Verrechnungspreise: Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
Mai 2023
Freiburg Haufe-Lexware GmbH & Co. KG [2023] |
Ausgabe: | 4., völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Haufe Fachbuch
01207 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 901 Seiten Illustrationen, Diagramme 5.1 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783648165164 364816516X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048974457 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240221 | ||
007 | t| | ||
008 | 230525s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1257538497 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783648165164 |c Festeinband : EUR 149.99 (DE), EUR 154.20 (AT)) |9 978-3-648-16516-4 | ||
020 | |a 364816516X |9 3-648-16516-X | ||
024 | 3 | |a 9783648165164 | |
035 | |a (OCoLC)1381299624 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1257538497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 658.1511 |2 23/ger | |
084 | |a QP 836 |0 (DE-625)141958: |2 rvk | ||
084 | |a PP 6754 |0 (DE-625)138708:282 |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hanken, Jörg |e Verfasser |0 (DE-588)1053395779 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verrechnungspreise |b Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten |c Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß, Martin Lagarden |
250 | |a 4., völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c Mai 2023 | |
264 | 1 | |a Freiburg |b Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 901 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 5.1 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Haufe Fachbuch |v 01207 | |
650 | 0 | 7 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuer |0 (DE-588)4057399-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuer |0 (DE-588)4057399-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kleinhietpaß, Guido |e Verfasser |0 (DE-588)174002505 |4 aut | |
700 | 1 | |a Lagarden, Martin |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)172215447 |4 aut | |
710 | 2 | |a Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1065786050 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-648-16517-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-648-16518-8 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-648-14031-4 |w (DE-604)BV046991219 |
830 | 0 | |a Haufe Fachbuch |v 01207 |9 01207 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c0dd0e8e660d4fc2bdd410395b5301eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2022-05-18 |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034238023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034238023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828843434814734336 |
---|---|
adam_text |
5
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
15
VORWORT
ZUR
4.
AUFLAGE
.
17
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
.
19
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
.
23
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
25
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
TEIL
A:
GANZHEITLICHES
VP-MANAGEMENT
.
33
1
EINFUEHRUNG
.
35
2
BEDEUTUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
AUS
CONTROLLINGSICHT
.
39
3
BEDEUTUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
AUS
STEUERLICHER
SICHT
.
41
4
VERRECHNUNGSPREISZYKLUS
.
43
4.1
VP-STRATEGIE-ENTWICKLUNG
.
47
4.2
.
54
4.3
.
.
56
4.3.1
GLIEDERUNG
EINERVP-RICHTLINIE
.
57
4.3.2
PRAXISBERICHT
.
59
4.4
VP-PROZESSE,
VP-ORGANISATION,
IT
.
61
4.4.1
ENTWICKLUNG
DERVP-AUFBAU
UND
DER
VP-ABLAUF-ORGANISATION
.
61
4.4.2
PRAXISBERICHTEVP-PROZESSE,
VP-ORGANISATION,
IT
.
67
4.4.3
PROFESSIONELLE
VP-PROZESS-MODELLIERUNG
UND
-AUTOMATISIERUNG
(BPMN
2.0,
DMN)
.
73
4.4.3.1
AUTOMATISIERBARE
VP-PROZESSE
.
74
4.4.3.2
BPMN
2.0
UND
DMN-STANDARD
ZUR
PROZESSDARSTELLUNG
UND-MODELLIERUNG
.
78
4.4.3.3
AUTOMATISIERUNG
DERVP-PROZESSE
.
80
4.4.3.4
FAZIT
.
81
4.4.4
IT-SOFTWARELOESUNGEN
FUER
DIE
AUTOMATISIERUNG
DER
VP-PROZESSE
.
82
4.4.5
EINSATZ
VON
DATA
&
ANALYTICS
IM
.
85
4.4.5.1
DATENEXTRAKTION
UND-AUFBEREITUNG
.
86
4.4.5.2
ANALYSE
UND
VISUALISIERUNG
.
91
4.4.5.3
ANWENDUNGSFAELLE
AUS
DER
PRAXIS
.
92
6
|
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.6
EINSATZ
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
IM
VP-PROZESS
.
101
4.4.6.1
EINLEITUNG
.
101
4.4.6.2
ANWENDUNGSFAELLE
AUS
DER
PRAXIS
.
103
4.4.6.3 FAZIT
UND
AUSBLICK
.
111
4.4.7
AUTOMATISIERTE
VP-SETZUNG
BEI
WARENLIEFERUNGEN
UND
MARGENMONITORING
.
112
4.4.7.1
PROBLEMSTELLUNG
.
112
4.4.7.2
HINTERGRUND
ZUM
TRANSFER
PRICING
MANAGEMENT
TOOL
.
114
4.4.7.3
UEBERBLICK
UEBER
DIE
MODULE
DESTP
TOOLS
.
115
4.4.7.4
MODUL
FLOW
ANALYZER
.
116
4.4.7.5
MODUL
SEGMENTATION
.
117
4.4.7.6
MODUL
WORKBENCH
.
118
4.4J.7
MODUL
PULL
NEGOTIATION
.
120
4.4.7.8
MODUL
PRICE
LIST
.
121
4.4.7.9
MODUL
TAX
BOARD
.
121
4.4.7.10
FAZIT
.
123
4.4.8
SOFTWAREGESTUETZTE
VP-SETZUNG
BEI
DIENSTLEISTUNGEN
.
124
4.4.8.1
EINLEITUNG
.
124
4.4.8.2
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
LEISTUNGSVERRECHNUNGSSOFTWARE
.
126
4.4.8.3
VARIANTEN
EINER
LEISTUNGSVERRECHNUNGSSOFTWARE
.
128
4.4.8.3.1
AUTOMATISIERUNG
IN
EXCEL
.
129
4.4.8.3.2
SPEZIAL-STANDARDSOFTWARE
.
132
4.4.8.33
IMPLEMENTIERUNG
IN
SAP
S4/HANA
UNDSAPPAPM
.
133
4.4.83.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
LOESUNGSANSAETZE
.
134
4.4.8.4
PROJEKTVORGEHEN
.
136
4.4.8.5
FAZIT
.
138
4.4.9
SOFTWAREGESTUETZTE
VP-DOKUMENTATION
(MF,
LF,
CBCR)
.
138
4.4.9.1
WANN
UND
FUER
WEN
LOHNT
SICH
EINE
VP-DOKUMENTATIONSSOFTWARE?
.
139
4.4.9.2
WELCHEN
FUNKTIONSUMFANG
SOLLTE
DIE
SOFTWARE
HABEN?
.
142
4.4.93
PRAXISBEISPIEL
GLOBALDOCSOLUTION
FUER
MF,
LF
.
146
4.5
VP-SETZUNG
&
MONITORING
.
150
4.5.1
WARUM
IST
MARGENMONITORING
SO
WICHTIG?
.
151
4.5.2
IN
WELCHER
DETAILTIEFE
SIND
INFORMATIONEN
FUER
DAS
MARGENMONITORING
UND
DIE
GUV-SEGMENTIERUNG
NOTWENDIG
BZW.
EMPFEHLENSWERT?
.
154
4.5.3
PRAXISBERICHT
VP-SETZUNG
UND
VP-MONITORING
.
160
4.6
VP-DOKUMENTATION
.
166
4.7
VP-VERTEIDIGUNG
.
167
INHALTSVERZEICHNIS
|
7
TEIL
B:
GRUNDLAGEN
STEUERLICHER
VERRECHNUNGSPREISE
.
171
5
EINFUEHRUNG
.
173
5.1
RISIKEN
IDENTIFIZIEREN
UND
REDUZIEREN
.
175
5.1.1
DOPPELBESTEUERUNG
.
175
5.1.2
ZINSNACHZAHLUNGEN
.
180
5.1.3
STRAFZUSCHLAEGE
.
182
5.1.4
STRAF-UND
BUSSGELDRECHTLICHE
VERFAHREN
.
184
5.1.4.1
STEUERHINTERZIEHUNG
GEMAESS
§370
ABS.
IAO
.
185
5.1.4.2
LEICHTFERTIGE
STEUERVERKUERZUNG
GEMAESS
§378
AO
.
186
5.1.4.3
PRAKTISCHE
ERWAEGUNGEN
.
187
5.1.5
TYPISCHE
RISIKOSACHVERHALTE
AUS
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
189
5.1.6
BASE
EROSION
AND
PROFIT
SHIFTING
(BEPS)
.
192
5.1.6.1
HINTERGRUND
.
192
5.1.6.2
UEBERSICHT
UEBER
BEPS-BERICHTE
UND
DEREN
EINSCHAETZUNG
.
193
5.1.6.2.1
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZ
.
198
5.1.6.2.2
ERHEBLICHE
UEBERARBEITUNG
DER
OECD
VP-RICHTLINIEN
.
199
5.1.6.2.3
TRANSPARENZANFORDERUNGEN
.
199
5.1.6.2.4
TREND
ZU
PROFIT-SPLIT-METHODEN
.
199
5.1.6.2.5
KONSISTENZ
DER
VP-MODELLE
.
199
5.1.6.2.6
SUBSTANZANFORDERUNG
.
200
5.1.6.2.7
VERTRAGLICHE
RISIKOAUFTEILUNG
.
200
5.1.6.2.8
MELDEPFLICHT
FUER
GESTALTUNGEN
(DAC
6)
.
200
5.1.6.2.9
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
201
5.1.6.2.10
BETRIEBSSTAETTEN
.
202
5.1.6.2.11
VP-DOKUMENTATION
.
202
5.1.6.2.12
VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
.
202
5.1.6.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
203
5.1.7
OECD
BEPS
2.0
BEWAELTIGUNG
DERSTEUERLICHEN
HERAUSFORDERUNGEN
.
205
5.1.8
OECD
PILLAR
1
.
209
5.1.9
OECD
PILLAR
2
.
211
5.1.10
ATAD
UMSETZUNGSGESETZ
UND
ABZUGSTEUERENTLASTUNGS
MODERNISIERUNGSGESETZ
.
217
5.1.11
NEUE
BMF-SCHREIBEN
2020
UND
2021
.
223
5.1.12
BESCHLEUNIGUNG
DER
BETRIEBSPRUEFUNG
UND
DAC
7
.
229
5.2
CHANCEN
ERKENNEN
UND
REALISIEREN
.
236
5.2.1
UNTERNEHMENSSTEUERSAETZE
.
242
5.2.2
TYPISCHE
CHANCENSACHVERHALTE
.
244
5.2.3
STEUERLICHE
INLAENDISCHE
.
245
5.2.4
STEUERLICHE
AUSLAENDISCHE
F&E-FOERDERUNG
.
247
5.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
250
8
|
INHALTSVERZEICHNIS
6
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZ
UND
KORREKTURRAHMEN
.
251
6.1
FREMDVERGLEICHSVERHALTEN
.
253
6.1.1
D.1:
ERGEBEN
SICH
WESENTLICHE
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
OECD
BEPS
INITIATIVE?
.
258
6.1.2
D.2:
KANN
DIE
FINANZVERWALTUNG
EINE
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
TRANSAKTION
RECHARAKTERISIEREN
BZW.
ABLEHNEN?
.
263
6.1.3
D.3:
WELCHE
BESONDERHEITEN
SIND
BEI
VERLUSTEN
ZU
BERUECKSICHTIGEN?
.
265
6.1.4
D.4:
SIND
REGULATORISCHE
EINGRIFFE/VORGABEN
ZU
BERUECKSICHTIGEN?
.
266
6.1.5
D.5:
SIND
ZOLLWERTE
ZU
BERUECKSICHTIGEN?
.
267
6.1.6
D.6:
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
LOCATION
SAVINGS
UND
WEM
SIND
SIE
ZUZUORDNEN?
.
267
6.1.7
D.7:
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
ASSEMBLED
WORKFORCE
UND
WELCHER
WERT
IST
EINER
MITARBEITER-VERLAGERUNG
BEIZUMESSEN?
.
268
6.1.8
D.8:
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
GROUP
SYNERGIES
UND
WEM
SIND
SIE
ZUZUORDNEN?
.
268
6.2
KORREKTURRAHMEN
.
272
6.3
KORREKTURNORMEN
.
278
6.3.1
VERDECKTE
EINLAGE
(VE)
.
280
6.3.2
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
(VGA)
.
281
6.3.3
§
1
ASTG-KORREKTUR
.
284
7
DIE
RICHTIGE
VP-METHODE
IDENTIFIZIEREN
.
289
8
SACHVERHALTSERMITTLUNG
(TATSAECHLICHE
TRANSAKTION)
.
291
9
FUNKTIONS-UND
RISIKOANALYSE
.
295
9.1
TYPISIERTE
UNTERNEHMENSAKTIVITAETEN
.
296
9.2
DURCHFUEHRUNG
DER
F&R-ANALYSE
.
300
9.3
WAS
BEDEUTET
DIE
DEMPE-FUNKTION?
.
303
9.4
DOKUMENTATION
DERFUNKTIONS
UND
RISIKOANALYSE
.
307
9.5
PRAXISBERICHT
QUANTITATIVE
WERTBEITRAGSANALYSE
.
313
9.5.1
WERTTREIBERANALYSE
.
314
9.5.2
ANALYSE
DER
SCHLUESSELGESCHAEFTSPROZESSE
.
317
9.5.3
ANALYSE
DER
BEITRAEGE
DER
GESELLSCHAFTSTYPEN
.
320
9.5.4
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
WERTBEITRAGSANALYSE
.
322
9.5.4.1
PRAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
322
9.5.4.2
GEWINN-BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
.
323
9.5.4.3
FEHLENDEINTERQUARTILSBANDBREITEN
.
324
9.5.4.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESCHAEFTSPROZESSANALYSE
.
324
9.5.4.5
STANDORTFRAGEN
.
325
9.5.4.6
ATOMISIERUNGSRISIKO
.
325
INHALTSVERZEICHNIS
|
9
9.5.4.7
TIMING-PROBLEMATIK
ODER
STATISCHE
VS.
DYNAMISCHE
PERSPEKTIVE
.
326
9.5A8
VEREINFACHUNGEN
.
327
9.5.4.9
TECHNISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
328
9.5.4.10
SCHLUSSFOLGERUNG
.
329
10
CHARAKTERISIERUNG
DER
UNTERNEHMEN
.
331
11
VERRECHNUNGSPREISMETHODEN
.
335
11.1
GESCHAEFTSVORFALLBEZOGENE
STANDARDMETHODEN
.
336
11.1.1
PREISVERGLEICHSMETHODE
.
336
11.1.2
WIEDERVERKAUFSPREISMETHODE
.
339
11.1.3
KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE
.
343
11.2
GESCHAEFTSVORFALLBEZOGENE
GEWINNMETHODEN
.
345
11.2.1
GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE
.
345
11.2.2
NETTOMARGENMETHODE
.
349
11.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VP-METHODEN
.
354
11.4
SONSTIGE
METHODEN
.
356
11.4.1
MISCHMETHODEN
.
356
11.4.2
GEWINNVERGLEICHSMETHODE
(CPM)
.
357
11.4.3
GLOBALE
GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE
.
357
11.5
DIE
VP-METHODE
JE
TRANSAKTIONSART
BESTIMMEN
.
359
11.5.1
WARENLIEFERUNGEN
.
359
11.5.1.1
WAHL
DERVP-METHODE
JE
TRANSAKTIONSART
.
359
11.5.1.2
PRAXISBERICHT
SUPPLY
CHAIN
MODEL
CHANGE
.
360
11.5.2
DIENSTLEISTUNGEN
.
365
11.5.2.1
NICHT
ABRECHENBARE
LEISTUNGEN
.
368
11.5.2.2
ABRECHENBARE
LEISTUNGEN
.
371
11.5.2.3
IM
LIEFERPREIS
ENTHALTEN
.
373
11.5.2.4
DIREKTE
EINZELABRECHNUNG
.
374
11.5.2.5
INDIREKTE
UMLAGENABRECHNUNG
.
379
11.5.2.6
POOLS
.
387
11.5.3
ENTSENDUNGEN
.
392
11.5.4
LIZENZIERUNG/AUFTRAGSENTWICKLUNG
.
401
11.5.4.1
GRUNDLAGEN
.
401
11.5.4.2
VP-METHODEN
UND
HOEHE
VON
LIZENZSAETZEN
.
406
11.5.4.3
PRAXISBERICHT:
ABLEITUNG
VON
LIZENZSAETZEN
ANHAND
DER
RESIDUAL-PROFIT-SPLIT-METHODE
.
420
11.5.4.3.1
EINFUEHRUNG
.
420
11.5.4.3.2
IDENTIFIZIERUNG
IMMATERIELLER
BEITRAEGE
UND
DER
EIGENTUEMER
DER
IMMATERIELLEN
VERMOEGENSWERTE
.
422
10
|
INHALTSVERZEICHNIS
11.5.4.3.3
RECHNERISCHE
BESTIMMUNG
VON
LIZENZSAETZEN
.
423
11.5.4.3.4
PRAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
ABLEITUNG
VON
LIZENZSAETZEN
IN
DER
C-GRUPPE
.
427
11.5.5
FINANZIERUNG
.
436
11.5.5.1
DARLEHEN
.
438
11.5.5.2
CASH
POOL
.
444
11.5.5.3
TREASURY-FUNKTIONEN
.
450
11.5.5.4
GARANTIEN/BUERGSCHAFTEN
.
451
11.5.5.5
KONZERNINTERNE
(RUECK-)VERSICHERUNGEN
.
451
11.6
OUTCOME
TESTING
APPROACH
ODER
PRICE
SETTING
.
.
452
12
VP-DOKUMENTATION
.
467
12.1
AUS
DEUTSCHER
SICHT
.
468
12.1.1
PRAXISRELEVANTE
FRAGEN
ZU
FRISTEN,
SANKTIONEN,
SPRACHE,
WESENTLICHKEIT,
VERWERTBARKEIT
UND
KONZEPTIONIERUNG
.
470
12.1.2
INHALTE
DES
LOCAL
FILES
.
486
12.1.3
INHALTE
DES
MASTER
FILES
.
494
12.1.4
COUNTRY-BY-COUNTRY-REPORTING
.
497
12.1.5
PUBLIC
COUNTRY-BY-COUNTRY-REPORTING
.
508
12.1.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
REGELN,
FRISTEN,
SANKTIONEN
UND
INHALTE
.
514
12.2
AUS
INTERNATIONALER
SICHT
.
519
12.3
DATENBANKANALYSEN/BENCHMARK
STUDIEN
.
521
12.4
PRAXISBERICHT
VP-DOKUMENTATION
.
527
12.5
PRAXISBERICHT
VALUE-CHAIN-ANALYSE
FUER
MASTER
FILE
.
534
12.6
PRAXISBERICHT
DOKUMENTATION
VON
DEMPE-FUNKTIONEN
IM
AUFTRAGSFORSCHUNGSKONTEXT
.
535
12.6.1
EINFUEHRUNG
.
535
12.6.2
AUSGANGSPUNKT
DER
DOKUMENTATION
.
537
12.6.3
ORDNUNGSRAHMEN
FUER
DIE
DOKUMENTATION
.
537
12.6.4
PRAKTISCHES
VORGEHEN
.
539
12.6.5
FAZIT
.
540
13
VP-VERTEIDIGUNG
UND
STREITBEILEGUNG
.
541
13.1
MOEGLICHKEITEN
DER
PROAKTIVEN
STREITBEILEGUNG
.
543
13.1.1
UNILATERALE
VERBINDLICHE
AUSKUNFT
(PROAKTIV)
.
543
13.1.1.1
WELCHE
MOEGLICHKEITEN
GIBT
ES
IN
DEUTSCHLAND?
.
543
13.1.1.2
WELCHE
MOEGLICHKEITEN
GIBT
ES
IM
AUSLAND?
.
545
13.1.1.3
ZUSAMMENFASSENDE
VOR-/NACHTEILSBETRACHTUNG
.
548
13.1.2
VORABVERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
(PROAKTIV)
.
549
13.1.2.1
ABLAUF
EINES
APA
.
549
INHALTSVERZEICHNIS
|
11
13.2
ARTEN
VON
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
554
13.2.1
NORMALE
AUSSENPRUEFUNG
.
554
13.2.2
GEMEINSAME
BETRIEBSPRUEFUNG
(JOINT
AUDIT)
.
562
13.2.3
ZEITGLEICHE
BETRIEBSPRUEFUNG
(SIMULTANEOUS
AUDIT)
.
566
13.2.4
PRAXISBERICHT
JOINT
AUDIT
.
567
13.2.4.1
EINFUEHRUNG
.
567
13.2.4.2
VORBEREITUNGDESJOINTAUDITS
.
568
13.2.4.3
DURCHFUEHRUNGDESJOINT
AUDITS
.
569
13.2.4.4
ABSCHLUSS
DES
JOINT
AUDITS
.
571
13.2.4.5
FAZIT
ZUM
JOINT-AUDIT-PROZESS
.
572
13.3
MOEGLICHKEITEN
DER
REAKTIVEN
STREITBEILEGUNG
.
573
13.3.1
EINSPRUCH,
KLAGE
(REAKTIV)
.
573
13.3.2
VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
25
OECD-MA
(REAKTIV)
.
575
13.3.3
EU-SCHIEDSVERFAHREN
(REAKTIV)
.
584
13.3.4
EU-DBA-STREITBEILEGUNGSGESETZ
(REAKTIV)
.
587
14
AUSGEWAEHLTE
SONDERTHEMEN
.
593
14.1
BETRIEBSSTAETTEN
.
593
14.2
FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
610
14.3
VP,
UMSATZSTEUER
UND
ZOLL
.
627
14.3.1
HINTERGRUND
UND
AKTUELLE
BEPS-ENTWICKLUNGEN
.
627
14.3.2
GRUNDLAGEN
ZOLLRECHT,
ZOLLWERTE
.
630
14.3.3
GRUNDLAGEN
UMSATZSTEUER
.
631
14.3.4
ANALYSE
VON
PRAXISFAELLEN
AUS
VP-,
ZOLL-
UND
UMSATZSTEUERSICHT
.
635
14.3.4.1
VERTRIEBSSTRUKTUR
LIMITED
RISK
DISTRIBUTOR
(LRD)
.
635
14.3.4.1.1
ERTRAGSTEUERLICHE/VP-ASPEKTE
.
636
14.3.4.1.2
UMSATZSTEUERLICHE
ASPEKTE
.
636
14.3.4.1.3
ZOLLRECHTLICHE
ASPEKTE
.
637
14.3.4.2
VERTRIEBSSTRUKTUR
AGENT
.
637
14.3.4.2.1
ERTRAGSTEUERLICHE/VP-ASPEKTE
.
637
14.3.4.2.2
UMSATZSTEUERLICHE
ASPEKTE
.
638
14.3.4.2.3
ZOLLRECHTLICHE
ASPEKTE
.
638
14.3.4.3
JAHRESENDANPASSUNGEN
GEGENUEBER
DRITTLAND
.
639
14.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
642
15
RECHTSGRUNDLAGEN
.
643
15.1
BMF-SCHREIBEN
.
644
15.2
GESETZE/RECHTSVERORDNUNGEN
.
649
15.3
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
.
651
15.4
EUROPAEISCHE
UNION
.
653
12
|
INHALTSVERZEICHNIS
15.5
OECD
.
656
15.6
G20
.
660
15.7
UNITED
NATIONS
.
662
TEIL
C:
INTERNE
LEISTUNGSVERRECHNUNG
(ILV)
.
665
16
EINFUEHRUNG
IN
DIE
INTERNE
LEISTUNGSVERRECHNUNG
.
667
16.1
LEISTUNGSVERRECHNUNG
IST
UNTERNEHMENSSTEUERUNG
.
667
16.2
UMLAGEN
SIND
KEIN
ERSATZ
FUER
DIE
LEISTUNGSVERRECHNUNG
.
672
16.2.1
UMLAGEN
FUEHREN
IN
DIE
IRRE
-
EIN
RECHENBEISPIEL
.
673
16.2.2
UMLAGEN
SETZEN
FALSCHE
ANREIZE
.
676
16.3
INTERNE
LEISTUNGSVERRECHNUNG
UND
CENTER-KONZEPTION
GEHOEREN
ZUSAMMEN
.
682
16.3.1
INTERNE
ORGANISATION
UND
CENTER-TYPEN
.
683
16.3.2
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
STEUERUNG
MITTELS
ILV
.
688
17
KERNELEMENTE
DER
INTERNEN
LEISTUNGSVERRECHNUNG
.
691
17.1
GRUNDMODELL
DER
INTERNEN
LEISTUNGSVERRECHNUNG
.
691
17.1.1
UEBERSICHTUEBERVERRECHNUNGSPREISMETHODEN
.
691
17.1.2
BEZUGSGROESSEN
FUER
GUTE
ILV
.
694
17.1.3
ABBILDUNG
DER
ILV
IN
DER
ERGEBNISRECHNUNG
.
699
17.2
VARIANTEN
DER
GRENZKOSTENVERRECHNUNG
.
704
17.2.1
VERRECHNUNG
LEDIGLICH
DER
PRODUKTKOSTEN
(PROKO)
.
705
17.2.2
VERRECHNUNG
VON
PROKO
SOWIE
STRUKO
EN
BLOC
.
707
17.2.3
VERRECHNUNG
VON
PROKO
UND
OPPORTUNITAETSKOSTEN
.
713
17.3
BERECHNUNG
VON
VOLLKOSTENVARIANTEN
.
714
17.3.1
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
714
17.3.2
SELBSTKOSTEN
.
721
17.4
BERECHNUNG
VON
PROZESSKOSTENVARIANTEN
.
726
17.4.1
ERMITTLUNG
DER
PROZESSKOSTEN
.
726
17.4.2
PROZESSKOSTENVERRECHNUNG
ZU
ANDEREN
ABTEILUNGEN
.
729
17.4.3
BEISPIEL
BESCHAFFUNGSPROZESS
.
729
17.4.4
BEISPIEL
KUNDENERGEBNISRECHNUNG
.
731
18
FORTGESCHRITTENE
KONZEPTE
DER
ILV
.
735
18.1
MARKTPREISE
.
735
18.1.1
IDEALISIERTE
ANNAHMEN
FUER
MARKTPREISE
.
735
18.1.2
DER
MARKTPREIS
-
EINE
NATUERLICHE
LOESUNG?
.
736
18.1.3
MARKTPREISKORREKTUREN
.
741
18.1.4
EFFIZIENZVORTEIL
DES
KONZERNS
BEI
MARKTPREISEN?
.
744
18.1.5
MARKTPREIS-EXISTENZBERECHTIGUNG
EINES
KONZERNS?
.
755
INHALTSVERZEICHNIS
|
13
18.2
VERHANDELTE
ILV
-
DIE
SERVICE-LEVEL-AGREEMENTS
.
760
18.2.1
ALLZU
MENSCHLICHE
IRRTUEMER
.
761
18.2.2
SLA-EINFUEHRUNG
UND
SPIELREGELN
.
765
18.2.3
LEISTUNGSKATALOGE
UND
SERVICE-LEVEL
.
775
TEIL
D:
KOMBINIERTE
SICHT:
UNTERNEHMENSSTEUERUNG
UND
STEUERLICHE
VERRECHNUNGSPREISE
.
777
19
AUSGANGSFALL:
ZIELKONFLIKT
ZWISCHEN
CONTROLLING
UND
STEUERLICHER
SICHT
.
779
20
WARUM
WIRD
UEBERHAUPT
MIT
VP
GESTEUERT?
.
785
21
KONFLIKTE
BEI
DER
VERTRIEBSSTEUERUNGBEIL-PREIS-SYSTEMEN
.
789
21.1
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
SORTIMENTSSTEUERUNG
.
789
21.1.1
GRUNDLAGEN
DERSORTIMENTSSTEUERUNG
IM
VERTRIEB
.
790
21.1.2
SORTIMENTSSTEUERUNG
MIT
STEUERLICHEN
VERRECHNUNGSPREISEN
.
794
21.1.3
ZWISCHENFAZITSORTIMENTSSTEUERUNG
.
802
21.2
PROBLEME
BEZUEGLICH
PREISEN
UND
MENGEN
.
802
21.3
FEHLENTSCHEIDUNGEN
MANGELS
PREISUNTERGRENZEN-INFORMATION
.
808
21.4
ZWISCHENFAZITVERTRIEBSSTEUERUNG
BEI
1-PREIS-SYSTEMEN
.
814
22
LOESUNGSANSAETZE
ZUR
HARMONISIERUNG
DERVP
.
817
22.1
BEI
WELCHEN
TRANSAKTIONSARTEN
KANN
DERSELBE
VP
FUER
STEUERUNG
UND
STEUERN
VERWENDET
WERDEN?
.
817
22.1.1
SYSTEMATISIERUNG
KONZERNINTERNER
TRANSAKTIONSARTEN
.
817
22.1.2
SYNOPTISCHE
ANALYSE
DER
TRANSAKTIONSARTEN
.
819
22.2
UMSETZUNGSVARIANTEN
FUER
LIEFERUNGEN
VOM
STRATEGIETRAEGERPRODUZENTEN
AN
DIE
ROUTINEVERTRIEBSGESELLSCHAFTEN
AUS
CONTROLLING
UND
STEUERSICHT
.
826
22.2.1
UEBERBLICK
UEBER
UMSETZUNGSVARIANTEN
.
826
22.2.2
MODELL
1:
1-PREIS-SYSTEM,
VP
GERN.
CO,
LE-EBIT-STEUERUNG
.
828
22.2.3
MODELL
2:
1-PREIS-SYSTEM,
VP
GERN.
STEUERN,
LE-EBIT-STEUERUNG
.
831
22.2.4
MODELL
3:
1-PREIS-SYSTEM,
VP
GERN.
STEUERN,
LE-KPI-STEUERUNG
AUSSER
EBIT
.
832
22.2.5
MODELL
4:
1-PREIS-SYSTEM,
VP
GERN.
STEUERN,
KONSOLIDIERTE
KPL-STEUERUNG
.
833
22.2.6
MODELL
5:
1-PREIS-SYSTEM,
VP
GERN.
STEUERN,
MARKUP-2-STEUERUNG
.
834
22.2.7
MODELL
6:2
PREIS-SYSTEM,
VP1
GERN.
CO,
VP2
GERN.
STEUERN,
LE-EBIT
GERN.
MANAGEMENT-BOOKS-STEUERUNG
.
837
22.3
LOESUNGSANSAETZE:
ZUSAMMENFASSUNG
.
839
22.4
LOESUNGSANSAETZE:
AUSGEWAEHLTE
PRAXISBEISPIELE
ZU
STEUERNNGS-KPIS
.
842
23
GESAMTFAZIT:
HARMONISIERBARKEIT
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
UND
AUSBLICK
.
851
14
|
INHALTSVERZEICHNIS
ANLAGE
1
UEBERSICHT
STRAFZUSCHLAEGE
AUSGEWAEHLTER
STAATEN
.
855
ANLAGE
2
UEBERSICHT
UEBER
DOKUMENTATIONSANFORDERUNGEN
IN
AUSGEWAEHLTEN
STAATEN
.
859
ANLAGE
3
-
ZUSAMMENFASSUNG
DES
BEPS-MASSNAHMENPAKETS
.
865
ANLAGE
4
INHALTSEMPFEHLUNGEN
DER
OECD
ZUM
LOCAL
FILE
.
873
ANLAGE
5
INHALTSEMPFEHLUNGEN
DER
OECD
ZUM
MASTER
FILE
.
875
ANLAGE
6
INHALTE
DERVP-DOKUMENTATION
GEMAESS
GAUFZV
2003
.
877
LITERATURVERZEICHNIS
.
879
DIE
AUTOREN
.
887
STICHWORTVERZEICHNIS
.
895 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Hanken, Jörg Kleinhietpaß, Guido Lagarden, Martin 1964- |
author_GND | (DE-588)1053395779 (DE-588)174002505 (DE-588)172215447 |
author_facet | Hanken, Jörg Kleinhietpaß, Guido Lagarden, Martin 1964- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hanken, Jörg |
author_variant | j h jh g k gk m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048974457 |
classification_rvk | QP 836 PP 6754 |
ctrlnum | (OCoLC)1381299624 (DE-599)DNB1257538497 |
dewey-full | 658.1511 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1511 |
dewey-search | 658.1511 |
dewey-sort | 3658.1511 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048974457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230525s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1257538497</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648165164</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 149.99 (DE), EUR 154.20 (AT))</subfield><subfield code="9">978-3-648-16516-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">364816516X</subfield><subfield code="9">3-648-16516-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783648165164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381299624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1257538497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1511</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 836</subfield><subfield code="0">(DE-625)141958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6754</subfield><subfield code="0">(DE-625)138708:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanken, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053395779</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verrechnungspreise</subfield><subfield code="b">Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten</subfield><subfield code="c">Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß, Martin Lagarden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">Mai 2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">901 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">5.1 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haufe Fachbuch</subfield><subfield code="v">01207</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057399-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057399-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinhietpaß, Guido</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)174002505</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lagarden, Martin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172215447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065786050</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-648-16517-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-648-16518-8</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-648-14031-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046991219</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haufe Fachbuch</subfield><subfield code="v">01207</subfield><subfield code="9">01207</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c0dd0e8e660d4fc2bdd410395b5301eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2022-05-18</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034238023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034238023</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048974457 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:03:42Z |
indexdate | 2025-04-08T14:03:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065786050 |
isbn | 9783648165164 364816516X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034238023 |
oclc_num | 1381299624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-1050 DE-12 DE-1043 DE-859 DE-860 DE-M382 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-1050 DE-12 DE-1043 DE-859 DE-860 DE-M382 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 901 Seiten Illustrationen, Diagramme 5.1 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Haufe Group Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
series | Haufe Fachbuch |
series2 | Haufe Fachbuch |
spelling | Hanken, Jörg Verfasser (DE-588)1053395779 aut Verrechnungspreise Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß, Martin Lagarden 4., völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Freiburg ; München ; Stuttgart Haufe Group Mai 2023 Freiburg Haufe-Lexware GmbH & Co. KG [2023] © 2023 901 Seiten Illustrationen, Diagramme 5.1 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haufe Fachbuch 01207 Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd rswk-swf Steuer (DE-588)4057399-0 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 s Controlling (DE-588)4070102-5 s Steuer (DE-588)4057399-0 s DE-604 Kleinhietpaß, Guido Verfasser (DE-588)174002505 aut Lagarden, Martin 1964- Verfasser (DE-588)172215447 aut Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (DE-588)1065786050 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-648-16517-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-648-16518-8 Vorangegangen ist 978-3-648-14031-4 (DE-604)BV046991219 Haufe Fachbuch 01207 01207 X:MVB text/html https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c0dd0e8e660d4fc2bdd410395b5301eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2022-05-18 Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034238023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hanken, Jörg Kleinhietpaß, Guido Lagarden, Martin 1964- Verrechnungspreise Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Steuer (DE-588)4057399-0 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Haufe Fachbuch |
subject_GND | (DE-588)4063129-1 (DE-588)4057399-0 (DE-588)4070102-5 |
title | Verrechnungspreise Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten |
title_auth | Verrechnungspreise Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten |
title_exact_search | Verrechnungspreise Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten |
title_exact_search_txtP | Verrechnungspreise Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten |
title_full | Verrechnungspreise Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß, Martin Lagarden |
title_fullStr | Verrechnungspreise Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß, Martin Lagarden |
title_full_unstemmed | Verrechnungspreise Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß, Martin Lagarden |
title_short | Verrechnungspreise |
title_sort | verrechnungspreise praxisleitfaden fur controller und steuerexperten |
title_sub | Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten |
topic | Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Steuer (DE-588)4057399-0 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Verrechnungspreis Steuer Controlling |
url | https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c0dd0e8e660d4fc2bdd410395b5301eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034238023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hankenjorg verrechnungspreisepraxisleitfadenfurcontrollerundsteuerexperten AT kleinhietpaßguido verrechnungspreisepraxisleitfadenfurcontrollerundsteuerexperten AT lagardenmartin verrechnungspreisepraxisleitfadenfurcontrollerundsteuerexperten AT haufelexwaregmbhcokg verrechnungspreisepraxisleitfadenfurcontrollerundsteuerexperten |