Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW GmbH
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht
Band 51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 482 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 731 g |
ISBN: | 9783963294730 3963294736 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048956383 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231219 | ||
007 | t| | ||
008 | 230510s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1286610931 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783963294730 |c : EUR 54.80 (DE), EUR 56.40 (AT) |9 978-3-96329-473-0 | ||
020 | |a 3963294736 |9 3-96329-473-6 | ||
024 | 3 | |a 9783963294730 | |
035 | |a (OCoLC)1379404297 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1286610931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-521 | ||
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Thole, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)1288970145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung |c Dr. Katharina Thole |
250 | |a 1. Auflage | ||
263 | |a 202304 | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW GmbH |c 2023 | |
300 | |a XXIV, 482 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 731 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht |v Band 51 | |
502 | |b Dissertation |c Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a D&O-Versicherung |0 (DE-588)1234423715 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsdeckung |0 (DE-588)4262310-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenszurechnung |0 (DE-588)1281969265 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a VVW | ||
653 | |a Thole | ||
653 | |a Verlag Versicherungswirtschaft | ||
653 | |a Düsseldorfer Reihe | ||
653 | |a Looschelders | ||
653 | |a Jura | ||
653 | |a DR | ||
653 | |a D&O-Versicherung | ||
653 | |a Managerhaftung | ||
653 | |a Deckungslücke | ||
653 | |a Wissenszurechnung | ||
653 | |a § 47 VVG | ||
653 | |a Severability-Klausel | ||
653 | |a Wissentlichkeitsklausel | ||
653 | |a Anfechtungsverzicht | ||
653 | |a Gruppenpolice | ||
653 | |a Versicherung für fremde Rechnung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a D&O-Versicherung |0 (DE-588)1234423715 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wissenszurechnung |0 (DE-588)1281969265 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Versicherungsdeckung |0 (DE-588)4262310-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-86298-649-1 |w (DE-604)BV049358701 |
830 | 0 | |a Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht |v Band 51 |w (DE-604)BV035588488 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034220217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230419 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034220217 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823230096540958720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXI
EINFUEHRUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
ERSTES
KAPITEL:
DIE
D&O-VERSICHERUNG
.
7
A.
GESTALTUNG
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
7
I.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSKONZEPT
.
8
II.
BESONDERHEITEN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
9
1.
VERSICHERTES
SCHADENSEREIGNIS
.
9
2.
CLAIMS-MADE-PRINZIP
.
10
3.
VERSICHERTE
SCHAEDEN
.
13
B.
ERWARTUNGEN
AN
DEN
VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
14
I.
SUBJEKTIVE
FEHLEINSCHAETZUNG
DES
VERSICHERUNGSUMFANGS
.
15
II.
UNZUREICHENDES
INTERESSE
DES
ARBEITGEBERS
.
17
III.
NACHHALTIGKEIT
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
18
ZWEITES
KAPITEL:
DIE
ENTSTEHUNG
VON
DECKUNGSLUECKEN
.23
A.
DIE
RISIKOTATBESTAENDE
.
23
I.
VERTRAGSBEENDENDE
TATBESTAENDE
.
25
1.
ANFECHTUNG
WEGEN
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG
.
25
A.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ARGLIST
.25
B.
PERSON
DES
TAEUSCHENDEN
.
29
AA.
TAEUSCHUNG
DURCH
DRITTE
.
29
BB.
TAEUSCHUNG
DURCH
VERTRETER
.
32
2.
RUECKTRITT
.
33
A.
VERLETZUNG
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
.
34
B.
ANZEIGEPFLICHTEN
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
36
3.
KUENDIGUNG
.
40
IX
II.
LEISTUNGSFREIHEIT
DES
VERSICHERERS
.
41
1.
LEISTUNGSFREIHEIT
DES
VERSICHERERS
BEI
ANZEIGEPFLICHT
VERLETZUNGEN
.
42
2.
LEISTUNGSFREIHEIT
WEGEN
GEFAHRERHOEHUNG,
§
26
ABS.
1
VVG
.
43
3.
LEISTUNGSFREIHEIT
WEGEN
VERLETZUNG
EINER
VERTRAG
LICHEN
OBLIEGENHEIT,
§
28
ABS.
2
VVG
.
48
A.
VORAUSSETZUNGEN
DES
LEISTUNGSFREIHEIT
.
49
B.
VEREINBARUNGSERFORDERNIS
.
50
4.
LEISTUNGSFREIHEIT
BEI
PRAEMIENVERZUG,
§§
37,
38
VVG
.
53
5.
LEISTUNGSFREIHEIT
WEGEN
RISIKOAUSSCHLUESSEN
.55
A.
VORSAETZLICHE
HERBEIFUEHRUNG
DES
VERSICHERUNGSFALLS.
57
AA.
SONDERREGELUNG
FUER
DIE
HAFTPFLICHT
VERSICHERUNG
59
BB.
ANWENDUNG
AUF
DIE
D&O-VERSICHERUNG
.
60
B.
NOTWENDIGKEIT
VON
WISSENTLICHKEITSKLAUSELN
.63
AA.
REGELUNGSINHALT
.
64
BB.
VORAUSSETZUNG
DER
WISSENTLICHKEIT
.
66
CC.
WIRKSAMKEITSBEDENKEN
.
67
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.72
B.
DIE
MITWIRKUNG
DRITTER
AN
DEN
RISIKOTATBESTAENDEN
.74
I.
DIE
JURISTISCHE
PERSON
ALS
VERSICHERUNGSNEHMER
.74
1.
NOTWENDIGE
EINBINDUNG
NATUERLICHER
PERSONEN
.75
2.
ZURECHNUNG
IN
DER
UNTERNEHMENSHIERARCHIE
.77
A.
ORGANSCHAFTLICHE
VERTRETER
DES
VERSICHERUNGS
NEHMERS
.
78
B.
MITARBEITER
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
78
C.
MASSNAHMEN
ZUR
FEHLERVERMEIDUNG
.80
II.
NOTWENDIGKEIT
EINER
WISSENS
UND
VERHALTENS
ZURECHNUNG
.
81
X
C.
DIE
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
MITVERSICHERTER
PERSONEN
.82
I.
DIE
D&O-VERSICHERUNG
ALS
VERSICHERUNG
FUER
FREMDE
RECHNUNG
83
II.
GESETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
84
III.
VERTRAGSGESTALTUNG
BEI
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
86
1.
AUSSENHAFTUNG
.
87
2.
INNENHAFTUNG
.
88
D.
DECKUNGSLUECKEN
IN
DER
PRAXIS
.
90
I.
URTEIL
DES
OBERLANDESGERICHTS
DUESSELDORF
(YYCOMROAD
"
)
.
92
II.
URTEIL
DES
HIGH
COURT
OF
JUSTICE
IN
LONDON
(YYOLYMPUS
"
)
.
94
III.
URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
(YYHEROS
II
"
)
.
95
IV.
FAZIT
.
97
DRITTES
KAPITEL:
RISIKEN
DER
VERSICHERUNG
FUER
FREMDE
RECHNUNG
.
99
A.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
NACH
§
47
VVG
.
99
I.
AKZESSORIETAETSPRINZIP
.
99
II.
REGELUNGSINHALT
DES
§
47
VVG
.
101
III.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§
47
ABS.
1
VVG
.
102
1.
NORMATIVE
BEGRENZUNG
.
103
2.
SINN
UND
ZWECK
DER
NORM
.
104
A.
UEBERTRAGUNG
VON
VERTRAGSPFLICHTEN
AUF
DIE
MITVERSICHERTEN
PERSONEN
.
105
B.
BESCHRAENKUNG
AUF
DIE
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
.
106
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
107
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
NACH
§
47
ABS.
1
WG
.
109
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
109
1.
BEGRIFF
DES
VERSICHERTEN
.
110
XI
2.
BEGRIFF
DER
KENNTNIS
UND
DES
VERHALTENS
.
113
3.
BEGRIFF
DES
BERUECKSICHTIGENS
.
114
4.
BEGRIFF
DER
RECHTLICHEN
BEDEUTUNG
.
116
5.
VERTRAGLICHE
PRIMAERPFLICHTEN
.
118
A.
PRAEMIENZAHLUNG
ALS
HAUPTPFLICHT
DES
UNTERNEHMENS
.
118
B.
ZAHLUNG
DER
VERSICHERUNGSPRAEMIE
DURCH
DEN
VERSICHERTEN
.
120
C.
ERFUELLUNGSWIRKUNG
BEI
PRAEMIENZAHLUNG
DURCH
DEN
VERSICHERTEN
.
121
D.
AUSKUNFTSRECHT
DES
VERSICHERTEN
UEBER
DIE
PRAEMIENZAHLUNG
.
122
II.
RECHTSFOLGEN
DER
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG.
125
1.
ZURECHNUNG
BEI
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNGEN
UND
GEFAHRERHOEHUNG
.
127
2.
ZURECHNUNG
BEI
OBLIEGENHEITSPFLICHTVERLETZUNGEN
.
131
A.
ADRESSATEN
DER
OBLIEGENHEITEN
.
131
B.
DURCHSETZUNG
DER
LEISTUNGSFREIHEIT
.
133
3.
ZURECHNUNG
BEI
RISIKOAUSSCHLUESSEN
.
138
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
144
III.
BEGRENZUNG
DER
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
BEI
FEHLENDER
KENNTNIS
UEBER
DEN
VERTRAGSSCHLUSS
NACH
§
47
ABS.
2
S.
1
WG
.
146
1.
FEHLENDE
KENNTNIS
VOM
VERTRAGSSCHLUSS
.
146
2.
UNTERLASSENE
BENACHRICHTIGUNG
DES
VERSICHERUNGS
NEHMERS
.
151
3.
AUSSCHLUSS
DES
EINWANDS
FEHLENDER
KENNTNIS
.
152
4.
VERZICHT
AUF
DIE
GEGENAUSNAHME
BEI
D&O-
VERSICHERUNGEN
.
154
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
158
XII
C.
VERHAELTNIS
VON
§
47
ABS.
1
VVG
ZUR
ZIVILRECHTLICHEN
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
.
159
I.
VERHAELTNIS
VON
§
47
WG
ZU
§
31
BGB
(ANALOG)
UND
§§
164
FF.
BGB
.
160
1.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§
31
BGB
(ANALOG)
.
160
2.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§§
164
FF.
BGB
.
161
3.
KONKURRENZVERHAELTNIS
DER
ZURECHNUNGSREGELUNGEN
.
161
A.
§
47
VVG
ALS
SPEZIELLERE
NORM
.
162
B.
NEBENEINANDER
DER
NORMEN
.
164
II.
VERHAELTNIS
VON
§
47
ABS.
1
VVG
ZU
§
334
BGB
.
166
1.
DIE
D&O-VERSICHERUNG
ALS
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER.
166
2.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§
334
BGB
.168
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
169
D.
BESCHRAENKBARKEIT
DER
ZURECHNUNG
NACH
§
47
ABS.
1
WG
.
170
I.
GESETZLICHE
LOESUNGSANSAETZE
.
171
1.
UNANWENDBARKEIT
VON
§
47
ABS.
1
WG
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
171
2.
AUFHEBUNG
DER
AKZESSORIETAET
UEBER
§
123
ABS.
1
VVG
(ANALOG)
.
173
3.
BEGRENZUNG
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
AUF
EINEN
VERTRAGSTEIL,
§
29
ABS.
1
WG
.
176
4.
KOMBINATION
VON
EIGEN
UND
FREMDVERSICHERUNG
.
182
5.
UNBILLIGKEIT
DER
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG.
188
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
190
II.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
BEI
FAELLEN
DER
INNENHAFTUNG
.
191
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
UNABHAENGIGE
RECHTS
STELLUNG
DER
VERSICHERTEN
PERSONEN
.
193
2.
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
AUF
DIE
D&O
VERSICHERUNG
.
195
XIII
3.
ERSATZFAEHIGKEIT
DER
ABWEHRKOSTEN
ALS
MINDEST
ANSPRUCH
.
197
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
199
III.
VERTRAGLICHE
LOESUNGSANSAETZE
.
200
1.
NOTWENDIGKEIT
DES
TRENNUNGSPRINZIPS
.
202
A.
GRUNDFORM
DER
EINFACHEN
SEVERABILITY
KLAUSEL
.
203
AA.
GRUENDE
FUER
DIE
WIRKUNGSLOSIGKEIT
DER
EIN
FACHEN
SEVERABILITY-KLAUSEL
(YYCOMROAD
"
)
.
203
BB.
EIGENE
BEWERTUNG
DER
YYCOMROAD
"
-
ENTSCHEIDUNG
205
(1)
FEHLENDE
REGELUNG
ZUR
VERTIKALEN
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
.
206
(2)
VERTRETUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
207
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
208
B.
NOTWENDIGE
ANPASSUNG
DER
SEVERABILITY-KLAUSELN
.210
AA.
MUSTERBEDINGUNGEN
DES
GDV
.
210
BB.
ABWEICHENDE
REGELUNGEN
.
212
2.
REPRAESENTATIONSKLAUSEL
.
213
3.
VERZICHT
AUF
GESTALTUNGSRECHTE
.
217
4.
DURCHSETZUNG
DES
TRENNUNGSPRINZIPS
IM
SCHADENFALL
.
220
5.
VOLLSTAENDIGE
ABBEDINGUNG
DES
§
47
VVG
.
223
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
DRITTEN
KAPITELS
.
224
VIERTES
KAPITEL:
ERHALTUNG
DES
INDIVIDUELLEN
VERSICHERUNGSSCHUTZES
TROTZ
ARGLISTANFECHTUNG
.
229
A.
BESCHRAENKUNG
DER
ARGLISTANFECHTUNG
.
231
I.
ANFECHTUNGSVERZICHT
.
233
1.
ANFECHTUNGSVERZICHT
IN
ALLGEMEINEN
VERSICHERUNGS
BEDINGUNGEN
.
233
2.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
ANFECHTUNGSVERZICHT
.
235
XIV
3.
ANFECHTUNGSVERZICHT
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
238
4.
RECHTSBESTAENDIGKEIT
QUALIFIZIERTER
SEVERABILITY
KLAUSELN
.
241
II.
EINSCHRAENKUNG
DER
GESAMTWIRKUNG
DER
ANFECHTUNG
.
243
1.
ANWENDUNG
VON
§
123
ABS.
2
S.
1
BGB
.
246
2.
ANWENDUNG
VON
§
123
ABS.
2
S.
2
BGB
.
249
3.
TEILANFECHTUNG
.
251
4.
TEILNICHTIGKEIT
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
.
252
A.
VEREINBARUNG
DER
TEILBARKEIT
.
253
B.
TEILBARKEIT
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
.
254
5.
RECHTSFOLGENLOESUNG
.
259
A.
BESCHRAENKUNG
DER
ANFECHTUNGSFOLGE
.
259
B.
FIKTION
DES
FORTBESTEHENS
DES
VERSICHERUNGS
VERTRAGES
.
263
C.
VERAENDERTER
EINTRITT
DER
ANFECHTUNGSWIRKUNG
.
264
D.
EINVERNEHMLICHE
WIRTSCHAFTLICHE
LOESUNG
.
266
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
268
III.
ANWENDUNG
VON
§
242
BGB
.
269
IV.
BEIBEHALTEN
DER
BESTEHENDEN
SITUATION
MANGELS
GEFAEHRDUNGSLAGE
.
270
B.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
VIERTEN
KAPITELS
.
274
FUENFTES
KAPITEL:
UNTERNEHMENSBEDINGTE
RISIKEN
.
277
A.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
BEI
ABSCHLUSS
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
DURCH
EIN
UNTERNEHMEN
.
277
I.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
VERTRETERN
NACH
§
20
WG
.
280
1.
VERHAELTNIS
ZUR
VERTRETUNGSRECHTLICHEN
WISSENSZURECHNUNG
NACH
§
166
BGB
.
281
2.
VERTRETERBEGRIFF
.
282
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
284
XV
II.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
ERFUELLUNGSGEHILFEN
NACH
§
278
BGB
.
285
1.
EINSATZ
VON
ERFUELLUNGSGEHILFEN
.
286
2.
ERFUELLUNGSGEHILFEN
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
286
III.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
REPRAESENTANTEN
.
289
1.
REPRAESENTANTENHAFTUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
291
2.
REPRAESENTANTENHAFTUNG
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
292
3.
REICHWEITE
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
298
4.
MITVERSICHERTE
PERSONEN
ALS
REPRAESENTANTEN
.
299
5.
BEGRENZUNG
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
300
6.
ZURECHNUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
REPRAESENTATIONSKLAUSELN
.
302
IV.
WISSENSZURECHNUNG
BEI
STELLVERTRETUNG
.
306
V.
WISSENSZURECHNUNG
BEI
NICHTVERTRETUNGSBERECHTIGEN
MITARBEITERN
.
308
VI.
ZURECHNUNG
BEI
WISSENS
UND
WISSENSERKLAERUNGSVERTRETERN
.
309
1.
WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER
.
311
2.
WISSENSVERTRETER
.
313
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
315
VII.
ZURECHNUNG
NACH
§
31
BGB
(ANALOG)
.
316
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
319
B.
ZURECHNUNG
DES
FUER
DIE
D&O-VERSICHERUNG
RELEVANTEN
WISSENS
UND
VERHALTENS
INNERHALB
DES
UNTERNEHMENS
.
321
I.
GRUNDLAGEN
DER
ZURECHNUNG
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
323
1.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
324
A.
BGB-GESELLSCHAFT
.
324
B.
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
.
329
XVI
C.
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
332
AA.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
KOMMANDITISTEN
.
333
BB.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
KOMPLEMENTAEREN
.
333
2.
KOERPERSCHAFTEN
DES
PRIVATRECHTS
.
335
A.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
IN
DER
GMBH
.
335
AA.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
336
BB.
EINZEL
UND
GESAMTGESCHAEFTSFUEHRUNG
.
337
(1)
EINZELGESCHAEFTSFUEHRUNG
.
337
(2)
GESAMTGESCHAEFTSFUEHRUNG
.
337
(A)
ZURECHNUNG
DES
EIGENEN
WISSENS
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
338
(B)
UNWISSENHEIT
ALLER
GESCHAEFTSFUEHRER.
339
(C)
ZUSAMMENRECHNUNG
DES
WISSENS
MEHRERER
GESCHAEFTSFUEHRER
.
341
(3)
MEHRHEIT
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN
MIT
EINZELVERTRETUNGSMACHT
342
(A)
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VER
HALTENS
INAKTIVER
GESCHAEFTSFUEHRER
.
343
(B)
ZURECHNUNGSBEGRENZUNG
BEI
EINZELVERTRETUNG
DURCH
WISSENS
ORGANISATION
.
347
CC.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
MITARBEITERN
.
350
(1)
ENTSTEHUNG
VON
WISSENSLUECKEN
.
350
(2)
BESCHRAENKUNG
DER
ZUSAMMENRECHNUNG
VON
WISSEN
.
352
XVII
DD.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
DER
GESELLSCHAFTER
UND
ANDERER
ORGANE
.
356
EE.
ZUSAMMENFASSUNG
.
357
B.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
IN
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
358
AA.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
DES
VORSTANDES
.
358
BB.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
DES
AUFSICHTSRATES
.
359
CC.
ZUSAMMENFASSUNG
.
361
II.
UMFANG
DES
ZURECHENBAREN
WISSENS
.
362
1.
.
VOLLSTAENDIGE
WISSENSZURECHNUNG
.
363
2.
DIFFERENZIERUNG
NACH
DIENSTLICH
ODER
PRIVAT
ERLANGTEM
WISSEN
.
365
3.
BEGRENZUNG
DURCH
GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN
.
368
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
FUENFTEN
KAPITELS
.
368
SECHSTES
KAPITEL:
RISIKEN
BEI
KONZERNPOLICEN
.
373
A.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
IM
KONZERN
.
373
B.
BEGRIFF
DES
KONZERNS
.
377
I.
UNTERORDNUNGSKONZERN
.
379
1.
ENTSCHEIDUNG
DES
HIGH
COURT
LONDON
.
380
2.
BEWERTUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
382
3.
ZURECHNUNG
IM
UNTERORDNUNGSKONZERN
.
384
II.
KONZERN
MIT
GLEICHRANGIGEN
GESELLSCHAFTEN
.
388
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
389
C.
ZURECHNUNGSFRAGEN
BEI
DER
MEHRFACHTAETIGKEIT
VON
VORSTAENDEN
UND
AUFSICHTSRAETEN
INNERHALB
DES
KONZERNS
.
390
I.
DOPPELMANDATE
IN
AUFSICHTSRAETEN
.
391
II.
DOPPELMANDATE
IN
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
.
393
1.
ZURECHNUNG
DURCH
WISSENSORGANISATION
.
393
XVIII
2.
ZURECHNUNG
DES
PERSOENLICH
ERWORBENEN
WISSENS
.
394
III.
DOPPELMANDATE
IN
VORSTAENDEN
.
398
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
SECHSTEN
KAPITELS
.
400
SIEBTES
KAPITEL:
INDIVIDUELLE
ABSICHERUNG
DES
D&O-VERSICHERUNGSSCHUTZES
ZUM
SCHUTZ
VOR
DECKUNGSLUECKEN
.
403
A.
ABSICHERUNG
VON
DECKUNGSLUECKEN
DURCH
VEREINBARUNGEN
MIT
DER
GESELLSCHAFT
.
405
I.
GARANTIEVERTRAG
UND
VERSCHAFFUNGSKLAUSELN
.
407
II.
ANSPRUECHE
AUS
EINEM
TREUHANDVERHAELTNIS
.
410
III.
DECKUNGSLUECKEN
ALS
FOLGE
EINER
VERLETZUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
.
415
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
417
B.
ALTERNATIVE
VERSICHERUNGSMODELLE
.
418
I.
TWIN
TOWER
MODELL
.
419
II.
TWO
TIER
TRIGGER
POLICY
.
422
III.
ERGAENZENDER
SCHUTZ
DURCH
SUBLIMITS
.
424
IV.
EINZELPOLICEN
FUER
ALLE
MANAGER
UND
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
.
425
V.
AUFFANGDECKUNG
.
428
VI.
ANFECHTUNGSPOLICEN
.
432
VII.
SCHATTENVERTRAEGE
UND
NOVATIONSKLAUSELN
.
433
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
SIEBEN
KAPITELS
.
435
ACHTES
KAPITEL:
ERGEBNIS
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
441
LITERATURVERZEICHNIS
.
449
ANHANG
ZUM
LITERATURVERZEICHNIS
.
481
XIX |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXI
EINFUEHRUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
ERSTES
KAPITEL:
DIE
D&O-VERSICHERUNG
.
7
A.
GESTALTUNG
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
7
I.
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGSKONZEPT
.
8
II.
BESONDERHEITEN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
9
1.
VERSICHERTES
SCHADENSEREIGNIS
.
9
2.
CLAIMS-MADE-PRINZIP
.
10
3.
VERSICHERTE
SCHAEDEN
.
13
B.
ERWARTUNGEN
AN
DEN
VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
14
I.
SUBJEKTIVE
FEHLEINSCHAETZUNG
DES
VERSICHERUNGSUMFANGS
.
15
II.
UNZUREICHENDES
INTERESSE
DES
ARBEITGEBERS
.
17
III.
NACHHALTIGKEIT
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
18
ZWEITES
KAPITEL:
DIE
ENTSTEHUNG
VON
DECKUNGSLUECKEN
.23
A.
DIE
RISIKOTATBESTAENDE
.
23
I.
VERTRAGSBEENDENDE
TATBESTAENDE
.
25
1.
ANFECHTUNG
WEGEN
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG
.
25
A.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ARGLIST
.25
B.
PERSON
DES
TAEUSCHENDEN
.
29
AA.
TAEUSCHUNG
DURCH
DRITTE
.
29
BB.
TAEUSCHUNG
DURCH
VERTRETER
.
32
2.
RUECKTRITT
.
33
A.
VERLETZUNG
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
.
34
B.
ANZEIGEPFLICHTEN
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
36
3.
KUENDIGUNG
.
40
IX
II.
LEISTUNGSFREIHEIT
DES
VERSICHERERS
.
41
1.
LEISTUNGSFREIHEIT
DES
VERSICHERERS
BEI
ANZEIGEPFLICHT
VERLETZUNGEN
.
42
2.
LEISTUNGSFREIHEIT
WEGEN
GEFAHRERHOEHUNG,
§
26
ABS.
1
VVG
.
43
3.
LEISTUNGSFREIHEIT
WEGEN
VERLETZUNG
EINER
VERTRAG
LICHEN
OBLIEGENHEIT,
§
28
ABS.
2
VVG
.
48
A.
VORAUSSETZUNGEN
DES
LEISTUNGSFREIHEIT
.
49
B.
VEREINBARUNGSERFORDERNIS
.
50
4.
LEISTUNGSFREIHEIT
BEI
PRAEMIENVERZUG,
§§
37,
38
VVG
.
53
5.
LEISTUNGSFREIHEIT
WEGEN
RISIKOAUSSCHLUESSEN
.55
A.
VORSAETZLICHE
HERBEIFUEHRUNG
DES
VERSICHERUNGSFALLS.
57
AA.
SONDERREGELUNG
FUER
DIE
HAFTPFLICHT
VERSICHERUNG
59
BB.
ANWENDUNG
AUF
DIE
D&O-VERSICHERUNG
.
60
B.
NOTWENDIGKEIT
VON
WISSENTLICHKEITSKLAUSELN
.63
AA.
REGELUNGSINHALT
.
64
BB.
VORAUSSETZUNG
DER
WISSENTLICHKEIT
.
66
CC.
WIRKSAMKEITSBEDENKEN
.
67
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.72
B.
DIE
MITWIRKUNG
DRITTER
AN
DEN
RISIKOTATBESTAENDEN
.74
I.
DIE
JURISTISCHE
PERSON
ALS
VERSICHERUNGSNEHMER
.74
1.
NOTWENDIGE
EINBINDUNG
NATUERLICHER
PERSONEN
.75
2.
ZURECHNUNG
IN
DER
UNTERNEHMENSHIERARCHIE
.77
A.
ORGANSCHAFTLICHE
VERTRETER
DES
VERSICHERUNGS
NEHMERS
.
78
B.
MITARBEITER
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
78
C.
MASSNAHMEN
ZUR
FEHLERVERMEIDUNG
.80
II.
NOTWENDIGKEIT
EINER
WISSENS
UND
VERHALTENS
ZURECHNUNG
.
81
X
C.
DIE
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
MITVERSICHERTER
PERSONEN
.82
I.
DIE
D&O-VERSICHERUNG
ALS
VERSICHERUNG
FUER
FREMDE
RECHNUNG
83
II.
GESETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
84
III.
VERTRAGSGESTALTUNG
BEI
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
86
1.
AUSSENHAFTUNG
.
87
2.
INNENHAFTUNG
.
88
D.
DECKUNGSLUECKEN
IN
DER
PRAXIS
.
90
I.
URTEIL
DES
OBERLANDESGERICHTS
DUESSELDORF
(YYCOMROAD
"
)
.
92
II.
URTEIL
DES
HIGH
COURT
OF
JUSTICE
IN
LONDON
(YYOLYMPUS
"
)
.
94
III.
URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
(YYHEROS
II
"
)
.
95
IV.
FAZIT
.
97
DRITTES
KAPITEL:
RISIKEN
DER
VERSICHERUNG
FUER
FREMDE
RECHNUNG
.
99
A.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
NACH
§
47
VVG
.
99
I.
AKZESSORIETAETSPRINZIP
.
99
II.
REGELUNGSINHALT
DES
§
47
VVG
.
101
III.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§
47
ABS.
1
VVG
.
102
1.
NORMATIVE
BEGRENZUNG
.
103
2.
SINN
UND
ZWECK
DER
NORM
.
104
A.
UEBERTRAGUNG
VON
VERTRAGSPFLICHTEN
AUF
DIE
MITVERSICHERTEN
PERSONEN
.
105
B.
BESCHRAENKUNG
AUF
DIE
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
.
106
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
107
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
NACH
§
47
ABS.
1
WG
.
109
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
109
1.
BEGRIFF
DES
VERSICHERTEN
.
110
XI
2.
BEGRIFF
DER
KENNTNIS
UND
DES
VERHALTENS
.
113
3.
BEGRIFF
DES
BERUECKSICHTIGENS
.
114
4.
BEGRIFF
DER
RECHTLICHEN
BEDEUTUNG
.
116
5.
VERTRAGLICHE
PRIMAERPFLICHTEN
.
118
A.
PRAEMIENZAHLUNG
ALS
HAUPTPFLICHT
DES
UNTERNEHMENS
.
118
B.
ZAHLUNG
DER
VERSICHERUNGSPRAEMIE
DURCH
DEN
VERSICHERTEN
.
120
C.
ERFUELLUNGSWIRKUNG
BEI
PRAEMIENZAHLUNG
DURCH
DEN
VERSICHERTEN
.
121
D.
AUSKUNFTSRECHT
DES
VERSICHERTEN
UEBER
DIE
PRAEMIENZAHLUNG
.
122
II.
RECHTSFOLGEN
DER
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG.
125
1.
ZURECHNUNG
BEI
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNGEN
UND
GEFAHRERHOEHUNG
.
127
2.
ZURECHNUNG
BEI
OBLIEGENHEITSPFLICHTVERLETZUNGEN
.
131
A.
ADRESSATEN
DER
OBLIEGENHEITEN
.
131
B.
DURCHSETZUNG
DER
LEISTUNGSFREIHEIT
.
133
3.
ZURECHNUNG
BEI
RISIKOAUSSCHLUESSEN
.
138
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
144
III.
BEGRENZUNG
DER
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
BEI
FEHLENDER
KENNTNIS
UEBER
DEN
VERTRAGSSCHLUSS
NACH
§
47
ABS.
2
S.
1
WG
.
146
1.
FEHLENDE
KENNTNIS
VOM
VERTRAGSSCHLUSS
.
146
2.
UNTERLASSENE
BENACHRICHTIGUNG
DES
VERSICHERUNGS
NEHMERS
.
151
3.
AUSSCHLUSS
DES
EINWANDS
FEHLENDER
KENNTNIS
.
152
4.
VERZICHT
AUF
DIE
GEGENAUSNAHME
BEI
D&O-
VERSICHERUNGEN
.
154
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
158
XII
C.
VERHAELTNIS
VON
§
47
ABS.
1
VVG
ZUR
ZIVILRECHTLICHEN
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
.
159
I.
VERHAELTNIS
VON
§
47
WG
ZU
§
31
BGB
(ANALOG)
UND
§§
164
FF.
BGB
.
160
1.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§
31
BGB
(ANALOG)
.
160
2.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§§
164
FF.
BGB
.
161
3.
KONKURRENZVERHAELTNIS
DER
ZURECHNUNGSREGELUNGEN
.
161
A.
§
47
VVG
ALS
SPEZIELLERE
NORM
.
162
B.
NEBENEINANDER
DER
NORMEN
.
164
II.
VERHAELTNIS
VON
§
47
ABS.
1
VVG
ZU
§
334
BGB
.
166
1.
DIE
D&O-VERSICHERUNG
ALS
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER.
166
2.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§
334
BGB
.168
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
169
D.
BESCHRAENKBARKEIT
DER
ZURECHNUNG
NACH
§
47
ABS.
1
WG
.
170
I.
GESETZLICHE
LOESUNGSANSAETZE
.
171
1.
UNANWENDBARKEIT
VON
§
47
ABS.
1
WG
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
171
2.
AUFHEBUNG
DER
AKZESSORIETAET
UEBER
§
123
ABS.
1
VVG
(ANALOG)
.
173
3.
BEGRENZUNG
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
AUF
EINEN
VERTRAGSTEIL,
§
29
ABS.
1
WG
.
176
4.
KOMBINATION
VON
EIGEN
UND
FREMDVERSICHERUNG
.
182
5.
UNBILLIGKEIT
DER
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG.
188
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
190
II.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
BEI
FAELLEN
DER
INNENHAFTUNG
.
191
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
UNABHAENGIGE
RECHTS
STELLUNG
DER
VERSICHERTEN
PERSONEN
.
193
2.
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
AUF
DIE
D&O
VERSICHERUNG
.
195
XIII
3.
ERSATZFAEHIGKEIT
DER
ABWEHRKOSTEN
ALS
MINDEST
ANSPRUCH
.
197
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
199
III.
VERTRAGLICHE
LOESUNGSANSAETZE
.
200
1.
NOTWENDIGKEIT
DES
TRENNUNGSPRINZIPS
.
202
A.
GRUNDFORM
DER
EINFACHEN
SEVERABILITY
KLAUSEL
.
203
AA.
GRUENDE
FUER
DIE
WIRKUNGSLOSIGKEIT
DER
EIN
FACHEN
SEVERABILITY-KLAUSEL
(YYCOMROAD
"
)
.
203
BB.
EIGENE
BEWERTUNG
DER
YYCOMROAD
"
-
ENTSCHEIDUNG
205
(1)
FEHLENDE
REGELUNG
ZUR
VERTIKALEN
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
.
206
(2)
VERTRETUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
207
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
208
B.
NOTWENDIGE
ANPASSUNG
DER
SEVERABILITY-KLAUSELN
.210
AA.
MUSTERBEDINGUNGEN
DES
GDV
.
210
BB.
ABWEICHENDE
REGELUNGEN
.
212
2.
REPRAESENTATIONSKLAUSEL
.
213
3.
VERZICHT
AUF
GESTALTUNGSRECHTE
.
217
4.
DURCHSETZUNG
DES
TRENNUNGSPRINZIPS
IM
SCHADENFALL
.
220
5.
VOLLSTAENDIGE
ABBEDINGUNG
DES
§
47
VVG
.
223
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
DRITTEN
KAPITELS
.
224
VIERTES
KAPITEL:
ERHALTUNG
DES
INDIVIDUELLEN
VERSICHERUNGSSCHUTZES
TROTZ
ARGLISTANFECHTUNG
.
229
A.
BESCHRAENKUNG
DER
ARGLISTANFECHTUNG
.
231
I.
ANFECHTUNGSVERZICHT
.
233
1.
ANFECHTUNGSVERZICHT
IN
ALLGEMEINEN
VERSICHERUNGS
BEDINGUNGEN
.
233
2.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
ANFECHTUNGSVERZICHT
.
235
XIV
3.
ANFECHTUNGSVERZICHT
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
238
4.
RECHTSBESTAENDIGKEIT
QUALIFIZIERTER
SEVERABILITY
KLAUSELN
.
241
II.
EINSCHRAENKUNG
DER
GESAMTWIRKUNG
DER
ANFECHTUNG
.
243
1.
ANWENDUNG
VON
§
123
ABS.
2
S.
1
BGB
.
246
2.
ANWENDUNG
VON
§
123
ABS.
2
S.
2
BGB
.
249
3.
TEILANFECHTUNG
.
251
4.
TEILNICHTIGKEIT
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
.
252
A.
VEREINBARUNG
DER
TEILBARKEIT
.
253
B.
TEILBARKEIT
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
.
254
5.
RECHTSFOLGENLOESUNG
.
259
A.
BESCHRAENKUNG
DER
ANFECHTUNGSFOLGE
.
259
B.
FIKTION
DES
FORTBESTEHENS
DES
VERSICHERUNGS
VERTRAGES
.
263
C.
VERAENDERTER
EINTRITT
DER
ANFECHTUNGSWIRKUNG
.
264
D.
EINVERNEHMLICHE
WIRTSCHAFTLICHE
LOESUNG
.
266
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
268
III.
ANWENDUNG
VON
§
242
BGB
.
269
IV.
BEIBEHALTEN
DER
BESTEHENDEN
SITUATION
MANGELS
GEFAEHRDUNGSLAGE
.
270
B.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
VIERTEN
KAPITELS
.
274
FUENFTES
KAPITEL:
UNTERNEHMENSBEDINGTE
RISIKEN
.
277
A.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
BEI
ABSCHLUSS
DES
VERSICHERUNGSVERTRAGES
DURCH
EIN
UNTERNEHMEN
.
277
I.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
VERTRETERN
NACH
§
20
WG
.
280
1.
VERHAELTNIS
ZUR
VERTRETUNGSRECHTLICHEN
WISSENSZURECHNUNG
NACH
§
166
BGB
.
281
2.
VERTRETERBEGRIFF
.
282
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
284
XV
II.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
ERFUELLUNGSGEHILFEN
NACH
§
278
BGB
.
285
1.
EINSATZ
VON
ERFUELLUNGSGEHILFEN
.
286
2.
ERFUELLUNGSGEHILFEN
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
286
III.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
REPRAESENTANTEN
.
289
1.
REPRAESENTANTENHAFTUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
291
2.
REPRAESENTANTENHAFTUNG
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
292
3.
REICHWEITE
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
.
298
4.
MITVERSICHERTE
PERSONEN
ALS
REPRAESENTANTEN
.
299
5.
BEGRENZUNG
DER
REPRAESENTANTENHAFTUNG
IN
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
300
6.
ZURECHNUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
REPRAESENTATIONSKLAUSELN
.
302
IV.
WISSENSZURECHNUNG
BEI
STELLVERTRETUNG
.
306
V.
WISSENSZURECHNUNG
BEI
NICHTVERTRETUNGSBERECHTIGEN
MITARBEITERN
.
308
VI.
ZURECHNUNG
BEI
WISSENS
UND
WISSENSERKLAERUNGSVERTRETERN
.
309
1.
WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER
.
311
2.
WISSENSVERTRETER
.
313
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
315
VII.
ZURECHNUNG
NACH
§
31
BGB
(ANALOG)
.
316
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
319
B.
ZURECHNUNG
DES
FUER
DIE
D&O-VERSICHERUNG
RELEVANTEN
WISSENS
UND
VERHALTENS
INNERHALB
DES
UNTERNEHMENS
.
321
I.
GRUNDLAGEN
DER
ZURECHNUNG
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
.
323
1.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
324
A.
BGB-GESELLSCHAFT
.
324
B.
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
.
329
XVI
C.
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
332
AA.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
KOMMANDITISTEN
.
333
BB.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
KOMPLEMENTAEREN
.
333
2.
KOERPERSCHAFTEN
DES
PRIVATRECHTS
.
335
A.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
IN
DER
GMBH
.
335
AA.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
336
BB.
EINZEL
UND
GESAMTGESCHAEFTSFUEHRUNG
.
337
(1)
EINZELGESCHAEFTSFUEHRUNG
.
337
(2)
GESAMTGESCHAEFTSFUEHRUNG
.
337
(A)
ZURECHNUNG
DES
EIGENEN
WISSENS
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
338
(B)
UNWISSENHEIT
ALLER
GESCHAEFTSFUEHRER.
339
(C)
ZUSAMMENRECHNUNG
DES
WISSENS
MEHRERER
GESCHAEFTSFUEHRER
.
341
(3)
MEHRHEIT
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN
MIT
EINZELVERTRETUNGSMACHT
342
(A)
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VER
HALTENS
INAKTIVER
GESCHAEFTSFUEHRER
.
343
(B)
ZURECHNUNGSBEGRENZUNG
BEI
EINZELVERTRETUNG
DURCH
WISSENS
ORGANISATION
.
347
CC.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
VON
MITARBEITERN
.
350
(1)
ENTSTEHUNG
VON
WISSENSLUECKEN
.
350
(2)
BESCHRAENKUNG
DER
ZUSAMMENRECHNUNG
VON
WISSEN
.
352
XVII
DD.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
DER
GESELLSCHAFTER
UND
ANDERER
ORGANE
.
356
EE.
ZUSAMMENFASSUNG
.
357
B.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
IN
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
358
AA.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
DES
VORSTANDES
.
358
BB.
ZURECHNUNG
DES
WISSENS
UND
VERHALTENS
DES
AUFSICHTSRATES
.
359
CC.
ZUSAMMENFASSUNG
.
361
II.
UMFANG
DES
ZURECHENBAREN
WISSENS
.
362
1.
.
VOLLSTAENDIGE
WISSENSZURECHNUNG
.
363
2.
DIFFERENZIERUNG
NACH
DIENSTLICH
ODER
PRIVAT
ERLANGTEM
WISSEN
.
365
3.
BEGRENZUNG
DURCH
GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN
.
368
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
FUENFTEN
KAPITELS
.
368
SECHSTES
KAPITEL:
RISIKEN
BEI
KONZERNPOLICEN
.
373
A.
WISSENS
UND
VERHALTENSZURECHNUNG
IM
KONZERN
.
373
B.
BEGRIFF
DES
KONZERNS
.
377
I.
UNTERORDNUNGSKONZERN
.
379
1.
ENTSCHEIDUNG
DES
HIGH
COURT
LONDON
.
380
2.
BEWERTUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
382
3.
ZURECHNUNG
IM
UNTERORDNUNGSKONZERN
.
384
II.
KONZERN
MIT
GLEICHRANGIGEN
GESELLSCHAFTEN
.
388
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
389
C.
ZURECHNUNGSFRAGEN
BEI
DER
MEHRFACHTAETIGKEIT
VON
VORSTAENDEN
UND
AUFSICHTSRAETEN
INNERHALB
DES
KONZERNS
.
390
I.
DOPPELMANDATE
IN
AUFSICHTSRAETEN
.
391
II.
DOPPELMANDATE
IN
VORSTAND
UND
AUFSICHTSRAT
.
393
1.
ZURECHNUNG
DURCH
WISSENSORGANISATION
.
393
XVIII
2.
ZURECHNUNG
DES
PERSOENLICH
ERWORBENEN
WISSENS
.
394
III.
DOPPELMANDATE
IN
VORSTAENDEN
.
398
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
SECHSTEN
KAPITELS
.
400
SIEBTES
KAPITEL:
INDIVIDUELLE
ABSICHERUNG
DES
D&O-VERSICHERUNGSSCHUTZES
ZUM
SCHUTZ
VOR
DECKUNGSLUECKEN
.
403
A.
ABSICHERUNG
VON
DECKUNGSLUECKEN
DURCH
VEREINBARUNGEN
MIT
DER
GESELLSCHAFT
.
405
I.
GARANTIEVERTRAG
UND
VERSCHAFFUNGSKLAUSELN
.
407
II.
ANSPRUECHE
AUS
EINEM
TREUHANDVERHAELTNIS
.
410
III.
DECKUNGSLUECKEN
ALS
FOLGE
EINER
VERLETZUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
.
415
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
417
B.
ALTERNATIVE
VERSICHERUNGSMODELLE
.
418
I.
TWIN
TOWER
MODELL
.
419
II.
TWO
TIER
TRIGGER
POLICY
.
422
III.
ERGAENZENDER
SCHUTZ
DURCH
SUBLIMITS
.
424
IV.
EINZELPOLICEN
FUER
ALLE
MANAGER
UND
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
.
425
V.
AUFFANGDECKUNG
.
428
VI.
ANFECHTUNGSPOLICEN
.
432
VII.
SCHATTENVERTRAEGE
UND
NOVATIONSKLAUSELN
.
433
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
SIEBEN
KAPITELS
.
435
ACHTES
KAPITEL:
ERGEBNIS
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
441
LITERATURVERZEICHNIS
.
449
ANHANG
ZUM
LITERATURVERZEICHNIS
.
481
XIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thole, Katharina |
author_GND | (DE-588)1288970145 |
author_facet | Thole, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Thole, Katharina |
author_variant | k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048956383 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)1379404297 (DE-599)DNB1286610931 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048956383</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231219</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230510s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1286610931</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783963294730</subfield><subfield code="c">: EUR 54.80 (DE), EUR 56.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96329-473-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3963294736</subfield><subfield code="9">3-96329-473-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783963294730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1379404297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1286610931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thole, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1288970145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung</subfield><subfield code="c">Dr. Katharina Thole</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202304</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW GmbH</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 482 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 731 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">D&O-Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234423715</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsdeckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262310-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenszurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1281969265</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VVW</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thole</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verlag Versicherungswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorfer Reihe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Looschelders</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D&O-Versicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Managerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deckungslücke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenszurechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 47 VVG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Severability-Klausel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissentlichkeitsklausel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfechtungsverzicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gruppenpolice</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versicherung für fremde Rechnung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">D&O-Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234423715</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wissenszurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1281969265</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Versicherungsdeckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4262310-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86298-649-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049358701</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035588488</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034220217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230419</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034220217</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048956383 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:59:12Z |
indexdate | 2025-02-05T15:01:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783963294730 3963294736 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034220217 |
oclc_num | 1379404297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-188 DE-521 |
physical | XXIV, 482 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 731 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | VVW GmbH |
record_format | marc |
series | Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht |
series2 | Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht |
spelling | Thole, Katharina Verfasser (DE-588)1288970145 aut Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung Dr. Katharina Thole 1. Auflage 202304 Karlsruhe VVW GmbH 2023 XXIV, 482 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 731 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht Band 51 Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2023 D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 gnd rswk-swf Versicherungsdeckung (DE-588)4262310-8 gnd rswk-swf Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd rswk-swf Wissenszurechnung (DE-588)1281969265 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf VVW Thole Verlag Versicherungswirtschaft Düsseldorfer Reihe Looschelders Jura DR D&O-Versicherung Managerhaftung Deckungslücke Wissenszurechnung § 47 VVG Severability-Klausel Wissentlichkeitsklausel Anfechtungsverzicht Gruppenpolice Versicherung für fremde Rechnung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 s Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 s Wissenszurechnung (DE-588)1281969265 s Versicherungsdeckung (DE-588)4262310-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-86298-649-1 (DE-604)BV049358701 Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht Band 51 (DE-604)BV035588488 51 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034220217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230419 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Thole, Katharina Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 gnd Versicherungsdeckung (DE-588)4262310-8 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Wissenszurechnung (DE-588)1281969265 gnd |
subject_GND | (DE-588)1234423715 (DE-588)4262310-8 (DE-588)4226413-3 (DE-588)1281969265 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung |
title_auth | Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung |
title_exact_search | Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung |
title_exact_search_txtP | Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung |
title_full | Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung Dr. Katharina Thole |
title_fullStr | Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung Dr. Katharina Thole |
title_full_unstemmed | Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung Dr. Katharina Thole |
title_short | Das Risiko von Deckungslücken durch die Wissens- und Verhaltenszurechnung in der D&O-Versicherung |
title_sort | das risiko von deckungslucken durch die wissens und verhaltenszurechnung in der d o versicherung |
topic | D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 gnd Versicherungsdeckung (DE-588)4262310-8 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Wissenszurechnung (DE-588)1281969265 gnd |
topic_facet | D&O-Versicherung Versicherungsdeckung Pflichtverletzung Wissenszurechnung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034220217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035588488 |
work_keys_str_mv | AT tholekatharina dasrisikovondeckungsluckendurchdiewissensundverhaltenszurechnunginderdoversicherung |