Die Organisationscoaching-Methode: ein Praxisleitfaden
Organisations-Coaching erweitert den Wirkungskreis von Berater:innen und Coaches. Seine Komplexität erfordert bestimmte Fähigkeiten, eine systemisch-analytische Haltung und besondere Werkzeuge. Organisations-Coaching unterstützt die Organisation ressourcenschonend, indem es Veränderungs- und Entwick...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-706 DE-824 Volltext |
Zusammenfassung: | Organisations-Coaching erweitert den Wirkungskreis von Berater:innen und Coaches. Seine Komplexität erfordert bestimmte Fähigkeiten, eine systemisch-analytische Haltung und besondere Werkzeuge. Organisations-Coaching unterstützt die Organisation ressourcenschonend, indem es Veränderungs- und Entwicklungsprozesse professionell begleitet. Die Arbeit mit Rollenträger:innen ist hierbei wesentlich. Mit der organisationsbezogenen Coaching-Arbeit werden sie in die Lage versetzt, Herausforderungen anzunehmen und zu lösen. Welcher inneren Haltung es hierfür bedarf und welche Werkzeuge sofort anwendbar sind, erklärt das Autorenduo anschaulich und leicht verständlich auf Basis langjähriger Praxiserfahrung. Fachkräfte im Organisations-Coaching benötigen einen breiteren Fokus, müssen Ressourcen noch gezielter einsetzen, den Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln, den systemischen Blick aufs Ganze richten, aktiv-kooperativ arbeiten – alles mit der gezielten Wirkung auf das System. Zugleich sind sie mit der Erwartungshaltung bzw. den Anforderungen der auftraggebenden Organisation konfrontiert. Allen Beteiligten Sicherheit zu vermitteln, steht dabei im Fokus und ist mitentscheidend für den Coachingerfolg. Organisations-Coaching ist ein effektiver Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, umfassende, organisatorische Transformationsanliegen umzusetzen. ***Angaben zur beteiligten Person Özdemir: Dr. Hüseyin Özdemir, Management Berater, Coach und Trainer, ist Mitgründer und Geschäftsführer der oezpa GmbH Akademie bei Bornheim (NRW) und der oezpa SWISS GmbH, Luzern. Dort letet er gemeinsam mit Barbara Lagler Özdemir die berufsbegleitenden Programme in systemischem Business Coaching und systemischem Change-Management. Er berät seit über 30 Jahren national und international Führungskräfte und Unternehmen in Fragen der strategischen Neuausrichtung, des Change-Managements, der digitalen Transformation und der kulturellen Organisationsentwicklung. ***Angaben zur beteiligten Person Özdemir: Barbara Lagler-Özdemir, Organisationsberaterin und Senior Coach, ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der oezpa GmbH Akademie bei Bornheim (NRW) und der oezpa SWISS GmbH, Luzern. Dort leitet sie gemeinsam mit Dr. Hüseyin Özdemir die berufsbegleitenden Programme in systemischem Business Coaching und systemischem Change-Management/ Organisationsentwicklung. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (194 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783666408694 |
DOI: | 10.13109/9783666408694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048970090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230523s2023 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666408694 |9 978-3-666-40869-4 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666408694 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VPP)9783666408694 | ||
035 | |a (OCoLC)1381298214 | ||
035 | |a (DE-599)KEP092746624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-B1533 |a DE-706 | ||
084 | |a QP 330 |0 (DE-625)141859: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a CW 5000 |0 (DE-625)19182: |2 rvk | ||
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Özdemir, Hüseyin |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)137771371 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Organisationscoaching-Methode |b ein Praxisleitfaden |c Hüseyin Özdemir/Barbara Lagler Özdemir |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (194 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Organisations-Coaching erweitert den Wirkungskreis von Berater:innen und Coaches. Seine Komplexität erfordert bestimmte Fähigkeiten, eine systemisch-analytische Haltung und besondere Werkzeuge. Organisations-Coaching unterstützt die Organisation ressourcenschonend, indem es Veränderungs- und Entwicklungsprozesse professionell begleitet. Die Arbeit mit Rollenträger:innen ist hierbei wesentlich. Mit der organisationsbezogenen Coaching-Arbeit werden sie in die Lage versetzt, Herausforderungen anzunehmen und zu lösen. Welcher inneren Haltung es hierfür bedarf und welche Werkzeuge sofort anwendbar sind, erklärt das Autorenduo anschaulich und leicht verständlich auf Basis langjähriger Praxiserfahrung. Fachkräfte im Organisations-Coaching benötigen einen breiteren Fokus, müssen Ressourcen noch gezielter einsetzen, den Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln, den systemischen Blick aufs Ganze richten, aktiv-kooperativ arbeiten – alles mit der gezielten Wirkung auf das System. Zugleich sind sie mit der Erwartungshaltung bzw. den Anforderungen der auftraggebenden Organisation konfrontiert. Allen Beteiligten Sicherheit zu vermitteln, steht dabei im Fokus und ist mitentscheidend für den Coachingerfolg. Organisations-Coaching ist ein effektiver Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, umfassende, organisatorische Transformationsanliegen umzusetzen. | |
520 | 3 | |a ***Angaben zur beteiligten Person Özdemir: Dr. Hüseyin Özdemir, Management Berater, Coach und Trainer, ist Mitgründer und Geschäftsführer der oezpa GmbH Akademie bei Bornheim (NRW) und der oezpa SWISS GmbH, Luzern. Dort letet er gemeinsam mit Barbara Lagler Özdemir die berufsbegleitenden Programme in systemischem Business Coaching und systemischem Change-Management. Er berät seit über 30 Jahren national und international Führungskräfte und Unternehmen in Fragen der strategischen Neuausrichtung, des Change-Managements, der digitalen Transformation und der kulturellen Organisationsentwicklung. | |
520 | 3 | |a ***Angaben zur beteiligten Person Özdemir: Barbara Lagler-Özdemir, Organisationsberaterin und Senior Coach, ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der oezpa GmbH Akademie bei Bornheim (NRW) und der oezpa SWISS GmbH, Luzern. Dort leitet sie gemeinsam mit Dr. Hüseyin Özdemir die berufsbegleitenden Programme in systemischem Business Coaching und systemischem Change-Management/ Organisationsentwicklung. | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Change-Management | |
653 | 0 | |a Organisationsentwicklung | |
653 | 0 | |a Organisations-Coaching | |
653 | 0 | |a Arbeit mit Rollenträgern | |
653 | 0 | |a Coaching-Arbeit | |
653 | 0 | |a Interventionen | |
653 | 0 | |a Ressourceneinsatz | |
653 | 0 | |a organisationsbezogenes Coaching | |
653 | 0 | |a Transformations-Management | |
653 | 0 | |a systemische Haltung | |
689 | 0 | 0 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lagler Özdemir, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)105606420X |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-525-40869-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
912 | |a ZDB-117-VPP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034233712 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |l DE-B1533 |p ZDB-117-VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |l DE-706 |p ZDB-117-VPP |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666408694 |l DE-824 |p ZDB-117-VPP |q ZDB-117-VPP23 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312610743615488 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Özdemir, Hüseyin 1960- Lagler Özdemir, Barbara |
author_GND | (DE-588)137771371 (DE-588)105606420X |
author_facet | Özdemir, Hüseyin 1960- Lagler Özdemir, Barbara |
author_role | aut aut |
author_sort | Özdemir, Hüseyin 1960- |
author_variant | h ö hö ö b l öb öbl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048970090 |
classification_rvk | QP 330 CW 4500 CW 5000 QP 343 QP 340 |
collection | ZDB-117-VRE ZDB-117-VPP |
ctrlnum | (ZDB-117-VPP)9783666408694 (OCoLC)1381298214 (DE-599)KEP092746624 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.13109/9783666408694 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048970090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240115</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230523s2023 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666408694</subfield><subfield code="9">978-3-666-40869-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VPP)9783666408694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381298214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP092746624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)141859:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Özdemir, Hüseyin</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137771371</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Organisationscoaching-Methode</subfield><subfield code="b">ein Praxisleitfaden</subfield><subfield code="c">Hüseyin Özdemir/Barbara Lagler Özdemir</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (194 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Organisations-Coaching erweitert den Wirkungskreis von Berater:innen und Coaches. Seine Komplexität erfordert bestimmte Fähigkeiten, eine systemisch-analytische Haltung und besondere Werkzeuge. Organisations-Coaching unterstützt die Organisation ressourcenschonend, indem es Veränderungs- und Entwicklungsprozesse professionell begleitet. Die Arbeit mit Rollenträger:innen ist hierbei wesentlich. Mit der organisationsbezogenen Coaching-Arbeit werden sie in die Lage versetzt, Herausforderungen anzunehmen und zu lösen. Welcher inneren Haltung es hierfür bedarf und welche Werkzeuge sofort anwendbar sind, erklärt das Autorenduo anschaulich und leicht verständlich auf Basis langjähriger Praxiserfahrung. Fachkräfte im Organisations-Coaching benötigen einen breiteren Fokus, müssen Ressourcen noch gezielter einsetzen, den Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln, den systemischen Blick aufs Ganze richten, aktiv-kooperativ arbeiten – alles mit der gezielten Wirkung auf das System. Zugleich sind sie mit der Erwartungshaltung bzw. den Anforderungen der auftraggebenden Organisation konfrontiert. Allen Beteiligten Sicherheit zu vermitteln, steht dabei im Fokus und ist mitentscheidend für den Coachingerfolg. Organisations-Coaching ist ein effektiver Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, umfassende, organisatorische Transformationsanliegen umzusetzen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">***Angaben zur beteiligten Person Özdemir: Dr. Hüseyin Özdemir, Management Berater, Coach und Trainer, ist Mitgründer und Geschäftsführer der oezpa GmbH Akademie bei Bornheim (NRW) und der oezpa SWISS GmbH, Luzern. Dort letet er gemeinsam mit Barbara Lagler Özdemir die berufsbegleitenden Programme in systemischem Business Coaching und systemischem Change-Management. Er berät seit über 30 Jahren national und international Führungskräfte und Unternehmen in Fragen der strategischen Neuausrichtung, des Change-Managements, der digitalen Transformation und der kulturellen Organisationsentwicklung.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">***Angaben zur beteiligten Person Özdemir: Barbara Lagler-Özdemir, Organisationsberaterin und Senior Coach, ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der oezpa GmbH Akademie bei Bornheim (NRW) und der oezpa SWISS GmbH, Luzern. Dort leitet sie gemeinsam mit Dr. Hüseyin Özdemir die berufsbegleitenden Programme in systemischem Business Coaching und systemischem Change-Management/ Organisationsentwicklung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Change-Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organisations-Coaching</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeit mit Rollenträgern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Coaching-Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Interventionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ressourceneinsatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">organisationsbezogenes Coaching</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Transformations-Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">systemische Haltung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lagler Özdemir, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105606420X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-525-40869-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VPP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034233712</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VPP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666408694</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VPP</subfield><subfield code="q">ZDB-117-VPP23</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048970090 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:02:38Z |
indexdate | 2025-01-15T11:04:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666408694 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034233712 |
oclc_num | 1381298214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-706 |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (194 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VPP ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VPP ZDB-117-VPP23 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Özdemir, Hüseyin 1960- Verfasser (DE-588)137771371 aut Die Organisationscoaching-Methode ein Praxisleitfaden Hüseyin Özdemir/Barbara Lagler Özdemir Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2023] 1 Online-Ressource (194 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Organisations-Coaching erweitert den Wirkungskreis von Berater:innen und Coaches. Seine Komplexität erfordert bestimmte Fähigkeiten, eine systemisch-analytische Haltung und besondere Werkzeuge. Organisations-Coaching unterstützt die Organisation ressourcenschonend, indem es Veränderungs- und Entwicklungsprozesse professionell begleitet. Die Arbeit mit Rollenträger:innen ist hierbei wesentlich. Mit der organisationsbezogenen Coaching-Arbeit werden sie in die Lage versetzt, Herausforderungen anzunehmen und zu lösen. Welcher inneren Haltung es hierfür bedarf und welche Werkzeuge sofort anwendbar sind, erklärt das Autorenduo anschaulich und leicht verständlich auf Basis langjähriger Praxiserfahrung. Fachkräfte im Organisations-Coaching benötigen einen breiteren Fokus, müssen Ressourcen noch gezielter einsetzen, den Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln, den systemischen Blick aufs Ganze richten, aktiv-kooperativ arbeiten – alles mit der gezielten Wirkung auf das System. Zugleich sind sie mit der Erwartungshaltung bzw. den Anforderungen der auftraggebenden Organisation konfrontiert. Allen Beteiligten Sicherheit zu vermitteln, steht dabei im Fokus und ist mitentscheidend für den Coachingerfolg. Organisations-Coaching ist ein effektiver Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, umfassende, organisatorische Transformationsanliegen umzusetzen. ***Angaben zur beteiligten Person Özdemir: Dr. Hüseyin Özdemir, Management Berater, Coach und Trainer, ist Mitgründer und Geschäftsführer der oezpa GmbH Akademie bei Bornheim (NRW) und der oezpa SWISS GmbH, Luzern. Dort letet er gemeinsam mit Barbara Lagler Özdemir die berufsbegleitenden Programme in systemischem Business Coaching und systemischem Change-Management. Er berät seit über 30 Jahren national und international Führungskräfte und Unternehmen in Fragen der strategischen Neuausrichtung, des Change-Managements, der digitalen Transformation und der kulturellen Organisationsentwicklung. ***Angaben zur beteiligten Person Özdemir: Barbara Lagler-Özdemir, Organisationsberaterin und Senior Coach, ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der oezpa GmbH Akademie bei Bornheim (NRW) und der oezpa SWISS GmbH, Luzern. Dort leitet sie gemeinsam mit Dr. Hüseyin Özdemir die berufsbegleitenden Programme in systemischem Business Coaching und systemischem Change-Management/ Organisationsentwicklung. Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Coaching (DE-588)4148114-8 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Change-Management Organisationsentwicklung Organisations-Coaching Arbeit mit Rollenträgern Coaching-Arbeit Interventionen Ressourceneinsatz organisationsbezogenes Coaching Transformations-Management systemische Haltung Coaching (DE-588)4148114-8 s Organisation (DE-588)4043774-7 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Lagler Özdemir, Barbara Verfasser (DE-588)105606420X aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-525-40869-8 https://doi.org/10.13109/9783666408694 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Özdemir, Hüseyin 1960- Lagler Özdemir, Barbara Die Organisationscoaching-Methode ein Praxisleitfaden Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4148114-8 (DE-588)4043774-7 |
title | Die Organisationscoaching-Methode ein Praxisleitfaden |
title_auth | Die Organisationscoaching-Methode ein Praxisleitfaden |
title_exact_search | Die Organisationscoaching-Methode ein Praxisleitfaden |
title_exact_search_txtP | Die Organisationscoaching-Methode ein Praxisleitfaden |
title_full | Die Organisationscoaching-Methode ein Praxisleitfaden Hüseyin Özdemir/Barbara Lagler Özdemir |
title_fullStr | Die Organisationscoaching-Methode ein Praxisleitfaden Hüseyin Özdemir/Barbara Lagler Özdemir |
title_full_unstemmed | Die Organisationscoaching-Methode ein Praxisleitfaden Hüseyin Özdemir/Barbara Lagler Özdemir |
title_short | Die Organisationscoaching-Methode |
title_sort | die organisationscoaching methode ein praxisleitfaden |
title_sub | ein Praxisleitfaden |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Unternehmen Organisationsentwicklung Coaching Organisation |
url | https://doi.org/10.13109/9783666408694 |
work_keys_str_mv | AT ozdemirhuseyin dieorganisationscoachingmethodeeinpraxisleitfaden AT laglerozdemirbarbara dieorganisationscoachingmethodeeinpraxisleitfaden |