Zerspanung von Holz und Holzwerkstoffen: Grundlagen, Systematik, Modellierung, Prozessgestaltung

Das Buch umreißt das Fachgebiet des Trennens von Holz und Holzwerkstoffen systematisch nahezu komplett. Da die Holzbearbeitung sehr stark traditionell und handwerklich geprägt ist, sollen die in der Praxis verwendeten Begriffe in einen Zusammenhang mit den in den allgemeinen Standards und Normen ben...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gottlöber, Christian 1970- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Hanser [2023]
Ausgabe:2., aktualisierte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-522
DE-B768
DE-634
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-898
DE-859
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-706
DE-29
Volltext
Zusammenfassung:Das Buch umreißt das Fachgebiet des Trennens von Holz und Holzwerkstoffen systematisch nahezu komplett. Da die Holzbearbeitung sehr stark traditionell und handwerklich geprägt ist, sollen die in der Praxis verwendeten Begriffe in einen Zusammenhang mit den in den allgemeinen Standards und Normen benutzten Begriffen aus der Metallbearbeitung gebracht werden. Das wird gerade bei einer wissenschaftlichen Behandlung der Thematik bisher vermisst. Neben den Grundlagen des Trennens und den Begriffen werden die Ziel- und Einflussgrößen auf den Trennvorgang beschrieben. So stehen die Oberflächenqualität, die Mengenleistung, die Energie, die Lärm- und Staubemission und das Verschleißverhalten auf der einen Seite im Mittelpunkt der Betrachtungen und werden auf der anderen Seite die Veränderungen durch geometrische, kinematische und stoffliche Einflüsse charakterisiert. Es sollen Möglichkeiten zur Berechnung und Vorhersage des Prozessverhaltens aufgezeigt werden. Die Trennverfahren der Hauptgruppe 3 der Fertigungsverfahren lt. DIN 8580 werden im Buch systematisch charakterisiert und beschrieben. Dr.-Ing. Christian Gottlöber ist wissenschaftlicher MItarbeiter an der Professur Holz- und Faserwerkstofftechnik der TU Dresden.
Beschreibung:1 Online-Ressource (226 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783446478121
DOI:10.3139/9783446478121