Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung: Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs
Dieses Buch beschäftigt sich mit "unbeabsichtigten" Folgen der Osterweiterung der Europäischen Union, insbesondere mit Auswirkungen dieses Prozesses auf ihre unmittelbaren Nachbarstaaten, vor allem auf Russland und Belarus. Die Arbeit untersucht zwei neue Problemkomplexe auf der Agenda der...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieses Buch beschäftigt sich mit "unbeabsichtigten" Folgen der Osterweiterung der Europäischen Union, insbesondere mit Auswirkungen dieses Prozesses auf ihre unmittelbaren Nachbarstaaten, vor allem auf Russland und Belarus. Die Arbeit untersucht zwei neue Problemkomplexe auf der Agenda der EU und ihrer neuen Nachbarstaaten: die Frage der Einschränkung der Freizügigkeit des Personenverkehrs (die Visafrage) sowie das Minderheitenproblem. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Erwartungen der beiden östlichen Nachbarstaaten gegenüber der EU und auf dem innenpolitischen Kontext der entsprechenden EU-Politik Russlands und Belarus. Von den empirischen Befunden ausgehend werden weitergehende Schlüsse bezüglich künftiger gesamteuropäischer Entwicklungen gezogen. Dabei wird sich konzentriert auf:- den "Nachbarschaftseffekt", d.h. die Annäherung versus Entfremdung zwischen den Seiten als Ergebnis der neuen gemeinsamen Grenze,- den Beitrag der Neumitglieder der EU zur Gestaltung der Außenpolitik dieser Organisation sowie- das neue Profil der EU in der Wahrnehmung ihrer Nachbarn, zum einen als Ordnungsfaktor, zum anderen als Konfliktverursacher.Auf dieser Basis werden die sich herauskristallisierenden neuen "Spielregeln" der heutigen und künftigen Beziehungen zwischen beiden Seiten bestimmt. Die Grundlage der Arbeit bildet neben russischen und belarussischen Primär- und Sekundärquellen eine Reihe von Experteninterviews, welche die Autorin unter anderem in Minsk, Moskau und Brüssel geführt hat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (306 Seiten) |
ISBN: | 9783838258225 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049006886 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838258225 |9 978-3-8382-5822-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089783115 | ||
035 | |a (OCoLC)1385289917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049006886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
082 | 0 | |a 320 | |
082 | 0 | |a 380 | |
245 | 1 | 0 | |a Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung |b Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs |c Katlijn Malfliet, Andreas Umland, Alena Vysotskaya |
300 | |a 1 Online-Ressource (306 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Buch beschäftigt sich mit "unbeabsichtigten" Folgen der Osterweiterung der Europäischen Union, insbesondere mit Auswirkungen dieses Prozesses auf ihre unmittelbaren Nachbarstaaten, vor allem auf Russland und Belarus. Die Arbeit untersucht zwei neue Problemkomplexe auf der Agenda der EU und ihrer neuen Nachbarstaaten: die Frage der Einschränkung der Freizügigkeit des Personenverkehrs (die Visafrage) sowie das Minderheitenproblem. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Erwartungen der beiden östlichen Nachbarstaaten gegenüber der EU und auf dem innenpolitischen Kontext der entsprechenden EU-Politik Russlands und Belarus. Von den empirischen Befunden ausgehend werden weitergehende Schlüsse bezüglich künftiger gesamteuropäischer Entwicklungen gezogen. Dabei wird sich konzentriert auf:- den "Nachbarschaftseffekt", d.h. die Annäherung versus Entfremdung zwischen den Seiten als Ergebnis der neuen gemeinsamen Grenze,- den Beitrag der Neumitglieder der EU zur Gestaltung der Außenpolitik dieser Organisation sowie- das neue Profil der EU in der Wahrnehmung ihrer Nachbarn, zum einen als Ordnungsfaktor, zum anderen als Konfliktverursacher.Auf dieser Basis werden die sich herauskristallisierenden neuen "Spielregeln" der heutigen und künftigen Beziehungen zwischen beiden Seiten bestimmt. Die Grundlage der Arbeit bildet neben russischen und belarussischen Primär- und Sekundärquellen eine Reihe von Experteninterviews, welche die Autorin unter anderem in Minsk, Moskau und Brüssel geführt hat | ||
700 | 1 | |a Malfliet, Katlijn |4 wpr | |
700 | 1 | |a Umland, Andreas |4 oth | |
700 | 1 | |a Vysotskaya, Alena |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270002 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426326158966784 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Vysotskaya, Alena |
author_facet | Vysotskaya, Alena |
author_role | aut |
author_sort | Vysotskaya, Alena |
author_variant | a v av |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049006886 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089783115 (OCoLC)1385289917 (DE-599)BVBBV049006886 |
dewey-full | 300 320 380 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences 320 - Political science (Politics and government) 380 - Commerce, communications, transportation |
dewey-raw | 300 320 380 |
dewey-search | 300 320 380 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences 320 - Political science (Politics and government) 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Soziologie Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049006886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838258225</subfield><subfield code="9">978-3-8382-5822-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089783115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385289917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049006886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">380</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung</subfield><subfield code="b">Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs</subfield><subfield code="c">Katlijn Malfliet, Andreas Umland, Alena Vysotskaya</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (306 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch beschäftigt sich mit "unbeabsichtigten" Folgen der Osterweiterung der Europäischen Union, insbesondere mit Auswirkungen dieses Prozesses auf ihre unmittelbaren Nachbarstaaten, vor allem auf Russland und Belarus. Die Arbeit untersucht zwei neue Problemkomplexe auf der Agenda der EU und ihrer neuen Nachbarstaaten: die Frage der Einschränkung der Freizügigkeit des Personenverkehrs (die Visafrage) sowie das Minderheitenproblem. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Erwartungen der beiden östlichen Nachbarstaaten gegenüber der EU und auf dem innenpolitischen Kontext der entsprechenden EU-Politik Russlands und Belarus. Von den empirischen Befunden ausgehend werden weitergehende Schlüsse bezüglich künftiger gesamteuropäischer Entwicklungen gezogen. Dabei wird sich konzentriert auf:- den "Nachbarschaftseffekt", d.h. die Annäherung versus Entfremdung zwischen den Seiten als Ergebnis der neuen gemeinsamen Grenze,- den Beitrag der Neumitglieder der EU zur Gestaltung der Außenpolitik dieser Organisation sowie- das neue Profil der EU in der Wahrnehmung ihrer Nachbarn, zum einen als Ordnungsfaktor, zum anderen als Konfliktverursacher.Auf dieser Basis werden die sich herauskristallisierenden neuen "Spielregeln" der heutigen und künftigen Beziehungen zwischen beiden Seiten bestimmt. Die Grundlage der Arbeit bildet neben russischen und belarussischen Primär- und Sekundärquellen eine Reihe von Experteninterviews, welche die Autorin unter anderem in Minsk, Moskau und Brüssel geführt hat</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malfliet, Katlijn</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umland, Andreas</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vysotskaya, Alena</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270002</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049006886 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:40Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838258225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270002 |
oclc_num | 1385289917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (306 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs Katlijn Malfliet, Andreas Umland, Alena Vysotskaya 1 Online-Ressource (306 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch beschäftigt sich mit "unbeabsichtigten" Folgen der Osterweiterung der Europäischen Union, insbesondere mit Auswirkungen dieses Prozesses auf ihre unmittelbaren Nachbarstaaten, vor allem auf Russland und Belarus. Die Arbeit untersucht zwei neue Problemkomplexe auf der Agenda der EU und ihrer neuen Nachbarstaaten: die Frage der Einschränkung der Freizügigkeit des Personenverkehrs (die Visafrage) sowie das Minderheitenproblem. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Erwartungen der beiden östlichen Nachbarstaaten gegenüber der EU und auf dem innenpolitischen Kontext der entsprechenden EU-Politik Russlands und Belarus. Von den empirischen Befunden ausgehend werden weitergehende Schlüsse bezüglich künftiger gesamteuropäischer Entwicklungen gezogen. Dabei wird sich konzentriert auf:- den "Nachbarschaftseffekt", d.h. die Annäherung versus Entfremdung zwischen den Seiten als Ergebnis der neuen gemeinsamen Grenze,- den Beitrag der Neumitglieder der EU zur Gestaltung der Außenpolitik dieser Organisation sowie- das neue Profil der EU in der Wahrnehmung ihrer Nachbarn, zum einen als Ordnungsfaktor, zum anderen als Konfliktverursacher.Auf dieser Basis werden die sich herauskristallisierenden neuen "Spielregeln" der heutigen und künftigen Beziehungen zwischen beiden Seiten bestimmt. Die Grundlage der Arbeit bildet neben russischen und belarussischen Primär- und Sekundärquellen eine Reihe von Experteninterviews, welche die Autorin unter anderem in Minsk, Moskau und Brüssel geführt hat Malfliet, Katlijn wpr Umland, Andreas oth Vysotskaya, Alena aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Vysotskaya, Alena Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs |
title | Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs |
title_auth | Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs |
title_exact_search | Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs |
title_exact_search_txtP | Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs |
title_full | Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs Katlijn Malfliet, Andreas Umland, Alena Vysotskaya |
title_fullStr | Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs Katlijn Malfliet, Andreas Umland, Alena Vysotskaya |
title_full_unstemmed | Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs Katlijn Malfliet, Andreas Umland, Alena Vysotskaya |
title_short | Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung |
title_sort | russland belarus und die eu osterweiterung zur minderheitenfrage und zum problem der freizugigkeit des personenverkehrs |
title_sub | Zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838258225 |
work_keys_str_mv | AT malflietkatlijn russlandbelarusunddieeuosterweiterungzurminderheitenfrageundzumproblemderfreizugigkeitdespersonenverkehrs AT umlandandreas russlandbelarusunddieeuosterweiterungzurminderheitenfrageundzumproblemderfreizugigkeitdespersonenverkehrs AT vysotskayaalena russlandbelarusunddieeuosterweiterungzurminderheitenfrageundzumproblemderfreizugigkeitdespersonenverkehrs |