Savignys Theorie der juristischen Tatsachen:

Die Unterscheidung von Recht und Faktizität gehört zu den zentralen Aufgaben jeder Jurisprudenz. In der rechtlichen Anerkennung von gesellschaftlichen Fakten liegt ein Kernpunkt juristischer Arbeit, der immer dort kritisch wurde, wo die Grenzen des Rechts neu definiert werden sollten. Mit der jurist...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Reis, Thiago (Author)
Format: Electronic eBook
Language:English
Published: Frankfurt am Main Klostermann 2013
Edition:1. Auflage 2013
Series:Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 282
Subjects:
Online Access:UEI01
Volltext
Summary:Die Unterscheidung von Recht und Faktizität gehört zu den zentralen Aufgaben jeder Jurisprudenz. In der rechtlichen Anerkennung von gesellschaftlichen Fakten liegt ein Kernpunkt juristischer Arbeit, der immer dort kritisch wurde, wo die Grenzen des Rechts neu definiert werden sollten. Mit der juristischen Tatsache hat Savigny eine Kategorie geprägt, die in der modernen Privatrechtswissenschaft diese Grenzen bis ins frühe 20. Jahrhundert definierte. Die Studie fokussiert auf den Umgang mit dem Faktischen im Recht bei Savigny und zeigt, welche wissenschaftshistorischen Herausforderungen damit verbunden waren in der Geburtsstunde der juristischen Moderne
Physical Description:1 Online-Ressource (214 Seiten)
ISBN:9783465141488
DOI:10.5771/9783465141488

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text