Werkstatt Kunst: 2,2 [Schülerband] Schülerband
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
Westermann
2023
Braunschweig Schroedel 2023 |
Ausgabe: | [Neubearbeitung], Druck A |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 256 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783141275971 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048975879 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230526s2023 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783141275971 |9 978-3-14-127597-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1381307101 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048975879 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 |a DE-384 | ||
245 | 1 | 0 | |a Werkstatt Kunst |n 2,2 |p [Schülerband] |p Schülerband |
250 | |a [Neubearbeitung], Druck A | ||
264 | 1 | |a Braunschweig |b Westermann |c 2023 | |
264 | 1 | |a Braunschweig |b Schroedel |c 2023 | |
300 | |a 256 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Peez, Georg |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)124329020 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040598486 |g 2,2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034239428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034239428 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185219338600448 |
---|---|
adam_text | g . 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 . suchende Striche Die Gestalt der Dinge. Gegenstände (ab-)zeichnen Zwischen Idee und Erprobung. Skizzen und Studien Kreuz und quer. Flächen gestalten mit Schraffuren und Texturen Licht an! Schatten zeichnen Ins Bild gesetzt. Komposition Nicht nur schwarz und weiß! Zeichnen mit Farbstiften Schummern, nicht schummeln! Flächig zeichnen mit Bleistift, Kohle oder Kreide Mit Feder und Pinsel. Spuren ֊ gezielt gesetzt oder mit dem Zufall erzeugt? In der Welt von Comic und Manga Eine Figur entsteht. Wie Charaktere entwickelt werden Von Bild zu Bild. Erzählen in Ausschnitten Lautstärke lesen. Von Sprechblasen, Speedlines und Soundwörtern Werkstatt. Einen Comic gestalten Comic erobert die Kunst. Von Micky Maus zur Pop-Art 38 Plastiken - aufbauen, abtragen, montieren 40 42 44 46 48 50 52 Geformte Körper. Plastische Gestaltungsmittel Offen oder geschlossen? Die plastische Figur und der Raum Sitzen mit Ausdruck. Haltungen plastisch gestalten Aus dem Block heraus. Skulpturen erstellen Begegnungen in Lebensgröße. Figuren im Miteinander Magische Geschöpfe. Verschiedenartiges ausdrucksvoll kombinieren Auf zur freien Forrni Plastiken ohne Gegenstand 54 Farbe erleben, mit Farbe gestalten 56 58 60 62 64 66 68 70 72 Von Farben umzingelt. Farbstimmungen im Alltag und in der Kunst Malen mit neuer Farbigkeit. Mit Farbmaterial besondere Wirkungen erzeugen Über Farben in Bildern sprechen. Wirkungen, Beziehungen, Unterschiede Farbe digital. Die Besonderheit von Bildschirmfarben erkennen und nutzen Welche Farbe passt zur Kuh? Farbauffassungen in der Kunst
Malen. Mit Farbe aus dem Farbmaterial heraus gestalten Die Ästhetik des Farbmaterials. Malfarben - vom »Tool« zum Thema Gelb. Kulturelle Bedeutungen erforschen Krasse Farben. Ein Gemälde von Van Gogh erkunden 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 Botschaften in Schrift und Bild Schreib mal anders! Material finden - Buchstaben entdecken Welche Type wählst du? Schriftmerkmale Wer schreibt, der bleibt. Buchstabengeschichte Schreiben mit Ausdruck. Kalligrafie Werkstatt. Schreiben - aber womit? Hand-Schriften. Bilder durch Worte erweitern Wortlos mitgeteilt. Piktogramme Mit wenig viel erreichen! Aufmerksamkeit gewinnen durch Plakate Werben für einen globalen Plan. Plakate gestalten ֊ ein Projektvorschlag
94 Drucken ist ein Abenteuer 96 98 100 102 104 106 Mit Höhen und Tiefen. Linolschnitt und Radierung Up and down. Linoldrucke überall Im Dunkel der Nacht. Gestalten in Schwarz und Weiß Schwarze Kunst? Mit Farbe Ausdruck erzielen Farbig drucken auf japanisch. Von Geistergeschichten und »Horror-Pop« Bilder zu Texten. Mit Kaltnadelradierungen illustrieren 108 110 112 114 116 118 120 122 124 126 128 130 132 134 136 138 140 142 144 146 148 150 152 154 156 158 160 162 164 166 168 170 172 174 176 Dinge entwerfen - darstellen - reflektieren Umgeben von Dingen. Neue Blicke auf Alltägliches Alles Design! Funktionen der Dinge Ein Ei zum Stehen bringen. Ein Designprojekt Gebrauchs- oder Kunstobjekte? Entwürfe, die Geschichte schrieben Bekanntes, neu gesehen. Dinge verfremden Nur ein Kanister? Ein Ding wird zum Symbol Können Dinge mahnen? Christliche Symbolik in der Stilllebenmalerei Mit Dingen komponieren. Der Bildgestaltung auf der Spur Dinge als Spuren. Von Hinterlassenschaften und Indizien Natur beobachten - erleben - erträumen Eine Wildnis im Kleinen. Natur beobachten und komponieren Ausdrucksvoll gewachsen. Bäume darstellen Natur betrachten. Die Natur als Gegenüber des Menschen Landschaft und Sprache. Den Außenraum kommentieren Natürlich, schön und weit. Landschaften zwischen Inszenierung und Erlebnis Im Dunkel des Waldes. Der bedrohlichen Natur auf der Spur Im Dunkel des Meeres. Der bedrohten Natur auf der Spur Raum schaffen! Wie kommt der Raum ins Bild? Raumschaffende Gestaltungsmittel Täuschung oder Klarheit? Parallelprojektionen Der Wahrnehmung auf der Spur. Optische
Verkleinerungen In die Tiefe des Raumes. Eine Fluchtpunktperspektive konstruieren Zentralperspektive mit Bedeutung. Ein Renaissancegemälde von Raffael Drunter und Drüber. Untersicht und Aufsicht mit einem und zwei Fluchtpunkten Raum ohne Grenzen. Perspektivische Konstruktionen hinterfragen Lebensraum Stadt Sag mir, wie du wohnst... Wohnstile Zimmer mit Charakter? Vom Moodboard zum Modell Häuser für wachsende Städte. Wohnen in der Stadt des Industriezeitalters Klein, aber oho! Wohnen auf engem Raum Was macht einen Ort zur Stadt? Die Bereiche einer Stadt und ihre Funktionen Im Zentrum: der Dom. Romanische und gotische Bauwerke Denkmal oder Mahnmal? Gestaltete Objekte im öffentlichen Raum Dem Stadtraum kreativ begegnen. Interventionen
178 180 182 184 186 188 190 192 194 196 198 200 202 204 206 208 210 Bilder vom Menschen Ein Gesicht erkunden. Beobachten und zeichnen »So bin ich!« Selbstporträts mit Ausdruck Ich frag mich mal. Ein »Ich« - viele Facetten Werkstatt. Forschen Was ist der Mensch? Interpretationen des Selbst In anderer Haut? Identifikationen Einfach herumstehen. Wie Körperhaltungen wirken Verrückt, dynamisch, sportlich. Körper in Bewegung wiedergeben Traumwelten Kunst träumt. Traumbilder und ihre Sprache erkunden Werkstatt. Collagen gestalten Der Traum vom Fliegenkönnen. Visuelle Experimente mit dem Unwirklichen Träume werden Bilder. Unwirklich - surreal Rätselhafte Orte ֊ verwirrende Dinge. Traumhafte Installationen Eine Albtraumwelt. Die Versuchung des heiligen Antonius Filme und ihre Sprache 212 214 216 Wie funktioniert Film? Kino mit dem Daumen 218 220 Filmen will geplant sein. Das Storyboard »Und Action!« Ein Filmprojekt 222 224 226 228 230 232 234 236 240 240 242 243 244 244 250 255 Erzählen in vielen Facetten. Die Bandbreite der Kamera Handlungen kombinieren. Montage im Film Wie kommt die Kunst ins Bild? Was ist Bild, was Gegenstand? Von der Anschauung zum Bild Nichts zu erkennen? Ungegenständlichen Bildern begegnen Vorstellung und Wahrnehmung. Ansichten, Einsichten und Auffassungen über Wirklichkeit Fake Views. Optische Täuschungen und Illusionen Hier trügt der Schein. Materialtäuschungen Mixed Reality. In mehreren Wirklichkeiten Entwicklungen in der Kunst Anhang Künstlerische Verfahren Arbeitsweisen für den Kunstunterricht Präsentationsmethoden Methoden der Bildbetrachtung Personen
aus diesem Buch Fachbegriffe Quellenverzeichnisse
|
adam_txt |
g . 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 . suchende Striche Die Gestalt der Dinge. Gegenstände (ab-)zeichnen Zwischen Idee und Erprobung. Skizzen und Studien Kreuz und quer. Flächen gestalten mit Schraffuren und Texturen Licht an! Schatten zeichnen Ins Bild gesetzt. Komposition Nicht nur schwarz und weiß! Zeichnen mit Farbstiften Schummern, nicht schummeln! Flächig zeichnen mit Bleistift, Kohle oder Kreide Mit Feder und Pinsel. Spuren ֊ gezielt gesetzt oder mit dem Zufall erzeugt? In der Welt von Comic und Manga Eine Figur entsteht. Wie Charaktere entwickelt werden Von Bild zu Bild. Erzählen in Ausschnitten Lautstärke lesen. Von Sprechblasen, Speedlines und Soundwörtern Werkstatt. Einen Comic gestalten Comic erobert die Kunst. Von Micky Maus zur Pop-Art 38 Plastiken - aufbauen, abtragen, montieren 40 42 44 46 48 50 52 Geformte Körper. Plastische Gestaltungsmittel Offen oder geschlossen? Die plastische Figur und der Raum Sitzen mit Ausdruck. Haltungen plastisch gestalten Aus dem Block heraus. Skulpturen erstellen Begegnungen in Lebensgröße. Figuren im Miteinander Magische Geschöpfe. Verschiedenartiges ausdrucksvoll kombinieren Auf zur freien Forrni Plastiken ohne Gegenstand 54 Farbe erleben, mit Farbe gestalten 56 58 60 62 64 66 68 70 72 Von Farben umzingelt. Farbstimmungen im Alltag und in der Kunst Malen mit neuer Farbigkeit. Mit Farbmaterial besondere Wirkungen erzeugen Über Farben in Bildern sprechen. Wirkungen, Beziehungen, Unterschiede Farbe digital. Die Besonderheit von Bildschirmfarben erkennen und nutzen Welche Farbe passt zur Kuh? Farbauffassungen in der Kunst
Malen. Mit Farbe aus dem Farbmaterial heraus gestalten Die Ästhetik des Farbmaterials. Malfarben - vom »Tool« zum Thema Gelb. Kulturelle Bedeutungen erforschen Krasse Farben. Ein Gemälde von Van Gogh erkunden 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 Botschaften in Schrift und Bild Schreib mal anders! Material finden - Buchstaben entdecken Welche Type wählst du? Schriftmerkmale Wer schreibt, der bleibt. Buchstabengeschichte Schreiben mit Ausdruck. Kalligrafie Werkstatt. Schreiben - aber womit? Hand-Schriften. Bilder durch Worte erweitern Wortlos mitgeteilt. Piktogramme Mit wenig viel erreichen! Aufmerksamkeit gewinnen durch Plakate Werben für einen globalen Plan. Plakate gestalten ֊ ein Projektvorschlag
94 Drucken ist ein Abenteuer 96 98 100 102 104 106 Mit Höhen und Tiefen. Linolschnitt und Radierung Up and down. Linoldrucke überall Im Dunkel der Nacht. Gestalten in Schwarz und Weiß Schwarze Kunst? Mit Farbe Ausdruck erzielen Farbig drucken auf japanisch. Von Geistergeschichten und »Horror-Pop« Bilder zu Texten. Mit Kaltnadelradierungen illustrieren 108 110 112 114 116 118 120 122 124 126 128 130 132 134 136 138 140 142 144 146 148 150 152 154 156 158 160 162 164 166 168 170 172 174 176 Dinge entwerfen - darstellen - reflektieren Umgeben von Dingen. Neue Blicke auf Alltägliches Alles Design! Funktionen der Dinge Ein Ei zum Stehen bringen. Ein Designprojekt Gebrauchs- oder Kunstobjekte? Entwürfe, die Geschichte schrieben Bekanntes, neu gesehen. Dinge verfremden Nur ein Kanister? Ein Ding wird zum Symbol Können Dinge mahnen? Christliche Symbolik in der Stilllebenmalerei Mit Dingen komponieren. Der Bildgestaltung auf der Spur Dinge als Spuren. Von Hinterlassenschaften und Indizien Natur beobachten - erleben - erträumen Eine Wildnis im Kleinen. Natur beobachten und komponieren Ausdrucksvoll gewachsen. Bäume darstellen Natur betrachten. Die Natur als Gegenüber des Menschen Landschaft und Sprache. Den Außenraum kommentieren Natürlich, schön und weit. Landschaften zwischen Inszenierung und Erlebnis Im Dunkel des Waldes. Der bedrohlichen Natur auf der Spur Im Dunkel des Meeres. Der bedrohten Natur auf der Spur Raum schaffen! Wie kommt der Raum ins Bild? Raumschaffende Gestaltungsmittel Täuschung oder Klarheit? Parallelprojektionen Der Wahrnehmung auf der Spur. Optische
Verkleinerungen In die Tiefe des Raumes. Eine Fluchtpunktperspektive konstruieren Zentralperspektive mit Bedeutung. Ein Renaissancegemälde von Raffael Drunter und Drüber. Untersicht und Aufsicht mit einem und zwei Fluchtpunkten Raum ohne Grenzen. Perspektivische Konstruktionen hinterfragen Lebensraum Stadt Sag mir, wie du wohnst. Wohnstile Zimmer mit Charakter? Vom Moodboard zum Modell Häuser für wachsende Städte. Wohnen in der Stadt des Industriezeitalters Klein, aber oho! Wohnen auf engem Raum Was macht einen Ort zur Stadt? Die Bereiche einer Stadt und ihre Funktionen Im Zentrum: der Dom. Romanische und gotische Bauwerke Denkmal oder Mahnmal? Gestaltete Objekte im öffentlichen Raum Dem Stadtraum kreativ begegnen. Interventionen
178 180 182 184 186 188 190 192 194 196 198 200 202 204 206 208 210 Bilder vom Menschen Ein Gesicht erkunden. Beobachten und zeichnen »So bin ich!« Selbstporträts mit Ausdruck Ich frag mich mal. Ein »Ich« - viele Facetten Werkstatt. Forschen Was ist der Mensch? Interpretationen des Selbst In anderer Haut? Identifikationen Einfach herumstehen. Wie Körperhaltungen wirken Verrückt, dynamisch, sportlich. Körper in Bewegung wiedergeben Traumwelten Kunst träumt. Traumbilder und ihre Sprache erkunden Werkstatt. Collagen gestalten Der Traum vom Fliegenkönnen. Visuelle Experimente mit dem Unwirklichen Träume werden Bilder. Unwirklich - surreal Rätselhafte Orte ֊ verwirrende Dinge. Traumhafte Installationen Eine Albtraumwelt. Die Versuchung des heiligen Antonius Filme und ihre Sprache 212 214 216 Wie funktioniert Film? Kino mit dem Daumen 218 220 Filmen will geplant sein. Das Storyboard »Und Action!« Ein Filmprojekt 222 224 226 228 230 232 234 236 240 240 242 243 244 244 250 255 Erzählen in vielen Facetten. Die Bandbreite der Kamera Handlungen kombinieren. Montage im Film Wie kommt die Kunst ins Bild? Was ist Bild, was Gegenstand? Von der Anschauung zum Bild Nichts zu erkennen? Ungegenständlichen Bildern begegnen Vorstellung und Wahrnehmung. Ansichten, Einsichten und Auffassungen über Wirklichkeit Fake Views. Optische Täuschungen und Illusionen Hier trügt der Schein. Materialtäuschungen Mixed Reality. In mehreren Wirklichkeiten Entwicklungen in der Kunst Anhang Künstlerische Verfahren Arbeitsweisen für den Kunstunterricht Präsentationsmethoden Methoden der Bildbetrachtung Personen
aus diesem Buch Fachbegriffe Quellenverzeichnisse |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124329020 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048975879 |
ctrlnum | (OCoLC)1381307101 (DE-599)BVBBV048975879 |
edition | [Neubearbeitung], Druck A |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01538nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048975879</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230526s2023 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783141275971</subfield><subfield code="9">978-3-14-127597-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381307101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048975879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstatt Kunst</subfield><subfield code="n">2,2</subfield><subfield code="p">[Schülerband]</subfield><subfield code="p">Schülerband</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Neubearbeitung], Druck A</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Westermann</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Schroedel</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peez, Georg</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124329020</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040598486</subfield><subfield code="g">2,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034239428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034239428</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel Beispielsammlung |
id | DE-604.BV048975879 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:03:58Z |
indexdate | 2024-07-10T09:51:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783141275971 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034239428 |
oclc_num | 1381307101 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-384 |
owner_facet | DE-B170 DE-384 |
physical | 256 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Westermann Schroedel |
record_format | marc |
spelling | Werkstatt Kunst 2,2 [Schülerband] Schülerband [Neubearbeitung], Druck A Braunschweig Westermann 2023 Braunschweig Schroedel 2023 256 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s DE-604 Peez, Georg 1960- Sonstige (DE-588)124329020 oth (DE-604)BV040598486 2,2 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034239428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Werkstatt Kunst Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054365-1 (DE-588)4033637-2 (DE-588)4074111-4 (DE-588)4144384-6 |
title | Werkstatt Kunst |
title_auth | Werkstatt Kunst |
title_exact_search | Werkstatt Kunst |
title_exact_search_txtP | Werkstatt Kunst |
title_full | Werkstatt Kunst 2,2 [Schülerband] Schülerband |
title_fullStr | Werkstatt Kunst 2,2 [Schülerband] Schülerband |
title_full_unstemmed | Werkstatt Kunst 2,2 [Schülerband] Schülerband |
title_short | Werkstatt Kunst |
title_sort | werkstatt kunst schulerband schulerband |
topic | Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
topic_facet | Sekundarstufe 1 Kunsterziehung Lehrmittel Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034239428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040598486 |
work_keys_str_mv | AT peezgeorg werkstattkunst22 |