Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit?: Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd
Mit Tieren leben heißt mit Tieren lernen.Sie gelten als motivierend, beziehungsstabilisierend und wärmespendend.Was früher normal war - nämlich das gemeinsame Leben von Mensch und Tier -, wird heute zunehmend in sämtliche pädagogischen Berufsfelder etabliert.Wann ist eine Mensch-Tier-Beziehung heils...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit Tieren leben heißt mit Tieren lernen.Sie gelten als motivierend, beziehungsstabilisierend und wärmespendend.Was früher normal war - nämlich das gemeinsame Leben von Mensch und Tier -, wird heute zunehmend in sämtliche pädagogischen Berufsfelder etabliert.Wann ist eine Mensch-Tier-Beziehung heilsam und warum?In dem vorliegenden Buch verdeutlicht Andrea Förster, welche seelischen und körperlichen Kräfte Menschen durch eine Beziehung zu Tieren (wieder-)gewinnen können.Die Autorin spannt eindrucksvoll einen Bogen von der (Ur-)Beziehung des Menschen zum Tier über die Domestizierung bis hin zum heutigen Einsatz von Tieren in Pädagogik und Therapie.Anschließend weist sie insbesondere auf die heilsame Beziehung zwischen Mensch und Pferd sowie deren Auswirkungen hin |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (106 Seiten) |
ISBN: | 9783838254210 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049007005 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2005 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838254210 |9 978-3-8382-5421-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089781929 | ||
035 | |a (OCoLC)1385295825 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049007005 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? |b Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd |c Andrea Förster, Cornelia Muth |
300 | |a 1 Online-Ressource (106 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit Tieren leben heißt mit Tieren lernen.Sie gelten als motivierend, beziehungsstabilisierend und wärmespendend.Was früher normal war - nämlich das gemeinsame Leben von Mensch und Tier -, wird heute zunehmend in sämtliche pädagogischen Berufsfelder etabliert.Wann ist eine Mensch-Tier-Beziehung heilsam und warum?In dem vorliegenden Buch verdeutlicht Andrea Förster, welche seelischen und körperlichen Kräfte Menschen durch eine Beziehung zu Tieren (wieder-)gewinnen können.Die Autorin spannt eindrucksvoll einen Bogen von der (Ur-)Beziehung des Menschen zum Tier über die Domestizierung bis hin zum heutigen Einsatz von Tieren in Pädagogik und Therapie.Anschließend weist sie insbesondere auf die heilsame Beziehung zwischen Mensch und Pferd sowie deren Auswirkungen hin | ||
650 | 4 | |a Tiertherapie | |
650 | 4 | |a Dialogische Bildung | |
650 | 4 | |a Dialogisches Lernen | |
700 | 1 | |a Förster, Andrea |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Muth, Cornelia |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270121 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426326540648448 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049007005 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089781929 (OCoLC)1385295825 (DE-599)BVBBV049007005 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049007005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2005 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838254210</subfield><subfield code="9">978-3-8382-5421-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089781929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385295825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049007005</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit?</subfield><subfield code="b">Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd</subfield><subfield code="c">Andrea Förster, Cornelia Muth</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (106 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Tieren leben heißt mit Tieren lernen.Sie gelten als motivierend, beziehungsstabilisierend und wärmespendend.Was früher normal war - nämlich das gemeinsame Leben von Mensch und Tier -, wird heute zunehmend in sämtliche pädagogischen Berufsfelder etabliert.Wann ist eine Mensch-Tier-Beziehung heilsam und warum?In dem vorliegenden Buch verdeutlicht Andrea Förster, welche seelischen und körperlichen Kräfte Menschen durch eine Beziehung zu Tieren (wieder-)gewinnen können.Die Autorin spannt eindrucksvoll einen Bogen von der (Ur-)Beziehung des Menschen zum Tier über die Domestizierung bis hin zum heutigen Einsatz von Tieren in Pädagogik und Therapie.Anschließend weist sie insbesondere auf die heilsame Beziehung zwischen Mensch und Pferd sowie deren Auswirkungen hin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tiertherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dialogische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dialogisches Lernen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Förster, Andrea</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muth, Cornelia</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270121</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049007005 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:41Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838254210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270121 |
oclc_num | 1385295825 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (106 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd Andrea Förster, Cornelia Muth 1 Online-Ressource (106 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit Tieren leben heißt mit Tieren lernen.Sie gelten als motivierend, beziehungsstabilisierend und wärmespendend.Was früher normal war - nämlich das gemeinsame Leben von Mensch und Tier -, wird heute zunehmend in sämtliche pädagogischen Berufsfelder etabliert.Wann ist eine Mensch-Tier-Beziehung heilsam und warum?In dem vorliegenden Buch verdeutlicht Andrea Förster, welche seelischen und körperlichen Kräfte Menschen durch eine Beziehung zu Tieren (wieder-)gewinnen können.Die Autorin spannt eindrucksvoll einen Bogen von der (Ur-)Beziehung des Menschen zum Tier über die Domestizierung bis hin zum heutigen Einsatz von Tieren in Pädagogik und Therapie.Anschließend weist sie insbesondere auf die heilsame Beziehung zwischen Mensch und Pferd sowie deren Auswirkungen hin Tiertherapie Dialogische Bildung Dialogisches Lernen Förster, Andrea Sonstige oth Muth, Cornelia oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd Tiertherapie Dialogische Bildung Dialogisches Lernen |
title | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd |
title_auth | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd |
title_exact_search | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd |
title_exact_search_txtP | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd |
title_full | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd Andrea Förster, Cornelia Muth |
title_fullStr | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd Andrea Förster, Cornelia Muth |
title_full_unstemmed | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd Andrea Förster, Cornelia Muth |
title_short | Tiere als Therapie - Mythos oder Wahrheit? |
title_sort | tiere als therapie mythos oder wahrheit zur phanomenologie einer heilenden beziehung mit dem schwerpunkt mensch und pferd |
title_sub | Zur Phänomenologie einer heilenden Beziehung mit dem Schwerpunkt Mensch und Pferd |
topic | Tiertherapie Dialogische Bildung Dialogisches Lernen |
topic_facet | Tiertherapie Dialogische Bildung Dialogisches Lernen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254210 |
work_keys_str_mv | AT forsterandrea tierealstherapiemythosoderwahrheitzurphanomenologieeinerheilendenbeziehungmitdemschwerpunktmenschundpferd AT muthcornelia tierealstherapiemythosoderwahrheitzurphanomenologieeinerheilendenbeziehungmitdemschwerpunktmenschundpferd |