Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen: Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten
Chronische Schmerzen multidimensional betrachtet Schätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern verschiedene körperliche, psychische und soziale Aspekte, die ineina...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Chronische Schmerzen multidimensional betrachtet Schätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern verschiedene körperliche, psychische und soziale Aspekte, die ineinandergreifen. Eine erfolgreiche Behandlung sollte daher "bio-psycho-sozial" ausgerichtet sein. Dieses Buch erläutert die Elemente eines solchen Vorgehens und vermittelt den Behandelnden im ambulanten und stationären Setting • wie man chronische Schmerzen erklärt, • welches Wording gegenüber Kindern, Jugendlichen und Eltern hilfreich ist, • wie die Selbstwirksamkeit des Kindes gefördert werden kann, • wann Ablenkung, Entspannung, Atem- oder andere Übungen angemessen sind, • wie unterschiedliche Berufsgruppen zur Genesung beitragen können. Sketchnotes, die sich auch für die Edukation der Patient*innen eignen, bringen das Wichtigste auf den Punkt. Fallberichte, Videos mit Erklärungen, Handouts, Checklisten sowie Zusammenfassungen "Wenn's schnell gehen soll" garantieren einen optimalen Praxistransfer |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
ISBN: | 9783749503391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049007219 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783749503391 |9 978-3-7495-0339-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089091973 | ||
035 | |a (OCoLC)1334051152 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049007219 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen |b Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten |c Lea Höfel |
300 | |a 1 Online-Ressource (208 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Chronische Schmerzen multidimensional betrachtet Schätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern verschiedene körperliche, psychische und soziale Aspekte, die ineinandergreifen. Eine erfolgreiche Behandlung sollte daher "bio-psycho-sozial" ausgerichtet sein. Dieses Buch erläutert die Elemente eines solchen Vorgehens und vermittelt den Behandelnden im ambulanten und stationären Setting • wie man chronische Schmerzen erklärt, • welches Wording gegenüber Kindern, Jugendlichen und Eltern hilfreich ist, • wie die Selbstwirksamkeit des Kindes gefördert werden kann, • wann Ablenkung, Entspannung, Atem- oder andere Übungen angemessen sind, • wie unterschiedliche Berufsgruppen zur Genesung beitragen können. Sketchnotes, die sich auch für die Edukation der Patient*innen eignen, bringen das Wichtigste auf den Punkt. Fallberichte, Videos mit Erklärungen, Handouts, Checklisten sowie Zusammenfassungen "Wenn's schnell gehen soll" garantieren einen optimalen Praxistransfer | ||
650 | 4 | |a Kinder / Fachbuch / Therapie / Schmerzen / Jugendliche / Interventionen / Schmerzsyndrom / Schmerztherapie / chronische Schmerzen / juvenile Fibromyalgie / biopsychosoziales Modell / Schmerzverarbeitungssystem / chronische Schmerzen bei Kindern / chronische Schmerzen bei Jugendlichen | |
650 | 0 | 7 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Höfel, Lea |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270335 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426326969516032 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049007219 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089091973 (OCoLC)1334051152 (DE-599)BVBBV049007219 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049007219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783749503391</subfield><subfield code="9">978-3-7495-0339-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089091973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1334051152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049007219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten</subfield><subfield code="c">Lea Höfel</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (208 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chronische Schmerzen multidimensional betrachtet Schätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern verschiedene körperliche, psychische und soziale Aspekte, die ineinandergreifen. Eine erfolgreiche Behandlung sollte daher "bio-psycho-sozial" ausgerichtet sein. Dieses Buch erläutert die Elemente eines solchen Vorgehens und vermittelt den Behandelnden im ambulanten und stationären Setting • wie man chronische Schmerzen erklärt, • welches Wording gegenüber Kindern, Jugendlichen und Eltern hilfreich ist, • wie die Selbstwirksamkeit des Kindes gefördert werden kann, • wann Ablenkung, Entspannung, Atem- oder andere Übungen angemessen sind, • wie unterschiedliche Berufsgruppen zur Genesung beitragen können. Sketchnotes, die sich auch für die Edukation der Patient*innen eignen, bringen das Wichtigste auf den Punkt. Fallberichte, Videos mit Erklärungen, Handouts, Checklisten sowie Zusammenfassungen "Wenn's schnell gehen soll" garantieren einen optimalen Praxistransfer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinder / Fachbuch / Therapie / Schmerzen / Jugendliche / Interventionen / Schmerzsyndrom / Schmerztherapie / chronische Schmerzen / juvenile Fibromyalgie / biopsychosoziales Modell / Schmerzverarbeitungssystem / chronische Schmerzen bei Kindern / chronische Schmerzen bei Jugendlichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höfel, Lea</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270335</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049007219 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:41Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783749503391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270335 |
oclc_num | 1334051152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten Lea Höfel 1 Online-Ressource (208 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Chronische Schmerzen multidimensional betrachtet Schätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern verschiedene körperliche, psychische und soziale Aspekte, die ineinandergreifen. Eine erfolgreiche Behandlung sollte daher "bio-psycho-sozial" ausgerichtet sein. Dieses Buch erläutert die Elemente eines solchen Vorgehens und vermittelt den Behandelnden im ambulanten und stationären Setting • wie man chronische Schmerzen erklärt, • welches Wording gegenüber Kindern, Jugendlichen und Eltern hilfreich ist, • wie die Selbstwirksamkeit des Kindes gefördert werden kann, • wann Ablenkung, Entspannung, Atem- oder andere Übungen angemessen sind, • wie unterschiedliche Berufsgruppen zur Genesung beitragen können. Sketchnotes, die sich auch für die Edukation der Patient*innen eignen, bringen das Wichtigste auf den Punkt. Fallberichte, Videos mit Erklärungen, Handouts, Checklisten sowie Zusammenfassungen "Wenn's schnell gehen soll" garantieren einen optimalen Praxistransfer Kinder / Fachbuch / Therapie / Schmerzen / Jugendliche / Interventionen / Schmerzsyndrom / Schmerztherapie / chronische Schmerzen / juvenile Fibromyalgie / biopsychosoziales Modell / Schmerzverarbeitungssystem / chronische Schmerzen bei Kindern / chronische Schmerzen bei Jugendlichen Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 s DE-604 Höfel, Lea Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten Kinder / Fachbuch / Therapie / Schmerzen / Jugendliche / Interventionen / Schmerzsyndrom / Schmerztherapie / chronische Schmerzen / juvenile Fibromyalgie / biopsychosoziales Modell / Schmerzverarbeitungssystem / chronische Schmerzen bei Kindern / chronische Schmerzen bei Jugendlichen Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113226-9 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4030550-8 |
title | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten |
title_auth | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten |
title_exact_search | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten |
title_exact_search_txtP | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten |
title_full | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten Lea Höfel |
title_fullStr | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten Lea Höfel |
title_full_unstemmed | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten Lea Höfel |
title_short | Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen |
title_sort | chronische schmerzen bei kindern und jugendlichen junge menschen und ihre angehorigen kompetent und einfuhlsam begleiten |
title_sub | Junge Menschen und ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam begleiten |
topic | Kinder / Fachbuch / Therapie / Schmerzen / Jugendliche / Interventionen / Schmerzsyndrom / Schmerztherapie / chronische Schmerzen / juvenile Fibromyalgie / biopsychosoziales Modell / Schmerzverarbeitungssystem / chronische Schmerzen bei Kindern / chronische Schmerzen bei Jugendlichen Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Kinder / Fachbuch / Therapie / Schmerzen / Jugendliche / Interventionen / Schmerzsyndrom / Schmerztherapie / chronische Schmerzen / juvenile Fibromyalgie / biopsychosoziales Modell / Schmerzverarbeitungssystem / chronische Schmerzen bei Kindern / chronische Schmerzen bei Jugendlichen Chronischer Schmerz Jugend Kind |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749503391 |
work_keys_str_mv | AT hofellea chronischeschmerzenbeikindernundjugendlichenjungemenschenundihreangehorigenkompetentundeinfuhlsambegleiten |