Steuern: Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2023]
|
Ausgabe: | 5., völlig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rechtsstand: Januar 2023 |
Beschreibung: | XXV, 320 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783111041056 3111041050 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048970562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231024 | ||
007 | t| | ||
008 | 230523s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1284095991 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783111041056 |c Broschur : EUR 34.95 (DE), EUR 34.95 (AT) |9 978-3-11-104105-6 | ||
020 | |a 3111041050 |9 3-11-104105-0 | ||
024 | 3 | |a 9783111041056 | |
035 | |a (OCoLC)1374205560 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1284095991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-92 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 658.153 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 336.2 |2 23/ger | |
084 | |a PP 9004 |0 (DE-625)139207:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 411 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kußmaul, Heinz |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)110599810 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuern |b Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |c Heinz Kußmaul |
250 | |a 5., völlig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXV, 320 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rechtsstand: Januar 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Einkommensteuer | ||
653 | |a Körperschaftsteuer | ||
653 | |a Gewerbesteuer | ||
653 | |a Grundsteuer | ||
653 | |a Erbschaft- und Schenkungsteuer | ||
653 | |a Umsatzsteuer | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |0 (DE-588)4069399-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-104174-2 |w (DE-604)BV048989416 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-104209-1 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-11-063130-2 |w (DE-604)BV046906218 |
856 | 4 | |m DNB Datenaustausch |u https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034234176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |z Inhaltsverzeichnis | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034234176 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1832195363809787904 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
V
VORWORT
ZUR
4.
AUFLAGE
.
VI
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
.
VII
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
.
VIII
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
IX
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
.
XIX
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
.
XXI
VERZEICHNIS
DER
WICHTIGSTEN
SYMBOLE
.
XXVII
1
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
STEUERSYSTEM
.
1
1.1
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
1
1.1.1
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
DER
STEUER
.
1
1.1.1.1
DER
BEGRIFF
DER
STEUERN
UND
SEINE
MERKMALE
(§
3
ABS.
1
AO)
.
1
1.1.1.2
DIE
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
ABGABEN
.
2
1.1.2
DIE
STEUERHOHEIT
.
2
1.1.2.1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
2
1.1.2.2
DIE
RAEUMLICHE
STEUERHOHEIT
.
2
1.1.2.3
DIE
SACHLICHE
STEUERHOHEIT
.
3
1.1.2.3.1
DIE
STEUERGESETZGEBUNGSHOHEIT
(ART.
105
GG)
.
3
1.1.2.3.2
DIE
STEUERERTRAGSHOHEIT
(ART.
106,
107
GG)
.
4
1.1.2.3.3
DIE
STEUERVERWALTUNGSHOHEIT
(ART.
108
GG)
.
6
1.1.3
DAS
STEUERRECHTSVERHAELTNIS
.
7
1.1.4
DER
STEUERTATBESTAND
IM
WEITEREN
SINNE
.
8
1.1.4.1
DAS
STEUERSUBJEKT
.
9
1.1.4.2
DAS
STEUEROBJEKT
(STEUERTATBESTAND
IM
ENGEREN
SINNE)
.
9
1.1.4.3
DIE
ZURECHNUNG
EINES
STEUEROBJEKTS
ZU
EINEM
STEUERSUBJEKT
.
9
1.1.4.4
DIE
ABSTRAKTEN
MERKMALE
DES
INLAENDISCHEN
STEUERSCHULDVERHAELTNISSES
.
9
1.1.4.5
DIE
STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
10
1.1.4.6
DER
STEUERSATZ
UND
DER
STEUERTARIF
.
10
1.1.5
DIE
RECHTSNORMEN
DES
STEUERRECHTS
.
11
1.1.6
DIE
RECHTSANWENDUNG
IM
STEUERRECHT
.
12
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1.2
UEBERBLICK
UEBER
DAS
STEUERSYSTEM
DEUTSCHLANDS
.
15
1.2.1
STEUERARTEN
UND
STEUERAUFKOMMEN
.
15
1.2.2
SYSTEMATISIERUNG
DER
STEUERARTEN
.
16
1.2.3
MEILENSTEINE
IN
DER
ENTWICKLUNG
DES
STEUERRECHTS
.
18
2
EINKOMMENSTEUER
.
23
2.1
CHARAKTERISTIK
UND
ENTWICKLUNG
.
23
2.2
DAS
STEUERSUBJEKT
.
24
2.2.1
NATUERLICHE
PERSONEN
ALS
STEUERSUBJEKTE
.
24
2.2.2
DIE
INTERNATIONALE
ABGRENZUNG
DER
STEUERPFLICHT
.
25
2.3
DAS
STEUEROBJEKT
UND
DIE
STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
26
2.3.1
DER
EINKOMMENSBEGRIFF
DES
§
2
ESTG
.
26
2.3.1.1
UEBERBLICK
UND
SYSTEMATIK
.
26
2.3.1.2
DAS
WIRTSCHAFTLICHE
STEUEROBJEKT
DER
EINKOMMENSTEUER:
YYEINKOMMEN
"
NACH
QUELLEN
UND
REINVERMOEGENSZUGANGSTHEORIE
.
29
2.3.1.3
DAS
RECHTLICHE
STEUEROBJEKT
DER
EINKOMMENSTEUER
.
30
2.3.1.3.1
STEUERBARE
UND
NICHT
STEUERBARE
EINKUENFTE
.
30
2.3.1.3.2
STEUERPFLICHTIGE
UND
STEUERFREIE
EINKUENFTE
.
31
2.3.1.3.3
DAS
OBJEKTIVE NETTOPRINZIP:
BERUECKSICHTIGUNG
EINKUNFTSBEDINGTER
ABFLUESSE
.
32
2.3.1.3.4
PERSOENLICHE
UND
ZEITLICHE
ZURECHNUNG
VON
EINKUENFTEN
.
33
2.3.1.4
DAS
SUBJEKTIVE
NETTOPRINZIP:
BERUECKSICHTIGUNG
BESTIMMTER
PRIVATER
ABZUEGE
.
33
2.3.2
DIE
SUMME
DER
EINKUENFTE
(§
2
ABS.
1,
2
ESTG)
.
35
2.3.2.1
DIE
EINZELNEN
EINKUNFTSARTEN
.
35
2.3.2.1.1
DIE
GEWINNEINKUNFTSARTEN
.
35
2.3.2.1.1.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GEWINNEINKUNFTSARTEN
.
35
2.3.2.1.1.2
EINKUENFTE
AUS
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
(§§
13-14A
ESTG)
.
40
2.3.2.1
.1.3
EINKUENFTE
AUS
GEWERBEBETRIEB
(§§
15-17
ESTG)
.
41
2.3.2.1.1.4
EINKUENFTE
AUS
SELBSTSTAENDIGER
ARBEIT
(§18
ESTG)
.
43
2.3.2.1.2
DIE
UEBERSCHUSSEINKUNFTSARTEN
.
45
2.3.2.1.2.1
EINKUENFTE
AUS
NICHTSELBSTSTAENDIGER
ARBEIT
(§
19
ESTG)
.
45
2.3.2.1.2.2
EINKUENFTE
AUS
KAPITALVERMOEGEN
(§
20
ESTG)
.
49
2.3.2.1.2.3
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
(§21
ESTG)
.
55
2.3.2.1.2.4
SONSTIGE
EINKUENFTE
(§§
22-23
ESTG)
.
56
2.3.2.1.3
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
ZU
ALLEN
EINKUNFTSARTEN
(§
24-24B
ESTG).
62
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.3.2.1.4
KONKURRENZ
MEHRERER
EINKUNFTSARTEN
.
62
2.3.2.2
DIE
ERMITTLUNG
DER
EINKUENFTE
.
63
2.3.2.2.1
METHODEN
DER
EINKUENFTEERMITTLUNG
.
63
2.3.2.2.2
GRUNDBEGRIFFE
DER
EINKUENFTEERMITTLUNG
.
65
2.3.2.2.2.1
VORBEMERKUNGEN
UND
ABGRENZUNGSPROBLEME
.
65
2.3.2.2.2.2
BETRIEBSAUSGABEN
UND
WERBUNGSKOSTENBEGRIFF.
.
69
2.3.2.2.2.3
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ERWERBSAUFWENDUNGEN
.
69
2.3.2.2.2.4
NICHT
ABZIEHBARE
ERWERBSAUFWENDUNGEN
.
71
23.2.2.2.5
BEDEUTSAME
ABZIEHBARE
ERWERBSAUFWENDUNGEN
.
74
2.3.23
VERLUSTVERRECHNUNG
.
81
2.3.3
DER
GESAMTBETRAG
DER
EINKUENFTE
(§
2
ABS.
3
ESTG)
.
85
2.3.4
DAS
EINKOMMEN
(§
2
ABS.
4
ESTG)
.
86
23.4.1
VERLUSTABZUG
NACH
§
10D
ESTG
.
86
23.4.2
SONDERAUSGABEN
.
86
2.3.43
DEN
SONDERAUSGABEN
GLEICHGESTELLTE
AUFWENDUNGEN
(§§
LOE-LOG
ESTG)
.
98
23.4.4
DIE
AUSSERGEWOEHNLICHEN
BELASTUNGEN
(§§
33-33B
ESTG)
.
98
2.3.5
DAS
ZU VERSTEUERNDE
EINKOMMEN
(§
2
ABS.
5
ESTG)
.
100
2.4
DER
STEUERTARIF
.
101
2.4.1
WIRTSCHAFTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
UND
PROGRESSIVER
TARIF
.
101
2.4.2
DER
AUFBAU
DES
EINKOMMENSTEUERTARIFS
.
102
2.4.3
DIE
ELEMENTE
DER
FAMILIENBESTEUERUNG
.
104
2.4.4
DIE
STEUERTARIF
UND
DIE
STEUERBETRAGSERMAESSIGUNGEN
.
106
2.4.4.1
DIE
STEUERTARIFERMAESSIGUNGEN
.
106
2.4.4.2
DIE
STEUERBETRAGSERMAESSIGUNGEN
.
110
2.5
DIE
ERHEBUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
.
117
2.6
DIE
ANNEXSTEUERN
.
122
2.6.1
DIE
KIRCHENSTEUER
.
122
2.6.2
DER
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
.
124
3
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
127
3.1
CHARAKTERISTIK,
ENTWICKLUNG
UND
RECHTFERTIGUNG
.
127
3.2
DAS
STEUERSUBJEKT
.
128
33
DAS
STEUEROBJEKT
UND
DIE
STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
131
3.3.1
UEBERBLICK
UND
SYSTEMATIK
.
131
3.3.2
SPEZIELLE
EINKOMMENSERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
DES
KSTG
.
135
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.2.1
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
UND
VERDECKTE
EINLAGEN
.
135
3.3.2.2
BETRIEBSAUSGABENABZUG
FUER
ZINSAUFWENDUNGEN
BEI
KOERPERSCHAFTEN
(§
8A
KSTG)
.
140
3.3.2.3
ABZIEHBARE
UND
NICHT
ABZIEHBARE
AUFWENDUNGEN
.
146
3.3.2.4
ABZIEHBARE
ERTRAEGE
.
147
3.3.2.5
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BEHANDLUNG
VON
VERLUSTEN
.
148
3.4
DER
STEUERTARIF
UND
DAS
BESTEUERUNGSVERFAHREN
DER
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
151
3.4.1
DER
STEUERTARIF
.
151
3.4.2
DAS
BIS
ENDE
2000
GUELTIGE
ANRECHNUNGSVERFAHREN
.
152
3.4.3
DAS
NEUE
KLASSISCHE
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEM
.
154
3.4.3.1
BESTEUERUNG
AUF
EBENE
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
154
3.4.3.1.1
DAS
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
154
3.4.3.1.2
GLIEDERUNG
DES
STEUERBILANZIELLEN
EIGENKAPITALS
.
154
3.4.3.1.2.1
DER
AUSSCHUETTBARE
GEWINN
.
154
3.4.3.1.2.2
DAS
STEUERLICHE
EINLAGEKONTO
.
155
3.4.3.2
BESTEUERUNG
AUF
EBENE
DES
ANTEILSEIGNERS
.
155
3.4.3.2.1
ANTEILSEIGNER
IST
EINE
NATUERLICHE
PERSON
.
155
3.4.3.2.2
ANTEILSEIGNER
IST
EINE
JURISTISCHE
PERSON
.
158
3.4.3.2.2.1
BETEILIGUNG
BETRAEGT
ZU
BEGINN
DES
KALENDERJAHRES
WENIGER
ALS
10%
.
158
3.4.3.2.2.2
BETEILIGUNG
BETRAEGT
ZU
BEGINN
DES
KALENDERJAHRES
MINDESTENS
10
%
.
161
4
GEWERBESTEUER
.
165
4.1
CHARAKTERISTIK,
ENTWICKLUNG
UND
RECHTFERTIGUNG
.
165
4.2
DAS
STEUERSUBJEKT
.
166
4.3
DAS
STEUEROBJEKT
.
166
4.3.1
UEBERBLICK
UND
SYSTEMATIK
.
166
4.3.2
DER
GEWERBEERTRAG
NACH
§
7
GEWSTG
.
168
4.3.2.1
SCHEMA
ZUR
ERMITTLUNG
DES
GEWERBEERTRAGS
.
168
4.3.2.2
DER
GEWINN
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DIE
GEWERBEERTRAGSERMITTLUNG
.
169
4.3.2.3
DIE
HINZURECHNUNGEN
NACH
§
8
GEWSTG
.
170
4.3.2.4
DIE
KUERZUNGEN
NACH
§
9
GEWSTG
.
174
4.3.2.5
DER
GEWERBEVERLUST
NACH
§
10A
GEWSTG
.
177
4.3.3
DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
(STEUERMESSBETRAG)
.
178
4.4
DER
STEUERTARIF
UND
DIE
HEBESATZANWENDUNG
.
178
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4.5
DIE
ZERLEGUNG
DES
STEUERMESSBETRAGS
.
179
4.6
DAS
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
181
4.7
KRITIK
AM
GELTENDEN
GEWERBESTEUERRECHT
.
181
5
GRUNDSTEUER
.
183
5.1
CHARAKTERISTIK
UND
RECHTFERTIGUNG
.
183
5.2
DAS
STEUERSUBJEKT,
DAS
STEUEROBJEKT
UND
STEUERBEFREIUNGEN
.
184
5.3
DIE
STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
DER
STEUERTARIF
.
185
6
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
189
6.1
CHARAKTERISTIK
UND
RECHTFERTIGUNG
.
189
6.2
DAS
STEUERSUBJEKT
.
189
6.3
DAS
STEUEROBJEKT
UND
DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
190
6.4
DER
STEUERTARIF
.
197
6.5
DAS
BESTEUERUNGS
VERFAHREN
.
199
7
UMSATZSTEUER
.
201
7.1
CHARAKTERISTIK,
RECHTFERTIGUNG,
ENTWICKLUNG
UND
EINFLUESSE
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
201
7.2
GRENZUEBERSCHREITENDE
GESCHAEFTSTAETIGKEITEN
.
202
7.3
DIE
UMSATZSTEUERSYSTEME
.
202
7.4
DAS
STEUERSUBJEKT
.
204
7.5
DAS
STEUEROBJEKT
.
208
7.5.1
DIE
STEUERBAREN
UMSAETZE
(§
1
ABS.
1
USTG)
.
208
7.5.2
DIE
STEUERBEFREIUNGEN
(§
4
USTG)
.
212
7.5.3
DIE
EIN
UND AUSFUHRUMSAETZE
UND
IHRE
BESONDERHEITEN
.
213
7.5.3.1
EINFUHRUMSAETZE
.
213
7.5.3.2
AUSFUHRUMSAETZE
.
213
7.5.3.3
DER
NICHTKOMMERZIELLE
HANDEL
IM
VERHAELTNIS
ZUM
DRITTLANDSGEBIET
.
215
7.5.4
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
HANDEL
UND
SEINE
BESONDERHEITEN
.
216
7.5.4.1
VORBEMERKUNGEN
.
216
7.5.4.2
DER
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
ERWERB
.
218
7.5.4.3
DIE
INNERGEMEINSCHAFTLICHE
LIEFERUNG
.
219
7.5.4.4
DER NICHTKOMMERZIELLE
HANDEL
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
220
7.6
DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
(§
10
USTG)
.
223
7.7
DIE
STEUERSAETZE
(§
12
USTG)
.
224
7.8
DER
VORSTEUERABZUG
(§15
USTG)
.
224
7.8.1
VORAUSSETZUNGEN
DES
VORSTEUERABZUGS
(§15
ABS.
1
USTG)
.
224
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7.8.2
AUSSCHLUSS
DES
VORSTEUERABZUGS
(§15
ABS.
LA
USTG)
.226
7.8.3
VORSTEUERABZUG
FUER
GEMISCHT
GENUTZTE
GRUNDSTUECKE
(§
15
ABS.
LB
USTG)
.
227
7.8.4
STEUERBEFREIUNGEN
UND
VORSTEUERABZUG
(§15
ABS.
2,
3
USTG)
.
227
7.8.5
TEILWEISER
AUSSCHLUSS
VOM
VORSTEUERABZUG
(§15
ABS.
4
USTG)
.229
7.8.6
BERICHTIGUNG
DES
VORSTEUERABZUGS
(§
15A
USTG)
.
229
7.9
DIE
BESTEUERUNGSFORMEN
.
230
7.10
DAS
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
231
8
WEITERE
STEUERARTEN
.
233
8.1
VERKEHR
STEUERN
.
233
8.1.1
DIE
GRUNDERWERBSTEUER
.
233
8.1.2
DIE
KRAFTFAHRZEUGSTEUER
.236
8.1.3
DIE
VERSICHERUNGSTEUER
.240
8.1.3.1
CHARAKTERISTIK
UND
BEGRIFFLICHKEITEN
.
240
8.1.3.2
ENTSTEHUNG
DER
STEUERPFLICHT
UND
STEUERBEFREIUNGEN
.
241
8.1.3.3
BEMESSUNGSGRUNDLAGE,
STEUERSATZ
UND
STEUERERHEBUNGSVERFAHREN
.
243
8.2
VERBRAUCHSTEUERN
.244
8.2.1
DIE
ENERGIESTEUER
.
244
8.2.1.1
CHARAKTERISTIK
.244
8.2.1.2
STEUERGEGENSTAND
UND
STEUERSATZ
.
245
8.2.1.3
STEUERBEGUENSTIGUNGEN
.
247
8.2.1.4
STEUERAUSSETZUNG
.
248
8.2.1.5
STEUERENTSTEHUNG,
STEUERSCHULDNER
UND
STEUERERHEBUNGSVERFAHREN
.
250
8.2.1.6
VERBRINGEN
VON
ENERGIEERZEUGNISSEN
DES
STEUERRECHTLICH
FREIEN
VERKEHRS.
251
8.2.2
DIE
TABAKSTEUER
.
252
8.2.2.1
CHARAKTERISTIK,
STEUERGEGENSTAND
UND
STEUERBEGUENSTIGUNGEN
.252
8.2.2.2
BEFOERDERUNGEN
UNTER
AUSSETZUNG
DER
STEUER
.
253
8.2.2.3
STEUERENTSTEHUNG,
STEUERSCHULDNER
UND
STEUERERHEBUNGSVERFAHREN
.
255
8.2.2.4
EINFUHR
ODER
UNRECHTMAESSIGER
EINGANG
VON
TABAKWAREN
AUS
DRITTLAENDERN
ODER
DRITTGEBIETEN
.
256
8.2.2.5
BEFOERDERUNG
VON
TABAKWAREN
DES
STEUERRECHTLICH
FREIEN
VERKEHRS
AUS
ANDEREN,
IN
ANDERE
ODER
UEBER
ANDERE
MITGLIEDSTAATEN
.
257
8.2.2.6
STEUERTARIF,
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
STEUERENTLASTUNGEN
.
258
9
RECHTSFORMEN.
261
9.1
DER
EINFLUSS
DER
BESTEUERUNG
AUF
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
261
9.1.1
BEISPIEL
ZUR
STEUERBELASTUNG
EINER
INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT
.
261
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
9.1.2
BEISPIEL
ZUR
STEUERBELASTUNG
EINES
INLAENDISCHEN
EINZELUNTERNEHMENS
.
265
9.1.3
EINFLUSSFAKTOREN
DER
STEUERBELASTUNG
UND
SYSTEMATIK
DES
EINFLUSSES
DER
BESTEUERUNG
AUF
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
267
9.2
LAUFENDE
BESTEUERUNG
BEI
PERSONEN
UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
270
10
FALLBEISPIELE
MIT
INTEGRIERTER
LOESUNG.
275
LITERATURVERZEICHNIS
.
305
STICHWORTVERZEICHNIS
.
315 |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kußmaul, Heinz 1957- |
author_GND | (DE-588)110599810 |
author_facet | Kußmaul, Heinz 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Kußmaul, Heinz 1957- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048970562 |
classification_rvk | PP 9004 QL 800 |
classification_tum | WIR 411 |
ctrlnum | (OCoLC)1374205560 (DE-599)DNB1284095991 |
dewey-full | 658.153 336.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 336 - Public finance |
dewey-raw | 658.153 336.2 |
dewey-search | 658.153 336.2 |
dewey-sort | 3658.153 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., völlig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048970562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231024</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230523s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1284095991</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111041056</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 34.95 (DE), EUR 34.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-104105-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3111041050</subfield><subfield code="9">3-11-104105-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783111041056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374205560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1284095991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.153</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.2</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 9004</subfield><subfield code="0">(DE-625)139207:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 411</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kußmaul, Heinz</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110599810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuern</subfield><subfield code="b">Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="c">Heinz Kußmaul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 320 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsstand: Januar 2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerbesteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbschaft- und Schenkungsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-104174-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048989416</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-104209-1</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-11-063130-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046906218</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="u">https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034234176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="z">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034234176</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV048970562 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:02:47Z |
indexdate | 2025-05-15T14:01:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783111041056 3111041050 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034234176 |
oclc_num | 1374205560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-92 DE-860 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-1050 DE-1051 DE-1102 DE-Aug4 DE-521 |
owner_facet | DE-20 DE-92 DE-860 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-1050 DE-1051 DE-1102 DE-Aug4 DE-521 |
physical | XXV, 320 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Kußmaul, Heinz 1957- Verfasser (DE-588)110599810 aut Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Heinz Kußmaul 5., völlig überarbeitete Auflage Berlin De Gruyter [2023] © 2023 XXV, 320 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsstand: Januar 2023 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd rswk-swf Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Grundsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Umsatzsteuer (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 s DE-604 De Gruyter Oldenbourg (DE-588)1065492103 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-104174-2 (DE-604)BV048989416 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-104209-1 Vorangegangen ist 978-3-11-063130-2 (DE-604)BV046906218 DNB Datenaustausch https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034234176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kußmaul, Heinz 1957- Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069399-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
title_auth | Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
title_exact_search | Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
title_exact_search_txtP | Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
title_full | Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Heinz Kußmaul |
title_fullStr | Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Heinz Kußmaul |
title_full_unstemmed | Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Heinz Kußmaul |
title_short | Steuern |
title_sort | steuern einfuhrung in die betriebswirtschaftliche steuerlehre |
title_sub | Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
topic | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (DE-588)4069399-5 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Lehrbuch |
url | https://bvbr.bib-bvb.de:443/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034234176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kußmaulheinz steuerneinfuhrungindiebetriebswirtschaftlichesteuerlehre AT degruyteroldenbourg steuerneinfuhrungindiebetriebswirtschaftlichesteuerlehre |