Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens: Prozesse richterlicher Kognition
Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschließt, wird in der Prozessrechtslehre als "Erkenntnisverfahren" bezeichnet. - Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht bei den Fra...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2018 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBG01 UEI01 Volltext |
Zusammenfassung: | Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschließt, wird in der Prozessrechtslehre als "Erkenntnisverfahren" bezeichnet. - Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht bei den Fragen: "Wie erkennt der Richter den Sachverhalt?", "Wie erkennt er das Recht?", "Wie kommt er zu seinem Urteil?" immer und unhintergehbar um die erkenntnistheoretischen Bedingungen und Voraussetzungen richterlicher Urteilsbildung."Die" Wahrheit und "das" Recht werden vom Richter nicht "gefunden". Sie werden in komplexen kognitiven Prozessen "konstruiert". Für diese Prozesse gilt es, die Beschreibungs- und Erklärungsmuster aufzuspüren, über die wir sie analysieren können. Zu nennen sind Erkenntnistheorie, Kognitionswissenschaften, Linguistik, Semiotik (Mustererkennung), Denkformen und soziologische Erklärungsmuster, etwa die von Luhmann und Bourdieu. Denn Gegenstand einer Methodenlehre der richterlichen Praxis sind prinzipiell alle kognitiven Prozesse, die für eine richterliche Entscheidung Relevanz haben.Die zentrale theoretische Perspektive dieses Buches wird durch den Gedanken bestimmt, dass Methode als Herstellung von Kohärenz zu verstehen ist. Indem er die philosophische Diskussion über "Kohärenz" aufgreift und weiterführt, gewinnt Hans-Joachim Strauch einen tragfähigen theoretischen Ansatz, aus dem sich auch Antworten auf die Frage nach der "richtige Entscheidung" ableiten lassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (680 Seiten) |
ISBN: | 9783495813317 |
DOI: | 10.5771/9783495813317 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048998050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231227 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230613m2018 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783495813317 |9 978-3-495-81331-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783495813317 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOV)978-3-495-48807-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1385289114 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048998050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-824 |a DE-473 | ||
084 | |a PI 3010 |0 (DE-625)136584: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Strauch, Hans-Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens |b Prozesse richterlicher Kognition |c von Hans-Joachim Strauch |
250 | |a 1. Auflage 2018 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Verlag Karl Alber |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (680 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Einleitung -- Teil A: Methodik der gerichtlichen Praxis - der notwendige Wandel des Methodenbegriffs -- Teil B: Kohärenz und juristische Methode -- Teil C: Das Erkenntnisverfahren - der Sachverhalt -- Teil D: Das Erkenntnisverfahren - Determinanten der Rechtserkenntnis -- Teil E: Das Erkenntnisverfahren - Mustererkennung und »Fallverstehen« - Entscheidungstheorien -- Teil F: Die »richtige Entscheidung« - Herstellung von Kohärenz -- Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis | |
520 | 3 | |a Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschließt, wird in der Prozessrechtslehre als "Erkenntnisverfahren" bezeichnet. - Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht bei den Fragen: "Wie erkennt der Richter den Sachverhalt?", "Wie erkennt er das Recht?", "Wie kommt er zu seinem Urteil?" immer und unhintergehbar um die erkenntnistheoretischen Bedingungen und Voraussetzungen richterlicher Urteilsbildung."Die" Wahrheit und "das" Recht werden vom Richter nicht "gefunden". Sie werden in komplexen kognitiven Prozessen "konstruiert". Für diese Prozesse gilt es, die Beschreibungs- und Erklärungsmuster aufzuspüren, über die wir sie analysieren können. Zu nennen sind Erkenntnistheorie, Kognitionswissenschaften, Linguistik, Semiotik (Mustererkennung), Denkformen und soziologische Erklärungsmuster, etwa die von Luhmann und Bourdieu. Denn Gegenstand einer Methodenlehre der richterlichen Praxis sind prinzipiell alle kognitiven Prozesse, die für eine richterliche Entscheidung Relevanz haben.Die zentrale theoretische Perspektive dieses Buches wird durch den Gedanken bestimmt, dass Methode als Herstellung von Kohärenz zu verstehen ist. Indem er die philosophische Diskussion über "Kohärenz" aufgreift und weiterführt, gewinnt Hans-Joachim Strauch einen tragfähigen theoretischen Ansatz, aus dem sich auch Antworten auf die Frage nach der "richtige Entscheidung" ableiten lassen | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erkenntnisverfahren |0 (DE-588)4015288-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Rechtsphilosophie | ||
653 | |a Rechtsprechung | ||
653 | |a Urteil | ||
689 | 0 | 0 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erkenntnisverfahren |0 (DE-588)4015288-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783495488072 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783495813317 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOV | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261264 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495813317 |l UBG01 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495813317 |l UEI01 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185259376377856 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Strauch, Hans-Joachim |
author_facet | Strauch, Hans-Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Strauch, Hans-Joachim |
author_variant | h j s hjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048998050 |
classification_rvk | PI 3010 |
collection | ZDB-18-NOV |
contents | Einleitung -- Teil A: Methodik der gerichtlichen Praxis - der notwendige Wandel des Methodenbegriffs -- Teil B: Kohärenz und juristische Methode -- Teil C: Das Erkenntnisverfahren - der Sachverhalt -- Teil D: Das Erkenntnisverfahren - Determinanten der Rechtserkenntnis -- Teil E: Das Erkenntnisverfahren - Mustererkennung und »Fallverstehen« - Entscheidungstheorien -- Teil F: Die »richtige Entscheidung« - Herstellung von Kohärenz -- Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-18-NOV)978-3-495-48807-2 (OCoLC)1385289114 (DE-599)BVBBV048998050 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783495813317 |
edition | 1. Auflage 2018 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03960nmm a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048998050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231227 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230613m2018 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495813317</subfield><subfield code="9">978-3-495-81331-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783495813317</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOV)978-3-495-48807-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385289114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048998050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)136584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauch, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens</subfield><subfield code="b">Prozesse richterlicher Kognition</subfield><subfield code="c">von Hans-Joachim Strauch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Verlag Karl Alber</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (680 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Einleitung -- Teil A: Methodik der gerichtlichen Praxis - der notwendige Wandel des Methodenbegriffs -- Teil B: Kohärenz und juristische Methode -- Teil C: Das Erkenntnisverfahren - der Sachverhalt -- Teil D: Das Erkenntnisverfahren - Determinanten der Rechtserkenntnis -- Teil E: Das Erkenntnisverfahren - Mustererkennung und »Fallverstehen« - Entscheidungstheorien -- Teil F: Die »richtige Entscheidung« - Herstellung von Kohärenz -- Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschließt, wird in der Prozessrechtslehre als "Erkenntnisverfahren" bezeichnet. - Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht bei den Fragen: "Wie erkennt der Richter den Sachverhalt?", "Wie erkennt er das Recht?", "Wie kommt er zu seinem Urteil?" immer und unhintergehbar um die erkenntnistheoretischen Bedingungen und Voraussetzungen richterlicher Urteilsbildung."Die" Wahrheit und "das" Recht werden vom Richter nicht "gefunden". Sie werden in komplexen kognitiven Prozessen "konstruiert". Für diese Prozesse gilt es, die Beschreibungs- und Erklärungsmuster aufzuspüren, über die wir sie analysieren können. Zu nennen sind Erkenntnistheorie, Kognitionswissenschaften, Linguistik, Semiotik (Mustererkennung), Denkformen und soziologische Erklärungsmuster, etwa die von Luhmann und Bourdieu. Denn Gegenstand einer Methodenlehre der richterlichen Praxis sind prinzipiell alle kognitiven Prozesse, die für eine richterliche Entscheidung Relevanz haben.Die zentrale theoretische Perspektive dieses Buches wird durch den Gedanken bestimmt, dass Methode als Herstellung von Kohärenz zu verstehen ist. Indem er die philosophische Diskussion über "Kohärenz" aufgreift und weiterführt, gewinnt Hans-Joachim Strauch einen tragfähigen theoretischen Ansatz, aus dem sich auch Antworten auf die Frage nach der "richtige Entscheidung" ableiten lassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkenntnisverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015288-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urteil</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erkenntnisverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015288-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783495488072</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495813317</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOV</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261264</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495813317</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495813317</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048998050 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:08:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:52:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495813317 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261264 |
oclc_num | 1385289114 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (680 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOV |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag Karl Alber |
record_format | marc |
spelling | Strauch, Hans-Joachim Verfasser aut Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens Prozesse richterlicher Kognition von Hans-Joachim Strauch 1. Auflage 2018 Baden-Baden Verlag Karl Alber 2018 1 Online-Ressource (680 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einleitung -- Teil A: Methodik der gerichtlichen Praxis - der notwendige Wandel des Methodenbegriffs -- Teil B: Kohärenz und juristische Methode -- Teil C: Das Erkenntnisverfahren - der Sachverhalt -- Teil D: Das Erkenntnisverfahren - Determinanten der Rechtserkenntnis -- Teil E: Das Erkenntnisverfahren - Mustererkennung und »Fallverstehen« - Entscheidungstheorien -- Teil F: Die »richtige Entscheidung« - Herstellung von Kohärenz -- Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschließt, wird in der Prozessrechtslehre als "Erkenntnisverfahren" bezeichnet. - Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht bei den Fragen: "Wie erkennt der Richter den Sachverhalt?", "Wie erkennt er das Recht?", "Wie kommt er zu seinem Urteil?" immer und unhintergehbar um die erkenntnistheoretischen Bedingungen und Voraussetzungen richterlicher Urteilsbildung."Die" Wahrheit und "das" Recht werden vom Richter nicht "gefunden". Sie werden in komplexen kognitiven Prozessen "konstruiert". Für diese Prozesse gilt es, die Beschreibungs- und Erklärungsmuster aufzuspüren, über die wir sie analysieren können. Zu nennen sind Erkenntnistheorie, Kognitionswissenschaften, Linguistik, Semiotik (Mustererkennung), Denkformen und soziologische Erklärungsmuster, etwa die von Luhmann und Bourdieu. Denn Gegenstand einer Methodenlehre der richterlichen Praxis sind prinzipiell alle kognitiven Prozesse, die für eine richterliche Entscheidung Relevanz haben.Die zentrale theoretische Perspektive dieses Buches wird durch den Gedanken bestimmt, dass Methode als Herstellung von Kohärenz zu verstehen ist. Indem er die philosophische Diskussion über "Kohärenz" aufgreift und weiterführt, gewinnt Hans-Joachim Strauch einen tragfähigen theoretischen Ansatz, aus dem sich auch Antworten auf die Frage nach der "richtige Entscheidung" ableiten lassen Philosophie Philosophy Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd rswk-swf Erkenntnisverfahren (DE-588)4015288-1 gnd rswk-swf Rechtsphilosophie Rechtsprechung Urteil Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 s Erkenntnisverfahren (DE-588)4015288-1 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783495488072 https://doi.org/10.5771/9783495813317 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Strauch, Hans-Joachim Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens Prozesse richterlicher Kognition Einleitung -- Teil A: Methodik der gerichtlichen Praxis - der notwendige Wandel des Methodenbegriffs -- Teil B: Kohärenz und juristische Methode -- Teil C: Das Erkenntnisverfahren - der Sachverhalt -- Teil D: Das Erkenntnisverfahren - Determinanten der Rechtserkenntnis -- Teil E: Das Erkenntnisverfahren - Mustererkennung und »Fallverstehen« - Entscheidungstheorien -- Teil F: Die »richtige Entscheidung« - Herstellung von Kohärenz -- Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Philosophie Philosophy Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd Erkenntnisverfahren (DE-588)4015288-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115710-2 (DE-588)4114116-7 (DE-588)4015288-1 |
title | Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens Prozesse richterlicher Kognition |
title_auth | Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens Prozesse richterlicher Kognition |
title_exact_search | Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens Prozesse richterlicher Kognition |
title_exact_search_txtP | Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens Prozesse richterlicher Kognition |
title_full | Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens Prozesse richterlicher Kognition von Hans-Joachim Strauch |
title_fullStr | Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens Prozesse richterlicher Kognition von Hans-Joachim Strauch |
title_full_unstemmed | Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens Prozesse richterlicher Kognition von Hans-Joachim Strauch |
title_short | Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens |
title_sort | methodenlehre des gerichtlichen erkenntnisverfahrens prozesse richterlicher kognition |
title_sub | Prozesse richterlicher Kognition |
topic | Philosophie Philosophy Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd Erkenntnisverfahren (DE-588)4015288-1 gnd |
topic_facet | Philosophie Philosophy Rechtsprechung Juristische Methodik Erkenntnisverfahren |
url | https://doi.org/10.5771/9783495813317 |
work_keys_str_mv | AT strauchhansjoachim methodenlehredesgerichtlichenerkenntnisverfahrensprozesserichterlicherkognition |