100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt: Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen
Zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Frankfurter Goethe-Universität im Jahr 2014 gibt der Fachbereich Rechtswissenschaft diese Festschrift heraus. Neben einem einleitenden Abriss einer Geschichte des Fachbereichs präsentieren dessen Lehrende Rückblicke auf Personen und Konzepte, die die Recht...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Klostermann
2014
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2014 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UEI01 Volltext |
Zusammenfassung: | Zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Frankfurter Goethe-Universität im Jahr 2014 gibt der Fachbereich Rechtswissenschaft diese Festschrift heraus. Neben einem einleitenden Abriss einer Geschichte des Fachbereichs präsentieren dessen Lehrende Rückblicke auf Personen und Konzepte, die die Rechtswissenschaft in Frankfurt geprägt haben, beleuchten exemplarische Fragestellungen aus ihren Forschungsfeldern und benennen Herausforderungen für die zukünftige rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung. Zu den profilbildenden Elementen dieser Momentaufnahmen gehören die besondere Grundlagenorientierung, die internationale Ausrichtung und die Interdisziplinarität von Lehre und Forschung. Aus der Vielfalt dieser Perspektiven ist so ein Mosaik entstanden, das den Standort des Fachbereichs im Jahr 2014 sichtbar werden lässt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (768 Seiten) |
ISBN: | 9783465138600 |
DOI: | 10.5771/9783465138600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048998511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230613m2014 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783465138600 |9 978-3-465-13860-0 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783465138600 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOK)978-3-465-03860-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1385289234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048998511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-824 | ||
084 | |a PC 4650 |0 (DE-625)135082: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt |b Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen |c hrsg. von Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
250 | |a 1. Auflage 2014 | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Klostermann |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (768 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Vorwort -- Kurzer Abriss einer Geschichte der Fakultät -- "Internationale Streitbeilegung" oder "Internationale Gerichtsbarkeit"? -- Internationales Recht in Frankfurt -- Das Öffentliche Recht auf der Suche nach seinem Gegenstand -- Der Mensch als partielles Völkerrechtssubjekt -- Der Frankfurter Beitrag zur Europarechtswissenschaft -- Ilse Staff - die erste deutsche Staatsrechtslehrerin -- Kooperation als Lösungsansatz in Dreiecksbeziehungen des Verwaltungsrechts -- Die Medien des Rechts -- Zugehörigkeit im Sozialstaat -- Überforderung des parlamentarischen Regierungssystems? -- Strafrecht zwischen Moral und Politik -- Winfried Hassemer -- Die Frankfurter Schule des Strafrechts -- Verfassungsrechtliche Grenzen für eine Reform der Tötungsdelikte -- Vexierbilder des Strafrechts -- Kriminalpolitik in Zeiten wie diesen -- Vom langsamen Verschwinden des Entscheidungszwangs -- Die Verteidigung von Unternehmen im Strafverfahren -- Jenseits des Lex mercatoria-Mythos -- | |
505 | 8 | |a Die Entzauberung des Ordoliberalismus -- Keilschriftrechtsgeschichte 1914/2014 -- Beschäftigtendatenschutz -- Prozessrechtswissenschaft und Prozssrechtsgesetzgebung -- "Comply or Explain" im Spannungsfeld von Law and Finance -- Private enforcement of investor protection -- Anglo-amerikanische Rechtshegemonie in Deutschland und Europa -- Franz Böhm und Hugo Sinzheimer jenseits des Nationalstaates -- Marktkonzeptionen im Frankfurter Wirtschaftsrecht -- Arbeitsrecht 4.0 -- Die "gespaltene Mutterschaft" als rechtliche Herausforderung -- Arbeitsrechtswissenschaft auf den Spuren Hugo Sinzheimers -- Die Ökonomisierung der Gesellschaft und der Anwendungsbereich des Wirtschaftsrechts -- Das Zusammenspiel von Prozessrecht und materiellem Recht im internationalen Schiedsverfahren -- Europäisierung und Transnationalisierung im Versicherungsrecht -- Insolvenzrecht -- Ausländische Unternehmen vor U.S.-amerikanischen Gerichten -- | |
505 | 8 | |a Das verschleierte Gesicht - Grund für strafrechtliche Verbote? -- Die Bedeutung fundamentaler Strafrechtsprinzipien für das moderne EU-Strafrecht -- Autorenverzeichnis | |
520 | 3 | |a Zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Frankfurter Goethe-Universität im Jahr 2014 gibt der Fachbereich Rechtswissenschaft diese Festschrift heraus. Neben einem einleitenden Abriss einer Geschichte des Fachbereichs präsentieren dessen Lehrende Rückblicke auf Personen und Konzepte, die die Rechtswissenschaft in Frankfurt geprägt haben, beleuchten exemplarische Fragestellungen aus ihren Forschungsfeldern und benennen Herausforderungen für die zukünftige rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung. Zu den profilbildenden Elementen dieser Momentaufnahmen gehören die besondere Grundlagenorientierung, die internationale Ausrichtung und die Interdisziplinarität von Lehre und Forschung. Aus der Vielfalt dieser Perspektiven ist so ein Mosaik entstanden, das den Standort des Fachbereichs im Jahr 2014 sichtbar werden lässt | |
610 | 2 | 7 | |a Goethe-Universität Frankfurt am Main |b Fachbereich Rechtswissenschaft |0 (DE-588)7692464-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1914-2014 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Recht - Übergreifende Sammlungen | |
650 | 4 | |a Law: General | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Rechtsgeschichte | ||
653 | |a Festschrift | ||
653 | |a Kriminologie | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
653 | |a Internationales Recht | ||
653 | |a Rechtsmethodik | ||
653 | |a Handelsrecht | ||
653 | |a Rechtssoziologie | ||
653 | |a Verwaltungsrecht | ||
653 | |a Universitätsgeschichte | ||
653 | |a Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Goethe-Universität Frankfurt am Main |b Fachbereich Rechtswissenschaft |0 (DE-588)7692464-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1914-2014 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783465038603 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783465138600 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOK | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261724 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783465138600 |l UEI01 |p ZDB-18-NOK |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185260287590400 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
author2_role | edt |
author2_variant | f r d g u f a m frdgufam |
author_facet | Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048998511 |
classification_rvk | PC 4650 |
collection | ZDB-18-NOK |
contents | Vorwort -- Kurzer Abriss einer Geschichte der Fakultät -- "Internationale Streitbeilegung" oder "Internationale Gerichtsbarkeit"? -- Internationales Recht in Frankfurt -- Das Öffentliche Recht auf der Suche nach seinem Gegenstand -- Der Mensch als partielles Völkerrechtssubjekt -- Der Frankfurter Beitrag zur Europarechtswissenschaft -- Ilse Staff - die erste deutsche Staatsrechtslehrerin -- Kooperation als Lösungsansatz in Dreiecksbeziehungen des Verwaltungsrechts -- Die Medien des Rechts -- Zugehörigkeit im Sozialstaat -- Überforderung des parlamentarischen Regierungssystems? -- Strafrecht zwischen Moral und Politik -- Winfried Hassemer -- Die Frankfurter Schule des Strafrechts -- Verfassungsrechtliche Grenzen für eine Reform der Tötungsdelikte -- Vexierbilder des Strafrechts -- Kriminalpolitik in Zeiten wie diesen -- Vom langsamen Verschwinden des Entscheidungszwangs -- Die Verteidigung von Unternehmen im Strafverfahren -- Jenseits des Lex mercatoria-Mythos -- Die Entzauberung des Ordoliberalismus -- Keilschriftrechtsgeschichte 1914/2014 -- Beschäftigtendatenschutz -- Prozessrechtswissenschaft und Prozssrechtsgesetzgebung -- "Comply or Explain" im Spannungsfeld von Law and Finance -- Private enforcement of investor protection -- Anglo-amerikanische Rechtshegemonie in Deutschland und Europa -- Franz Böhm und Hugo Sinzheimer jenseits des Nationalstaates -- Marktkonzeptionen im Frankfurter Wirtschaftsrecht -- Arbeitsrecht 4.0 -- Die "gespaltene Mutterschaft" als rechtliche Herausforderung -- Arbeitsrechtswissenschaft auf den Spuren Hugo Sinzheimers -- Die Ökonomisierung der Gesellschaft und der Anwendungsbereich des Wirtschaftsrechts -- Das Zusammenspiel von Prozessrecht und materiellem Recht im internationalen Schiedsverfahren -- Europäisierung und Transnationalisierung im Versicherungsrecht -- Insolvenzrecht -- Ausländische Unternehmen vor U.S.-amerikanischen Gerichten -- Das verschleierte Gesicht - Grund für strafrechtliche Verbote? -- Die Bedeutung fundamentaler Strafrechtsprinzipien für das moderne EU-Strafrecht -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-18-NOK)978-3-465-03860-3 (OCoLC)1385289234 (DE-599)BVBBV048998511 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783465138600 |
edition | 1. Auflage 2014 |
era | Geschichte 1914-2014 gnd |
era_facet | Geschichte 1914-2014 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05504nmm a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048998511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230613m2014 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783465138600</subfield><subfield code="9">978-3-465-13860-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783465138600</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOK)978-3-465-03860-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385289234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048998511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)135082:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt</subfield><subfield code="b">Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Klostermann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (768 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort -- Kurzer Abriss einer Geschichte der Fakultät -- "Internationale Streitbeilegung" oder "Internationale Gerichtsbarkeit"? -- Internationales Recht in Frankfurt -- Das Öffentliche Recht auf der Suche nach seinem Gegenstand -- Der Mensch als partielles Völkerrechtssubjekt -- Der Frankfurter Beitrag zur Europarechtswissenschaft -- Ilse Staff - die erste deutsche Staatsrechtslehrerin -- Kooperation als Lösungsansatz in Dreiecksbeziehungen des Verwaltungsrechts -- Die Medien des Rechts -- Zugehörigkeit im Sozialstaat -- Überforderung des parlamentarischen Regierungssystems? -- Strafrecht zwischen Moral und Politik -- Winfried Hassemer -- Die Frankfurter Schule des Strafrechts -- Verfassungsrechtliche Grenzen für eine Reform der Tötungsdelikte -- Vexierbilder des Strafrechts -- Kriminalpolitik in Zeiten wie diesen -- Vom langsamen Verschwinden des Entscheidungszwangs -- Die Verteidigung von Unternehmen im Strafverfahren -- Jenseits des Lex mercatoria-Mythos -- </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Entzauberung des Ordoliberalismus -- Keilschriftrechtsgeschichte 1914/2014 -- Beschäftigtendatenschutz -- Prozessrechtswissenschaft und Prozssrechtsgesetzgebung -- "Comply or Explain" im Spannungsfeld von Law and Finance -- Private enforcement of investor protection -- Anglo-amerikanische Rechtshegemonie in Deutschland und Europa -- Franz Böhm und Hugo Sinzheimer jenseits des Nationalstaates -- Marktkonzeptionen im Frankfurter Wirtschaftsrecht -- Arbeitsrecht 4.0 -- Die "gespaltene Mutterschaft" als rechtliche Herausforderung -- Arbeitsrechtswissenschaft auf den Spuren Hugo Sinzheimers -- Die Ökonomisierung der Gesellschaft und der Anwendungsbereich des Wirtschaftsrechts -- Das Zusammenspiel von Prozessrecht und materiellem Recht im internationalen Schiedsverfahren -- Europäisierung und Transnationalisierung im Versicherungsrecht -- Insolvenzrecht -- Ausländische Unternehmen vor U.S.-amerikanischen Gerichten -- </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das verschleierte Gesicht - Grund für strafrechtliche Verbote? -- Die Bedeutung fundamentaler Strafrechtsprinzipien für das moderne EU-Strafrecht -- Autorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Frankfurter Goethe-Universität im Jahr 2014 gibt der Fachbereich Rechtswissenschaft diese Festschrift heraus. Neben einem einleitenden Abriss einer Geschichte des Fachbereichs präsentieren dessen Lehrende Rückblicke auf Personen und Konzepte, die die Rechtswissenschaft in Frankfurt geprägt haben, beleuchten exemplarische Fragestellungen aus ihren Forschungsfeldern und benennen Herausforderungen für die zukünftige rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung. Zu den profilbildenden Elementen dieser Momentaufnahmen gehören die besondere Grundlagenorientierung, die internationale Ausrichtung und die Interdisziplinarität von Lehre und Forschung. Aus der Vielfalt dieser Perspektiven ist so ein Mosaik entstanden, das den Standort des Fachbereichs im Jahr 2014 sichtbar werden lässt</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fachbereich Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7692464-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914-2014</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht - Übergreifende Sammlungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law: General</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Festschrift</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriminologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmethodik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Universitätsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fachbereich Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7692464-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1914-2014</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783465038603</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783465138600</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOK</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261724</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783465138600</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOK</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048998511 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:08:57Z |
indexdate | 2024-07-10T09:52:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783465138600 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261724 |
oclc_num | 1385289234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 |
owner_facet | DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (768 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOK |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Klostermann |
record_format | marc |
spelling | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen hrsg. von Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main 1. Auflage 2014 Frankfurt am Main Klostermann 2014 1 Online-Ressource (768 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vorwort -- Kurzer Abriss einer Geschichte der Fakultät -- "Internationale Streitbeilegung" oder "Internationale Gerichtsbarkeit"? -- Internationales Recht in Frankfurt -- Das Öffentliche Recht auf der Suche nach seinem Gegenstand -- Der Mensch als partielles Völkerrechtssubjekt -- Der Frankfurter Beitrag zur Europarechtswissenschaft -- Ilse Staff - die erste deutsche Staatsrechtslehrerin -- Kooperation als Lösungsansatz in Dreiecksbeziehungen des Verwaltungsrechts -- Die Medien des Rechts -- Zugehörigkeit im Sozialstaat -- Überforderung des parlamentarischen Regierungssystems? -- Strafrecht zwischen Moral und Politik -- Winfried Hassemer -- Die Frankfurter Schule des Strafrechts -- Verfassungsrechtliche Grenzen für eine Reform der Tötungsdelikte -- Vexierbilder des Strafrechts -- Kriminalpolitik in Zeiten wie diesen -- Vom langsamen Verschwinden des Entscheidungszwangs -- Die Verteidigung von Unternehmen im Strafverfahren -- Jenseits des Lex mercatoria-Mythos -- Die Entzauberung des Ordoliberalismus -- Keilschriftrechtsgeschichte 1914/2014 -- Beschäftigtendatenschutz -- Prozessrechtswissenschaft und Prozssrechtsgesetzgebung -- "Comply or Explain" im Spannungsfeld von Law and Finance -- Private enforcement of investor protection -- Anglo-amerikanische Rechtshegemonie in Deutschland und Europa -- Franz Böhm und Hugo Sinzheimer jenseits des Nationalstaates -- Marktkonzeptionen im Frankfurter Wirtschaftsrecht -- Arbeitsrecht 4.0 -- Die "gespaltene Mutterschaft" als rechtliche Herausforderung -- Arbeitsrechtswissenschaft auf den Spuren Hugo Sinzheimers -- Die Ökonomisierung der Gesellschaft und der Anwendungsbereich des Wirtschaftsrechts -- Das Zusammenspiel von Prozessrecht und materiellem Recht im internationalen Schiedsverfahren -- Europäisierung und Transnationalisierung im Versicherungsrecht -- Insolvenzrecht -- Ausländische Unternehmen vor U.S.-amerikanischen Gerichten -- Das verschleierte Gesicht - Grund für strafrechtliche Verbote? -- Die Bedeutung fundamentaler Strafrechtsprinzipien für das moderne EU-Strafrecht -- Autorenverzeichnis Zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Frankfurter Goethe-Universität im Jahr 2014 gibt der Fachbereich Rechtswissenschaft diese Festschrift heraus. Neben einem einleitenden Abriss einer Geschichte des Fachbereichs präsentieren dessen Lehrende Rückblicke auf Personen und Konzepte, die die Rechtswissenschaft in Frankfurt geprägt haben, beleuchten exemplarische Fragestellungen aus ihren Forschungsfeldern und benennen Herausforderungen für die zukünftige rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung. Zu den profilbildenden Elementen dieser Momentaufnahmen gehören die besondere Grundlagenorientierung, die internationale Ausrichtung und die Interdisziplinarität von Lehre und Forschung. Aus der Vielfalt dieser Perspektiven ist so ein Mosaik entstanden, das den Standort des Fachbereichs im Jahr 2014 sichtbar werden lässt Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Rechtswissenschaft (DE-588)7692464-6 gnd rswk-swf Geschichte 1914-2014 gnd rswk-swf Recht - Übergreifende Sammlungen Law: General Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsrecht Arbeitsrecht Rechtswissenschaft Strafrecht Gesellschaftsrecht Rechtsgeschichte Festschrift Kriminologie Verfassungsrecht Internationales Recht Rechtsmethodik Handelsrecht Rechtssoziologie Verwaltungsrecht Universitätsgeschichte Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Rechtswissenschaft (DE-588)7692464-6 b Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 s Geschichte 1914-2014 z DE-604 Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783465038603 https://doi.org/10.5771/9783465138600 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen Vorwort -- Kurzer Abriss einer Geschichte der Fakultät -- "Internationale Streitbeilegung" oder "Internationale Gerichtsbarkeit"? -- Internationales Recht in Frankfurt -- Das Öffentliche Recht auf der Suche nach seinem Gegenstand -- Der Mensch als partielles Völkerrechtssubjekt -- Der Frankfurter Beitrag zur Europarechtswissenschaft -- Ilse Staff - die erste deutsche Staatsrechtslehrerin -- Kooperation als Lösungsansatz in Dreiecksbeziehungen des Verwaltungsrechts -- Die Medien des Rechts -- Zugehörigkeit im Sozialstaat -- Überforderung des parlamentarischen Regierungssystems? -- Strafrecht zwischen Moral und Politik -- Winfried Hassemer -- Die Frankfurter Schule des Strafrechts -- Verfassungsrechtliche Grenzen für eine Reform der Tötungsdelikte -- Vexierbilder des Strafrechts -- Kriminalpolitik in Zeiten wie diesen -- Vom langsamen Verschwinden des Entscheidungszwangs -- Die Verteidigung von Unternehmen im Strafverfahren -- Jenseits des Lex mercatoria-Mythos -- Die Entzauberung des Ordoliberalismus -- Keilschriftrechtsgeschichte 1914/2014 -- Beschäftigtendatenschutz -- Prozessrechtswissenschaft und Prozssrechtsgesetzgebung -- "Comply or Explain" im Spannungsfeld von Law and Finance -- Private enforcement of investor protection -- Anglo-amerikanische Rechtshegemonie in Deutschland und Europa -- Franz Böhm und Hugo Sinzheimer jenseits des Nationalstaates -- Marktkonzeptionen im Frankfurter Wirtschaftsrecht -- Arbeitsrecht 4.0 -- Die "gespaltene Mutterschaft" als rechtliche Herausforderung -- Arbeitsrechtswissenschaft auf den Spuren Hugo Sinzheimers -- Die Ökonomisierung der Gesellschaft und der Anwendungsbereich des Wirtschaftsrechts -- Das Zusammenspiel von Prozessrecht und materiellem Recht im internationalen Schiedsverfahren -- Europäisierung und Transnationalisierung im Versicherungsrecht -- Insolvenzrecht -- Ausländische Unternehmen vor U.S.-amerikanischen Gerichten -- Das verschleierte Gesicht - Grund für strafrechtliche Verbote? -- Die Bedeutung fundamentaler Strafrechtsprinzipien für das moderne EU-Strafrecht -- Autorenverzeichnis Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Rechtswissenschaft (DE-588)7692464-6 gnd Recht - Übergreifende Sammlungen Law: General Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7692464-6 (DE-588)4076570-2 (DE-588)4143413-4 |
title | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen |
title_auth | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen |
title_exact_search | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen |
title_exact_search_txtP | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen |
title_full | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen hrsg. von Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
title_fullStr | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen hrsg. von Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
title_full_unstemmed | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen hrsg. von Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
title_short | 100 Jahre Rechtswissenschaft in Frankfurt |
title_sort | 100 jahre rechtswissenschaft in frankfurt erfahrungen herausforderungen erwartungen |
title_sub | Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen |
topic | Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Rechtswissenschaft (DE-588)7692464-6 gnd Recht - Übergreifende Sammlungen Law: General Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd |
topic_facet | Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Rechtswissenschaft Recht - Übergreifende Sammlungen Law: General Rechtswissenschaft Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.5771/9783465138600 |
work_keys_str_mv | AT fachbereichrechtswissenschaftdergoetheuniversitatfrankfurtammain 100jahrerechtswissenschaftinfrankfurterfahrungenherausforderungenerwartungen |