Ethik und Religion bei Immanuel Kant: Versuch einer Verhältnisbestimmung

Zwischen Ethik und Religion besteht in der Philosophie Immanuel Kants ein enges Verhältnis. In seinem frühen Denken geht Kant davon aus, dass Ethik Metaphysik voraussetzt. Diese Position wird in seiner kritischen Philosophie zugunsten der bekannten These, dass Ethik keine Religion voraussetzt, zu ih...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sirovátka, Jakub (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2019
Ausgabe:1. Auflage 2019
Schriftenreihe:Alber-Reihe Philosophie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-473
DE-824
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Zwischen Ethik und Religion besteht in der Philosophie Immanuel Kants ein enges Verhältnis. In seinem frühen Denken geht Kant davon aus, dass Ethik Metaphysik voraussetzt. Diese Position wird in seiner kritischen Philosophie zugunsten der bekannten These, dass Ethik keine Religion voraussetzt, zu ihr jedoch »unausweichlich« führt, abgelöst. Im Zentrum der Überlegungen des vorliegenden Buchs steht der Versuch einer plausiblen Erklärung, wie diese Unausweichlichkeit zu verstehen ist und warum Ethik in die Metaphysik mündet. Das Ziel der Untersuchung besteht darin zu zeigen, dass die Religion oder bestimmte metaphysische Annahmen in der ethischen Systematik Kants eine konstitutive und konstruktive Rolle spielen
Beschreibung:1 Online-Ressource (120 Seiten)
ISBN:9783495823491
DOI:10.5771/9783495823491

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen