Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft:
Ausgehend von der These, dass Gemeinschaft, gleich welcher Art, immer von Differenz heimgesucht wird, wird gefragt, wie interkulturelle Gemeinschaft und Verständigung überhaupt möglich sind. Auf der einen Seite bietet das Buch eine differenzierte Betrachtung sozialer und kultureller Verschiedenheite...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2019 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBG01 UEI01 Volltext |
Zusammenfassung: | Ausgehend von der These, dass Gemeinschaft, gleich welcher Art, immer von Differenz heimgesucht wird, wird gefragt, wie interkulturelle Gemeinschaft und Verständigung überhaupt möglich sind. Auf der einen Seite bietet das Buch eine differenzierte Betrachtung sozialer und kultureller Verschiedenheiten, auf der anderen Seite sucht es die Gemeinsamkeit der Menschheit in voller Würdigung tiefgreifender Differenzen zu verteidigen und starkzumachen. Die gesammelten Aufsätze befassen sich mit wichtigen Wegmarken der philosophischen Entwicklung der letzten fünfzig Jahre. sie suchen einen Weg zu bahnen zwischen universaler Erkenntnis und radikaler kultureller oder lebensweltlicher Differenz - eben in Richtung auf eine »interkulturelle Gemeinschaft « oder eine Gemeinsamkeit zwischen den Fronten. Die Beiträge setzen sich u. a. mit Jürgen Habermas, Karl-Otto Apel, Chantal Mouffe, Bernhard Waldenfels und Jean-Luc Nancy auseinander |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
ISBN: | 9783495817445 |
DOI: | 10.5771/9783495817445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048998144 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231227 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230613m2019 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783495817445 |9 978-3-495-81744-5 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783495817445 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOV)978-3-495-48950-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1385300111 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048998144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-824 |a DE-473 | ||
084 | |a CC 7700 |0 (DE-625)17689: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dallmayr, Fred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft |c von Fred Dallmayr |
250 | |a 1. Auflage 2019 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Verlag Karl Alber |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Zum Austrag zwischen vielen Fronten -- 1 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Einleitung -- 2 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Epilog -- 3 Transzendental-philosophische Normenbegründungen: Fragen an Habermas und Apel -- 4 Sinnerlebnis und Geltungsreflexion: Apels Transformation der Philosophie -- 5 Kommunikation und Gemeinschaft: Über sprachliche Verständigung -- 6 Dezentrierter Dialog: Waldenfels als Grenzgänger -- 7 Eine »undarstellbare« globale Gemeinschaft? Reflexionen über Nancy -- 8 Die Heimkehr des Politischen: Anmerkungen zu Chantal Mouffe -- 9 Freiheit und Solidarität: Zu Ehren von Wolfgang Huber -- 10 Rule of, by, and for the people: Eine apophatische Demokratie? -- Liste der Erstveröffentlichungen -- Namensregister | |
520 | 3 | |a Ausgehend von der These, dass Gemeinschaft, gleich welcher Art, immer von Differenz heimgesucht wird, wird gefragt, wie interkulturelle Gemeinschaft und Verständigung überhaupt möglich sind. Auf der einen Seite bietet das Buch eine differenzierte Betrachtung sozialer und kultureller Verschiedenheiten, auf der anderen Seite sucht es die Gemeinsamkeit der Menschheit in voller Würdigung tiefgreifender Differenzen zu verteidigen und starkzumachen. Die gesammelten Aufsätze befassen sich mit wichtigen Wegmarken der philosophischen Entwicklung der letzten fünfzig Jahre. sie suchen einen Weg zu bahnen zwischen universaler Erkenntnis und radikaler kultureller oder lebensweltlicher Differenz - eben in Richtung auf eine »interkulturelle Gemeinschaft « oder eine Gemeinsamkeit zwischen den Fronten. Die Beiträge setzen sich u. a. mit Jürgen Habermas, Karl-Otto Apel, Chantal Mouffe, Bernhard Waldenfels und Jean-Luc Nancy auseinander | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Philosophie |0 (DE-588)4494545-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Phänomenologie | ||
653 | |a Gerechtigkeit | ||
653 | |a Interkulturelle Kommunikation | ||
653 | |a Interkulturelle Philosophie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Interkulturelle Philosophie |0 (DE-588)4494545-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783495489505 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783495817445 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOV | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261358 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495817445 |l UBG01 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495817445 |l UEI01 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185259560927232 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Dallmayr, Fred |
author_facet | Dallmayr, Fred |
author_role | aut |
author_sort | Dallmayr, Fred |
author_variant | f d fd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048998144 |
classification_rvk | CC 7700 |
collection | ZDB-18-NOV |
contents | Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Zum Austrag zwischen vielen Fronten -- 1 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Einleitung -- 2 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Epilog -- 3 Transzendental-philosophische Normenbegründungen: Fragen an Habermas und Apel -- 4 Sinnerlebnis und Geltungsreflexion: Apels Transformation der Philosophie -- 5 Kommunikation und Gemeinschaft: Über sprachliche Verständigung -- 6 Dezentrierter Dialog: Waldenfels als Grenzgänger -- 7 Eine »undarstellbare« globale Gemeinschaft? Reflexionen über Nancy -- 8 Die Heimkehr des Politischen: Anmerkungen zu Chantal Mouffe -- 9 Freiheit und Solidarität: Zu Ehren von Wolfgang Huber -- 10 Rule of, by, and for the people: Eine apophatische Demokratie? -- Liste der Erstveröffentlichungen -- Namensregister |
ctrlnum | (ZDB-18-NOV)978-3-495-48950-5 (OCoLC)1385300111 (DE-599)BVBBV048998144 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
doi_str_mv | 10.5771/9783495817445 |
edition | 1. Auflage 2019 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03544nmm a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048998144</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231227 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230613m2019 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495817445</subfield><subfield code="9">978-3-495-81744-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783495817445</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOV)978-3-495-48950-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385300111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048998144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)17689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dallmayr, Fred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft</subfield><subfield code="c">von Fred Dallmayr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Verlag Karl Alber</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Zum Austrag zwischen vielen Fronten -- 1 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Einleitung -- 2 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Epilog -- 3 Transzendental-philosophische Normenbegründungen: Fragen an Habermas und Apel -- 4 Sinnerlebnis und Geltungsreflexion: Apels Transformation der Philosophie -- 5 Kommunikation und Gemeinschaft: Über sprachliche Verständigung -- 6 Dezentrierter Dialog: Waldenfels als Grenzgänger -- 7 Eine »undarstellbare« globale Gemeinschaft? Reflexionen über Nancy -- 8 Die Heimkehr des Politischen: Anmerkungen zu Chantal Mouffe -- 9 Freiheit und Solidarität: Zu Ehren von Wolfgang Huber -- 10 Rule of, by, and for the people: Eine apophatische Demokratie? -- Liste der Erstveröffentlichungen -- Namensregister</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ausgehend von der These, dass Gemeinschaft, gleich welcher Art, immer von Differenz heimgesucht wird, wird gefragt, wie interkulturelle Gemeinschaft und Verständigung überhaupt möglich sind. Auf der einen Seite bietet das Buch eine differenzierte Betrachtung sozialer und kultureller Verschiedenheiten, auf der anderen Seite sucht es die Gemeinsamkeit der Menschheit in voller Würdigung tiefgreifender Differenzen zu verteidigen und starkzumachen. Die gesammelten Aufsätze befassen sich mit wichtigen Wegmarken der philosophischen Entwicklung der letzten fünfzig Jahre. sie suchen einen Weg zu bahnen zwischen universaler Erkenntnis und radikaler kultureller oder lebensweltlicher Differenz - eben in Richtung auf eine »interkulturelle Gemeinschaft « oder eine Gemeinsamkeit zwischen den Fronten. Die Beiträge setzen sich u. a. mit Jürgen Habermas, Karl-Otto Apel, Chantal Mouffe, Bernhard Waldenfels und Jean-Luc Nancy auseinander</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4494545-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Phänomenologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interkulturelle Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interkulturelle Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelle Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4494545-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783495489505</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495817445</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOV</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261358</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495817445</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495817445</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048998144 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:08:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:52:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495817445 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261358 |
oclc_num | 1385300111 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOV |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Karl Alber |
record_format | marc |
spelling | Dallmayr, Fred Verfasser aut Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft von Fred Dallmayr 1. Auflage 2019 Baden-Baden Verlag Karl Alber 2019 1 Online-Ressource (248 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Zum Austrag zwischen vielen Fronten -- 1 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Einleitung -- 2 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Epilog -- 3 Transzendental-philosophische Normenbegründungen: Fragen an Habermas und Apel -- 4 Sinnerlebnis und Geltungsreflexion: Apels Transformation der Philosophie -- 5 Kommunikation und Gemeinschaft: Über sprachliche Verständigung -- 6 Dezentrierter Dialog: Waldenfels als Grenzgänger -- 7 Eine »undarstellbare« globale Gemeinschaft? Reflexionen über Nancy -- 8 Die Heimkehr des Politischen: Anmerkungen zu Chantal Mouffe -- 9 Freiheit und Solidarität: Zu Ehren von Wolfgang Huber -- 10 Rule of, by, and for the people: Eine apophatische Demokratie? -- Liste der Erstveröffentlichungen -- Namensregister Ausgehend von der These, dass Gemeinschaft, gleich welcher Art, immer von Differenz heimgesucht wird, wird gefragt, wie interkulturelle Gemeinschaft und Verständigung überhaupt möglich sind. Auf der einen Seite bietet das Buch eine differenzierte Betrachtung sozialer und kultureller Verschiedenheiten, auf der anderen Seite sucht es die Gemeinsamkeit der Menschheit in voller Würdigung tiefgreifender Differenzen zu verteidigen und starkzumachen. Die gesammelten Aufsätze befassen sich mit wichtigen Wegmarken der philosophischen Entwicklung der letzten fünfzig Jahre. sie suchen einen Weg zu bahnen zwischen universaler Erkenntnis und radikaler kultureller oder lebensweltlicher Differenz - eben in Richtung auf eine »interkulturelle Gemeinschaft « oder eine Gemeinsamkeit zwischen den Fronten. Die Beiträge setzen sich u. a. mit Jürgen Habermas, Karl-Otto Apel, Chantal Mouffe, Bernhard Waldenfels und Jean-Luc Nancy auseinander Philosophie Philosophy Interkulturelle Philosophie (DE-588)4494545-0 gnd rswk-swf Phänomenologie Gerechtigkeit Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Philosophie (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Interkulturelle Philosophie (DE-588)4494545-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783495489505 https://doi.org/10.5771/9783495817445 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dallmayr, Fred Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Zum Austrag zwischen vielen Fronten -- 1 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Einleitung -- 2 Materialienband zu »Erkenntnis und Interesse«: Epilog -- 3 Transzendental-philosophische Normenbegründungen: Fragen an Habermas und Apel -- 4 Sinnerlebnis und Geltungsreflexion: Apels Transformation der Philosophie -- 5 Kommunikation und Gemeinschaft: Über sprachliche Verständigung -- 6 Dezentrierter Dialog: Waldenfels als Grenzgänger -- 7 Eine »undarstellbare« globale Gemeinschaft? Reflexionen über Nancy -- 8 Die Heimkehr des Politischen: Anmerkungen zu Chantal Mouffe -- 9 Freiheit und Solidarität: Zu Ehren von Wolfgang Huber -- 10 Rule of, by, and for the people: Eine apophatische Demokratie? -- Liste der Erstveröffentlichungen -- Namensregister Philosophie Philosophy Interkulturelle Philosophie (DE-588)4494545-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4494545-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft |
title_auth | Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft |
title_exact_search | Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft |
title_exact_search_txtP | Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft |
title_full | Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft von Fred Dallmayr |
title_fullStr | Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft von Fred Dallmayr |
title_full_unstemmed | Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft von Fred Dallmayr |
title_short | Gemeinschaft und Differenz: Wege in die Zukunft |
title_sort | gemeinschaft und differenz wege in die zukunft |
topic | Philosophie Philosophy Interkulturelle Philosophie (DE-588)4494545-0 gnd |
topic_facet | Philosophie Philosophy Interkulturelle Philosophie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.5771/9783495817445 |
work_keys_str_mv | AT dallmayrfred gemeinschaftunddifferenzwegeindiezukunft |