Fremdheitsfähig werden: Zur Bedeutung der Selbstsorge für die Begegnung mit Fremdem

Ausgangspunkt des Buchs ist die Einsicht, dass die Fremdheitsfähigkeit einer Person und die damit einhergehende Verunsicherung nicht durch den Erwerb von Methoden oder Kompetenzen bzw. durch die typologische Einordnung von Kulturen erworben werden kann. Vielmehr gilt es, so die Kernthese des Buchs,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schellhammer, Barbara (Author)
Format: Electronic eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2020
Edition:1. Auflage 2020
Subjects:
Online Access:UBG01
UEI01
Volltext
Summary:Ausgangspunkt des Buchs ist die Einsicht, dass die Fremdheitsfähigkeit einer Person und die damit einhergehende Verunsicherung nicht durch den Erwerb von Methoden oder Kompetenzen bzw. durch die typologische Einordnung von Kulturen erworben werden kann. Vielmehr gilt es, so die Kernthese des Buchs, sich angesichts verstörender Fremdheitserfahrungen mit sich selbst zu befassen. Ausgehend von der phänomenologischen Beschreibung der konkreten Situation einer misslungenen Fremdheitserfahrung untersucht Barbara Schellhammer Motive der Selbstsorge in der Begegnung mit Fremdem. Dabei spielen u.a. zwischenleibliche Körpererfahrungen und die Kultur als Praxis sinnstiftender Verortung eine besondere Rolle
Physical Description:1 Online-Ressource (426 Seiten)
ISBN:9783495820681
DOI:10.5771/9783495820681

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text