Raum. Macht. Inklusion: Inklusive Räume erforschen und entwickeln
Der Band "Raum. Macht. Inklusion." versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Band "Raum. Macht. Inklusion." versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (348 Seiten) |
ISBN: | 9783781559936 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049007170 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783781559936 |9 978-3-7815-5993-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089092627 | ||
035 | |a (OCoLC)1372488219 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049007170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Raum. Macht. Inklusion |b Inklusive Räume erforschen und entwickeln |c Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Michael Rasell, Hendrik Richter, Rouven Seebo, Miriam Sonntag, Josefine Wagner |
300 | |a 1 Online-Ressource (348 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Band "Raum. Macht. Inklusion." versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können | ||
650 | 4 | |a IFO Tagung | |
650 | 4 | |a Inklusionsforschung | |
650 | 4 | |a 35. Jahrestagung Inklusionsforschung | |
650 | 4 | |a Behinderung | |
650 | 4 | |a Beeinträchtigung | |
650 | 4 | |a Covid-19 Pandemie | |
650 | 4 | |a Krisen | |
650 | 4 | |a Demokratisierung | |
650 | 4 | |a soziale Ordnung | |
650 | 4 | |a gesellschaftlicher Raum | |
650 | 4 | |a Disability Studies | |
650 | 4 | |a Bildungsraum | |
650 | 4 | |a Tirol | |
650 | 4 | |a Österreich | |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a pädagogische Räume | |
650 | 4 | |a inklusive Räume | |
650 | 4 | |a exklusive Räume | |
650 | 4 | |a Exklusion | |
650 | 4 | |a Open Access | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Mirjam |4 edt | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Thomas |4 edt | |
700 | 1 | |a Pfahl, Lisa |4 edt | |
700 | 1 | |a Rasell, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270286 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815053640681914368 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hoffmann, Mirjam Hoffmann, Thomas Pfahl, Lisa Rasell, Michael |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | m h mh t h th l p lp m r mr |
author_facet | Hoffmann, Mirjam Hoffmann, Thomas Pfahl, Lisa Rasell, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049007170 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089092627 (OCoLC)1372488219 (DE-599)BVBBV049007170 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049007170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781559936</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5993-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089092627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372488219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049007170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raum. Macht. Inklusion</subfield><subfield code="b">Inklusive Räume erforschen und entwickeln</subfield><subfield code="c">Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Michael Rasell, Hendrik Richter, Rouven Seebo, Miriam Sonntag, Josefine Wagner</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (348 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band "Raum. Macht. Inklusion." versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">IFO Tagung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">35. Jahrestagung Inklusionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beeinträchtigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Covid-19 Pandemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krisen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">soziale Ordnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">gesellschaftlicher Raum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Disability Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsraum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tirol</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">pädagogische Räume</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">inklusive Räume</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">exklusive Räume</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Open Access</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Mirjam</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Thomas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfahl, Lisa</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rasell, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270286</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049007170 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:41Z |
indexdate | 2024-11-07T09:00:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781559936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270286 |
oclc_num | 1372488219 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (348 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Raum. Macht. Inklusion Inklusive Räume erforschen und entwickeln Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Michael Rasell, Hendrik Richter, Rouven Seebo, Miriam Sonntag, Josefine Wagner 1 Online-Ressource (348 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Band "Raum. Macht. Inklusion." versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können IFO Tagung Inklusionsforschung 35. Jahrestagung Inklusionsforschung Behinderung Beeinträchtigung Covid-19 Pandemie Krisen Demokratisierung soziale Ordnung gesellschaftlicher Raum Disability Studies Bildungsraum Tirol Österreich Deutschland pädagogische Räume inklusive Räume exklusive Räume Exklusion Open Access Hoffmann, Mirjam edt Hoffmann, Thomas edt Pfahl, Lisa edt Rasell, Michael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Raum. Macht. Inklusion Inklusive Räume erforschen und entwickeln IFO Tagung Inklusionsforschung 35. Jahrestagung Inklusionsforschung Behinderung Beeinträchtigung Covid-19 Pandemie Krisen Demokratisierung soziale Ordnung gesellschaftlicher Raum Disability Studies Bildungsraum Tirol Österreich Deutschland pädagogische Räume inklusive Räume exklusive Räume Exklusion Open Access |
title | Raum. Macht. Inklusion Inklusive Räume erforschen und entwickeln |
title_auth | Raum. Macht. Inklusion Inklusive Räume erforschen und entwickeln |
title_exact_search | Raum. Macht. Inklusion Inklusive Räume erforschen und entwickeln |
title_exact_search_txtP | Raum. Macht. Inklusion Inklusive Räume erforschen und entwickeln |
title_full | Raum. Macht. Inklusion Inklusive Räume erforschen und entwickeln Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Michael Rasell, Hendrik Richter, Rouven Seebo, Miriam Sonntag, Josefine Wagner |
title_fullStr | Raum. Macht. Inklusion Inklusive Räume erforschen und entwickeln Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Michael Rasell, Hendrik Richter, Rouven Seebo, Miriam Sonntag, Josefine Wagner |
title_full_unstemmed | Raum. Macht. Inklusion Inklusive Räume erforschen und entwickeln Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Michael Rasell, Hendrik Richter, Rouven Seebo, Miriam Sonntag, Josefine Wagner |
title_short | Raum. Macht. Inklusion |
title_sort | raum macht inklusion inklusive raume erforschen und entwickeln |
title_sub | Inklusive Räume erforschen und entwickeln |
topic | IFO Tagung Inklusionsforschung 35. Jahrestagung Inklusionsforschung Behinderung Beeinträchtigung Covid-19 Pandemie Krisen Demokratisierung soziale Ordnung gesellschaftlicher Raum Disability Studies Bildungsraum Tirol Österreich Deutschland pädagogische Räume inklusive Räume exklusive Räume Exklusion Open Access |
topic_facet | IFO Tagung Inklusionsforschung 35. Jahrestagung Inklusionsforschung Behinderung Beeinträchtigung Covid-19 Pandemie Krisen Demokratisierung soziale Ordnung gesellschaftlicher Raum Disability Studies Bildungsraum Tirol Österreich Deutschland pädagogische Räume inklusive Räume exklusive Räume Exklusion Open Access |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559936 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannmirjam raummachtinklusioninklusiveraumeerforschenundentwickeln AT hoffmannthomas raummachtinklusioninklusiveraumeerforschenundentwickeln AT pfahllisa raummachtinklusioninklusiveraumeerforschenundentwickeln AT rasellmichael raummachtinklusioninklusiveraumeerforschenundentwickeln |