Handlung und praktisches Urteil bei Kant: Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen
Die Mehrheit der Kant-Forscher meint, dass Kant Handlungen bloß als »Verhältnis von Ursache und Wirkung« aufgefasst und die Unterschiede zwischen dem Handlungsbegriff und dem Begriff der actio als Bewirken einer Wirkung aufgehoben habe. Luis Placencia zeigt, dass Kants Philosophie, auch wenn sie kei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2020 |
Schriftenreihe: | Praktische Philosophie
94 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-473 DE-824 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Mehrheit der Kant-Forscher meint, dass Kant Handlungen bloß als »Verhältnis von Ursache und Wirkung« aufgefasst und die Unterschiede zwischen dem Handlungsbegriff und dem Begriff der actio als Bewirken einer Wirkung aufgehoben habe. Luis Placencia zeigt, dass Kants Philosophie, auch wenn sie keine vollständige Handlungstheorie formuliert hat, im Hinblick auf grundlegende Fragen fruchtbar gemacht werden kann: Was ist das Spezifikum des menschlichen Handelns? Was ist »wollen «, was ein »Wille«? Sind Absichten nur Gründe oder zugleich Ursachen des Handelns? Gibt es einen Widerspruch zwischen der Freiheit des Handelns und einer Determination der Natur? |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (309 Seiten) |
ISBN: | 9783495820735 |
DOI: | 10.5771/9783495820735 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048998244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231227 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230613m2020 xx om||| 00||| eng d | ||
020 | |a 9783495820735 |9 978-3-495-82073-5 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783495820735 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOV)978-3-495-48924-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1385297884 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048998244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-824 |a DE-473 | ||
084 | |a CF 5017 |0 (DE-625)18105:11616 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Placencia, Luis |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handlung und praktisches Urteil bei Kant |b Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen |c von Luis Placencia |
250 | |a 1. Auflage 2020 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Verlag Karl Alber |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (309 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praktische Philosophie |v 94 | |
505 | 8 | |a Einleitung -- § 1 Was heißt und zum welchem Ziel studiert man Geschichte der Philosophie? Einige vorläufige Bemerkungen -- § 2 Kant sub specie veritatis lesen -- § 3 Fazit -- § 4 Handlungstheorie bei Kant? -- § 5 Das Urteil als Leitfaden -- § 6 Fazit -- § 7 Hypothetische Imperative -- § 8 Wille als praktische Vernunft -- § 9 Zusammenfassung -- § 10 Was sind Maximen? Interpretationsprobleme -- § 11 Analyse der Bestandteile der Definition von Maximen -- § 12 Zusammenfassung -- Zusammenfassung und Schlußbemerkungen -- Bibliographie -- Personenregister -- Stellenregister | |
520 | 3 | |a Die Mehrheit der Kant-Forscher meint, dass Kant Handlungen bloß als »Verhältnis von Ursache und Wirkung« aufgefasst und die Unterschiede zwischen dem Handlungsbegriff und dem Begriff der actio als Bewirken einer Wirkung aufgehoben habe. Luis Placencia zeigt, dass Kants Philosophie, auch wenn sie keine vollständige Handlungstheorie formuliert hat, im Hinblick auf grundlegende Fragen fruchtbar gemacht werden kann: Was ist das Spezifikum des menschlichen Handelns? Was ist »wollen «, was ein »Wille«? Sind Absichten nur Gründe oder zugleich Ursachen des Handelns? Gibt es einen Widerspruch zwischen der Freiheit des Handelns und einer Determination der Natur? | |
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praktische Philosophie |0 (DE-588)4047055-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urteil |g Logik |0 (DE-588)4270765-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kant | ||
653 | |a Immanuel | ||
653 | |a Handlungstheorie | ||
653 | |a Wille | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urteil |g Logik |0 (DE-588)4270765-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Praktische Philosophie |0 (DE-588)4047055-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783495489246 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783495820735 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOV | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261458 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495820735 |l DE-473 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495820735 |l DE-824 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822785438201413632 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Placencia, Luis |
author_facet | Placencia, Luis |
author_role | aut |
author_sort | Placencia, Luis |
author_variant | l p lp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048998244 |
classification_rvk | CF 5017 |
collection | ZDB-18-NOV |
contents | Einleitung -- § 1 Was heißt und zum welchem Ziel studiert man Geschichte der Philosophie? Einige vorläufige Bemerkungen -- § 2 Kant sub specie veritatis lesen -- § 3 Fazit -- § 4 Handlungstheorie bei Kant? -- § 5 Das Urteil als Leitfaden -- § 6 Fazit -- § 7 Hypothetische Imperative -- § 8 Wille als praktische Vernunft -- § 9 Zusammenfassung -- § 10 Was sind Maximen? Interpretationsprobleme -- § 11 Analyse der Bestandteile der Definition von Maximen -- § 12 Zusammenfassung -- Zusammenfassung und Schlußbemerkungen -- Bibliographie -- Personenregister -- Stellenregister |
ctrlnum | (ZDB-18-NOV)978-3-495-48924-6 (OCoLC)1385297884 (DE-599)BVBBV048998244 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
doi_str_mv | 10.5771/9783495820735 |
edition | 1. Auflage 2020 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048998244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231227</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230613m2020 xx om||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495820735</subfield><subfield code="9">978-3-495-82073-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783495820735</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOV)978-3-495-48924-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385297884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048998244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 5017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18105:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Placencia, Luis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handlung und praktisches Urteil bei Kant</subfield><subfield code="b">Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen</subfield><subfield code="c">von Luis Placencia</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Verlag Karl Alber</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (309 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Philosophie</subfield><subfield code="v">94</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Einleitung -- § 1 Was heißt und zum welchem Ziel studiert man Geschichte der Philosophie? Einige vorläufige Bemerkungen -- § 2 Kant sub specie veritatis lesen -- § 3 Fazit -- § 4 Handlungstheorie bei Kant? -- § 5 Das Urteil als Leitfaden -- § 6 Fazit -- § 7 Hypothetische Imperative -- § 8 Wille als praktische Vernunft -- § 9 Zusammenfassung -- § 10 Was sind Maximen? Interpretationsprobleme -- § 11 Analyse der Bestandteile der Definition von Maximen -- § 12 Zusammenfassung -- Zusammenfassung und Schlußbemerkungen -- Bibliographie -- Personenregister -- Stellenregister</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Mehrheit der Kant-Forscher meint, dass Kant Handlungen bloß als »Verhältnis von Ursache und Wirkung« aufgefasst und die Unterschiede zwischen dem Handlungsbegriff und dem Begriff der actio als Bewirken einer Wirkung aufgehoben habe. Luis Placencia zeigt, dass Kants Philosophie, auch wenn sie keine vollständige Handlungstheorie formuliert hat, im Hinblick auf grundlegende Fragen fruchtbar gemacht werden kann: Was ist das Spezifikum des menschlichen Handelns? Was ist »wollen «, was ein »Wille«? Sind Absichten nur Gründe oder zugleich Ursachen des Handelns? Gibt es einen Widerspruch zwischen der Freiheit des Handelns und einer Determination der Natur?</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047055-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urteil</subfield><subfield code="g">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270765-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kant</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immanuel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wille</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urteil</subfield><subfield code="g">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270765-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Praktische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047055-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783495489246</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495820735</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOV</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261458</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495820735</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495820735</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048998244 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:08:56Z |
indexdate | 2025-01-31T17:14:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495820735 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261458 |
oclc_num | 1385297884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (309 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOV |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Karl Alber |
record_format | marc |
series2 | Praktische Philosophie |
spelling | Placencia, Luis Verfasser aut Handlung und praktisches Urteil bei Kant Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen von Luis Placencia 1. Auflage 2020 Baden-Baden Verlag Karl Alber 2020 1 Online-Ressource (309 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Praktische Philosophie 94 Einleitung -- § 1 Was heißt und zum welchem Ziel studiert man Geschichte der Philosophie? Einige vorläufige Bemerkungen -- § 2 Kant sub specie veritatis lesen -- § 3 Fazit -- § 4 Handlungstheorie bei Kant? -- § 5 Das Urteil als Leitfaden -- § 6 Fazit -- § 7 Hypothetische Imperative -- § 8 Wille als praktische Vernunft -- § 9 Zusammenfassung -- § 10 Was sind Maximen? Interpretationsprobleme -- § 11 Analyse der Bestandteile der Definition von Maximen -- § 12 Zusammenfassung -- Zusammenfassung und Schlußbemerkungen -- Bibliographie -- Personenregister -- Stellenregister Die Mehrheit der Kant-Forscher meint, dass Kant Handlungen bloß als »Verhältnis von Ursache und Wirkung« aufgefasst und die Unterschiede zwischen dem Handlungsbegriff und dem Begriff der actio als Bewirken einer Wirkung aufgehoben habe. Luis Placencia zeigt, dass Kants Philosophie, auch wenn sie keine vollständige Handlungstheorie formuliert hat, im Hinblick auf grundlegende Fragen fruchtbar gemacht werden kann: Was ist das Spezifikum des menschlichen Handelns? Was ist »wollen «, was ein »Wille«? Sind Absichten nur Gründe oder zugleich Ursachen des Handelns? Gibt es einen Widerspruch zwischen der Freiheit des Handelns und einer Determination der Natur? Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd rswk-swf Philosophie Philosophy Handlung (DE-588)4023277-3 gnd rswk-swf Praktische Philosophie (DE-588)4047055-6 gnd rswk-swf Urteil Logik (DE-588)4270765-1 gnd rswk-swf Kant Immanuel Handlungstheorie Wille (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 p Handlung (DE-588)4023277-3 s Urteil Logik (DE-588)4270765-1 s Praktische Philosophie (DE-588)4047055-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783495489246 https://doi.org/10.5771/9783495820735 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Placencia, Luis Handlung und praktisches Urteil bei Kant Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen Einleitung -- § 1 Was heißt und zum welchem Ziel studiert man Geschichte der Philosophie? Einige vorläufige Bemerkungen -- § 2 Kant sub specie veritatis lesen -- § 3 Fazit -- § 4 Handlungstheorie bei Kant? -- § 5 Das Urteil als Leitfaden -- § 6 Fazit -- § 7 Hypothetische Imperative -- § 8 Wille als praktische Vernunft -- § 9 Zusammenfassung -- § 10 Was sind Maximen? Interpretationsprobleme -- § 11 Analyse der Bestandteile der Definition von Maximen -- § 12 Zusammenfassung -- Zusammenfassung und Schlußbemerkungen -- Bibliographie -- Personenregister -- Stellenregister Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Philosophie Philosophy Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Praktische Philosophie (DE-588)4047055-6 gnd Urteil Logik (DE-588)4270765-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118559796 (DE-588)4023277-3 (DE-588)4047055-6 (DE-588)4270765-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Handlung und praktisches Urteil bei Kant Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen |
title_auth | Handlung und praktisches Urteil bei Kant Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen |
title_exact_search | Handlung und praktisches Urteil bei Kant Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen |
title_exact_search_txtP | Handlung und praktisches Urteil bei Kant Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen |
title_full | Handlung und praktisches Urteil bei Kant Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen von Luis Placencia |
title_fullStr | Handlung und praktisches Urteil bei Kant Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen von Luis Placencia |
title_full_unstemmed | Handlung und praktisches Urteil bei Kant Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen von Luis Placencia |
title_short | Handlung und praktisches Urteil bei Kant |
title_sort | handlung und praktisches urteil bei kant eine historische und systematische untersuchung zu kants konzeption des absichtlichen handelns und ihren urteilstheoretischen voraussetzungen |
title_sub | Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen |
topic | Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Philosophie Philosophy Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Praktische Philosophie (DE-588)4047055-6 gnd Urteil Logik (DE-588)4270765-1 gnd |
topic_facet | Kant, Immanuel 1724-1804 Philosophie Philosophy Handlung Praktische Philosophie Urteil Logik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783495820735 |
work_keys_str_mv | AT placencialuis handlungundpraktischesurteilbeikanteinehistorischeundsystematischeuntersuchungzukantskonzeptiondesabsichtlichenhandelnsundihrenurteilstheoretischenvoraussetzungen |