Film im Fremdsprachenunterricht: Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung
Der vorliegende Band befasst sich mit dem Einsatz von Filmen im Englisch-, Französisch-, Spanisch- und Italienischunterricht. Ausgehend vom aktuellen fachdidaktischen Diskussionsstand werden in 22 Einzelbeiträgen theoretische Konzepte und unterrichtspraktische Vorschläge für die Behandlung klassisch...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Band befasst sich mit dem Einsatz von Filmen im Englisch-, Französisch-, Spanisch- und Italienischunterricht. Ausgehend vom aktuellen fachdidaktischen Diskussionsstand werden in 22 Einzelbeiträgen theoretische Konzepte und unterrichtspraktische Vorschläge für die Behandlung klassischer und avantgardistischer Filme entwickelt. Bei den Literaturverfilmungen stehen dabei die intermedialen Transformationsprozesse zwischen Buch und Film im Vordergrund, die den Schülern Gelegenheit zur Analyse der filmspezifischen Mittel bieten. In einer zweiten Gruppe von Beiträgen wird untersucht, inwieweit die filmbezogene Wahrnehmungsschulung, insbesondere das Seh-Verstehen, zur Förderung der inter- und transkulturellen Kompetenz der Schüler genutzt werden kann. Schließlich werden, über das klassische Spielfilmformat hinausgehend, die didaktisch-methodischen Möglichkeiten weiterer Filmgattungen wie Episodenfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm, Doku-Drama, Sitcom und Musikvideoclip diskutiert und damit neue Felder für den Film im Fremdsprachenunterricht erschlossen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (442 Seiten) |
ISBN: | 9783838259253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049006856 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838259253 |9 978-3-8382-5925-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089783417 | ||
035 | |a (OCoLC)1385295176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049006856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
245 | 1 | 0 | |a Film im Fremdsprachenunterricht |b Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung |c Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump |
300 | |a 1 Online-Ressource (442 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der vorliegende Band befasst sich mit dem Einsatz von Filmen im Englisch-, Französisch-, Spanisch- und Italienischunterricht. Ausgehend vom aktuellen fachdidaktischen Diskussionsstand werden in 22 Einzelbeiträgen theoretische Konzepte und unterrichtspraktische Vorschläge für die Behandlung klassischer und avantgardistischer Filme entwickelt. Bei den Literaturverfilmungen stehen dabei die intermedialen Transformationsprozesse zwischen Buch und Film im Vordergrund, die den Schülern Gelegenheit zur Analyse der filmspezifischen Mittel bieten. In einer zweiten Gruppe von Beiträgen wird untersucht, inwieweit die filmbezogene Wahrnehmungsschulung, insbesondere das Seh-Verstehen, zur Förderung der inter- und transkulturellen Kompetenz der Schüler genutzt werden kann. Schließlich werden, über das klassische Spielfilmformat hinausgehend, die didaktisch-methodischen Möglichkeiten weiterer Filmgattungen wie Episodenfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm, Doku-Drama, Sitcom und Musikvideoclip diskutiert und damit neue Felder für den Film im Fremdsprachenunterricht erschlossen | ||
700 | 1 | |a Leitzke-Ungerer, Eva |4 edt | |
700 | 1 | |a Frings, Michael |4 oth | |
700 | 1 | |a Klump, Andre |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269972 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426326075080704 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Leitzke-Ungerer, Eva |
author2_role | edt |
author2_variant | e l u elu |
author_facet | Leitzke-Ungerer, Eva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049006856 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089783417 (OCoLC)1385295176 (DE-599)BVBBV049006856 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049006856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838259253</subfield><subfield code="9">978-3-8382-5925-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089783417</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385295176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049006856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Film im Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="b">Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung</subfield><subfield code="c">Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (442 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band befasst sich mit dem Einsatz von Filmen im Englisch-, Französisch-, Spanisch- und Italienischunterricht. Ausgehend vom aktuellen fachdidaktischen Diskussionsstand werden in 22 Einzelbeiträgen theoretische Konzepte und unterrichtspraktische Vorschläge für die Behandlung klassischer und avantgardistischer Filme entwickelt. Bei den Literaturverfilmungen stehen dabei die intermedialen Transformationsprozesse zwischen Buch und Film im Vordergrund, die den Schülern Gelegenheit zur Analyse der filmspezifischen Mittel bieten. In einer zweiten Gruppe von Beiträgen wird untersucht, inwieweit die filmbezogene Wahrnehmungsschulung, insbesondere das Seh-Verstehen, zur Förderung der inter- und transkulturellen Kompetenz der Schüler genutzt werden kann. Schließlich werden, über das klassische Spielfilmformat hinausgehend, die didaktisch-methodischen Möglichkeiten weiterer Filmgattungen wie Episodenfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm, Doku-Drama, Sitcom und Musikvideoclip diskutiert und damit neue Felder für den Film im Fremdsprachenunterricht erschlossen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitzke-Ungerer, Eva</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frings, Michael</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klump, Andre</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269972</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049006856 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:40Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838259253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269972 |
oclc_num | 1385295176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (442 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Film im Fremdsprachenunterricht Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump 1 Online-Ressource (442 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende Band befasst sich mit dem Einsatz von Filmen im Englisch-, Französisch-, Spanisch- und Italienischunterricht. Ausgehend vom aktuellen fachdidaktischen Diskussionsstand werden in 22 Einzelbeiträgen theoretische Konzepte und unterrichtspraktische Vorschläge für die Behandlung klassischer und avantgardistischer Filme entwickelt. Bei den Literaturverfilmungen stehen dabei die intermedialen Transformationsprozesse zwischen Buch und Film im Vordergrund, die den Schülern Gelegenheit zur Analyse der filmspezifischen Mittel bieten. In einer zweiten Gruppe von Beiträgen wird untersucht, inwieweit die filmbezogene Wahrnehmungsschulung, insbesondere das Seh-Verstehen, zur Förderung der inter- und transkulturellen Kompetenz der Schüler genutzt werden kann. Schließlich werden, über das klassische Spielfilmformat hinausgehend, die didaktisch-methodischen Möglichkeiten weiterer Filmgattungen wie Episodenfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm, Doku-Drama, Sitcom und Musikvideoclip diskutiert und damit neue Felder für den Film im Fremdsprachenunterricht erschlossen Leitzke-Ungerer, Eva edt Frings, Michael oth Klump, Andre oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Film im Fremdsprachenunterricht Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung |
title | Film im Fremdsprachenunterricht Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung |
title_auth | Film im Fremdsprachenunterricht Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung |
title_exact_search | Film im Fremdsprachenunterricht Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung |
title_exact_search_txtP | Film im Fremdsprachenunterricht Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung |
title_full | Film im Fremdsprachenunterricht Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump |
title_fullStr | Film im Fremdsprachenunterricht Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump |
title_full_unstemmed | Film im Fremdsprachenunterricht Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump |
title_short | Film im Fremdsprachenunterricht |
title_sort | film im fremdsprachenunterricht literarische stoffe interkulturelle ziele mediale wirkung |
title_sub | Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838259253 |
work_keys_str_mv | AT leitzkeungerereva filmimfremdsprachenunterrichtliterarischestoffeinterkulturellezielemedialewirkung AT fringsmichael filmimfremdsprachenunterrichtliterarischestoffeinterkulturellezielemedialewirkung AT klumpandre filmimfremdsprachenunterrichtliterarischestoffeinterkulturellezielemedialewirkung |