Unternehmensinterne Korruptionsprävention: Eine erweiterte ordnungsethische Begründung
Wie kann Korruption in Unternehmen wirkungsvoll bekämpft werden? Durch neue gesetzliche Regelungen und gesellschaftliche Forderungen rückt die Frage nach geeigneten Maßnahmen für eine unternehmensinterne Korruptionsprävention zunehmend in den Blick der Unternehmenspraxis und der wirtschaftsethischen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2016 |
Schriftenreihe: | Angewandte Ethik
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-473 DE-824 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie kann Korruption in Unternehmen wirkungsvoll bekämpft werden? Durch neue gesetzliche Regelungen und gesellschaftliche Forderungen rückt die Frage nach geeigneten Maßnahmen für eine unternehmensinterne Korruptionsprävention zunehmend in den Blick der Unternehmenspraxis und der wirtschaftsethischen Forschung. Vielfältige Präventionsempfehlungen finden sich sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in Veröffentlichungen nationaler und internationaler Organisationen. Leider fehlt es diesen Empfehlungen weitestgehend an einer systematischen Begründung. Dies ist aus unternehmenspraktischer und ordnungsethischer Sicht unbefriedigend, da somit die Eignung dieser Maßnahmen kaum eingeschätzt werden kann.Für eine Einschätzung von Präventionsempfehlungen bietet die ordnungsethische Tradition ein leistungsfähiges Begründungs- und Analyse-Instrumentarium, das bisher jedoch nur sehr eingeschränkt auf die Frage der Prävention von Korruption in Unternehmen angewendet wurde. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke. Nach der Klärung der Frage, was genau unter Korruption verstanden werden kann und wie diese zu bewerten ist, werden dabei zentrale aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention dargestellt und mit Hilfe eines erweiterten ordnungsethischen Modells bewertet. Durch die Einbeziehung neuer verhaltensökonomischer Erkenntnisse werden hierbei wichtige Eckpunkte für die unternehmensinterne Korruptionsprävention deutlich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
ISBN: | 9783495807934 |
DOI: | 10.5771/9783495807934 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048997993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231228 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230613m2016 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783495807934 |9 978-3-495-80793-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783495807934 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOV)978-3-495-48775-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1385289113 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048997993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-824 |a DE-473 | ||
084 | |a CC 7262 |0 (DE-625)17678: |2 rvk | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Albrecht, Reyk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensinterne Korruptionsprävention |b Eine erweiterte ordnungsethische Begründung |c von Reyk Albrecht |
250 | |a 1. Auflage 2016 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Verlag Karl Alber |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Angewandte Ethik |v 17 | |
505 | 8 | |a Hinführung -- 1 Forschungsvorhaben -- 2 Korruption -- 3 Aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention -- 4 Empfehlungen zur unternehmensinternen Korruptionsprävention aus erweiterter ordnungsethischer Sicht -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis | |
520 | 3 | |a Wie kann Korruption in Unternehmen wirkungsvoll bekämpft werden? Durch neue gesetzliche Regelungen und gesellschaftliche Forderungen rückt die Frage nach geeigneten Maßnahmen für eine unternehmensinterne Korruptionsprävention zunehmend in den Blick der Unternehmenspraxis und der wirtschaftsethischen Forschung. Vielfältige Präventionsempfehlungen finden sich sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in Veröffentlichungen nationaler und internationaler Organisationen. Leider fehlt es diesen Empfehlungen weitestgehend an einer systematischen Begründung. Dies ist aus unternehmenspraktischer und ordnungsethischer Sicht unbefriedigend, da somit die Eignung dieser Maßnahmen kaum eingeschätzt werden kann.Für eine Einschätzung von Präventionsempfehlungen bietet die ordnungsethische Tradition ein leistungsfähiges Begründungs- und Analyse-Instrumentarium, das bisher jedoch nur sehr eingeschränkt auf die Frage der Prävention von Korruption in Unternehmen angewendet wurde. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke. Nach der Klärung der Frage, was genau unter Korruption verstanden werden kann und wie diese zu bewerten ist, werden dabei zentrale aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention dargestellt und mit Hilfe eines erweiterten ordnungsethischen Modells bewertet. Durch die Einbeziehung neuer verhaltensökonomischer Erkenntnisse werden hierbei wichtige Eckpunkte für die unternehmensinterne Korruptionsprävention deutlich | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Ethik | ||
653 | |a Unternehmensethik | ||
653 | |a Korruption | ||
653 | |a Prävention | ||
653 | |a Unternehmen | ||
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783495487754 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783495807934 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOV | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261207 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495807934 |l DE-473 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495807934 |l DE-824 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811027096716181504 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Albrecht, Reyk |
author_facet | Albrecht, Reyk |
author_role | aut |
author_sort | Albrecht, Reyk |
author_variant | r a ra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048997993 |
classification_rvk | CC 7262 QP 341 |
collection | ZDB-18-NOV |
contents | Hinführung -- 1 Forschungsvorhaben -- 2 Korruption -- 3 Aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention -- 4 Empfehlungen zur unternehmensinternen Korruptionsprävention aus erweiterter ordnungsethischer Sicht -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-18-NOV)978-3-495-48775-4 (OCoLC)1385289113 (DE-599)BVBBV048997993 |
discipline | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783495807934 |
edition | 1. Auflage 2016 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048997993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231228</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230613m2016 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495807934</subfield><subfield code="9">978-3-495-80793-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783495807934</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOV)978-3-495-48775-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385289113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048997993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7262</subfield><subfield code="0">(DE-625)17678:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Reyk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensinterne Korruptionsprävention</subfield><subfield code="b">Eine erweiterte ordnungsethische Begründung</subfield><subfield code="c">von Reyk Albrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Verlag Karl Alber</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Angewandte Ethik</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Hinführung -- 1 Forschungsvorhaben -- 2 Korruption -- 3 Aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention -- 4 Empfehlungen zur unternehmensinternen Korruptionsprävention aus erweiterter ordnungsethischer Sicht -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie kann Korruption in Unternehmen wirkungsvoll bekämpft werden? Durch neue gesetzliche Regelungen und gesellschaftliche Forderungen rückt die Frage nach geeigneten Maßnahmen für eine unternehmensinterne Korruptionsprävention zunehmend in den Blick der Unternehmenspraxis und der wirtschaftsethischen Forschung. Vielfältige Präventionsempfehlungen finden sich sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in Veröffentlichungen nationaler und internationaler Organisationen. Leider fehlt es diesen Empfehlungen weitestgehend an einer systematischen Begründung. Dies ist aus unternehmenspraktischer und ordnungsethischer Sicht unbefriedigend, da somit die Eignung dieser Maßnahmen kaum eingeschätzt werden kann.Für eine Einschätzung von Präventionsempfehlungen bietet die ordnungsethische Tradition ein leistungsfähiges Begründungs- und Analyse-Instrumentarium, das bisher jedoch nur sehr eingeschränkt auf die Frage der Prävention von Korruption in Unternehmen angewendet wurde. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke. Nach der Klärung der Frage, was genau unter Korruption verstanden werden kann und wie diese zu bewerten ist, werden dabei zentrale aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention dargestellt und mit Hilfe eines erweiterten ordnungsethischen Modells bewertet. Durch die Einbeziehung neuer verhaltensökonomischer Erkenntnisse werden hierbei wichtige Eckpunkte für die unternehmensinterne Korruptionsprävention deutlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korruption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prävention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783495487754</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495807934</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOV</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261207</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495807934</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495807934</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048997993 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:08:56Z |
indexdate | 2024-09-23T22:20:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495807934 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261207 |
oclc_num | 1385289113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOV |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Karl Alber |
record_format | marc |
series2 | Angewandte Ethik |
spelling | Albrecht, Reyk Verfasser aut Unternehmensinterne Korruptionsprävention Eine erweiterte ordnungsethische Begründung von Reyk Albrecht 1. Auflage 2016 Baden-Baden Verlag Karl Alber 2016 1 Online-Ressource (304 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Angewandte Ethik 17 Hinführung -- 1 Forschungsvorhaben -- 2 Korruption -- 3 Aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention -- 4 Empfehlungen zur unternehmensinternen Korruptionsprävention aus erweiterter ordnungsethischer Sicht -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis Wie kann Korruption in Unternehmen wirkungsvoll bekämpft werden? Durch neue gesetzliche Regelungen und gesellschaftliche Forderungen rückt die Frage nach geeigneten Maßnahmen für eine unternehmensinterne Korruptionsprävention zunehmend in den Blick der Unternehmenspraxis und der wirtschaftsethischen Forschung. Vielfältige Präventionsempfehlungen finden sich sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in Veröffentlichungen nationaler und internationaler Organisationen. Leider fehlt es diesen Empfehlungen weitestgehend an einer systematischen Begründung. Dies ist aus unternehmenspraktischer und ordnungsethischer Sicht unbefriedigend, da somit die Eignung dieser Maßnahmen kaum eingeschätzt werden kann.Für eine Einschätzung von Präventionsempfehlungen bietet die ordnungsethische Tradition ein leistungsfähiges Begründungs- und Analyse-Instrumentarium, das bisher jedoch nur sehr eingeschränkt auf die Frage der Prävention von Korruption in Unternehmen angewendet wurde. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke. Nach der Klärung der Frage, was genau unter Korruption verstanden werden kann und wie diese zu bewerten ist, werden dabei zentrale aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention dargestellt und mit Hilfe eines erweiterten ordnungsethischen Modells bewertet. Durch die Einbeziehung neuer verhaltensökonomischer Erkenntnisse werden hierbei wichtige Eckpunkte für die unternehmensinterne Korruptionsprävention deutlich Philosophie Philosophy Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Korruption (DE-588)4032524-6 gnd rswk-swf Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd rswk-swf Ethik Unternehmensethik Korruption Prävention Unternehmen Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Korruption (DE-588)4032524-6 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783495487754 https://doi.org/10.5771/9783495807934 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Albrecht, Reyk Unternehmensinterne Korruptionsprävention Eine erweiterte ordnungsethische Begründung Hinführung -- 1 Forschungsvorhaben -- 2 Korruption -- 3 Aktuelle Empfehlungen für eine systematische unternehmensinterne Korruptionsprävention -- 4 Empfehlungen zur unternehmensinternen Korruptionsprävention aus erweiterter ordnungsethischer Sicht -- 5 Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis Philosophie Philosophy Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4032524-6 (DE-588)4202404-3 |
title | Unternehmensinterne Korruptionsprävention Eine erweiterte ordnungsethische Begründung |
title_auth | Unternehmensinterne Korruptionsprävention Eine erweiterte ordnungsethische Begründung |
title_exact_search | Unternehmensinterne Korruptionsprävention Eine erweiterte ordnungsethische Begründung |
title_exact_search_txtP | Unternehmensinterne Korruptionsprävention Eine erweiterte ordnungsethische Begründung |
title_full | Unternehmensinterne Korruptionsprävention Eine erweiterte ordnungsethische Begründung von Reyk Albrecht |
title_fullStr | Unternehmensinterne Korruptionsprävention Eine erweiterte ordnungsethische Begründung von Reyk Albrecht |
title_full_unstemmed | Unternehmensinterne Korruptionsprävention Eine erweiterte ordnungsethische Begründung von Reyk Albrecht |
title_short | Unternehmensinterne Korruptionsprävention |
title_sort | unternehmensinterne korruptionspravention eine erweiterte ordnungsethische begrundung |
title_sub | Eine erweiterte ordnungsethische Begründung |
topic | Philosophie Philosophy Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
topic_facet | Philosophie Philosophy Prävention Unternehmen Korruption Unternehmensethik |
url | https://doi.org/10.5771/9783495807934 |
work_keys_str_mv | AT albrechtreyk unternehmensinternekorruptionspraventioneineerweiterteordnungsethischebegrundung |