Exnovation und Verkehrswende: vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
oekom verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung
Band 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783987260339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048986246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241105 | ||
007 | t | ||
008 | 230605s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1284321304 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783987260339 |c Kartoniert: EUR 35.00 (DE), EUR 36.00 (AT) |9 978-3-98726-033-9 | ||
024 | 3 | |a 9783987260339 | |
035 | |a (OCoLC)1378087564 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1284321304 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-M49 | ||
084 | |a AR 27700 |0 (DE-625)8622: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5950 |0 (DE-625)123736: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 3100 |0 (DE-625)157700: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 4420 |0 (DE-625)157731: |2 rvk | ||
084 | |a RPL 866 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 710 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wetzchewald, Alina Susann |e Verfasser |0 (DE-588)1288199058 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Exnovation und Verkehrswende |b vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität |c Alina Susann Wetzchewald (geb. Ulrich) |
264 | 1 | |a München |b oekom verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 288 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung |v Band 13 | |
502 | |b Dissertation |c Bergische Universität Wuppertal |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsmittelwahl |0 (DE-588)4187820-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenverkehr |0 (DE-588)4045298-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a CO2 | ||
653 | |a Klimaanpassung | ||
653 | |a Klimaschutz | ||
653 | |a Mobilitätswende | ||
653 | |a Stadt- und Regionalforschung | ||
653 | |a Stadtentwicklung | ||
653 | |a Stadtumbau | ||
653 | |a Verkehrsentwicklung | ||
653 | |a Verkehrsplanung | ||
653 | |a Verkehrswende | ||
653 | |a autofrei leben | ||
653 | |a wissenschaftlicher Wissenstransfer | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verkehrsplanung |0 (DE-588)4062954-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verkehrsmittelwahl |0 (DE-588)4187820-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Personenverkehr |0 (DE-588)4045298-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH |0 (DE-588)2138492-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-98726-258-6 |
830 | 0 | |a Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung |v Band 13 |w (DE-604)BV039587376 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0163a3801a9c46c2b17bb7df2b3f34e8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034249669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230324 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q UBM-RCC | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034249669 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814880044629098496 |
---|---|
adam_text |
8
INHALT
VORWORT
DER
HERAUSGEBER
.
5
VORWORT
.
6
DANKSAGUNG
.
13
ZUSAMMENFASSUNG
.
15
ABSTRACT
.
17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
21
TABELLENVERZEICHNIS
.
23
1
EINLEITUNG
25
1.1
AUTOMOBILITAET
UND
DIE
VERKEHRSWENDE
.
25
1.2
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
31
1.3
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
EINORDNUNG
UND
VORGEHEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
32
1.4
AUFBAU
DER
DISSERTATION
.
39
2
TERMINOLOGIE
UND
EINGRENZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
43
2.1
TERMINOLOGIE
.
43
2.1.1
NACHHALTIGKEIT
.
43
2.1.2
TRANSFORMATION
UND
TRANSITION
.
44
2.1.3
EXNOVATION
.
45
2.1.4
VERKEHR
UND
MOBILITAET
.
45
2.1.5
VERKEHRSWENDE
UND
MOBILITAETSWENDE
.
47
2.1.6
PERSONENVERKEHR
.
47
2.1.7
STADTBEGRIFF
.
48
2.1.8
STADTVERKEHR
.
48
2.1.9
AUTOMOBILITAET
.
48
2.1.10
MOBILITAETSREGIME
.
49
2.1.11
PROZESS
.
49
2.2
ZUSAMMENFASSUNG
DER
TERMINOLOGIE
.
49
2.3
EINGRENZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
50
INHALT
9
3
STAND
DER
ERKENNTNISSE
53
3.1
ERKENNTNISSE
DER
TRANSITIONSTHEORIE
.
53
3.1.1
DIE
MULTI-LEVEL
PERSPEKTIVE
(MLP)
.
54
3.1.2
DAS
TRANSITION
MANAGEMENT
.
60
3.1.3
DAS
PFADKONZEPT
UND
PFADABHAENGIGKEITEN
.
62
3.1.4
REGIMEDESTABILISIERUNG
.
63
3.1.5
KIPPPUNKTE
(TIPPING
POINTS)
.
66
3.1.6
DIE
ANWENDUNG
DER
TRANSITIONSTHEORIE
IM
URBANEN
RAUM
.
67
3.2
DIE
ANWENDUNG
DER
TRANSITIONSTHEORIE
IM
(URBANEN)
VERKEHR
.
69
3.3
EXNOVATIONSTHEORIE
.
71
3.3.1
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
EXNOVATION
.
73
3.3.2
DAS
EXNOVATIONSVERSTAENDNIS
.
74
3.3.3
DAS
VERHAELTNIS
VON
INNOVATION
UND
EXNOVATION
.
75
3.3.4
EXNOVATIONS-GOVERNANCE
.
77
3.4
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
ERKENNTNISSTANDES
UND
ABLEITUNG
DES
FORSCHUNGSBEDARFS
.
78
4
THEORETISCHES
ANALYSEKONZEPT
UND
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
81
4.1
SYSTEM
UND
MODELLTHEORIE
.
81
4.2
DIE
TRANSITIONSTHEORIE
ALS
THEORETISCHER
ANALYSERAHMEN
.
83
4.3
DIE
(EINZEL-)FALLSTUDIE
ALS
FORSCHUNGSSTRATEGIE
.
85
4.4
ERHEBUNGS
UND
AUSWERTUNGSMETHODEN
.
87
4.4.1
DIE
LITERATURRECHERCHE
.
88
4.4.2
DIE
DOKUMENTENANALYSE
.
88
4.4.3
DIE
ORTSBEGEHUNG
.
89
4.4.4
EXPERTENINTERVIEWS
.
89
4.4.5
ONLINE-INTERVIEWS
.
91
4.4.6
DIE
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
ALS
AUSWERTUNGSMETHODE
.
91
4.4.7
DIE
MORPHOLOGISCHE
ANALYSE
.
91
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONKRETISIERUNG
DER
VORGEHENSWEISE
.
93
5 DAS
URBANE
PERSONENVERKEHRSSYSTEM
IN
DEUTSCHLAND
IN
DER
MLP
-
EIN
BESCHREIBUNGSMODELL
95
5.1
DIE
REGIMEEBENE
.
96
5.1.1
VORHERRSCHENDE
UND
SUBALTERNE
REGIME
UND
REGIMEELEMENTE
.
97
5.1.2
DIE
REGIMEEBENE
IM
URBANEN
PERSONENVERKEHRSSYSTEM
IN
DEUTSCHLAND
.
100
10
INHALT
5.2
LANDSCHAFTSEBENE
.
104
5.2.1
OEKONOMISCHE
UND
POLITISCHE
TRENDS
.
105
5.2.2
OEKOLOGISCHE
TRENDS
.
107
5.2.3
GESELLSCHAFTLICHE,
KULTURELLE
UND
SOZIALE
TRENDS
.
108
5.2.4
UNVORHERSEHBARE
EREIGNISSE
.
110
5.3
DIE
EBENE
DER
NISCHEN
.
111
5.4
DIE
DREI
SYSTEMEBENEN
DES
URBANEN
PERSONENVERKEHRSSYSTEMS
.
115
5.5
DIE
VERKEHRSWENDE
ALS
ZIELVISION:
DAS
REGIME
DES
UMWELTVERBUNDES
.
116
5.5.1
DIE
VERKEHRSWENDE
.
116
5.5.2
DAS
REGIME
DES
UMWELTVERBUNDES
.
122
6
VERKEHRSWENDE
UND
EXNOVATION
IN
DER
MLP
-
EIN
ERKLAERUNGSMODELL
125
6.1
TRANSFER
DER
TRANSITIONSTHEORIE
AUF
DIE
URBANE
VERKEHRSWENDE
.
125
6.1.1
TRANSITIONS-CHARAKTERISTIKA
.
125
6.1.2
DIE
PHASEN
EINER
TRANSITION
.
126
6.1.3
TRANSITIONSTYPEN
.
128
6.1.4
TRANSITIONSPFADE
.
129
6.1.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
AUS
DER
TRANSITIONSTHEORIE
.
135
6.2
DIE
DESTABILISIERUNG
DES
AUTOMOBILITAETSREGIMES
DURCH
EXNOVATION
.
137
6.2.1
VERSTAENDNIS
EINER
EXNOVATION
IM
KONTEXT
EINER
VERKEHRSWENDE
.
137
6.2.2
VERAENDERUNGSMODI
IN
KOMBINATION
MIT
EXNOVATION
.
138
6.2.3
EXNOVATIONSGOVERNANCE
.
141
6.2.4
ZUSAMMENFASSUNG:
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
IM
URBANEN
PERSONENVERKEHR
.
144
7
EXNOVATION
IM
KONTEXT
EINER
VERKEHRSWENDE
-
EINE
MORPHOLOGISCHE
ANALYSE
UND
MASSNAHMENANSAETZE
147
7.1
MORPHOLOGISCHE
ANALYSE
FUER
EXNOVATIVE
VERKEHRSWENDE-MASSNAHMEN
.
148
7.1.1
ERARBEITUNG
EINES
MORPHOLOGISCHEN
KASTENS
.
148
7.1.2
UEBERSICHT
DES
MORPHOLOGISCHEN
KASTENS
.
155
7.1.3
DISKUSSION
DER
MERKMALSAUSPRAEGUNGEN
.
155
7.2
EXNOVATIVE
VERKEHRSWENDE-MASSNAHMEN
ZUR
BEGUENSTIGUNG
EINER
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
AUS
STADT
UND
VERKEHRSPLANERISCHER
SICHT
.
159
7.2.1
BAULICHE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET
.
161
7.2.2
VERKEHRSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET
.
162
7.2.3
FISKALISCHE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET
.
164
INHALT
11
7.2.4
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET
.
166
7.2.5
PERSUASIVE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET,
EIGENE
DARSTELLUNG
.
169
7.3
ERKENNTNISSE
AUS
DER
BETRACHTUNG
VON
MASSNAHMEN
ZUR
BEGUENSTIGUNG
EINER
EXNOVATION
AUS
STADT
UND
VERKEHRSPLANERISCHER
SICHT
.
172
7.3.1
ERKENNTNISSE
ZUM
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.
172
7.3.2
ERKENNTNISSE
ZUR
UMSETZUNG
.
173
7.4
DIE
EXNOVATION
ALS
GANZHEITLICHER
PROZESS
-
ERKENNTNISSE
AUS
DER
EXNOVATIONSFORSCHUNG
.
176
8
DIE
UMSETZUNG
EINER
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
AM
FALL
DER
AUTOFREIEN
INNENSTADT
IN
OSLO
181
8.1
METHODOLOGISCHES
VORGEHEN
.
181
8.1.1
DIE
FALLAUSWAHL
.
181
8.1.2
FORSCHUNGSGEGENSTAND
DER
FALLSTUDIE
.
183
8.1.3
KONKRETISIERUNG
DER
ERHEBUNGS
UND
AUSWERTUNGSMETHODEN
.
184
8.1.4
FALLSTUDIENAUFBAU
.
189
8.2
VORWISSEN
UEBER
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
DER
FALLSTUDIE
OSLO
.
190
8.2.1
DIE
INNENSTADT
ALS
UNTERSUCHUNGSGEBIET
.
192
8.2.2
DER
PERSONENVERKEHR
IN
OSLO
.
193
8.2.3
DAS
PROGRAMM
ZUM
AUTOFREIEN
STADTLEBEN
IN
OSLO
.
200
8.3
ERKENNTNISSE
ZUM
UMSETZUNGSPROZESS
AUS
DER
FALLSTUDIE
OSLO
.
207
8.3.1
BEGUENSTIGENDE
AUSGANGSBEDINGUNGEN
.
208
8.3.2
UMSETZUNGSPROZESS
UND
UMGESETZTE
MASSNAHMEN
.
212
8.3.3
ERFOLGSFAKTOREN
DER
UMSETZUNG
.
215
8.3.4
BARRIEREN
UND
HEMMNISSE
IN
DER
UMSETZUNG
.
223
9
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
VON
VERKEHRSWENDE
EXNOVATION
235
9.1
DIE
VERKEHRSWENDE
UND
DIE
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
IN
OSLO
IN
DER
MLP
.
235
9.1.1
ENTWICKLUNGEN
AUF
DER
LANDSCHAFTSEBENE
.
235
9.1.2
NISCHENENTWICKLUNGEN
.
236
9.1.3
REGIMEEBENE
.
236
9.2
ERKENNTNISSE
ZUR
UMSETZUNG
DER
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
IN
OSLO
.
241
9.3
ABGLEICH
THEORETISCHER
VORUEBERLEGUNGEN
UND
DER
ERKENNTNISSE
DER
FALLSTUDIE
OSLO
.
242
12
INHALT
9.4
ABLEITUNG
VON
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
VON
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
.
246
9.4.1
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
VON
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
.
246
9.4.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ERKENNTNISSE
.
249
10
FAZIT
251
ANHANG
.
256
LITERATURVERZEICHNIS
.
258
NACHWORT
.
285
QUELLEN
.
288 |
adam_txt |
8
INHALT
VORWORT
DER
HERAUSGEBER
.
5
VORWORT
.
6
DANKSAGUNG
.
13
ZUSAMMENFASSUNG
.
15
ABSTRACT
.
17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
21
TABELLENVERZEICHNIS
.
23
1
EINLEITUNG
25
1.1
AUTOMOBILITAET
UND
DIE
VERKEHRSWENDE
.
25
1.2
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
31
1.3
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
EINORDNUNG
UND
VORGEHEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
32
1.4
AUFBAU
DER
DISSERTATION
.
39
2
TERMINOLOGIE
UND
EINGRENZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
43
2.1
TERMINOLOGIE
.
43
2.1.1
NACHHALTIGKEIT
.
43
2.1.2
TRANSFORMATION
UND
TRANSITION
.
44
2.1.3
EXNOVATION
.
45
2.1.4
VERKEHR
UND
MOBILITAET
.
45
2.1.5
VERKEHRSWENDE
UND
MOBILITAETSWENDE
.
47
2.1.6
PERSONENVERKEHR
.
47
2.1.7
STADTBEGRIFF
.
48
2.1.8
STADTVERKEHR
.
48
2.1.9
AUTOMOBILITAET
.
48
2.1.10
MOBILITAETSREGIME
.
49
2.1.11
PROZESS
.
49
2.2
ZUSAMMENFASSUNG
DER
TERMINOLOGIE
.
49
2.3
EINGRENZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
50
INHALT
9
3
STAND
DER
ERKENNTNISSE
53
3.1
ERKENNTNISSE
DER
TRANSITIONSTHEORIE
.
53
3.1.1
DIE
MULTI-LEVEL
PERSPEKTIVE
(MLP)
.
54
3.1.2
DAS
TRANSITION
MANAGEMENT
.
60
3.1.3
DAS
PFADKONZEPT
UND
PFADABHAENGIGKEITEN
.
62
3.1.4
REGIMEDESTABILISIERUNG
.
63
3.1.5
KIPPPUNKTE
(TIPPING
POINTS)
.
66
3.1.6
DIE
ANWENDUNG
DER
TRANSITIONSTHEORIE
IM
URBANEN
RAUM
.
67
3.2
DIE
ANWENDUNG
DER
TRANSITIONSTHEORIE
IM
(URBANEN)
VERKEHR
.
69
3.3
EXNOVATIONSTHEORIE
.
71
3.3.1
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
EXNOVATION
.
73
3.3.2
DAS
EXNOVATIONSVERSTAENDNIS
.
74
3.3.3
DAS
VERHAELTNIS
VON
INNOVATION
UND
EXNOVATION
.
75
3.3.4
EXNOVATIONS-GOVERNANCE
.
77
3.4
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
ERKENNTNISSTANDES
UND
ABLEITUNG
DES
FORSCHUNGSBEDARFS
.
78
4
THEORETISCHES
ANALYSEKONZEPT
UND
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
81
4.1
SYSTEM
UND
MODELLTHEORIE
.
81
4.2
DIE
TRANSITIONSTHEORIE
ALS
THEORETISCHER
ANALYSERAHMEN
.
83
4.3
DIE
(EINZEL-)FALLSTUDIE
ALS
FORSCHUNGSSTRATEGIE
.
85
4.4
ERHEBUNGS
UND
AUSWERTUNGSMETHODEN
.
87
4.4.1
DIE
LITERATURRECHERCHE
.
88
4.4.2
DIE
DOKUMENTENANALYSE
.
88
4.4.3
DIE
ORTSBEGEHUNG
.
89
4.4.4
EXPERTENINTERVIEWS
.
89
4.4.5
ONLINE-INTERVIEWS
.
91
4.4.6
DIE
QUALITATIVE
INHALTSANALYSE
ALS
AUSWERTUNGSMETHODE
.
91
4.4.7
DIE
MORPHOLOGISCHE
ANALYSE
.
91
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KONKRETISIERUNG
DER
VORGEHENSWEISE
.
93
5 DAS
URBANE
PERSONENVERKEHRSSYSTEM
IN
DEUTSCHLAND
IN
DER
MLP
-
EIN
BESCHREIBUNGSMODELL
95
5.1
DIE
REGIMEEBENE
.
96
5.1.1
VORHERRSCHENDE
UND
SUBALTERNE
REGIME
UND
REGIMEELEMENTE
.
97
5.1.2
DIE
REGIMEEBENE
IM
URBANEN
PERSONENVERKEHRSSYSTEM
IN
DEUTSCHLAND
.
100
10
INHALT
5.2
LANDSCHAFTSEBENE
.
104
5.2.1
OEKONOMISCHE
UND
POLITISCHE
TRENDS
.
105
5.2.2
OEKOLOGISCHE
TRENDS
.
107
5.2.3
GESELLSCHAFTLICHE,
KULTURELLE
UND
SOZIALE
TRENDS
.
108
5.2.4
UNVORHERSEHBARE
EREIGNISSE
.
110
5.3
DIE
EBENE
DER
NISCHEN
.
111
5.4
DIE
DREI
SYSTEMEBENEN
DES
URBANEN
PERSONENVERKEHRSSYSTEMS
.
115
5.5
DIE
VERKEHRSWENDE
ALS
ZIELVISION:
DAS
REGIME
DES
UMWELTVERBUNDES
.
116
5.5.1
DIE
VERKEHRSWENDE
.
116
5.5.2
DAS
REGIME
DES
UMWELTVERBUNDES
.
122
6
VERKEHRSWENDE
UND
EXNOVATION
IN
DER
MLP
-
EIN
ERKLAERUNGSMODELL
125
6.1
TRANSFER
DER
TRANSITIONSTHEORIE
AUF
DIE
URBANE
VERKEHRSWENDE
.
125
6.1.1
TRANSITIONS-CHARAKTERISTIKA
.
125
6.1.2
DIE
PHASEN
EINER
TRANSITION
.
126
6.1.3
TRANSITIONSTYPEN
.
128
6.1.4
TRANSITIONSPFADE
.
129
6.1.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
AUS
DER
TRANSITIONSTHEORIE
.
135
6.2
DIE
DESTABILISIERUNG
DES
AUTOMOBILITAETSREGIMES
DURCH
EXNOVATION
.
137
6.2.1
VERSTAENDNIS
EINER
EXNOVATION
IM
KONTEXT
EINER
VERKEHRSWENDE
.
137
6.2.2
VERAENDERUNGSMODI
IN
KOMBINATION
MIT
EXNOVATION
.
138
6.2.3
EXNOVATIONSGOVERNANCE
.
141
6.2.4
ZUSAMMENFASSUNG:
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
IM
URBANEN
PERSONENVERKEHR
.
144
7
EXNOVATION
IM
KONTEXT
EINER
VERKEHRSWENDE
-
EINE
MORPHOLOGISCHE
ANALYSE
UND
MASSNAHMENANSAETZE
147
7.1
MORPHOLOGISCHE
ANALYSE
FUER
EXNOVATIVE
VERKEHRSWENDE-MASSNAHMEN
.
148
7.1.1
ERARBEITUNG
EINES
MORPHOLOGISCHEN
KASTENS
.
148
7.1.2
UEBERSICHT
DES
MORPHOLOGISCHEN
KASTENS
.
155
7.1.3
DISKUSSION
DER
MERKMALSAUSPRAEGUNGEN
.
155
7.2
EXNOVATIVE
VERKEHRSWENDE-MASSNAHMEN
ZUR
BEGUENSTIGUNG
EINER
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
AUS
STADT
UND
VERKEHRSPLANERISCHER
SICHT
.
159
7.2.1
BAULICHE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET
.
161
7.2.2
VERKEHRSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET
.
162
7.2.3
FISKALISCHE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET
.
164
INHALT
11
7.2.4
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET
.
166
7.2.5
PERSUASIVE
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
AUTOMOBILITAET,
EIGENE
DARSTELLUNG
.
169
7.3
ERKENNTNISSE
AUS
DER
BETRACHTUNG
VON
MASSNAHMEN
ZUR
BEGUENSTIGUNG
EINER
EXNOVATION
AUS
STADT
UND
VERKEHRSPLANERISCHER
SICHT
.
172
7.3.1
ERKENNTNISSE
ZUM
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.
172
7.3.2
ERKENNTNISSE
ZUR
UMSETZUNG
.
173
7.4
DIE
EXNOVATION
ALS
GANZHEITLICHER
PROZESS
-
ERKENNTNISSE
AUS
DER
EXNOVATIONSFORSCHUNG
.
176
8
DIE
UMSETZUNG
EINER
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
AM
FALL
DER
AUTOFREIEN
INNENSTADT
IN
OSLO
181
8.1
METHODOLOGISCHES
VORGEHEN
.
181
8.1.1
DIE
FALLAUSWAHL
.
181
8.1.2
FORSCHUNGSGEGENSTAND
DER
FALLSTUDIE
.
183
8.1.3
KONKRETISIERUNG
DER
ERHEBUNGS
UND
AUSWERTUNGSMETHODEN
.
184
8.1.4
FALLSTUDIENAUFBAU
.
189
8.2
VORWISSEN
UEBER
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
DER
FALLSTUDIE
OSLO
.
190
8.2.1
DIE
INNENSTADT
ALS
UNTERSUCHUNGSGEBIET
.
192
8.2.2
DER
PERSONENVERKEHR
IN
OSLO
.
193
8.2.3
DAS
PROGRAMM
ZUM
AUTOFREIEN
STADTLEBEN
IN
OSLO
.
200
8.3
ERKENNTNISSE
ZUM
UMSETZUNGSPROZESS
AUS
DER
FALLSTUDIE
OSLO
.
207
8.3.1
BEGUENSTIGENDE
AUSGANGSBEDINGUNGEN
.
208
8.3.2
UMSETZUNGSPROZESS
UND
UMGESETZTE
MASSNAHMEN
.
212
8.3.3
ERFOLGSFAKTOREN
DER
UMSETZUNG
.
215
8.3.4
BARRIEREN
UND
HEMMNISSE
IN
DER
UMSETZUNG
.
223
9
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
VON
VERKEHRSWENDE
EXNOVATION
235
9.1
DIE
VERKEHRSWENDE
UND
DIE
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
IN
OSLO
IN
DER
MLP
.
235
9.1.1
ENTWICKLUNGEN
AUF
DER
LANDSCHAFTSEBENE
.
235
9.1.2
NISCHENENTWICKLUNGEN
.
236
9.1.3
REGIMEEBENE
.
236
9.2
ERKENNTNISSE
ZUR
UMSETZUNG
DER
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
IN
OSLO
.
241
9.3
ABGLEICH
THEORETISCHER
VORUEBERLEGUNGEN
UND
DER
ERKENNTNISSE
DER
FALLSTUDIE
OSLO
.
242
12
INHALT
9.4
ABLEITUNG
VON
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
VON
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
.
246
9.4.1
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
VON
VERKEHRSWENDE-EXNOVATION
.
246
9.4.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ERKENNTNISSE
.
249
10
FAZIT
251
ANHANG
.
256
LITERATURVERZEICHNIS
.
258
NACHWORT
.
285
QUELLEN
.
288 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wetzchewald, Alina Susann |
author_GND | (DE-588)1288199058 |
author_facet | Wetzchewald, Alina Susann |
author_role | aut |
author_sort | Wetzchewald, Alina Susann |
author_variant | a s w as asw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048986246 |
classification_rvk | AR 27700 MS 5950 ZO 3100 ZO 4420 |
classification_tum | RPL 866 |
ctrlnum | (OCoLC)1378087564 (DE-599)DNB1284321304 |
discipline | Allgemeines Soziologie Raumplanung Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie Verkehr / Transport |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048986246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230605s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1284321304</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783987260339</subfield><subfield code="c">Kartoniert: EUR 35.00 (DE), EUR 36.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-98726-033-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783987260339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378087564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1284321304</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 27700</subfield><subfield code="0">(DE-625)8622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5950</subfield><subfield code="0">(DE-625)123736:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)157700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)157731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 866</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">710</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wetzchewald, Alina Susann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1288199058</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exnovation und Verkehrswende</subfield><subfield code="b">vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität</subfield><subfield code="c">Alina Susann Wetzchewald (geb. Ulrich)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bergische Universität Wuppertal</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsmittelwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187820-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045298-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CO2</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaanpassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mobilitätswende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadt- und Regionalforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtumbau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehrsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehrswende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">autofrei leben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wissenschaftlicher Wissenstransfer</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verkehrsmittelwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187820-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Personenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045298-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)2138492-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-98726-258-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039587376</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0163a3801a9c46c2b17bb7df2b3f34e8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034249669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230324</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM-RCC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034249669</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048986246 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:06:08Z |
indexdate | 2024-11-05T11:01:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2138492-7 |
isbn | 9783987260339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034249669 |
oclc_num | 1378087564 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 288 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | UBM-RCC |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | oekom verlag |
record_format | marc |
series | Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung |
series2 | Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung |
spelling | Wetzchewald, Alina Susann Verfasser (DE-588)1288199058 aut Exnovation und Verkehrswende vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität Alina Susann Wetzchewald (geb. Ulrich) München oekom verlag [2023] ©2023 288 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung Band 13 Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2022 Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 gnd rswk-swf Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd rswk-swf Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd rswk-swf Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf CO2 Klimaanpassung Klimaschutz Mobilitätswende Stadt- und Regionalforschung Stadtentwicklung Stadtumbau Verkehrsentwicklung Verkehrsplanung Verkehrswende autofrei leben wissenschaftlicher Wissenstransfer (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 s Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 s Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 s Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Mobilität (DE-588)4039785-3 s Personenverkehr (DE-588)4045298-0 s Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH (DE-588)2138492-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-98726-258-6 Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung Band 13 (DE-604)BV039587376 13 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0163a3801a9c46c2b17bb7df2b3f34e8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034249669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230324 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wetzchewald, Alina Susann Exnovation und Verkehrswende vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 gnd Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187820-6 (DE-588)4045298-0 (DE-588)4056783-7 (DE-588)4062954-5 (DE-588)4056730-8 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4039785-3 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Exnovation und Verkehrswende vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität |
title_auth | Exnovation und Verkehrswende vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität |
title_exact_search | Exnovation und Verkehrswende vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität |
title_exact_search_txtP | Exnovation und Verkehrswende vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität |
title_full | Exnovation und Verkehrswende vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität Alina Susann Wetzchewald (geb. Ulrich) |
title_fullStr | Exnovation und Verkehrswende vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität Alina Susann Wetzchewald (geb. Ulrich) |
title_full_unstemmed | Exnovation und Verkehrswende vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität Alina Susann Wetzchewald (geb. Ulrich) |
title_short | Exnovation und Verkehrswende |
title_sort | exnovation und verkehrswende vom automobilitatsregime zu einer nachhaltigen urbanen mobilitat |
title_sub | vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität |
topic | Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 gnd Personenverkehr (DE-588)4045298-0 gnd Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Verkehrsplanung (DE-588)4062954-5 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Verkehrsmittelwahl Personenverkehr Stadtverkehr Verkehrsplanung Stadtentwicklung Umweltschutz Mobilität Nachhaltigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0163a3801a9c46c2b17bb7df2b3f34e8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034249669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039587376 |
work_keys_str_mv | AT wetzchewaldalinasusann exnovationundverkehrswendevomautomobilitatsregimezueinernachhaltigenurbanenmobilitat AT gesellschaftfurokologischekommunikationmbh exnovationundverkehrswendevomautomobilitatsregimezueinernachhaltigenurbanenmobilitat |