Karosserieentwicklung und -Leichtbau: eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 555 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783662671177 3662671174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048996493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230809 | ||
007 | t| | ||
008 | 230612s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1281982113 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662671177 |c Festeinband : EUR 49.99 (DE), EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis) |9 978-3-662-67117-7 | ||
020 | |a 3662671174 |9 3-662-67117-4 | ||
024 | 3 | |a 9783662671177 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-67117-7 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89140656 |
035 | |a (OCoLC)1372142919 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1281982113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 620.0042 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 629.26 |2 23/ger | |
084 | |a ZO 4205 |0 (DE-625)157714: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 4220 |0 (DE-625)157717: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 620 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Fang, Xiangfan |e Verfasser |0 (DE-588)1235692612 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Karosserieentwicklung und -Leichtbau |b eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung |c Xiangfan Fang |
263 | |a 202308 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XVII, 555 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Leichtbau |0 (DE-588)4035165-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Karosserie |0 (DE-588)4029748-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Karosseriebau |0 (DE-588)4126392-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a passive Sicherheit | ||
653 | |a Werkstoffe | ||
653 | |a Fertigungsverfahren | ||
653 | |a Leichtbau | ||
653 | |a Karosserieentwicklung | ||
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Karosserie |0 (DE-588)4029748-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Karosseriebau |0 (DE-588)4126392-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Leichtbau |0 (DE-588)4035165-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783662671184 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4ebae6c99eb44c1ba90af5c8a8230c1b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-662-67117-7 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034259734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230225 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034259734 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968297573875712 |
---|---|
adam_text |
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
ZUM
KRAFTFAHRZEUG
.
1
1.2
ANFORDERUNGEN
AN
MODERNE
PKWS
.
3
1.3
BAUWEISE
DES
PKWS
.
7
1.4
ENTWICKLUNGSPROZESS
DES
FAHRZEUGS
UND
DER
KAROSSERIE
.
20
LITERATUR
.
22
2
DESIGN
UND
PACKAGEENTWICKLUNGEN
.
25
2.1
DESIGNABLAEUFE
UND
INHALTE
.
25
2.1.1
ARBEITEN
DER
DESIGN-VORENTWICKLUNG
.
28
2.1.2
ARBEITEN
DER
DESIGNHAUPTENTWICKLUNGEN
.
29
2.1.3
EINFLUSS
DER
TECHNISCHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
DESIGN
.
31
2.2
FAHRZEUGKOORDINATENSYSTEM
UND
DAS
YYTRIMMPLATT
"
.
32
2.3
PACKAGEAUSLEGUNG
UND
KAROSSERIESTRUKTUR
.
34
2.3.1
ANTRIEB
UND
PACKAGE
.
35
2.3.1.1
FAHRZEUG
MIT
VERBRENNUNGSMOTOREN
.
35
2.3.1.2
FAHRZEUG
MIT
HYBRIDEM
ANTRIEB
.
37
2.3.1.3
FAHRZEUG
MIT
BRENNSTOFFZELLENANTRIEB
.
39
2.3.1.4
BATTERIEELEKTRISCHE
FAHRZEUGE
.
40
2.3.2
PACKAGEAUSLEGUNG
DES
VORDERWAGENS
.
40
2.3.2.1
KONVENTIONELLE
FAHRZEUGE
MIT
VERBRENNUNGSMOTOR
UND
HYBRIDANTRIEB
.
40
2.3.2.2
FAHRZEUG
MIT
BRENNSTOFFZELLENANTRIEB
.
43
2.3.2.3
BATTERIEELEKTRISCHE
FAHRZEUGE
.
46
2.4
PACKAGEAUSLEGUNG
FUER
DIE
KAROSSERIEZELLE
UND
DEN
INNENRAUM
.
48
2.4.1
AUSLEGUNG
DES
INNENRAUMS
.
49
2.4.1.1
SITZKONZEPT
.
51
2.4.1.2
SICHTVERHAELTNIS
.
53
2.4.2
KAROSSERIEZELLE
UND
DEREN
QUERSCHNITTE
.
60
VII
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.3
BESONDERHEITEN
DURCH
HYBRID-,
BRENNSTOFFZELLEN
UND
BATTERIEANTRIEB
.
62
2.5
PACKAGEAUSLEGUNG
HINTERWAGEN
.
65
2.5.1
FAHRZEUG
MIT
ICE
UND
HYBRIDEM
ANTRIEB
.
65
2.5.2
BEV
.
66
2.6
ERGEBNIS
DER
PACKAGEAUSLEGUNG
.
68
2.6.1
ERGEBNIS
DER
PACKAGEAUSLEGUNG
.
68
2.6.2
ERGEBNIS
DER
PACKAGEAUSLEGUNG
FUER
DIE
FAHRZEUGSTRUKTUR
.
69
2.7
VOM
PACKAGE
ZUR
KAROSSERIEKONSTRUKTION
.
72
LITERATUR
.
73
3
KAROSSERIEMECHANIK
.
75
3.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
UND
BETRACHTUNGEN
DER
AUF
DIE
KAROSSERIE
WIRKENDEN
KRAEFTE
.
75
3.2
QUASISTATISCHE
GLOBALE
BEANSPRUCHUNGEN
.
76
3.3
DYNAMISCHE
GLOBALE
BELASTUNGEN
.
79
3.4
BEANSPRUCHUNG
DER
KAROSSERIE
DURCH
DAS
FAHRWERK
.
80
3.4.1
STATISCHE
VERTIKALE
FEDER-/DAEMPFERKRAEFTE
AUF
KAROSSERIE
.
82
3.4.1.1
VORDERACHSE
.
82
3.4.1.2
HINTERACHSE
.
84
3.4.2
STATISCHE
SEITLICHE
KRAEFTE
UEBER
QUERLENKER
AUF
KAROSSERIE
.
86
3.4.3
LAENGSKRAEFTE
DURCH
ANTRIEB
UND
BREMSUNG
.
87
3.4.4
DYNAMISCHE
FAHRWERKSKRAEFTE
.
89
3.5
SONSTIGE
KRAEFTE
AUF
DIE
KAROSSERIE
.
94
3.5.1
KRAEFTE
VON
DER
LENKANLAGE
.
94
3.5.2
KRAEFTE
VON
MOTOR
UND
ANTRIEB
.
95
3.5.3
KRAEFTE
VON
TUEREN
UND
KLAPPEN
.
95
3.6
KRAEFTE
DURCH
CRASHVORGAENGE
.
95
LITERATUR
.
96
4
KAROSSERIEWERKSTOFFE
UND
FERTIGUNGSVERFAHREN
.
97
4.1
EINLEITUNG
.
97
4.1.1
WERKSTOFFVERGLEICHE
.
98
4.1.2
WERKSTOFFAUSWAHL
.
101
4.1.3
WERKSTOFFAUSWAHL
UNTER
BAURAUMBEGRENZUNGEN
.
105
4.1.4
WERKSTOFFAUSWAHL
BEI
CRASHBEANSPRUCHUNGEN
FUER
METALLISCHE
WERKSTOFFE
.
HO
4.2
STAHLWERKSTOFF
.
112
4.2.1
HERSTELLUNG
DER
STAHLBLECHWERKSTOFFE
FUER
DEN
FAHRZEUGBAU
.
112
4.2.2
STAHL:
GRUPPIERUNG
-
EIGENSCHAFTEN
-
ANWENDUNGEN
.
115
4.2.3
TAILORED
BLANKS
.
121
4.2.3.1
TAILORED
WELDED
BLANKS
.
121
4.2.3.2
TAILORED
ROLLED
BLANKS
.
123
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.3
EINFUEHRUNG
IN
DIE
BLECHUMFORMUNG
FUER
FZ-BAU
.
124
4.3.1
KALTUMFORMUNG
.
124
4.3.2
WARMUMFORMUNG
.
131
4.3.3
BEWERTUNG
DER
UMFORMBARKEIT
VON
BLECHWERKSTOFFEN
.
135
4.4
AL-WERKSTOFFE
.
138
4.4.1
HERSTELLUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
ALUMINIUM
.
139
4.4.2
BLECHUMFORMUNG
VON
ALUMINIUM
.
142
4.4.3
STRANGPRESSEN
VON
ALUMINIUM
.
145
4.4.4
PLAETTCHENBIEGEVERSUCH
ZUR
BEWERTUNG
DER
DUKTILITAET
DES
METALLISCHEN
WERKSTOFFS
.
149
4.4.5
ALUMINIUMGUSS
.
151
4.4.5.1
ALUMINIUMGUSSLEGIERUNGEN
.
153
4.4.5.2
GUSSVERFAHREN
UND
ANWENDUNGEN
.
155
4.5
VERBINDUNGSTECHNIK
.
157
4.5.1
WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSEN
.
157
4.5.2
MECHANISCHE
FUEGEVERFAHREN
.
163
4.5.2.1
HALBHOHLSTANZNIETEN
UND
VOLLSTANZNIETEN
.
163
4.5.2.2
DAS
FDS-VERFAHREN
.
166
4.6
KLEBEN
.
168
4.7
KOMBINIERTES
MECHANISCHES
FUEGEN
UND
WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSEN
ZUR
FUEGUNG
VON
MULTI-MATERIAL-STRUKTUREN
.
171
4.7.1
WIDERSTANDSELEMENTSCHWEISSEN
.
172
4.7.2
WIDERSTANDSNIETSCHWEISSEN
.
173
4.7.3
WIDERSTANDSNIETSCHWEISSEN
ZWISCHEN
METALL
UND
FVK
.
175
LITERATUR
.
178
5
AUSLEGUNG
DER
KAROSSERIESTEIFIGKEIT
.
181
5.1
KAROSSERIESTEIFIGKEIT
UND
FAHREIGENSCHAFTEN
.
181
5.2
MESSUNG
DER
GLOBALEN
KAROSSERIESTEIFIGKEIT
GEGEN
BIEGUNG
UND
TORSION
181
5.3
BERECHNUNG
DER
QUERSTEIFIGKEIT
.
185
5.4
AUSWIRKUNG
DER
STEIFIGKEIT
AUF
DIE
FAHREIGENSCHAFTEN
DES
GESAMTFAHRZEUGS
.
186
5.5
MODELLVORSTELLUNG
MIT
DER
3S-METHODE
UND
DEM
BALKEN-MODELL
.
190
5.6
BIEGUNG
.
194
5.6.1
ANALYSE
MIT DER
3S-METHODE
.
194
5.6.2
BETRACHTUNG
DER
BIEGESTEIFIGKEIT
DER
SEITENWAND
MIT
EINEM
BALKENMODELL
.
199
5.7
TORSION
.
201
5.7.1
ANALYSE
DER
TORSION
MIT
DER
3S-METHODE
.
201
5.7.2
KAROSSERIEZELLE
ALS
SCHUBFELDTRAEGER
BETRACHTET
.
208
5.8
STEIFIGKEIT
DES
VORDERWAGENS
.
214
5.9
STEIFIGKEIT
DER
HECKWAGEN
.
216
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.10
HORIZONTALE
STEIFIGKEIT
.
218
5.11
KAROSSERIEUEBERGAENGE
.
219
5.11.1
KAROSSERIEUEBERGANG
VOM
VORDEREN
WAGEN
ZUR
KAROSSERIEZELLE
.
219
5.11.2
KAROSSERIEUEBERGANG
VOM
HECKWAGEN
ZUR
KAROSSERIEZELLE
.
222
5.11.3
VERGLEICHMAESSIGUNG
DER
KAROSSERIESTEIFIGKEIT
.
223
5.11.4
WEITERE
STEIFIGKEITSSTEIGENDE
MASSNAHMEN
.
224
5.12
LOKALE
STEIFIGKEITEN
.
226
5.13
BESONDERHEIT
EINES
CABRIOLETS
.
229
LITERATUR
.
231
6
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KAROSSERIE
DURCH
DIE
PASSIVE
SICHERHEIT
.
233
6.1
UNFALLFORSCHUNG
ALS
GRUNDLAGE
DER
ANFORDERUNGEN
.
235
6.1.1
UNFALLERHEBUNG
UND-REKONSTRUKTION
.
235
6.1.2
UNFALLSCHWERE
.
240
6.1.3
UNFALLANALYSE
.
241
6.1.4
UNFALLFOLGENSCHWERE
-
VERLETZUNGSSCHWEREGRAD
.
243
6.2
GRUNDLAGE
DER
BIOMECHANIK
.
246
,
6.2.1
BIOMECHANISCHE
GRENZWERTE
UND
DEREN
ERMITTLUNG
.
246
6.2.2
WAYNE
STATE
UNIVERSITY
CURVE
UND
SCHUTZKRITERIEN
.
251
6.2.3
DER
DUMMY
.
258
6.2.3.1
DUMMY
FUER
DEN
FRONTAUFPRALL
.
260
6.2.3.2
DUMMY
FUER
SEITENAUFPRALL
.
264
6.2.3.3
DUMMY
FUER
HECKAUFPRALL
.
265
6.3
WESENTLICHE
GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FAHRZEUGSICHERHEIT
.
266
6.3.1
FRONTCRASH
ANFORDERUNGEN
.
267
6.3.2
SEITENCRASH-ANFORDERUNGEN
.
273
6.3.3
HECKCRASH
ANFORDERUNGEN
.
281
6.3.4
UEBERSCHLAG
.
285
6.4
WESENTLICHE
MARKTANFORDERUNGEN
.
288
6.4.1
USNCAP
.
288
6.4.2
HHS
ANFORDERUNGEN
.
291
6.4.2.1
FRONTAUFPRALL
MIT
ODB
.
291
6.4.2.2
SMALL
OVERLAP
TEST
.
292
6.4.2.3
SEITENAUFPRALL
.
295
6.4.3
EURO
NCAP
.
296
6.4.3.1
INSASSENSCHUTZ
.
298
6.4.3.2
SCHUTZ
GEFAEHRDETER
VERKEHRSTEILNEHMER
UND
ASSISTENZSYSTEME
.
306
6.4.3.3
GESAMTBEWERTUNG
UND
STERNEVERGABE
.
308
6.4.4
VERGLEICHE
GESETZLICHER
UND
MARKTANFORDERUNGEN
.
308
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.5
SICHERHEITSANFORDERUNGEN
AN
BEV
.
311
6.6
UEBERPRUEFUNG
DER
SICHERHEIT
.
312
6.6.1
CRASHBAHN
UND
FAHRZEUGVERSUCHE
.
312
6.6.2
SCHLITTENTEST
.
313
6.6.3
FALLTURMVERSUCHE
FUER
KOMPONENTENENTWICKLUNGEN
.
316
LITERATUR
.
317
7
KAROSSERIEENTWICKLUNG
FUER
PASSIVE
SICHERHEIT
.
319
7.1
GRUNDLAGEN
DER
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
319
7.1.1
GRUNDLAGE
DER
AUSLEGUNG
BEI
EINER
FRONTKOLLISION
.
320
7.1.1.1
STRUKTURCHARAKTERISTIK
VORDERWAGEN
.
320
7.1.1.2
PRINZIP
FUER
DEN
INSASSENSCHUTZ
.
325
7.1.2
GRUNDLAGE
DER
AUSLEGUNG
BEI
EINER
SEITENKOLLISION
.
328
7.2
GRUNDLAGE
ZUR
ENERGIEABSORPTION
VON
KAROSSERIESTRUKTUREN
.
330
7.2.1
BESCHREIBUNG
FUER
CRASH
BEI
AXIALEN
BELASTUNGEN
.
331
7.2.1.1
ABSCHAETZUNG
DER
ENERGIEABSORPTION
GEMAESS
WIERZBICKI
UND
ABRAMOWICZ
.
336
7.2.1.2
EFFEKT
DER
BELASTUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
338
7.2.1.3
VERGLEICHE
ENERGIEABSORPTIONSVERMOEGEN
VER
SCHIEDENER
WERKSTOFFE
.
340
7.2.2
BESCHREIBUNG
DES
CRASHVORGANGS
BEI
EINER
BIEGEBELASTUNG
.
342
7.2.2.1
VERGLEICHE
VON
BIEGEWIDERSTAENDEN
VERSCHIEDENER
WERKSTOFFE
.
347
7.3
KAROSSERIEENTWICKLUNG
FUER
DIE
PASSIVE
SICHERHEIT
.
348
7.3.1
VORDERWAGENSTRUKTUREN
.
349
7.3.2
STRUKTUREN
FUER
DEN
SOL-LASTFALL
.
360
7.3.3
SEITENSTRUKTUR
UND
KAROSSERIEZELLEN
.
365
7.3.4
HINTERWAGENSTRUKTUREN
.
371
7.3.5
BESONDERHEITEN
BEI
CABRIOLETS
.
372
7.3.6
KAROSSERIE
FUER
CHASSIS-RAHMENBAUWEISE
.
373
7.4
FUNKTIONEN,
ANFORDERUNGEN
UND
CHARAKTERISTIKEN
WICHTIGER
KAROSSERIEKOMPONENTEN
.
376
7.5
KAROSSERIEKNOTENKONSTRUKTION
UND
BEDEUTUNG
.
378
7.6
WERKSTOFFEINSATZ
.
381
7.7
INSASSENSCHUTZSYSTEME
.
383
7.7.1
SICHERHEITSGURT
.
384
7.7.2
AIRBAGS
.
389
7.7.3
SEKUNDAERE
KOMPONENTEN
.
396
7.7.4
INSASSENSCHUTZSYSTEME
ZUKUENFTIGER
FAHRZEUGE
.
398
7.8
SCHUTZSYSTEME
FUER
DIE
BATTERIE
.
399
LITERATUR
.
400
XII
INHALTSVERZEICHNIS
8
KAROSSERIEMODULE
.
403
8.1
FRONTEND
UND
STOSSFAENGER
.
404
8.1.1
STOSSFAENGER/CMS
.
405
8.1.1.1
CMS-AUSLEGUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
.
412
8.1.1.2
BESONDERHEITEN
BEI
DER
FEM-AUSLEGUNG
DES
STOSSFAENGERS
ALS
KOMPONENTE
.
418
8.1.2
MONTAGETRAEGER
FUER
DEN
KUEHLER
UND
SCHEINWERFER
.
420
8.1.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
MONTAGETRAEGER
.
420
8.1.2.2
AUSLEGUNG
UND
BAUWEISE
DES
MONTAGETRAEGERS
.
421
8.2
INSTRUMENTENTAFELTRAEGER
.
425
8.2.1
ANFORDERUNGEN
.
427
8.2.2
BAUWEISE
UND
AUSLEGUNG
DES
IP-TRAEGERS
.
429
8.3
BATTERIEKASTEN
.
434
8.3.1
BEGRIFFE
UND
ANFORDERUNGEN
DES
BATTERIESYSTEMS
.
434
8.3.2
BAUWEISE
UND
AUSLEGUNG
DES
BATTERIEGEHAEUSES
.
439
8.3.2.1
AL-INTENSIVE
BAUWEISE
.
439
8.3.2.2
STAHLBAUWEISE
.
445
8.4
KOMPONENTENENTWICKLUNGSMETHODE
.
446
8.4.1
B-SAEULE-MODELL
.
446
8.4.2
TUERMODELL
.
451
LITERATUR
.
457
9
ENTWICKLUNG
FUER
DEN
PARTNERSCHUTZ
.
459
9.1
KOMPATIBILITAET
ZWISCHEN
ZWEI
FAHRZEUGEN
.
459
9.1.1
KOMPATIBILITAET
BEI
EINER
FRONTKOLLISION
.
460
9.1.2
KOMPATIBILITAET
BEI
EINER
SEITENKOLLISION
.
466
9.2
FUSSGAENGERSCHUTZ
.
468
9.2.1
SCHUTZ
VON
DER
HUEFTE
UND
VOM
BEIN
.
472
9.2.2
KOPFSCHUTZ
.
476
LITERATUR
.
480
10
TUEREN
UND
KLAPPEN
.
483
10.1
TUERENTWICKLUNGEN
.
483
10.1.1
PACKAGE
UND
ANFORDERUNGEN
.
484
10.1.2
STRUKTUR
DER
TUER
.
489
10.1.2.1
BAUWEISE
DER
PKW-TUER
.
489
10.1.2.2
STRUKTURENTWICKLUNGEN
DER
TUEREN
.
493
10.1.2.3
TUERKONZEPT
MIT
INTEGRIERTER
B-SAEULE
.
498
10.1.2.4
TUER
AUS
MULTIMATERIALSYSTEMEN
.
501
10.1.3
TUER-MODUL
UND
TUERZUSAMMENBAU
.
508
10.1.4
TUERFUNKTIONSTRAEGER
AUS
MULTIMATERIALSY
STERNEN
.
510
10.1.5
DICHTUNG
DER
TUER
.
511
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
10.2
MOTORHAUBE
.
514
10.3
HECKKLAPPE
.
517
LITERATUR
.
521
11
FAHRZEUG-UND
KAROSSERIEMODULARISIERUNG
UND-FERTIGUNG
.
523
11.1
MODULARISIERUNG
.
524
11.1.1
PLATTFORM
.
524
11.1.2
MODULARE
BAUKASTEN
.
529
11.2
KAROSSERIEZUSAMMENBAU
.
533
11.2.1
MATERIALAUSNUTZUNGSGRAD
UND
KONSTRUKTION
.
533
11.2.2
KAROSSERIEZUSAMMENBAU
.
535
11.2.3
UMFANG
DER
FUEGETECHNIK
.
539
11.3
LACKIERUNG
UND
VERSIEGELUNG
DER
KAROSSERIE
.
541
LITERATUR
.
545
STICHWORTVERZEICHNIS
.
547 |
adam_txt |
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
ZUM
KRAFTFAHRZEUG
.
1
1.2
ANFORDERUNGEN
AN
MODERNE
PKWS
.
3
1.3
BAUWEISE
DES
PKWS
.
7
1.4
ENTWICKLUNGSPROZESS
DES
FAHRZEUGS
UND
DER
KAROSSERIE
.
20
LITERATUR
.
22
2
DESIGN
UND
PACKAGEENTWICKLUNGEN
.
25
2.1
DESIGNABLAEUFE
UND
INHALTE
.
25
2.1.1
ARBEITEN
DER
DESIGN-VORENTWICKLUNG
.
28
2.1.2
ARBEITEN
DER
DESIGNHAUPTENTWICKLUNGEN
.
29
2.1.3
EINFLUSS
DER
TECHNISCHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
DESIGN
.
31
2.2
FAHRZEUGKOORDINATENSYSTEM
UND
DAS
YYTRIMMPLATT
"
.
32
2.3
PACKAGEAUSLEGUNG
UND
KAROSSERIESTRUKTUR
.
34
2.3.1
ANTRIEB
UND
PACKAGE
.
35
2.3.1.1
FAHRZEUG
MIT
VERBRENNUNGSMOTOREN
.
35
2.3.1.2
FAHRZEUG
MIT
HYBRIDEM
ANTRIEB
.
37
2.3.1.3
FAHRZEUG
MIT
BRENNSTOFFZELLENANTRIEB
.
39
2.3.1.4
BATTERIEELEKTRISCHE
FAHRZEUGE
.
40
2.3.2
PACKAGEAUSLEGUNG
DES
VORDERWAGENS
.
40
2.3.2.1
KONVENTIONELLE
FAHRZEUGE
MIT
VERBRENNUNGSMOTOR
UND
HYBRIDANTRIEB
.
40
2.3.2.2
FAHRZEUG
MIT
BRENNSTOFFZELLENANTRIEB
.
43
2.3.2.3
BATTERIEELEKTRISCHE
FAHRZEUGE
.
46
2.4
PACKAGEAUSLEGUNG
FUER
DIE
KAROSSERIEZELLE
UND
DEN
INNENRAUM
.
48
2.4.1
AUSLEGUNG
DES
INNENRAUMS
.
49
2.4.1.1
SITZKONZEPT
.
51
2.4.1.2
SICHTVERHAELTNIS
.
53
2.4.2
KAROSSERIEZELLE
UND
DEREN
QUERSCHNITTE
.
60
VII
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.3
BESONDERHEITEN
DURCH
HYBRID-,
BRENNSTOFFZELLEN
UND
BATTERIEANTRIEB
.
62
2.5
PACKAGEAUSLEGUNG
HINTERWAGEN
.
65
2.5.1
FAHRZEUG
MIT
ICE
UND
HYBRIDEM
ANTRIEB
.
65
2.5.2
BEV
.
66
2.6
ERGEBNIS
DER
PACKAGEAUSLEGUNG
.
68
2.6.1
ERGEBNIS
DER
PACKAGEAUSLEGUNG
.
68
2.6.2
ERGEBNIS
DER
PACKAGEAUSLEGUNG
FUER
DIE
FAHRZEUGSTRUKTUR
.
69
2.7
VOM
PACKAGE
ZUR
KAROSSERIEKONSTRUKTION
.
72
LITERATUR
.
73
3
KAROSSERIEMECHANIK
.
75
3.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
UND
BETRACHTUNGEN
DER
AUF
DIE
KAROSSERIE
WIRKENDEN
KRAEFTE
.
75
3.2
QUASISTATISCHE
GLOBALE
BEANSPRUCHUNGEN
.
76
3.3
DYNAMISCHE
GLOBALE
BELASTUNGEN
.
79
3.4
BEANSPRUCHUNG
DER
KAROSSERIE
DURCH
DAS
FAHRWERK
.
80
3.4.1
STATISCHE
VERTIKALE
FEDER-/DAEMPFERKRAEFTE
AUF
KAROSSERIE
.
82
3.4.1.1
VORDERACHSE
.
82
3.4.1.2
HINTERACHSE
.
84
3.4.2
STATISCHE
SEITLICHE
KRAEFTE
UEBER
QUERLENKER
AUF
KAROSSERIE
.
86
3.4.3
LAENGSKRAEFTE
DURCH
ANTRIEB
UND
BREMSUNG
.
87
3.4.4
DYNAMISCHE
FAHRWERKSKRAEFTE
.
89
3.5
SONSTIGE
KRAEFTE
AUF
DIE
KAROSSERIE
.
94
3.5.1
KRAEFTE
VON
DER
LENKANLAGE
.
94
3.5.2
KRAEFTE
VON
MOTOR
UND
ANTRIEB
.
95
3.5.3
KRAEFTE
VON
TUEREN
UND
KLAPPEN
.
95
3.6
KRAEFTE
DURCH
CRASHVORGAENGE
.
95
LITERATUR
.
96
4
KAROSSERIEWERKSTOFFE
UND
FERTIGUNGSVERFAHREN
.
97
4.1
EINLEITUNG
.
97
4.1.1
WERKSTOFFVERGLEICHE
.
98
4.1.2
WERKSTOFFAUSWAHL
.
101
4.1.3
WERKSTOFFAUSWAHL
UNTER
BAURAUMBEGRENZUNGEN
.
105
4.1.4
WERKSTOFFAUSWAHL
BEI
CRASHBEANSPRUCHUNGEN
FUER
METALLISCHE
WERKSTOFFE
.
HO
4.2
STAHLWERKSTOFF
.
112
4.2.1
HERSTELLUNG
DER
STAHLBLECHWERKSTOFFE
FUER
DEN
FAHRZEUGBAU
.
112
4.2.2
STAHL:
GRUPPIERUNG
-
EIGENSCHAFTEN
-
ANWENDUNGEN
.
115
4.2.3
TAILORED
BLANKS
.
121
4.2.3.1
TAILORED
WELDED
BLANKS
.
121
4.2.3.2
TAILORED
ROLLED
BLANKS
.
123
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.3
EINFUEHRUNG
IN
DIE
BLECHUMFORMUNG
FUER
FZ-BAU
.
124
4.3.1
KALTUMFORMUNG
.
124
4.3.2
WARMUMFORMUNG
.
131
4.3.3
BEWERTUNG
DER
UMFORMBARKEIT
VON
BLECHWERKSTOFFEN
.
135
4.4
AL-WERKSTOFFE
.
138
4.4.1
HERSTELLUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
ALUMINIUM
.
139
4.4.2
BLECHUMFORMUNG
VON
ALUMINIUM
.
142
4.4.3
STRANGPRESSEN
VON
ALUMINIUM
.
145
4.4.4
PLAETTCHENBIEGEVERSUCH
ZUR
BEWERTUNG
DER
DUKTILITAET
DES
METALLISCHEN
WERKSTOFFS
.
149
4.4.5
ALUMINIUMGUSS
.
151
4.4.5.1
ALUMINIUMGUSSLEGIERUNGEN
.
153
4.4.5.2
GUSSVERFAHREN
UND
ANWENDUNGEN
.
155
4.5
VERBINDUNGSTECHNIK
.
157
4.5.1
WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSEN
.
157
4.5.2
MECHANISCHE
FUEGEVERFAHREN
.
163
4.5.2.1
HALBHOHLSTANZNIETEN
UND
VOLLSTANZNIETEN
.
163
4.5.2.2
DAS
FDS-VERFAHREN
.
166
4.6
KLEBEN
.
168
4.7
KOMBINIERTES
MECHANISCHES
FUEGEN
UND
WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSEN
ZUR
FUEGUNG
VON
MULTI-MATERIAL-STRUKTUREN
.
171
4.7.1
WIDERSTANDSELEMENTSCHWEISSEN
.
172
4.7.2
WIDERSTANDSNIETSCHWEISSEN
.
173
4.7.3
WIDERSTANDSNIETSCHWEISSEN
ZWISCHEN
METALL
UND
FVK
.
175
LITERATUR
.
178
5
AUSLEGUNG
DER
KAROSSERIESTEIFIGKEIT
.
181
5.1
KAROSSERIESTEIFIGKEIT
UND
FAHREIGENSCHAFTEN
.
181
5.2
MESSUNG
DER
GLOBALEN
KAROSSERIESTEIFIGKEIT
GEGEN
BIEGUNG
UND
TORSION
181
5.3
BERECHNUNG
DER
QUERSTEIFIGKEIT
.
185
5.4
AUSWIRKUNG
DER
STEIFIGKEIT
AUF
DIE
FAHREIGENSCHAFTEN
DES
GESAMTFAHRZEUGS
.
186
5.5
MODELLVORSTELLUNG
MIT
DER
3S-METHODE
UND
DEM
BALKEN-MODELL
.
190
5.6
BIEGUNG
.
194
5.6.1
ANALYSE
MIT DER
3S-METHODE
.
194
5.6.2
BETRACHTUNG
DER
BIEGESTEIFIGKEIT
DER
SEITENWAND
MIT
EINEM
BALKENMODELL
.
199
5.7
TORSION
.
201
5.7.1
ANALYSE
DER
TORSION
MIT
DER
3S-METHODE
.
201
5.7.2
KAROSSERIEZELLE
ALS
SCHUBFELDTRAEGER
BETRACHTET
.
208
5.8
STEIFIGKEIT
DES
VORDERWAGENS
.
214
5.9
STEIFIGKEIT
DER
HECKWAGEN
.
216
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.10
HORIZONTALE
STEIFIGKEIT
.
218
5.11
KAROSSERIEUEBERGAENGE
.
219
5.11.1
KAROSSERIEUEBERGANG
VOM
VORDEREN
WAGEN
ZUR
KAROSSERIEZELLE
.
219
5.11.2
KAROSSERIEUEBERGANG
VOM
HECKWAGEN
ZUR
KAROSSERIEZELLE
.
222
5.11.3
VERGLEICHMAESSIGUNG
DER
KAROSSERIESTEIFIGKEIT
.
223
5.11.4
WEITERE
STEIFIGKEITSSTEIGENDE
MASSNAHMEN
.
224
5.12
LOKALE
STEIFIGKEITEN
.
226
5.13
BESONDERHEIT
EINES
CABRIOLETS
.
229
LITERATUR
.
231
6
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KAROSSERIE
DURCH
DIE
PASSIVE
SICHERHEIT
.
233
6.1
UNFALLFORSCHUNG
ALS
GRUNDLAGE
DER
ANFORDERUNGEN
.
235
6.1.1
UNFALLERHEBUNG
UND-REKONSTRUKTION
.
235
6.1.2
UNFALLSCHWERE
.
240
6.1.3
UNFALLANALYSE
.
241
6.1.4
UNFALLFOLGENSCHWERE
-
VERLETZUNGSSCHWEREGRAD
.
243
6.2
GRUNDLAGE
DER
BIOMECHANIK
.
246
,
6.2.1
BIOMECHANISCHE
GRENZWERTE
UND
DEREN
ERMITTLUNG
.
246
6.2.2
WAYNE
STATE
UNIVERSITY
CURVE
UND
SCHUTZKRITERIEN
.
251
6.2.3
DER
DUMMY
.
258
6.2.3.1
DUMMY
FUER
DEN
FRONTAUFPRALL
.
260
6.2.3.2
DUMMY
FUER
SEITENAUFPRALL
.
264
6.2.3.3
DUMMY
FUER
HECKAUFPRALL
.
265
6.3
WESENTLICHE
GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FAHRZEUGSICHERHEIT
.
266
6.3.1
FRONTCRASH
ANFORDERUNGEN
.
267
6.3.2
SEITENCRASH-ANFORDERUNGEN
.
273
6.3.3
HECKCRASH
ANFORDERUNGEN
.
281
6.3.4
UEBERSCHLAG
.
285
6.4
WESENTLICHE
MARKTANFORDERUNGEN
.
288
6.4.1
USNCAP
.
288
6.4.2
HHS
ANFORDERUNGEN
.
291
6.4.2.1
FRONTAUFPRALL
MIT
ODB
.
291
6.4.2.2
SMALL
OVERLAP
TEST
.
292
6.4.2.3
SEITENAUFPRALL
.
295
6.4.3
EURO
NCAP
.
296
6.4.3.1
INSASSENSCHUTZ
.
298
6.4.3.2
SCHUTZ
GEFAEHRDETER
VERKEHRSTEILNEHMER
UND
ASSISTENZSYSTEME
.
306
6.4.3.3
GESAMTBEWERTUNG
UND
STERNEVERGABE
.
308
6.4.4
VERGLEICHE
GESETZLICHER
UND
MARKTANFORDERUNGEN
.
308
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.5
SICHERHEITSANFORDERUNGEN
AN
BEV
.
311
6.6
UEBERPRUEFUNG
DER
SICHERHEIT
.
312
6.6.1
CRASHBAHN
UND
FAHRZEUGVERSUCHE
.
312
6.6.2
SCHLITTENTEST
.
313
6.6.3
FALLTURMVERSUCHE
FUER
KOMPONENTENENTWICKLUNGEN
.
316
LITERATUR
.
317
7
KAROSSERIEENTWICKLUNG
FUER
PASSIVE
SICHERHEIT
.
319
7.1
GRUNDLAGEN
DER
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
319
7.1.1
GRUNDLAGE
DER
AUSLEGUNG
BEI
EINER
FRONTKOLLISION
.
320
7.1.1.1
STRUKTURCHARAKTERISTIK
VORDERWAGEN
.
320
7.1.1.2
PRINZIP
FUER
DEN
INSASSENSCHUTZ
.
325
7.1.2
GRUNDLAGE
DER
AUSLEGUNG
BEI
EINER
SEITENKOLLISION
.
328
7.2
GRUNDLAGE
ZUR
ENERGIEABSORPTION
VON
KAROSSERIESTRUKTUREN
.
330
7.2.1
BESCHREIBUNG
FUER
CRASH
BEI
AXIALEN
BELASTUNGEN
.
331
7.2.1.1
ABSCHAETZUNG
DER
ENERGIEABSORPTION
GEMAESS
WIERZBICKI
UND
ABRAMOWICZ
.
336
7.2.1.2
EFFEKT
DER
BELASTUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
338
7.2.1.3
VERGLEICHE
ENERGIEABSORPTIONSVERMOEGEN
VER
SCHIEDENER
WERKSTOFFE
.
340
7.2.2
BESCHREIBUNG
DES
CRASHVORGANGS
BEI
EINER
BIEGEBELASTUNG
.
342
7.2.2.1
VERGLEICHE
VON
BIEGEWIDERSTAENDEN
VERSCHIEDENER
WERKSTOFFE
.
347
7.3
KAROSSERIEENTWICKLUNG
FUER
DIE
PASSIVE
SICHERHEIT
.
348
7.3.1
VORDERWAGENSTRUKTUREN
.
349
7.3.2
STRUKTUREN
FUER
DEN
SOL-LASTFALL
.
360
7.3.3
SEITENSTRUKTUR
UND
KAROSSERIEZELLEN
.
365
7.3.4
HINTERWAGENSTRUKTUREN
.
371
7.3.5
BESONDERHEITEN
BEI
CABRIOLETS
.
372
7.3.6
KAROSSERIE
FUER
CHASSIS-RAHMENBAUWEISE
.
373
7.4
FUNKTIONEN,
ANFORDERUNGEN
UND
CHARAKTERISTIKEN
WICHTIGER
KAROSSERIEKOMPONENTEN
.
376
7.5
KAROSSERIEKNOTENKONSTRUKTION
UND
BEDEUTUNG
.
378
7.6
WERKSTOFFEINSATZ
.
381
7.7
INSASSENSCHUTZSYSTEME
.
383
7.7.1
SICHERHEITSGURT
.
384
7.7.2
AIRBAGS
.
389
7.7.3
SEKUNDAERE
KOMPONENTEN
.
396
7.7.4
INSASSENSCHUTZSYSTEME
ZUKUENFTIGER
FAHRZEUGE
.
398
7.8
SCHUTZSYSTEME
FUER
DIE
BATTERIE
.
399
LITERATUR
.
400
XII
INHALTSVERZEICHNIS
8
KAROSSERIEMODULE
.
403
8.1
FRONTEND
UND
STOSSFAENGER
.
404
8.1.1
STOSSFAENGER/CMS
.
405
8.1.1.1
CMS-AUSLEGUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
.
412
8.1.1.2
BESONDERHEITEN
BEI
DER
FEM-AUSLEGUNG
DES
STOSSFAENGERS
ALS
KOMPONENTE
.
418
8.1.2
MONTAGETRAEGER
FUER
DEN
KUEHLER
UND
SCHEINWERFER
.
420
8.1.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
MONTAGETRAEGER
.
420
8.1.2.2
AUSLEGUNG
UND
BAUWEISE
DES
MONTAGETRAEGERS
.
421
8.2
INSTRUMENTENTAFELTRAEGER
.
425
8.2.1
ANFORDERUNGEN
.
427
8.2.2
BAUWEISE
UND
AUSLEGUNG
DES
IP-TRAEGERS
.
429
8.3
BATTERIEKASTEN
.
434
8.3.1
BEGRIFFE
UND
ANFORDERUNGEN
DES
BATTERIESYSTEMS
.
434
8.3.2
BAUWEISE
UND
AUSLEGUNG
DES
BATTERIEGEHAEUSES
.
439
8.3.2.1
AL-INTENSIVE
BAUWEISE
.
439
8.3.2.2
STAHLBAUWEISE
.
445
8.4
KOMPONENTENENTWICKLUNGSMETHODE
.
446
8.4.1
B-SAEULE-MODELL
.
446
8.4.2
TUERMODELL
.
451
LITERATUR
.
457
9
ENTWICKLUNG
FUER
DEN
PARTNERSCHUTZ
.
459
9.1
KOMPATIBILITAET
ZWISCHEN
ZWEI
FAHRZEUGEN
.
459
9.1.1
KOMPATIBILITAET
BEI
EINER
FRONTKOLLISION
.
460
9.1.2
KOMPATIBILITAET
BEI
EINER
SEITENKOLLISION
.
466
9.2
FUSSGAENGERSCHUTZ
.
468
9.2.1
SCHUTZ
VON
DER
HUEFTE
UND
VOM
BEIN
.
472
9.2.2
KOPFSCHUTZ
.
476
LITERATUR
.
480
10
TUEREN
UND
KLAPPEN
.
483
10.1
TUERENTWICKLUNGEN
.
483
10.1.1
PACKAGE
UND
ANFORDERUNGEN
.
484
10.1.2
STRUKTUR
DER
TUER
.
489
10.1.2.1
BAUWEISE
DER
PKW-TUER
.
489
10.1.2.2
STRUKTURENTWICKLUNGEN
DER
TUEREN
.
493
10.1.2.3
TUERKONZEPT
MIT
INTEGRIERTER
B-SAEULE
.
498
10.1.2.4
TUER
AUS
MULTIMATERIALSYSTEMEN
.
501
10.1.3
TUER-MODUL
UND
TUERZUSAMMENBAU
.
508
10.1.4
TUERFUNKTIONSTRAEGER
AUS
MULTIMATERIALSY
STERNEN
.
510
10.1.5
DICHTUNG
DER
TUER
.
511
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
10.2
MOTORHAUBE
.
514
10.3
HECKKLAPPE
.
517
LITERATUR
.
521
11
FAHRZEUG-UND
KAROSSERIEMODULARISIERUNG
UND-FERTIGUNG
.
523
11.1
MODULARISIERUNG
.
524
11.1.1
PLATTFORM
.
524
11.1.2
MODULARE
BAUKASTEN
.
529
11.2
KAROSSERIEZUSAMMENBAU
.
533
11.2.1
MATERIALAUSNUTZUNGSGRAD
UND
KONSTRUKTION
.
533
11.2.2
KAROSSERIEZUSAMMENBAU
.
535
11.2.3
UMFANG
DER
FUEGETECHNIK
.
539
11.3
LACKIERUNG
UND
VERSIEGELUNG
DER
KAROSSERIE
.
541
LITERATUR
.
545
STICHWORTVERZEICHNIS
.
547 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fang, Xiangfan |
author_GND | (DE-588)1235692612 |
author_facet | Fang, Xiangfan |
author_role | aut |
author_sort | Fang, Xiangfan |
author_variant | x f xf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048996493 |
classification_rvk | ZO 4205 ZO 4220 |
ctrlnum | (OCoLC)1372142919 (DE-599)DNB1281982113 |
dewey-full | 620.0042 629.26 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 620.0042 629.26 |
dewey-search | 620.0042 629.26 |
dewey-sort | 3620.0042 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Verkehr / Transport |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048996493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230809</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230612s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1281982113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662671177</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 49.99 (DE), EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-67117-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662671174</subfield><subfield code="9">3-662-67117-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662671177</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-67117-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89140656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372142919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1281982113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.0042</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.26</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4205</subfield><subfield code="0">(DE-625)157714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4220</subfield><subfield code="0">(DE-625)157717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fang, Xiangfan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1235692612</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Karosserieentwicklung und -Leichtbau</subfield><subfield code="b">eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung</subfield><subfield code="c">Xiangfan Fang</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202308</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 555 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leichtbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035165-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karosserie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029748-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karosseriebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126392-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">passive Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werkstoffe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fertigungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leichtbau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Karosserieentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Karosserie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029748-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Karosseriebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126392-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Leichtbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035165-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783662671184</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4ebae6c99eb44c1ba90af5c8a8230c1b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-662-67117-7</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034259734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230225</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034259734</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048996493 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:08:38Z |
indexdate | 2024-12-09T13:07:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662671177 3662671174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034259734 |
oclc_num | 1372142919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 |
owner_facet | DE-860 |
physical | XVII, 555 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Fang, Xiangfan Verfasser (DE-588)1235692612 aut Karosserieentwicklung und -Leichtbau eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung Xiangfan Fang 202308 Berlin Springer Vieweg [2023] © 2023 XVII, 555 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leichtbau (DE-588)4035165-8 gnd rswk-swf Karosserie (DE-588)4029748-2 gnd rswk-swf Karosseriebau (DE-588)4126392-3 gnd rswk-swf Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd rswk-swf passive Sicherheit Werkstoffe Fertigungsverfahren Leichtbau Karosserieentwicklung Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 s Karosserie (DE-588)4029748-2 s Karosseriebau (DE-588)4126392-3 s Leichtbau (DE-588)4035165-8 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783662671184 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4ebae6c99eb44c1ba90af5c8a8230c1b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-662-67117-7 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034259734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230225 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Fang, Xiangfan Karosserieentwicklung und -Leichtbau eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung Leichtbau (DE-588)4035165-8 gnd Karosserie (DE-588)4029748-2 gnd Karosseriebau (DE-588)4126392-3 gnd Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035165-8 (DE-588)4029748-2 (DE-588)4126392-3 (DE-588)4073757-3 |
title | Karosserieentwicklung und -Leichtbau eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung |
title_auth | Karosserieentwicklung und -Leichtbau eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung |
title_exact_search | Karosserieentwicklung und -Leichtbau eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung |
title_exact_search_txtP | Karosserieentwicklung und -Leichtbau eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung |
title_full | Karosserieentwicklung und -Leichtbau eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung Xiangfan Fang |
title_fullStr | Karosserieentwicklung und -Leichtbau eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung Xiangfan Fang |
title_full_unstemmed | Karosserieentwicklung und -Leichtbau eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung Xiangfan Fang |
title_short | Karosserieentwicklung und -Leichtbau |
title_sort | karosserieentwicklung und leichtbau eine ganzheitliche betrachtung von design uber konzept und materialauswahlprinzipien bis zur auslegung und fertigung |
title_sub | eine ganzheitliche Betrachtung von Design über Konzept- und Materialauswahlprinzipien bis zur Auslegung und Fertigung |
topic | Leichtbau (DE-588)4035165-8 gnd Karosserie (DE-588)4029748-2 gnd Karosseriebau (DE-588)4126392-3 gnd Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd |
topic_facet | Leichtbau Karosserie Karosseriebau Kraftfahrzeug |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4ebae6c99eb44c1ba90af5c8a8230c1b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-662-67117-7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034259734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fangxiangfan karosserieentwicklungundleichtbaueineganzheitlichebetrachtungvondesignuberkonzeptundmaterialauswahlprinzipienbiszurauslegungundfertigung AT springerverlaggmbh karosserieentwicklungundleichtbaueineganzheitlichebetrachtungvondesignuberkonzeptundmaterialauswahlprinzipienbiszurauslegungundfertigung |