Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Edition Olms
1984
|
Ausgabe: | Nachdruck der Ausgaben Leipzig und Zürich, von Veit & Comp, 1862 und 1863 |
Schriftenreihe: | Tschaturanga
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ursprüngl. mehr nicht erschienen |
Beschreibung: | VIII, 148, 66 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3283001162 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048958307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230512s1984 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3283001162 |9 3-283-00116-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1379413781 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048958307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 | ||
100 | 1 | |a Lange, Max |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 |c Herausgegeben von Max Lange |
250 | |a Nachdruck der Ausgaben Leipzig und Zürich, von Veit & Comp, 1862 und 1863 | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Edition Olms |c 1984 | |
300 | |a VIII, 148, 66 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tschaturanga |v 54 | |
500 | |a Ursprüngl. mehr nicht erschienen | ||
650 | 0 | 7 | |a Schach |0 (DE-588)4051891-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schach |0 (DE-588)4051891-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Westdeutscher Schachbund |e Sonstige |0 (DE-588)2081275-9 |4 oth | |
830 | 0 | |a Tschaturanga |v 54 |w (DE-604)BV000018780 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034222110&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034222110 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185188095229952 |
---|---|
adam_text | I N H A L T. Scite Buch-Titel........................................................ i Vorwort ........................................................... ПІ—IV Inhalt. .............................................V—VIII Werk-Titel ...................................................................................... IX Erstes Kapitel. Congress und Bund............................. 1 — 14 Allgemeine Bemerkungen über die sociale Bedeutung des Schach spieles ...................................................................... ■ I $ Entstehung grösserer Scliachvereinigtingen.............................. 2 Der rheinische Schachcongress vom Jahre 1801......................... 3 4 Folgen des Congresses, Idee eines Schachhundes.................... 3 Correspondenzpartien zwischen rheinischen Städten: .... G 8 1. Partie. Zwischen Düsseldorf und Barmen ... b 2. Partie. Zwischen Elberfeld undBarmen .... 7—8 Partien gespielt während des rheinischen Congresses von 18G1 . 9 14 3. —10. Partie. Zwischen Graf Vitzthum und verschiede .............. ...................................... · 3 1^ nen Gegnern Gründung und Einrichtung .... 15—23 Vorbereitungen zur diesjährigen Wiederholung des Schacheongresses ............................................. Feststellung eines endgültigen Programmes.............................. 1$ Ю Zweites Kap։ tel.
liilialt. VI Das Programm für die Abhaltung des diesjährigen Congresses mjd für die Grundverfassung des Schachbundes . . . . Veröffentlichung des Programmes und ihre Folgen......................... Personal-Uebersicht des westdeutschen Schachbundes . . . . Drittes Kapitel. Festmahl und Bundesweihe .... Seite 17—18 19—20 20—23 24—36 Gegenseitige Begrüssung der Congressbesucher .... Festmahl; Festreden von Lange und Wittgenstein........................ Uebergang zu persönlichen Toasten....................................................... Depeschen an v. d, Lasa und Anderssen nebst Antworten . Gedicht dem deutschen Schachbunde gewidmet............................... Schluss des Festmahles und Uebergang zur geschäftlichen Sitzung Wiederwahl des Ausschusses und Anordnungen für die nächst jährige Hauptversammlung des Bundes..................................... 31 32 Vorlegung des von v. d. Lasa eingesendeten Endspieles ■ ■ ■ 32—33 Beschlüsse über die Schachgesetzgebung und Gründung eines Jahrbuches 34 35 Schluss der Sitzung und Wiederaufnahme des praktischen Spieles 35 Viertes Kapitel. Spiel-Turniere........................ .... Paarung der Theilnehmer am Hauptturnier . . - Ausgang des Hauptturnieres und Preiszuerkennung......................... Bericht über die „Tombola“ oder Nebenturniere............................... 11. Partie. G. Schultz und v. Hanneken ....-· 12. ,, Hipp und Lichtenscheidt .................................... 13. ,, Kohtz und Μ. Lange................................................ 14. ,, W. Paulsen und Wülfing 37 39 36 61 ‘ 3$ 40 ^θ ^^ ^“ ^^ 15. —18.
Partie. Μ. Lange gegen Lichtenscbeidt, Wülfing, Schultz, v. Hanneken............ · ■ 45—48 19. —22. Partie. Wülfing gegen Kohtz, G. Schultz, Hipp, v. Hanneken . . ......................... 48 51 23. Partie. W. Paulsen und G. Schultz 52 24. „ G. Schultz und Lichtenscheidt................................ 53 25. ,, Lichtenseheidt und Kohtz....................................... 54 26. ,, Lichtenscheidt und v. Hanneken......................... 54 55 27. „ v. Hanneken und Kohtz............................................. 56 28. —29. Partie. Spiele aus den Nebenturnieren .... 58—59 30. Partie. Consultatiouspartie................................................. 59 61
Inhalt. VII .Stile Fünftes Kapitel. Production im Blindlingsspiel . . . 62—79 Anordnung des Blindlingsspieles und Eeihenfolge der zehn Gegner von Paulsen............................................... . 62—63 Theilnahme von Bundesgliedem und Kuschauern................... 63—64 Verlauf und Ausgang der Production ......... 64—65 31. Partie. Gegen Schwengers....................................... 65—66 32. ,, Gegen Schlieper66—68 33. „ Gegen Posse................................................. 68—70 34. „ Gegen Höing................................................. 70 35. „ Gegen Sehwenkenberg.............................. 71 36. „ Gegen Kohtz................................................. 72—73 37. „ Gegen G. Schultz............................................. 73—75 38. „ Gegen Wolff................................................. 75—76 39. „ Gegen Hengstenberg . ......................... 77—78 40„ Gegen Μ. Pflaum....................................... 79 Seehstes Kapitel. Freie Spiele........................................ 80—119 Erklärung der freien Spiele..................................................... θθ 41. Partie. L. Paulsen und Μ. Lange......................... 80—82 42. „ Graf Vitzthum und L. Paulsen...................83—84 43. —48. Partie. L. Paulsen und v. Hanneken . . . 84—89 89—90 49. Partie. L. Paulsen und Wolff 90-91 50. „ L. Paulsen und Posse..................... 91 51. „ L. Paulsen und Schwenkenberg 92—93 52. — 53. Partie, v. Hanneken und Graf Vitzthum 93 —94 54. Partie. Wülfing und Graf Vitzthum . . . 94—95 55. „ Graf Vitzthum und G. Schultz . .
96 56. „ Graf Vitzthum und O. Pflaum . . 96— 97 57. ., Schnitzler und Levy.................... 97 58. „ Schnitzler und Brandhorst . . . . 98 59. „ Schnitzler und Mardung..................... 98— 99 60. ,, Schweiikenberg und O. Pflaum . . . 99—100 61. „ Wülfing und Schivenkenberg . ■ . 100 62. „ Schwenkenbcrg und Wülflng . . . 100—101 63. „ Wülfing und Wolff............................. 101—104 64. —68. Partie. Μ. Lange und Schwenkenberg . 105—Ш 69. —73. Partie. Μ. Lange und O. Pflaum . . 111 74. Partie. Schnitzler und Μ. Lange.................... 112 75. „ Μ. Lange und Wolff . .
Inhali Vill Seite 113 114 7G. Partie. ЛІ. Lange ann L;ı Һ 77.— 78. Partie. M. Lange umi Hardang 79.—St). Partie. Μ. Langt՝ uiul Hengstenberg 81. Partie. ЛІ. Lange mul S е 11 i i i-per 8 2. Partie. Μ. Lange uini Wülfing 83. Partie. Schlieper utni Μ. Lange 84 Partie. Μ. Lange tnul Höing 85. Partie. Kein und Μ. Lange Siebentes Kapitel. 115—Hö 11G 117 118 118 119 120—140 Problem-Turnier Verzeichn։ss der Bewerber Wahl gleichlautender Motti Bedenken gegen überzählige Leistungen und nachträglich eingesendete Cbu-reeturen Vorläufiges Ergebniss der technischen Prüfung durch Begren zung der engeren Wahl . Urtheile über die zur engeren Wahl zugelassenen Leistungen Sehlusserkeuntniss der Preisrichter................................................. Mittheilung der Aufgaben nebst Lösungen und Bemerkungen . 120—121 121 121 — 122 122 123 124 125—140 125—128 127—128 129—130 131—132 133—134 Widmungs-Anigabe von Seeberger■ · Einsendung VI. von Seeberger Einsendung IX, von 11. Schultz ...... ■ Einsendung III, von Kockelkorn . . . Einsendung VII. von Berger................................................. Einsendung X, von Höing ................................................. 135—13Һ —10. Einsendungen II, V, I, IV e, von Kohtz, Einsied 137 ler v. Tirnau, Schwengers, Bollen.............................. 138 17-—13. Einsendungen VIII, IVa, b, von A—к tt. Bollen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Lösungen und Bemerkungen zu Diagr. 7. —13. Achtes Kapitel. . . . . . 139—11° Sehluss-Berieht................................................. ^ ^$ Erfolge und Erwartungen im Allgemeinen^ Befriedigender Verlauf des
Congresses in persönlicher, sachheher und pecuniarei’ Beziehung....................................................... Künftige Thätigkeit des Bundesausschusses -^^^ Uebersieht der Beschlüsse des diesjährigen Congresses . . ■ Ш Uebersieht der Prämien und ihrer Zuerkennung146—148 Berichtigungen . ........................................................................................
INHALT. ..................... 1 Westdeutscher Schaehbund . . Die diesjährige Hauptversammlung Das Hauptturnier ........................................................... ^ Das Blindlingsspiel Das Problem-Turnier............................................................ o Das Preisausschreiben 21 Die Endsteilung von Chapais............................................................................ Analytische Untersuchungen ................................... ............................................ Partien. I. Aus dem Haupt-Turnier; No. 1—15 II. Aus dem Blindüngsspiel ; No. IG—25 UI- Freie Spiele: No. 26—........................................................................ 31 ^$ Aufgaben. 1. 2· .56 Aus dem Problem-Turnier: No. ï— ^ Widmungs-Aufgaben : No. 33—34 ......................... Lösungen. No. 1֊34 · 63
|
adam_txt |
I N H A L T. Scite Buch-Titel. i Vorwort . ПІ—IV Inhalt. .V—VIII Werk-Titel . IX Erstes Kapitel. Congress und Bund. 1 — 14 Allgemeine Bemerkungen über die sociale Bedeutung des Schach spieles . ■ I' $ Entstehung grösserer Scliachvereinigtingen. 2 Der rheinische Schachcongress vom Jahre 1801. 3 4 Folgen des Congresses, Idee eines Schachhundes. 3 Correspondenzpartien zwischen rheinischen Städten: . G 8 1. Partie. Zwischen Düsseldorf und Barmen . b 2. Partie. Zwischen Elberfeld undBarmen . 7—8 Partien gespielt während des rheinischen Congresses von 18G1 . 9 14 3. —10. Partie. Zwischen Graf Vitzthum und verschiede . . · 3 1^ nen Gegnern Gründung und Einrichtung . 15—23 Vorbereitungen zur diesjährigen Wiederholung des Schacheongresses . Feststellung eines endgültigen Programmes. 1$ Ю Zweites Kap։ tel.
liilialt. VI Das Programm für die Abhaltung des diesjährigen Congresses mjd für die Grundverfassung des Schachbundes . . . . Veröffentlichung des Programmes und ihre Folgen. Personal-Uebersicht des westdeutschen Schachbundes . . . . Drittes Kapitel. Festmahl und Bundesweihe . Seite 17—18 19—20 20—23 24—36 Gegenseitige Begrüssung der Congressbesucher . Festmahl; Festreden von Lange und Wittgenstein. Uebergang zu persönlichen Toasten. Depeschen an v. d, Lasa und Anderssen nebst Antworten . Gedicht dem deutschen Schachbunde gewidmet. Schluss des Festmahles und Uebergang zur geschäftlichen Sitzung Wiederwahl des Ausschusses und Anordnungen für die nächst jährige Hauptversammlung des Bundes. 31 32 Vorlegung des von v. d. Lasa eingesendeten Endspieles ■ ■ ■ 32—33 Beschlüsse über die Schachgesetzgebung und Gründung eines Jahrbuches 34 35 Schluss der Sitzung und Wiederaufnahme des praktischen Spieles 35 Viertes Kapitel. Spiel-Turniere. . Paarung der Theilnehmer am Hauptturnier . . - Ausgang des Hauptturnieres und Preiszuerkennung. Bericht über die „Tombola“ oder Nebenturniere. 11. Partie. G. Schultz und v. Hanneken .-· 12. ,, Hipp und Lichtenscheidt . 13. ,, Kohtz und Μ. Lange. 14. ,, W. Paulsen und Wülfing 37 39 36 61 ‘ 3$ 40 ^θ ^^ ^“ ^^ 15. —18.
Partie. Μ. Lange gegen Lichtenscbeidt, Wülfing, Schultz, v. Hanneken. · ■ 45—48 19. —22. Partie. Wülfing gegen Kohtz, G. Schultz, Hipp, v. Hanneken . . . 48 51 23. Partie. W. Paulsen und G. Schultz 52 24. „ G. Schultz und Lichtenscheidt. 53 25. ,, Lichtenseheidt und Kohtz. 54 26. ,, Lichtenscheidt und v. Hanneken. 54 55 27. „ v. Hanneken und Kohtz. 56 28. —29. Partie. Spiele aus den Nebenturnieren . 58—59 30. Partie. Consultatiouspartie. 59 61
Inhalt. VII .Stile Fünftes Kapitel. Production im Blindlingsspiel . . . 62—79 Anordnung des Blindlingsspieles und Eeihenfolge der zehn Gegner von Paulsen. . 62—63 Theilnahme von Bundesgliedem und Kuschauern. 63—64 Verlauf und Ausgang der Production . 64—65 31. Partie. Gegen Schwengers. 65—66 32. ,, Gegen Schlieper66—68 33. „ Gegen Posse. 68—70 34. „ Gegen Höing. 70 35. „ Gegen Sehwenkenberg. 71 36. „ Gegen Kohtz. 72—73 37. „ Gegen G. Schultz. 73—75 38. „ Gegen Wolff. 75—76 39. „ Gegen Hengstenberg . . 77—78 40„ Gegen Μ. Pflaum. 79 Seehstes Kapitel. Freie Spiele. 80—119 Erklärung der freien Spiele. θθ 41. Partie. L. Paulsen und Μ. Lange. 80—82 42. „ Graf Vitzthum und L. Paulsen.83—84 43. —48. Partie. L. Paulsen und v. Hanneken . . . 84—89 89—90 49. Partie. L. Paulsen und Wolff 90-91 50. „ L. Paulsen und Posse. 91 51. „ L. Paulsen und Schwenkenberg 92—93 52. —'53. Partie, v. Hanneken und Graf Vitzthum 93 —94 54. Partie. Wülfing und Graf Vitzthum . . . 94—95 55. „ Graf Vitzthum und G. Schultz . .
96 56. „ Graf Vitzthum und O. Pflaum . . 96— 97 57. ., Schnitzler und Levy. 97 58. „ Schnitzler und Brandhorst . . . . 98 59. „ Schnitzler und Mardung. 98— 99 60. ,, Schweiikenberg und O. Pflaum . . . 99—100 61. „ Wülfing und Schivenkenberg . ■ . 100 62. „ Schwenkenbcrg und Wülflng . . . 100—101 63. „ Wülfing und Wolff. 101—104 64. —68. Partie. Μ. Lange und Schwenkenberg . 105—Ш 69. —73. Partie. Μ. Lange und O. Pflaum . . 111 74. Partie. Schnitzler und Μ. Lange. 112 75. „ Μ. Lange und Wolff . .
Inhali Vill Seite 113 114 7G. Partie. ЛІ. Lange ann L;ı Һ 77.— 78. Partie. M. Lange umi Hardang 79.—St). Partie. Μ. Langt՝ uiul Hengstenberg 81. Partie. ЛІ. Lange mul S е 11 i i i-per 8'2. Partie. Μ. Lange uini Wülfing 83. Partie. Schlieper utni Μ. Lange 84 Partie. Μ. Lange tnul Höing 85. Partie. Kein und Μ. Lange Siebentes Kapitel. 115—Hö 11G 117 118 118 119 120—140 Problem-Turnier Verzeichn։ss der Bewerber Wahl gleichlautender Motti Bedenken gegen überzählige Leistungen und nachträglich eingesendete Cbu-reeturen Vorläufiges Ergebniss der technischen Prüfung durch Begren zung der engeren Wahl . Urtheile über die zur engeren Wahl zugelassenen Leistungen Sehlusserkeuntniss der Preisrichter. Mittheilung der Aufgaben nebst Lösungen und Bemerkungen . 120—121 121 121 — 122 122 123 124 125—140 125—128 127—128 129—130 131—132 133—134 Widmungs-Anigabe von Seeberger■ · Einsendung VI. von Seeberger Einsendung IX, von 11. Schultz . ■ Einsendung III, von Kockelkorn . . . Einsendung VII. von Berger. Einsendung X, von Höing . 135—13Һ —10. Einsendungen II, V, I, IV e, von Kohtz, Einsied 137 ler v. Tirnau, Schwengers, Bollen. 138 17-—13. Einsendungen VIII, IVa, b, von A—к tt. Bollen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Lösungen und Bemerkungen zu Diagr. 7. —13. Achtes Kapitel. . . . . . 139—11° Sehluss-Berieht. ^ ^$ Erfolge und Erwartungen im Allgemeinen^ Befriedigender Verlauf des
Congresses in persönlicher, sachheher und pecuniarei’ Beziehung. ' Künftige Thätigkeit des Bundesausschusses -^^^ Uebersieht der Beschlüsse des diesjährigen Congresses . . ■ Ш Uebersieht der Prämien und ihrer Zuerkennung146—148 Berichtigungen . .
INHALT. . 1 Westdeutscher Schaehbund . . Die diesjährige Hauptversammlung Das Hauptturnier . ^ Das Blindlingsspiel Das Problem-Turnier. o Das Preisausschreiben 21 Die Endsteilung von Chapais. Analytische Untersuchungen . . Partien. I. Aus dem Haupt-Turnier; No. 1—15 II. Aus dem Blindüngsspiel ; No. IG—25' UI- Freie Spiele: No. 26—. 31 ^$ Aufgaben. 1. 2· .56 Aus dem Problem-Turnier: No. ï— ^ Widmungs-Aufgaben : No. 33—34 . Lösungen. No. 1֊34 · 63 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lange, Max |
author_facet | Lange, Max |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Max |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048958307 |
ctrlnum | (OCoLC)1379413781 (DE-599)BVBBV048958307 |
edition | Nachdruck der Ausgaben Leipzig und Zürich, von Veit & Comp, 1862 und 1863 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01469nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048958307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230512s1984 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3283001162</subfield><subfield code="9">3-283-00116-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1379413781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048958307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Max Lange</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdruck der Ausgaben Leipzig und Zürich, von Veit & Comp, 1862 und 1863</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Edition Olms</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 148, 66 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschaturanga</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ursprüngl. mehr nicht erschienen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051891-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051891-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Westdeutscher Schachbund</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2081275-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tschaturanga</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018780</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034222110&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034222110</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048958307 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:59:44Z |
indexdate | 2024-07-10T09:51:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2081275-9 |
isbn | 3283001162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034222110 |
oclc_num | 1379413781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 |
owner_facet | DE-128 |
physical | VIII, 148, 66 Seiten Illustrationen |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Edition Olms |
record_format | marc |
series | Tschaturanga |
series2 | Tschaturanga |
spelling | Lange, Max Verfasser aut Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 Herausgegeben von Max Lange Nachdruck der Ausgaben Leipzig und Zürich, von Veit & Comp, 1862 und 1863 Zürich Edition Olms 1984 VIII, 148, 66 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tschaturanga 54 Ursprüngl. mehr nicht erschienen Schach (DE-588)4051891-7 gnd rswk-swf Schach (DE-588)4051891-7 s DE-604 Westdeutscher Schachbund Sonstige (DE-588)2081275-9 oth Tschaturanga 54 (DE-604)BV000018780 54 Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034222110&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lange, Max Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 Tschaturanga Schach (DE-588)4051891-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051891-7 |
title | Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 |
title_auth | Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 |
title_exact_search | Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 |
title_exact_search_txtP | Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 |
title_full | Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 Herausgegeben von Max Lange |
title_fullStr | Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 Herausgegeben von Max Lange |
title_full_unstemmed | Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 Herausgegeben von Max Lange |
title_short | Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862 und 1863 |
title_sort | jahrbuch des westdeutschen schachbundes 1862 und 1863 |
topic | Schach (DE-588)4051891-7 gnd |
topic_facet | Schach |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034222110&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018780 |
work_keys_str_mv | AT langemax jahrbuchdeswestdeutschenschachbundes1862und1863 AT westdeutscherschachbund jahrbuchdeswestdeutschenschachbundes1862und1863 |