Handeln aus Gründen als praktisches Schließen:

In Auseinandersetzung mit Positionen der gegenwärtigen Handlungstheorie argumentiert das Buch für die These, dass absichtliche Handlungen als Konklusionen praktischer Schlüsse verstanden werden sollten. Motivierende Gründe lassen sich dann als Prämissen solcher Schlüsse beschreiben. normative Urteil...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kietzmann, Christian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2020
Ausgabe:1. Auflage 2020
Schriftenreihe:Praktische Philosophie 93
Schlagworte:
Online-Zugang:UBG01
UEI01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In Auseinandersetzung mit Positionen der gegenwärtigen Handlungstheorie argumentiert das Buch für die These, dass absichtliche Handlungen als Konklusionen praktischer Schlüsse verstanden werden sollten. Motivierende Gründe lassen sich dann als Prämissen solcher Schlüsse beschreiben. normative Urteile können als Ausdruck einer praktischen Schlussregel aufgefasst werden. und praktisches Wissen von dem, was man gerade tut, wird als Gestalt des Bewusstseins verständlich, das konstitutiv zu solchem Schließen gehört
Beschreibung:1 Online-Ressource (211 Seiten)
ISBN:9783495820650
DOI:10.5771/9783495820650

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen