Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit: Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet
In Entwicklungsprojekten begegnen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sozialisierung. Die diversen Perspektiven, die dabei aufeinandertreffen, entwickeln ihre eigene Dynamik, verändern sich gegenseitig und setzen sich in einer neuen Umgebung fort. Robert Graner spürt wesentlichen wiederkehr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | In Entwicklungsprojekten begegnen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sozialisierung. Die diversen Perspektiven, die dabei aufeinandertreffen, entwickeln ihre eigene Dynamik, verändern sich gegenseitig und setzen sich in einer neuen Umgebung fort. Robert Graner spürt wesentlichen wiederkehrenden Motiven in Entwicklungspolitik, Tourismusforschung, Ethnologie und Interkultureller Kommunikation an den Orten ihrer alltäglichen Praxis ebenso wie in der akademischen Literatur nach und stellt Querverbindungen her, mit deren Hilfe er aufzeigt, dass verschiedene Perspektiven nicht als Hindernis, sondern als Quelle von Kreativität und Fortschritt akzeptiert und genutzt werden können. In der Auseinandersetzung mit den praktischen Projektanforderungen und den Hoffnungen der Projektbeteiligten fragt Robert Graner nach den Zielen, Methoden und Akteuren der modernen Entwicklungszusammenarbeit. Ausgehend von einer Einführung in den Forschungsstand und die prägenden Diskurse der Entwicklungsstudien, zeigt er am Beispiel eines typischen privaten Entwicklungsprojekts im ecuadorianischen Amazonasgebiet die häufig wechselnden praktischen Anforderungen auf. Der theoretische Überblick, den Graner dazu bereitstellt, liefert allen Interessierten einen guten Einstieg in das Thema der touristischen Entwicklung und stellt gleichzeitig in der Entwicklungszusammenarbeit Tätigen umsetzbare Ansätze zum Umgang mit in der Praxis auftretenden Widersprüchen bereit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
ISBN: | 9783838273532 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049006495 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838273532 |9 978-3-8382-7353-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089787021 | ||
035 | |a (OCoLC)1385298313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049006495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit |b Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet |c Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmholt, Robert Graner |
300 | |a 1 Online-Ressource (302 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a In Entwicklungsprojekten begegnen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sozialisierung. Die diversen Perspektiven, die dabei aufeinandertreffen, entwickeln ihre eigene Dynamik, verändern sich gegenseitig und setzen sich in einer neuen Umgebung fort. Robert Graner spürt wesentlichen wiederkehrenden Motiven in Entwicklungspolitik, Tourismusforschung, Ethnologie und Interkultureller Kommunikation an den Orten ihrer alltäglichen Praxis ebenso wie in der akademischen Literatur nach und stellt Querverbindungen her, mit deren Hilfe er aufzeigt, dass verschiedene Perspektiven nicht als Hindernis, sondern als Quelle von Kreativität und Fortschritt akzeptiert und genutzt werden können. In der Auseinandersetzung mit den praktischen Projektanforderungen und den Hoffnungen der Projektbeteiligten fragt Robert Graner nach den Zielen, Methoden und Akteuren der modernen Entwicklungszusammenarbeit. Ausgehend von einer Einführung in den Forschungsstand und die prägenden Diskurse der Entwicklungsstudien, zeigt er am Beispiel eines typischen privaten Entwicklungsprojekts im ecuadorianischen Amazonasgebiet die häufig wechselnden praktischen Anforderungen auf. Der theoretische Überblick, den Graner dazu bereitstellt, liefert allen Interessierten einen guten Einstieg in das Thema der touristischen Entwicklung und stellt gleichzeitig in der Entwicklungszusammenarbeit Tätigen umsetzbare Ansätze zum Umgang mit in der Praxis auftretenden Widersprüchen bereit | ||
650 | 4 | |a Ecuador | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Studie | |
650 | 4 | |a Tourismus | |
700 | 1 | |a Berkenbusch, Gabriele |4 oth | |
700 | 1 | |a von Helmholt, Katharina |4 oth | |
700 | 1 | |a Graner, Robert |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269611 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426309356584960 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Graner, Robert |
author_facet | Graner, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Graner, Robert |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049006495 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089787021 (OCoLC)1385298313 (DE-599)BVBBV049006495 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049006495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838273532</subfield><subfield code="9">978-3-8382-7353-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089787021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385298313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049006495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit</subfield><subfield code="b">Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet</subfield><subfield code="c">Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmholt, Robert Graner</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (302 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Entwicklungsprojekten begegnen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sozialisierung. Die diversen Perspektiven, die dabei aufeinandertreffen, entwickeln ihre eigene Dynamik, verändern sich gegenseitig und setzen sich in einer neuen Umgebung fort. Robert Graner spürt wesentlichen wiederkehrenden Motiven in Entwicklungspolitik, Tourismusforschung, Ethnologie und Interkultureller Kommunikation an den Orten ihrer alltäglichen Praxis ebenso wie in der akademischen Literatur nach und stellt Querverbindungen her, mit deren Hilfe er aufzeigt, dass verschiedene Perspektiven nicht als Hindernis, sondern als Quelle von Kreativität und Fortschritt akzeptiert und genutzt werden können. In der Auseinandersetzung mit den praktischen Projektanforderungen und den Hoffnungen der Projektbeteiligten fragt Robert Graner nach den Zielen, Methoden und Akteuren der modernen Entwicklungszusammenarbeit. Ausgehend von einer Einführung in den Forschungsstand und die prägenden Diskurse der Entwicklungsstudien, zeigt er am Beispiel eines typischen privaten Entwicklungsprojekts im ecuadorianischen Amazonasgebiet die häufig wechselnden praktischen Anforderungen auf. Der theoretische Überblick, den Graner dazu bereitstellt, liefert allen Interessierten einen guten Einstieg in das Thema der touristischen Entwicklung und stellt gleichzeitig in der Entwicklungszusammenarbeit Tätigen umsetzbare Ansätze zum Umgang mit in der Praxis auftretenden Widersprüchen bereit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecuador</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Studie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tourismus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berkenbusch, Gabriele</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">von Helmholt, Katharina</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graner, Robert</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269611</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049006495 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:40Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838273532 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269611 |
oclc_num | 1385298313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmholt, Robert Graner 1 Online-Ressource (302 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In Entwicklungsprojekten begegnen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sozialisierung. Die diversen Perspektiven, die dabei aufeinandertreffen, entwickeln ihre eigene Dynamik, verändern sich gegenseitig und setzen sich in einer neuen Umgebung fort. Robert Graner spürt wesentlichen wiederkehrenden Motiven in Entwicklungspolitik, Tourismusforschung, Ethnologie und Interkultureller Kommunikation an den Orten ihrer alltäglichen Praxis ebenso wie in der akademischen Literatur nach und stellt Querverbindungen her, mit deren Hilfe er aufzeigt, dass verschiedene Perspektiven nicht als Hindernis, sondern als Quelle von Kreativität und Fortschritt akzeptiert und genutzt werden können. In der Auseinandersetzung mit den praktischen Projektanforderungen und den Hoffnungen der Projektbeteiligten fragt Robert Graner nach den Zielen, Methoden und Akteuren der modernen Entwicklungszusammenarbeit. Ausgehend von einer Einführung in den Forschungsstand und die prägenden Diskurse der Entwicklungsstudien, zeigt er am Beispiel eines typischen privaten Entwicklungsprojekts im ecuadorianischen Amazonasgebiet die häufig wechselnden praktischen Anforderungen auf. Der theoretische Überblick, den Graner dazu bereitstellt, liefert allen Interessierten einen guten Einstieg in das Thema der touristischen Entwicklung und stellt gleichzeitig in der Entwicklungszusammenarbeit Tätigen umsetzbare Ansätze zum Umgang mit in der Praxis auftretenden Widersprüchen bereit Ecuador Kommunikation Studie Tourismus Berkenbusch, Gabriele oth von Helmholt, Katharina oth Graner, Robert aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Graner, Robert Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet Ecuador Kommunikation Studie Tourismus |
title | Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet |
title_auth | Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet |
title_exact_search | Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet |
title_exact_search_txtP | Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet |
title_full | Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmholt, Robert Graner |
title_fullStr | Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmholt, Robert Graner |
title_full_unstemmed | Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmholt, Robert Graner |
title_short | Perspektiven interkultureller Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit |
title_sort | perspektiven interkultureller kommunikation in der entwicklungszusammenarbeit eine ethnographische studie zu touristischer entwicklung in ecuadors amazonasgebiet |
title_sub | Eine ethnographische Studie zu touristischer Entwicklung in Ecuadors Amazonasgebiet |
topic | Ecuador Kommunikation Studie Tourismus |
topic_facet | Ecuador Kommunikation Studie Tourismus |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273532 |
work_keys_str_mv | AT berkenbuschgabriele perspektiveninterkulturellerkommunikationinderentwicklungszusammenarbeiteineethnographischestudiezutouristischerentwicklunginecuadorsamazonasgebiet AT vonhelmholtkatharina perspektiveninterkulturellerkommunikationinderentwicklungszusammenarbeiteineethnographischestudiezutouristischerentwicklunginecuadorsamazonasgebiet AT granerrobert perspektiveninterkulturellerkommunikationinderentwicklungszusammenarbeiteineethnographischestudiezutouristischerentwicklunginecuadorsamazonasgebiet |