Der Neue Schauder: Über das Phantastische der Musikalischen Romantik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-12 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
ISBN: | 9783476057136 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048935496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230711 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230509s2021 xx om||| 00||| eng d | ||
020 | |a 9783476057136 |q electronic bk. |9 978-3-476-05713-6 | ||
035 | |a (ZDB-1-PQM)EBC6679321 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6679321 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6679321 | ||
035 | |a (OCoLC)1261364032 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048935496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LR 54175 |0 (DE-625)109642: |2 rvk | ||
084 | |a LP 19505 |0 (DE-625)105954:13533 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kämpf, Christian |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1042315493 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Neue Schauder |b Über das Phantastische der Musikalischen Romantik |
264 | 1 | |a Stuttgart |b J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Intro -- Zum Programm vorliegender Studie -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Begriff, Forschungsstand, Problem -- 1.1 Das Phantastische und das Romantische: Intentionen, Extensionen, Relationen der Begriffe -- Phantasie - Phantast - phantastisch -- Das Phantastische als Wesensmerkmal des Romantischen -- 1.2 Textstrukturen, Ordnungskonflikte, Genredefinitionen: Kritik der strukturalistischen Phantastik-Forschung -- Ansätze der literaturwissenschaftlichen Phantastik-Forschung -- Der strukturalistische Ansatz in der Musikwissenschaft -- 1.3 Aktuelle Relevanz und traditionelles Defizit der Phantastik-Forschung -- Phantastisches und Romantisches auf Distanz -- Das Phantastische und die musikwissenschaftliche Forschungstradition -- 1.4 Das Phantastische und das Unendliche als zentrale Figuren des romantischen Bewusstseins: Eine philosophische Grundlegung -- Die Reflexivität des Kunstwerks und das Phantastische -- Der neue Schauder und die Ahnung des Wahren -- 2 Das Phantastische zwischen Naturnachahmung und poetischer Wahrheit -- 2.1 Täuschung in der Schönheit als Hauptaufgabe der künstlerischen Phantasie bei Gottfried Weber -- Musikalische Nachahmung zwischen Ausdruck der Empfindung und Malerei -- Das vermummte Wahrscheinliche auf der Opernbühne -- Der schöne Schleier der Phantasie -- 2.2 Das Phantastische und das Hässliche bei Fink, Bouterwek, Weisse und Hand -- Die beflitterte Lehmpuppe der falschen Phantasie oder das Schöne im Phantastischen -- Mit der Besonnenheit des Genies gegen das Reich der Finsternis -- Die romantische Zauberoper als phantastisches Spiel -- 2.3 Das ferne Reich der Romantik, das Phantastische und das wirkliche Leben bei E. T. A. Hoffmann -- Serapiontisches Prinzip -- Die einzig wahrhafte Oper -- Höhere Illusion und die phantastische Bildungskraft des Rezipienten | |
505 | 8 | |a 2.4 Illusion und Pracht in der romantischen Zauberoper von Spontini, Spohr, Weber und Marschner -- Orientalisches und europäisches Prinzip -- Das Phantastische auf der Bühne und die freie Tätigkeit der Phantasie -- Wahrheit des Charakteristischen -- 2.5 Tieck und Horn über das Phantastische bei Shakespeare und Mozart -- Musikalische Präparationen des Phantastischen -- Mit der ahnenden Phantasie gegen die Konventionen -- Innere Musik, süßer Schauder und die Erscheinung des Unendlichen -- 3 Das Phantastische zwischen gesellschaftlicher Wirklichkeit und musikalischem Fortschritt -- 3.1 Der Ruf nach Wirklichkeit in der Musik bei Brendel und Griepenkerl -- Anspruch und Wirklichkeit der 1. Tonkünstlerversammlung in Leipzig -- Die Oper der Gegenwart und musikalische Parteienbildung -- 3.2 Brendel gegen Lobe: Für und Wider den Fortschritt in der Musik -- Kein Fortschritt mit Gades a-Moll-Sinfonie -- Schumanns Peri und der (religiöse) Inhalt der Gegenwart -- 3.3 Wagner und Schumann unter Subjektivismus-Verdacht bei Hinrichs und Pohl -- Der Subjektivismus des Reinmenschlichen -- Schumanns Mangel an Objektivität -- 3.4 Schumanns und Byrons Manfred -- Vorwürfe, Vorbehalte, Fürsprachen -- Der große Weltschmerz des modernen Menschen -- 4 Ausblick: Das Phantastische und die musikalische Moderne nach 1900 -- Bibliographie -- Register der historischen Personen und musikalischen Werke | |
600 | 1 | 7 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Romantik |0 (DE-588)4050491-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Das Fantastische |0 (DE-588)4045673-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zauberoper |0 (DE-588)4356619-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zauberoper |0 (DE-588)4356619-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Romantik |0 (DE-588)4050491-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Das Fantastische |0 (DE-588)4045673-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Zauberoper |0 (DE-588)4356619-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Romantik |0 (DE-588)4050491-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Das Fantastische |0 (DE-588)4045673-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kämpf, Christian |t Der Neue Schauder |d Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,c2021 |z 9783476057129 |
912 | |a ZDB-1-PQM | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
940 | 1 | |q BSB_NED_20230711 | |
942 | 1 | 1 | |c 780 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034199362 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/bsb/detail.action?docID=6679321 |l DE-12 |p ZDB-30-PQE |q BSB_PDA_PQEMUS_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/bsmfidmusic/detail.action?docID=6679321 |l DE-12 |p ZDB-1-PQM |q BSB_PDA_PQM |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818270181986664448 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kämpf, Christian 1986- |
author_GND | (DE-588)1042315493 |
author_facet | Kämpf, Christian 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Kämpf, Christian 1986- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048935496 |
classification_rvk | LR 54175 LP 19505 |
collection | ZDB-1-PQM ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Zum Programm vorliegender Studie -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Begriff, Forschungsstand, Problem -- 1.1 Das Phantastische und das Romantische: Intentionen, Extensionen, Relationen der Begriffe -- Phantasie - Phantast - phantastisch -- Das Phantastische als Wesensmerkmal des Romantischen -- 1.2 Textstrukturen, Ordnungskonflikte, Genredefinitionen: Kritik der strukturalistischen Phantastik-Forschung -- Ansätze der literaturwissenschaftlichen Phantastik-Forschung -- Der strukturalistische Ansatz in der Musikwissenschaft -- 1.3 Aktuelle Relevanz und traditionelles Defizit der Phantastik-Forschung -- Phantastisches und Romantisches auf Distanz -- Das Phantastische und die musikwissenschaftliche Forschungstradition -- 1.4 Das Phantastische und das Unendliche als zentrale Figuren des romantischen Bewusstseins: Eine philosophische Grundlegung -- Die Reflexivität des Kunstwerks und das Phantastische -- Der neue Schauder und die Ahnung des Wahren -- 2 Das Phantastische zwischen Naturnachahmung und poetischer Wahrheit -- 2.1 Täuschung in der Schönheit als Hauptaufgabe der künstlerischen Phantasie bei Gottfried Weber -- Musikalische Nachahmung zwischen Ausdruck der Empfindung und Malerei -- Das vermummte Wahrscheinliche auf der Opernbühne -- Der schöne Schleier der Phantasie -- 2.2 Das Phantastische und das Hässliche bei Fink, Bouterwek, Weisse und Hand -- Die beflitterte Lehmpuppe der falschen Phantasie oder das Schöne im Phantastischen -- Mit der Besonnenheit des Genies gegen das Reich der Finsternis -- Die romantische Zauberoper als phantastisches Spiel -- 2.3 Das ferne Reich der Romantik, das Phantastische und das wirkliche Leben bei E. T. A. Hoffmann -- Serapiontisches Prinzip -- Die einzig wahrhafte Oper -- Höhere Illusion und die phantastische Bildungskraft des Rezipienten 2.4 Illusion und Pracht in der romantischen Zauberoper von Spontini, Spohr, Weber und Marschner -- Orientalisches und europäisches Prinzip -- Das Phantastische auf der Bühne und die freie Tätigkeit der Phantasie -- Wahrheit des Charakteristischen -- 2.5 Tieck und Horn über das Phantastische bei Shakespeare und Mozart -- Musikalische Präparationen des Phantastischen -- Mit der ahnenden Phantasie gegen die Konventionen -- Innere Musik, süßer Schauder und die Erscheinung des Unendlichen -- 3 Das Phantastische zwischen gesellschaftlicher Wirklichkeit und musikalischem Fortschritt -- 3.1 Der Ruf nach Wirklichkeit in der Musik bei Brendel und Griepenkerl -- Anspruch und Wirklichkeit der 1. Tonkünstlerversammlung in Leipzig -- Die Oper der Gegenwart und musikalische Parteienbildung -- 3.2 Brendel gegen Lobe: Für und Wider den Fortschritt in der Musik -- Kein Fortschritt mit Gades a-Moll-Sinfonie -- Schumanns Peri und der (religiöse) Inhalt der Gegenwart -- 3.3 Wagner und Schumann unter Subjektivismus-Verdacht bei Hinrichs und Pohl -- Der Subjektivismus des Reinmenschlichen -- Schumanns Mangel an Objektivität -- 3.4 Schumanns und Byrons Manfred -- Vorwürfe, Vorbehalte, Fürsprachen -- Der große Weltschmerz des modernen Menschen -- 4 Ausblick: Das Phantastische und die musikalische Moderne nach 1900 -- Bibliographie -- Register der historischen Personen und musikalischen Werke |
ctrlnum | (ZDB-1-PQM)EBC6679321 (ZDB-30-PAD)EBC6679321 (ZDB-89-EBL)EBL6679321 (OCoLC)1261364032 (DE-599)BVBBV048935496 |
discipline | Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Musikwissenschaft |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048935496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230711</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230509s2021 xx om||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783476057136</subfield><subfield code="q">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-476-05713-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-PQM)EBC6679321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6679321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6679321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1261364032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048935496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 54175</subfield><subfield code="0">(DE-625)109642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 19505</subfield><subfield code="0">(DE-625)105954:13533</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kämpf, Christian</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042315493</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Neue Schauder</subfield><subfield code="b">Über das Phantastische der Musikalischen Romantik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Zum Programm vorliegender Studie -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Begriff, Forschungsstand, Problem -- 1.1 Das Phantastische und das Romantische: Intentionen, Extensionen, Relationen der Begriffe -- Phantasie - Phantast - phantastisch -- Das Phantastische als Wesensmerkmal des Romantischen -- 1.2 Textstrukturen, Ordnungskonflikte, Genredefinitionen: Kritik der strukturalistischen Phantastik-Forschung -- Ansätze der literaturwissenschaftlichen Phantastik-Forschung -- Der strukturalistische Ansatz in der Musikwissenschaft -- 1.3 Aktuelle Relevanz und traditionelles Defizit der Phantastik-Forschung -- Phantastisches und Romantisches auf Distanz -- Das Phantastische und die musikwissenschaftliche Forschungstradition -- 1.4 Das Phantastische und das Unendliche als zentrale Figuren des romantischen Bewusstseins: Eine philosophische Grundlegung -- Die Reflexivität des Kunstwerks und das Phantastische -- Der neue Schauder und die Ahnung des Wahren -- 2 Das Phantastische zwischen Naturnachahmung und poetischer Wahrheit -- 2.1 Täuschung in der Schönheit als Hauptaufgabe der künstlerischen Phantasie bei Gottfried Weber -- Musikalische Nachahmung zwischen Ausdruck der Empfindung und Malerei -- Das vermummte Wahrscheinliche auf der Opernbühne -- Der schöne Schleier der Phantasie -- 2.2 Das Phantastische und das Hässliche bei Fink, Bouterwek, Weisse und Hand -- Die beflitterte Lehmpuppe der falschen Phantasie oder das Schöne im Phantastischen -- Mit der Besonnenheit des Genies gegen das Reich der Finsternis -- Die romantische Zauberoper als phantastisches Spiel -- 2.3 Das ferne Reich der Romantik, das Phantastische und das wirkliche Leben bei E. T. A. Hoffmann -- Serapiontisches Prinzip -- Die einzig wahrhafte Oper -- Höhere Illusion und die phantastische Bildungskraft des Rezipienten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.4 Illusion und Pracht in der romantischen Zauberoper von Spontini, Spohr, Weber und Marschner -- Orientalisches und europäisches Prinzip -- Das Phantastische auf der Bühne und die freie Tätigkeit der Phantasie -- Wahrheit des Charakteristischen -- 2.5 Tieck und Horn über das Phantastische bei Shakespeare und Mozart -- Musikalische Präparationen des Phantastischen -- Mit der ahnenden Phantasie gegen die Konventionen -- Innere Musik, süßer Schauder und die Erscheinung des Unendlichen -- 3 Das Phantastische zwischen gesellschaftlicher Wirklichkeit und musikalischem Fortschritt -- 3.1 Der Ruf nach Wirklichkeit in der Musik bei Brendel und Griepenkerl -- Anspruch und Wirklichkeit der 1. Tonkünstlerversammlung in Leipzig -- Die Oper der Gegenwart und musikalische Parteienbildung -- 3.2 Brendel gegen Lobe: Für und Wider den Fortschritt in der Musik -- Kein Fortschritt mit Gades a-Moll-Sinfonie -- Schumanns Peri und der (religiöse) Inhalt der Gegenwart -- 3.3 Wagner und Schumann unter Subjektivismus-Verdacht bei Hinrichs und Pohl -- Der Subjektivismus des Reinmenschlichen -- Schumanns Mangel an Objektivität -- 3.4 Schumanns und Byrons Manfred -- Vorwürfe, Vorbehalte, Fürsprachen -- Der große Weltschmerz des modernen Menschen -- 4 Ausblick: Das Phantastische und die musikalische Moderne nach 1900 -- Bibliographie -- Register der historischen Personen und musikalischen Werke</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Romantik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050491-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Das Fantastische</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045673-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zauberoper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356619-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zauberoper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356619-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Romantik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050491-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Das Fantastische</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045673-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zauberoper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356619-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Romantik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050491-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Fantastische</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045673-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kämpf, Christian</subfield><subfield code="t">Der Neue Schauder</subfield><subfield code="d">Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,c2021</subfield><subfield code="z">9783476057129</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-PQM</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230711</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034199362</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/bsb/detail.action?docID=6679321</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_PQEMUS_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/bsmfidmusic/detail.action?docID=6679321</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-1-PQM</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_PQM</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048935496 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:58:11Z |
indexdate | 2024-12-12T21:06:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783476057136 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034199362 |
oclc_num | 1261364032 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
psigel | ZDB-1-PQM ZDB-30-PQE BSB_NED_20230711 ZDB-30-PQE BSB_PDA_PQEMUS_Kauf ZDB-1-PQM BSB_PDA_PQM |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH |
record_format | marc |
spelling | Kämpf, Christian 1986- Verfasser (DE-588)1042315493 aut Der Neue Schauder Über das Phantastische der Musikalischen Romantik Stuttgart J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH 2021 ©2021 1 Online-Ressource (304 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Intro -- Zum Programm vorliegender Studie -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Begriff, Forschungsstand, Problem -- 1.1 Das Phantastische und das Romantische: Intentionen, Extensionen, Relationen der Begriffe -- Phantasie - Phantast - phantastisch -- Das Phantastische als Wesensmerkmal des Romantischen -- 1.2 Textstrukturen, Ordnungskonflikte, Genredefinitionen: Kritik der strukturalistischen Phantastik-Forschung -- Ansätze der literaturwissenschaftlichen Phantastik-Forschung -- Der strukturalistische Ansatz in der Musikwissenschaft -- 1.3 Aktuelle Relevanz und traditionelles Defizit der Phantastik-Forschung -- Phantastisches und Romantisches auf Distanz -- Das Phantastische und die musikwissenschaftliche Forschungstradition -- 1.4 Das Phantastische und das Unendliche als zentrale Figuren des romantischen Bewusstseins: Eine philosophische Grundlegung -- Die Reflexivität des Kunstwerks und das Phantastische -- Der neue Schauder und die Ahnung des Wahren -- 2 Das Phantastische zwischen Naturnachahmung und poetischer Wahrheit -- 2.1 Täuschung in der Schönheit als Hauptaufgabe der künstlerischen Phantasie bei Gottfried Weber -- Musikalische Nachahmung zwischen Ausdruck der Empfindung und Malerei -- Das vermummte Wahrscheinliche auf der Opernbühne -- Der schöne Schleier der Phantasie -- 2.2 Das Phantastische und das Hässliche bei Fink, Bouterwek, Weisse und Hand -- Die beflitterte Lehmpuppe der falschen Phantasie oder das Schöne im Phantastischen -- Mit der Besonnenheit des Genies gegen das Reich der Finsternis -- Die romantische Zauberoper als phantastisches Spiel -- 2.3 Das ferne Reich der Romantik, das Phantastische und das wirkliche Leben bei E. T. A. Hoffmann -- Serapiontisches Prinzip -- Die einzig wahrhafte Oper -- Höhere Illusion und die phantastische Bildungskraft des Rezipienten 2.4 Illusion und Pracht in der romantischen Zauberoper von Spontini, Spohr, Weber und Marschner -- Orientalisches und europäisches Prinzip -- Das Phantastische auf der Bühne und die freie Tätigkeit der Phantasie -- Wahrheit des Charakteristischen -- 2.5 Tieck und Horn über das Phantastische bei Shakespeare und Mozart -- Musikalische Präparationen des Phantastischen -- Mit der ahnenden Phantasie gegen die Konventionen -- Innere Musik, süßer Schauder und die Erscheinung des Unendlichen -- 3 Das Phantastische zwischen gesellschaftlicher Wirklichkeit und musikalischem Fortschritt -- 3.1 Der Ruf nach Wirklichkeit in der Musik bei Brendel und Griepenkerl -- Anspruch und Wirklichkeit der 1. Tonkünstlerversammlung in Leipzig -- Die Oper der Gegenwart und musikalische Parteienbildung -- 3.2 Brendel gegen Lobe: Für und Wider den Fortschritt in der Musik -- Kein Fortschritt mit Gades a-Moll-Sinfonie -- Schumanns Peri und der (religiöse) Inhalt der Gegenwart -- 3.3 Wagner und Schumann unter Subjektivismus-Verdacht bei Hinrichs und Pohl -- Der Subjektivismus des Reinmenschlichen -- Schumanns Mangel an Objektivität -- 3.4 Schumanns und Byrons Manfred -- Vorwürfe, Vorbehalte, Fürsprachen -- Der große Weltschmerz des modernen Menschen -- 4 Ausblick: Das Phantastische und die musikalische Moderne nach 1900 -- Bibliographie -- Register der historischen Personen und musikalischen Werke Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd rswk-swf Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Romantik (DE-588)4050491-8 gnd rswk-swf Das Fantastische (DE-588)4045673-0 gnd rswk-swf Zauberoper (DE-588)4356619-4 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zauberoper (DE-588)4356619-4 s Romantik (DE-588)4050491-8 s Das Fantastische (DE-588)4045673-0 s Geschichte 1800-1900 z DE-604 Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 p Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kämpf, Christian Der Neue Schauder Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,c2021 9783476057129 |
spellingShingle | Kämpf, Christian 1986- Der Neue Schauder Über das Phantastische der Musikalischen Romantik Intro -- Zum Programm vorliegender Studie -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Begriff, Forschungsstand, Problem -- 1.1 Das Phantastische und das Romantische: Intentionen, Extensionen, Relationen der Begriffe -- Phantasie - Phantast - phantastisch -- Das Phantastische als Wesensmerkmal des Romantischen -- 1.2 Textstrukturen, Ordnungskonflikte, Genredefinitionen: Kritik der strukturalistischen Phantastik-Forschung -- Ansätze der literaturwissenschaftlichen Phantastik-Forschung -- Der strukturalistische Ansatz in der Musikwissenschaft -- 1.3 Aktuelle Relevanz und traditionelles Defizit der Phantastik-Forschung -- Phantastisches und Romantisches auf Distanz -- Das Phantastische und die musikwissenschaftliche Forschungstradition -- 1.4 Das Phantastische und das Unendliche als zentrale Figuren des romantischen Bewusstseins: Eine philosophische Grundlegung -- Die Reflexivität des Kunstwerks und das Phantastische -- Der neue Schauder und die Ahnung des Wahren -- 2 Das Phantastische zwischen Naturnachahmung und poetischer Wahrheit -- 2.1 Täuschung in der Schönheit als Hauptaufgabe der künstlerischen Phantasie bei Gottfried Weber -- Musikalische Nachahmung zwischen Ausdruck der Empfindung und Malerei -- Das vermummte Wahrscheinliche auf der Opernbühne -- Der schöne Schleier der Phantasie -- 2.2 Das Phantastische und das Hässliche bei Fink, Bouterwek, Weisse und Hand -- Die beflitterte Lehmpuppe der falschen Phantasie oder das Schöne im Phantastischen -- Mit der Besonnenheit des Genies gegen das Reich der Finsternis -- Die romantische Zauberoper als phantastisches Spiel -- 2.3 Das ferne Reich der Romantik, das Phantastische und das wirkliche Leben bei E. T. A. Hoffmann -- Serapiontisches Prinzip -- Die einzig wahrhafte Oper -- Höhere Illusion und die phantastische Bildungskraft des Rezipienten 2.4 Illusion und Pracht in der romantischen Zauberoper von Spontini, Spohr, Weber und Marschner -- Orientalisches und europäisches Prinzip -- Das Phantastische auf der Bühne und die freie Tätigkeit der Phantasie -- Wahrheit des Charakteristischen -- 2.5 Tieck und Horn über das Phantastische bei Shakespeare und Mozart -- Musikalische Präparationen des Phantastischen -- Mit der ahnenden Phantasie gegen die Konventionen -- Innere Musik, süßer Schauder und die Erscheinung des Unendlichen -- 3 Das Phantastische zwischen gesellschaftlicher Wirklichkeit und musikalischem Fortschritt -- 3.1 Der Ruf nach Wirklichkeit in der Musik bei Brendel und Griepenkerl -- Anspruch und Wirklichkeit der 1. Tonkünstlerversammlung in Leipzig -- Die Oper der Gegenwart und musikalische Parteienbildung -- 3.2 Brendel gegen Lobe: Für und Wider den Fortschritt in der Musik -- Kein Fortschritt mit Gades a-Moll-Sinfonie -- Schumanns Peri und der (religiöse) Inhalt der Gegenwart -- 3.3 Wagner und Schumann unter Subjektivismus-Verdacht bei Hinrichs und Pohl -- Der Subjektivismus des Reinmenschlichen -- Schumanns Mangel an Objektivität -- 3.4 Schumanns und Byrons Manfred -- Vorwürfe, Vorbehalte, Fürsprachen -- Der große Weltschmerz des modernen Menschen -- 4 Ausblick: Das Phantastische und die musikalische Moderne nach 1900 -- Bibliographie -- Register der historischen Personen und musikalischen Werke Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd Romantik (DE-588)4050491-8 gnd Das Fantastische (DE-588)4045673-0 gnd Zauberoper (DE-588)4356619-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118552465 (DE-588)4050491-8 (DE-588)4045673-0 (DE-588)4356619-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Neue Schauder Über das Phantastische der Musikalischen Romantik |
title_auth | Der Neue Schauder Über das Phantastische der Musikalischen Romantik |
title_exact_search | Der Neue Schauder Über das Phantastische der Musikalischen Romantik |
title_exact_search_txtP | Der Neue Schauder Über das Phantastische der Musikalischen Romantik |
title_full | Der Neue Schauder Über das Phantastische der Musikalischen Romantik |
title_fullStr | Der Neue Schauder Über das Phantastische der Musikalischen Romantik |
title_full_unstemmed | Der Neue Schauder Über das Phantastische der Musikalischen Romantik |
title_short | Der Neue Schauder |
title_sort | der neue schauder uber das phantastische der musikalischen romantik |
title_sub | Über das Phantastische der Musikalischen Romantik |
topic | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd Romantik (DE-588)4050491-8 gnd Das Fantastische (DE-588)4045673-0 gnd Zauberoper (DE-588)4356619-4 gnd |
topic_facet | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Romantik Das Fantastische Zauberoper Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT kampfchristian derneueschauderuberdasphantastischedermusikalischenromantik |