Betreuungsrecht: Formularbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2023
|
Ausgabe: | 5. überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xxiv, 546 Seiten Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster (ohne Anmerkungen) |
ISBN: | 9783406796142 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048997733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230613s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1263682464 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406796142 |c Leinen : circa EUR 69.00 (DE) |9 978-3-406-79614-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1385288204 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1263682464 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Kretz, Jutta |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)121721353 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betreuungsrecht |b Formularbuch |c von Jutta Kretz, Andreas Albrecht, Ulrich Wittkämper |
250 | |a 5. überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2023 | |
300 | |a xxiv, 546 Seiten |b Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster (ohne Anmerkungen) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Betreuungsrecht | ||
653 | |a Berufsbetreuer | ||
653 | |a Betreuer | ||
653 | |a Betreuervergütung | ||
653 | |a Betreuungen | ||
653 | |a Betreuungsverfügung | ||
653 | |a Einwilligungsvorbehalt | ||
653 | |a Personensorge | ||
653 | |a Unterbringung | ||
653 | |a Verfahrenspfleger | ||
653 | |a Vermögenssorge | ||
653 | |a Betreute | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Albrecht, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wittkämper, Ulrich |e Verfasser |0 (DE-588)1162085819 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034260950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034260950 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185258762960896 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
................................................................................................
V
INHALTSVERZEICHNIS
.........................................................................................................
IX
VERZEICHNIS
DER
WICHTIGSTEN
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN
........................................
XIX
LITERATUR
.........................................................................................................................
XXIII
A.
EINLEITUNG
DER
BETREUUNG
...............................................................................
1
B.
AENDERUNGEN
IM
BETREUUNGSBEDARF
...............................................................
53
C.
BETREUERWECHSEL
................................................................................................
71
D.
MEHRERE
BETREUER
..............................................................................................
93
E.
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
....................................................................................
107
F.
AERZTLICHE
EINGRIFFE
............................................................................................
117
G.
STERILISATION
.........................................................................................................
133
H.
FREIHEITSENTZIEHENDE
UNTERBRINGUNG
...........................................................
141
I.
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
...............................................................
169
J.
ZWANGSMASSNAHMEN
UND
GEWALT
.................................................................
183
K.
EINSTWEILIGE
MASSNAHMEN
................................................................................
221
L.
ANTRAEGE
ZUM
MIETRECHT
..................................................................................
253
M.
VERMOEGENSSORGE
................................................................................................
263
N.
VERMOEGENS
VERZEICHNIS
UND
BERICHTE
DES
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLI
CHEN
BETREUERS
.............................................................................................
333
O.
ANTRAEGE
VON
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLICHEN
BETREUERN
AUF
VER
GUETUNGSFESTSETZUNG
GEGEN
DEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
...........
355
P.
ANTRAEGE
VON
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLICHEN
BETREUERN
AUF
VER
GUETUNGSFESTSETZUNG
UND/ODER
AUF
AUFWENDUNGSERSATZ
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
......................................................................................................
399
Q.
ANTRAEGE
NACH
DEM
TOD
DES
BETREUTEN/ABRECHNUNG
MIT
DEN
ERBEN
..
423
R.
VERGUETUNG
DES
VERFAHRENSPFLEGERS
...............................................................
429
S.
RECHTSMITTEL
GEGEN
RICHTERLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
....................................
433
T.
RECHTSMITTEL
GEGEN
BESCHLUESSE
DES
RECHTSPFLEGERS
AM
BETREUUNGS
GERICHT
.............................................................................................................
459
U.
RECHTSMITTEL
DER
BETREUER
UND
VERFAHRENSPFLEGER
GEGEN
GANZ
ODER
TEILWEISE
ABLEHNENDE
VERGUETUNGS
UND
AUSLAGENERSATZBESCHLUESSE
....
465
INHALTSUEBERSICHT
V.
VOLLMACHT,
BETREUUNGSVERFUEGUNG
UND
PATIENTENVERFUEGUNG
.................
469
W.
WEITERE
ANTRAEGE
ZUR
PERSONENSORGE
.............................................................
503
X.
ANTRAEGE
DER
BERUFLICHEN
BETREUER
AUF
REGISTRIERUNG
BEI
DER
STAMM
BEHOERDE
UND
AUF
VERGUETUNGSFESTSTELLUNG
BEIM
AMTS
ODER
LAND
GERICHT
............................................................................................................
519
SACHVERZEICHNIS
.............................................................................................................
537
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
................................................................................................
V
INHALTSUEBERSICHT
.............................................................................................................
VII
VERZEICHNIS
DER
WICHTIGSTEN
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN
........................................
XIX
LITERATUR
.........................................................................................................................
XXIII
A.
EINLEITUNG
DER
BETREUUNG
..............................................................................
1
A.
1.
ANREGUNG
EINES
NAHEN
ANGEHOERIGEN
ZUR
BETREUERBESTELLUNG
.................
1
A.2.
ANREGUNG
EINES
NACHBARN
ZUR
BETREUERBESTELLUNG
...................................
18
A.3.
ANREGUNG
EINER
AUSSCHLIESSLICH
DRITTSCHUETZENDEN
BETREUUNG
...................
21
A.4.
ANREGUNG
EINES
RECHTSANWALTES/ARZTES
ZUR
BETREUERBESTELLUNG
FUER
EINE
PERSON,
DIE
VERSUCHT
HAT,
IHN
ZU
BEAUFTRAGEN
............................................
24
A.5.
ANTRAG
DES
BETROFFENEN
SELBST
AUF
BETREUERBESTELLUNG
...............................
29
A.6.
ANREGUNG
DER
ELTERN
EINER
MINDERJAEHRIGEN
ZU
EINER
VORSORGLICHEN
BETREUERBESTELLUNG
UND
ANORDNUNG
EINES
VORSORGLICHEN
EINWILLIGUNGSVORBEHALTES
............................................................................
31
A.7.
ANREGUNG
EINER
UMFASSENDEN
BETREUUNG
VERBUNDEN
MIT
EINEM
KONKRETEN
BETREUERVORSCHLAG
............................................................
35
A.8.
ANREGUNG
ZUR
BESTELLUNG
EINES
KONTROLLBETREUERS
....................................
39
A.9.
MITTEILUNG
EINES
NAHEN
ANGEHOERIGEN,
DASS
DIE
RICHTERLICHE
ANHOERUNG,
DIE
UEBERLASSUNG
DES
BETREUUNGSGUTACHTENS
UND
DIE
BEKANNTGABE
DER
GRUENDE
DES
BETREUUNGSBESCHLUSSES
ZU
SCHWEREN
GESUNDHEITLICHEN
SCHAEDEN
FUHREN
WUERDEN
..............................................................................
44
A.10.
ANREGUNG
EINER
BETREUUNG
FUER
EINE
PSYCHISCH
KRANKE
PERSON
IM
BEREICH
DER
GESUNDHEITSSORGE,
DER
SEINE
SONSTIGEN
ANGELEGENHEITEN
SELBST
BESORGEN
KANN;
SCHUBWEISE
AUFTRETENDE
ERKRANKUNG
....................
47
B.
AENDERUNGEN
IM
BETREUUNGSBEDARF
...............................................................
53
B.
1.
ANREGUNG
DES
BETROFFENEN
SELBST
ZUR
EINSCHRAENKUNG
EINER
BESTEHENDEN
BETREUUNG
.............................................................................................
53
B.2.
ANREGUNG
DES
BETREUERS
ZUR
ERWEITERUNG
EINER
BESTEHENDEN
BETREUUNG
AUF
DIE
POSTKONTROLLE
............................................................................
56
B.3.
ANREGUNG
DES
BETREUERS
ZUR
AUFHEBUNG
EINER
BESTEHENDEN
BETREUUNG
..
59
B.4.
ANTRAG
AUF
AUFHEBUNG
DER
BETREUUNG
DURCH
DEN
BETROFFENEN
NACH
BETREUUNGSEINRICHTUNG
AUF
EIGENEN
ANTRAG
......................................
62
B.5.
MITTEILUNGEN
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BEVORSTEHENDEN
VERLAENGERUNG
DER
BETREUUNG
ODER
DES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTES
............................................................................
64
B.6.
MITTEILUNG
DES
TODES
DES
BETROFFENEN
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
............
68
C.
BETREUERWECHSEL
................................................................................................
71
C.L.
ANTRAG
DES
BETROFFENEN
AUF
BETREUERWECHSEL
UNTER
BENENNUNG
EINES
GLEICH
GEEIGNETEN
BETREUERS
................................................................
71
C.2.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUERWECHSEL
WEGEN
UNZUMUTBARKEIT
........
74
C.3.
ANREGUNG
EINES
BETREUERWECHSELS
WEGEN
UNGEEIGNETHEIT
DES
BETREUERS
77
C.4.
ANREGUNG
EINES
BETREUERWECHSELS
AUS
SONSTIGEN
WICHTIGEN
GRUENDEN
...
82
C.5.
MITTEILUNG
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
VOM
TOD
DES
BETREUERS
DURCH
DEN
ERBEN
DES
VERSTORBENEN
BETREUERS
.....................................................
84
IX
INHALTSVERZEICHNIS
C.6.
WIDERRUF
EINER
URSPRUENGLICH
GEGENUEBER
DEM
BETREUUNGSGERICHT
ERTEILTEN
ERKLAERUNG,
ZUR
UEBERNAHME
DER
BETREUUNG
BEREIT
ZU
SEIN
.........................
85
C.7.
MITTEILUNG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS,
DES
BETREUUNGSVEREINS
ODER
DER
BETREUUNGSBEHOERDE,
DASS
DIE
BETREUUNG
DURCH
EINEN
EHRENAMTLICHEN
BETREUER
WAHRGENOMMEN
WERDEN
KANN
...........................................
89
D.
MEHRERE
BETREUER
..............................................................................................
93
D.I.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
WEITEREN
BETREUERS;
HIER
GETEILTE
MITBETREUUNG
.......................................................................................
93
D.2.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG,
DASS
EINER
DER
BETREUER
DIE
ANGELEGENHEITEN
DES
BETROFFENEN
IM
BEREICH
DER
AUFENTHALTSBESTIMMUNG
ALLEINE
BESORGEN
KANN
(BEI
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
MEHRERER
BETREUER;
HIER
GEMEINSCHAFTLICHE
MITBETREUER)
96
D.3.
ANREGUNG
EINER
ERGAENZUNGSBETREUUNG
WEGEN
RECHTLICHER
VERHINDERUNG
DES
BESTELLTEN
BETREUERS
........................................................................
100
D.4.
ANREGUNG
EINER
VORSORGLICHEN
VERHINDERUNGSBETREUUNG
WEGEN
TATSAECHLICHER
VERHINDERUNG
DES
BESTELLTEN
BETREUERS
........................
103
D.5.
HINWEIS
ZUM
GEGENBETREUER
.......................................................................
105
E.
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
....................................................................................
107
E.L.
ANREGUNG
EINES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTES
DURCH
DIE
BETREUERIN
WEGEN
ERHEBLICHER
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
.....................................................
107
E.2.
ANREGUNG
EINES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTES
IM
BEREICH
DER
AUFENTHALTSBESTIMMUNG
ZUR
ABWENDUNG
VON
GEFAHR
FUER
DIE
PERSON
DES
BETROFFENEN
...........................................................................................
113
F.
AERZTLICHE
EINGRIFFE
.............................................................................................
117
EL.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
SEINER
EINWILLIGUNG
IN
EINE
HERZOPERATION
....................................................
117
E2.
-
IN
DIESER
AUFLAGE
NICHT
BELEGT
-
.....................................................................
122
E3.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
SEINER
EINWILLIGUNG
IN
DIE
ELEKTROKRAMPFTHERAPIE
(EKT)
..................................
123
E4.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
SEINER
EINWILLIGUNG
IN
DEN
ABBRUCH
DER
ERNAEHRUNG
DURCH
EINE
PEG
MAGENSONDE
125
E5.
ANTRAG
DER
BEVOLLMAECHTIGTEN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
SEINER
EINWILLIGUNG
IN
EINE
HERZOPERATION
.........................................
129
G.
STERILISATION
.........................................................................................................
133
G.L.
ANREGUNG
DES
BETREUERS
ZUR
BESTELLUNG
EINES
WEITEREN
BETREUERS,
DER
UEBER
DIE
EINWILLIGUNG
IN
EINE
STERILISATION
ENTSCHEIDET
....................
133
G.2.
ANTRAG
DES
STERILISATIONSBETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
EINWILLIGUNG
IN
DIE
STERILISATION
........................
138
H.
FREIHEITSENTZIEHENDE
UNTERBRINGUNG
...........................................................
141
H.L.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
..............
141
H.2.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
ERFORDERLICHKEIT
EINER
HEILBEHANDLUNG
..................................................................................
149
H.3.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
VERURSACHT
DURCH
REAKTIONEN
DRITTER
.................................................................
152
X
INHALTSVERZEICHNIS
H.4.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
VERLAENGERUNG
DER
UNTERBRINGUNG
.................
156
H.5.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
ENDGUELTIGEN
UNTERBRINGUNG
NACH
VORANGEGANGENER
UNTERBRINGUNG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
157
H.6.
ANZEIGE
DER
BEENDIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
............................................
159
H.7.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
NACHTRAEGLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
GEFAHR
IN
VERZUG
.......................
161
H.8.
ANTRAG
DES
BEVOLLMAECHTIGTEN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
VOLLMACHTGEBERS
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
.
164
H.
9.
FREIWILLIGKEITSERKLAERUNG
BEZUEGLICH
EINER
UNTERBRINGUNG
.........................
166
I.
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
...............................................................
169
LI
.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
ZUR
BESCHRAENKUNG
DER
PERSOENLICHEN
FREIHEIT
DES
BETROFFENEN
MITTELS
BETTGITTERS
AUSSERHALB
EINER
GESCHLOSSENEN
UNTERBRINGUNG
169
1.2.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
ZUM
ZEITWEISEN
ABSCHLIESSEN
DES
ZIMMERS
BEI
AUFENTHALT
IN
EINER
STATIONAEREN
EINRICHTUNG
175
1.3.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUFBETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
VON
FREI
HEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
BEI
BEREITS
UNTERGEBRACHTEN
PERSONEN
...
176
1.4.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
VERLAENGERUNG
DER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
...........................................................................................
179
L5.
ANZEIGE
DER
BEENDIGUNG
DER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
..........
180
1.6.
ANTRAG
DES
BEVOLLMAECHTIGTEN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
BEIM
VOLLMACHTGEBER WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
181
1.7.
FREIWILLIGKEITSERKLAERUNG
BEZUEGLICH
EINER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHME
.............................................................................................
182
J.
ZWANGSMASSNAHMEN
UND
GEWALT
.................................................................
183
VORBEMERKUNGEN
........................................................................................
183
J.LA.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINER
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME
IN
EINEM
STATIONAEREN
KRANKENHAUS
.
184
J.LB.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINER
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME
SOWIE
ZWANGSWEISE
VERBRINGUNG
ZUR
STATIONAEREN
BEHANDLUNG
.....................................................................
191
J.LC.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINER
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME
NEBST
UNTERBRINGUNG
FUER
DIE
DAUER
VON
DEREN
DURCHFUEHRUNG
SOWIE
GENEHMIGUNG
DER
ZWANGSWEISEN
ZUFUEHRUNG
DES
BETROFFENEN
INS
KRANKENHAUS
DURCH
DIE
BEHOERDE
.....................
195
J.2.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
VON
MEHRFACHEN
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHMEN
SOWIE
FREIHEITSENTZIEHENDER
MASSNAHMEN
BEI
BEREITS
BESTEHENDER
GESCHLOSSENER
UNTERBRINGUNG
....
199
J.3.
ANTRAG
AUF
RICHTERLICHE
GESTATTUNG
DES
ZWANGSWEISEN
BETRETENS
DER
WOHNUNG
GEGEN
DEN
WILLEN
DES
BETROFFENEN
ZUR
ERHALTUNG
DER
WOHNUNG
WEGEN
VERMUELLUNGSGEFAHR
203
J.4.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
GESTATTUNG
DER
EINWILLIGUNG
DES
BETREUERS
IN
DAS
ZWANGSWEISE
BADEN
EINES
UNTERGEBRACHTEN
BETROFFENEN
GEGEN
DESSEN
WILLEN
....................................................................................................
208
J.5.
MITTEILUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
AN
DAS
GERICHT,
DASS
DER
BETROFFENE
NICHT
FREIWILLIG
AM
VERFAHREN
TEILNIMMT
............................................
214
XI
INHALTSVERZEICHNIS
J.6.
MITTEILUNG
DES
BETREUERS
AN
DAS
GERICHT,
DASS
FUER
DIE
BEABSICHTIGTE
UNTERBRINGUNG
GEWALT
ERFORDERLICH
IST,
UND
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
VON
ZWANGSMASSNAHMEN
.....................................................................
217
K.
EINSTWEILIGE
MASSNAHMEN
................................................................................
221
K.L.
ANREGUNG
EINER
VORLAEUFIGEN
BETREUUNG
WEGEN
GEFAHR
IM
VERZUG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
...................................................
221
K.2.
ANREGUNG
DER
SOFORTIGEN
ENTLASSUNG
DES
BETREUERS
NACH
§
300
ABS.
2
FAMFG
..................................................................................................
226
K.3.
ANREGUNG
EINER
VORLAEUFIGEN
BETREUUNG
UNTER
GLEICHZEITIGER
ANREGUNG,
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
VORLAEUFIGEN
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
ZU
UEBERPRUEFEN
(JEWEILS
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG)
..................................................................
228
K.4.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
VORLAEUFIGE
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINER
UNTERBRINGUNG
ZUR
HEILBEHANDLUNG,
EINER
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME
SOWIE
FREIHEITSBESCHRAENKENDEN
MASSNAHMEN
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
...............................
233
K.5.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
ZUR
ALKOHOLENTGIFTUNG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
....................................................................
239
K.6.
ANTRAG
AUF
EINRICHTUNG
EINER
VORLAEUFIGEN
BETREUUNG
UND
ZUGLEICH
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
NEBST
AERZTLICHER
ZWANGSBEHANDLUNG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
BEI
MAGERSUCHT
.........................................
243
K.7.
ANREGUNG
DES
BETREUERS
BEI
DER
UNTEREN
VERWALTUNGSBEHOERDE,
WEGEN
FREMDGEFAEHRDUNG
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BEANTRAGUNG
EINER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
UNTERBRINGUNG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
ZU
PRUEFEN
(BEISPIEL
BADEN-WUERTTEMBERG
-
PSYCHKHG
BW
-)
248
L.
ANTRAEGE
ZUM
MIETRECHT
....................................................................................
253
VORBEMERKUNGEN
..........................................................................................
253
L.L.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
EINES
MIETVERTRAGES
UEBER
WOHNRAUM
GERN.
§
1853
ABS.
1
BGB,
DEN
DIE
BETREUTE
NICHT
BEWOHNT
HAT
UND
NICHT
BEWOHNEN
WIRD
...........................................................................................
253
L.2.
ANTRAG
AUF
PRUEFUNG
UND
GENEHMIGUNG
DER
KUENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
GERN.
§
1833
ABS.
3
NR.
1
BGB
UEBER
DIE
VOM
BETREUTEN
SELBST
BEWOHNTE
WOHNUNG
.......................................................
256
L.3.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
DER
EINVERSTAENDLICHEN
AUFHEBUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
GEM.
§
1833
ABS.
3
NR.
2
BGB
UEBER
DIE
VON
DER
BETREUTEN
BEWOHNTE
WOHNUNG
259
L.4.
MITTEILUNG
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
GERN.
§
1833
ABS.
2
S.
2
BGB
UEBER
DIE
VOM
VERMIETER
AUSGESPROCHENE
KUENDIGUNG
DES
MIETVERTRAGES
DES
BETREUTEN
...............................................................................................
261
M.
VERMOEGENSSORGE
...............................................................................................
263
VORBEMERKUNGEN
.........................................................................................
263
M.L.
ANZEIGE
DER
BETREUERBESTELLUNG
FUER
EINEN
NICHT
GESCHAEFTSFAEHIGEN
BETREUTEN
AN
DIE
BANK
.......................................................................
263
M.2.
ANZEIGE
DER
BETREUERBESTELLUNG
FUER
EINEN
GESCHAEFTSFAEHIGEN
BETREUTEN
AN
DIE
BANK
...............................................................................................
267
M.3.
SCHREIBEN
AN
ALLE
BANKEN
IM
UMKREIS
WEGEN
AUSKUNFT
...........................
268
M.4.
ANWEISUNG
AN
DIE
BANK,
DAS
GIROKONTO
DES
BETREUTEN
WEITERZUFUEHREN
..
269
XII
INHALTSVERZEICHNIS
M.5A.
EROEFFNUNG
EINES
GIROKONTOS
GEM.
§
1846
ABS.
1
NR.
1
BGB
FUER
DEN
BETREUTEN
..........................................................................................
270
M.5B.
EROEFFNUNG
EINES
PFAENDUNGSSCHUTZKONTOS
GERN.
§
1846
ABS.
1
NR.
1
BGB
FUER
DEN
BETREUTEN
............................................................................
272
M.5C.
UMSTELLUNG
EINES
GIROKONTOS
AUF
ONLINE-BANKING
..................................
274
M.6.
AUFFORDERUNG
AN
DIE
BANK,
GEM.
§
1845
BGB
EIN
SPARKONTO
MIT
EINEM
SPERRVERMERK
ZU
VERSEHEN
.................................................................
275
M.7.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
ERTEILUNG
EINER
ALLGEMEINEN
ERMAECHTIGUNG
ZUR
ABHEBUNG
UND
UEBERWEISUNG
VON
EINEM
SPARKONTO
MIT
GUTHABEN
UEBER
3.000
EUR,
§
1860
ABS.
1
BGB
.....................................................
277
M
8.
ANZEIGE
DES
BETREUERS
ZUR
AUFLOESUNG
EINES
GIROKONTOS
UND
EROEFFNUNG
EINES
NEUEN
GIROKONTOS
MIT
UEBERZIEHUNGSKREDIT
GEM.
§§
1846,
1849
BGB
.....................................................................................................
278
M.9.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINES
KREDITVERTRAGES,
§
1854
NR.
2
BGB
..................................................
280
M.10.
ANTRAG
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
ANLAGE
VON
TERMINGELD
BEI
EINER
VOLKSBANK
ODER
VERGLEICHBAREN
KREDITINSTITUT
....
282
M.
11.
-
IN
DIESER
AUFLAGE
NICHT
BELEGT
-
.....................................................................
284
M.12.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
DES
BETREUUNGSGERICHTS
ZUM
ANKAUF
VON
AKTIEN
GERN.
§
1848
BGB
FUER
DEN
BETREUTEN
284
M.13.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
VERFUEGUNGEN
DES
BETREUERS
UEBER
DAS
GIROKONTO
DES
BETREUTEN
................................
286
M.14.
ANTRAG
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
VERPFAENDUNG
EINES
SPARGUTHABENS
ZUR
SICHERUNG
EINES
KREDITS
..................................
287
M.15.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
VERAEUSSERUNG
EINES
GRUNDSTUECKS/EINER
IMMOBILIE
DES
BETREUTEN
GERN.
§
1850
NR.
1
UND
NR.
5
BGB
.....................................................................
288
M.16.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
BELASTUNG
EINES
GRUNDSTUECKS/EINER
EIGENTUMSWOHNUNG
DES
BETREUTEN
MIT
EINER
GRUNDSCHULD,
§
1850
NR.
1
BGB
..............................................
291
M.17.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DES
VERZICHTS
AUF
EINEN
PFLICHTTEIL
DES
BETREUTEN
GERN.
§
1851
NR.
1
BGB
..
292
M.18.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
AUSSCHLAGUNG
EINER
ERBSCHAFT,
§
1851
NR.
1
BGB
.......................
294
M.19.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINES
PACHTVERTRAGES
UEBER
EINEN
GEWERBLICHEN
BETRIEB,
§
1853
S.
1
NR.
2
BGB
...............................................................................................................
296
M.20.
-
IN
DIESER
AUFLAGE
NICHT
BELEGT
-
.....................................................................
298
M.21.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
ZUR
EINGEHUNG
EINER
BUERGSCHAFT
GEM.
§
1854
NR.
5
BGB
298
M.22.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINES
GERICHTLICHEN
VERGLEICHS,
§
1854
NR.
6
BGB
................................
300
M.23.
EROEFFNUNG
DER
BETREUUNGSGERICHTLICHEN
GENEHMIGUNG
GEM.
§
1856
BGB
...................................................................................................
302
M.24A.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
DER
GRUNDSICHERUNG
IM
ALTER
ODER
BEI
ERWERBSMINDERUNG
GEM.
§§
41
FF.
SGB
XII
IM
RAHMEN
DER
SOZIALHILFE
303
M.24B.
ANTRAG
AUF
BERUFSAUSBILDUNGSBEIHILFE
(BAB)
GERN.
§§
56
-
72
SGB
III
BEI
DER
AGENTUR
FUER
ARBEIT
.............................................................
305
M.24C.
ANTRAG
AUF
BUERGERGELD
GERN.
SGB
II
BEIM
JOBCENTER
...............................
307
M.24D.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
BEI
DER
RENTENVERSICHERUNG
GERN.
§
43
SGB
VI
(ERWERBSMINDERUNGSRENTE)
..........................................................
308
M.25.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
WOHNGELD
GERN.
WOGG
....................................
310
M.26.
ANTRAG
AUF
BEFREIUNG
VON
DEN
RUNDFUNKBEITRAEGEN
.................................
311
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
M.27.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
IM
BEREICH
DER
HAEUSLICHEN
PFLEGE
GERN.
SGB
XI
........................................................................
313
M.28.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
DER
VOLLSTATIONAEREN
PFLEGE
GEM.
SGB
XI
..............
315
M.29A.
ANTRAG
AUF
TEILWEISE
BEFREIUNG
VON
DER
ZUZAHLUNG
ZU
DEN
KOSTEN
DER
ARZNEI-,
VERBAND
UND
HEILMITTEL
GERN.
§
62
SGB
V
...............................
317
M.29B.
ANTRAG
AUF
ERSTATTUNG
VON
BEIHILFE
ZU
MEDIZINISCHEN
LEISTUNGEN
UND
AUFWENDUNGEN
318
M.30.
ANTRAG
AUF
FESTSTELLUNG
DER
SCHWERBEHINDERTENEIGENSCHAFT
GERN.
§
152
SGB
IX
UND
AUSGABE
EINER
WERTMARKE
319
M.31.
AUFFORDERUNG
AN
DIE
STATIONAERE
PFLEGEEINRICHTUNG,
HALBJAEHRLICH
AUSKUNFT
UEBER
DEN
STAND
DES
VERWAHRGELDKONTOS
ZU
GEBEN
.........................
321
M.32.
KORRESPONDENZ
MIT
EINEM
GLAEUBIGER
.........................................................
323
M.33.
KORRESPONDENZ
MIT
EINEM
GERICHTSVOLLZIEHER
..........................................
325
M.34.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
..........................................
327
M.35.
KORRESPONDENZ
MIT
DER
SCHULDNERBERATUNGSSTELLE
IM
VORFELD
DER
ERSTBERATUNG
UND
ZUR
ABKLAERUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
EINES
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS
.....................................................
329
N.
VERMOEGENSVERZEICHNIS
UND
BERICHTE
DES
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLI
CHEN
BETREUERS
.............................................................................................
333
VORBEMERKUNGEN
..........................................................................................
333
N.L.
VOM
BETREUER
MIT
DEM
AUFGABENBEREICH
VERMOEGENSSORGE
EINZUREICHENDES
VERMOEGENSVERZEICHNIS
GERN.
§
1835
BGB
ZU
BEGINN
DER
BETREUUNG
......................................................................................
334
N.2.
ERGAENZUNG
DES
VERMOEGENSVERZEICHNISSES
NACH
VERMOEGENSZUWACHS
GERN.
§
1835
ABS.
1
S.
3
BGB
..............................................................................
337
N.3A.
ANFANGSBERICHT
GEM.
§
1863
ABS.
1
BGB
..................................................
338
N.3B.
JAHRESBERICHT
UEBER
DIE
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSE
DER
BETREUTEN
GERN.
§
1863
ABS.
3
BGB
UND
RECHNUNGSLEGUNG
GERN.
§
1865
BGB
....
341
N.4.
SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG
UND
HERAUSGABE
DES
VERMOEGENS
AN
DEN
BETREUTEN
NACH
AUFHEBUNG
DER
BETREUUNG
GEM.
§
1872
BGB
...............
347
N.5.
UEBERGABEPROTOKOLL/EMPFANGSBESCHEINIGUNG
IM
RAHMEN
EINES
BETREUERWECHSELS
348
N.6.
SCHLUSSBERICHT
NACH
DEM
TOD
DES
BETREUTEN
GEM.
§
1863
ABS.
4
BGB
.
350
O.
ANTRAEGE
VON
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLICHEN
BETREUERN
AUF
VER
GUETUNGSFESTSETZUNG
GEGEN
DEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
.............
355
VORBEMERKUNGEN
...........................................................................
355
0.1.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
362
0.2.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
EINE
NICHT
MITTELLOSE
BETREUTE
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.........................................................................................
371
O.3.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
........................................................................................
372
0.4.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
EINE
NICHT
MITTELLOSE
BETREUTE
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
..................................................................................................
374
0.5.
ANTRAG
DES
NACH
DEM
1.1.2020
ERSTMALS
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
18,
19
VBVG
IVM
§
4
ABS.
4
VBVG
AF
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
AB
DEM
3.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
............
375
0.6.
ANTRAG
DES
NACH
DEM
1.1.2023
ERSTMALS
BESTELLTEN
NEUBETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
FUER
DIE
ERSTEN
3
MONATE
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
........................................................................
377
O.7.
ANTRAG
DES
BETREUUNGS
VEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§
13
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
378
0.8.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§
13
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
381
0.9.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§
13
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
383
0.10.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§
13
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
5.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
385
0.11.
ANTRAG
DER
BETREUUNGSBEHOERDE
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§
14
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
386
0.12.
ANTRAG
DES
RECHTSANWALTS
ALS
BETREUER
-
OHNE
VERMOEGENSSORGE
-
AUF
FESTSETZUNG
VON
AUFWENDUNGSERSATZ
FUER
BERUFLICHE
DIENSTE
GEM.
§
1877
ABS.
3
BGB
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
389
0.13.
ANTRAG
DES
RECHTSANWALTS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
ALS
EHRENAMTLICHER
BETREUER
GEM.
§
1876
BGB
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
..
391
0.14.
ANTRAG
DES
EHRENAMTLICHEN
BETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§
1876
BGB
GEGEN
EINE
NICHT
MITTELLOSE
BETREUTE
..................................
395
P.
ANTRAEGE
VON
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLICHEN
BETREUERN
AUF
VER
GUETUNGSFESTSETZUNG
UND/ODER
AUF
AUFWENDUNGSERSATZ
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
......................................................................................................
399
VORBEMERKUNGEN
..........................................................................
399
P.L.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
..........................................................................................
399
P.2.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
AB
DEM
3.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
..........................................................................................
403
P
3.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
404
P.4.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
405
XV
INHALTSVERZEICHNIS
P5.
ANTRAG
DES
NACH
DEM
1.1.2020
ERSTMALS
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
16,
18,
19
VBVG
IVM
§
4
ABS.
4
VBVG
AF
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
AB
DEM
3.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
....................................................
406
P6.
ANTRAG
DES
NACH
DEM
1.1.2023
ERSTMALS
BESTELLTEN
NEUBETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
FUER
DIE
ERSTEN
3
MONATE
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
....
408
P.7.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
13
ABS.
1,16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
409
P.8.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
13
ABS.
1,
16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
411
P.9.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
13
ABS.
1,
16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
413
P.10.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§13
ABS.
1,
16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
4.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
414
PLI.
ANTRAG
DES
RECHTSANWALTS
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
AUF
FESTSETZUNG
VON
AUFWENDUNGSERSATZ
FUER
BERUFLICHE
DIENSTE
GEM.
§§
1877
ABS.
3
BGB
IVM
§
16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
...........................
416
P
12.
ANTRAG
DES
EHRENAMTLICHEN
BETREUERS
AUF
FESTSETZUNG
VON
AUFWENDUNGSERSATZ
GEM.
§§
1877,1879
BGB
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
..
418
P.13.
ANTRAG
DES
EHRENAMTLICHEN
BETREUERS
AUF
FESTSETZUNG
EINES
VORSCHUSSES
FUER
AUFWENDUNGEN
GEM.
§§
1877,1879
BGB
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
..
420
P.14.
ANTRAG
DES
EHRENAMTLICHEN
BETREUERS
AUF
ZAHLUNG
DER
JAEHRLICHEN
AUFWANDSPAUSCHALE
GERN.
§§
1878
ABS.
1,
1879
BGB
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
............................................................................................
421
Q.
ANTRAEGE
NACH
DEM
TOD
DES
BETREUTEN/ABRECHNUNG
MIT
DEN
ERBEN
..
423
Q.L.
ANTRAG
AUF
FESTSETZUNG
DER
BETREUERVERGUETUNG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
BEI
UNZULAENGLICHEM
NACHLASS
..............................................................
423
Q.2.
ANTRAG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
FUER
TAETIGKEITEN
NACH
DEM
TOD
DES
BETREUTEN
.........................................
425
Q.3.
AUSSERGERICHTLICHE
ABRECHNUNG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS
MIT
DEN
ERBEN
DES
BETREUTEN
......................................................................................
427
R.
VERGUETUNG
DES
VERFAHRENSPFLEGERS
...............................................................
429
R.L.
ANTRAG
DES
BERUFSMAESSIGEN
VERFAHRENSPFLEGERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§
277
ABS.
2
FAMFG
NACH
BEENDIGUNG
DER
VERFAHRENSPFLEGSCHAFT
(UNTERBRINGUNG)
..................................................................................
429
S.
RECHTSMITTEL
GEGEN
RICHTERLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
....................................
433
S.
1.
BESCHWERDE
DER
BETROFFENEN
(VERTRETEN
DURCH
EINEN
RECHTSANWALT)
GEGEN
EINE
BETREUUNGSANORDNUNG
........................................................
433
S.2.
BESCHWERDE
DES
SOHNES
DER
BETROFFENEN
IN
EIGENEM
NAMEN
MIT
DEM
ZIEL,
DEN
ERSTINSTANZLICH
BESTELLTEN
BETREUER
ZU
ENTLASSEN
UND
IHN
SELBST
ZUM
BETREUER
ZU
BESTELLEN
441
S.3.
BESCHWERDE
DES
VERFAHRENSPFLEGERS
IN
EIGENEM
NAMEN
GEGEN
DIE
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
.........................................................
445
S.4.
BESCHWERDE
GEGEN
DIE
UNTERBRINGUNG,
WENN
DIE
UNTERBRINGUNG
BEREITS
BEENDET
IST
(ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE)
............................................
448
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
S.5.
RECHTSBESCHWERDE
DES
BETROFFENEN
IN
EIGENEM
NAMEN
(VERTRETEN
DURCH
EINEN
RECHTSANWALT)
.............................................................................
451
S.6.
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
....................................................
455
T.
RECHTSMITTEL
GEGEN
BESCHLUESSE
DES
RECHTSPFLEGERS
AM
BETREUUNGS
GERICHT
.............................................................................................................
459
T.L.
BESCHWERDE
DES
BETREUERS
GEGEN
DIE
ABLEHNUNG
DER
BEANTRAGTEN
GENEHMIGUNG
ZUM
VERKAUF
EINES
GRUNDSTUECKS
(ODER
AEHNLICHEN
GESCHAEFTS)
DURCH
DAS
BETREUUNGSGERICHT
459
T.2.
-
IN
DIESER
AUFLAGE
NICHT
BELEGT
.....................................................................
462
T.3.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
HERABSETZUNG
DER
VON
DER
BETROFFENEN
AN
DIE
STAATSKASSE
ZURUECKZUERSTATTENDEN
BETREUUNGSKOSTEN
........................
462
U.
RECHTSMITTEL
DER
BETREUER
UND
VERFAHRENSPFLEGER
GEGEN
GANZ
ODER
TEILWEISE
ABLEHNENDE
VERGUETUNGS
UND
AUSLAGENERSATZBESCHLUESSE
....
465
U
1.
ERINNERUNG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS
GEGEN
TEILWEISE
ABLEHNENDEN
VERGUETUNGSBESCHLUSS
DES
BETREUUNGSGERICHTS
...................................
465
U.2.
BESCHWERDE
DES
BERUFSMAESSIG
TAETIGEN
VERFAHRENSPFLEGERS
GEGEN
DIE
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
467
V.
VOLLMACHT,
BETREUUNGSVERFLIGUNG
UND
PATIENTENVERFUEGUNG
.................
469
VORBEMERKUNGEN
........................................................................................
469
V
.L.
VORSORGEVOLLMACHT
............................................................................
469
V
.2.
VORSORGEVOLLMACHT
NUR
IM
BEREICH
DER FREIHEITSENTZIEHENDEN
UNTERBRINGUNG,
DER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN,
DER
ZWANGSBEHANDLUNG,
DER
GEFAEHRLICHEN
AERZTLICHEN
EINGRIFFE
UND
DES
ABBRUCHS
LEBENSERHALTENDER
MASSNAHMEN
..................................................
478
V
.3.
GENERALVOLLMACHT
..............................................................................
480
V
.4.
BETREUUNGSVERFUEGUNG
........................................................................
483
V
.5A.
PATIENTENVERFUEGUNG
..............................................................................
484
V
.5B.
BEHANDLUNGSWILLE
AM
LEBENSENDE
-
PATIENTENVERFUEGUNG
IN
LEICHTER
SPRACHE
..............................................................................................
489
V
.6.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
EINES
WIDERRUFES
DER
VOM
BETROFFENEN
ERTEILTEN
VOLLMACHT
DURCH
DEN
KONTROLLBETREUER
.............................
491
V
.7.
EHEGATTENNOTVERTRETUNGSGESETZ
GEM.
§
1358
BGB
.........................
494
V
.8.
VOLLMACHT
ZUR
KONTROLLE
DES
HAUPTBEVOLLMAECHTIGTEN
...................
497
V
.9.
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
ZWISCHEN
VOLLMACHTGEBER
UND
BEVOLLMAECHTIGTEM
...............................................................................
498
W.
WEITERE
ANTRAEGE
ZUR
PERSONENSORGE
.............................................................
503
W.L.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
ZULASSUNG
ALS
BEISTAND
DES
BETROFFENEN
IM
STRAFVERFAHREN
......................................................................................
503
W.2.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINES
ANTRAGS
AUF
EHESCHEIDUNG
EINES
GESCHAEFTSUNFAEHIGEN
BETROFFENEN
506
W.3.
STRAFANTRAG
DES
BETROFFENEN
VERTRETEN
DURCH
DEN
BETREUER
509
W.4.
UMGANGSVERBOT
FUER
ELTERN
MIT
DEM
BEHINDERTEN
VOLLJAEHRIGEN
KIND
....
511
W.5.
VERLANGEN
DER
HERAUSGABE
EINES
BETROFFENEN
GEGENUEBER
DER
TOCHTER
..
513
W.6.
ANTRAG
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
AUF
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DER
HERAUSGABE
DES
BETROFFENEN
.............................................................
514
X.
ANTRAEGE
DER
BERUFLICHEN
BETREUER
AUF
REGISTRIERUNG
BEI
DER
STAMM
BEHOERDE
UND
AUF
VERGUETUNGSFESTSTELLUNG
BEIM
AMTS
ODER
LAND
GERICHT
...........................................
519
VORBEMERKUNGEN
........................................................................................
519
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
X.1.
ANTRAG
AUF
REGISTRIERUNG
ALS
BESTANDSBETREUER,
DER
VOR
DEM
1.1.2023
LAENGER
ALS
3
JAHRE
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
TAETIG
IST
GEM.
§§
32
ABS.
2
S.
1,
24
BTOG
521
X.2.
ANTRAG
AUF
REGISTRIERUNG
ALS
BESTANDSBETREUER,
DER
VOR
DEM
1.1.2023
WENIGER
ALS
3
JAHRE
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
TAETIG
IST
GEM.
§§
32,
24
BTOG
....................................................................................................
524
X.3.
ANTRAG
AUF
VORLAEUFIGE
REGISTRIERUNG
ALS
NEUBETREUER,
DER
NACH
DEM
1.1.2023
ERSTMALIG
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
TAETIG
WERDEN
WILL
(OHNE
VOLLSTAENDIGEN
SACHKUNDENACHWEIS)
GEM.
§
33
S.
1
BTOG
527
X.4.
ANTRAG
AUF
ENDGUELTIGE
REGISTRIERUNG
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
(BESTANDS
UND
NEUBETREUER),
BEI
DEM
ALLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ENDGUELTIGE
REGISTRIERUNG
-
AUCH
DER
VOLLSTAENDIGE
SACHKUNDENACHWEIS
-
VORLIEGEN
(§
24
BTOG)
........................................................................................
531
X.5.
ANTRAG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSTELLUNG
GEM.
§
8
ABS.
3
VBVG
534
SACHVERZEICHNIS
.............................................................................................................
537
XVIII
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
VERZEICHNIS
DER
WICHTIGSTEN
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN
.
XIX
LITERATUR
.
XXIII
A.
EINLEITUNG
DER
BETREUUNG
.
1
B.
AENDERUNGEN
IM
BETREUUNGSBEDARF
.
53
C.
BETREUERWECHSEL
.
71
D.
MEHRERE
BETREUER
.
93
E.
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
.
107
F.
AERZTLICHE
EINGRIFFE
.
117
G.
STERILISATION
.
133
H.
FREIHEITSENTZIEHENDE
UNTERBRINGUNG
.
141
I.
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
.
169
J.
ZWANGSMASSNAHMEN
UND
GEWALT
.
183
K.
EINSTWEILIGE
MASSNAHMEN
.
221
L.
ANTRAEGE
ZUM
MIETRECHT
.
253
M.
VERMOEGENSSORGE
.
263
N.
VERMOEGENS
VERZEICHNIS
UND
BERICHTE
DES
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLI
CHEN
BETREUERS
.
333
O.
ANTRAEGE
VON
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLICHEN
BETREUERN
AUF
VER
GUETUNGSFESTSETZUNG
GEGEN
DEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
.
355
P.
ANTRAEGE
VON
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLICHEN
BETREUERN
AUF
VER
GUETUNGSFESTSETZUNG
UND/ODER
AUF
AUFWENDUNGSERSATZ
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
.
399
Q.
ANTRAEGE
NACH
DEM
TOD
DES
BETREUTEN/ABRECHNUNG
MIT
DEN
ERBEN
.
423
R.
VERGUETUNG
DES
VERFAHRENSPFLEGERS
.
429
S.
RECHTSMITTEL
GEGEN
RICHTERLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
433
T.
RECHTSMITTEL
GEGEN
BESCHLUESSE
DES
RECHTSPFLEGERS
AM
BETREUUNGS
GERICHT
.
459
U.
RECHTSMITTEL
DER
BETREUER
UND
VERFAHRENSPFLEGER
GEGEN
GANZ
ODER
TEILWEISE
ABLEHNENDE
VERGUETUNGS
UND
AUSLAGENERSATZBESCHLUESSE
.
465
INHALTSUEBERSICHT
V.
VOLLMACHT,
BETREUUNGSVERFUEGUNG
UND
PATIENTENVERFUEGUNG
.
469
W.
WEITERE
ANTRAEGE
ZUR
PERSONENSORGE
.
503
X.
ANTRAEGE
DER
BERUFLICHEN
BETREUER
AUF
REGISTRIERUNG
BEI
DER
STAMM
BEHOERDE
UND
AUF
VERGUETUNGSFESTSTELLUNG
BEIM
AMTS
ODER
LAND
GERICHT
.
519
SACHVERZEICHNIS
.
537
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
VERZEICHNIS
DER
WICHTIGSTEN
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN
.
XIX
LITERATUR
.
XXIII
A.
EINLEITUNG
DER
BETREUUNG
.
1
A.
1.
ANREGUNG
EINES
NAHEN
ANGEHOERIGEN
ZUR
BETREUERBESTELLUNG
.
1
A.2.
ANREGUNG
EINES
NACHBARN
ZUR
BETREUERBESTELLUNG
.
18
A.3.
ANREGUNG
EINER
AUSSCHLIESSLICH
DRITTSCHUETZENDEN
BETREUUNG
.
21
A.4.
ANREGUNG
EINES
RECHTSANWALTES/ARZTES
ZUR
BETREUERBESTELLUNG
FUER
EINE
PERSON,
DIE
VERSUCHT
HAT,
IHN
ZU
BEAUFTRAGEN
.
24
A.5.
ANTRAG
DES
BETROFFENEN
SELBST
AUF
BETREUERBESTELLUNG
.
29
A.6.
ANREGUNG
DER
ELTERN
EINER
MINDERJAEHRIGEN
ZU
EINER
VORSORGLICHEN
BETREUERBESTELLUNG
UND
ANORDNUNG
EINES
VORSORGLICHEN
EINWILLIGUNGSVORBEHALTES
.
31
A.7.
ANREGUNG
EINER
UMFASSENDEN
BETREUUNG
VERBUNDEN
MIT
EINEM
KONKRETEN
BETREUERVORSCHLAG
.
35
A.8.
ANREGUNG
ZUR
BESTELLUNG
EINES
KONTROLLBETREUERS
.
39
A.9.
MITTEILUNG
EINES
NAHEN
ANGEHOERIGEN,
DASS
DIE
RICHTERLICHE
ANHOERUNG,
DIE
UEBERLASSUNG
DES
BETREUUNGSGUTACHTENS
UND
DIE
BEKANNTGABE
DER
GRUENDE
DES
BETREUUNGSBESCHLUSSES
ZU
SCHWEREN
GESUNDHEITLICHEN
SCHAEDEN
FUHREN
WUERDEN
.
44
A.10.
ANREGUNG
EINER
BETREUUNG
FUER
EINE
PSYCHISCH
KRANKE
PERSON
IM
BEREICH
DER
GESUNDHEITSSORGE,
DER
SEINE
SONSTIGEN
ANGELEGENHEITEN
SELBST
BESORGEN
KANN;
SCHUBWEISE
AUFTRETENDE
ERKRANKUNG
.
47
B.
AENDERUNGEN
IM
BETREUUNGSBEDARF
.
53
B.
1.
ANREGUNG
DES
BETROFFENEN
SELBST
ZUR
EINSCHRAENKUNG
EINER
BESTEHENDEN
BETREUUNG
.
53
B.2.
ANREGUNG
DES
BETREUERS
ZUR
ERWEITERUNG
EINER
BESTEHENDEN
BETREUUNG
AUF
DIE
POSTKONTROLLE
.
56
B.3.
ANREGUNG
DES
BETREUERS
ZUR
AUFHEBUNG
EINER
BESTEHENDEN
BETREUUNG
.
59
B.4.
ANTRAG
AUF
AUFHEBUNG
DER
BETREUUNG
DURCH
DEN
BETROFFENEN
NACH
BETREUUNGSEINRICHTUNG
AUF
EIGENEN
ANTRAG
.
62
B.5.
MITTEILUNGEN
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BEVORSTEHENDEN
VERLAENGERUNG
DER
BETREUUNG
ODER
DES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTES
.
64
B.6.
MITTEILUNG
DES
TODES
DES
BETROFFENEN
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
.
68
C.
BETREUERWECHSEL
.
71
C.L.
ANTRAG
DES
BETROFFENEN
AUF
BETREUERWECHSEL
UNTER
BENENNUNG
EINES
GLEICH
GEEIGNETEN
BETREUERS
.
71
C.2.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUERWECHSEL
WEGEN
UNZUMUTBARKEIT
.
74
C.3.
ANREGUNG
EINES
BETREUERWECHSELS
WEGEN
UNGEEIGNETHEIT
DES
BETREUERS
77
C.4.
ANREGUNG
EINES
BETREUERWECHSELS
AUS
SONSTIGEN
WICHTIGEN
GRUENDEN
.
82
C.5.
MITTEILUNG
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
VOM
TOD
DES
BETREUERS
DURCH
DEN
ERBEN
DES
VERSTORBENEN
BETREUERS
.
84
IX
INHALTSVERZEICHNIS
C.6.
WIDERRUF
EINER
URSPRUENGLICH
GEGENUEBER
DEM
BETREUUNGSGERICHT
ERTEILTEN
ERKLAERUNG,
ZUR
UEBERNAHME
DER
BETREUUNG
BEREIT
ZU
SEIN
.
85
C.7.
MITTEILUNG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS,
DES
BETREUUNGSVEREINS
ODER
DER
BETREUUNGSBEHOERDE,
DASS
DIE
BETREUUNG
DURCH
EINEN
EHRENAMTLICHEN
BETREUER
WAHRGENOMMEN
WERDEN
KANN
.
89
D.
MEHRERE
BETREUER
.
93
D.I.
ANTRAG
AUF
BESTELLUNG
EINES
WEITEREN
BETREUERS;
HIER
GETEILTE
MITBETREUUNG
.
93
D.2.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG,
DASS
EINER
DER
BETREUER
DIE
ANGELEGENHEITEN
DES
BETROFFENEN
IM
BEREICH
DER
AUFENTHALTSBESTIMMUNG
ALLEINE
BESORGEN
KANN
(BEI
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
MEHRERER
BETREUER;
HIER
GEMEINSCHAFTLICHE
MITBETREUER)
96
D.3.
ANREGUNG
EINER
ERGAENZUNGSBETREUUNG
WEGEN
RECHTLICHER
VERHINDERUNG
DES
BESTELLTEN
BETREUERS
.
100
D.4.
ANREGUNG
EINER
VORSORGLICHEN
VERHINDERUNGSBETREUUNG
WEGEN
TATSAECHLICHER
VERHINDERUNG
DES
BESTELLTEN
BETREUERS
.
103
D.5.
HINWEIS
ZUM
GEGENBETREUER
.
105
E.
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
.
107
E.L.
ANREGUNG
EINES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTES
DURCH
DIE
BETREUERIN
WEGEN
ERHEBLICHER
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
.
107
E.2.
ANREGUNG
EINES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTES
IM
BEREICH
DER
AUFENTHALTSBESTIMMUNG
ZUR
ABWENDUNG
VON
GEFAHR
FUER
DIE
PERSON
DES
BETROFFENEN
.
113
F.
AERZTLICHE
EINGRIFFE
.
117
EL.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
SEINER
EINWILLIGUNG
IN
EINE
HERZOPERATION
.
117
E2.
-
IN
DIESER
AUFLAGE
NICHT
BELEGT
-
.
122
E3.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
SEINER
EINWILLIGUNG
IN
DIE
ELEKTROKRAMPFTHERAPIE
(EKT)
.
123
E4.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
SEINER
EINWILLIGUNG
IN
DEN
ABBRUCH
DER
ERNAEHRUNG
DURCH
EINE
PEG
MAGENSONDE
125
E5.
ANTRAG
DER
BEVOLLMAECHTIGTEN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
SEINER
EINWILLIGUNG
IN
EINE
HERZOPERATION
.
129
G.
STERILISATION
.
133
G.L.
ANREGUNG
DES
BETREUERS
ZUR
BESTELLUNG
EINES
WEITEREN
BETREUERS,
DER
UEBER
DIE
EINWILLIGUNG
IN
EINE
STERILISATION
ENTSCHEIDET
.
133
G.2.
ANTRAG
DES
STERILISATIONSBETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
EINWILLIGUNG
IN
DIE
STERILISATION
.
138
H.
FREIHEITSENTZIEHENDE
UNTERBRINGUNG
.
141
H.L.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
.
141
H.2.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
ERFORDERLICHKEIT
EINER
HEILBEHANDLUNG
.
149
H.3.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
VERURSACHT
DURCH
REAKTIONEN
DRITTER
.
152
X
INHALTSVERZEICHNIS
H.4.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
VERLAENGERUNG
DER
UNTERBRINGUNG
.
156
H.5.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
ENDGUELTIGEN
UNTERBRINGUNG
NACH
VORANGEGANGENER
UNTERBRINGUNG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
157
H.6.
ANZEIGE
DER
BEENDIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
.
159
H.7.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
NACHTRAEGLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
GEFAHR
IN
VERZUG
.
161
H.8.
ANTRAG
DES
BEVOLLMAECHTIGTEN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
VOLLMACHTGEBERS
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
.
164
H.
9.
FREIWILLIGKEITSERKLAERUNG
BEZUEGLICH
EINER
UNTERBRINGUNG
.
166
I.
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
.
169
LI
.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
ZUR
BESCHRAENKUNG
DER
PERSOENLICHEN
FREIHEIT
DES
BETROFFENEN
MITTELS
BETTGITTERS
AUSSERHALB
EINER
GESCHLOSSENEN
UNTERBRINGUNG
169
1.2.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
ZUM
ZEITWEISEN
ABSCHLIESSEN
DES
ZIMMERS
BEI
AUFENTHALT
IN
EINER
STATIONAEREN
EINRICHTUNG
175
1.3.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUFBETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
VON
FREI
HEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
BEI
BEREITS
UNTERGEBRACHTEN
PERSONEN
.
176
1.4.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
VERLAENGERUNG
DER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
.
179
L5.
ANZEIGE
DER
BEENDIGUNG
DER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
.
180
1.6.
ANTRAG
DES
BEVOLLMAECHTIGTEN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN
BEIM
VOLLMACHTGEBER WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
181
1.7.
FREIWILLIGKEITSERKLAERUNG
BEZUEGLICH
EINER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHME
.
182
J.
ZWANGSMASSNAHMEN
UND
GEWALT
.
183
VORBEMERKUNGEN
.
183
J.LA.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINER
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME
IN
EINEM
STATIONAEREN
KRANKENHAUS
.
184
J.LB.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINER
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME
SOWIE
ZWANGSWEISE
VERBRINGUNG
ZUR
STATIONAEREN
BEHANDLUNG
.
191
J.LC.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINER
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME
NEBST
UNTERBRINGUNG
FUER
DIE
DAUER
VON
DEREN
DURCHFUEHRUNG
SOWIE
GENEHMIGUNG
DER
ZWANGSWEISEN
ZUFUEHRUNG
DES
BETROFFENEN
INS
KRANKENHAUS
DURCH
DIE
BEHOERDE
.
195
J.2.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
VON
MEHRFACHEN
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHMEN
SOWIE
FREIHEITSENTZIEHENDER
MASSNAHMEN
BEI
BEREITS
BESTEHENDER
GESCHLOSSENER
UNTERBRINGUNG
.
199
J.3.
ANTRAG
AUF
RICHTERLICHE
GESTATTUNG
DES
ZWANGSWEISEN
BETRETENS
DER
WOHNUNG
GEGEN
DEN
WILLEN
DES
BETROFFENEN
ZUR
ERHALTUNG
DER
WOHNUNG
WEGEN
VERMUELLUNGSGEFAHR
203
J.4.
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
GESTATTUNG
DER
EINWILLIGUNG
DES
BETREUERS
IN
DAS
ZWANGSWEISE
BADEN
EINES
UNTERGEBRACHTEN
BETROFFENEN
GEGEN
DESSEN
WILLEN
.
208
J.5.
MITTEILUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
AN
DAS
GERICHT,
DASS
DER
BETROFFENE
NICHT
FREIWILLIG
AM
VERFAHREN
TEILNIMMT
.
214
XI
INHALTSVERZEICHNIS
J.6.
MITTEILUNG
DES
BETREUERS
AN
DAS
GERICHT,
DASS
FUER
DIE
BEABSICHTIGTE
UNTERBRINGUNG
GEWALT
ERFORDERLICH
IST,
UND
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
VON
ZWANGSMASSNAHMEN
.
217
K.
EINSTWEILIGE
MASSNAHMEN
.
221
K.L.
ANREGUNG
EINER
VORLAEUFIGEN
BETREUUNG
WEGEN
GEFAHR
IM
VERZUG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
221
K.2.
ANREGUNG
DER
SOFORTIGEN
ENTLASSUNG
DES
BETREUERS
NACH
§
300
ABS.
2
FAMFG
.
226
K.3.
ANREGUNG
EINER
VORLAEUFIGEN
BETREUUNG
UNTER
GLEICHZEITIGER
ANREGUNG,
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
VORLAEUFIGEN
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
WEGEN
EIGENGEFAEHRDUNG
ZU
UEBERPRUEFEN
(JEWEILS
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG)
.
228
K.4.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
VORLAEUFIGE
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINER
UNTERBRINGUNG
ZUR
HEILBEHANDLUNG,
EINER
AERZTLICHEN
ZWANGSMASSNAHME
SOWIE
FREIHEITSBESCHRAENKENDEN
MASSNAHMEN
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
233
K.5.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
ZUR
ALKOHOLENTGIFTUNG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
239
K.6.
ANTRAG
AUF
EINRICHTUNG
EINER
VORLAEUFIGEN
BETREUUNG
UND
ZUGLEICH
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
NEBST
AERZTLICHER
ZWANGSBEHANDLUNG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
BEI
MAGERSUCHT
.
243
K.7.
ANREGUNG
DES
BETREUERS
BEI
DER
UNTEREN
VERWALTUNGSBEHOERDE,
WEGEN
FREMDGEFAEHRDUNG
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BEANTRAGUNG
EINER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
UNTERBRINGUNG
IM
WEGE
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
ZU
PRUEFEN
(BEISPIEL
BADEN-WUERTTEMBERG
-
PSYCHKHG
BW
-)
248
L.
ANTRAEGE
ZUM
MIETRECHT
.
253
VORBEMERKUNGEN
.
253
L.L.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
EINES
MIETVERTRAGES
UEBER
WOHNRAUM
GERN.
§
1853
ABS.
1
BGB,
DEN
DIE
BETREUTE
NICHT
BEWOHNT
HAT
UND
NICHT
BEWOHNEN
WIRD
.
253
L.2.
ANTRAG
AUF
PRUEFUNG
UND
GENEHMIGUNG
DER
KUENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
GERN.
§
1833
ABS.
3
NR.
1
BGB
UEBER
DIE
VOM
BETREUTEN
SELBST
BEWOHNTE
WOHNUNG
.
256
L.3.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
DER
EINVERSTAENDLICHEN
AUFHEBUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
GEM.
§
1833
ABS.
3
NR.
2
BGB
UEBER
DIE
VON
DER
BETREUTEN
BEWOHNTE
WOHNUNG
259
L.4.
MITTEILUNG
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
GERN.
§
1833
ABS.
2
S.
2
BGB
UEBER
DIE
VOM
VERMIETER
AUSGESPROCHENE
KUENDIGUNG
DES
MIETVERTRAGES
DES
BETREUTEN
.
261
M.
VERMOEGENSSORGE
.
263
VORBEMERKUNGEN
.
263
M.L.
ANZEIGE
DER
BETREUERBESTELLUNG
FUER
EINEN
NICHT
GESCHAEFTSFAEHIGEN
BETREUTEN
AN
DIE
BANK
.
263
M.2.
ANZEIGE
DER
BETREUERBESTELLUNG
FUER
EINEN
GESCHAEFTSFAEHIGEN
BETREUTEN
AN
DIE
BANK
.
267
M.3.
SCHREIBEN
AN
ALLE
BANKEN
IM
UMKREIS
WEGEN
AUSKUNFT
.
268
M.4.
ANWEISUNG
AN
DIE
BANK,
DAS
GIROKONTO
DES
BETREUTEN
WEITERZUFUEHREN
.
269
XII
INHALTSVERZEICHNIS
M.5A.
EROEFFNUNG
EINES
GIROKONTOS
GEM.
§
1846
ABS.
1
NR.
1
BGB
FUER
DEN
BETREUTEN
.
270
M.5B.
EROEFFNUNG
EINES
PFAENDUNGSSCHUTZKONTOS
GERN.
§
1846
ABS.
1
NR.
1
BGB
FUER
DEN
BETREUTEN
.
272
M.5C.
UMSTELLUNG
EINES
GIROKONTOS
AUF
ONLINE-BANKING
.
274
M.6.
AUFFORDERUNG
AN
DIE
BANK,
GEM.
§
1845
BGB
EIN
SPARKONTO
MIT
EINEM
SPERRVERMERK
ZU
VERSEHEN
.
275
M.7.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
ERTEILUNG
EINER
ALLGEMEINEN
ERMAECHTIGUNG
ZUR
ABHEBUNG
UND
UEBERWEISUNG
VON
EINEM
SPARKONTO
MIT
GUTHABEN
UEBER
3.000
EUR,
§
1860
ABS.
1
BGB
.
277
M
8.
ANZEIGE
DES
BETREUERS
ZUR
AUFLOESUNG
EINES
GIROKONTOS
UND
EROEFFNUNG
EINES
NEUEN
GIROKONTOS
MIT
UEBERZIEHUNGSKREDIT
GEM.
§§
1846,
1849
BGB
.
278
M.9.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINES
KREDITVERTRAGES,
§
1854
NR.
2
BGB
.
280
M.10.
ANTRAG
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
ANLAGE
VON
TERMINGELD
BEI
EINER
VOLKSBANK
ODER
VERGLEICHBAREN
KREDITINSTITUT
.
282
M.
11.
-
IN
DIESER
AUFLAGE
NICHT
BELEGT
-
.
284
M.12.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
DES
BETREUUNGSGERICHTS
ZUM
ANKAUF
VON
AKTIEN
GERN.
§
1848
BGB
FUER
DEN
BETREUTEN
284
M.13.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
FUER
VERFUEGUNGEN
DES
BETREUERS
UEBER
DAS
GIROKONTO
DES
BETREUTEN
.
286
M.14.
ANTRAG
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
VERPFAENDUNG
EINES
SPARGUTHABENS
ZUR
SICHERUNG
EINES
KREDITS
.
287
M.15.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
VERAEUSSERUNG
EINES
GRUNDSTUECKS/EINER
IMMOBILIE
DES
BETREUTEN
GERN.
§
1850
NR.
1
UND
NR.
5
BGB
.
288
M.16.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
BELASTUNG
EINES
GRUNDSTUECKS/EINER
EIGENTUMSWOHNUNG
DES
BETREUTEN
MIT
EINER
GRUNDSCHULD,
§
1850
NR.
1
BGB
.
291
M.17.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DES
VERZICHTS
AUF
EINEN
PFLICHTTEIL
DES
BETREUTEN
GERN.
§
1851
NR.
1
BGB
.
292
M.18.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
DER
AUSSCHLAGUNG
EINER
ERBSCHAFT,
§
1851
NR.
1
BGB
.
294
M.19.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINES
PACHTVERTRAGES
UEBER
EINEN
GEWERBLICHEN
BETRIEB,
§
1853
S.
1
NR.
2
BGB
.
296
M.20.
-
IN
DIESER
AUFLAGE
NICHT
BELEGT
-
.
298
M.21.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
ZUR
EINGEHUNG
EINER
BUERGSCHAFT
GEM.
§
1854
NR.
5
BGB
298
M.22.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINES
GERICHTLICHEN
VERGLEICHS,
§
1854
NR.
6
BGB
.
300
M.23.
EROEFFNUNG
DER
BETREUUNGSGERICHTLICHEN
GENEHMIGUNG
GEM.
§
1856
BGB
.
302
M.24A.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
DER
GRUNDSICHERUNG
IM
ALTER
ODER
BEI
ERWERBSMINDERUNG
GEM.
§§
41
FF.
SGB
XII
IM
RAHMEN
DER
SOZIALHILFE
303
M.24B.
ANTRAG
AUF
BERUFSAUSBILDUNGSBEIHILFE
(BAB)
GERN.
§§
56
-
72
SGB
III
BEI
DER
AGENTUR
FUER
ARBEIT
.
305
M.24C.
ANTRAG
AUF
BUERGERGELD
GERN.
SGB
II
BEIM
JOBCENTER
.
307
M.24D.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
BEI
DER
RENTENVERSICHERUNG
GERN.
§
43
SGB
VI
(ERWERBSMINDERUNGSRENTE)
.
308
M.25.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
WOHNGELD
GERN.
WOGG
.
310
M.26.
ANTRAG
AUF
BEFREIUNG
VON
DEN
RUNDFUNKBEITRAEGEN
.
311
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
M.27.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
IM
BEREICH
DER
HAEUSLICHEN
PFLEGE
GERN.
SGB
XI
.
313
M.28.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
DER
VOLLSTATIONAEREN
PFLEGE
GEM.
SGB
XI
.
315
M.29A.
ANTRAG
AUF
TEILWEISE
BEFREIUNG
VON
DER
ZUZAHLUNG
ZU
DEN
KOSTEN
DER
ARZNEI-,
VERBAND
UND
HEILMITTEL
GERN.
§
62
SGB
V
.
317
M.29B.
ANTRAG
AUF
ERSTATTUNG
VON
BEIHILFE
ZU
MEDIZINISCHEN
LEISTUNGEN
UND
AUFWENDUNGEN
318
M.30.
ANTRAG
AUF
FESTSTELLUNG
DER
SCHWERBEHINDERTENEIGENSCHAFT
GERN.
§
152
SGB
IX
UND
AUSGABE
EINER
WERTMARKE
319
M.31.
AUFFORDERUNG
AN
DIE
STATIONAERE
PFLEGEEINRICHTUNG,
HALBJAEHRLICH
AUSKUNFT
UEBER
DEN
STAND
DES
VERWAHRGELDKONTOS
ZU
GEBEN
.
321
M.32.
KORRESPONDENZ
MIT
EINEM
GLAEUBIGER
.
323
M.33.
KORRESPONDENZ
MIT
EINEM
GERICHTSVOLLZIEHER
.
325
M.34.
ANTRAG
AUF
LEISTUNGEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
327
M.35.
KORRESPONDENZ
MIT
DER
SCHULDNERBERATUNGSSTELLE
IM
VORFELD
DER
ERSTBERATUNG
UND
ZUR
ABKLAERUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
EINES
VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS
.
329
N.
VERMOEGENSVERZEICHNIS
UND
BERICHTE
DES
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLI
CHEN
BETREUERS
.
333
VORBEMERKUNGEN
.
333
N.L.
VOM
BETREUER
MIT
DEM
AUFGABENBEREICH
VERMOEGENSSORGE
EINZUREICHENDES
VERMOEGENSVERZEICHNIS
GERN.
§
1835
BGB
ZU
BEGINN
DER
BETREUUNG
.
334
N.2.
ERGAENZUNG
DES
VERMOEGENSVERZEICHNISSES
NACH
VERMOEGENSZUWACHS
GERN.
§
1835
ABS.
1
S.
3
BGB
.
337
N.3A.
ANFANGSBERICHT
GEM.
§
1863
ABS.
1
BGB
.
338
N.3B.
JAHRESBERICHT
UEBER
DIE
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSE
DER
BETREUTEN
GERN.
§
1863
ABS.
3
BGB
UND
RECHNUNGSLEGUNG
GERN.
§
1865
BGB
.
341
N.4.
SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG
UND
HERAUSGABE
DES
VERMOEGENS
AN
DEN
BETREUTEN
NACH
AUFHEBUNG
DER
BETREUUNG
GEM.
§
1872
BGB
.
347
N.5.
UEBERGABEPROTOKOLL/EMPFANGSBESCHEINIGUNG
IM
RAHMEN
EINES
BETREUERWECHSELS
348
N.6.
SCHLUSSBERICHT
NACH
DEM
TOD
DES
BETREUTEN
GEM.
§
1863
ABS.
4
BGB
.
350
O.
ANTRAEGE
VON
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLICHEN
BETREUERN
AUF
VER
GUETUNGSFESTSETZUNG
GEGEN
DEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
.
355
VORBEMERKUNGEN
.
355
0.1.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
362
0.2.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
EINE
NICHT
MITTELLOSE
BETREUTE
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.
371
O.3.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.
372
0.4.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
EINE
NICHT
MITTELLOSE
BETREUTE
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.
374
0.5.
ANTRAG
DES
NACH
DEM
1.1.2020
ERSTMALS
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
18,
19
VBVG
IVM
§
4
ABS.
4
VBVG
AF
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
AB
DEM
3.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.
375
0.6.
ANTRAG
DES
NACH
DEM
1.1.2023
ERSTMALS
BESTELLTEN
NEUBETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
FUER
DIE
ERSTEN
3
MONATE
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.
377
O.7.
ANTRAG
DES
BETREUUNGS
VEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§
13
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
378
0.8.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§
13
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
381
0.9.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§
13
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
383
0.10.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§
13
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
IM
5.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
385
0.11.
ANTRAG
DER
BETREUUNGSBEHOERDE
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§
14
ABS.
1
VBVG
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
386
0.12.
ANTRAG
DES
RECHTSANWALTS
ALS
BETREUER
-
OHNE
VERMOEGENSSORGE
-
AUF
FESTSETZUNG
VON
AUFWENDUNGSERSATZ
FUER
BERUFLICHE
DIENSTE
GEM.
§
1877
ABS.
3
BGB
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
389
0.13.
ANTRAG
DES
RECHTSANWALTS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
ALS
EHRENAMTLICHER
BETREUER
GEM.
§
1876
BGB
GEGEN
EINEN
NICHT
MITTELLOSEN
BETREUTEN
.
391
0.14.
ANTRAG
DES
EHRENAMTLICHEN
BETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§
1876
BGB
GEGEN
EINE
NICHT
MITTELLOSE
BETREUTE
.
395
P.
ANTRAEGE
VON
EHRENAMTLICHEN
UND
BERUFLICHEN
BETREUERN
AUF
VER
GUETUNGSFESTSETZUNG
UND/ODER
AUF
AUFWENDUNGSERSATZ
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
.
399
VORBEMERKUNGEN
.
399
P.L.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.
399
P.2.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
AB
DEM
3.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.
403
P
3.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
404
P.4.
ANTRAG
DES
BEREITS
VOR
DEM
1.1.2020
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
405
XV
INHALTSVERZEICHNIS
P5.
ANTRAG
DES
NACH
DEM
1.1.2020
ERSTMALS
BESTELLTEN
BERUFLICHEN
BETREUERS
(BESTANDSBETREUER)
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
16,
18,
19
VBVG
IVM
§
4
ABS.
4
VBVG
AF
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
AB
DEM
3.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.
406
P6.
ANTRAG
DES
NACH
DEM
1.1.2023
ERSTMALS
BESTELLTEN
NEUBETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
8,
9,
16
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
FUER
DIE
ERSTEN
3
MONATE
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
.
408
P.7.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
13
ABS.
1,16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
409
P.8.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§
13
ABS.
1,
16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
2.
JAHR
DER
BETREUUNG
(KEINE
STATIONAERE
EINRICHTUNG)
411
P.9.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GEM.
§§
13
ABS.
1,
16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
1.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
413
P.10.
ANTRAG
DES
BETREUUNGSVEREINES
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§§13
ABS.
1,
16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
IM
4.
JAHR
DER
BETREUUNG
(STATIONAERE
EINRICHTUNG)
414
PLI.
ANTRAG
DES
RECHTSANWALTS
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
AUF
FESTSETZUNG
VON
AUFWENDUNGSERSATZ
FUER
BERUFLICHE
DIENSTE
GEM.
§§
1877
ABS.
3
BGB
IVM
§
16
ABS.
1
VBVG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
.
416
P
12.
ANTRAG
DES
EHRENAMTLICHEN
BETREUERS
AUF
FESTSETZUNG
VON
AUFWENDUNGSERSATZ
GEM.
§§
1877,1879
BGB
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
.
418
P.13.
ANTRAG
DES
EHRENAMTLICHEN
BETREUERS
AUF
FESTSETZUNG
EINES
VORSCHUSSES
FUER
AUFWENDUNGEN
GEM.
§§
1877,1879
BGB
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
.
420
P.14.
ANTRAG
DES
EHRENAMTLICHEN
BETREUERS
AUF
ZAHLUNG
DER
JAEHRLICHEN
AUFWANDSPAUSCHALE
GERN.
§§
1878
ABS.
1,
1879
BGB
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
.
421
Q.
ANTRAEGE
NACH
DEM
TOD
DES
BETREUTEN/ABRECHNUNG
MIT
DEN
ERBEN
.
423
Q.L.
ANTRAG
AUF
FESTSETZUNG
DER
BETREUERVERGUETUNG
ZU
LASTEN
DER
STAATSKASSE
BEI
UNZULAENGLICHEM
NACHLASS
.
423
Q.2.
ANTRAG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
FUER
TAETIGKEITEN
NACH
DEM
TOD
DES
BETREUTEN
.
425
Q.3.
AUSSERGERICHTLICHE
ABRECHNUNG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS
MIT
DEN
ERBEN
DES
BETREUTEN
.
427
R.
VERGUETUNG
DES
VERFAHRENSPFLEGERS
.
429
R.L.
ANTRAG
DES
BERUFSMAESSIGEN
VERFAHRENSPFLEGERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
GERN.
§
277
ABS.
2
FAMFG
NACH
BEENDIGUNG
DER
VERFAHRENSPFLEGSCHAFT
(UNTERBRINGUNG)
.
429
S.
RECHTSMITTEL
GEGEN
RICHTERLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
433
S.
1.
BESCHWERDE
DER
BETROFFENEN
(VERTRETEN
DURCH
EINEN
RECHTSANWALT)
GEGEN
EINE
BETREUUNGSANORDNUNG
.
433
S.2.
BESCHWERDE
DES
SOHNES
DER
BETROFFENEN
IN
EIGENEM
NAMEN
MIT
DEM
ZIEL,
DEN
ERSTINSTANZLICH
BESTELLTEN
BETREUER
ZU
ENTLASSEN
UND
IHN
SELBST
ZUM
BETREUER
ZU
BESTELLEN
441
S.3.
BESCHWERDE
DES
VERFAHRENSPFLEGERS
IN
EIGENEM
NAMEN
GEGEN
DIE
UNTERBRINGUNG
DES
BETROFFENEN
.
445
S.4.
BESCHWERDE
GEGEN
DIE
UNTERBRINGUNG,
WENN
DIE
UNTERBRINGUNG
BEREITS
BEENDET
IST
(ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE)
.
448
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
S.5.
RECHTSBESCHWERDE
DES
BETROFFENEN
IN
EIGENEM
NAMEN
(VERTRETEN
DURCH
EINEN
RECHTSANWALT)
.
451
S.6.
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
455
T.
RECHTSMITTEL
GEGEN
BESCHLUESSE
DES
RECHTSPFLEGERS
AM
BETREUUNGS
GERICHT
.
459
T.L.
BESCHWERDE
DES
BETREUERS
GEGEN
DIE
ABLEHNUNG
DER
BEANTRAGTEN
GENEHMIGUNG
ZUM
VERKAUF
EINES
GRUNDSTUECKS
(ODER
AEHNLICHEN
GESCHAEFTS)
DURCH
DAS
BETREUUNGSGERICHT
459
T.2.
-
IN
DIESER
AUFLAGE
NICHT
BELEGT
.
462
T.3.
ANTRAG
DER
BETREUERIN
AUF
HERABSETZUNG
DER
VON
DER
BETROFFENEN
AN
DIE
STAATSKASSE
ZURUECKZUERSTATTENDEN
BETREUUNGSKOSTEN
.
462
U.
RECHTSMITTEL
DER
BETREUER
UND
VERFAHRENSPFLEGER
GEGEN
GANZ
ODER
TEILWEISE
ABLEHNENDE
VERGUETUNGS
UND
AUSLAGENERSATZBESCHLUESSE
.
465
U
1.
ERINNERUNG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS
GEGEN
TEILWEISE
ABLEHNENDEN
VERGUETUNGSBESCHLUSS
DES
BETREUUNGSGERICHTS
.
465
U.2.
BESCHWERDE
DES
BERUFSMAESSIG
TAETIGEN
VERFAHRENSPFLEGERS
GEGEN
DIE
VERGUETUNGSFESTSETZUNG
467
V.
VOLLMACHT,
BETREUUNGSVERFLIGUNG
UND
PATIENTENVERFUEGUNG
.
469
VORBEMERKUNGEN
.
469
V
.L.
VORSORGEVOLLMACHT
.
469
V
.2.
VORSORGEVOLLMACHT
NUR
IM
BEREICH
DER FREIHEITSENTZIEHENDEN
UNTERBRINGUNG,
DER
FREIHEITSENTZIEHENDEN
MASSNAHMEN,
DER
ZWANGSBEHANDLUNG,
DER
GEFAEHRLICHEN
AERZTLICHEN
EINGRIFFE
UND
DES
ABBRUCHS
LEBENSERHALTENDER
MASSNAHMEN
.
478
V
.3.
GENERALVOLLMACHT
.
480
V
.4.
BETREUUNGSVERFUEGUNG
.
483
V
.5A.
PATIENTENVERFUEGUNG
.
484
V
.5B.
BEHANDLUNGSWILLE
AM
LEBENSENDE
-
PATIENTENVERFUEGUNG
IN
LEICHTER
SPRACHE
.
489
V
.6.
ANTRAG
AUF
GENEHMIGUNG
EINES
WIDERRUFES
DER
VOM
BETROFFENEN
ERTEILTEN
VOLLMACHT
DURCH
DEN
KONTROLLBETREUER
.
491
V
.7.
EHEGATTENNOTVERTRETUNGSGESETZ
GEM.
§
1358
BGB
.
494
V
.8.
VOLLMACHT
ZUR
KONTROLLE
DES
HAUPTBEVOLLMAECHTIGTEN
.
497
V
.9.
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
ZWISCHEN
VOLLMACHTGEBER
UND
BEVOLLMAECHTIGTEM
.
498
W.
WEITERE
ANTRAEGE
ZUR
PERSONENSORGE
.
503
W.L.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
ZULASSUNG
ALS
BEISTAND
DES
BETROFFENEN
IM
STRAFVERFAHREN
.
503
W.2.
ANTRAG
DES
BETREUERS
AUF
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
EINES
ANTRAGS
AUF
EHESCHEIDUNG
EINES
GESCHAEFTSUNFAEHIGEN
BETROFFENEN
506
W.3.
STRAFANTRAG
DES
BETROFFENEN
VERTRETEN
DURCH
DEN
BETREUER
509
W.4.
UMGANGSVERBOT
FUER
ELTERN
MIT
DEM
BEHINDERTEN
VOLLJAEHRIGEN
KIND
.
511
W.5.
VERLANGEN
DER
HERAUSGABE
EINES
BETROFFENEN
GEGENUEBER
DER
TOCHTER
.
513
W.6.
ANTRAG
AN
DAS
BETREUUNGSGERICHT
AUF
GERICHTLICHE
ANORDNUNG
DER
HERAUSGABE
DES
BETROFFENEN
.
514
X.
ANTRAEGE
DER
BERUFLICHEN
BETREUER
AUF
REGISTRIERUNG
BEI
DER
STAMM
BEHOERDE
UND
AUF
VERGUETUNGSFESTSTELLUNG
BEIM
AMTS
ODER
LAND
GERICHT
.
519
VORBEMERKUNGEN
.
519
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
X.1.
ANTRAG
AUF
REGISTRIERUNG
ALS
BESTANDSBETREUER,
DER
VOR
DEM
1.1.2023
LAENGER
ALS
3
JAHRE
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
TAETIG
IST
GEM.
§§
32
ABS.
2
S.
1,
24
BTOG
521
X.2.
ANTRAG
AUF
REGISTRIERUNG
ALS
BESTANDSBETREUER,
DER
VOR
DEM
1.1.2023
WENIGER
ALS
3
JAHRE
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
TAETIG
IST
GEM.
§§
32,
24
BTOG
.
524
X.3.
ANTRAG
AUF
VORLAEUFIGE
REGISTRIERUNG
ALS
NEUBETREUER,
DER
NACH
DEM
1.1.2023
ERSTMALIG
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
TAETIG
WERDEN
WILL
(OHNE
VOLLSTAENDIGEN
SACHKUNDENACHWEIS)
GEM.
§
33
S.
1
BTOG
527
X.4.
ANTRAG
AUF
ENDGUELTIGE
REGISTRIERUNG
ALS
BERUFLICHER
BETREUER
(BESTANDS
UND
NEUBETREUER),
BEI
DEM
ALLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ENDGUELTIGE
REGISTRIERUNG
-
AUCH
DER
VOLLSTAENDIGE
SACHKUNDENACHWEIS
-
VORLIEGEN
(§
24
BTOG)
.
531
X.5.
ANTRAG
DES
BERUFLICHEN
BETREUERS
AUF
VERGUETUNGSFESTSTELLUNG
GEM.
§
8
ABS.
3
VBVG
534
SACHVERZEICHNIS
.
537
XVIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kretz, Jutta 1961- Albrecht, Andreas Wittkämper, Ulrich |
author_GND | (DE-588)121721353 (DE-588)1162085819 |
author_facet | Kretz, Jutta 1961- Albrecht, Andreas Wittkämper, Ulrich |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kretz, Jutta 1961- |
author_variant | j k jk a a aa u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048997733 |
ctrlnum | (OCoLC)1385288204 (DE-599)DNB1263682464 |
edition | 5. überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02098nam a22005538c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048997733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230613s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1263682464</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406796142</subfield><subfield code="c">Leinen : circa EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-79614-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385288204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1263682464</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kretz, Jutta</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121721353</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="b">Formularbuch</subfield><subfield code="c">von Jutta Kretz, Andreas Albrecht, Ulrich Wittkämper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxiv, 546 Seiten</subfield><subfield code="b">Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster (ohne Anmerkungen)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsbetreuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuervergütung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuungsverfügung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwilligungsvorbehalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personensorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterbringung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrenspfleger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermögenssorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreute</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittkämper, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1162085819</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034260950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034260950</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048997733 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:08:54Z |
indexdate | 2024-07-10T09:52:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406796142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034260950 |
oclc_num | 1385288204 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 |
physical | xxiv, 546 Seiten Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster (ohne Anmerkungen) |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Kretz, Jutta 1961- Verfasser (DE-588)121721353 aut Betreuungsrecht Formularbuch von Jutta Kretz, Andreas Albrecht, Ulrich Wittkämper 5. überarbeitete Auflage München C.H. Beck 2023 xxiv, 546 Seiten Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster (ohne Anmerkungen) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Betreuungsrecht Berufsbetreuer Betreuer Betreuervergütung Betreuungen Betreuungsverfügung Einwilligungsvorbehalt Personensorge Unterbringung Verfahrenspfleger Vermögenssorge Betreute (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 s DE-604 Albrecht, Andreas Verfasser aut Wittkämper, Ulrich Verfasser (DE-588)1162085819 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034260950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kretz, Jutta 1961- Albrecht, Andreas Wittkämper, Ulrich Betreuungsrecht Formularbuch Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4266058-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Betreuungsrecht Formularbuch |
title_auth | Betreuungsrecht Formularbuch |
title_exact_search | Betreuungsrecht Formularbuch |
title_exact_search_txtP | Betreuungsrecht Formularbuch |
title_full | Betreuungsrecht Formularbuch von Jutta Kretz, Andreas Albrecht, Ulrich Wittkämper |
title_fullStr | Betreuungsrecht Formularbuch von Jutta Kretz, Andreas Albrecht, Ulrich Wittkämper |
title_full_unstemmed | Betreuungsrecht Formularbuch von Jutta Kretz, Andreas Albrecht, Ulrich Wittkämper |
title_short | Betreuungsrecht |
title_sort | betreuungsrecht formularbuch |
title_sub | Formularbuch |
topic | Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd |
topic_facet | Betreuungsrecht Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034260950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kretzjutta betreuungsrechtformularbuch AT albrechtandreas betreuungsrechtformularbuch AT wittkamperulrich betreuungsrechtformularbuch AT verlagchbeck betreuungsrechtformularbuch |