Die verlorene Insel: Geschichten von der besetzten Krim
Die verlorene Insel ist eine Sammlung faszinierender Reportagen von der besetzten Krim, die die namhafte ukrainische Journalistin Nataliya Gumenyuk im Zeitraum von 2014 bis 2019 bereist hat. Das Buch erzählt die wahren Geschichten und Tragödien der Menschen und ihrer Lebensumstände, die sich seit 20...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
ibidem-Verlag
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die verlorene Insel ist eine Sammlung faszinierender Reportagen von der besetzten Krim, die die namhafte ukrainische Journalistin Nataliya Gumenyuk im Zeitraum von 2014 bis 2019 bereist hat. Das Buch erzählt die wahren Geschichten und Tragödien der Menschen und ihrer Lebensumstände, die sich seit 2014 grundlegend verändert haben. Seitdem leben die einen Bewohner der Krim unter Besatzung, die anderen schlicht in einem anderen Land. Doch wie sieht ihre Lebenswirklichkeit aus? Unternehmer und Rentner, Krimtataren, Studenten und Aktivisten, Menschenrechtler und Militärangehörige, Menschen mit unterschiedlichen politischen und ideologischen Ansichten - sie alle erzählen offen ihre Geschichten: Einige versuchen, ihrem stillen, dumpfen Schmerz Worte zu verleihen, andere haben genug vom Schweigen und der Angst. Dieses Buch ist die Stimme der annektierten Krim - in einer beeindruckenden Vielstimmigkeit von Einzelschicksalen, die zu einer einzigen großen und gemeinsamen Erzählung verschmelzen, die noch nicht abgeschlossen ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
ISBN: | 9783838274997 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049006399 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241210 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838274997 |9 978-3-8382-7499-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089788001 | ||
035 | |a (OCoLC)1385295813 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049006399 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
130 | 0 | |a Zahublenyj ostriv | |
245 | 1 | 0 | |a Die verlorene Insel |b Geschichten von der besetzten Krim |c Nataliya Gumenyuk, Johann Zajaczkowski, Dario Planert, Simon Muschick |
264 | 1 | |a Stuttgart |b ibidem-Verlag |c [2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die verlorene Insel ist eine Sammlung faszinierender Reportagen von der besetzten Krim, die die namhafte ukrainische Journalistin Nataliya Gumenyuk im Zeitraum von 2014 bis 2019 bereist hat. Das Buch erzählt die wahren Geschichten und Tragödien der Menschen und ihrer Lebensumstände, die sich seit 2014 grundlegend verändert haben. Seitdem leben die einen Bewohner der Krim unter Besatzung, die anderen schlicht in einem anderen Land. Doch wie sieht ihre Lebenswirklichkeit aus? Unternehmer und Rentner, Krimtataren, Studenten und Aktivisten, Menschenrechtler und Militärangehörige, Menschen mit unterschiedlichen politischen und ideologischen Ansichten - sie alle erzählen offen ihre Geschichten: Einige versuchen, ihrem stillen, dumpfen Schmerz Worte zu verleihen, andere haben genug vom Schweigen und der Angst. Dieses Buch ist die Stimme der annektierten Krim - in einer beeindruckenden Vielstimmigkeit von Einzelschicksalen, die zu einer einzigen großen und gemeinsamen Erzählung verschmelzen, die noch nicht abgeschlossen ist | ||
650 | 4 | |a Ukraine | |
650 | 4 | |a Krim | |
650 | 4 | |a Essay | |
650 | 4 | |a Interviews | |
700 | 1 | |a Humenjuk, Natalija Petrivna |d 1983- |e Sonstige |0 (DE-588)1093886536 |4 oth | |
700 | 1 | |a Zajaczkowski, Johann |d 1986- |0 (DE-588)1085693538 |4 trl | |
700 | 1 | |a Planert, Dario |0 (DE-588)1262419824 |4 trl | |
700 | 1 | |a Muschick, Simon |0 (DE-588)1262419697 |4 trl | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269515 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426309092343808 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Zajaczkowski, Johann 1986- Planert, Dario Muschick, Simon |
author2_role | trl trl trl |
author2_variant | j z jz d p dp s m sm |
author_GND | (DE-588)1093886536 (DE-588)1085693538 (DE-588)1262419824 (DE-588)1262419697 |
author_facet | Zajaczkowski, Johann 1986- Planert, Dario Muschick, Simon |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049006399 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089788001 (OCoLC)1385295813 (DE-599)BVBBV049006399 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049006399</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241210</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838274997</subfield><subfield code="9">978-3-8382-7499-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089788001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385295813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049006399</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zahublenyj ostriv</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die verlorene Insel</subfield><subfield code="b">Geschichten von der besetzten Krim</subfield><subfield code="c">Nataliya Gumenyuk, Johann Zajaczkowski, Dario Planert, Simon Muschick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">ibidem-Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die verlorene Insel ist eine Sammlung faszinierender Reportagen von der besetzten Krim, die die namhafte ukrainische Journalistin Nataliya Gumenyuk im Zeitraum von 2014 bis 2019 bereist hat. Das Buch erzählt die wahren Geschichten und Tragödien der Menschen und ihrer Lebensumstände, die sich seit 2014 grundlegend verändert haben. Seitdem leben die einen Bewohner der Krim unter Besatzung, die anderen schlicht in einem anderen Land. Doch wie sieht ihre Lebenswirklichkeit aus? Unternehmer und Rentner, Krimtataren, Studenten und Aktivisten, Menschenrechtler und Militärangehörige, Menschen mit unterschiedlichen politischen und ideologischen Ansichten - sie alle erzählen offen ihre Geschichten: Einige versuchen, ihrem stillen, dumpfen Schmerz Worte zu verleihen, andere haben genug vom Schweigen und der Angst. Dieses Buch ist die Stimme der annektierten Krim - in einer beeindruckenden Vielstimmigkeit von Einzelschicksalen, die zu einer einzigen großen und gemeinsamen Erzählung verschmelzen, die noch nicht abgeschlossen ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ukraine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krim</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Essay</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interviews</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Humenjuk, Natalija Petrivna</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1093886536</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zajaczkowski, Johann</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1085693538</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Planert, Dario</subfield><subfield code="0">(DE-588)1262419824</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muschick, Simon</subfield><subfield code="0">(DE-588)1262419697</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269515</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049006399 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:39Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838274997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269515 |
oclc_num | 1385295813 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | ibidem-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Zahublenyj ostriv Die verlorene Insel Geschichten von der besetzten Krim Nataliya Gumenyuk, Johann Zajaczkowski, Dario Planert, Simon Muschick Stuttgart ibidem-Verlag [2020] 1 Online-Ressource (304 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die verlorene Insel ist eine Sammlung faszinierender Reportagen von der besetzten Krim, die die namhafte ukrainische Journalistin Nataliya Gumenyuk im Zeitraum von 2014 bis 2019 bereist hat. Das Buch erzählt die wahren Geschichten und Tragödien der Menschen und ihrer Lebensumstände, die sich seit 2014 grundlegend verändert haben. Seitdem leben die einen Bewohner der Krim unter Besatzung, die anderen schlicht in einem anderen Land. Doch wie sieht ihre Lebenswirklichkeit aus? Unternehmer und Rentner, Krimtataren, Studenten und Aktivisten, Menschenrechtler und Militärangehörige, Menschen mit unterschiedlichen politischen und ideologischen Ansichten - sie alle erzählen offen ihre Geschichten: Einige versuchen, ihrem stillen, dumpfen Schmerz Worte zu verleihen, andere haben genug vom Schweigen und der Angst. Dieses Buch ist die Stimme der annektierten Krim - in einer beeindruckenden Vielstimmigkeit von Einzelschicksalen, die zu einer einzigen großen und gemeinsamen Erzählung verschmelzen, die noch nicht abgeschlossen ist Ukraine Krim Essay Interviews Humenjuk, Natalija Petrivna 1983- Sonstige (DE-588)1093886536 oth Zajaczkowski, Johann 1986- (DE-588)1085693538 trl Planert, Dario (DE-588)1262419824 trl Muschick, Simon (DE-588)1262419697 trl https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die verlorene Insel Geschichten von der besetzten Krim Ukraine Krim Essay Interviews |
title | Die verlorene Insel Geschichten von der besetzten Krim |
title_alt | Zahublenyj ostriv |
title_auth | Die verlorene Insel Geschichten von der besetzten Krim |
title_exact_search | Die verlorene Insel Geschichten von der besetzten Krim |
title_exact_search_txtP | Die verlorene Insel Geschichten von der besetzten Krim |
title_full | Die verlorene Insel Geschichten von der besetzten Krim Nataliya Gumenyuk, Johann Zajaczkowski, Dario Planert, Simon Muschick |
title_fullStr | Die verlorene Insel Geschichten von der besetzten Krim Nataliya Gumenyuk, Johann Zajaczkowski, Dario Planert, Simon Muschick |
title_full_unstemmed | Die verlorene Insel Geschichten von der besetzten Krim Nataliya Gumenyuk, Johann Zajaczkowski, Dario Planert, Simon Muschick |
title_short | Die verlorene Insel |
title_sort | die verlorene insel geschichten von der besetzten krim |
title_sub | Geschichten von der besetzten Krim |
topic | Ukraine Krim Essay Interviews |
topic_facet | Ukraine Krim Essay Interviews |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838274997 |
work_keys_str_mv | UT zahublenyjostriv AT humenjuknatalijapetrivna dieverloreneinselgeschichtenvonderbesetztenkrim AT zajaczkowskijohann dieverloreneinselgeschichtenvonderbesetztenkrim AT planertdario dieverloreneinselgeschichtenvonderbesetztenkrim AT muschicksimon dieverloreneinselgeschichtenvonderbesetztenkrim |