Säkularität und Moderne:
Der vorliegende Band konstatiert Bewegungen und Umstellungen vielfältiger Art in den Diskursen um Säkularität, Moderne und Religion. Er verweist auf tiefgreifende Veränderungen in der Wahrnehmung von Säkularität, die deren Herkunft wie deren gegenwärtige Ausprägung betreffen.Er setzt sich mit den St...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2017 |
Schriftenreihe: | Grenzfragen
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBG01 UEI01 Volltext |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Band konstatiert Bewegungen und Umstellungen vielfältiger Art in den Diskursen um Säkularität, Moderne und Religion. Er verweist auf tiefgreifende Veränderungen in der Wahrnehmung von Säkularität, die deren Herkunft wie deren gegenwärtige Ausprägung betreffen.Er setzt sich mit den Strömungen auseinander, die heute mit Berufung auf die (Natur-)Wissenschaft einem säkularen Selbstverständnis anhängen und ihm Geltung in der Öffentlichkeit verschaffen möchten. Er verweist auf die Spannungsfelder, die zwischen traditionellen religiösen Positionen und der Säkularität des modernen Staates nach wie vor bestehen. Er zeigt aber auch am Beispiel von katholischer Kirche und Theologie, zu welchen Lernprozessen religiöse Traditionen unter bestimmten Voraussetzungen fähig sind, um für Konfliktfelder mit einer langen Tradition neue Bewertungen und Lösungen zu finden.Mit Beiträgen von Florian Baab, Claus Beisbart, Karl Gabriel, Ludger Honnefelder, Gregor Maria Hoff, Peter Neuner, Thomas Schmidt-Lux, Eberhard Schockenhoff, Rudolf Stichweh, Magnus Striet und Christian Walter |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
ISBN: | 9783495848333 |
DOI: | 10.5771/9783495848333 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048998357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231228 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230613m2017 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783495848333 |9 978-3-495-84833-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783495848333 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOV)978-3-495-48833-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1385290299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048998357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-824 |a DE-473 | ||
084 | |a BE 9020 |0 (DE-625)10825: |2 rvk | ||
084 | |a BF 8800 |0 (DE-625)11180: |2 rvk | ||
084 | |a CC 8500 |0 (DE-625)17709: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6600 |0 (DE-625)123763: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Säkularität und Moderne |c hrsg. von Karl Gabriel, Christoph Horn |
250 | |a 1. Auflage 2017 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Verlag Karl Alber |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grenzfragen |v 42 | |
505 | 8 | |a Inhalt -- 1. Einleitung -- Säkularität, Moderne und Religion im philosophischen und soziologischen Diskurs -- Erscheinungsformen und Konfliktkonstellationen von Säkularität -- Vom Antimodernismus zur theologischen Legitimation von Säkularität und Freiheit in Kirche und Theologie -- Personenregister -- Autoren | |
520 | 3 | |a Der vorliegende Band konstatiert Bewegungen und Umstellungen vielfältiger Art in den Diskursen um Säkularität, Moderne und Religion. Er verweist auf tiefgreifende Veränderungen in der Wahrnehmung von Säkularität, die deren Herkunft wie deren gegenwärtige Ausprägung betreffen.Er setzt sich mit den Strömungen auseinander, die heute mit Berufung auf die (Natur-)Wissenschaft einem säkularen Selbstverständnis anhängen und ihm Geltung in der Öffentlichkeit verschaffen möchten. Er verweist auf die Spannungsfelder, die zwischen traditionellen religiösen Positionen und der Säkularität des modernen Staates nach wie vor bestehen. Er zeigt aber auch am Beispiel von katholischer Kirche und Theologie, zu welchen Lernprozessen religiöse Traditionen unter bestimmten Voraussetzungen fähig sind, um für Konfliktfelder mit einer langen Tradition neue Bewertungen und Lösungen zu finden.Mit Beiträgen von Florian Baab, Claus Beisbart, Karl Gabriel, Ludger Honnefelder, Gregor Maria Hoff, Peter Neuner, Thomas Schmidt-Lux, Eberhard Schockenhoff, Rudolf Stichweh, Magnus Striet und Christian Walter | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Moderne |0 (DE-588)4039827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Säkularismus |0 (DE-588)4463409-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Religiosität | ||
653 | |a Moderne | ||
653 | |a Säkularisierung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2013 |z Tübingen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Säkularismus |0 (DE-588)4463409-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Moderne |0 (DE-588)4039827-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gabriel, Karl |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783495488331 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783495848333 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOV | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261571 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495848333 |l UBG01 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495848333 |l UEI01 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185259986649088 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gabriel, Karl |
author2_role | edt |
author2_variant | k g kg |
author_facet | Gabriel, Karl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048998357 |
classification_rvk | BE 9020 BF 8800 CC 8500 MS 6600 |
collection | ZDB-18-NOV |
contents | Inhalt -- 1. Einleitung -- Säkularität, Moderne und Religion im philosophischen und soziologischen Diskurs -- Erscheinungsformen und Konfliktkonstellationen von Säkularität -- Vom Antimodernismus zur theologischen Legitimation von Säkularität und Freiheit in Kirche und Theologie -- Personenregister -- Autoren |
ctrlnum | (ZDB-18-NOV)978-3-495-48833-1 (OCoLC)1385290299 (DE-599)BVBBV048998357 |
discipline | Soziologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783495848333 |
edition | 1. Auflage 2017 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03764nmm a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048998357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231228 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230613m2017 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495848333</subfield><subfield code="9">978-3-495-84833-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783495848333</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOV)978-3-495-48833-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385290299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048998357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 9020</subfield><subfield code="0">(DE-625)10825:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)11180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)17709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Säkularität und Moderne</subfield><subfield code="c">hrsg. von Karl Gabriel, Christoph Horn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Verlag Karl Alber</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grenzfragen</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Inhalt -- 1. Einleitung -- Säkularität, Moderne und Religion im philosophischen und soziologischen Diskurs -- Erscheinungsformen und Konfliktkonstellationen von Säkularität -- Vom Antimodernismus zur theologischen Legitimation von Säkularität und Freiheit in Kirche und Theologie -- Personenregister -- Autoren</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band konstatiert Bewegungen und Umstellungen vielfältiger Art in den Diskursen um Säkularität, Moderne und Religion. Er verweist auf tiefgreifende Veränderungen in der Wahrnehmung von Säkularität, die deren Herkunft wie deren gegenwärtige Ausprägung betreffen.Er setzt sich mit den Strömungen auseinander, die heute mit Berufung auf die (Natur-)Wissenschaft einem säkularen Selbstverständnis anhängen und ihm Geltung in der Öffentlichkeit verschaffen möchten. Er verweist auf die Spannungsfelder, die zwischen traditionellen religiösen Positionen und der Säkularität des modernen Staates nach wie vor bestehen. Er zeigt aber auch am Beispiel von katholischer Kirche und Theologie, zu welchen Lernprozessen religiöse Traditionen unter bestimmten Voraussetzungen fähig sind, um für Konfliktfelder mit einer langen Tradition neue Bewertungen und Lösungen zu finden.Mit Beiträgen von Florian Baab, Claus Beisbart, Karl Gabriel, Ludger Honnefelder, Gregor Maria Hoff, Peter Neuner, Thomas Schmidt-Lux, Eberhard Schockenhoff, Rudolf Stichweh, Magnus Striet und Christian Walter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Säkularismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463409-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religiosität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moderne</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Säkularisierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2013</subfield><subfield code="z">Tübingen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Säkularismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463409-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Moderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabriel, Karl</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783495488331</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495848333</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOV</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261571</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495848333</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495848333</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Tübingen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2013 Tübingen |
id | DE-604.BV048998357 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:08:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:52:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495848333 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261571 |
oclc_num | 1385290299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOV |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Karl Alber |
record_format | marc |
series2 | Grenzfragen |
spelling | Säkularität und Moderne hrsg. von Karl Gabriel, Christoph Horn 1. Auflage 2017 Baden-Baden Verlag Karl Alber 2017 1 Online-Ressource (304 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grenzfragen 42 Inhalt -- 1. Einleitung -- Säkularität, Moderne und Religion im philosophischen und soziologischen Diskurs -- Erscheinungsformen und Konfliktkonstellationen von Säkularität -- Vom Antimodernismus zur theologischen Legitimation von Säkularität und Freiheit in Kirche und Theologie -- Personenregister -- Autoren Der vorliegende Band konstatiert Bewegungen und Umstellungen vielfältiger Art in den Diskursen um Säkularität, Moderne und Religion. Er verweist auf tiefgreifende Veränderungen in der Wahrnehmung von Säkularität, die deren Herkunft wie deren gegenwärtige Ausprägung betreffen.Er setzt sich mit den Strömungen auseinander, die heute mit Berufung auf die (Natur-)Wissenschaft einem säkularen Selbstverständnis anhängen und ihm Geltung in der Öffentlichkeit verschaffen möchten. Er verweist auf die Spannungsfelder, die zwischen traditionellen religiösen Positionen und der Säkularität des modernen Staates nach wie vor bestehen. Er zeigt aber auch am Beispiel von katholischer Kirche und Theologie, zu welchen Lernprozessen religiöse Traditionen unter bestimmten Voraussetzungen fähig sind, um für Konfliktfelder mit einer langen Tradition neue Bewertungen und Lösungen zu finden.Mit Beiträgen von Florian Baab, Claus Beisbart, Karl Gabriel, Ludger Honnefelder, Gregor Maria Hoff, Peter Neuner, Thomas Schmidt-Lux, Eberhard Schockenhoff, Rudolf Stichweh, Magnus Striet und Christian Walter Philosophie Philosophy Moderne (DE-588)4039827-4 gnd rswk-swf Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Säkularismus (DE-588)4463409-2 gnd rswk-swf Religiosität Moderne Säkularisierung (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Tübingen gnd-content Säkularismus (DE-588)4463409-2 s Moderne (DE-588)4039827-4 s Philosophie (DE-588)4045791-6 s Soziologie (DE-588)4077624-4 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s DE-604 Gabriel, Karl edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783495488331 https://doi.org/10.5771/9783495848333 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Säkularität und Moderne Inhalt -- 1. Einleitung -- Säkularität, Moderne und Religion im philosophischen und soziologischen Diskurs -- Erscheinungsformen und Konfliktkonstellationen von Säkularität -- Vom Antimodernismus zur theologischen Legitimation von Säkularität und Freiheit in Kirche und Theologie -- Personenregister -- Autoren Philosophie Philosophy Moderne (DE-588)4039827-4 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Säkularismus (DE-588)4463409-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039827-4 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4030005-5 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4463409-2 (DE-588)1071861417 |
title | Säkularität und Moderne |
title_auth | Säkularität und Moderne |
title_exact_search | Säkularität und Moderne |
title_exact_search_txtP | Säkularität und Moderne |
title_full | Säkularität und Moderne hrsg. von Karl Gabriel, Christoph Horn |
title_fullStr | Säkularität und Moderne hrsg. von Karl Gabriel, Christoph Horn |
title_full_unstemmed | Säkularität und Moderne hrsg. von Karl Gabriel, Christoph Horn |
title_short | Säkularität und Moderne |
title_sort | sakularitat und moderne |
topic | Philosophie Philosophy Moderne (DE-588)4039827-4 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Säkularismus (DE-588)4463409-2 gnd |
topic_facet | Philosophie Philosophy Moderne Soziologie Katholische Theologie Säkularismus Konferenzschrift 2013 Tübingen |
url | https://doi.org/10.5771/9783495848333 |
work_keys_str_mv | AT gabrielkarl sakularitatundmoderne |