Buch Auf!: zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek : Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig 26.5 - 27.8.2023

1496 wurde Annaberg von Herzog Georg von Sachsen gegründet, um die Silbervorkommen des nahen Schreckenbergs zu erschließen. Schon bald wurde mit dem Bau (1499-1525) der Stadtkirche St. Anna begonnen, die eine Bibliothek für die Geistlichen enthielt. Später, im Jahr 1502, folgte die Gründung eines Fr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Sturm, Katrin (VerfasserIn), Döring, Thomas Thibault 1960- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Mackert, Christoph 1964- (MitwirkendeR), Fuchs, Thomas 1964- (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Universitätsbibliothek Leipzig [2023]
Leipzig In Kommission beim Leipziger Universitätsverlag [2023]
Schriftenreihe:Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig 54
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Cover
Zusammenfassung:1496 wurde Annaberg von Herzog Georg von Sachsen gegründet, um die Silbervorkommen des nahen Schreckenbergs zu erschließen. Schon bald wurde mit dem Bau (1499-1525) der Stadtkirche St. Anna begonnen, die eine Bibliothek für die Geistlichen enthielt. Später, im Jahr 1502, folgte die Gründung eines Franziskanerklosters, das zur geistlichen Versorgung der Bevölkerung diente und eine beeindruckende Sammlung aufbaute. Nach der Einführung der Reformation wurde diese Sammlung 1540 in die Stadtkirche verlegt und bildete den Grundstein für eine evangelische Kirchenbibliothek. Unter den Kirchenbibliotheken in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens ragt St. Annen in Annaberg-Buchholz mit ihren rund 3.500 Titeln Druck- und Handschriften hervor. BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek erzählt nicht nur die faszinierende Geschichte dieser Bibliothek, sondern präsentiert auch ausgewählte Einzelstücke aus ihrer Sammlung. Dank intensiver Kooperation und großzügiger Förderung ist es nun möglich, die Schätze der Annaberger Kirchenbibliothek sowohl für die Wissenschaft als auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen
Beschreibung:120 Seiten Illustrationen 28 x 21 cm
ISBN:9783910108530
9783960235484

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis