Bevölkerungssoziologie: eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz Juventa
2023
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Grundlagentexte Soziologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 267 Seiten Diagramme 22.9 cm x 15 cm, 442 g |
ISBN: | 9783779974536 3779974533 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048981843 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231211 | ||
007 | t | ||
008 | 230601s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285834593 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779974536 |c Broschur : EUR 26.00 (DE) |9 978-3-7799-7453-6 | ||
020 | |a 3779974533 |9 3-7799-7453-3 | ||
024 | 3 | |a 9783779974536 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 447453 |
035 | |a (OCoLC)1376437874 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285834593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-859 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-898 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 304.6072 |2 23/ger | |
084 | |a MS 4000 |0 (DE-625)123690: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Höpflinger, François |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)115609830 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bevölkerungssoziologie |b eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze |c François Höpflinger |
250 | |a 3., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz Juventa |c 2023 | |
300 | |a 267 Seiten |b Diagramme |c 22.9 cm x 15 cm, 442 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungssoziologie |0 (DE-588)4470595-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bevölkerung | ||
653 | |a Bevölkerungsforschung | ||
653 | |a Bevölkerungssoziologie | ||
653 | |a Demografie | ||
653 | |a demografische Alterung | ||
653 | |a Geburtenentwicklung | ||
653 | |a Gerhard Mackenroth | ||
653 | |a Lebenserwartung | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Ungleichheit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bevölkerungssoziologie |0 (DE-588)4470595-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-7454-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=28fd5b4b408641c3bed104bb59e20cad&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034245306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034245306 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230410 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185229494059008 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1
VON
DER
BEVOELKERUNGSSTATISTIK
ZUR
BEVOELKERUNGSSOZIOLOGIE
11
1.1
HAUPTFRAGESTELLUNGEN
11
1.2
KOMPONENTEN
DER
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
12
1.3
BEVOELKERUNGSFRAGEN
UND
SOZIOLOGIE
14
KAPITEL
2
DEMOGRAPHISCHER
UND
GESELLSCHAFTLICHER
WANDEL
18
2.1
DEMOGRAPHISCHER
WANDEL
-
ZWISCHEN
OPTIMISMUS
UND
PESSIMISMUS
18
2.2
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
UND
GESELLSCHAFTLICHER
WANDEL
20
2.3
ENTWICKLUNG
DER
WELTBEVOELKERUNG
21
2.4
FOLGEN
EINER
WACHSENDEN
BEVOELKERUNG
30
2.5
FOLGEN
EINER
SCHRUMPFENDEN
BEVOELKERUNG
38
2.6
DEMOGRAPHISCHE
TRANSFORMATIONEN
-
KONZEPTE
UND
FESTSTELLUNGEN
41
2.6.1
KONZEPT
DES
DEMOGRAPHISCHEN
UEBERGANGS
-
UND
SEINE
KRITIK
42
2.6.2
DEMOGRAPHISCHE
TRANSFORMATION
UND
GESELLSCHAFTLICHE
MODERNISIERUNG
45
2.6.3
THEORIE
EINES
ZWEITEN
DEMOGRAPHISCHEN
UEBERGANGS
IN
MODERNEN
GESELLSCHAFTEN
52
KAPITEL
3
GEBURTENENTWICKLUNG
UND
THEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
GENERATIVEN
VERHALTENS
59
3.1
BEGRIFFLICHE
KLAERUNG:
FRUCHTBARKEIT,
FERTILITAET,
GENERATIVES
VERHALTEN
UND
GENERATIVE
STRUKTUR
59
3.1.1
INTERMEDIAERE
VARIABLEN
DER
FERTILITAET
UND
EIN
SOZIOLOGISCHES
RAHMENMODELL
61
3.2
GEBURTENENTWICKLUNG
DER
LETZTEN
JAHRZEHNTE
-
IN
EUROPAEISCHEN
LAENDERN
64
3.2.1
GEWUENSCHTE
KINDERZAHL
-
UND
REALISIERTE
KINDERZAHL
68
3.2.2
KINDERLOSIGKEIT
69
3.3
SOZIALE
UNTERSCHIEDE
DER
GEBURTENHAEUFIGKEIT
UND
DES
GENERATIVEN
VERHALTENS
72
3.3.1
SOZIALER
STATUS
UND
SOZIALE
SCHICHT
73
3.3.2
SCHULISCH-BERUFLICHE
AUSBILDUNG
75
7
3.3.3
FRAUENERWERBSTAETIGKEIT
77
3.3.4
KONFESSIONSZUGEHOERIGKEIT
UND
RELIGIOESE
WERTORIENTIERUNGEN
80
3.3.5
SOZIALE
BEZUGSSYSTEME
-
INTERGENERATIONELL
-
INTRAGENERATIONELL
81
3.4
THEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
DER
GEBURTENENTWICKLUNG
UND
DES
GENERATIVEN
VERHALTENS
83
3.4.1
WOHLSTANDSTHEORIEN
DES
GEBURTENRUECKGANGS
83
3.4.2
FAMILIENTHEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
DER
GEBURTENBESCHRAENKUNG
85
3.4.3
MIKROANALYTISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
GENERATIVEN
VERHALTENS
94
3.4.4
ABSCHLIESSENDE
WERTUNG
115
KAPITEL
4
MIGRATIONSBEWEGUNGEN
-
ALS
DEMOGRAPHISCHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
PROZESSE
117
4.1
EINLEITUNG
117
4.2
FORMEN
VON
MIGRATIONSBEWEGUNGEN
119
4.3
WELTGESELLSCHAFTLICH
BEDEUTSAME
MIGRATIONSBEWEGUNGEN
-
EIN
ABRISS
121
4.3.1
INTERKONTINENTALE
AUSWANDERUNGEN
122
4.3.2
LAND-STADT-MIGRATION
UND
PROZESSE
DER
URBANISIERUNG
126
4.3.3
FLUCHT
UND
VERTREIBUNG
135
4.3.4
ARBEITSKRAEFTEMIGRATION
IN
EUROPA
140
4.3.5
NEUERE
TRENDS
INTERNATIONALER
MIGRATION
145
4.4
ANSAETZE
ZUR
ERKLAERUNG
VON
MIGRATIONSPROZESSEN
147
4.4.1
SYSTEM-UND
KONTEXTORIENTIERTE
ERKLAERUNGSANSAETZE
148
4.4.2
MIGRATIONSENTSCHEIDE
-
INDIVIDUELLE,
SOZIALE
UND
LEBENSZYKLISCHE
ASPEKTE
151
4.5
DEMOGRAPHISCHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
FOLGEN
VON
EMIGRATIONS
UND
IMMIGRATIONSPROZESSEN
155
4.5.1
DEMOGRAPHISCHE
FOLGEN
VON
EMIGRATION
UND
IMMIGRATION
158
4.5.2
WIRTSCHAFTLICHE
FOLGEN
159
4.5.3
SOZIALE
FOLGEN
160
KAPITEL
5
LEBENSERWARTUNG
UND
UEBERLEBENSORDNUNG
163
5.1
ALLGEMEINE
EINFLUSSFAKTOREN
VON
STERBLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
LEBENSERWARTUNG
163
5.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
LEBENSERWARTUNG
IN
EUROPA
170
5.2.1
ZUR
SAEUGLINGSSTERBLICHKEIT
175
5.3
ENTWICKLUNG
DER
LEBENSERWARTUNG
IN
EUROPA
SEIT
DEN
1960ER
JAHREN
176
8
5.3.1
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
-
WEITER
ANSTEIGENDE
LEBENSERWARTUNG?
181
5.3.2
KONZEPTE
EINER
GESUNDEN
BZW.
BEHINDERUNGSFREIEN
LEBENSERWARTUNG
183
5.4
UNTERSCHIEDE
DER
LEBENSERWARTUNG
-
NACH
GESCHLECHT,
LEBENSFORM
UND
SCHICHTZUGEHOERIGKEIT
185
5.4.1
GESCHLECHTSBEZOGENE
UNTERSCHIEDE
DER
LEBENSERWARTUNG
185
5.4.2
LEBENSERWARTUNG
NACH
FAMILIEN
UND
ZIVILSTAND
188
5.4.3
SOZIALE
UNGLEICHHEITEN
DER
LEBENSERWARTUNG
193
5.5
GESELLSCHAFTLICHE
FOLGEN
EINER
HOHEN
UND
SICHEREN
LEBENSERWARTUNG
200
5.5.1
AUSWIRKUNGEN
EINER
HOHEN
LEBENSERWARTUNG
AUF
VERSCHIEDENE
LEBENSPHASEN
204
KAPITEL
6
ALTERSVERTEILUNG
DER
BEVOELKERUNG
UND
ASPEKTE
DEMOGRAPHISCHER
ALTERUNG
210
6.1
EINLEITENDE
ANMERKUNGEN
210
6.1.1
EXKURS:
UNGLEICHGEWICHTE
DER
GESCHLECHTERVERTEILUNG
211
6.1.2
GLOBAL
AGEING
-
DEMOGRAPHISCHE
ALTERUNG
ALS
WELTWEITES
PHAENOMEN
211
6.2
DEMOGRAPHISCHE
KOMPONENTEN DER
ALTERSVERTEILUNG
213
6.3
ERFASSUNG
UND
MESSUNG
DES
ALTERSAUFBAUS
EINER
BEVOELKERUNG
215
6.4
GESELLSCHAFTLICHE
UND
SOZIALPOLITISCHE
FOLGEN
DEMOGRAPHISCHER
ALTERUNG
220
6.4.1
SYSTEME
DER
ALTERSSICHERUNG
UNTER
BEDINGUNGEN
DEMOGRAPHISCHER
ALTERUNG
221
6.4.2
GESUNDHEITS
UND
PFLEGEAUFWENDUNGEN
-
IN
EINER
GESUNDHEITSORIENTIERTEN
ALTERSGESELLSCHAFT
224
6.4.3
WIRTSCHAFTLICHE
FOLGEN
DEMOGRAPHISCHER
ALTERUNG
-
ARBEIT,
PRODUKTION
UND
KONSUM
226
6.4.4
STEIGENDES
POLITISCHES
GEWICHT
AELTERER
WAEHLER
UND
WAEHLERINNEN
229
6.4.5
DEMOGRAPHISCHE
ALTERUNG
VERSUS
SOZIO-KULTURELLE
VERJUENGUNG
DES
ALTERS
232
ABSCHLUSSDISKUSSION
235
LITERATUR
238
9
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1
VON
DER
BEVOELKERUNGSSTATISTIK
ZUR
BEVOELKERUNGSSOZIOLOGIE
11
1.1
HAUPTFRAGESTELLUNGEN
11
1.2
KOMPONENTEN
DER
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
12
1.3
BEVOELKERUNGSFRAGEN
UND
SOZIOLOGIE
14
KAPITEL
2
DEMOGRAPHISCHER
UND
GESELLSCHAFTLICHER
WANDEL
18
2.1
DEMOGRAPHISCHER
WANDEL
-
ZWISCHEN
OPTIMISMUS
UND
PESSIMISMUS
18
2.2
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
UND
GESELLSCHAFTLICHER
WANDEL
20
2.3
ENTWICKLUNG
DER
WELTBEVOELKERUNG
21
2.4
FOLGEN
EINER
WACHSENDEN
BEVOELKERUNG
30
2.5
FOLGEN
EINER
SCHRUMPFENDEN
BEVOELKERUNG
38
2.6
DEMOGRAPHISCHE
TRANSFORMATIONEN
-
KONZEPTE
UND
FESTSTELLUNGEN
41
2.6.1
KONZEPT
DES
DEMOGRAPHISCHEN
UEBERGANGS
-
UND
SEINE
KRITIK
42
2.6.2
DEMOGRAPHISCHE
TRANSFORMATION
UND
GESELLSCHAFTLICHE
MODERNISIERUNG
45
2.6.3
THEORIE
EINES
ZWEITEN
DEMOGRAPHISCHEN
UEBERGANGS
IN
MODERNEN
GESELLSCHAFTEN
52
KAPITEL
3
GEBURTENENTWICKLUNG
UND
THEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
GENERATIVEN
VERHALTENS
59
3.1
BEGRIFFLICHE
KLAERUNG:
FRUCHTBARKEIT,
FERTILITAET,
GENERATIVES
VERHALTEN
UND
GENERATIVE
STRUKTUR
59
3.1.1
INTERMEDIAERE
VARIABLEN
DER
FERTILITAET
UND
EIN
SOZIOLOGISCHES
RAHMENMODELL
61
3.2
GEBURTENENTWICKLUNG
DER
LETZTEN
JAHRZEHNTE
-
IN
EUROPAEISCHEN
LAENDERN
64
3.2.1
GEWUENSCHTE
KINDERZAHL
-
UND
REALISIERTE
KINDERZAHL
68
3.2.2
KINDERLOSIGKEIT
69
3.3
SOZIALE
UNTERSCHIEDE
DER
GEBURTENHAEUFIGKEIT
UND
DES
GENERATIVEN
VERHALTENS
72
3.3.1
SOZIALER
STATUS
UND
SOZIALE
SCHICHT
73
3.3.2
SCHULISCH-BERUFLICHE
AUSBILDUNG
75
7
3.3.3
FRAUENERWERBSTAETIGKEIT
77
3.3.4
KONFESSIONSZUGEHOERIGKEIT
UND
RELIGIOESE
WERTORIENTIERUNGEN
80
3.3.5
SOZIALE
BEZUGSSYSTEME
-
INTERGENERATIONELL
-
INTRAGENERATIONELL
81
3.4
THEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
DER
GEBURTENENTWICKLUNG
UND
DES
GENERATIVEN
VERHALTENS
83
3.4.1
WOHLSTANDSTHEORIEN
DES
GEBURTENRUECKGANGS
83
3.4.2
FAMILIENTHEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
DER
GEBURTENBESCHRAENKUNG
85
3.4.3
MIKROANALYTISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
GENERATIVEN
VERHALTENS
94
3.4.4
ABSCHLIESSENDE
WERTUNG
115
KAPITEL
4
MIGRATIONSBEWEGUNGEN
-
ALS
DEMOGRAPHISCHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
PROZESSE
117
4.1
EINLEITUNG
117
4.2
FORMEN
VON
MIGRATIONSBEWEGUNGEN
119
4.3
WELTGESELLSCHAFTLICH
BEDEUTSAME
MIGRATIONSBEWEGUNGEN
-
EIN
ABRISS
121
4.3.1
INTERKONTINENTALE
AUSWANDERUNGEN
122
4.3.2
LAND-STADT-MIGRATION
UND
PROZESSE
DER
URBANISIERUNG
126
4.3.3
FLUCHT
UND
VERTREIBUNG
135
4.3.4
ARBEITSKRAEFTEMIGRATION
IN
EUROPA
140
4.3.5
NEUERE
TRENDS
INTERNATIONALER
MIGRATION
145
4.4
ANSAETZE
ZUR
ERKLAERUNG
VON
MIGRATIONSPROZESSEN
147
4.4.1
SYSTEM-UND
KONTEXTORIENTIERTE
ERKLAERUNGSANSAETZE
148
4.4.2
MIGRATIONSENTSCHEIDE
-
INDIVIDUELLE,
SOZIALE
UND
LEBENSZYKLISCHE
ASPEKTE
151
4.5
DEMOGRAPHISCHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
FOLGEN
VON
EMIGRATIONS
UND
IMMIGRATIONSPROZESSEN
155
4.5.1
DEMOGRAPHISCHE
FOLGEN
VON
EMIGRATION
UND
IMMIGRATION
158
4.5.2
WIRTSCHAFTLICHE
FOLGEN
159
4.5.3
SOZIALE
FOLGEN
160
KAPITEL
5
LEBENSERWARTUNG
UND
UEBERLEBENSORDNUNG
163
5.1
ALLGEMEINE
EINFLUSSFAKTOREN
VON
STERBLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
LEBENSERWARTUNG
163
5.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
LEBENSERWARTUNG
IN
EUROPA
170
5.2.1
ZUR
SAEUGLINGSSTERBLICHKEIT
175
5.3
ENTWICKLUNG
DER
LEBENSERWARTUNG
IN
EUROPA
SEIT
DEN
1960ER
JAHREN
176
8
5.3.1
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
-
WEITER
ANSTEIGENDE
LEBENSERWARTUNG?
181
5.3.2
KONZEPTE
EINER
GESUNDEN
BZW.
BEHINDERUNGSFREIEN
LEBENSERWARTUNG
183
5.4
UNTERSCHIEDE
DER
LEBENSERWARTUNG
-
NACH
GESCHLECHT,
LEBENSFORM
UND
SCHICHTZUGEHOERIGKEIT
185
5.4.1
GESCHLECHTSBEZOGENE
UNTERSCHIEDE
DER
LEBENSERWARTUNG
185
5.4.2
LEBENSERWARTUNG
NACH
FAMILIEN
UND
ZIVILSTAND
188
5.4.3
SOZIALE
UNGLEICHHEITEN
DER
LEBENSERWARTUNG
193
5.5
GESELLSCHAFTLICHE
FOLGEN
EINER
HOHEN
UND
SICHEREN
LEBENSERWARTUNG
200
5.5.1
AUSWIRKUNGEN
EINER
HOHEN
LEBENSERWARTUNG
AUF
VERSCHIEDENE
LEBENSPHASEN
204
KAPITEL
6
ALTERSVERTEILUNG
DER
BEVOELKERUNG
UND
ASPEKTE
DEMOGRAPHISCHER
ALTERUNG
210
6.1
EINLEITENDE
ANMERKUNGEN
210
6.1.1
EXKURS:
UNGLEICHGEWICHTE
DER
GESCHLECHTERVERTEILUNG
211
6.1.2
GLOBAL
AGEING
-
DEMOGRAPHISCHE
ALTERUNG
ALS
WELTWEITES
PHAENOMEN
211
6.2
DEMOGRAPHISCHE
KOMPONENTEN DER
ALTERSVERTEILUNG
213
6.3
ERFASSUNG
UND
MESSUNG
DES
ALTERSAUFBAUS
EINER
BEVOELKERUNG
215
6.4
GESELLSCHAFTLICHE
UND
SOZIALPOLITISCHE
FOLGEN
DEMOGRAPHISCHER
ALTERUNG
220
6.4.1
SYSTEME
DER
ALTERSSICHERUNG
UNTER
BEDINGUNGEN
DEMOGRAPHISCHER
ALTERUNG
221
6.4.2
GESUNDHEITS
UND
PFLEGEAUFWENDUNGEN
-
IN
EINER
GESUNDHEITSORIENTIERTEN
ALTERSGESELLSCHAFT
224
6.4.3
WIRTSCHAFTLICHE
FOLGEN
DEMOGRAPHISCHER
ALTERUNG
-
ARBEIT,
PRODUKTION
UND
KONSUM
226
6.4.4
STEIGENDES
POLITISCHES
GEWICHT
AELTERER
WAEHLER
UND
WAEHLERINNEN
229
6.4.5
DEMOGRAPHISCHE
ALTERUNG
VERSUS
SOZIO-KULTURELLE
VERJUENGUNG
DES
ALTERS
232
ABSCHLUSSDISKUSSION
235
LITERATUR
238
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Höpflinger, François 1948- |
author_GND | (DE-588)115609830 |
author_facet | Höpflinger, François 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Höpflinger, François 1948- |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048981843 |
classification_rvk | MS 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1376437874 (DE-599)DNB1285834593 |
dewey-full | 304.6072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 304 - Factors affecting social behavior |
dewey-raw | 304.6072 |
dewey-search | 304.6072 |
dewey-sort | 3304.6072 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 3., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02559nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048981843</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230601s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285834593</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779974536</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 26.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-7453-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779974533</subfield><subfield code="9">3-7799-7453-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779974536</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 447453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376437874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285834593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">304.6072</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höpflinger, François</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115609830</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bevölkerungssoziologie</subfield><subfield code="b">eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze</subfield><subfield code="c">François Höpflinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">22.9 cm x 15 cm, 442 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagentexte Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470595-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bevölkerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bevölkerungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bevölkerungssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demografie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">demografische Alterung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geburtenentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerhard Mackenroth</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebenserwartung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bevölkerungssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470595-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-7454-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=28fd5b4b408641c3bed104bb59e20cad&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034245306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034245306</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230410</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV048981843 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:05:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:51:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779974536 3779974533 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034245306 |
oclc_num | 1376437874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-824 DE-29 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 |
owner_facet | DE-1050 DE-824 DE-29 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 |
physical | 267 Seiten Diagramme 22.9 cm x 15 cm, 442 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
series2 | Grundlagentexte Soziologie |
spelling | Höpflinger, François 1948- Verfasser (DE-588)115609830 aut Bevölkerungssoziologie eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze François Höpflinger 3., überarbeitete Auflage Weinheim Beltz Juventa 2023 267 Seiten Diagramme 22.9 cm x 15 cm, 442 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagentexte Soziologie Bevölkerungssoziologie (DE-588)4470595-5 gnd rswk-swf Bevölkerung Bevölkerungsforschung Bevölkerungssoziologie Demografie demografische Alterung Geburtenentwicklung Gerhard Mackenroth Lebenserwartung Migration Soziologie Ungleichheit (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Bevölkerungssoziologie (DE-588)4470595-5 s DE-604 Juventa Verlag (DE-588)1065433034 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7799-7454-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=28fd5b4b408641c3bed104bb59e20cad&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034245306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230410 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Höpflinger, François 1948- Bevölkerungssoziologie eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze Bevölkerungssoziologie (DE-588)4470595-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4470595-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Bevölkerungssoziologie eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze |
title_auth | Bevölkerungssoziologie eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze |
title_exact_search | Bevölkerungssoziologie eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze |
title_exact_search_txtP | Bevölkerungssoziologie eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze |
title_full | Bevölkerungssoziologie eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze François Höpflinger |
title_fullStr | Bevölkerungssoziologie eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze François Höpflinger |
title_full_unstemmed | Bevölkerungssoziologie eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze François Höpflinger |
title_short | Bevölkerungssoziologie |
title_sort | bevolkerungssoziologie eine einfuhrung in demographische prozesse und bevolkerungssoziologische ansatze |
title_sub | eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze |
topic | Bevölkerungssoziologie (DE-588)4470595-5 gnd |
topic_facet | Bevölkerungssoziologie Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=28fd5b4b408641c3bed104bb59e20cad&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034245306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hopflingerfrancois bevolkerungssoziologieeineeinfuhrungindemographischeprozesseundbevolkerungssoziologischeansatze AT juventaverlag bevolkerungssoziologieeineeinfuhrungindemographischeprozesseundbevolkerungssoziologischeansatze |