Handlung und praktisches Urteil bei Kant: Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen

Die Mehrheit der Kant-Forscher meint, dass Kant Handlungen bloß als »Verhältnis von Ursache und Wirkung« aufgefasst und die Unterschiede zwischen dem Handlungsbegriff und dem Begriff der actio als Bewirken einer Wirkung aufgehoben habe. Luis Placencia zeigt, dass Kants Philosophie, auch wenn sie kei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Placencia, Luis (Author)
Format: Electronic eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2020
Edition:1. Auflage 2020
Series:Praktische Philosophie 94
Subjects:
Online Access:DE-473
DE-824
Volltext
Summary:Die Mehrheit der Kant-Forscher meint, dass Kant Handlungen bloß als »Verhältnis von Ursache und Wirkung« aufgefasst und die Unterschiede zwischen dem Handlungsbegriff und dem Begriff der actio als Bewirken einer Wirkung aufgehoben habe. Luis Placencia zeigt, dass Kants Philosophie, auch wenn sie keine vollständige Handlungstheorie formuliert hat, im Hinblick auf grundlegende Fragen fruchtbar gemacht werden kann: Was ist das Spezifikum des menschlichen Handelns? Was ist »wollen «, was ein »Wille«? Sind Absichten nur Gründe oder zugleich Ursachen des Handelns? Gibt es einen Widerspruch zwischen der Freiheit des Handelns und einer Determination der Natur?
Physical Description:1 Online-Ressource (309 Seiten)
ISBN:9783495820735
DOI:10.5771/9783495820735

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text