Lehren aus 9/11: Zum Umgang des Westens mit Islamismus
Die Terroranschläge am 11. September 2001 erschütterten die im Westen weit verbreitete Vorstellung, Islamismus stelle allenfalls eine Bedrohung für die muslimische Welt dar. Die USA reagierten auf 9/11 mit der Ausrufung eines Krieges gegen den Terror; zahlreiche westliche Regierungen schlossen sich...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Terroranschläge am 11. September 2001 erschütterten die im Westen weit verbreitete Vorstellung, Islamismus stelle allenfalls eine Bedrohung für die muslimische Welt dar. Die USA reagierten auf 9/11 mit der Ausrufung eines Krieges gegen den Terror; zahlreiche westliche Regierungen schlossen sich diesem ›Krieg‹ an und erließen oder verschärften Antiterrorgesetze. Hinzu kam eine hitzig geführte Debatte darüber, was Terrorismus mit dem Islam zu tun hat und wie sich der Islam zu den westlichen Werten verhält. Zwei Jahrzehnte nach 9/11 - und mehrere weitere einschneidende islamistische Anschläge später (Madrid, London, Paris, Nizza, Berlin) - versucht dieser Band eine Bestandsaufnahme. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: · Welche Folgen haben die ergriffenen Antiterrormaßnahmen für Islamisten - trugen sie zu einer Schwächung oder gar Stärkung des Islamismus bei? · Gibt es blinde Flecken im Umgang des Westens mit dem Islamismus? · Welchen gesellschaftspolitischen Einfluss haben Islamisten in westlichen Ländern? Wie wirkt sich die gegenwärtige Integrationspolitik auf sie aus? Der Band versucht eine Annäherung an die Thematik durch sach- und faktenbasierte Analysen, die eine Debatte ermöglichen und sich einer solchen stellen wollen. Mit Beiträgen von: Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Volker Beck, Aje Carlbom, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Sandra Kostner, Elham Manea, Markus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner und Michael Wolffsohn |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (414 Seiten) |
ISBN: | 9783838275833 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049006346 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838275833 |9 978-3-8382-7583-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089788540 | ||
035 | |a (OCoLC)1314896527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049006346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehren aus 9/11 |b Zum Umgang des Westens mit Islamismus |c Sandra Kostner, Elham Manea, Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Aje Carlbom, Volker Beck, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Magnus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner, Michael Wolffsohn |
300 | |a 1 Online-Ressource (414 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Terroranschläge am 11. September 2001 erschütterten die im Westen weit verbreitete Vorstellung, Islamismus stelle allenfalls eine Bedrohung für die muslimische Welt dar. Die USA reagierten auf 9/11 mit der Ausrufung eines Krieges gegen den Terror; zahlreiche westliche Regierungen schlossen sich diesem ›Krieg‹ an und erließen oder verschärften Antiterrorgesetze. Hinzu kam eine hitzig geführte Debatte darüber, was Terrorismus mit dem Islam zu tun hat und wie sich der Islam zu den westlichen Werten verhält. Zwei Jahrzehnte nach 9/11 - und mehrere weitere einschneidende islamistische Anschläge später (Madrid, London, Paris, Nizza, Berlin) - versucht dieser Band eine Bestandsaufnahme. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: · Welche Folgen haben die ergriffenen Antiterrormaßnahmen für Islamisten - trugen sie zu einer Schwächung oder gar Stärkung des Islamismus bei? · Gibt es blinde Flecken im Umgang des Westens mit dem Islamismus? · Welchen gesellschaftspolitischen Einfluss haben Islamisten in westlichen Ländern? Wie wirkt sich die gegenwärtige Integrationspolitik auf sie aus? Der Band versucht eine Annäherung an die Thematik durch sach- und faktenbasierte Analysen, die eine Debatte ermöglichen und sich einer solchen stellen wollen. Mit Beiträgen von: Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Volker Beck, Aje Carlbom, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Sandra Kostner, Elham Manea, Markus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner und Michael Wolffsohn | ||
650 | 4 | |a 9/11 | |
650 | 4 | |a Islamism | |
650 | 4 | |a Islamismus | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Terroranschläge | |
650 | 4 | |a USA | |
700 | 1 | |a Kostner, Sandra |4 edt | |
700 | 1 | |a Manea, Elham |4 edt | |
700 | 1 | |a Aecherli, Helene |4 wst | |
700 | 1 | |a Afsah, Ebrahim |4 wst | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269462 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426308946591744 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kostner, Sandra Manea, Elham |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s k sk e m em |
author_facet | Kostner, Sandra Manea, Elham |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049006346 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089788540 (OCoLC)1314896527 (DE-599)BVBBV049006346 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049006346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838275833</subfield><subfield code="9">978-3-8382-7583-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089788540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1314896527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049006346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehren aus 9/11</subfield><subfield code="b">Zum Umgang des Westens mit Islamismus</subfield><subfield code="c">Sandra Kostner, Elham Manea, Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Aje Carlbom, Volker Beck, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Magnus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner, Michael Wolffsohn</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (414 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Terroranschläge am 11. September 2001 erschütterten die im Westen weit verbreitete Vorstellung, Islamismus stelle allenfalls eine Bedrohung für die muslimische Welt dar. Die USA reagierten auf 9/11 mit der Ausrufung eines Krieges gegen den Terror; zahlreiche westliche Regierungen schlossen sich diesem ›Krieg‹ an und erließen oder verschärften Antiterrorgesetze. Hinzu kam eine hitzig geführte Debatte darüber, was Terrorismus mit dem Islam zu tun hat und wie sich der Islam zu den westlichen Werten verhält. Zwei Jahrzehnte nach 9/11 - und mehrere weitere einschneidende islamistische Anschläge später (Madrid, London, Paris, Nizza, Berlin) - versucht dieser Band eine Bestandsaufnahme. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: · Welche Folgen haben die ergriffenen Antiterrormaßnahmen für Islamisten - trugen sie zu einer Schwächung oder gar Stärkung des Islamismus bei? · Gibt es blinde Flecken im Umgang des Westens mit dem Islamismus? · Welchen gesellschaftspolitischen Einfluss haben Islamisten in westlichen Ländern? Wie wirkt sich die gegenwärtige Integrationspolitik auf sie aus? Der Band versucht eine Annäherung an die Thematik durch sach- und faktenbasierte Analysen, die eine Debatte ermöglichen und sich einer solchen stellen wollen. Mit Beiträgen von: Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Volker Beck, Aje Carlbom, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Sandra Kostner, Elham Manea, Markus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner und Michael Wolffsohn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">9/11</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Terroranschläge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kostner, Sandra</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manea, Elham</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aecherli, Helene</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Afsah, Ebrahim</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269462</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049006346 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:10:39Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838275833 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269462 |
oclc_num | 1314896527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (414 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Lehren aus 9/11 Zum Umgang des Westens mit Islamismus Sandra Kostner, Elham Manea, Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Aje Carlbom, Volker Beck, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Magnus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner, Michael Wolffsohn 1 Online-Ressource (414 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Terroranschläge am 11. September 2001 erschütterten die im Westen weit verbreitete Vorstellung, Islamismus stelle allenfalls eine Bedrohung für die muslimische Welt dar. Die USA reagierten auf 9/11 mit der Ausrufung eines Krieges gegen den Terror; zahlreiche westliche Regierungen schlossen sich diesem ›Krieg‹ an und erließen oder verschärften Antiterrorgesetze. Hinzu kam eine hitzig geführte Debatte darüber, was Terrorismus mit dem Islam zu tun hat und wie sich der Islam zu den westlichen Werten verhält. Zwei Jahrzehnte nach 9/11 - und mehrere weitere einschneidende islamistische Anschläge später (Madrid, London, Paris, Nizza, Berlin) - versucht dieser Band eine Bestandsaufnahme. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: · Welche Folgen haben die ergriffenen Antiterrormaßnahmen für Islamisten - trugen sie zu einer Schwächung oder gar Stärkung des Islamismus bei? · Gibt es blinde Flecken im Umgang des Westens mit dem Islamismus? · Welchen gesellschaftspolitischen Einfluss haben Islamisten in westlichen Ländern? Wie wirkt sich die gegenwärtige Integrationspolitik auf sie aus? Der Band versucht eine Annäherung an die Thematik durch sach- und faktenbasierte Analysen, die eine Debatte ermöglichen und sich einer solchen stellen wollen. Mit Beiträgen von: Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Volker Beck, Aje Carlbom, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Sandra Kostner, Elham Manea, Markus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner und Michael Wolffsohn 9/11 Islamism Islamismus Politik Terroranschläge USA Kostner, Sandra edt Manea, Elham edt Aecherli, Helene wst Afsah, Ebrahim wst https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lehren aus 9/11 Zum Umgang des Westens mit Islamismus 9/11 Islamism Islamismus Politik Terroranschläge USA |
title | Lehren aus 9/11 Zum Umgang des Westens mit Islamismus |
title_auth | Lehren aus 9/11 Zum Umgang des Westens mit Islamismus |
title_exact_search | Lehren aus 9/11 Zum Umgang des Westens mit Islamismus |
title_exact_search_txtP | Lehren aus 9/11 Zum Umgang des Westens mit Islamismus |
title_full | Lehren aus 9/11 Zum Umgang des Westens mit Islamismus Sandra Kostner, Elham Manea, Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Aje Carlbom, Volker Beck, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Magnus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner, Michael Wolffsohn |
title_fullStr | Lehren aus 9/11 Zum Umgang des Westens mit Islamismus Sandra Kostner, Elham Manea, Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Aje Carlbom, Volker Beck, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Magnus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner, Michael Wolffsohn |
title_full_unstemmed | Lehren aus 9/11 Zum Umgang des Westens mit Islamismus Sandra Kostner, Elham Manea, Helene Aecherli, Ebrahim Afsah, Aje Carlbom, Volker Beck, Heiko Heinisch, Ayaan Hirsi Ali, Eckhard Jesse, Necla Kelek, Thomas Kessler, Ruud Koopmans, Magnus Norell, Armin Pfahl-Traughber, Rebecca Schönenbach, Kristina Schröder, Susanne Schröter, Lorenzo Vidino, Joachim Wagner, Michael Wolffsohn |
title_short | Lehren aus 9/11 |
title_sort | lehren aus 9 11 zum umgang des westens mit islamismus |
title_sub | Zum Umgang des Westens mit Islamismus |
topic | 9/11 Islamism Islamismus Politik Terroranschläge USA |
topic_facet | 9/11 Islamism Islamismus Politik Terroranschläge USA |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275833 |
work_keys_str_mv | AT kostnersandra lehrenaus911zumumgangdeswestensmitislamismus AT maneaelham lehrenaus911zumumgangdeswestensmitislamismus AT aecherlihelene lehrenaus911zumumgangdeswestensmitislamismus AT afsahebrahim lehrenaus911zumumgangdeswestensmitislamismus |