Der Film oder Der imaginäre Mensch: Ein anthropologischer Essay
"Der Mensch" ersteht aus seinen bewegten Bildern wie zugleich diese aus ihm. Edgar Morin denkt "den Menschen" nicht als Tatsache, nicht als Gegebenheit, Bewußtsein oder Körper, auch nicht als selbstverständliche unbemerkt dominante Ausgangsbedingung, sondern als emergent, als auf...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 2023 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | "Der Mensch" ersteht aus seinen bewegten Bildern wie zugleich diese aus ihm. Edgar Morin denkt "den Menschen" nicht als Tatsache, nicht als Gegebenheit, Bewußtsein oder Körper, auch nicht als selbstverständliche unbemerkt dominante Ausgangsbedingung, sondern als emergent, als auftauchend, und als relational, nämlich speziell hervorgehend aus seiner Verschränktheit mit den bewegten Bildern. Dieses Auftauchen und Verschränken geschieht dabei stets und jederzeit durch Film, nicht im paläo-anthropologischen Sinn einer ursprünglichen und abgeschlossenen Menschwerdung. "Der Mensch" ist bei Morin ein supervenierender Effekt, der mit den Bedingungen seines Abhebens oder Einsetzens so verschränkt ist und vor allem so auf sie zurückwirkt, dass Ursache und Wirkung, Früheres und Späteres usw. ununterscheidbar werden. Imaginäres und Faktisches, Projektion und Identifikation, Anthropo- und Kosmomorphismus, Tod und Leben sind durch Film grundverstrickt, ehe sie sich überhaupt auseinanderdividieren. Von diesem Sachverhalt handelt Morins Buch, ganz konzentriert auf Film als bedingte Bedingung und als Medium der menschlichen Emergenz, d. h. Existenz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (267 Seiten) |
ISBN: | 9783846765234 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049007108 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846765234 |9 978-3-8467-6523-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089093658 | ||
035 | |a (OCoLC)1385288786 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049007108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Film oder Der imaginäre Mensch |b Ein anthropologischer Essay |c Lorenz Engell |
250 | |a 2023 | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (267 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Der Mensch" ersteht aus seinen bewegten Bildern wie zugleich diese aus ihm. Edgar Morin denkt "den Menschen" nicht als Tatsache, nicht als Gegebenheit, Bewußtsein oder Körper, auch nicht als selbstverständliche unbemerkt dominante Ausgangsbedingung, sondern als emergent, als auftauchend, und als relational, nämlich speziell hervorgehend aus seiner Verschränktheit mit den bewegten Bildern. Dieses Auftauchen und Verschränken geschieht dabei stets und jederzeit durch Film, nicht im paläo-anthropologischen Sinn einer ursprünglichen und abgeschlossenen Menschwerdung. "Der Mensch" ist bei Morin ein supervenierender Effekt, der mit den Bedingungen seines Abhebens oder Einsetzens so verschränkt ist und vor allem so auf sie zurückwirkt, dass Ursache und Wirkung, Früheres und Späteres usw. ununterscheidbar werden. Imaginäres und Faktisches, Projektion und Identifikation, Anthropo- und Kosmomorphismus, Tod und Leben sind durch Film grundverstrickt, ehe sie sich überhaupt auseinanderdividieren. Von diesem Sachverhalt handelt Morins Buch, ganz konzentriert auf Film als bedingte Bedingung und als Medium der menschlichen Emergenz, d. h. Existenz | ||
650 | 4 | |a film theory | |
650 | 4 | |a Filmtheorie | |
650 | 4 | |a Filmanthropologie | |
650 | 4 | |a media theory | |
650 | 4 | |a Medientheorie | |
650 | 4 | |a Soziologie des Films | |
650 | 4 | |a sociology of film | |
650 | 4 | |a anthropology of film | |
650 | 4 | |a Komplexität | |
650 | 4 | |a complexity | |
650 | 4 | |a Emergenz | |
650 | 4 | |a affektive Teilhabe | |
650 | 4 | |a affective participation | |
700 | 1 | |a Engell, Lorenz |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270224 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426326731489280 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Engell, Lorenz |
author2_role | edt |
author2_variant | l e le |
author_facet | Engell, Lorenz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049007108 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089093658 (OCoLC)1385288786 (DE-599)BVBBV049007108 |
edition | 2023 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049007108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846765234</subfield><subfield code="9">978-3-8467-6523-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089093658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385288786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049007108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Film oder Der imaginäre Mensch</subfield><subfield code="b">Ein anthropologischer Essay</subfield><subfield code="c">Lorenz Engell</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (267 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Der Mensch" ersteht aus seinen bewegten Bildern wie zugleich diese aus ihm. Edgar Morin denkt "den Menschen" nicht als Tatsache, nicht als Gegebenheit, Bewußtsein oder Körper, auch nicht als selbstverständliche unbemerkt dominante Ausgangsbedingung, sondern als emergent, als auftauchend, und als relational, nämlich speziell hervorgehend aus seiner Verschränktheit mit den bewegten Bildern. Dieses Auftauchen und Verschränken geschieht dabei stets und jederzeit durch Film, nicht im paläo-anthropologischen Sinn einer ursprünglichen und abgeschlossenen Menschwerdung. "Der Mensch" ist bei Morin ein supervenierender Effekt, der mit den Bedingungen seines Abhebens oder Einsetzens so verschränkt ist und vor allem so auf sie zurückwirkt, dass Ursache und Wirkung, Früheres und Späteres usw. ununterscheidbar werden. Imaginäres und Faktisches, Projektion und Identifikation, Anthropo- und Kosmomorphismus, Tod und Leben sind durch Film grundverstrickt, ehe sie sich überhaupt auseinanderdividieren. Von diesem Sachverhalt handelt Morins Buch, ganz konzentriert auf Film als bedingte Bedingung und als Medium der menschlichen Emergenz, d. h. Existenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">film theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filmtheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filmanthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">media theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medientheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie des Films</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sociology of film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">anthropology of film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Komplexität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">complexity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emergenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">affektive Teilhabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">affective participation</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engell, Lorenz</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270224</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049007108 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:41Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846765234 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270224 |
oclc_num | 1385288786 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (267 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Der Film oder Der imaginäre Mensch Ein anthropologischer Essay Lorenz Engell 2023 1 Online-Ressource (267 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Der Mensch" ersteht aus seinen bewegten Bildern wie zugleich diese aus ihm. Edgar Morin denkt "den Menschen" nicht als Tatsache, nicht als Gegebenheit, Bewußtsein oder Körper, auch nicht als selbstverständliche unbemerkt dominante Ausgangsbedingung, sondern als emergent, als auftauchend, und als relational, nämlich speziell hervorgehend aus seiner Verschränktheit mit den bewegten Bildern. Dieses Auftauchen und Verschränken geschieht dabei stets und jederzeit durch Film, nicht im paläo-anthropologischen Sinn einer ursprünglichen und abgeschlossenen Menschwerdung. "Der Mensch" ist bei Morin ein supervenierender Effekt, der mit den Bedingungen seines Abhebens oder Einsetzens so verschränkt ist und vor allem so auf sie zurückwirkt, dass Ursache und Wirkung, Früheres und Späteres usw. ununterscheidbar werden. Imaginäres und Faktisches, Projektion und Identifikation, Anthropo- und Kosmomorphismus, Tod und Leben sind durch Film grundverstrickt, ehe sie sich überhaupt auseinanderdividieren. Von diesem Sachverhalt handelt Morins Buch, ganz konzentriert auf Film als bedingte Bedingung und als Medium der menschlichen Emergenz, d. h. Existenz film theory Filmtheorie Filmanthropologie media theory Medientheorie Soziologie des Films sociology of film anthropology of film Komplexität complexity Emergenz affektive Teilhabe affective participation Engell, Lorenz edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Der Film oder Der imaginäre Mensch Ein anthropologischer Essay film theory Filmtheorie Filmanthropologie media theory Medientheorie Soziologie des Films sociology of film anthropology of film Komplexität complexity Emergenz affektive Teilhabe affective participation |
title | Der Film oder Der imaginäre Mensch Ein anthropologischer Essay |
title_auth | Der Film oder Der imaginäre Mensch Ein anthropologischer Essay |
title_exact_search | Der Film oder Der imaginäre Mensch Ein anthropologischer Essay |
title_exact_search_txtP | Der Film oder Der imaginäre Mensch Ein anthropologischer Essay |
title_full | Der Film oder Der imaginäre Mensch Ein anthropologischer Essay Lorenz Engell |
title_fullStr | Der Film oder Der imaginäre Mensch Ein anthropologischer Essay Lorenz Engell |
title_full_unstemmed | Der Film oder Der imaginäre Mensch Ein anthropologischer Essay Lorenz Engell |
title_short | Der Film oder Der imaginäre Mensch |
title_sort | der film oder der imaginare mensch ein anthropologischer essay |
title_sub | Ein anthropologischer Essay |
topic | film theory Filmtheorie Filmanthropologie media theory Medientheorie Soziologie des Films sociology of film anthropology of film Komplexität complexity Emergenz affektive Teilhabe affective participation |
topic_facet | film theory Filmtheorie Filmanthropologie media theory Medientheorie Soziologie des Films sociology of film anthropology of film Komplexität complexity Emergenz affektive Teilhabe affective participation |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846765234 |
work_keys_str_mv | AT engelllorenz derfilmoderderimaginaremenscheinanthropologischeressay |