Wissenschaftsforschung:
Die Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbe...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2023]
|
Schriftenreihe: | Sozialwissenschaftliche Einführungen
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-20 DE-706 DE-29 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbeziehungen der Wissenschaft, ihre Prägung durch die gesellschaftliche Umwelt und ihre Effekte in verschiedenen Anwendungskontexten. Als interdisziplinäres Feld mit Wurzeln in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie ist die Wissenschaftsforschung nicht leicht einzukreisen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das vorliegende Lehrbuch als Wegweiser in einem manchmal unübersichtlichen interdisziplinären Gelände. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundbegriffe erläutert. Der zweite Teil sortiert zentrale Forschungsfelder; es geht um Expertise, um das Labor, um die Universität und um die Rolle der Wissenschaft für Innovationprozesse. Der dritte Teil bietet Orientierung in wissenschaftspolitischen Debatten; behandelt werden hier Fragen der Qualität von Forschung, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit. Der vierte Teil führt in methodologische Debatten ein, bevor abschließend Erfahrungen aus der Lehrpraxis reflektiert werden This textbook explains the basic concepts of science studies, categorizes the most important perspectives in the social sciences, and introduces readers to the current discussions about the changing relationship between science and society |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783110713800 9783110713886 |
DOI: | 10.1515/9783110713800 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048989361 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241204 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230606s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110713800 |c ePDF |9 978-3-11-071380-0 | ||
020 | |a 9783110713886 |c ePUB |9 978-3-11-071388-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110713800 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110713800 | ||
035 | |a (OCoLC)1381310347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048989361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-20 | ||
084 | |a MS 6950 |0 (DE-625)123772: |2 rvk | ||
084 | |a AK 26600 |0 (DE-625)2573: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaftsforschung |c herausgegeben von David Kaldewey |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialwissenschaftliche Einführungen |v Band 5 | |
520 | |a Die Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbeziehungen der Wissenschaft, ihre Prägung durch die gesellschaftliche Umwelt und ihre Effekte in verschiedenen Anwendungskontexten. Als interdisziplinäres Feld mit Wurzeln in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie ist die Wissenschaftsforschung nicht leicht einzukreisen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das vorliegende Lehrbuch als Wegweiser in einem manchmal unübersichtlichen interdisziplinären Gelände. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundbegriffe erläutert. Der zweite Teil sortiert zentrale Forschungsfelder; es geht um Expertise, um das Labor, um die Universität und um die Rolle der Wissenschaft für Innovationprozesse. Der dritte Teil bietet Orientierung in wissenschaftspolitischen Debatten; behandelt werden hier Fragen der Qualität von Forschung, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit. Der vierte Teil führt in methodologische Debatten ein, bevor abschließend Erfahrungen aus der Lehrpraxis reflektiert werden | ||
520 | |a This textbook explains the basic concepts of science studies, categorizes the most important perspectives in the social sciences, and introduces readers to the current discussions about the changing relationship between science and society | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Hochschulforschung | |
650 | 4 | |a Science and Technology Studies | |
650 | 4 | |a Wissenschaft und Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Wissenschaftsforschung | |
650 | 4 | |a Wissenschaftspolitik | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / General |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftsforschung |0 (DE-588)4129377-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftsforschung |0 (DE-588)4129377-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kaldewey, David |0 (DE-588)1045967009 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-071375-6 |
830 | 0 | |a Sozialwissenschaftliche Einführungen |v Band 5 |w (DE-604)BV047186464 |9 5 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ebook | ||
912 | |a ZDB-23-DSL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034252747 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-12 |p ZDB-23-DGG |q BSB_PDA_DGG_Kauf23 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-20 |p ZDB-23-DGG |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-706 |p ZDB-23-DSL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-29 |p ZDB-23-DGG |q UER_Einzelkauf_2023 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110713800 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817514911452889088 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kaldewey, David |
author2_role | edt |
author2_variant | d k dk |
author_GND | (DE-588)1045967009 |
author_facet | Kaldewey, David |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048989361 |
classification_rvk | MS 6950 AK 26600 |
collection | ZDB-23-DGG ebook ZDB-23-DSL |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110713800 (OCoLC)1381310347 (DE-599)BVBBV048989361 |
discipline | Allgemeines Soziologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie |
doi_str_mv | 10.1515/9783110713800 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048989361</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241204</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230606s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110713800</subfield><subfield code="c">ePDF</subfield><subfield code="9">978-3-11-071380-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110713886</subfield><subfield code="c">ePUB</subfield><subfield code="9">978-3-11-071388-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110713800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381310347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048989361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6950</subfield><subfield code="0">(DE-625)123772:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 26600</subfield><subfield code="0">(DE-625)2573:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftsforschung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von David Kaldewey</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Einführungen</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbeziehungen der Wissenschaft, ihre Prägung durch die gesellschaftliche Umwelt und ihre Effekte in verschiedenen Anwendungskontexten. Als interdisziplinäres Feld mit Wurzeln in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie ist die Wissenschaftsforschung nicht leicht einzukreisen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das vorliegende Lehrbuch als Wegweiser in einem manchmal unübersichtlichen interdisziplinären Gelände. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundbegriffe erläutert. Der zweite Teil sortiert zentrale Forschungsfelder; es geht um Expertise, um das Labor, um die Universität und um die Rolle der Wissenschaft für Innovationprozesse. Der dritte Teil bietet Orientierung in wissenschaftspolitischen Debatten; behandelt werden hier Fragen der Qualität von Forschung, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit. Der vierte Teil führt in methodologische Debatten ein, bevor abschließend Erfahrungen aus der Lehrpraxis reflektiert werden</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This textbook explains the basic concepts of science studies, categorizes the most important perspectives in the social sciences, and introduces readers to the current discussions about the changing relationship between science and society</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science and Technology Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaft und Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129377-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129377-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaldewey, David</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045967009</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-071375-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Einführungen</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047186464</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DSL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034252747</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_DGG_Kauf23</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DSL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UER_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110713800</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048989361 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:06:38Z |
indexdate | 2024-12-04T13:01:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110713800 9783110713886 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034252747 |
oclc_num | 1381310347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-11 DE-706 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-11 DE-706 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-23-DGG ebook ZDB-23-DSL ZDB-23-DGG BSB_PDA_DGG_Kauf23 ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBW_Einzelkauf ZDB-23-DGG UER_Einzelkauf_2023 ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Sozialwissenschaftliche Einführungen |
series2 | Sozialwissenschaftliche Einführungen |
spelling | Wissenschaftsforschung herausgegeben von David Kaldewey Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2023] © 2023 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 5 Die Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbeziehungen der Wissenschaft, ihre Prägung durch die gesellschaftliche Umwelt und ihre Effekte in verschiedenen Anwendungskontexten. Als interdisziplinäres Feld mit Wurzeln in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie ist die Wissenschaftsforschung nicht leicht einzukreisen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das vorliegende Lehrbuch als Wegweiser in einem manchmal unübersichtlichen interdisziplinären Gelände. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundbegriffe erläutert. Der zweite Teil sortiert zentrale Forschungsfelder; es geht um Expertise, um das Labor, um die Universität und um die Rolle der Wissenschaft für Innovationprozesse. Der dritte Teil bietet Orientierung in wissenschaftspolitischen Debatten; behandelt werden hier Fragen der Qualität von Forschung, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit. Der vierte Teil führt in methodologische Debatten ein, bevor abschließend Erfahrungen aus der Lehrpraxis reflektiert werden This textbook explains the basic concepts of science studies, categorizes the most important perspectives in the social sciences, and introduces readers to the current discussions about the changing relationship between science and society In German Hochschulforschung Science and Technology Studies Wissenschaft und Gesellschaft Wissenschaftsforschung Wissenschaftspolitik SOCIAL SCIENCE / General bisacsh Wissenschaftsforschung (DE-588)4129377-0 gnd rswk-swf Wissenschaftsforschung (DE-588)4129377-0 s DE-604 Kaldewey, David (DE-588)1045967009 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-071375-6 Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 5 (DE-604)BV047186464 5 https://doi.org/10.1515/9783110713800 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wissenschaftsforschung Sozialwissenschaftliche Einführungen Hochschulforschung Science and Technology Studies Wissenschaft und Gesellschaft Wissenschaftsforschung Wissenschaftspolitik SOCIAL SCIENCE / General bisacsh Wissenschaftsforschung (DE-588)4129377-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129377-0 |
title | Wissenschaftsforschung |
title_auth | Wissenschaftsforschung |
title_exact_search | Wissenschaftsforschung |
title_exact_search_txtP | Wissenschaftsforschung |
title_full | Wissenschaftsforschung herausgegeben von David Kaldewey |
title_fullStr | Wissenschaftsforschung herausgegeben von David Kaldewey |
title_full_unstemmed | Wissenschaftsforschung herausgegeben von David Kaldewey |
title_short | Wissenschaftsforschung |
title_sort | wissenschaftsforschung |
topic | Hochschulforschung Science and Technology Studies Wissenschaft und Gesellschaft Wissenschaftsforschung Wissenschaftspolitik SOCIAL SCIENCE / General bisacsh Wissenschaftsforschung (DE-588)4129377-0 gnd |
topic_facet | Hochschulforschung Science and Technology Studies Wissenschaft und Gesellschaft Wissenschaftsforschung Wissenschaftspolitik SOCIAL SCIENCE / General |
url | https://doi.org/10.1515/9783110713800 |
volume_link | (DE-604)BV047186464 |
work_keys_str_mv | AT kaldeweydavid wissenschaftsforschung |