Frührehabilitation in der Intensivmedizin: interprofessionelles Management
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier
2023
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XVI, 283 Seiten Illustrationen, Diagramme 27.6 cm x 21.3 cm |
ISBN: | 9783437454226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048971535 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230628 | ||
007 | t | ||
008 | 230524s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783437454226 |9 978-3-437-45422-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1381308665 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048971535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-578 |a DE-12 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a YI 5015 |0 (DE-625)153641:12921 |2 rvk | ||
084 | |a WX 218 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Frührehabilitation in der Intensivmedizin |b interprofessionelles Management |c herausgegeben von Stefan Nessizius, Cornelia Rottensteiner und Peter Nydahl ; mit Beiträgen von: Assoz. Prof. PD Dr. Ronny Beer [und vielen weiteren] |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier |c 2023 | |
300 | |a XVI, 283 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 27.6 cm x 21.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Rehabilitation |0 (DE-588)4468995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intensivtherapie |0 (DE-588)4027258-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Intensivtherapie |0 (DE-588)4027258-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizinische Rehabilitation |0 (DE-588)4468995-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nessizius, Stefan |0 (DE-588)1135742804 |4 edt | |
700 | 1 | |a Rottensteiner, Cornelia |0 (DE-588)113574288X |4 edt | |
700 | 1 | |a Nydahl, Peter |d 1963- |0 (DE-588)120604566 |4 edt | |
710 | 2 | |a Urban-&-Fischer-Verlag |0 (DE-588)10366253-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-437-05466-2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034235139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034235139&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034235139 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811803548017491968 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis 1 Frührehabilitation . 1 2.7.7 Antikoagulanzien . 45 1.1 Der Begriff der Frührehabilitation . 1 2.7.8 Antibiotika . 46 1.1.1 Ziele. 1 2.7.9 Antimykotika . 46 1.1.2 Wirkung . 2 2.7.10 Virostatika . 46 1.1.3 Frühmobilisation. 2 2.8 Delir, Agitation und Schmerz . 47 1.2 Wie kann Multiprofessionalität gelingen?. 2 2.8.1 Ziel der Intensivtherapie . 47 1.2.1 Der Patientais Partner im Team. 2 2.8.2 Delir - Häufig und dennoch unterschätzt. 47 1.2.2 Motivation - Ressourcen. 3 2.8.3 Delir-Scoring. 50 1.3 Intensivpflichtigkeit. 3 2.8.4 Schmerz- und Sedierungs-Scoring . 52 2.8.5 Therapiemöglichkeiten des Delir . 54 56 2 Medizinische Grundlagen . 5 2.9
Organersatztherapie . 2.1 Beatmung . 7 2.9.1 Nierenersatz. 57 2.1.1 Physiologische Atmung. 7 2.9.2 Herz- und Lungenersatz . 58 2.1.2 Mandatorische Beatmung. 7 2.9.3 Leberersatz. . 60 2.1.3 Atemweg . 8 2.10 Immobilität . 60 2.1.4 Fehlende Spontanatmung 2.10.1 Entwicklung der Immobilität. 60 2.10.2 Immobilität begünstigende Faktoren . 61 2.11 Intensive Care Unit-Acquired Weakness (ICUAW). 65 2.11.1 Ursachen . 65 (Beatmungsstadium 1) . 2.1.5 Assistierte Beatmung 2.1.6 Eigenständige Atmung (Beatmungsstadium 2) . 9 13 (Beatmungsstadium 3) . 15 2.11.2 Therapieoptionen . 66 2,2 BildgebendeVerfahren. 16 2.11.3 Zusammenfassung
. 67 2.2.1 Lungenröntgen. 16 2.12 Hygiene . 67 2.2.2 Ultraschall. 19 2.12.1 Nosokomiale Infektionen. 67 2.2.3 Computertomografie . 20 2.12.2 Standardhygiene. 69 2.2.4 Magnetresonanztomografie. 22 2.12.3 Hinweise für die Physiotherapie. 70 2.2.5 Nuklearmedizin. 23 2.13 Kommunikation mit Patienten und 2.3 Relevante Laborparameter. 23 Angehörigen . 71 2.3.1 Blutgasanalyse . 23 2.13.1 Wahrnehmung der Patienten. 71 2.3.2 Laborwerte. 28 2.13.2 Kommunikation mit den Angehörigen . 72 2.4 Relevantes Monitoring. 30 2.13.3 Intensivtagebuch-Hilfe für den Weg zurück. 73 2.4.1 Elektrokardiogramm . 30 2.4.2 Pulsoxymetrie und Kapnometrie
. 33 3 Ethische Entscheidungsfindung auf der 2.4.3 Blutdruckkontrolle und Hämodynamik. 34 . 79 2.4.4 Neurologisches Monitoring . 36 3.1 Ethischer Konflikt. 79 2.5 Invasive Zugänge und Vorsichtsmaßnahmen . 37 3.2 Instrumente der Entscheidungsfindung . 80 2.5.1 Invasiver Beatmungszugang . 37 2.5.2 Gefäßzugänge 4 Assessments und Zielsetzung in der 2.6 Flüssigkeitshaushalt und Ernährung . 40 2.6.1 Flüssigkeitshaushalt . 40 4.1 International Classification of Functioning, 2.6.2 Ernährung des Intensivpatienten . 41 Disability and Health (ICF). . 84 2.7 Relevante Pharmakologie . 43 4.2 Auswahl derTestverfahren. 85 2.7.1 Sedativa, Analgetika und Muskelrelaxanzien . 43 4.2.1 Gütekriterien von Testverfahren. 85 2.7.2 Katecholamine . 44 4.3 Berufsübergreifende 2.7.3 Vasodilatatoren. 45 2.7.4 Insulin . . 45 4.3.1 Acute Physiology and Chronic Health Evaluation 2.7.5
Diuretika. . 45 2.7.6 Antiarrhythmika . 45 . 37 Intensivstation Frührehabilitation . allgemeine Scoring-Systeme . (APACHE II Score) . 83 86 86
XIV 4.3.2 Inhaltsverzeichnis Simplified Acute Physiology Score (SAPS II Score) . ■ 4.3.3 Glasgow Coma Score (GCS) 4.3.4 Weitere Scoring-Systeme und deren Verwendung. 4.4 ICU-spezifische physiotherapeutische 4.4.1 Physical Function in Intensive Care Test (PFIT-s) 87 . 87 88 Gelenkbehandlungen . 5.2.6 Aktive Rehabilitation. 5.2.7 Bewegung-Howto do? 5,2.8 Funktionstraining . 5.2.9 Mobilisationskonzepte. . 5.2.10 Risikomanagement. Assessmentsysteme. 88 6 Behandlung von 6.1 Lagerung und Respiration . 6.1.1 Ventilation und Lagerung . Atemfunktionsstörungen. 88 4.4.2 Chelsea Critical Care Physical AssessmentTool 4.4.3 Perme Intensive Care Unit Mobility Score. 4.4.4 Functional Status Score for the Intensive CareUnit (FSS-ICU) . 4.5 Frührehabilitationsskalen. 4.5.1 4.5.2 (CPAx) 5.2.5 89 6.1.2 Perfusion und Lagerung. 6.1.3 Atemmechanik und
Lagerung . 90 6.1.4 Lagerungen. '՛ 90 6.2 Handling des künstlichen Atemwegs. 11 Koma-Remissions-Skala (KRS) . 90 6.2.1 Beatmungstubus. JFK Coma Recovery Scale Revised (CRS-R). 91 6.2.2 Tracheotomie . 1 4.5.3 Early Functional Abilities (EFA). 91 6.2.3 Trachealkanülenmanagement . ։ 3 4.6 Assessments auf Ebene der Aktivität und 1.7 90 1 ? 6.3 Nicht-invasive Beatmung und CPAP Partizipation. 91 6.3.1 Vorteile der NIV . 4.6.1 Barthel-Index (BI) . 91 6.3.2 Nachteile der NIV . К7 4.6.2 Frühreha-Barthel-Index (FRB). . 91 6.3.3 Anwendung . i ’S 4.6.3 Functional Independence Measure (FIM). 92 6.4 Inhalationstherapie . 4.7 Assessments auf Ebene der Aktivität. 92 6.4.1 Mukoziliäre Clearance. Vú 4.7.1 Assessments der posturalen Kontrolle
. 92 6.4.2 Aerosole. - J 4.7.2 Gehtests. 93 6.4.3 Anwendung der Inhalationstherapie . 4.7.3 Arm-Hand-Funktion . 94 6.5 Ventilationsverbesserung bei beatmeten und 4.8 Assessments auf Ebene der Körperstruktur und -funktion . 95 6.5.1 Einleitung. 4.8.1 Kraft. 95 6.5.2 Ventilationsverbesserung bei beatmeten 4.8.2 Tonus. 95 4.8.3 Bewegungsausmaß (Neutral-Null-Methode). 96 6.5.3 Ventilationsverbesserung bei nicht beatmeten 4.8.4 Schmerz. 96 4.8.5 Sensibilität . 96 6.6 Sekretclearance bei beatmeten und nicht 4.8.6 Atmung . 96 4.9 Schlussfolgerung, Behandlungsplanung, 6.6.1 Einleitung. 177 6.6.2 Sekretclearance bei beatmeten Patienten. 177 Zielsetzung . . 1 nicht beatmeten
Patienten. 101 Patienten . Patienten . 13 175 beatmeten Patienten . 177 4.9.1 SMART-Zieldefinition. 101 6.6.3 Sekretclearance bei nicht beatmeten Patienten 4.9.2 Goal Attainment Scale (GAS). 101 6.7 Atemmciske/training bei beatmeten und nicht 5 Rehabilitation muskulärer, skelettaler und 6.7.1 Grundlage des Atemmuskeltrainings . 183 6.7.2 Atemmuskeltraining bei beatmeten Patienten . 183 beatmeten Patienten . neurologischer Funktionsstörungen. 103 . 179 183 5.1 Trainingslehre in der 6.7.3 Atemmuskeltraining bei nicht beatmeten Intensivmedizin. 103 Patienten . 135 5.1.1 Koordinationstraining-Motorisches Lernen . 104 6.8 Weaningcheckliste. 187 5.1.2 Krafttraining. 107 6.8.1 PO.I-Okklusionsdruck. . 187 5.2 Handling und Mobilisation . 110 6.8.2 Negative Inspiratory Force. 188 5.2.1 Passive Bewegungstherapie.
110 6.8.3 Rapid Shallow Breathing Index . . 189 5.2.2 Positionierung und Lagerung. 115 6.8.4 Weaning-Index. 139 5.2.3 Weichlagerung und Bettensysteme . 117 6.8.5 30-Minuten-Spontanatmungsversuch . 190 5.2.4 Wahrnehmungsförderung . 119 6.8.6 Schlussbemerkungen . 190
Inhaltsverzeichnis 6.9 Behandlung von Störungen der Schluck- und Sprechfunktion. 190 8.4 8.4.1 Kardiologie . Herzerkrankungen im Überblick. 6.9.1 Schluckstörungen . 191 8.4.2 Kardiovaskuläre Auswirkungen frührehabiIitativer 6.9.2 Sprach-und Sprechstörungen . 196 8.4.3 Kardiale Voraussetzungen für die Interventionen. XV 238 239 241 7 Additive rehabilitative Maßnahmen . 201 Frührehabilitation . 242 7.1 Schienen und Hilfsmittel . 201 8.5 COVID-19. 243 7.1.1 Ergotherapeutische Schienenversorgung . 201 8.5.1 Was İst COVID-19?. 243 7.1.2 Hilfsmittelversorgung . 206 8.5.2 Respiratorische Unterstützung bei COVID-19. 243 7.2 Behandlung lymphatischer 8.5.3 Interprofessionelle Risikostratifizierung bei Funktionsstörungen. 207 COVID-19. 243 7.2.1 Wichtige Fakten zum Lymphgefäßsystem. 207 8.5.4 Delir bei COVID-19
. 244 7.2.2 Lymphödem und Ödem. 208 8.5.5 Pflegerische Besonderheiten bei COVID-19- 7.2.3 Komplexe physikalische Entstauungstherapie. 208 7.2.4 ML/KPE auf der Intensivstation . 209 8.5.6 Physiotherapie und Frühmobilisation bei 7.2.5 Beispiele für Behandlungsabläufe bei 209 8.6 Onkologie . 245 8.6.1 Onkologie auf der Intensivstation . 245 8.6.2 Behandlungsstrategien . 246 8.6.3 Einteilung onkologischer Erkrankungen. 246 246 Intensivpatienten . 7.3 Neuromuskuläre Elektrostimulation auf der 7.3.1 Indikationen für neuromuskuläre Intensivstation. Intensivpatienten?. COVID-19. 213 244 245 Elektrostimulation. 213 8.6.4 Behandlungsmethoden. 7.3.2 Periphere Nervenläsionen . 214 8.6.5 Rehabilitation beim onkologischen 7.3.3 Elektrostimulation. . 248 7.4 Faszientechniken, Craniosakraltherapie
Co. . 8.7 Weitere internistische Krankheitsbilder. 249 7.4.1 Die Faszie. 216 8.7.1 Sepsis und Multiorganversagen. 249 7.4.2 Craniosakraltherapie. 216 8.7.2 Erkrankungen einzelner Organsysteme . 249 7.4.3 Viszerale Manipulation . 216 7.4.4 Einsatz ergänzender Konzepte im 255 intensivmedizinischen Bereich. 214 216 217 Intensivpatienten 9 Besondere Herausforderungen . 9.1 Der adipöse Intensivpatient. 255 9.1.1 Adipositas. 255 9.1.2 Der adipöse Patient auf der Intensivstation . 256 Fachrichtungen . 219 9.2 Der geriatrische Intensivpatient. 258 8.1 Traumatologie . 220 9.2.1 DasAlter. . . 258 8.1.1 Einleitung. 220 9.2.2 Geriatrische Intensivmedizin . 259 8.1.2 Belastbarkeitskategorien. 220 9.2.3 Therapeutische Risikostratifizierung. 259 8.1.3 Besonderheiten der Chirurgie
. 224 9.3 Der sterbende Intensivpatient. 260 8.2 Neurologie. 225 9.3.1 Physiotherapie in der Palliative Care . 261 8.2.1 Algorithmus der neurologischen 9.3.2 Funktionelle Einschränkungen. 263 8 Besonderheiten der einzelnen Frührehabilitation. 227 8.2.2 Therapeutische Maßnahmen . 228 10 Fallbeispiele. 265 8.2.3 Frühmobilisation. 230 10.1 Fallbeispiel Traumatologie. 266 8.2.4 Schmerzhafte Schulter. 231 10.1.1 Aufnahme. . 266 8.2.5 Motorisches Training. 231 10.1.2 Physiotherapeutische Behandlung. 266 8.2.6 Zusammenfassung . 234 10.1.3 Verlauf. 266 8.3 Pomologie. 234 10.1.4 Transfer. 267 8.3.1 Asthma. 235 10.2 Fallbeispiel
Neurologie. 267 8.3.2 COPD. 235 10.2.1 Anamnese . 267 8.3.3 Pneumothorax . 237 10.2.2 Notfallversorgung. 267 8.3.4 Pneumonie. 237 10.2.3 Traumamanagement. 267 8.3.5 Acute Respiratory Distress Syndrome 10.2.4 Neurointensivmedizinisches Management: (ARDS) . 237 Analgosedierung, „Hirndruck“ . 267
XVI 10.2.5 Inhaltsverzeichnis Neurointensívmedízinisches Management: Rückgang des Hirnödems, Weaning. 10.2.6 10.5 Fallbeispiel Innere Medizin (Multiorganversagen) . 273 10.5.1 Aufnahme. . . 273 273 268 Neurointensivmedizinisches Management: Akutnachbehandlung . 269 10.5.2 Frührehabilitative Behandlung. 10.3 Fallbeispiel Pomologie . 269 10.5.3 10.3.1 Aufnahme. 269 10.3.2 Behandlung . 270 10.3.3 Verlauf. 270 10.3.4 Transfer. 271 10.4 Fallbeispiel Kardiologie . 271 10.4.1 Aufnahme. 271 10.4.2 Frührehabilitative Behandlung. 271 10.4.3 Weiterer Verlauf . 272 Weiterer Verlauf . Register . '75 77
Hand in Hand - Interprofessionelle Versorgung von Anfang an Patientinnen auf Intensivstationen sollen frühestmöglich wieder selbstständig atmen und wach, orientiert und mobil sein. Um die unerwünschten Wirkungen der Intensivmedizin (z.B. Muskelabbau, funktionelle Einschränkungen, Desorientierung) zu minimieren, bedarf es individueller und ressourcenorientierter Frührehabilitationskonzepte, die im multiprofessionellen Team ausgearbeitet und umgesetzt werden. Alles, was Sie dazu wissen müssen, vermittelt hnen dieses Buch. Expertinnen aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie, Logopädie sowie Intensivpflege und Intensivmedizin behandeln alle Aspekte der Frührehabilitation. Praxisorientiert werden die Möglichkeiten und Techniken beschrieben, um Intensivpatientinnen während der gesamten Dauer des Intensivaufenthalts optimal begleiten und unterstützen zu können. Neben den intensivmedizinischen Grundlagen (Beatmung, Analgesie, Messwerte, Monitoring usw.) werden auch Symptomenkomplexe wie das Delir und die Muskelschwäche detailliert dargestellt. Sie erfahren, wie mittels differenzierter Assessments die evidenzbasierte Behandlung von Atemwegsstörungen sowie von muskulären, skelettalen und neurologischen Funktionsstörungen geplant, durchgeführt und evaluiert werden kann. Das Buch wendet sich an alle Berufsgruppen, die direkt in den Frührehabilitationsprozess aktiv eingebunden sind sowie an Lehrende. ScM։emache՞ Die Pluspunkte: ■ Interprofessionelle Darstellung ■ Konkrete Tipps für die Praxis ¿Jį Spezielle Hinweise für die Pädiatrie ■ Merke- und Cave-Kästen ■ Fallbeispiele Neu in der
2. Auflage: Die Intensivmedizin hat sich seit der 1. Auflage schnellerweiter entwickelt als gedacht. Die COVID-19 Pandemie hat die Welt in Atem տ^^ gehalten und es hat sich gezeigt, dass die grundsätzlichen Prinzipien der Frührehabilitation für COVID-19 ebenso gelten wie für jede andere kritische Erkrankung. Die 2. Auflage wurde entsprechend aktualisiert und mit neuen Kapitel z.B. zu Delir und COVID-19 sowie neuen Inputs zur Einschätzung der Belastbarkeit von Intensivpatientinnen aufgewertet. Ein weiteres Highlight ist der deutschsprachige CPAx-GE, der als Funktionsassessment zusätzliche Behandlungsqualität in der Frührehabilitation bringt. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis 1 Frührehabilitation . 1 2.7.7 Antikoagulanzien . 45 1.1 Der Begriff der Frührehabilitation . 1 2.7.8 Antibiotika . 46 1.1.1 Ziele. 1 2.7.9 Antimykotika . 46 1.1.2 Wirkung . 2 2.7.10 Virostatika . 46 1.1.3 Frühmobilisation. 2 2.8 Delir, Agitation und Schmerz . 47 1.2 Wie kann Multiprofessionalität gelingen?. 2 2.8.1 Ziel der Intensivtherapie . 47 1.2.1 Der Patientais Partner im Team. 2 2.8.2 Delir - Häufig und dennoch unterschätzt. 47 1.2.2 Motivation - Ressourcen. 3 2.8.3 Delir-Scoring. 50 1.3 Intensivpflichtigkeit. 3 2.8.4 Schmerz- und Sedierungs-Scoring . 52 2.8.5 Therapiemöglichkeiten des Delir . 54 56 2 Medizinische Grundlagen . 5 2.9
Organersatztherapie . 2.1 Beatmung . 7 2.9.1 Nierenersatz. 57 2.1.1 Physiologische Atmung. 7 2.9.2 Herz- und Lungenersatz . 58 2.1.2 Mandatorische Beatmung. 7 2.9.3 Leberersatz. . 60 2.1.3 Atemweg . 8 2.10 Immobilität . 60 2.1.4 Fehlende Spontanatmung 2.10.1 Entwicklung der Immobilität. 60 2.10.2 Immobilität begünstigende Faktoren . 61 2.11 Intensive Care Unit-Acquired Weakness (ICUAW). 65 2.11.1 Ursachen . 65 (Beatmungsstadium 1) . 2.1.5 Assistierte Beatmung 2.1.6 Eigenständige Atmung (Beatmungsstadium 2) . 9 13 (Beatmungsstadium 3) . 15 2.11.2 Therapieoptionen . 66 2,2 BildgebendeVerfahren. 16 2.11.3 Zusammenfassung
. 67 2.2.1 Lungenröntgen. 16 2.12 Hygiene . 67 2.2.2 Ultraschall. 19 2.12.1 Nosokomiale Infektionen. 67 2.2.3 Computertomografie . 20 2.12.2 Standardhygiene. 69 2.2.4 Magnetresonanztomografie. 22 2.12.3 Hinweise für die Physiotherapie. 70 2.2.5 Nuklearmedizin. 23 2.13 Kommunikation mit Patienten und 2.3 Relevante Laborparameter. 23 Angehörigen . 71 2.3.1 Blutgasanalyse . 23 2.13.1 Wahrnehmung der Patienten. 71 2.3.2 Laborwerte. 28 2.13.2 Kommunikation mit den Angehörigen . 72 2.4 Relevantes Monitoring. 30 2.13.3 Intensivtagebuch-Hilfe für den Weg zurück. 73 2.4.1 Elektrokardiogramm . 30 2.4.2 Pulsoxymetrie und Kapnometrie
. 33 3 Ethische Entscheidungsfindung auf der 2.4.3 Blutdruckkontrolle und Hämodynamik. 34 . 79 2.4.4 Neurologisches Monitoring . 36 3.1 Ethischer Konflikt. 79 2.5 Invasive Zugänge und Vorsichtsmaßnahmen . 37 3.2 Instrumente der Entscheidungsfindung . 80 2.5.1 Invasiver Beatmungszugang . 37 2.5.2 Gefäßzugänge 4 Assessments und Zielsetzung in der 2.6 Flüssigkeitshaushalt und Ernährung . 40 2.6.1 Flüssigkeitshaushalt . 40 4.1 International Classification of Functioning, 2.6.2 Ernährung des Intensivpatienten . 41 Disability and Health (ICF). . 84 2.7 Relevante Pharmakologie . 43 4.2 Auswahl derTestverfahren. 85 2.7.1 Sedativa, Analgetika und Muskelrelaxanzien . 43 4.2.1 Gütekriterien von Testverfahren. 85 2.7.2 Katecholamine . 44 4.3 Berufsübergreifende 2.7.3 Vasodilatatoren. 45 2.7.4 Insulin . . 45 4.3.1 Acute Physiology and Chronic Health Evaluation 2.7.5
Diuretika. . 45 2.7.6 Antiarrhythmika . 45 . 37 Intensivstation Frührehabilitation . allgemeine Scoring-Systeme . (APACHE II Score) . 83 86 86
XIV 4.3.2 Inhaltsverzeichnis Simplified Acute Physiology Score (SAPS II Score) . ■ 4.3.3 Glasgow Coma Score (GCS) 4.3.4 Weitere Scoring-Systeme und deren Verwendung. 4.4 ICU-spezifische physiotherapeutische 4.4.1 Physical Function in Intensive Care Test (PFIT-s) 87 . 87 88 Gelenkbehandlungen . 5.2.6 Aktive Rehabilitation. 5.2.7 Bewegung-Howto do? 5,2.8 Funktionstraining . 5.2.9 Mobilisationskonzepte. . 5.2.10 Risikomanagement. Assessmentsysteme. 88 6 Behandlung von 6.1 Lagerung und Respiration . 6.1.1 Ventilation und Lagerung . Atemfunktionsstörungen. 88 4.4.2 Chelsea Critical Care Physical AssessmentTool 4.4.3 Perme Intensive Care Unit Mobility Score. 4.4.4 Functional Status Score for the Intensive CareUnit (FSS-ICU) . 4.5 Frührehabilitationsskalen. 4.5.1 4.5.2 (CPAx) 5.2.5 89 6.1.2 Perfusion und Lagerung. 6.1.3 Atemmechanik und
Lagerung . 90 6.1.4 Lagerungen. '՛ 90 6.2 Handling des künstlichen Atemwegs. 11 Koma-Remissions-Skala (KRS) . 90 6.2.1 Beatmungstubus. JFK Coma Recovery Scale Revised (CRS-R). 91 6.2.2 Tracheotomie . 1 4.5.3 Early Functional Abilities (EFA). 91 6.2.3 Trachealkanülenmanagement . ։ 3 4.6 Assessments auf Ebene der Aktivität und 1.7 90 1 ? 6.3 Nicht-invasive Beatmung und CPAP Partizipation. 91 6.3.1 Vorteile der NIV . 4.6.1 Barthel-Index (BI) . 91 6.3.2 Nachteile der NIV . К7 4.6.2 Frühreha-Barthel-Index (FRB). . 91 6.3.3 Anwendung . i ’S 4.6.3 Functional Independence Measure (FIM). 92 6.4 Inhalationstherapie . 4.7 Assessments auf Ebene der Aktivität. 92 6.4.1 Mukoziliäre Clearance. Vú 4.7.1 Assessments der posturalen Kontrolle
. 92 6.4.2 Aerosole. - J 4.7.2 Gehtests. 93 6.4.3 Anwendung der Inhalationstherapie . 4.7.3 Arm-Hand-Funktion . 94 6.5 Ventilationsverbesserung bei beatmeten und 4.8 Assessments auf Ebene der Körperstruktur und -funktion . 95 6.5.1 Einleitung. 4.8.1 Kraft. 95 6.5.2 Ventilationsverbesserung bei beatmeten 4.8.2 Tonus. 95 4.8.3 Bewegungsausmaß (Neutral-Null-Methode). 96 6.5.3 Ventilationsverbesserung bei nicht beatmeten 4.8.4 Schmerz. 96 4.8.5 Sensibilität . 96 6.6 Sekretclearance bei beatmeten und nicht 4.8.6 Atmung . 96 4.9 Schlussfolgerung, Behandlungsplanung, 6.6.1 Einleitung. 177 6.6.2 Sekretclearance bei beatmeten Patienten. 177 Zielsetzung . . 1 nicht beatmeten
Patienten. 101 Patienten . Patienten . 13 175 beatmeten Patienten . 177 4.9.1 SMART-Zieldefinition. 101 6.6.3 Sekretclearance bei nicht beatmeten Patienten 4.9.2 Goal Attainment Scale (GAS). 101 6.7 Atemmciske/training bei beatmeten und nicht 5 Rehabilitation muskulärer, skelettaler und 6.7.1 Grundlage des Atemmuskeltrainings . 183 6.7.2 Atemmuskeltraining bei beatmeten Patienten . 183 beatmeten Patienten . neurologischer Funktionsstörungen. 103 . 179 183 5.1 Trainingslehre in der 6.7.3 Atemmuskeltraining bei nicht beatmeten Intensivmedizin. 103 Patienten . 135 5.1.1 Koordinationstraining-Motorisches Lernen . 104 6.8 Weaningcheckliste. 187 5.1.2 Krafttraining. 107 6.8.1 PO.I-Okklusionsdruck. . 187 5.2 Handling und Mobilisation . 110 6.8.2 Negative Inspiratory Force. 188 5.2.1 Passive Bewegungstherapie.
110 6.8.3 Rapid Shallow Breathing Index . . 189 5.2.2 Positionierung und Lagerung. 115 6.8.4 Weaning-Index. 139 5.2.3 Weichlagerung und Bettensysteme . 117 6.8.5 30-Minuten-Spontanatmungsversuch . 190 5.2.4 Wahrnehmungsförderung . 119 6.8.6 Schlussbemerkungen . 190
Inhaltsverzeichnis 6.9 Behandlung von Störungen der Schluck- und Sprechfunktion. 190 8.4 8.4.1 Kardiologie . Herzerkrankungen im Überblick. 6.9.1 Schluckstörungen . 191 8.4.2 Kardiovaskuläre Auswirkungen frührehabiIitativer 6.9.2 Sprach-und Sprechstörungen . 196 8.4.3 Kardiale Voraussetzungen für die Interventionen. XV 238 239 241 7 Additive rehabilitative Maßnahmen . 201 Frührehabilitation . 242 7.1 Schienen und Hilfsmittel . 201 8.5 COVID-19. 243 7.1.1 Ergotherapeutische Schienenversorgung . 201 8.5.1 Was İst COVID-19?. 243 7.1.2 Hilfsmittelversorgung . 206 8.5.2 Respiratorische Unterstützung bei COVID-19. 243 7.2 Behandlung lymphatischer 8.5.3 Interprofessionelle Risikostratifizierung bei Funktionsstörungen. 207 COVID-19. 243 7.2.1 Wichtige Fakten zum Lymphgefäßsystem. 207 8.5.4 Delir bei COVID-19
. 244 7.2.2 Lymphödem und Ödem. 208 8.5.5 Pflegerische Besonderheiten bei COVID-19- 7.2.3 Komplexe physikalische Entstauungstherapie. 208 7.2.4 ML/KPE auf der Intensivstation . 209 8.5.6 Physiotherapie und Frühmobilisation bei 7.2.5 Beispiele für Behandlungsabläufe bei 209 8.6 Onkologie . 245 8.6.1 Onkologie auf der Intensivstation . 245 8.6.2 Behandlungsstrategien . 246 8.6.3 Einteilung onkologischer Erkrankungen. 246 246 Intensivpatienten . 7.3 Neuromuskuläre Elektrostimulation auf der 7.3.1 Indikationen für neuromuskuläre Intensivstation. Intensivpatienten?. COVID-19. 213 244 245 Elektrostimulation. 213 8.6.4 Behandlungsmethoden. 7.3.2 Periphere Nervenläsionen . 214 8.6.5 Rehabilitation beim onkologischen 7.3.3 Elektrostimulation. . 248 7.4 Faszientechniken, Craniosakraltherapie
Co. . 8.7 Weitere internistische Krankheitsbilder. 249 7.4.1 Die Faszie. 216 8.7.1 Sepsis und Multiorganversagen. 249 7.4.2 Craniosakraltherapie. 216 8.7.2 Erkrankungen einzelner Organsysteme . 249 7.4.3 Viszerale Manipulation . 216 7.4.4 Einsatz ergänzender Konzepte im 255 intensivmedizinischen Bereich. 214 216 217 Intensivpatienten 9 Besondere Herausforderungen . 9.1 Der adipöse Intensivpatient. 255 9.1.1 Adipositas. 255 9.1.2 Der adipöse Patient auf der Intensivstation . 256 Fachrichtungen . 219 9.2 Der geriatrische Intensivpatient. 258 8.1 Traumatologie . 220 9.2.1 DasAlter. . . 258 8.1.1 Einleitung. 220 9.2.2 Geriatrische Intensivmedizin . 259 8.1.2 Belastbarkeitskategorien. 220 9.2.3 Therapeutische Risikostratifizierung. 259 8.1.3 Besonderheiten der Chirurgie
. 224 9.3 Der sterbende Intensivpatient. 260 8.2 Neurologie. 225 9.3.1 Physiotherapie in der Palliative Care . 261 8.2.1 Algorithmus der neurologischen 9.3.2 Funktionelle Einschränkungen. 263 8 Besonderheiten der einzelnen Frührehabilitation. 227 8.2.2 Therapeutische Maßnahmen . 228 10 Fallbeispiele. 265 8.2.3 Frühmobilisation. 230 10.1 Fallbeispiel Traumatologie. 266 8.2.4 Schmerzhafte Schulter. 231 10.1.1 Aufnahme. . 266 8.2.5 Motorisches Training. 231 10.1.2 Physiotherapeutische Behandlung. 266 8.2.6 Zusammenfassung . 234 10.1.3 Verlauf. 266 8.3 Pomologie. 234 10.1.4 Transfer. 267 8.3.1 Asthma. 235 10.2 Fallbeispiel
Neurologie. 267 8.3.2 COPD. 235 10.2.1 Anamnese . 267 8.3.3 Pneumothorax . 237 10.2.2 Notfallversorgung. 267 8.3.4 Pneumonie. 237 10.2.3 Traumamanagement. 267 8.3.5 Acute Respiratory Distress Syndrome 10.2.4 Neurointensivmedizinisches Management: (ARDS) . 237 Analgosedierung, „Hirndruck“ . 267
XVI 10.2.5 Inhaltsverzeichnis Neurointensívmedízinisches Management: Rückgang des Hirnödems, Weaning. 10.2.6 10.5 Fallbeispiel Innere Medizin (Multiorganversagen) . 273 10.5.1 Aufnahme. . . 273 273 268 Neurointensivmedizinisches Management: Akutnachbehandlung . 269 10.5.2 Frührehabilitative Behandlung. 10.3 Fallbeispiel Pomologie . 269 10.5.3 10.3.1 Aufnahme. 269 10.3.2 Behandlung . 270 10.3.3 Verlauf. 270 10.3.4 Transfer. 271 10.4 Fallbeispiel Kardiologie . 271 10.4.1 Aufnahme. 271 10.4.2 Frührehabilitative Behandlung. 271 10.4.3 Weiterer Verlauf . 272 Weiterer Verlauf . Register . '75 77
Hand in Hand - Interprofessionelle Versorgung von Anfang an Patientinnen auf Intensivstationen sollen frühestmöglich wieder selbstständig atmen und wach, orientiert und mobil sein. Um die unerwünschten Wirkungen der Intensivmedizin (z.B. Muskelabbau, funktionelle Einschränkungen, Desorientierung) zu minimieren, bedarf es individueller und ressourcenorientierter Frührehabilitationskonzepte, die im multiprofessionellen Team ausgearbeitet und umgesetzt werden. Alles, was Sie dazu wissen müssen, vermittelt hnen dieses Buch. Expertinnen aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie, Logopädie sowie Intensivpflege und Intensivmedizin behandeln alle Aspekte der Frührehabilitation. Praxisorientiert werden die Möglichkeiten und Techniken beschrieben, um Intensivpatientinnen während der gesamten Dauer des Intensivaufenthalts optimal begleiten und unterstützen zu können. Neben den intensivmedizinischen Grundlagen (Beatmung, Analgesie, Messwerte, Monitoring usw.) werden auch Symptomenkomplexe wie das Delir und die Muskelschwäche detailliert dargestellt. Sie erfahren, wie mittels differenzierter Assessments die evidenzbasierte Behandlung von Atemwegsstörungen sowie von muskulären, skelettalen und neurologischen Funktionsstörungen geplant, durchgeführt und evaluiert werden kann. Das Buch wendet sich an alle Berufsgruppen, die direkt in den Frührehabilitationsprozess aktiv eingebunden sind sowie an Lehrende. ScM։emache՞ Die Pluspunkte: ■ Interprofessionelle Darstellung ■ Konkrete Tipps für die Praxis ¿Jį Spezielle Hinweise für die Pädiatrie ■ Merke- und Cave-Kästen ■ Fallbeispiele Neu in der
2. Auflage: Die Intensivmedizin hat sich seit der 1. Auflage schnellerweiter entwickelt als gedacht. Die COVID-19 Pandemie hat die Welt in Atem տ^^ gehalten und es hat sich gezeigt, dass die grundsätzlichen Prinzipien der Frührehabilitation für COVID-19 ebenso gelten wie für jede andere kritische Erkrankung. Die 2. Auflage wurde entsprechend aktualisiert und mit neuen Kapitel z.B. zu Delir und COVID-19 sowie neuen Inputs zur Einschätzung der Belastbarkeit von Intensivpatientinnen aufgewertet. Ein weiteres Highlight ist der deutschsprachige CPAx-GE, der als Funktionsassessment zusätzliche Behandlungsqualität in der Frührehabilitation bringt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Nessizius, Stefan Rottensteiner, Cornelia Nydahl, Peter 1963- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s n sn c r cr p n pn |
author_GND | (DE-588)1135742804 (DE-588)113574288X (DE-588)120604566 |
author_facet | Nessizius, Stefan Rottensteiner, Cornelia Nydahl, Peter 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048971535 |
classification_rvk | YI 5015 |
ctrlnum | (OCoLC)1381308665 (DE-599)BVBBV048971535 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048971535</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230628</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230524s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437454226</subfield><subfield code="9">978-3-437-45422-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381308665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048971535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 5015</subfield><subfield code="0">(DE-625)153641:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WX 218</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frührehabilitation in der Intensivmedizin</subfield><subfield code="b">interprofessionelles Management</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Stefan Nessizius, Cornelia Rottensteiner und Peter Nydahl ; mit Beiträgen von: Assoz. Prof. PD Dr. Ronny Beer [und vielen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 283 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">27.6 cm x 21.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4468995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intensivtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027258-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intensivtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027258-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4468995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nessizius, Stefan</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135742804</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rottensteiner, Cornelia</subfield><subfield code="0">(DE-588)113574288X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nydahl, Peter</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120604566</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Urban-&-Fischer-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10366253-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-437-05466-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034235139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034235139&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034235139</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048971535 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:02:56Z |
indexdate | 2024-10-02T12:01:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10366253-4 |
isbn | 9783437454226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034235139 |
oclc_num | 1381308665 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVI, 283 Seiten Illustrationen, Diagramme 27.6 cm x 21.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Elsevier |
record_format | marc |
spelling | Frührehabilitation in der Intensivmedizin interprofessionelles Management herausgegeben von Stefan Nessizius, Cornelia Rottensteiner und Peter Nydahl ; mit Beiträgen von: Assoz. Prof. PD Dr. Ronny Beer [und vielen weiteren] 2. Auflage München Elsevier 2023 XVI, 283 Seiten Illustrationen, Diagramme 27.6 cm x 21.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Medizinische Rehabilitation (DE-588)4468995-0 gnd rswk-swf Intensivtherapie (DE-588)4027258-8 gnd rswk-swf Intensivtherapie (DE-588)4027258-8 s Medizinische Rehabilitation (DE-588)4468995-0 s DE-604 Nessizius, Stefan (DE-588)1135742804 edt Rottensteiner, Cornelia (DE-588)113574288X edt Nydahl, Peter 1963- (DE-588)120604566 edt Urban-&-Fischer-Verlag (DE-588)10366253-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-437-05466-2 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034235139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034235139&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Frührehabilitation in der Intensivmedizin interprofessionelles Management Medizinische Rehabilitation (DE-588)4468995-0 gnd Intensivtherapie (DE-588)4027258-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4468995-0 (DE-588)4027258-8 |
title | Frührehabilitation in der Intensivmedizin interprofessionelles Management |
title_auth | Frührehabilitation in der Intensivmedizin interprofessionelles Management |
title_exact_search | Frührehabilitation in der Intensivmedizin interprofessionelles Management |
title_exact_search_txtP | Frührehabilitation in der Intensivmedizin interprofessionelles Management |
title_full | Frührehabilitation in der Intensivmedizin interprofessionelles Management herausgegeben von Stefan Nessizius, Cornelia Rottensteiner und Peter Nydahl ; mit Beiträgen von: Assoz. Prof. PD Dr. Ronny Beer [und vielen weiteren] |
title_fullStr | Frührehabilitation in der Intensivmedizin interprofessionelles Management herausgegeben von Stefan Nessizius, Cornelia Rottensteiner und Peter Nydahl ; mit Beiträgen von: Assoz. Prof. PD Dr. Ronny Beer [und vielen weiteren] |
title_full_unstemmed | Frührehabilitation in der Intensivmedizin interprofessionelles Management herausgegeben von Stefan Nessizius, Cornelia Rottensteiner und Peter Nydahl ; mit Beiträgen von: Assoz. Prof. PD Dr. Ronny Beer [und vielen weiteren] |
title_short | Frührehabilitation in der Intensivmedizin |
title_sort | fruhrehabilitation in der intensivmedizin interprofessionelles management |
title_sub | interprofessionelles Management |
topic | Medizinische Rehabilitation (DE-588)4468995-0 gnd Intensivtherapie (DE-588)4027258-8 gnd |
topic_facet | Medizinische Rehabilitation Intensivtherapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034235139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034235139&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nessiziusstefan fruhrehabilitationinderintensivmedizininterprofessionellesmanagement AT rottensteinercornelia fruhrehabilitationinderintensivmedizininterprofessionellesmanagement AT nydahlpeter fruhrehabilitationinderintensivmedizininterprofessionellesmanagement AT urbanfischerverlag fruhrehabilitationinderintensivmedizininterprofessionellesmanagement |