanken an Auswanderung - Pläne in Genf und Vortrag in London 3. Kapitel 1482 Die Briffaults in Altenmarkt - Übersetzung der Mothers - Ayax - Ermordung von Dollfuß - Umbruch in Europa - Geburtenkontrolle - Irene Harand - Franz und Joachim von Papen - Arbeit am Call-Club - Pannina Halle ֊ Ende der Beziehung zu Oskar Kokoschka ֊ Raoul Aslan ֊ Astrologie und Irene Harands Horoskop - Trauerfeier für Rosa Mayreder 4 Kapitel 1508 Eheprobleme ֊ Lori in der Textilschule - Vorsprache bei Josef Hoffmann - Lisi als Schülerin - Das Weltprogramm ist fertig ֊ Briffault und die Fortsetzung seines EuropaRomans ֊ Der erste Kongress der Women's Organisation for World Order in Genf 5. Kapitel 1527 Gleichberechtigung der Frauen - Die Schönheiten von Wien - Die Saison 1935/36 im CallClub ֊ Begegnungen - Idee für eine Geschichte der Frauen - Kontakt zum Ullstein Verlag - Nochmals Pläne für einen Frauenverlag - Enzyklopädie der Frauenarbeit - Kongress der Women's Organization for World Order in Salzburg 1936 - Empfang bei Stefan Zweig ֊ Weltprogramm und neue Moral 6. Kapitel 1549 Keine Einreise nach Italien - Kongress in Bratislava - Oskar Kokoschkas Geldsorgen Erich Wollenberg - Hilfe für Elisabeth Thommen und Shidzue Ishimoto - Mina
Hofstetter und die Theorie der Bodenreform - Lori wird operiert - Irene Harand - gedrückte Stimmung in Berlin 1936 - Recherchen im Berliner ägyptischen Museum für ein Drama über Hatschepsut ֊ Besuch bei Oskar Brázda 7. Kapitel I573 Reise in die USA 1937 - Besuch bei Rosika Schwimmer - Netzwerken - Enttäuschung über die Stimmung in den USA - Charles Beard und Mary Ritter Beard - The hint von Lawrence of Arabia ֊ Im Forstministerium - Empfang für Eleanor Roosevelt - Bodenreform und Aufforstung ֊ Diskussionen über Hitler - Abend in Harlem - »Wenn ich Sie wäre, ich würde nicht mehr nach Österreich zurückkehren.« 8
8. Kapitel 1613 In Paris - Fluchtpläne: Schweiz und London - Sommer in Altenmarkt - Der Mann ist dumm - Französisch lernen - Heiratsantrag ֊ Kongress in Bratislava ֊ Herbst 1937: Abschied nehmen - Dollfuß, Schuschnigg, Bauer - Falsches Vertrauen in die Polizei - Duchess of Atholl in Wien-Warnungen 9. Kapitel 1638 Arbeit für den Call-Club - Schuschnigg in Berchtesgaden ֊ Bei einer Hellseherin - Irene Harand in Sicherheit - Gespräch mit Otto Bauer und Karl Seitz - »Am Sonntag gibt's Krieg« - Pamphlet gegen den »Anschluss« - Freitag, 12. März 1938 - Mobilisierung Abschied 10. Kapitel 1657 Kampfflugzeuge ֊ In der Schweiz - Weiterreise nach Genf - Verhaftung und Ermordung von Simon Aszkanazy 9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Askanasy, Anna Helene 1893-1970 |
author_GND | (DE-588)1186942185 |
author_facet | Askanasy, Anna Helene 1893-1970 |
author_role | aut |
author_sort | Askanasy, Anna Helene 1893-1970 |
author_variant | a h a ah aha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049008361 |
ctrlnum | (OCoLC)1349711436 (DE-599)DNB1271134489 |
era | Geschichte 1893-1938 gnd |
era_facet | Geschichte 1893-1938 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02746nam a22007218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049008361</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230619s2022 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271134489</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783902752888</subfield><subfield code="c">: EUR 29.00 (DE), EUR 29.00 (AT), CHF 32.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-902752-88-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3902752882</subfield><subfield code="9">3-902752-88-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783902752888</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349711436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271134489</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Askanasy, Anna Helene</subfield><subfield code="d">1893-1970</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186942185</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wir tanzten auf dem Vulkan</subfield><subfield code="b">mein Leben in Wien 1893-1938</subfield><subfield code="c">Anna Helen Mahler-Aszkanazy</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">danzig & unfried</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">676 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Askanasy, Anna Helene</subfield><subfield code="d">1893-1970</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186942185</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1893-1938</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flucht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jüdisches Leben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emanzipation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gustav Mahler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antisemitismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emigration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahrhundertwende</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Askanasy, Anna Helene</subfield><subfield code="d">1893-1970</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186942185</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1893-1938</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">danzig & unfried</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067143149</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034271466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230727</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034271466</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221025</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content |
genre_facet | Autobiografie |
geographic | Wien (DE-588)4066009-6 gnd |
geographic_facet | Wien |
id | DE-604.BV049008361 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:52:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1067143149 |
isbn | 9783902752888 3902752882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034271466 |
oclc_num | 1349711436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 676 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
psigel | BSB_NED_20230727 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | danzig & unfried |
record_format | marc |
spelling | Askanasy, Anna Helene 1893-1970 Verfasser (DE-588)1186942185 aut Wir tanzten auf dem Vulkan mein Leben in Wien 1893-1938 Anna Helen Mahler-Aszkanazy Wien danzig & unfried 2022 676 Seiten 23 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Askanasy, Anna Helene 1893-1970 (DE-588)1186942185 gnd rswk-swf Geschichte 1893-1938 gnd rswk-swf Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Wien (DE-588)4066009-6 gnd rswk-swf Flucht Jüdisches Leben Zweiter Weltkrieg Emanzipation Erster Weltkrieg Gustav Mahler Antisemitismus Frauengeschichte Emigration Jahrhundertwende (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content Askanasy, Anna Helene 1893-1970 (DE-588)1186942185 p Wien (DE-588)4066009-6 g Juden (DE-588)4028808-0 s Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 s Geschichte 1893-1938 z DE-604 danzig & unfried (DE-588)1067143149 pbl Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034271466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221025 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Askanasy, Anna Helene 1893-1970 Wir tanzten auf dem Vulkan mein Leben in Wien 1893-1938 Askanasy, Anna Helene 1893-1970 (DE-588)1186942185 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1186942185 (DE-588)4071428-7 (DE-588)4028808-0 (DE-588)4066009-6 (DE-588)4003939-0 |
title | Wir tanzten auf dem Vulkan mein Leben in Wien 1893-1938 |
title_auth | Wir tanzten auf dem Vulkan mein Leben in Wien 1893-1938 |
title_exact_search | Wir tanzten auf dem Vulkan mein Leben in Wien 1893-1938 |
title_exact_search_txtP | Wir tanzten auf dem Vulkan mein Leben in Wien 1893-1938 |
title_full | Wir tanzten auf dem Vulkan mein Leben in Wien 1893-1938 Anna Helen Mahler-Aszkanazy |
title_fullStr | Wir tanzten auf dem Vulkan mein Leben in Wien 1893-1938 Anna Helen Mahler-Aszkanazy |
title_full_unstemmed | Wir tanzten auf dem Vulkan mein Leben in Wien 1893-1938 Anna Helen Mahler-Aszkanazy |
title_short | Wir tanzten auf dem Vulkan |
title_sort | wir tanzten auf dem vulkan mein leben in wien 1893 1938 |
title_sub | mein Leben in Wien 1893-1938 |
topic | Askanasy, Anna Helene 1893-1970 (DE-588)1186942185 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
topic_facet | Askanasy, Anna Helene 1893-1970 Frauenbewegung Juden Wien Autobiografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034271466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT askanasyannahelene wirtanztenaufdemvulkanmeinlebeninwien18931938 AT danzigunfried wirtanztenaufdemvulkanmeinlebeninwien18931938 |