Marsch des Lebens: Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942
Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 2022 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen - nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte "Marsch des Lebens"? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (260 Seiten) |
ISBN: | 9783657703111 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049007382 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657703111 |9 978-3-657-70311-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)084084219 | ||
035 | |a (OCoLC)1385289870 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049007382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Marsch des Lebens |b Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 |c Inna Gerasimova, Ingrid Damerow |
250 | |a 2022 | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (260 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen - nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte "Marsch des Lebens"? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? | ||
650 | 4 | |a Partisanen | |
650 | 4 | |a UdSSR | |
650 | 4 | |a Biographie | |
650 | 4 | |a Holocaust | |
650 | 4 | |a Shoah | |
700 | 1 | |a Gerasimova, Inna |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Damerow, Ingrid |4 trl | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270498 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426327709810688 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Damerow, Ingrid |
author2_role | trl |
author2_variant | i d id |
author_facet | Damerow, Ingrid |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049007382 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)084084219 (OCoLC)1385289870 (DE-599)BVBBV049007382 |
edition | 2022 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049007382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657703111</subfield><subfield code="9">978-3-657-70311-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)084084219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385289870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049007382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marsch des Lebens</subfield><subfield code="b">Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942</subfield><subfield code="c">Inna Gerasimova, Ingrid Damerow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (260 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen - nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte "Marsch des Lebens"? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partisanen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">UdSSR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holocaust</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Shoah</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerasimova, Inna</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Damerow, Ingrid</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270498</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049007382 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:41Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657703111 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270498 |
oclc_num | 1385289870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (260 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Marsch des Lebens Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 Inna Gerasimova, Ingrid Damerow 2022 1 Online-Ressource (260 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen - nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein "Gerechter unter den Völkern" geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte "Marsch des Lebens"? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Partisanen UdSSR Biographie Holocaust Shoah Gerasimova, Inna Sonstige oth Damerow, Ingrid trl https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Marsch des Lebens Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 Partisanen UdSSR Biographie Holocaust Shoah |
title | Marsch des Lebens Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 |
title_auth | Marsch des Lebens Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 |
title_exact_search | Marsch des Lebens Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 |
title_exact_search_txtP | Marsch des Lebens Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 |
title_full | Marsch des Lebens Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 Inna Gerasimova, Ingrid Damerow |
title_fullStr | Marsch des Lebens Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 Inna Gerasimova, Ingrid Damerow |
title_full_unstemmed | Marsch des Lebens Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 Inna Gerasimova, Ingrid Damerow |
title_short | Marsch des Lebens |
title_sort | marsch des lebens die rettung der juden von dolginovo 1942 |
title_sub | Die Rettung der Juden von Dolginovo 1942 |
topic | Partisanen UdSSR Biographie Holocaust Shoah |
topic_facet | Partisanen UdSSR Biographie Holocaust Shoah |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657703111 |
work_keys_str_mv | AT gerasimovainna marschdeslebensdierettungderjudenvondolginovo1942 AT damerowingrid marschdeslebensdierettungderjudenvondolginovo1942 |