Wandel erfolgreich gestalten: Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
oekom verlag
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 616 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783987260124 3987260122 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048957484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240112 | ||
007 | t | ||
008 | 230511s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1286610532 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783987260124 |c : EUR 46.00 (DE), EUR 47.30 (AT) |9 978-3-98726-012-4 | ||
020 | |a 3987260122 |9 3-98726-012-2 | ||
024 | 3 | |a 9783987260124 | |
035 | |a (OCoLC)1379389653 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1286610532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-859 | ||
084 | |a AR 14900 |0 (DE-625)8331: |2 rvk | ||
084 | |a MF 3385 |0 (DE-625)122709: |2 rvk | ||
084 | |a AR 28180 |0 (DE-625)8632: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10660 |0 (DE-625)142220:12814 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wandel erfolgreich gestalten |b Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen |c Manfred Miosga, Julia Marx, Elena Michel, Lena Roth (Hrsg.) |
264 | 1 | |a München |b oekom verlag |c [2023] | |
300 | |a 616 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltprogramm |0 (DE-588)4304246-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayreuth |0 (DE-588)4005056-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Regionalentwicklung | ||
653 | |a Regionalgovernance | ||
653 | |a regionale Wirtschaft | ||
653 | |a Transformation | ||
653 | |a nachhaltige Entwicklung | ||
653 | |a Ernährung | ||
653 | |a Klimapolitik | ||
653 | |a Kommunikation | ||
653 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung | ||
653 | |a Bayern | ||
653 | |a Franken | ||
653 | |a nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung | ||
653 | |a Nachhaltigkeit | ||
653 | |a Ökologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayreuth |0 (DE-588)4005056-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regionalplanung |0 (DE-588)4049040-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umweltprogramm |0 (DE-588)4304246-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Miosga, Manfred |d 1964- |0 (DE-588)114095361 |4 edt | |
700 | 1 | |a Marx, Julia |0 (DE-588)1298015448 |4 edt | |
700 | 1 | |a Michel, Elena |0 (DE-588)1298015669 |4 edt | |
700 | 1 | |a Roth, Lena |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1298015855 |4 edt | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH |0 (DE-588)2138492-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-98726-237-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=38045ded32624d32b4befb720e243945&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034221296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q UBM-RCC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034221296 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230419 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185186549628928 |
---|---|
adam_text | S
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT/GELEITWORT
VORWORT
-
REGIONALE
TRANSFORMATIONSPLATTFORMEN
ALS
MOTOREN
DES
WANDELS
MANFRED
MIOSGA
.........
17
GELEITWORT
AUS
DER
PERSPEKTIVE
EINES
NETZWERKPARTNERS
DANIELLE
RODARIUS
...........................................................................................
21
A.
GRUNDLAGEN
TRANSFORMATIVER
ANSAETZE
IN
DER
REGION
TRANSFORMATION
IN
DER
REGION
GESTALTEN
-
KONZEPTIONELLE
HINTERGRUENDE
DES
FORUML.5
MANFRED
MIOSGA,
LISA
MASCHKE
......................................................................
27
1
EXISTENZIELLE
KRISEN
ALS
AUSLOESER
-
WARUM
BRAUCHT
ES
EIN
FORUML.5?
28
2
ERKENNTNISSE
DER
TRANSFORMATIONSFORSCHUNG:
DIE
KONZEPTIONELLE
BASIS
DES
FORUML.5
..........................................
32
FORUML.5
-
ERFAHRUNGEN
MIT
AUFBAU
UND
ARBEITSWEISE
EINER
REGIONALEN
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
MANFRED
MIOSGA,
KIRSTIN
KOEHLER
........................................................
63
1
DAS
KONZEPT
DES
FORUML.5
....................................................................
64
2
DIE
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
ALS
DYNAMISCHER
PROZESS:
ERFAHRUNGEN
MIT
DEM
FORUML.5
......................................................
78
3
VORLAEUFIGES
FAZIT
UND
PERSPEKTIVEN:
ERWEITERUNG
UND
KONSOLIDIERUNG
DER
REGIONALEN
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
...........
91
6
TRANSFORMATIVE
POLITIK
IN
KOMMUNEN
-
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
AUF
DIE
KOMMUNEN
KOMMT
ES
AN
-
DAS
FORUM
1.5
ALS
IMPULSGEBER
FUER
EINE
TRANSFORMATIVE
KOMMUNALPOLITIK
MANFRED
MIOSGA,
JANIS
SCHIFFNER
.................................................................
101
1
TRANSFORMATION
LOKAL
GESTALTEN
IN
ZEITEN
MULTIPLER
KRISEN
...............
101
2
HANDLUNGSSPIELRAEUME
TRANSFORMATIVER
KOMMUNALPOLITIK
................
105
3
STRATEGISCHE
ANSAETZE
FUER
TRANSFORMATIVE
KOMMUNALPOLITIK
.............
127
4
DAS
FORUML.5
ALS
IMPULSGEBER
FUER
TRANSFORMATIVE
KOMMUNALPOLITIK
..................................................................................
147
B.
ANSAETZE
UND
ERFAHRUNGEN
AUS
DER
ARBEIT
DES
FORUML.5
IMPULSE
FUER
EINE
KOMMUNALE
MOBILITAETSWENDE
MOBILITAETSVISION
2035
-
REGIONALE
IMPULSE
FUER
DIE
VERKEHRSWENDE.
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
ROLLE
EINER
REGIONALEN
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
MANFRED
MIOSGA,
JANIS
SCHIFFNER
UND
FABIAN
GROSS
......................................
161
1
VERKEHRS
UND
MOBILITAETSWENDE
ALS
REGIONALE
HERAUSFORDERUNG
.....
161
2
ECKPUNKTE
DER
ERFORDERLICHEN
VERKEHRS
UND
MOBILITAETSWENDE
........
165
3
PROBLEME
DER
ERFORDERLICHEN
VERKEHRSWENDE
UND
ANSATZPUNKTE
DER
REGIONALEN
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
...................................
171
4
IMPULSE
DURCH
DAS
FORUML.5
-
MOBILITAETSVISION
UND
FORUM-MOBILITAET
175
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
...............................................................................
190
7
DIE
WENDE
IN
BAUEN
UND
WOHNEN
WOHNEN
IST
POLITISCH.
EIN
WIRKUNGSVOLLES
HANDLUNGSFELD
IN
DER
LOKALEN
TRANSFORMATION
ELENA
MICHEL
................................................................................................
201
1
MOTIVATION
UND
RELEVANZ
.....................................................................
201
2
WARUM
WOHNRAUM
TRANSFORMATIONSRELEVANT
IST!
..............................
202
3
WELCHE
STRATEGIEN
UND
LOESUNGSANSAETZE
WURDEN
VERFOLGT,
UM
EINE
LOKALE
WOHNWENDE
MITZUGESTALTEN?
.............................
206
4
WELCHE
AKTEURE
SPIELEN
EINE
ZENTRALE
ROLLE
IM
TRANSFORMATIONS
PROZESS,
UND
WELCHE
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
HAT
DABEI
DIE
WISSENSCHAFT?
213
5
WELCHE
ERFAHRUNGEN
WURDEN
IM
KONTEXT
VOM
FORUML.5
IM
FELD
WOHNEN
GESAMMELT?
.......................................................
220
6
AUSBLICK
UND
FORDERUNGEN
.................................................................
234
ERNTEN,
WAS
WIR
SAEEN
-
EIN
EINBLICK
IN
DEN
ENTWICKLUNGSPROZESS
IM
HANDLUNGSFELD
STADTWANDEL
ELENA
MICHEL
239
1
WIR
ENTSCHEIDEN,
WELCHE
SAMEN
WIR
BEGIESSEN
.................................
239
2
DEN
SAMEN
IN
DIE
ERDE
GEBEN
-
ERSTE
IMPULSE
AUS
DEN
TAGUNGEN
DES
FORUML.5
..................................................................................
242
3
WAS
BRAUCHT
EIN
SAMEN
ZUM
WACHSEN?
-
BEGLEITUNG
DURCH
TRANSFORMATIVE
FORSCHUNG
..............................
261
4
INNEHALTEN
ZUM
ERNTEN
-
PERSOENLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
EINBETTUNG
DES
LOKALEN
AGIERENS
.................................................
267
5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
-
FRUCHTBARES
WECHSELSPIEL
VON
PFLANZEN,
TRANSFORMATIONSGAERTEN
UND
DER
GROSSEN
TRANSFORMATION
270
8
GESTALTUNG
EINER
ERNAEHRUNGSWENDE
ERNAEHRUNGSWENDE
ALS
SYSTEMISCHE
HERAUSFORDERUNG:
VON
DER
LEBENSMITTELWERTSCHOEPFUNGSKETTE
ZUM
KREISLAUF
JULIA
MARX
.....................................................................................................
277
1
VORWORT:
VON
DER
ENTPOLITISIERUNG
UNSERER
LEBENSMITTEL
VERSORGUNG
-
UND
WARUM
ESSEN
DOCH
POLITISCH
IST
.....................
277
2
DIE
ERNAEHRUNGSWENDE
ALS
HANDLUNGSFELD
DES
FORUML.5
..................
280
3
PROBLEME
ENTLANG
DER
KETTE
-
WARUM
DER
GANZHEITLICHE
BLICK
AUF
DAS
LEBENSMITTELSYSTEM
WICHTIG
IST
......................................
281
4
SYSTEMPROBLEME
ERFORDERN
SYSTEMISCHE
LOESUNGSANSAETZE
...............
291
5
DER
REALLABORRAUM
ERNAEHRUNGSWENDE
INNERHALB
DES
FORUML.5
VON
NISCHENINNOVATIONEN
ZU
SYSTEMINTERMEDIAEREN
.........................
301
6
FAZIT
......................................................................................................
312
HAMSTERBACKE:
EIN
REALEXPERIMENT,
DAS
STADT
UND
LAND
VERBINDET.
WIE
ERNAEHRUNGSSOUVERAENITAET
IN
EINEM
TRANSFORMATIVEN
LADEN
GELEBT
WERDEN
KANN
JULIA
MARX
....................................................................................................
317
1
VON
DER
IDEE
ZUR
INSTITUTION:
EIN
UNGEWOEHNLICHER
UNVERPACKTLADEN
ENTSTEHT
..........................................................................................
318
2
DIE
ROLLE
DES
FORUML.5
IM
PROJEKTVERLAUF
..........................................
320
3
DIE
HAMSTERBACKE
ALS
TRANSFORMATIVES
UNTERNEHMEN
......................
322
4
BEGUENSTIGENDE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
DER
HAMSTERBACKE:
VON
ALTERNATIVLOSIGKEIT
UND
TRENDS
............
329
5
ERFOLGE
DES
REALEXPERIMENTS
HAMSTERBACKE
....................................
330
6
FAZIT:
ERZEUGER-VERBRAUCHER-GEMEINSCHAFT
ALS
INSTRUMENT
DER
ERNAEHRUNGSWENDE
...................................................................
332
9
ERNAEHRUNGSRAT
OBERFRANKEN:
VON
DER
NISCHE
IN
DEN
MAINSTREAM?
JULIA
MARX
335
1
EINLEITUNG
..............................................................................................
335
2
AUSGANGSLAGE:
ERNAEHRUNGSWENDELANDSCHAFT
BAYREUTH
-
EINE
STABILE
NISCHE
.........................................................................
335
3
KO-DESIGN:
ENTSTEHUNG
DES
ERNAEHRUNGSRATS
OBERFRANKEN
ALS
REALEXPERIMENT
..............................................................................
337
4
EXKURS:
WARUM
ERNAEHRUNGSPOLITIK
EINZUG
IN
DIE
KOMMUNALPOLITIK
HALTEN
SOLLTE
....................................................................................
342
5
MEILENSTEINE
BEIM
AUFBAU
DES
ERNAEHRUNGSRATS
OBERFRANKEN
............
348
6
ERNAEHRUNGSNETZWERKE
ALS
HEBEL
FUER
MAINSTREAMING
UND
ERNAEHRUNGSSOUVERAENITAET
................................................................
354
7
DIE
ROLLE
DES
FORUML.5
BEIM
AUFBAU
DES
ERNAEHRUNGSRATES
............
356
KLIMAKOMMUNIKATION
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
TRANSFORMATIVE
KLIMAKOMMUNIKATION:
WELCHEN
BEITRAG
DIE
KLIMAKOMMUNIKATION
BEI
DER
SOZIALOEKOLOGISCHEN
TRANSFORMATION
DER
GESELLSCHAFT
LEISTEN
KANN
LENA
ROTH,
KIRSTIN
KOEHLER
361
1
EINLEITUNG
..............................................................................................
361
2
WARUM
KOMMUNIKATION
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
DER
KLIMAKRISE
ENTSCHEIDEND
IST
.............................................................................
364
3
KOMMUNALE
KLIMAKOMMUNIKATION
ALS
SCHLUESSEL
ERFOLGREICHER
TRANSFORMATIONSPOLITIK
...................................................................
386
4
DAS
FORUML.5
ALS
INSTRUMENT
DER
KLIMAKOMMUNIKATION
.................
394
5
KLIMAKOMMUNIKATION
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
ALS
ARBEITSFELD
VON
TRANSFORMATIONSPLATTFORMEN:
ERFAHRUNGEN
DES
FORUML.5
398
6
AUSBLICK:
KREATIVE
WEGE
ZU
NEUEN
NARRATIVEN
................................
410
10
C.
DAS
FORUML.5
AUS
DER
PERSPEKTIVE
REGIONALER
AKTEURE
KOMMUNALER
KLIMASCHUTZ
UND
DAS
FORUML.5
KOMMUNALER
KLIMASCHUTZ
UND
FORUML.5
-
WIE
NETZWERKEN
UND
IDEENAUSTAUSCH
DEN
WIRKRADIUS
DER
KOMMUNE
AUSWEITEN
UND
NEUE
WEGE
WEISEN
GESA
THOMAS,
SEBASTIAN
NORCK
421
1
MITTENDRIN
-
POTENZIALE
DER
KOMMUNE
IM
KLIMASCHUTZ
ALS
UNTERE
VERWALTUNGSEBENE
.............................................................
421
2
HANDLUNGSFELDER
DES
KOMMUNALEN
KLIMASCHUTZES
...........................
428
3
BEDEUTUNG
DER
ZIVILGESELLSCHAFT
FUER
DEN
KOMMUNALEN
KLIMASCHUTZ
UND
DIE
KLIMAFREUNDLICHE
MOBILITAET
AM
BEISPIEL
BAYREUTH
UND
EINFLUSS
DES
FORUML.5
434
4
STOLPERSTEINE
FUER
DEN
KOMMUNALEN
KLIMASCHUTZ
UND
PROBLEM
BEHEBUNG
DURCH
VERNETZUNG
........................................................
441
5
ZUKUNFT
DER
GEMEINSAMEN
ARBEIT
DES
KOMMUNALEN
KLIMASCHUTZES
UND
DES
FORUML.5
...........................................................................
446
KLIMAKOMMUNIKATION
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
MIT
DIREKTER
DEMOKRATIE
ZUM
1,5-GRAD-ZIEL
PAULINA
ALBERT,
ELINA
DILGER,
EVA
MANEGOLD,
PAULA
REIHTEN,
LENA
ROTH
........
451
1
EINLEITUNG
.............................................................................................
451
2
DER
KLIMAENTSCHEID
BAYREUTH
..............................................................
452
3
TRANSFORMATION
AUF
KOMMUNALER
EBENE
...........................................
459
4
DER
KLIMAENTSCHEID
UND
DAS
FORUML.5
...............................................
467
5
AUSBLICK
...............................................................................................
472
11
NACHHALTIGE
UNIVERSITAET
UND
DAS
FORUML.5
NACHHALTIGKEITSINITIATIVEN
DER
UNI
BAYREUTH
LUCA
THOMAS
...............................................................................................
477
1
EINLEITUNG
..............................................................................................
477
2
GREEN
CAMPUS
UND
DAS
ENTSTEHEN
DER
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
...
481
3
WESENTLICHE
HANDLUNGSFELDER
UND
INHALTE
DER
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
...............................................................
485
4
TATEN
FOLGEN
DEN
WORTEN:
UMSETZUNG
DER
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
....................................
489
5
HUERDEN
UND
HEMMNISSE
BEI
DER
UMSETZUNG
DER
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
...............................................................
492
6
DAS
STUDIERENDENPARLAMENT
ALS
AKTEUR
DER
NACHHALTIGKEIT
............
498
7
DAS
FORUML.5
UND
DIE
UNIVERSITAET:
VERNETZUNG
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
..........................................
504
8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.......................................................
506
TRANSITION
TOWN
UND
DAS
FORUML.5
DAS
TRANSITIONHAUS
IN
BAYREUTH
ALS
LOKALER
ZIVILGESELLSCHAFTLICHER
PARTNER
JANIS
SCHIFFNER
..........................................................
515
1
EINLEITUNG:
DAS
TRANSITIONHAUS
IN
BAYREUTH
ALS
LOKALER
ZIVILGESELLSCHAFTLICHER
PARTNER
.......................................................
515
2
DAS
TRANSITIONHAUS
UND
DAS
FORUML.5
...............................................
523
3
AUSBLICK
...............................................................................................
528
12
BNE
IN
DER
ERWACHSENENBILDUNG
UND
DAS
FORUML.5
KIRCHLICHE
ERWACHSENENBILDUNG
FUER
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
-
BERUEHRUNGSPUNKTE
UND
SYNERGIEN
MIT
DEM
FORUM
1.5
JUTTA
GEYRHALTER
...........................................................................................
533
1
VORBEMERKUNG
......................................................................................
533
2
DAS
EVANGELISCHE
BILDUNGSWERK
OBERFRANKEN-MITTE
UND
SEIN
ANSATZ
FUER
WANDEL
.........................................................................
534
3
DIE
THEOLOGISCHE
BASIS
ALS
ANSATZ
ZUM
WANDEL
...............................
536
4
EINBLICK
IN
DIE
NACHHALTIGKEITSAKTIVITAETEN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
AUF
BUNDESEBENE
...........................................................................
537
5
NACHHALTIGKEITSAKTIVITAETEN
DER
EVANGELISCH-LUTHERISCHEN
KIRCHE
IN
BAYERN
(ELKB)
...........................................................................
541
6
NACHHALTIGKEITSAKTIVITAETEN
DES
KIRCHENKREISES
BAYREUTH
..................
543
7
KONKRET:
AKTIVITAETEN
DES
EBW
OBERFRANKEN-MITTE
E.V.
....................
545
8
WELCHEN
EFFEKT
GIBT
ES,
UND
WELCHE
SYNERGIEN
ENTSTEHEN
FUER
DAS
EBW
DURCH
DAS
FORUML.5?
...............................................
549
9
ZUKUENFTIGE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEM
EBW
UND
DEM
FORUML.5
.........................................................................
552
D.
UEBERTRAGBARKEIT
UND
PERSPEKTIVEN
REGIONALE
TRANSFORMATION
ALS
EMERGENZ
VON
INNOVATIONS
OEKOSYSTEMEN?
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
WISSENSCHAFT
UND
DEMOKRATIE
IM
STRUKTURWANDEL
STEFAN
BOESCHEN
...........................................................................................
557
1
EINLEITUNG:
WISSENSGESELLSCHAFT
ALS
DEMOKRATIEPROBLEM
-
UND
WAS
DAS
FUER
STRUKTURWANDEL
BEDEUTET
.................................
557
2
TRANSFORMATION
ALS
SOZIOTECHNISCHER
WANDEL
MIT
STRUKTURWIRKUNG
561
13
3
FELDTHEORIE:
THEORIEOPTION
FUER
REGIONALEN
WANDEL
MIT
STRUKTURWIRKUNG
...................................................................................
566
4
REGIONALE
TRANSFORMATION:
EMERGENZ
VON
INNOVATIONSOEKOSYSTEMEN
ALS
ENTSTEHEN
PRODUKTIVER
SCHNITTSTELLEN
.....................................
570
5
DEMOKRATIE
VOR
ORT
WAGEN:
INNOVATIONSPARLAMENTE
.......................
574
FORUML.5
GOES
MITTELFRANKEN
-
EIN
BEISPIEL
MACHT
SCHULE.
ZIVILGESELLSCHAFTLICHE
IMPULSE,
DAS
REVERSE
ENGINEERING
VON
WISSEN
SCHAFTLICHKEIT
UND
ANSAETZE
EINER
ANGEWANDTEN
KRITISCHEN
GEOGRAPHIE
KLAUS
GEISELHART,
ACHIM
BRAEUNING
...............................................................
581
1
EINLEITUNG
......................................................................................
581
2
KURZE
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
FORUML.5
MITTELFRANKEN
............
583
3
WISSENSCHAFTLICHKEIT
REVERSE-ENGINEERED
..........................................
589
4
DIE
HERAUSFORDERUNGEN
UND
DEREN
KONSEQUENZEN
..........................
594
5
DIE
AUFGABE
EINES
TORWAECHTERS
-
ANNAEHERUNGEN
AN
EINE
ANGEWANDTE
KRITISCHE
GEOGRAPHIE
................................................
603
6
FAZIT
......................................................................................................
607
DIE
HERAUSGEBERINNEN
..............................................................................
613
DIE
AUTORINNEN
.........................................................................................
614
|
adam_txt |
S
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT/GELEITWORT
VORWORT
-
REGIONALE
TRANSFORMATIONSPLATTFORMEN
ALS
MOTOREN
DES
WANDELS
MANFRED
MIOSGA
.
17
GELEITWORT
AUS
DER
PERSPEKTIVE
EINES
NETZWERKPARTNERS
DANIELLE
RODARIUS
.
21
A.
GRUNDLAGEN
TRANSFORMATIVER
ANSAETZE
IN
DER
REGION
TRANSFORMATION
IN
DER
REGION
GESTALTEN
-
KONZEPTIONELLE
HINTERGRUENDE
DES
FORUML.5
MANFRED
MIOSGA,
LISA
MASCHKE
.
27
1
EXISTENZIELLE
KRISEN
ALS
AUSLOESER
-
WARUM
BRAUCHT
ES
EIN
FORUML.5?
28
2
ERKENNTNISSE
DER
TRANSFORMATIONSFORSCHUNG:
DIE
KONZEPTIONELLE
BASIS
DES
FORUML.5
.
32
FORUML.5
-
ERFAHRUNGEN
MIT
AUFBAU
UND
ARBEITSWEISE
EINER
REGIONALEN
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
MANFRED
MIOSGA,
KIRSTIN
KOEHLER
.
63
1
DAS
KONZEPT
DES
FORUML.5
.
64
2
DIE
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
ALS
DYNAMISCHER
PROZESS:
ERFAHRUNGEN
MIT
DEM
FORUML.5
.
78
3
VORLAEUFIGES
FAZIT
UND
PERSPEKTIVEN:
ERWEITERUNG
UND
KONSOLIDIERUNG
DER
REGIONALEN
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
.
91
6
TRANSFORMATIVE
POLITIK
IN
KOMMUNEN
-
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
AUF
DIE
KOMMUNEN
KOMMT
ES
AN
-
DAS
FORUM
1.5
ALS
IMPULSGEBER
FUER
EINE
TRANSFORMATIVE
KOMMUNALPOLITIK
MANFRED
MIOSGA,
JANIS
SCHIFFNER
.
101
1
TRANSFORMATION
LOKAL
GESTALTEN
IN
ZEITEN
MULTIPLER
KRISEN
.
101
2
HANDLUNGSSPIELRAEUME
TRANSFORMATIVER
KOMMUNALPOLITIK
.
105
3
STRATEGISCHE
ANSAETZE
FUER
TRANSFORMATIVE
KOMMUNALPOLITIK
.
127
4
DAS
FORUML.5
ALS
IMPULSGEBER
FUER
TRANSFORMATIVE
KOMMUNALPOLITIK
.
147
B.
ANSAETZE
UND
ERFAHRUNGEN
AUS
DER
ARBEIT
DES
FORUML.5
IMPULSE
FUER
EINE
KOMMUNALE
MOBILITAETSWENDE
MOBILITAETSVISION
2035
-
REGIONALE
IMPULSE
FUER
DIE
VERKEHRSWENDE.
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
ROLLE
EINER
REGIONALEN
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
MANFRED
MIOSGA,
JANIS
SCHIFFNER
UND
FABIAN
GROSS
.
161
1
VERKEHRS
UND
MOBILITAETSWENDE
ALS
REGIONALE
HERAUSFORDERUNG
.
161
2
ECKPUNKTE
DER
ERFORDERLICHEN
VERKEHRS
UND
MOBILITAETSWENDE
.
165
3
PROBLEME
DER
ERFORDERLICHEN
VERKEHRSWENDE
UND
ANSATZPUNKTE
DER
REGIONALEN
TRANSFORMATIONSPLATTFORM
.
171
4
IMPULSE
DURCH
DAS
FORUML.5
-
MOBILITAETSVISION
UND
FORUM-MOBILITAET
175
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
190
7
DIE
WENDE
IN
BAUEN
UND
WOHNEN
WOHNEN
IST
POLITISCH.
EIN
WIRKUNGSVOLLES
HANDLUNGSFELD
IN
DER
LOKALEN
TRANSFORMATION
ELENA
MICHEL
.
201
1
MOTIVATION
UND
RELEVANZ
.
201
2
WARUM
WOHNRAUM
TRANSFORMATIONSRELEVANT
IST!
.
202
3
WELCHE
STRATEGIEN
UND
LOESUNGSANSAETZE
WURDEN
VERFOLGT,
UM
EINE
LOKALE
WOHNWENDE
MITZUGESTALTEN?
.
206
4
WELCHE
AKTEURE
SPIELEN
EINE
ZENTRALE
ROLLE
IM
TRANSFORMATIONS
PROZESS,
UND
WELCHE
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
HAT
DABEI
DIE
WISSENSCHAFT?
213
5
WELCHE
ERFAHRUNGEN
WURDEN
IM
KONTEXT
VOM
FORUML.5
IM
FELD
WOHNEN
GESAMMELT?
.
220
6
AUSBLICK
UND
FORDERUNGEN
.
234
ERNTEN,
WAS
WIR
SAEEN
-
EIN
EINBLICK
IN
DEN
ENTWICKLUNGSPROZESS
IM
HANDLUNGSFELD
STADTWANDEL
ELENA
MICHEL
239
1
WIR
ENTSCHEIDEN,
WELCHE
SAMEN
WIR
BEGIESSEN
.
239
2
DEN
SAMEN
IN
DIE
ERDE
GEBEN
-
ERSTE
IMPULSE
AUS
DEN
TAGUNGEN
DES
FORUML.5
.
242
3
WAS
BRAUCHT
EIN
SAMEN
ZUM
WACHSEN?
-
BEGLEITUNG
DURCH
TRANSFORMATIVE
FORSCHUNG
.
261
4
INNEHALTEN
ZUM
ERNTEN
-
PERSOENLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
EINBETTUNG
DES
LOKALEN
AGIERENS
.
267
5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
-
FRUCHTBARES
WECHSELSPIEL
VON
PFLANZEN,
TRANSFORMATIONSGAERTEN
UND
DER
GROSSEN
TRANSFORMATION
270
8
GESTALTUNG
EINER
ERNAEHRUNGSWENDE
ERNAEHRUNGSWENDE
ALS
SYSTEMISCHE
HERAUSFORDERUNG:
VON
DER
LEBENSMITTELWERTSCHOEPFUNGSKETTE
ZUM
KREISLAUF
JULIA
MARX
.
277
1
VORWORT:
VON
DER
ENTPOLITISIERUNG
UNSERER
LEBENSMITTEL
VERSORGUNG
-
UND
WARUM
ESSEN
DOCH
POLITISCH
IST
.
277
2
DIE
ERNAEHRUNGSWENDE
ALS
HANDLUNGSFELD
DES
FORUML.5
.
280
3
PROBLEME
ENTLANG
DER
KETTE
-
WARUM
DER
GANZHEITLICHE
BLICK
AUF
DAS
LEBENSMITTELSYSTEM
WICHTIG
IST
.
281
4
SYSTEMPROBLEME
ERFORDERN
SYSTEMISCHE
LOESUNGSANSAETZE
.
291
5
DER
REALLABORRAUM
ERNAEHRUNGSWENDE
INNERHALB
DES
FORUML.5\
VON
NISCHENINNOVATIONEN
ZU
SYSTEMINTERMEDIAEREN
.
301
6
FAZIT
.
312
HAMSTERBACKE:
EIN
REALEXPERIMENT,
DAS
STADT
UND
LAND
VERBINDET.
WIE
ERNAEHRUNGSSOUVERAENITAET
IN
EINEM
TRANSFORMATIVEN
LADEN
GELEBT
WERDEN
KANN
JULIA
MARX
.
317
1
VON
DER
IDEE
ZUR
INSTITUTION:
EIN
UNGEWOEHNLICHER
UNVERPACKTLADEN
ENTSTEHT
.
318
2
DIE
ROLLE
DES
FORUML.5
IM
PROJEKTVERLAUF
.
320
3
DIE
HAMSTERBACKE
ALS
TRANSFORMATIVES
UNTERNEHMEN
.
322
4
BEGUENSTIGENDE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
DER
HAMSTERBACKE:
VON
ALTERNATIVLOSIGKEIT
UND
TRENDS
.
329
5
ERFOLGE
DES
REALEXPERIMENTS
HAMSTERBACKE
.
330
6
FAZIT:
ERZEUGER-VERBRAUCHER-GEMEINSCHAFT
ALS
INSTRUMENT
DER
ERNAEHRUNGSWENDE
.
332
9
ERNAEHRUNGSRAT
OBERFRANKEN:
VON
DER
NISCHE
IN
DEN
MAINSTREAM?
JULIA
MARX
335
1
EINLEITUNG
.
335
2
AUSGANGSLAGE:
ERNAEHRUNGSWENDELANDSCHAFT
BAYREUTH
-
EINE
STABILE
NISCHE
.
335
3
KO-DESIGN:
ENTSTEHUNG
DES
ERNAEHRUNGSRATS
OBERFRANKEN
ALS
REALEXPERIMENT
.
337
4
EXKURS:
WARUM
ERNAEHRUNGSPOLITIK
EINZUG
IN
DIE
KOMMUNALPOLITIK
HALTEN
SOLLTE
.
342
5
MEILENSTEINE
BEIM
AUFBAU
DES
ERNAEHRUNGSRATS
OBERFRANKEN
.
348
6
ERNAEHRUNGSNETZWERKE
ALS
HEBEL
FUER
MAINSTREAMING
UND
ERNAEHRUNGSSOUVERAENITAET
.
354
7
DIE
ROLLE
DES
FORUML.5
BEIM
AUFBAU
DES
ERNAEHRUNGSRATES
.
356
KLIMAKOMMUNIKATION
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
TRANSFORMATIVE
KLIMAKOMMUNIKATION:
WELCHEN
BEITRAG
DIE
KLIMAKOMMUNIKATION
BEI
DER
SOZIALOEKOLOGISCHEN
TRANSFORMATION
DER
GESELLSCHAFT
LEISTEN
KANN
LENA
ROTH,
KIRSTIN
KOEHLER
361
1
EINLEITUNG
.
361
2
WARUM
KOMMUNIKATION
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
DER
KLIMAKRISE
ENTSCHEIDEND
IST
.
364
3
KOMMUNALE
KLIMAKOMMUNIKATION
ALS
SCHLUESSEL
ERFOLGREICHER
TRANSFORMATIONSPOLITIK
.
386
4
DAS
FORUML.5
ALS
INSTRUMENT
DER
KLIMAKOMMUNIKATION
.
394
5
KLIMAKOMMUNIKATION
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
ALS
ARBEITSFELD
VON
TRANSFORMATIONSPLATTFORMEN:
ERFAHRUNGEN
DES
FORUML.5
398
6
AUSBLICK:
KREATIVE
WEGE
ZU
NEUEN
NARRATIVEN
.
410
10
C.
DAS
FORUML.5
AUS
DER
PERSPEKTIVE
REGIONALER
AKTEURE
KOMMUNALER
KLIMASCHUTZ
UND
DAS
FORUML.5
KOMMUNALER
KLIMASCHUTZ
UND
FORUML.5
-
WIE
NETZWERKEN
UND
IDEENAUSTAUSCH
DEN
WIRKRADIUS
DER
KOMMUNE
AUSWEITEN
UND
NEUE
WEGE
WEISEN
GESA
THOMAS,
SEBASTIAN
NORCK
421
1
MITTENDRIN
-
POTENZIALE
DER
KOMMUNE
IM
KLIMASCHUTZ
ALS
UNTERE
VERWALTUNGSEBENE
.
421
2
HANDLUNGSFELDER
DES
KOMMUNALEN
KLIMASCHUTZES
.
428
3
BEDEUTUNG
DER
ZIVILGESELLSCHAFT
FUER
DEN
KOMMUNALEN
KLIMASCHUTZ
UND
DIE
KLIMAFREUNDLICHE
MOBILITAET
AM
BEISPIEL
BAYREUTH
UND
EINFLUSS
DES
FORUML.5
434
4
STOLPERSTEINE
FUER
DEN
KOMMUNALEN
KLIMASCHUTZ
UND
PROBLEM
BEHEBUNG
DURCH
VERNETZUNG
.
441
5
ZUKUNFT
DER
GEMEINSAMEN
ARBEIT
DES
KOMMUNALEN
KLIMASCHUTZES
UND
DES
FORUML.5
.
446
KLIMAKOMMUNIKATION
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
MIT
DIREKTER
DEMOKRATIE
ZUM
1,5-GRAD-ZIEL
PAULINA
ALBERT,
ELINA
DILGER,
EVA
MANEGOLD,
PAULA
REIHTEN,
LENA
ROTH
.
451
1
EINLEITUNG
.
451
2
DER
KLIMAENTSCHEID
BAYREUTH
.
452
3
TRANSFORMATION
AUF
KOMMUNALER
EBENE
.
459
4
DER
KLIMAENTSCHEID
UND
DAS
FORUML.5
.
467
5
AUSBLICK
.
472
11
NACHHALTIGE
UNIVERSITAET
UND
DAS
FORUML.5
NACHHALTIGKEITSINITIATIVEN
DER
UNI
BAYREUTH
LUCA
THOMAS
.
477
1
EINLEITUNG
.
477
2
GREEN
CAMPUS
UND
DAS
ENTSTEHEN
DER
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
.
481
3
WESENTLICHE
HANDLUNGSFELDER
UND
INHALTE
DER
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
.
485
4
TATEN
FOLGEN
DEN
WORTEN:
UMSETZUNG
DER
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
.
489
5
HUERDEN
UND
HEMMNISSE
BEI
DER
UMSETZUNG
DER
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
.
492
6
DAS
STUDIERENDENPARLAMENT
ALS
AKTEUR
DER
NACHHALTIGKEIT
.
498
7
DAS
FORUML.5
UND
DIE
UNIVERSITAET:
VERNETZUNG
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
504
8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
506
TRANSITION
TOWN
UND
DAS
FORUML.5
DAS
TRANSITIONHAUS
IN
BAYREUTH
ALS
LOKALER
ZIVILGESELLSCHAFTLICHER
PARTNER
JANIS
SCHIFFNER
.
515
1
EINLEITUNG:
DAS
TRANSITIONHAUS
IN
BAYREUTH
ALS
LOKALER
ZIVILGESELLSCHAFTLICHER
PARTNER
.
515
2
DAS
TRANSITIONHAUS
UND
DAS
FORUML.5
.
523
3
AUSBLICK
.
528
12
BNE
IN
DER
ERWACHSENENBILDUNG
UND
DAS
FORUML.5
KIRCHLICHE
ERWACHSENENBILDUNG
FUER
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
-
BERUEHRUNGSPUNKTE
UND
SYNERGIEN
MIT
DEM
FORUM
1.5
JUTTA
GEYRHALTER
.
533
1
VORBEMERKUNG
.
533
2
DAS
EVANGELISCHE
BILDUNGSWERK
OBERFRANKEN-MITTE
UND
SEIN
ANSATZ
FUER
WANDEL
.
534
3
DIE
THEOLOGISCHE
BASIS
ALS
ANSATZ
ZUM
WANDEL
.
536
4
EINBLICK
IN
DIE
NACHHALTIGKEITSAKTIVITAETEN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
AUF
BUNDESEBENE
.
537
5
NACHHALTIGKEITSAKTIVITAETEN
DER
EVANGELISCH-LUTHERISCHEN
KIRCHE
IN
BAYERN
(ELKB)
.
541
6
NACHHALTIGKEITSAKTIVITAETEN
DES
KIRCHENKREISES
BAYREUTH
.
543
7
KONKRET:
AKTIVITAETEN
DES
EBW
OBERFRANKEN-MITTE
E.V.
.
545
8
WELCHEN
EFFEKT
GIBT
ES,
UND
WELCHE
SYNERGIEN
ENTSTEHEN
FUER
DAS
EBW
DURCH
DAS
FORUML.5?
.
549
9
ZUKUENFTIGE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEM
EBW
UND
DEM
FORUML.5
.
552
D.
UEBERTRAGBARKEIT
UND
PERSPEKTIVEN
REGIONALE
TRANSFORMATION
ALS
EMERGENZ
VON
INNOVATIONS
OEKOSYSTEMEN?
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
WISSENSCHAFT
UND
DEMOKRATIE
IM
STRUKTURWANDEL
STEFAN
BOESCHEN
.
557
1
EINLEITUNG:
WISSENSGESELLSCHAFT
ALS
DEMOKRATIEPROBLEM
-
UND
WAS
DAS
FUER
STRUKTURWANDEL
BEDEUTET
.
557
2
TRANSFORMATION
ALS
SOZIOTECHNISCHER
WANDEL
MIT
STRUKTURWIRKUNG
561
13
3
FELDTHEORIE:
THEORIEOPTION
FUER
REGIONALEN
WANDEL
MIT
STRUKTURWIRKUNG
.
566
4
REGIONALE
TRANSFORMATION:
EMERGENZ
VON
INNOVATIONSOEKOSYSTEMEN
ALS
ENTSTEHEN
PRODUKTIVER
SCHNITTSTELLEN
.
570
5
DEMOKRATIE
VOR
ORT
WAGEN:
INNOVATIONSPARLAMENTE
.
574
FORUML.5
GOES
MITTELFRANKEN
-
EIN
BEISPIEL
MACHT
SCHULE.
ZIVILGESELLSCHAFTLICHE
IMPULSE,
DAS
REVERSE
ENGINEERING
VON
WISSEN
SCHAFTLICHKEIT
UND
ANSAETZE
EINER
ANGEWANDTEN
KRITISCHEN
GEOGRAPHIE
KLAUS
GEISELHART,
ACHIM
BRAEUNING
.
581
1
EINLEITUNG
.
581
2
KURZE
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
FORUML.5
MITTELFRANKEN
.
583
3
WISSENSCHAFTLICHKEIT
REVERSE-ENGINEERED
.
589
4
DIE
HERAUSFORDERUNGEN
UND
DEREN
KONSEQUENZEN
.
594
5
DIE
AUFGABE
EINES
TORWAECHTERS
-
ANNAEHERUNGEN
AN
EINE
ANGEWANDTE
KRITISCHE
GEOGRAPHIE
.
603
6
FAZIT
.
607
DIE
HERAUSGEBERINNEN
.
613
DIE
AUTORINNEN
.
614 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Miosga, Manfred 1964- Marx, Julia Michel, Elena Roth, Lena ca. 20./21. Jh |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | m m mm j m jm e m em l r lr |
author_GND | (DE-588)114095361 (DE-588)1298015448 (DE-588)1298015669 (DE-588)1298015855 |
author_facet | Miosga, Manfred 1964- Marx, Julia Michel, Elena Roth, Lena ca. 20./21. Jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048957484 |
classification_rvk | AR 14900 MF 3385 AR 28180 RB 10660 |
ctrlnum | (OCoLC)1379389653 (DE-599)DNB1286610532 |
discipline | Allgemeines Politologie Geographie |
discipline_str_mv | Allgemeines Politologie Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03305nam a22008058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048957484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230511s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1286610532</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783987260124</subfield><subfield code="c">: EUR 46.00 (DE), EUR 47.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-98726-012-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3987260122</subfield><subfield code="9">3-98726-012-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783987260124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1379389653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1286610532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14900</subfield><subfield code="0">(DE-625)8331:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 3385</subfield><subfield code="0">(DE-625)122709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28180</subfield><subfield code="0">(DE-625)8632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10660</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12814</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wandel erfolgreich gestalten</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen</subfield><subfield code="c">Manfred Miosga, Julia Marx, Elena Michel, Lena Roth (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">616 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304246-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regionalgovernance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">regionale Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transformation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">nachhaltige Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ernährung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimapolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regionalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049040-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umweltprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304246-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miosga, Manfred</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114095361</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marx, Julia</subfield><subfield code="0">(DE-588)1298015448</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michel, Elena</subfield><subfield code="0">(DE-588)1298015669</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Lena</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1298015855</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)2138492-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-98726-237-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=38045ded32624d32b4befb720e243945&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034221296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM-RCC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034221296</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230419</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Bayreuth (DE-588)4005056-7 gnd |
geographic_facet | Bayreuth |
id | DE-604.BV048957484 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:59:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:51:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2138492-7 |
isbn | 9783987260124 3987260122 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034221296 |
oclc_num | 1379389653 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-859 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-859 |
physical | 616 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
psigel | UBM-RCC |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | oekom verlag |
record_format | marc |
spelling | Wandel erfolgreich gestalten Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen Manfred Miosga, Julia Marx, Elena Michel, Lena Roth (Hrsg.) München oekom verlag [2023] 616 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd rswk-swf Umweltprogramm (DE-588)4304246-6 gnd rswk-swf Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd rswk-swf Bayreuth (DE-588)4005056-7 gnd rswk-swf Regionalentwicklung Regionalgovernance regionale Wirtschaft Transformation nachhaltige Entwicklung Ernährung Klimapolitik Kommunikation Bildung für nachhaltige Entwicklung Bayern Franken nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung Nachhaltigkeit Ökologie (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Bayreuth (DE-588)4005056-7 g Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 s Regionalplanung (DE-588)4049040-3 s Umweltprogramm (DE-588)4304246-6 s DE-604 Miosga, Manfred 1964- (DE-588)114095361 edt Marx, Julia (DE-588)1298015448 edt Michel, Elena (DE-588)1298015669 edt Roth, Lena ca. 20./21. Jh. (DE-588)1298015855 edt Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH (DE-588)2138492-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-98726-237-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=38045ded32624d32b4befb720e243945&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034221296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230419 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wandel erfolgreich gestalten Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd Umweltprogramm (DE-588)4304246-6 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7547705-1 (DE-588)4049040-3 (DE-588)4304246-6 (DE-588)4078523-3 (DE-588)4005056-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Wandel erfolgreich gestalten Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen |
title_auth | Wandel erfolgreich gestalten Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen |
title_exact_search | Wandel erfolgreich gestalten Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen |
title_exact_search_txtP | Wandel erfolgreich gestalten Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen |
title_full | Wandel erfolgreich gestalten Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen Manfred Miosga, Julia Marx, Elena Michel, Lena Roth (Hrsg.) |
title_fullStr | Wandel erfolgreich gestalten Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen Manfred Miosga, Julia Marx, Elena Michel, Lena Roth (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Wandel erfolgreich gestalten Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen Manfred Miosga, Julia Marx, Elena Michel, Lena Roth (Hrsg.) |
title_short | Wandel erfolgreich gestalten |
title_sort | wandel erfolgreich gestalten moglichkeiten und ansatze regionaler transformationsplattformen |
title_sub | Möglichkeiten und Ansätze regionaler Transformationsplattformen |
topic | Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Regionalplanung (DE-588)4049040-3 gnd Umweltprogramm (DE-588)4304246-6 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
topic_facet | Klimaschutz Regionalplanung Umweltprogramm Umweltpolitik Bayreuth Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=38045ded32624d32b4befb720e243945&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034221296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT miosgamanfred wandelerfolgreichgestaltenmoglichkeitenundansatzeregionalertransformationsplattformen AT marxjulia wandelerfolgreichgestaltenmoglichkeitenundansatzeregionalertransformationsplattformen AT michelelena wandelerfolgreichgestaltenmoglichkeitenundansatzeregionalertransformationsplattformen AT rothlena wandelerfolgreichgestaltenmoglichkeitenundansatzeregionalertransformationsplattformen AT gesellschaftfurokologischekommunikationmbh wandelerfolgreichgestaltenmoglichkeitenundansatzeregionalertransformationsplattformen |