Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO: gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
Band 1009 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 338 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756000265 3756000265 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048980506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240422 | ||
007 | t | ||
008 | 230531s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1284207110 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756000265 |c paperback : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT) |9 978-3-7560-0026-5 | ||
020 | |a 3756000265 |9 3-7560-0026-5 | ||
024 | 3 | |a 9783756000265 | |
035 | |a (OCoLC)1381299055 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1284207110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-384 | ||
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gerardy, Patrick |e Verfasser |0 (DE-588)1289868786 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO |b gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" |c Patrick Gerardy |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 338 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v Band 1009 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordre public |0 (DE-588)4130689-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a § 1059 ZPO | ||
653 | |a Verbot der révision au fond | ||
653 | |a révision au fond | ||
653 | |a Bindung an den Schiedsspruch | ||
653 | |a Prüfungsdichte | ||
653 | |a Prüfungsumfang | ||
653 | |a Schiedsspruchkontrolle | ||
653 | |a Schiedsspruchüberprüfung | ||
653 | |a Ordre-public-Vorbehalt | ||
653 | |a Ordre-public-Kontrolle | ||
653 | |a Widerspruch zum ordre public | ||
653 | |a Ordre-public-Verstoß | ||
653 | |a Vollstreckbarerklärung | ||
653 | |a Aufhebungsverfahren | ||
653 | |a Schiedsspruchaufhebung | ||
653 | |a Schiedsspruchanfechtung | ||
653 | |a public policy | ||
653 | |a öffentliche Ordnung | ||
653 | |a ordre public | ||
653 | |a Schiedsverfahren und Kartellrecht | ||
653 | |a Schiedsverfahren | ||
653 | |a Kartellrecht | ||
653 | |a Vollstreckung | ||
653 | |a ZPO | ||
653 | |a Schiedsspruch | ||
653 | |a Streitbeilegung | ||
653 | |a Gerichtsbarkeit | ||
653 | |a Internationales Privatrecht | ||
653 | |a IPR | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufhebung |0 (DE-588)4135755-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ordre public |0 (DE-588)4130689-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7489-3605-3 |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v Band 1009 |w (DE-604)BV049481727 |9 1009 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2362eef6f31c42a5a4c6e8fcaf56f95a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034243983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230323 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076108159221760 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
15
KAPITEL
1
DIE
GRENZEN
DER
SCHIEDSAUTONOMIE
UND
DIE
(BEGRENZTE)
GLEICHWERTIGKEIT
DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
MIT
DER
STAATLICHEN
GERICHTSBARKEIT
23
A.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
STAATLICHEN
GERICHTSBARKEIT
23
I.
AUSSERGERICHTLICHE
STREITBEILEGUNG
AUF
VERTRAGLICHER
GRUNDLAGE
24
1.
VERTRAGLICHE
ABBEDINGUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
STAATLICHER
GERICHTE
-
DER
STREIT
UEBER
DAS
SCHIEDSVEREINBARUNGSSTATUT
24
A)
MEINUNGSSTAND
26
B)
STELLUNGNAHME
30
2.
YYQUASIGERICHTLICHES
"
,
NICHTGUETLICHES
VERFAHREN
31
II.
BEGRENZTE
VERFAHRENSAUTONOMIE
DER
PARTEIEN
33
1.
GESTALTUNGSFREIHEIT
BEGRENZT
DURCH
ZWINGENDES
VERFAHRENSRECHT
33
2.
YYWAEHLBARE
"
VERFAHRENSREGELN
34
III.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
ALS
RECHTSPRECHUNG
IM
FUNKTIONALEN
SINNE
37
B.
DIE
BEGRENZTEN
RECHTLICHEN
WIRKUNGEN
VON
SCHIEDSSPRUECHEN
38
I.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE
38
1.
ANKNUEPFUNGSPUNKT:
ORT
DES
SCHIEDSRICHTERLICHEN
VERFAHRENS
39
2.
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
SCHIEDSVERFAHREN
40
II.
INLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE:
RECHTSKRAFTWIRKUNG
BIS
ZUR
GERICHTLICHEN
AUFHEBUNG
41
1.
STRUKTUR
DER
INLANDSWIRKUNGEN
42
2.
INHALT
DER
INLANDSWIRKUNGEN
42
III.
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE:
RECHTLICHE
WIRKUNGEN
NACH
AUSLAENDISCHEM
VERFAHRENSRECHT
45
1.
STRUKTUR
DER
INLANDSWIRKUNGEN
45
5
INHALTSVERZEICHNIS
2.
INHALT
DER
INLANDSWIRKUNGEN
47
A)
WIRKUNGSERSTRECKUNGSTHEORIE,
GLEICHSTELLUNGSTHEORIE
UND
VERMITTELNDE
ANSAETZE
48
B)
STELLUNGNAHME
51
C.
DIE
GRENZEN
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNGSAUTONOMIE:
PROZESSUALE
UND
MATERIELLE
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
IM
AUFHEBUNGSVERFAHREN
NACH
§
1059
ZPO
52
I.
AUSSERORDENTLICHER
RECHTSBEHELF
53
II.
NUMERUS
CLAUSUS
DER
AUFHEBUNGSGRUENDE
54
III.
AMTSWEGIGE
PRUEFUNG
DES
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTS
56
IV.
DAS
VERBOT
DER
REVISION
AU
FAND:
BEDEUTUNGSGEHALT
UND
VERHAELTNIS
ZUR
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
57
1.
KEINE
INHALTLICHE
YYRICHTIGKEITSPRUEFUNG
"
57
2.
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
KEINE
AUSNAHME
59
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
KAPITEL
1
ZU
DEN
GRENZEN
DER
SCHIEDSAUTONOMIE
UND
DER
(BEGRENZTEN)
GLEICHWERTIGKEIT
DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
MIT
DER
STAATLICHEN
GERICHTSBARKEIT
63
KAPITEL
2
PRUEFUNGSMASSSTAB:
DER
WIDERSPRUCH
ZUM
MATERIELLEN
ORDRE
PUBLIC
UND
DER KARTELLRECHTLICHE
ORDRE
PUBLIC
65
A.
DER
SCHIEDSRECHTLICHE
ORDRE
PUBLIC
65
I.
REGELUNGSGEGENSTAND
UND
FUNKTIONEN
DES
SCHIEDSRECHTLICHEN
ORDRE
PUBLIC
67
II.
ABGRENZUNG
VON
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTEN
ANDERER
RECHTSGEBIETE
68
1.
WEITGEHEND
IDENTISCHE
TATBESTAENDE
69
2.
DENNOCH
UNTERSCHIEDLICHE
EINGRIFFSINTENSITAETEN?
70
A)
ORDRE
PUBLIC
DES
URTEILSANERKENNUNGSRECHTS
UND
SCHIEDSRECHTLICHER
ORDRE
PUBLIC
71
B)
ORDRE
PUBLIC
ATTENUE
UND
KOLLISIONSRECHTLICHER
ORDRE
PUBLIC
72
III.
KATEGORIEN
DES
SCHIEDSRECHTLICHEN
ORDRE
PUBLIC
73
1.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE:
ORDREPUBLIC
INTERNE
UND
ORDRE
PUBLIC
INTERNATIONAL
73
A)
ORDRE
PUBLIC
INTERNATIONAL
GROSSZUEGIGER?
74
B)
STELLUNGNAHME
77
2.
UNIONSRECHTLICHER
ORDRE
PUBLIC
COMMUNAUTAIRE
78
6
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
ANWENDUNG
KARTELLRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
UND
DER
KARTELLRECHTLICHE
ORDRE
PUBLIC
81
I.
DIE
PERSPEKTIVE
DES
SCHIEDSGERICHTS:
KARTELLRECHT
ALS
IN
DER
SACHE
ANWENDBARES
RECHT
83
1.
FALLGRUPPEN
KARTELLRECHTLICHER
ZIVILRECHTSSTREITIGKEITEN
83
A)
KARTELLRECHTLICHE
ANSPRUECHE
IM
SCHIEDSVERFAHREN
83
B)
KARTELLRECHTLICHE
EINWENDUNGEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
85
2.
SCHIEDSFAEHIGKEIT
KARTELLRECHTLICHER
ZIVILRECHTSSTREITIGKEITEN
86
3.
ANWENDUNG
KARTELLRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
DURCH
SCHIEDSGERICHTE
87
A)
DAS
ANWENDBARE
KOLLISIONSRECHT
87
AA)
MANGELS
REVISIBILITAET
VORRANGIG
AKADEMISCHER
STREIT
90
BB)
ANWENDBARKEIT
STAATLICHEN
KOLLISIONSRECHTS?
92
(1)
TRADITIONELLER
STREIT:
KOLLISIONSRECHT
DES
SITZSTAATS
ODER
SCHIEDSRICHTERERMESSEN
93
(2)
ANWENDBARES
KOLLISIONSRECHT
NACH
REFORMIERTEM
SCHIEDSVERFAHRENSRECHT
94
(3)
STELLUNGNAHME
96
(4)
ERMITTLUNG
DES
ANWENDBAREN
RECHTS
NACH
§
1051
ZPO
98
B)
ANWENDUNG
NUR
DES
SONDERKOLLISIONSRECHTS
DER
LEX
ARBITRI
ODER
AUCH
DES
SONSTIGEN
AM
SITZ
GELTENDEN
KOLLISIONSRECHTS?
100
AA)
GELTUNG
DER
ROM-I-VO
103
BB)
AUSSCHLIESSLICHE
GELTUNG
DES
SONDERKOLLISIONSRECHTS
DER
LEX
ARBITRI
104
CC)
STELLUNGNAHME
105
C)
KARTELLRECHT
ALS
BESTANDTEIL
DER
LEX
CAUSAE
109
D)
ANWENDUNG
VON
KARTELLRECHT
UNGEACHTET
DER
LEX
CAUSAE
110
AA)
SONDERANKNUEPFUNG
VON
EINGRIFFSNORMEN
UND
SCHIEDSRECHTLICHER
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALT
111
(1)
FUNKTIONSWEISE
UND
ZWECK
VON
SONDERANKNUEPFUNG
UND
ORDRE-PUBLIC
VORBEHALT
111
7
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
NORMKORPORA
VON
EINGRIFFSRECHT
UND
ORDRE
PUBLIC
113
BB)
GESETZLICHE
ODER
VERTRAGLICHE
PFLICHT
ZUR
ANWENDUNG
VON
EINGRIFFSNORMEN?
116
CC)
BESTIMMUNG
DER
ANZUWENDENDEN
EINGRIFFSNORMEN
118
(1)
KRITERIEN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
ANZUWENDENDEN
EINGRIFFSNORMEN
119
(2)
ANWENDUNG
DER
KRITERIEN
120
(3)
STELLUNGNAHME
122
II.
DIE
PERSPEKTIVE
DES
STAATLICHEN
GERICHTS:
DER
KARTELLRECHTLICHE
ORDRE
PUBLIC
122
C.
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
SCHIEDSRECHTLICHEN
ORDRE-PUBLIC
VORBEHALTS
125
I.
DER
TATBESTAND
DES
§
1059
ABS.
2
NR.
2
LIT.
B)
ZPO
126
1.
ERGEBNIS
DER
ANERKENNUNG
ODER
VOLLSTRECKUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
128
A)
ERGEBNIS
DES
SCHIEDSSPRUCHS?
129
B)
PRUEFUNG
AUCH
DER
TATSAECHLICHEN
GRUNDLAGE
DES
SCHIEDSSPRUCHS
131
2.
ORDRE
PUBLIC:
WESENTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
RECHTSORDNUNG
132
3.
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
133
A)
SCHLUSS
VON
RECHTSFEHLER
AUF
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC?
136
B)
VERLETZUNG
ZUM
ORDRE
PUBLIC
GEHOERENDEN
RECHTS
NICHT
OHNE
WEITERES
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
138
AA)
RECHTSPRECHUNG
ZUM
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC
VERSTOSS
STUETZT
SCHLUSS
VON
RECHTSFEHLER
AUF
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
NICHT
139
BB)
SCHLUSS
VON
RECHTSFEHLER
AUF
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
AUCH
IM
BEREICH
DES
KARTELLRECHTLICHEN
ORDRE
PUBLIC
UNZUTREFFEND
144
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
SCHLUSS
VON
RECHTSFEHLER
AUF
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
IST
FEHLSCHLUSS
150
8
INHALTSVERZEICHNIS
C)
AUFHEBUNG
NUR
BEI
(VERBOTS-)ZWECKWIDRIGER
UNVEREINBARKEIT
DES
SCHIEDSSPRUCHERGEBNISSES
MIT
ZUM
ORDRE
PUBLIC
GEHOERENDEM
RECHT?
152
AA)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
(VERBOTS-)ZWECKWIDRIGER
UND
YYZWECKKONFORMER
"
FEHLANWENDUNG
GRUNDLEGENDER
RECHTSVORSCHRIFTEN
154
BB)
PROBLEM:
OVER-ENFORCEMENT
VON
KARTELLRECHT
DURCH
SCHIEDSGERICHTE
158
CC)
ABSTELLEN
AUF
(VERBOTS-)ZWECKWIDRIGE
UNVEREINBARKEIT
MIT
ZUM
ORDRE
PUBLIC
GEHOERENDEM
RECHT
SACHGERECHT
167
4.
OFFENSICHTLICHKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
170
A)
UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDSMERKMAL
170
B)
INHALTLICHE
BEDEUTUNG
DES
OFFENSICHTLICHKEITSKRITERIUMS
171
AA)
DEUTUNGSANSAETZE,
INSBESONDERE
BEGRIFFSHOFLEHRE
173
BB)
STELLUNGNAHME
175
II.
AUSGESTALTUNG
DES
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTS
INSBESONDERE
DURCH
DIE
GERICHTSPRAXIS
177
1.
DIE
FORMEL
DER
RECHTSPRECHUNG
177
2.
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
178
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
KAPITEL
2
ZUM
PRUEFUNGSMASSSTAB
-
WIDERSPRUCH
ZUM
MATERIELLEN
ORDRE
PUBLIC
UND
KARTELLRECHTLICHER
ORDRE
PUBLIC
181
KAPITEL
3
PRUEFUNGSUMFANG:
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
BEI
UEBERPRUEFUNG
DES
ERGEBNISSES
SEINER
ANERKENNUNG
ODER
VOLLSTRECKUNG
AUF
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
ORDRE
PUBLIC
187
A
MEINUNGSSTAND
ZUR
PROZESSUALEN
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
189
I.
ZUR
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
IN
TATSAECHLICHER
HINSICHT
190
1.
BINDUNG
AN
DIE
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
DES
SCHIEDSGERICHTS
191
2.
KEINE
BINDUNG:
ERSETZENDE
UND
NEUE
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
MOEGLICH
192
9
INHALTSVERZEICHNIS
3.
EINGESCHRAENKTE
BINDUNG
IN
TATSAECHLICHER
HINSICHT
193
A)
GRUNDSAETZLICHE
BINDUNG
NUR
AN
VORHANDENE
T
ATSACHENFESTSTELLUNGEN
194
B)
KEINE
BINDUNG,
SOWEIT
UNMITTELBARE
STAATSINTERESSEN
BETROFFEN
195
C)
KEINE
BINDUNG,
SOWEIT
VERFAHRENSFEHLER
DES
SCHIEDSGERICHTS
195
4.
BESCHRAENKUNG
DER
ZULASSUNG
NEUEN
SACHVORTRAGS:
PRAEKLUSIONSTATBESTAENDE?
199
A)
KEINE
FESTSTELLUNGEN
ZU
UMSTAENDEN,
DIE
SCHON
BEI
ERLASS
DES
SCHIEDSSPRUCHS
VORLAGEN:
QUASI
EINWENDUNGSPRAEKLUSION
199
B)
KEINE
FESTSTELLUNGEN
ZU
UMSTAENDEN,
ZU
DENEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
NICHT
VORGETRAGEN
WURDE:
QUASI
KLAGEAENDERUNGSPRAEKLUSION
200
C)
TREUWIDRIGKEITSPRAEKLUSION
200
D)
STELLUNGNAHME
201
5.
BINDUNG
AN
DIE
SCHIEDSGERICHTLICHE
BEWEISWUERDIGUNG
203
A)
DOGMATISCH
UNDIFFERENZIERTE
HANDHABUNG
204
B)
DIFFERENZIERUNG
NACH
KONTEXT
DER
BEWEISWUERDIGUNG
UND
SCHWERE
DES
BEWEISWUERDIGUNGSFEHLERS
204
II.
ORDRE-PUBLIC-PRUEFUNG
VON
AMTS
WEGEN
ODER
AMTSERMITTLUNG
DER
ZUGRUNDELIEGENDEN
TATSACHEN?
208
III.
ZUR
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
IN
RECHTLICHER
HINSICHT
209
1.
SCHIEDSSPRUCHERGEBNIS
ENTSCHEIDEND,
NICHT
GESCHRIEBENE
RECHTLICHE
AUSFUEHRUNGEN
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
ERGEBNISSES
210
2.
UEBERPRUEFUNG
NUR
DES
TENORS:
KEINE
RECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
WUERDIGUNG
212
3.
EIGENSTAENDIGE
RECHTLICHE
WUERDIGUNG
DES
DEN
ORDRE
PUBLIC
BERUEHRENDEN
SACHVERHALTS
OHNE
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
213
4.
EINGESCHRAENKTE
BINDUNG
IN
RECHTLICHER
HINSICHT
215
A)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
DAS
VORHANDENSEIN
EINER
RECHTLICHEN
WUERDIGUNG
(OHNE
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN)
216
B)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
WILLKUER
217
10
INHALTSVERZEICHNIS
C)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
SCHWERWIEGENDE
ODER
LEICHT
ERKENNBARE
VERLETZUNGEN
ZUM
ORDRE
PUBLIC
GEHOERENDEN
RECHTS
218
D)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
PLAUSIBILITAET
219
E)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
VERTRETBARKEIT
220
F)
PRUEFUNG
DER
SCHIEDSRICHTERLICHEN
RECHTSANWENDUNG
AUF
VERKENNUNG
DER
IN
DER
BETREFFENDEN
ORDRE-PUBLIC-NORM
ZUM
AUSDRUCK
KOMMENDEN
GRUNDLEGENDEN
GESETZGEBERISCHEN
WERTENTSCHEIDUNG
222
G)
DIFFERENZIERENDE,
YYFALLGRUPPENWEISE
"
ANSAETZE
223
B.
UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
MATERIELLE
ORDRE-PUBLIC
KONTROLLE
UND
WECHSELHAFTE
RECHTSPRECHUNG
IN
DEUTSCHLAND
225
I.
RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
226
1.
DIE
VERFAHREN
NORDSEE,
ECO
SWISS
UND
GENENTECH
ZU
DEN
UNIONSRECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UNIONSRECHTLICHE
SCHIEDSSPRUCHKONTROLLE
227
A)
DAS
VERFAHREN
NORDSEE
227
B)
DAS
VERFAHREN
ECO
SWISS
229
AA)
SCHLUSSANTRAEGE
UND
URTEIL
230
BB)
OFFENE
FRAGEN
234
C)
DAS
VERFAHREN
GENENTECH
236
2.
DAS
VERFAHREN
ACHMEA
UND
SEINE
AUSSAGEN
ZU
DEN
UNIONSRECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UNIONSRECHTLICHE
SCHIEDSSPRUCHKONTROLLE
237
A)
SCHLUSSANTRAEGE
DES
GENERALANWALTS
237
B)
URTEIL
DES
GERICHTSHOFS
238
AA)
ZUR
ABDINGBARKEIT
DER
UNIONSRECHTLICHEN
SCHIEDSSPRUCHUEBERPRUEFUNG
DEM
GRUNDE
NACH
238
BB)
ZUR
ZULAESSIGKEIT
QUANTITATIVER
BESCHRAENKUNGEN
DES
PRUEFUNGSMASSSTABS
AUF
DAS
GRUNDLEGENDE
UNIONSRECHT
241
CC)
ZUR
ZULAESSIGKEIT
QUALITATIVER
BESCHRAENKUNGEN
DES
UMFANGS
DER
UNIONSRECHTLICHEN
SCHIEDSSPRUCHUEBERPRUEFUNG
243
II.
ZUR
WECHSELHAFTEN
RECHTSPRECHUNG
DEUTSCHER
GERICHTE
246
1.
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
FEHLENDEN
BINDUNG
DES
GERICHTS
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
IN
TATSAECHLICHER
UND
RECHTLICHER
HINSICHT
247
11
INHALTSVERZEICHNIS
2.
LIBERALISIERUNGSTENDENZEN
EINIGER
OBERLANDESGERICHTE
(UND
DES
BUNDESGERICHTSHOFS?)
248
A)
ABWEICHENDE
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
249
B)
,
ABKEHRTENDENZEN
"
AUCH
SEITENS
DES
BUNDESGERICHTSHOFS?
251
3.
DER
ACHMEA-VORLAGEBESCHLUSS
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
UND
DORTIGE
AUSSAGEN
ZUR
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC
KONTROLLE
255
4.
BESCHRAENKUNG
AUF
VERTRETBARKEITSPRUEFUNG
IN
DER
JUENGEREN
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS?
258
5.
DISKUSSION
ZUM
PRUEFUNGSUMFANG
IM
BEREICH
DES
KARTELLRECHTLICHEN
ORDRE
PUBLIC
WIEDEREROEFFNET
259
A)
BESCHLUSS
DES
OBERLANDESGERICHTS
FRANKFURT
AM
MAIN
AUS
DEM
JAHR
2019:
STREITENTSCHEIDUNG
OFFENGELASSEN
260
AA)
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
260
BB)
BEWERTUNG
262
B)
BESCHLUESSE
DES
OBERLANDESGERICHTS
FRANKFURT
AM
MAIN
AUS
DEM
APRIL
2021
UND
FEBRUAR
2022:
YYMINIMALISTISCHER
"
ANSATZ
263
AA)
AUSFUEHRUNGEN
ZUM
GERICHTLICHEN
PRUEFUNGSUMFANG
264
BB)
BEWERTUNG
264
C.
STAND
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
GERICHTLICHER
KLAERUNGSBEDARF
267
I.
UNIONSRECHTLICHER
KLAERUNGSBEDARF
GEMAESS
ART.
267
AEUV
267
1.
UNIONSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
QUALITATIVER
BESCHRAENKUNGEN
DES
PRUEFUNGSUMFANGS
268
2.
UNIONSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
PROZESSUALER
BINDUNGEN
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
269
II.
KLAERUNGSBEDARF
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
270
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
KAPITEL
3
ZUM
PRUEFUNGSUMFANG,
INSBESONDERE
ZUR
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
BEI
UEBERPRUEFUNG
DES
ERGEBNISSES
SEINER
ANERKENNUNG
ODER
VOLLSTRECKUNG
AUF
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
ORDRE
PUBLIC
273
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
4
STELLUNGNAHME
ZUM
PRUEFUNGSUMFANG,
GERICHTLICHER
PRUEFUNGSGANG
IM
RAHMEN
DER
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC
KONTROLLE
UND
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
275
A.
STELLUNGNAHME
ZUM
PRUEFUNGSUMFANG
276
L
ZUR
BINDUNG
AN
DIE
TATSACHENFESTSTELLUNGEN:
FEHLERKONTROLLE
AUF
GRUNDLAGE
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
FESTSTELLUNGEN
279
1.
ANLEHNUNG
AN
DAS
BERUFUNGSRECHTLICHE
FEHLERKONTROLLREGIME
281
2.
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IM
FALLE
DER
VERFAHRENSFEHLERHAFTIGKEIT
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
FESTSTELLUNGEN
283
3.
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IM
FALLE
INHALTLICHER
ZWEIFEL
AN
DER
RICHTIGKEIT
UND
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
FESTSTELLUNGEN
284
4.
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IM
FALLE
FEHLERHAFTER
SCHIEDSGERICHTLICHER
BEWEISWUERDIGUNG
287
II.
ZUR
YYRECHTLICHEN
BINDUNG
"
:
EINGESCHRAENKTE
UEBERPRUEFUNG
AUF
VERTRETBARKEIT
288
1.
KEIN
RICHTIGKEITSERFORDERNIS
289
2.
UMFANG
DER
YYRECHTLICHEN
BINDUNG
"
:
ERFORDERLICHER
YYRICHTIGKEITSGRAD
"
293
A)
KEINE
BESCHRAENKUNG
DER
UEBERPRUEFUNG
AUF
VORHANDENSEIN
EINER
WUERDIGUNG
ODER
AUF
RECHTSBEUGUNG
UND
WILLKUER
293
B)
NICHT
BLOSS
SUMMARISCHE
UEBERPRUEFUNG
DER
ORDRE
PUBLIC-KONFORMITAET;
KEINE
BESCHRAENKUNG
DER
PRUEFUNG
AUF
EINE
VERKENNUNG
EINER
GRUNDLEGENDEN
GESETZGEBERISCHEN
WERTENTSCHEIDUNG
294
C)
VERTRETBARKEITSKONTROLLE
295
B.
PRUEFUNGSGANG
BEI
DER
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
299
C.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
ZUM
PRUEFUNGSMASSSTAB
UND
PRUEFUNGSUMFANG
DER
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
301
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ARBEIT
IN THESEN
307
LITERATURVERZEICHNIS
317
13 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
15
KAPITEL
1
DIE
GRENZEN
DER
SCHIEDSAUTONOMIE
UND
DIE
(BEGRENZTE)
GLEICHWERTIGKEIT
DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
MIT
DER
STAATLICHEN
GERICHTSBARKEIT
23
A.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
STAATLICHEN
GERICHTSBARKEIT
23
I.
AUSSERGERICHTLICHE
STREITBEILEGUNG
AUF
VERTRAGLICHER
GRUNDLAGE
24
1.
VERTRAGLICHE
ABBEDINGUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
STAATLICHER
GERICHTE
-
DER
STREIT
UEBER
DAS
SCHIEDSVEREINBARUNGSSTATUT
24
A)
MEINUNGSSTAND
26
B)
STELLUNGNAHME
30
2.
YYQUASIGERICHTLICHES
"
,
NICHTGUETLICHES
VERFAHREN
31
II.
BEGRENZTE
VERFAHRENSAUTONOMIE
DER
PARTEIEN
33
1.
GESTALTUNGSFREIHEIT
BEGRENZT
DURCH
ZWINGENDES
VERFAHRENSRECHT
33
2.
YYWAEHLBARE
"
VERFAHRENSREGELN
34
III.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
ALS
RECHTSPRECHUNG
IM
FUNKTIONALEN
SINNE
37
B.
DIE
BEGRENZTEN
RECHTLICHEN
WIRKUNGEN
VON
SCHIEDSSPRUECHEN
38
I.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE
38
1.
ANKNUEPFUNGSPUNKT:
ORT
DES
SCHIEDSRICHTERLICHEN
VERFAHRENS
39
2.
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
SCHIEDSVERFAHREN
40
II.
INLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE:
RECHTSKRAFTWIRKUNG
BIS
ZUR
GERICHTLICHEN
AUFHEBUNG
41
1.
STRUKTUR
DER
INLANDSWIRKUNGEN
42
2.
INHALT
DER
INLANDSWIRKUNGEN
42
III.
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE:
RECHTLICHE
WIRKUNGEN
NACH
AUSLAENDISCHEM
VERFAHRENSRECHT
45
1.
STRUKTUR
DER
INLANDSWIRKUNGEN
45
5
INHALTSVERZEICHNIS
2.
INHALT
DER
INLANDSWIRKUNGEN
47
A)
WIRKUNGSERSTRECKUNGSTHEORIE,
GLEICHSTELLUNGSTHEORIE
UND
VERMITTELNDE
ANSAETZE
48
B)
STELLUNGNAHME
51
C.
DIE
GRENZEN
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNGSAUTONOMIE:
PROZESSUALE
UND
MATERIELLE
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
IM
AUFHEBUNGSVERFAHREN
NACH
§
1059
ZPO
52
I.
AUSSERORDENTLICHER
RECHTSBEHELF
53
II.
NUMERUS
CLAUSUS
DER
AUFHEBUNGSGRUENDE
54
III.
AMTSWEGIGE
PRUEFUNG
DES
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTS
56
IV.
DAS
VERBOT
DER
REVISION
AU
FAND:
BEDEUTUNGSGEHALT
UND
VERHAELTNIS
ZUR
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
57
1.
KEINE
INHALTLICHE
YYRICHTIGKEITSPRUEFUNG
"
57
2.
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
KEINE
AUSNAHME
59
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
KAPITEL
1
ZU
DEN
GRENZEN
DER
SCHIEDSAUTONOMIE
UND
DER
(BEGRENZTEN)
GLEICHWERTIGKEIT
DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
MIT
DER
STAATLICHEN
GERICHTSBARKEIT
63
KAPITEL
2
PRUEFUNGSMASSSTAB:
DER
WIDERSPRUCH
ZUM
MATERIELLEN
ORDRE
PUBLIC
UND
DER KARTELLRECHTLICHE
ORDRE
PUBLIC
65
A.
DER
SCHIEDSRECHTLICHE
ORDRE
PUBLIC
65
I.
REGELUNGSGEGENSTAND
UND
FUNKTIONEN
DES
SCHIEDSRECHTLICHEN
ORDRE
PUBLIC
67
II.
ABGRENZUNG
VON
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTEN
ANDERER
RECHTSGEBIETE
68
1.
WEITGEHEND
IDENTISCHE
TATBESTAENDE
69
2.
DENNOCH
UNTERSCHIEDLICHE
EINGRIFFSINTENSITAETEN?
70
A)
ORDRE
PUBLIC
DES
URTEILSANERKENNUNGSRECHTS
UND
SCHIEDSRECHTLICHER
ORDRE
PUBLIC
71
B)
ORDRE
PUBLIC
ATTENUE
UND
KOLLISIONSRECHTLICHER
ORDRE
PUBLIC
72
III.
KATEGORIEN
DES
SCHIEDSRECHTLICHEN
ORDRE
PUBLIC
73
1.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE:
ORDREPUBLIC
INTERNE
UND
ORDRE
PUBLIC
INTERNATIONAL
73
A)
ORDRE
PUBLIC
INTERNATIONAL
GROSSZUEGIGER?
74
B)
STELLUNGNAHME
77
2.
UNIONSRECHTLICHER
ORDRE
PUBLIC
COMMUNAUTAIRE
78
6
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
ANWENDUNG
KARTELLRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
UND
DER
KARTELLRECHTLICHE
ORDRE
PUBLIC
81
I.
DIE
PERSPEKTIVE
DES
SCHIEDSGERICHTS:
KARTELLRECHT
ALS
IN
DER
SACHE
ANWENDBARES
RECHT
83
1.
FALLGRUPPEN
KARTELLRECHTLICHER
ZIVILRECHTSSTREITIGKEITEN
83
A)
KARTELLRECHTLICHE
ANSPRUECHE
IM
SCHIEDSVERFAHREN
83
B)
KARTELLRECHTLICHE
EINWENDUNGEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
85
2.
SCHIEDSFAEHIGKEIT
KARTELLRECHTLICHER
ZIVILRECHTSSTREITIGKEITEN
86
3.
ANWENDUNG
KARTELLRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
DURCH
SCHIEDSGERICHTE
87
A)
DAS
ANWENDBARE
KOLLISIONSRECHT
87
AA)
MANGELS
REVISIBILITAET
VORRANGIG
AKADEMISCHER
STREIT
90
BB)
ANWENDBARKEIT
STAATLICHEN
KOLLISIONSRECHTS?
92
(1)
TRADITIONELLER
STREIT:
KOLLISIONSRECHT
DES
SITZSTAATS
ODER
SCHIEDSRICHTERERMESSEN
93
(2)
ANWENDBARES
KOLLISIONSRECHT
NACH
REFORMIERTEM
SCHIEDSVERFAHRENSRECHT
94
(3)
STELLUNGNAHME
96
(4)
ERMITTLUNG
DES
ANWENDBAREN
RECHTS
NACH
§
1051
ZPO
98
B)
ANWENDUNG
NUR
DES
SONDERKOLLISIONSRECHTS
DER
LEX
ARBITRI
ODER
AUCH
DES
SONSTIGEN
AM
SITZ
GELTENDEN
KOLLISIONSRECHTS?
100
AA)
GELTUNG
DER
ROM-I-VO
103
BB)
AUSSCHLIESSLICHE
GELTUNG
DES
SONDERKOLLISIONSRECHTS
DER
LEX
ARBITRI
104
CC)
STELLUNGNAHME
105
C)
KARTELLRECHT
ALS
BESTANDTEIL
DER
LEX
CAUSAE
109
D)
ANWENDUNG
VON
KARTELLRECHT
UNGEACHTET
DER
LEX
CAUSAE
110
AA)
SONDERANKNUEPFUNG
VON
EINGRIFFSNORMEN
UND
SCHIEDSRECHTLICHER
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALT
111
(1)
FUNKTIONSWEISE
UND
ZWECK
VON
SONDERANKNUEPFUNG
UND
ORDRE-PUBLIC
VORBEHALT
111
7
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
NORMKORPORA
VON
EINGRIFFSRECHT
UND
ORDRE
PUBLIC
113
BB)
GESETZLICHE
ODER
VERTRAGLICHE
PFLICHT
ZUR
ANWENDUNG
VON
EINGRIFFSNORMEN?
116
CC)
BESTIMMUNG
DER
ANZUWENDENDEN
EINGRIFFSNORMEN
118
(1)
KRITERIEN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
ANZUWENDENDEN
EINGRIFFSNORMEN
119
(2)
ANWENDUNG
DER
KRITERIEN
120
(3)
STELLUNGNAHME
122
II.
DIE
PERSPEKTIVE
DES
STAATLICHEN
GERICHTS:
DER
KARTELLRECHTLICHE
ORDRE
PUBLIC
122
C.
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
SCHIEDSRECHTLICHEN
ORDRE-PUBLIC
VORBEHALTS
125
I.
DER
TATBESTAND
DES
§
1059
ABS.
2
NR.
2
LIT.
B)
ZPO
126
1.
ERGEBNIS
DER
ANERKENNUNG
ODER
VOLLSTRECKUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
128
A)
ERGEBNIS
DES
SCHIEDSSPRUCHS?
129
B)
PRUEFUNG
AUCH
DER
TATSAECHLICHEN
GRUNDLAGE
DES
SCHIEDSSPRUCHS
131
2.
ORDRE
PUBLIC:
WESENTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
RECHTSORDNUNG
132
3.
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
133
A)
SCHLUSS
VON
RECHTSFEHLER
AUF
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC?
136
B)
VERLETZUNG
ZUM
ORDRE
PUBLIC
GEHOERENDEN
RECHTS
NICHT
OHNE
WEITERES
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
138
AA)
RECHTSPRECHUNG
ZUM
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC
VERSTOSS
STUETZT
SCHLUSS
VON
RECHTSFEHLER
AUF
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
NICHT
139
BB)
SCHLUSS
VON
RECHTSFEHLER
AUF
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
AUCH
IM
BEREICH
DES
KARTELLRECHTLICHEN
ORDRE
PUBLIC
UNZUTREFFEND
144
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
SCHLUSS
VON
RECHTSFEHLER
AUF
WIDERSPRUCH
ZUM
ORDRE
PUBLIC
IST
FEHLSCHLUSS
150
8
INHALTSVERZEICHNIS
C)
AUFHEBUNG
NUR
BEI
(VERBOTS-)ZWECKWIDRIGER
UNVEREINBARKEIT
DES
SCHIEDSSPRUCHERGEBNISSES
MIT
ZUM
ORDRE
PUBLIC
GEHOERENDEM
RECHT?
152
AA)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
(VERBOTS-)ZWECKWIDRIGER
UND
YYZWECKKONFORMER
"
FEHLANWENDUNG
GRUNDLEGENDER
RECHTSVORSCHRIFTEN
154
BB)
PROBLEM:
OVER-ENFORCEMENT
VON
KARTELLRECHT
DURCH
SCHIEDSGERICHTE
158
CC)
ABSTELLEN
AUF
(VERBOTS-)ZWECKWIDRIGE
UNVEREINBARKEIT
MIT
ZUM
ORDRE
PUBLIC
GEHOERENDEM
RECHT
SACHGERECHT
167
4.
OFFENSICHTLICHKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
170
A)
UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDSMERKMAL
170
B)
INHALTLICHE
BEDEUTUNG
DES
OFFENSICHTLICHKEITSKRITERIUMS
171
AA)
DEUTUNGSANSAETZE,
INSBESONDERE
BEGRIFFSHOFLEHRE
173
BB)
STELLUNGNAHME
175
II.
AUSGESTALTUNG
DES
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTS
INSBESONDERE
DURCH
DIE
GERICHTSPRAXIS
177
1.
DIE
FORMEL
DER
RECHTSPRECHUNG
177
2.
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
178
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
KAPITEL
2
ZUM
PRUEFUNGSMASSSTAB
-
WIDERSPRUCH
ZUM
MATERIELLEN
ORDRE
PUBLIC
UND
KARTELLRECHTLICHER
ORDRE
PUBLIC
181
KAPITEL
3
PRUEFUNGSUMFANG:
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
BEI
UEBERPRUEFUNG
DES
ERGEBNISSES
SEINER
ANERKENNUNG
ODER
VOLLSTRECKUNG
AUF
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
ORDRE
PUBLIC
187
A
MEINUNGSSTAND
ZUR
PROZESSUALEN
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
189
I.
ZUR
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
IN
TATSAECHLICHER
HINSICHT
190
1.
BINDUNG
AN
DIE
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
DES
SCHIEDSGERICHTS
191
2.
KEINE
BINDUNG:
ERSETZENDE
UND
NEUE
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
MOEGLICH
192
9
INHALTSVERZEICHNIS
3.
EINGESCHRAENKTE
BINDUNG
IN
TATSAECHLICHER
HINSICHT
193
A)
GRUNDSAETZLICHE
BINDUNG
NUR
AN
VORHANDENE
T
ATSACHENFESTSTELLUNGEN
194
B)
KEINE
BINDUNG,
SOWEIT
UNMITTELBARE
STAATSINTERESSEN
BETROFFEN
195
C)
KEINE
BINDUNG,
SOWEIT
VERFAHRENSFEHLER
DES
SCHIEDSGERICHTS
195
4.
BESCHRAENKUNG
DER
ZULASSUNG
NEUEN
SACHVORTRAGS:
PRAEKLUSIONSTATBESTAENDE?
199
A)
KEINE
FESTSTELLUNGEN
ZU
UMSTAENDEN,
DIE
SCHON
BEI
ERLASS
DES
SCHIEDSSPRUCHS
VORLAGEN:
QUASI
EINWENDUNGSPRAEKLUSION
199
B)
KEINE
FESTSTELLUNGEN
ZU
UMSTAENDEN,
ZU
DENEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
NICHT
VORGETRAGEN
WURDE:
QUASI
KLAGEAENDERUNGSPRAEKLUSION
200
C)
TREUWIDRIGKEITSPRAEKLUSION
200
D)
STELLUNGNAHME
201
5.
BINDUNG
AN
DIE
SCHIEDSGERICHTLICHE
BEWEISWUERDIGUNG
203
A)
DOGMATISCH
UNDIFFERENZIERTE
HANDHABUNG
204
B)
DIFFERENZIERUNG
NACH
KONTEXT
DER
BEWEISWUERDIGUNG
UND
SCHWERE
DES
BEWEISWUERDIGUNGSFEHLERS
204
II.
ORDRE-PUBLIC-PRUEFUNG
VON
AMTS
WEGEN
ODER
AMTSERMITTLUNG
DER
ZUGRUNDELIEGENDEN
TATSACHEN?
208
III.
ZUR
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
IN
RECHTLICHER
HINSICHT
209
1.
SCHIEDSSPRUCHERGEBNIS
ENTSCHEIDEND,
NICHT
GESCHRIEBENE
RECHTLICHE
AUSFUEHRUNGEN
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
ERGEBNISSES
210
2.
UEBERPRUEFUNG
NUR
DES
TENORS:
KEINE
RECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
WUERDIGUNG
212
3.
EIGENSTAENDIGE
RECHTLICHE
WUERDIGUNG
DES
DEN
ORDRE
PUBLIC
BERUEHRENDEN
SACHVERHALTS
OHNE
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
213
4.
EINGESCHRAENKTE
BINDUNG
IN
RECHTLICHER
HINSICHT
215
A)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
DAS
VORHANDENSEIN
EINER
RECHTLICHEN
WUERDIGUNG
(OHNE
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN)
216
B)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
WILLKUER
217
10
INHALTSVERZEICHNIS
C)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
SCHWERWIEGENDE
ODER
LEICHT
ERKENNBARE
VERLETZUNGEN
ZUM
ORDRE
PUBLIC
GEHOERENDEN
RECHTS
218
D)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
PLAUSIBILITAET
219
E)
PRUEFUNG
DES
SCHIEDSSPRUCHS
AUF
VERTRETBARKEIT
220
F)
PRUEFUNG
DER
SCHIEDSRICHTERLICHEN
RECHTSANWENDUNG
AUF
VERKENNUNG
DER
IN
DER
BETREFFENDEN
ORDRE-PUBLIC-NORM
ZUM
AUSDRUCK
KOMMENDEN
GRUNDLEGENDEN
GESETZGEBERISCHEN
WERTENTSCHEIDUNG
222
G)
DIFFERENZIERENDE,
YYFALLGRUPPENWEISE
"
ANSAETZE
223
B.
UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
MATERIELLE
ORDRE-PUBLIC
KONTROLLE
UND
WECHSELHAFTE
RECHTSPRECHUNG
IN
DEUTSCHLAND
225
I.
RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
226
1.
DIE
VERFAHREN
NORDSEE,
ECO
SWISS
UND
GENENTECH
ZU
DEN
UNIONSRECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UNIONSRECHTLICHE
SCHIEDSSPRUCHKONTROLLE
227
A)
DAS
VERFAHREN
NORDSEE
227
B)
DAS
VERFAHREN
ECO
SWISS
229
AA)
SCHLUSSANTRAEGE
UND
URTEIL
230
BB)
OFFENE
FRAGEN
234
C)
DAS
VERFAHREN
GENENTECH
236
2.
DAS
VERFAHREN
ACHMEA
UND
SEINE
AUSSAGEN
ZU
DEN
UNIONSRECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UNIONSRECHTLICHE
SCHIEDSSPRUCHKONTROLLE
237
A)
SCHLUSSANTRAEGE
DES
GENERALANWALTS
237
B)
URTEIL
DES
GERICHTSHOFS
238
AA)
ZUR
ABDINGBARKEIT
DER
UNIONSRECHTLICHEN
SCHIEDSSPRUCHUEBERPRUEFUNG
DEM
GRUNDE
NACH
238
BB)
ZUR
ZULAESSIGKEIT
QUANTITATIVER
BESCHRAENKUNGEN
DES
PRUEFUNGSMASSSTABS
AUF
DAS
GRUNDLEGENDE
UNIONSRECHT
241
CC)
ZUR
ZULAESSIGKEIT
QUALITATIVER
BESCHRAENKUNGEN
DES
UMFANGS
DER
UNIONSRECHTLICHEN
SCHIEDSSPRUCHUEBERPRUEFUNG
243
II.
ZUR
WECHSELHAFTEN
RECHTSPRECHUNG
DEUTSCHER
GERICHTE
246
1.
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
FEHLENDEN
BINDUNG
DES
GERICHTS
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
IN
TATSAECHLICHER
UND
RECHTLICHER
HINSICHT
247
11
INHALTSVERZEICHNIS
2.
LIBERALISIERUNGSTENDENZEN
EINIGER
OBERLANDESGERICHTE
(UND
DES
BUNDESGERICHTSHOFS?)
248
A)
ABWEICHENDE
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
249
B)
,
ABKEHRTENDENZEN
"
AUCH
SEITENS
DES
BUNDESGERICHTSHOFS?
251
3.
DER
ACHMEA-VORLAGEBESCHLUSS
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
UND
DORTIGE
AUSSAGEN
ZUR
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC
KONTROLLE
255
4.
BESCHRAENKUNG
AUF
VERTRETBARKEITSPRUEFUNG
IN
DER
JUENGEREN
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS?
258
5.
DISKUSSION
ZUM
PRUEFUNGSUMFANG
IM
BEREICH
DES
KARTELLRECHTLICHEN
ORDRE
PUBLIC
WIEDEREROEFFNET
259
A)
BESCHLUSS
DES
OBERLANDESGERICHTS
FRANKFURT
AM
MAIN
AUS
DEM
JAHR
2019:
STREITENTSCHEIDUNG
OFFENGELASSEN
260
AA)
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
260
BB)
BEWERTUNG
262
B)
BESCHLUESSE
DES
OBERLANDESGERICHTS
FRANKFURT
AM
MAIN
AUS
DEM
APRIL
2021
UND
FEBRUAR
2022:
YYMINIMALISTISCHER
"
ANSATZ
263
AA)
AUSFUEHRUNGEN
ZUM
GERICHTLICHEN
PRUEFUNGSUMFANG
264
BB)
BEWERTUNG
264
C.
STAND
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
GERICHTLICHER
KLAERUNGSBEDARF
267
I.
UNIONSRECHTLICHER
KLAERUNGSBEDARF
GEMAESS
ART.
267
AEUV
267
1.
UNIONSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
QUALITATIVER
BESCHRAENKUNGEN
DES
PRUEFUNGSUMFANGS
268
2.
UNIONSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
PROZESSUALER
BINDUNGEN
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
269
II.
KLAERUNGSBEDARF
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
270
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
KAPITEL
3
ZUM
PRUEFUNGSUMFANG,
INSBESONDERE
ZUR
BINDUNG
AN
DEN
SCHIEDSSPRUCH
BEI
UEBERPRUEFUNG
DES
ERGEBNISSES
SEINER
ANERKENNUNG
ODER
VOLLSTRECKUNG
AUF
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
ORDRE
PUBLIC
273
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
4
STELLUNGNAHME
ZUM
PRUEFUNGSUMFANG,
GERICHTLICHER
PRUEFUNGSGANG
IM
RAHMEN
DER
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC
KONTROLLE
UND
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
275
A.
STELLUNGNAHME
ZUM
PRUEFUNGSUMFANG
276
L
ZUR
BINDUNG
AN
DIE
TATSACHENFESTSTELLUNGEN:
FEHLERKONTROLLE
AUF
GRUNDLAGE
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
FESTSTELLUNGEN
279
1.
ANLEHNUNG
AN
DAS
BERUFUNGSRECHTLICHE
FEHLERKONTROLLREGIME
281
2.
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IM
FALLE
DER
VERFAHRENSFEHLERHAFTIGKEIT
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
FESTSTELLUNGEN
283
3.
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IM
FALLE
INHALTLICHER
ZWEIFEL
AN
DER
RICHTIGKEIT
UND
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
SCHIEDSGERICHTLICHEN
FESTSTELLUNGEN
284
4.
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IM
FALLE
FEHLERHAFTER
SCHIEDSGERICHTLICHER
BEWEISWUERDIGUNG
287
II.
ZUR
YYRECHTLICHEN
BINDUNG
"
:
EINGESCHRAENKTE
UEBERPRUEFUNG
AUF
VERTRETBARKEIT
288
1.
KEIN
RICHTIGKEITSERFORDERNIS
289
2.
UMFANG
DER
YYRECHTLICHEN
BINDUNG
"
:
ERFORDERLICHER
YYRICHTIGKEITSGRAD
"
293
A)
KEINE
BESCHRAENKUNG
DER
UEBERPRUEFUNG
AUF
VORHANDENSEIN
EINER
WUERDIGUNG
ODER
AUF
RECHTSBEUGUNG
UND
WILLKUER
293
B)
NICHT
BLOSS
SUMMARISCHE
UEBERPRUEFUNG
DER
ORDRE
PUBLIC-KONFORMITAET;
KEINE
BESCHRAENKUNG
DER
PRUEFUNG
AUF
EINE
VERKENNUNG
EINER
GRUNDLEGENDEN
GESETZGEBERISCHEN
WERTENTSCHEIDUNG
294
C)
VERTRETBARKEITSKONTROLLE
295
B.
PRUEFUNGSGANG
BEI
DER
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
299
C.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
ZUM
PRUEFUNGSMASSSTAB
UND
PRUEFUNGSUMFANG
DER
MATERIELLEN
ORDRE-PUBLIC-KONTROLLE
301
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ARBEIT
IN THESEN
307
LITERATURVERZEICHNIS
317
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gerardy, Patrick |
author_GND | (DE-588)1289868786 |
author_facet | Gerardy, Patrick |
author_role | aut |
author_sort | Gerardy, Patrick |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048980506 |
classification_rvk | PG 470 PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)1381299055 (DE-599)DNB1284207110 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048980506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240422</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230531s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1284207110</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756000265</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0026-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756000265</subfield><subfield code="9">3-7560-0026-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756000265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381299055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1284207110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerardy, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1289868786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO</subfield><subfield code="b">gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands"</subfield><subfield code="c">Patrick Gerardy</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 1009</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordre public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130689-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 1059 ZPO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbot der révision au fond</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">révision au fond</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bindung an den Schiedsspruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsdichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsumfang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsspruchkontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsspruchüberprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordre-public-Vorbehalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordre-public-Kontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widerspruch zum ordre public</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordre-public-Verstoß</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollstreckbarerklärung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufhebungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsspruchaufhebung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsspruchanfechtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">public policy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">öffentliche Ordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ordre public</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsverfahren und Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollstreckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZPO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streitbeilegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IPR</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135755-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ordre public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130689-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3605-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 1009</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049481727</subfield><subfield code="9">1009</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2362eef6f31c42a5a4c6e8fcaf56f95a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034243983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230323</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048980506 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:05:07Z |
indexdate | 2024-07-20T05:52:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756000265 3756000265 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034243983 |
oclc_num | 1381299055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-M382 DE-384 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-M382 DE-384 |
physical | 338 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Gerardy, Patrick Verfasser (DE-588)1289868786 aut Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" Patrick Gerardy 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 338 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht Band 1009 Dissertation Universität Köln 2022 Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd rswk-swf Ordre public (DE-588)4130689-2 gnd rswk-swf Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf § 1059 ZPO Verbot der révision au fond révision au fond Bindung an den Schiedsspruch Prüfungsdichte Prüfungsumfang Schiedsspruchkontrolle Schiedsspruchüberprüfung Ordre-public-Vorbehalt Ordre-public-Kontrolle Widerspruch zum ordre public Ordre-public-Verstoß Vollstreckbarerklärung Aufhebungsverfahren Schiedsspruchaufhebung Schiedsspruchanfechtung public policy öffentliche Ordnung ordre public Schiedsverfahren und Kartellrecht Schiedsverfahren Kartellrecht Vollstreckung ZPO Schiedsspruch Streitbeilegung Gerichtsbarkeit Internationales Privatrecht IPR (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 s Aufhebung (DE-588)4135755-3 s Ordre public (DE-588)4130689-2 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7489-3605-3 Nomos Universitätsschriften Recht Band 1009 (DE-604)BV049481727 1009 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2362eef6f31c42a5a4c6e8fcaf56f95a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034243983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230323 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Gerardy, Patrick Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" Nomos Universitätsschriften Recht Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Ordre public (DE-588)4130689-2 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029788-3 (DE-588)4135755-3 (DE-588)4130689-2 (DE-588)4179542-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" |
title_auth | Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" |
title_exact_search | Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" |
title_exact_search_txtP | Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" |
title_full | Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" Patrick Gerardy |
title_fullStr | Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" Patrick Gerardy |
title_full_unstemmed | Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" Patrick Gerardy |
title_short | Der materielle ordre public im Aufhebungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren nach §§ 1059-1061 ZPO |
title_sort | der materielle ordre public im aufhebungs und vollstreckbarerklarungsverfahren nach 1059 1061 zpo gerichtlicher prufungsmaßstab und prufungsumfang am beispiel des kartelleinwands |
title_sub | gerichtlicher Prüfungsmaßstab und Prüfungsumfang am Beispiel des "Kartelleinwands" |
topic | Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Aufhebung (DE-588)4135755-3 gnd Ordre public (DE-588)4130689-2 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd |
topic_facet | Kartellrecht Aufhebung Ordre public Schiedsspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2362eef6f31c42a5a4c6e8fcaf56f95a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034243983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV049481727 |
work_keys_str_mv | AT gerardypatrick dermaterielleordrepublicimaufhebungsundvollstreckbarerklarungsverfahrennach10591061zpogerichtlicherprufungsmaßstabundprufungsumfangambeispieldeskartelleinwands AT nomosverlagsgesellschaft dermaterielleordrepublicimaufhebungsundvollstreckbarerklarungsverfahrennach10591061zpogerichtlicherprufungsmaßstabundprufungsumfangambeispieldeskartelleinwands |