Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien: Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève
Welche Rolle spielte der historische Hintergrund des Systemwechsels und die spezifische Ausprägung der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien für die Entwicklung der Parteienlandschaften? Wie wirkte sich die konkrete Ausgestaltung der neu geschaffenen Institutionen, etwa des jeweiligen Re...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Welche Rolle spielte der historische Hintergrund des Systemwechsels und die spezifische Ausprägung der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien für die Entwicklung der Parteienlandschaften? Wie wirkte sich die konkrete Ausgestaltung der neu geschaffenen Institutionen, etwa des jeweiligen Regierungs- und Wahlsystems, aus? Wie beeinflußte die besondere Gesellschaftsstruktur der beiden Länder die Parteiengegensätze? Nach einer Erläuterung des Forschungsgegenstandes, der politischen Parteien im mittel- und osteuropäischen Kontext und einer Typologisierung der Parteiensysteme in der Region wird näher auf die Parlamentswahlen in Bulgarien und Rumänien eingegangen. Für einen wahlanalytischen Vergleich der beiden Parteiensysteme werden Berechnungen von Fraktionalisierungsindizes, der jeweiligen Anzahl effektiver Parteien, Exklusions- und Proportionalitätsindizes und der Wählerschwankung angestellt. Die Interpretation der berechneten Vergleichswerte erlaubt es, relevante Unterschiede in der Entwicklung der Parteiensysteme dieser zwei Länder herauszuarbeiten.Zur weitergehenden Erklärung dieser Unterschiede werden drei Forschungsansätze herangezogen. Zum Ersten wird sich auf die Geschichte der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien konzentriert und insbesondere die Frage behandelt, welche Möglichkeiten zur politischen Pluralisierung schon vor dem Beginn des Systemwechsels bestanden. Ein zweiter Ansatz nimmt auf die neu geschaffenen Institutionen, insbesondere das Regierungs- und das Wahlsystem Bezug, da auch in diesem Punkt Unterschiede zwischen den beiden Ländern vorhanden waren. Als besonders aufschlußreich für die spätere Entwicklung der hier untersuchten Parteienlandschaften erweist sich ein dritter Ansatz, der auf Besonderheiten in der Sozialstruktur beider Länder eingeht.Das Buch leistet einen bedeutenden Beitrag zur empirischen Erfassung der Entwicklung der postkommunistischen politischen Systeme und demonstriert Möglichkeiten einer fruchtbaren Kombination quantitativer und qualitativer Methoden in der vergleichenden Parteien- und Wahlforschung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (266 Seiten) |
ISBN: | 9783838254760 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049006991 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2006 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838254760 |9 978-3-8382-5476-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089782062 | ||
035 | |a (OCoLC)1385293114 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049006991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
245 | 1 | 0 | |a Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien |b Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève |c Christian Autengruber, Andreas Umland, Dorothée de Nève |
300 | |a 1 Online-Ressource (266 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Welche Rolle spielte der historische Hintergrund des Systemwechsels und die spezifische Ausprägung der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien für die Entwicklung der Parteienlandschaften? Wie wirkte sich die konkrete Ausgestaltung der neu geschaffenen Institutionen, etwa des jeweiligen Regierungs- und Wahlsystems, aus? Wie beeinflußte die besondere Gesellschaftsstruktur der beiden Länder die Parteiengegensätze? Nach einer Erläuterung des Forschungsgegenstandes, der politischen Parteien im mittel- und osteuropäischen Kontext und einer Typologisierung der Parteiensysteme in der Region wird näher auf die Parlamentswahlen in Bulgarien und Rumänien eingegangen. Für einen wahlanalytischen Vergleich der beiden Parteiensysteme werden Berechnungen von Fraktionalisierungsindizes, der jeweiligen Anzahl effektiver Parteien, Exklusions- und Proportionalitätsindizes und der Wählerschwankung angestellt. | ||
520 | |a Die Interpretation der berechneten Vergleichswerte erlaubt es, relevante Unterschiede in der Entwicklung der Parteiensysteme dieser zwei Länder herauszuarbeiten.Zur weitergehenden Erklärung dieser Unterschiede werden drei Forschungsansätze herangezogen. Zum Ersten wird sich auf die Geschichte der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien konzentriert und insbesondere die Frage behandelt, welche Möglichkeiten zur politischen Pluralisierung schon vor dem Beginn des Systemwechsels bestanden. Ein zweiter Ansatz nimmt auf die neu geschaffenen Institutionen, insbesondere das Regierungs- und das Wahlsystem Bezug, da auch in diesem Punkt Unterschiede zwischen den beiden Ländern vorhanden waren. | ||
520 | |a Als besonders aufschlußreich für die spätere Entwicklung der hier untersuchten Parteienlandschaften erweist sich ein dritter Ansatz, der auf Besonderheiten in der Sozialstruktur beider Länder eingeht.Das Buch leistet einen bedeutenden Beitrag zur empirischen Erfassung der Entwicklung der postkommunistischen politischen Systeme und demonstriert Möglichkeiten einer fruchtbaren Kombination quantitativer und qualitativer Methoden in der vergleichenden Parteien- und Wahlforschung | ||
650 | 4 | |a Bulgarien | |
650 | 4 | |a Rumänien | |
650 | 4 | |a UdSSR | |
700 | 1 | |a Autengruber, Christian |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Umland, Andreas |4 oth | |
700 | 1 | |a Nève, Dorothée de |4 wpr | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270107 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426326532259840 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049006991 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089782062 (OCoLC)1385293114 (DE-599)BVBBV049006991 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049006991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2006 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838254760</subfield><subfield code="9">978-3-8382-5476-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089782062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385293114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049006991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien</subfield><subfield code="b">Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève</subfield><subfield code="c">Christian Autengruber, Andreas Umland, Dorothée de Nève</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (266 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Rolle spielte der historische Hintergrund des Systemwechsels und die spezifische Ausprägung der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien für die Entwicklung der Parteienlandschaften? Wie wirkte sich die konkrete Ausgestaltung der neu geschaffenen Institutionen, etwa des jeweiligen Regierungs- und Wahlsystems, aus? Wie beeinflußte die besondere Gesellschaftsstruktur der beiden Länder die Parteiengegensätze? Nach einer Erläuterung des Forschungsgegenstandes, der politischen Parteien im mittel- und osteuropäischen Kontext und einer Typologisierung der Parteiensysteme in der Region wird näher auf die Parlamentswahlen in Bulgarien und Rumänien eingegangen. Für einen wahlanalytischen Vergleich der beiden Parteiensysteme werden Berechnungen von Fraktionalisierungsindizes, der jeweiligen Anzahl effektiver Parteien, Exklusions- und Proportionalitätsindizes und der Wählerschwankung angestellt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Interpretation der berechneten Vergleichswerte erlaubt es, relevante Unterschiede in der Entwicklung der Parteiensysteme dieser zwei Länder herauszuarbeiten.Zur weitergehenden Erklärung dieser Unterschiede werden drei Forschungsansätze herangezogen. Zum Ersten wird sich auf die Geschichte der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien konzentriert und insbesondere die Frage behandelt, welche Möglichkeiten zur politischen Pluralisierung schon vor dem Beginn des Systemwechsels bestanden. Ein zweiter Ansatz nimmt auf die neu geschaffenen Institutionen, insbesondere das Regierungs- und das Wahlsystem Bezug, da auch in diesem Punkt Unterschiede zwischen den beiden Ländern vorhanden waren.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als besonders aufschlußreich für die spätere Entwicklung der hier untersuchten Parteienlandschaften erweist sich ein dritter Ansatz, der auf Besonderheiten in der Sozialstruktur beider Länder eingeht.Das Buch leistet einen bedeutenden Beitrag zur empirischen Erfassung der Entwicklung der postkommunistischen politischen Systeme und demonstriert Möglichkeiten einer fruchtbaren Kombination quantitativer und qualitativer Methoden in der vergleichenden Parteien- und Wahlforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bulgarien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rumänien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">UdSSR</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Autengruber, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umland, Andreas</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nève, Dorothée de</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270107</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049006991 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:41Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838254760 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270107 |
oclc_num | 1385293114 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (266 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève Christian Autengruber, Andreas Umland, Dorothée de Nève 1 Online-Ressource (266 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Welche Rolle spielte der historische Hintergrund des Systemwechsels und die spezifische Ausprägung der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien für die Entwicklung der Parteienlandschaften? Wie wirkte sich die konkrete Ausgestaltung der neu geschaffenen Institutionen, etwa des jeweiligen Regierungs- und Wahlsystems, aus? Wie beeinflußte die besondere Gesellschaftsstruktur der beiden Länder die Parteiengegensätze? Nach einer Erläuterung des Forschungsgegenstandes, der politischen Parteien im mittel- und osteuropäischen Kontext und einer Typologisierung der Parteiensysteme in der Region wird näher auf die Parlamentswahlen in Bulgarien und Rumänien eingegangen. Für einen wahlanalytischen Vergleich der beiden Parteiensysteme werden Berechnungen von Fraktionalisierungsindizes, der jeweiligen Anzahl effektiver Parteien, Exklusions- und Proportionalitätsindizes und der Wählerschwankung angestellt. Die Interpretation der berechneten Vergleichswerte erlaubt es, relevante Unterschiede in der Entwicklung der Parteiensysteme dieser zwei Länder herauszuarbeiten.Zur weitergehenden Erklärung dieser Unterschiede werden drei Forschungsansätze herangezogen. Zum Ersten wird sich auf die Geschichte der kommunistischen Systeme in Bulgarien und Rumänien konzentriert und insbesondere die Frage behandelt, welche Möglichkeiten zur politischen Pluralisierung schon vor dem Beginn des Systemwechsels bestanden. Ein zweiter Ansatz nimmt auf die neu geschaffenen Institutionen, insbesondere das Regierungs- und das Wahlsystem Bezug, da auch in diesem Punkt Unterschiede zwischen den beiden Ländern vorhanden waren. Als besonders aufschlußreich für die spätere Entwicklung der hier untersuchten Parteienlandschaften erweist sich ein dritter Ansatz, der auf Besonderheiten in der Sozialstruktur beider Länder eingeht.Das Buch leistet einen bedeutenden Beitrag zur empirischen Erfassung der Entwicklung der postkommunistischen politischen Systeme und demonstriert Möglichkeiten einer fruchtbaren Kombination quantitativer und qualitativer Methoden in der vergleichenden Parteien- und Wahlforschung Bulgarien Rumänien UdSSR Autengruber, Christian Sonstige oth Umland, Andreas oth Nève, Dorothée de wpr https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève Bulgarien Rumänien UdSSR |
title | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève |
title_auth | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève |
title_exact_search | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève |
title_exact_search_txtP | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève |
title_full | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève Christian Autengruber, Andreas Umland, Dorothée de Nève |
title_fullStr | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève Christian Autengruber, Andreas Umland, Dorothée de Nève |
title_full_unstemmed | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève Christian Autengruber, Andreas Umland, Dorothée de Nève |
title_short | Die politischen Parteien in Bulgarien und Rumänien |
title_sort | die politischen parteien in bulgarien und rumanien eine vergleichende analyse seit beginn der 90er jahre mit einem vorwort von dorothee de neve |
title_sub | Eine vergleichende Analyse seit Beginn der 90er Jahre. Mit einem Vorwort von Dorothée de Nève |
topic | Bulgarien Rumänien UdSSR |
topic_facet | Bulgarien Rumänien UdSSR |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838254760 |
work_keys_str_mv | AT autengruberchristian diepolitischenparteieninbulgarienundrumanieneinevergleichendeanalyseseitbeginnder90erjahremiteinemvorwortvondorotheedeneve AT umlandandreas diepolitischenparteieninbulgarienundrumanieneinevergleichendeanalyseseitbeginnder90erjahremiteinemvorwortvondorotheedeneve AT nevedorotheede diepolitischenparteieninbulgarienundrumanieneinevergleichendeanalyseseitbeginnder90erjahremiteinemvorwortvondorotheedeneve |