Fragmente eines Systems: der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen, Diagramme |
ISSN: | 2628-6165 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048965712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230517s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048965712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 606505*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 806000 München Hauptbahnhof*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 806500 Fahr, Ekkehard*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Philipp, Verena |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fragmente eines Systems |b der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. |c Lisa Schröter |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Fahr, Ekkehard |d 1934- |0 (DE-588)123800722 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1982 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Umbau |0 (DE-588)4061577-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empfangsgebäude |0 (DE-588)4152093-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hauptbahnhof München |g München |0 (DE-588)4416217-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Fahr, Ekkehard |d 1934- |0 (DE-588)123800722 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Hauptbahnhof München |g München |0 (DE-588)4416217-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Empfangsgebäude |0 (DE-588)4152093-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umbau |0 (DE-588)4061577-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1980-1982 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:1 |g year:2022 |g erschienen 2023 |g pages:82-95 |
773 | 0 | 8 | |t Halten, |d Aachen ; Berlin, 2022 |g Heft 1 (2022), erschienen 2023, Seite 82-95 |w (DE-604)BV046246846 |x 2628-6165 |o (DE-600)2969227-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034229417 | ||
941 | |h 1 |j 2022 |r erschienen 2023 |s 82-95 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185201342939136 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV046246846 |
author | Philipp, Verena |
author_facet | Philipp, Verena |
author_role | aut |
author_sort | Philipp, Verena |
author_variant | v p vp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048965712 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048965712 |
era | Geschichte 1980-1982 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-1982 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02289naa a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048965712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230517s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048965712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">606505*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806000 München Hauptbahnhof*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806500 Fahr, Ekkehard*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philipp, Verena</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fragmente eines Systems</subfield><subfield code="b">der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können.</subfield><subfield code="c">Lisa Schröter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Fahr, Ekkehard</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123800722</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1982</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061577-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empfangsgebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152093-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hauptbahnhof München</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416217-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fahr, Ekkehard</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123800722</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptbahnhof München</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416217-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Empfangsgebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152093-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061577-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1980-1982</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:1</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">erschienen 2023</subfield><subfield code="g">pages:82-95</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Halten,</subfield><subfield code="d">Aachen ; Berlin, 2022</subfield><subfield code="g">Heft 1 (2022), erschienen 2023, Seite 82-95</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046246846</subfield><subfield code="x">2628-6165</subfield><subfield code="o">(DE-600)2969227-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034229417</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">1</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="r">erschienen 2023</subfield><subfield code="s">82-95</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hauptbahnhof München München (DE-588)4416217-0 gnd |
geographic_facet | Hauptbahnhof München München |
id | DE-604.BV048965712 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:01:35Z |
indexdate | 2024-07-10T09:51:28Z |
institution | BVB |
issn | 2628-6165 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034229417 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Philipp, Verena aut Fragmente eines Systems der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. Lisa Schröter 2022 Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fahr, Ekkehard 1934- (DE-588)123800722 gnd rswk-swf Geschichte 1980-1982 gnd rswk-swf Umbau (DE-588)4061577-7 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Empfangsgebäude (DE-588)4152093-2 gnd rswk-swf Hauptbahnhof München München (DE-588)4416217-0 gnd rswk-swf Fahr, Ekkehard 1934- (DE-588)123800722 p Hauptbahnhof München München (DE-588)4416217-0 g Empfangsgebäude (DE-588)4152093-2 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Umbau (DE-588)4061577-7 s Geschichte 1980-1982 z DE-604 number:1 year:2022 erschienen 2023 pages:82-95 Halten, Aachen ; Berlin, 2022 Heft 1 (2022), erschienen 2023, Seite 82-95 (DE-604)BV046246846 2628-6165 (DE-600)2969227-1 |
spellingShingle | Philipp, Verena Fragmente eines Systems der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. Fahr, Ekkehard 1934- (DE-588)123800722 gnd Umbau (DE-588)4061577-7 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Empfangsgebäude (DE-588)4152093-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)123800722 (DE-588)4061577-7 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4152093-2 (DE-588)4416217-0 |
title | Fragmente eines Systems der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. |
title_auth | Fragmente eines Systems der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. |
title_exact_search | Fragmente eines Systems der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. |
title_exact_search_txtP | Fragmente eines Systems der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. |
title_full | Fragmente eines Systems der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. Lisa Schröter |
title_fullStr | Fragmente eines Systems der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. Lisa Schröter |
title_full_unstemmed | Fragmente eines Systems der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. Lisa Schröter |
title_short | Fragmente eines Systems |
title_sort | fragmente eines systems der folgende beitrag handelt vom munchner hauptbahnhof und dessen umbau in den 1980er jahren nach planen des architekten rouge ekkehard fahr in zusammenarbeit mit dieter schaich und joseph reindl die neuerfindung einer stutze die wirtschaftlichkeit der detailgenauen planungen und die zukunftsfahigkeit des entworfenen systems stehen bei der analyse und abschließenden wertung des entwurfes im mittelpunkt und schließlich wird dargelegt wie sich das entworfene konzept bei einer durchgangigen anwendung auf die entwicklung des bahnhofs bis heute hatte auswirken konnen |
title_sub | der folgende Beitrag handelt vom Münchner Hauptbahnhof und dessen Umbau in den 1980er Jahren nach Plänen des Architekten Rouge Ekkehard Fahr in Zusammenarbeit mit Dieter Schaich und Joseph Reindl. Die Neuerfindung einer Stütze, die Wirtschaftlichkeit der detailgenauen Planungen und die Zukunftsfähigkeit des entworfenen Systems stehen bei der Analyse und abschließenden Wertung des Entwurfes im Mittelpunkt. Und schließlich wird dargelegt, wie sich das entworfene Konzept bei einer durchgängigen Anwendung auf die Entwicklung des Bahnhofs bis heute hätte auswirken können. |
topic | Fahr, Ekkehard 1934- (DE-588)123800722 gnd Umbau (DE-588)4061577-7 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Empfangsgebäude (DE-588)4152093-2 gnd |
topic_facet | Fahr, Ekkehard 1934- Umbau Architektur Empfangsgebäude Hauptbahnhof München München |
work_keys_str_mv | AT philippverena fragmenteeinessystemsderfolgendebeitraghandeltvommunchnerhauptbahnhofunddessenumbauinden1980erjahrennachplanendesarchitektenrougeekkehardfahrinzusammenarbeitmitdieterschaichundjosephreindldieneuerfindungeinerstutzediewirtschaftlichkeitderdetailgenauenplan |