Dialogangebote: die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur
"The people of the Roman Empire encountered the emperor in many different ways, such as through statues in public places, his portrait on coins or his name in inscriptions. In these encounters, his subjects were not merely recipients of imperial self-expression, but also expressed their own ide...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Leiden ; Boston
Brill
2021
|
Schriftenreihe: | Impact of empire
volume 39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-12 DE-12 DE-20 Volltext |
Zusammenfassung: | "The people of the Roman Empire encountered the emperor in many different ways, such as through statues in public places, his portrait on coins or his name in inscriptions. In these encounters, his subjects were not merely recipients of imperial self-expression, but also expressed their own ideas and expectations. This work makes use of the rich Latin and Greek source material for the so-called unofficial titulature. These honorific epithets are analysed in their diachronic development from Augustus to Severus Alexander (27 BCE - 235 CE) and discussed in their thematic, media, functional and social contexts. The study fleshes out the important role played by the subjects in the representation of rulers and offers new insights into the importance of this phenomenon for the reciprocal communication between emperors and subjects." |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 625 Seiten) Illustration, Diagramme |
ISBN: | 9789004443747 |
DOI: | 10.1163/9789004443747 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048934951 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230918 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230509s2021 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9789004443747 |q Online |9 978-90-04-44374-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1163/9789004443747 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-PQC)EBC6644224 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6644224 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6644224 | ||
035 | |a (OCoLC)1257665774 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048934951 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NH 7325 |0 (DE-625)125773: |2 rvk | ||
084 | |a NH 8450 |0 (DE-625)125812: |2 rvk | ||
084 | |a FN 6401 |0 (DE-625)34216: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bönisch-Meyer, Sophia |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1237692679 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dialogangebote |b die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur |c von Sophia Bönisch-Meyer |
264 | 1 | |a Leiden ; Boston |b Brill |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 625 Seiten) |b Illustration, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Impact of empire |v volume 39 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2016 |g überarbeitete Fassung | ||
505 | 8 | |a Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1. Einleitung -- 1.1. Die ,inoffiziellen Titulaturen': Terminologie und Definition -- 1.2. Kaiserliche Cognomina an der Schnittstelle zwischen offizieller und inoffizieller Titulatur -- 1.2.1. Trajan -- 1.2.2. Antoninus Pius -- 1.2.3. Commodus -- 1.2.4. Septimius Severus, Caracalla, Elagabal, Severus Alexander: Pius felix invictus? -- 1.3. Quellen -- 1.3.1. Inschriften -- 1.3.1.1. Der epigraphic habit von Kaiserinschriften -- 1.3.2. Münzen -- 1.3.3. Papyri -- 1.3.4. Historiographische und panegyrische Literatur -- 1.4. Sprach- und Kulturkontakte: Übersetzen, ersetzen, ignorieren -- 1.4.1. Bilingue -- 1.4.2. Die Präsenz einzelner Epitheta mit wörtlicher Entsprechung in lateinischen und griechischen Zeugnissen -- 1.4.3. Das Fehlen bestimmter Ausdrücke -- Kapitel 2. Inoffizielle Epitheta in diachroner Perspektive -- 2.1. Augustus - Nero -- 2.1.1. Augustus -- 2.1.2. Tiberius -- 2.1.3. Caligula -- 2.1.4. Claudius -- 2.1.5. Nero -- 2.2. Vespasian - Domitian -- 2.2.1. Vespasian -- 2.2.2. Titus -- 2.2.3. Domitian -- 2.3. Trajan - Commodus -- 2.3.1. Trajan -- 2.3.2. Hadrian -- 2.3.3. Antoninus Pius -- 2.3.4. Marc Aurel -- 2.3.5. Commodus -- 2.4. Septimius Severus - Severus Alexander -- 2.4.1. Septimius Severus -- 2.4.1.1. Erste Phase: Proklamation und Pescennius Niger (193-194) -- 2.4.1.2. Zweite Phase: Partherfeldzüge und Clodius Albinus (195-198) -- 2.4.2. Caracalla -- 2.4.3. Macrinus -- 2.4.4. Elagabal -- 2.4.5. Severus Alexander -- 2.5. Zusammenfassung -- Kapitel 3. Inoffizielle Epitheta im thematischen, medialen und funktionalen Kontext -- 3.1. Inoffizielle Epitheta als Elemente kaiserlicher Repräsentation -- 3.1.1. Der Kaiser als Gott -- 3.1.2. Der Kaiser als Sieger -- 3.1.2.1. Der Sieg über den ,inneren Feind': Inoffizielle Epitheta im Bürgerkrieg | |
505 | 8 | |a 3.1.3. Der Kaiser als Herr der Welt -- 3.1.3.1. Herr über Land und Meer -- 3.1.4. Der Kaiser als Vater -- 3.1.5. ,Zivile' Herrschertugenden -- 3.2. Funktionen und Verwendungsspektren ehrender Epitheta in epigraphischen Monumenten -- 3.2.1. Das ,Sprechen über den Kaiser': Aktualität und Konvention -- 3.2.1.1. Der Diskurs über den regierenden Kaiser -- 3.2.1.2. Der Diskurs über den ranghöchsten Augustus -- 3.2.1.3. Konventionalität -- 3.2.2. Die Präsenz des Kaisers in Inschriften aus den Provinzen -- 3.2.3. Ehrende Epitheta als Spiegel kaiserlichen Handelns? -- 3.2.4. Titulatur und Rasur: Die Rolle ehrender Epitheta bei Rezeption und Manipulation epigraphischer Monumente -- 3.2.4.1. Eradierte Epitheta -- 3.2.4.2. Epitheta auf Rasur -- 3.3. Zusammenfassung -- Kapitel 4. Handlungsakteure -- 4.1. Kaiser und Untertan: Initiator oder Rezipient? -- 4.1.1. Die literarische Überlieferung von kaiserlichen Initiativen für den Gebrauch inoffizieller Zuschreibungen -- 4.1.2. Möglichkeiten direkter und indirekter Kommunikation des kaiserlichen Willens -- 4.2. Stifter in Inschriften -- 4.2.1. Senat und Statthalter -- 4.2.2. Städte -- 4.2.3. Collegia -- 4.2.4. Militär -- 4.2.5. Einzelpersonen in den Provinzen -- 4.2.6. Der Kaiser im Nominativ: Der Kaiser als Initiator? -- 4.2.7. Zusammenfassung -- 4.3. Verbreitungsprozesse: Angebote zum Dialog -- 4.3.1. Inschriften von Provinzstatthaltern als Vorbilder für lokale Stifter? -- 4.3.2. Personifikationen auf Münzen und lateinische Epitheta im Superlativ -- 4.3.3. Regionale Traditionen und die Interaktion lokaler Gemeinden -- 4.3.3.1. Fallbeispiel 1: Rom -- 4.3.3.2. Fallbeispiel 2: Thracia -- 4.3.4. Fazit: Das Wirken des kaisernahen Umfelds auf die lokale Praxis -- 4.4. Zusammenfassung -- Kapitel 5. Schlussfolgerungen -- Appendix. Tabellen 1-4 | |
505 | 8 | |a 1. Tabelle 1: Literarische Überlieferung -- 2. Tabelle 2: Inschriften -- 3. Tabelle 3: Reichsprägung und provinziale Städteprägungen -- 4. Tabelle 4: Papyri -- Abkürzungsverzeichnis und Bibliographie -- Indices -- 1. Quellenindex -- 2. Namensindex -- 3. Ortsindex -- 4. Index inoffizieller Epitheta -- 5. Sachindex | |
520 | 3 | |a "The people of the Roman Empire encountered the emperor in many different ways, such as through statues in public places, his portrait on coins or his name in inscriptions. In these encounters, his subjects were not merely recipients of imperial self-expression, but also expressed their own ideas and expectations. This work makes use of the rich Latin and Greek source material for the so-called unofficial titulature. These honorific epithets are analysed in their diachronic development from Augustus to Severus Alexander (27 BCE - 235 CE) and discussed in their thematic, media, functional and social contexts. The study fleshes out the important role played by the subjects in the representation of rulers and offers new insights into the importance of this phenomenon for the reciprocal communication between emperors and subjects." | |
650 | 0 | 7 | |a Anrede |0 (DE-588)4002158-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaiser |0 (DE-588)4114123-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Titulatur |0 (DE-588)4060243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kaiser |0 (DE-588)4114123-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Titulatur |0 (DE-588)4060243-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anrede |0 (DE-588)4002158-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Bönisch-Meyer, Sophia |t Dialogangebote. Die Anrede des Kaisers Jenseits der Offiziellen Titulatur |d Boston : BRILL,c2021 |z 9789004443730 |
830 | 0 | |a Impact of empire |v volume 39 |w (DE-604)BV042203303 |9 39 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1163/9789004443747 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-PQC |a ZDB-30-PQE |a ZDB-95-BCS | ||
940 | 1 | |q gbd_1 | |
940 | 1 | |q ZDB-95-BCS21 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210809 | |
940 | 1 | |q gbd_10 | |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 09015 |g 37 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 37 |
966 | e | |u https://doi.org/10.1163/9789004443747 |l DE-12 |p ZDB-95-BCS |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/bsb/detail.action?docID=6644224 |l DE-12 |p ZDB-30-PQE |q BSB_PDA_PQEALT_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/bsbfidaltertumswissenschaften/detail.action?docID=6644224 |l DE-12 |p ZDB-1-PQC |q BSB_PDA_PQC |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1163/9789004443747 |l DE-20 |p ZDB-95-BCS |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069255581892608 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bönisch-Meyer, Sophia 1983- |
author_GND | (DE-588)1237692679 |
author_facet | Bönisch-Meyer, Sophia 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Bönisch-Meyer, Sophia 1983- |
author_variant | s b m sbm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048934951 |
classification_rvk | NH 7325 NH 8450 FN 6401 |
collection | ZDB-1-PQC ZDB-30-PQE ZDB-95-BCS |
contents | Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1. Einleitung -- 1.1. Die ,inoffiziellen Titulaturen': Terminologie und Definition -- 1.2. Kaiserliche Cognomina an der Schnittstelle zwischen offizieller und inoffizieller Titulatur -- 1.2.1. Trajan -- 1.2.2. Antoninus Pius -- 1.2.3. Commodus -- 1.2.4. Septimius Severus, Caracalla, Elagabal, Severus Alexander: Pius felix invictus? -- 1.3. Quellen -- 1.3.1. Inschriften -- 1.3.1.1. Der epigraphic habit von Kaiserinschriften -- 1.3.2. Münzen -- 1.3.3. Papyri -- 1.3.4. Historiographische und panegyrische Literatur -- 1.4. Sprach- und Kulturkontakte: Übersetzen, ersetzen, ignorieren -- 1.4.1. Bilingue -- 1.4.2. Die Präsenz einzelner Epitheta mit wörtlicher Entsprechung in lateinischen und griechischen Zeugnissen -- 1.4.3. Das Fehlen bestimmter Ausdrücke -- Kapitel 2. Inoffizielle Epitheta in diachroner Perspektive -- 2.1. Augustus - Nero -- 2.1.1. Augustus -- 2.1.2. Tiberius -- 2.1.3. Caligula -- 2.1.4. Claudius -- 2.1.5. Nero -- 2.2. Vespasian - Domitian -- 2.2.1. Vespasian -- 2.2.2. Titus -- 2.2.3. Domitian -- 2.3. Trajan - Commodus -- 2.3.1. Trajan -- 2.3.2. Hadrian -- 2.3.3. Antoninus Pius -- 2.3.4. Marc Aurel -- 2.3.5. Commodus -- 2.4. Septimius Severus - Severus Alexander -- 2.4.1. Septimius Severus -- 2.4.1.1. Erste Phase: Proklamation und Pescennius Niger (193-194) -- 2.4.1.2. Zweite Phase: Partherfeldzüge und Clodius Albinus (195-198) -- 2.4.2. Caracalla -- 2.4.3. Macrinus -- 2.4.4. Elagabal -- 2.4.5. Severus Alexander -- 2.5. Zusammenfassung -- Kapitel 3. Inoffizielle Epitheta im thematischen, medialen und funktionalen Kontext -- 3.1. Inoffizielle Epitheta als Elemente kaiserlicher Repräsentation -- 3.1.1. Der Kaiser als Gott -- 3.1.2. Der Kaiser als Sieger -- 3.1.2.1. Der Sieg über den ,inneren Feind': Inoffizielle Epitheta im Bürgerkrieg 3.1.3. Der Kaiser als Herr der Welt -- 3.1.3.1. Herr über Land und Meer -- 3.1.4. Der Kaiser als Vater -- 3.1.5. ,Zivile' Herrschertugenden -- 3.2. Funktionen und Verwendungsspektren ehrender Epitheta in epigraphischen Monumenten -- 3.2.1. Das ,Sprechen über den Kaiser': Aktualität und Konvention -- 3.2.1.1. Der Diskurs über den regierenden Kaiser -- 3.2.1.2. Der Diskurs über den ranghöchsten Augustus -- 3.2.1.3. Konventionalität -- 3.2.2. Die Präsenz des Kaisers in Inschriften aus den Provinzen -- 3.2.3. Ehrende Epitheta als Spiegel kaiserlichen Handelns? -- 3.2.4. Titulatur und Rasur: Die Rolle ehrender Epitheta bei Rezeption und Manipulation epigraphischer Monumente -- 3.2.4.1. Eradierte Epitheta -- 3.2.4.2. Epitheta auf Rasur -- 3.3. Zusammenfassung -- Kapitel 4. Handlungsakteure -- 4.1. Kaiser und Untertan: Initiator oder Rezipient? -- 4.1.1. Die literarische Überlieferung von kaiserlichen Initiativen für den Gebrauch inoffizieller Zuschreibungen -- 4.1.2. Möglichkeiten direkter und indirekter Kommunikation des kaiserlichen Willens -- 4.2. Stifter in Inschriften -- 4.2.1. Senat und Statthalter -- 4.2.2. Städte -- 4.2.3. Collegia -- 4.2.4. Militär -- 4.2.5. Einzelpersonen in den Provinzen -- 4.2.6. Der Kaiser im Nominativ: Der Kaiser als Initiator? -- 4.2.7. Zusammenfassung -- 4.3. Verbreitungsprozesse: Angebote zum Dialog -- 4.3.1. Inschriften von Provinzstatthaltern als Vorbilder für lokale Stifter? -- 4.3.2. Personifikationen auf Münzen und lateinische Epitheta im Superlativ -- 4.3.3. Regionale Traditionen und die Interaktion lokaler Gemeinden -- 4.3.3.1. Fallbeispiel 1: Rom -- 4.3.3.2. Fallbeispiel 2: Thracia -- 4.3.4. Fazit: Das Wirken des kaisernahen Umfelds auf die lokale Praxis -- 4.4. Zusammenfassung -- Kapitel 5. Schlussfolgerungen -- Appendix. Tabellen 1-4 1. Tabelle 1: Literarische Überlieferung -- 2. Tabelle 2: Inschriften -- 3. Tabelle 3: Reichsprägung und provinziale Städteprägungen -- 4. Tabelle 4: Papyri -- Abkürzungsverzeichnis und Bibliographie -- Indices -- 1. Quellenindex -- 2. Namensindex -- 3. Ortsindex -- 4. Index inoffizieller Epitheta -- 5. Sachindex |
ctrlnum | (ZDB-1-PQC)EBC6644224 (ZDB-30-PAD)EBC6644224 (ZDB-89-EBL)EBL6644224 (OCoLC)1257665774 (DE-599)BVBBV048934951 |
discipline | Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
discipline_str_mv | Geschichte |
doi_str_mv | 10.1163/9789004443747 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048934951</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230918</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230509s2021 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789004443747</subfield><subfield code="q">Online</subfield><subfield code="9">978-90-04-44374-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1163/9789004443747</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-PQC)EBC6644224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6644224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6644224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1257665774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048934951</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7325</subfield><subfield code="0">(DE-625)125773:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)125812:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FN 6401</subfield><subfield code="0">(DE-625)34216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bönisch-Meyer, Sophia</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237692679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dialogangebote</subfield><subfield code="b">die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur</subfield><subfield code="c">von Sophia Bönisch-Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leiden ; Boston</subfield><subfield code="b">Brill</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 625 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustration, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Impact of empire</subfield><subfield code="v">volume 39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="g">überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1. Einleitung -- 1.1. Die ,inoffiziellen Titulaturen': Terminologie und Definition -- 1.2. Kaiserliche Cognomina an der Schnittstelle zwischen offizieller und inoffizieller Titulatur -- 1.2.1. Trajan -- 1.2.2. Antoninus Pius -- 1.2.3. Commodus -- 1.2.4. Septimius Severus, Caracalla, Elagabal, Severus Alexander: Pius felix invictus? -- 1.3. Quellen -- 1.3.1. Inschriften -- 1.3.1.1. Der epigraphic habit von Kaiserinschriften -- 1.3.2. Münzen -- 1.3.3. Papyri -- 1.3.4. Historiographische und panegyrische Literatur -- 1.4. Sprach- und Kulturkontakte: Übersetzen, ersetzen, ignorieren -- 1.4.1. Bilingue -- 1.4.2. Die Präsenz einzelner Epitheta mit wörtlicher Entsprechung in lateinischen und griechischen Zeugnissen -- 1.4.3. Das Fehlen bestimmter Ausdrücke -- Kapitel 2. Inoffizielle Epitheta in diachroner Perspektive -- 2.1. Augustus - Nero -- 2.1.1. Augustus -- 2.1.2. Tiberius -- 2.1.3. Caligula -- 2.1.4. Claudius -- 2.1.5. Nero -- 2.2. Vespasian - Domitian -- 2.2.1. Vespasian -- 2.2.2. Titus -- 2.2.3. Domitian -- 2.3. Trajan - Commodus -- 2.3.1. Trajan -- 2.3.2. Hadrian -- 2.3.3. Antoninus Pius -- 2.3.4. Marc Aurel -- 2.3.5. Commodus -- 2.4. Septimius Severus - Severus Alexander -- 2.4.1. Septimius Severus -- 2.4.1.1. Erste Phase: Proklamation und Pescennius Niger (193-194) -- 2.4.1.2. Zweite Phase: Partherfeldzüge und Clodius Albinus (195-198) -- 2.4.2. Caracalla -- 2.4.3. Macrinus -- 2.4.4. Elagabal -- 2.4.5. Severus Alexander -- 2.5. Zusammenfassung -- Kapitel 3. Inoffizielle Epitheta im thematischen, medialen und funktionalen Kontext -- 3.1. Inoffizielle Epitheta als Elemente kaiserlicher Repräsentation -- 3.1.1. Der Kaiser als Gott -- 3.1.2. Der Kaiser als Sieger -- 3.1.2.1. Der Sieg über den ,inneren Feind': Inoffizielle Epitheta im Bürgerkrieg</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.1.3. Der Kaiser als Herr der Welt -- 3.1.3.1. Herr über Land und Meer -- 3.1.4. Der Kaiser als Vater -- 3.1.5. ,Zivile' Herrschertugenden -- 3.2. Funktionen und Verwendungsspektren ehrender Epitheta in epigraphischen Monumenten -- 3.2.1. Das ,Sprechen über den Kaiser': Aktualität und Konvention -- 3.2.1.1. Der Diskurs über den regierenden Kaiser -- 3.2.1.2. Der Diskurs über den ranghöchsten Augustus -- 3.2.1.3. Konventionalität -- 3.2.2. Die Präsenz des Kaisers in Inschriften aus den Provinzen -- 3.2.3. Ehrende Epitheta als Spiegel kaiserlichen Handelns? -- 3.2.4. Titulatur und Rasur: Die Rolle ehrender Epitheta bei Rezeption und Manipulation epigraphischer Monumente -- 3.2.4.1. Eradierte Epitheta -- 3.2.4.2. Epitheta auf Rasur -- 3.3. Zusammenfassung -- Kapitel 4. Handlungsakteure -- 4.1. Kaiser und Untertan: Initiator oder Rezipient? -- 4.1.1. Die literarische Überlieferung von kaiserlichen Initiativen für den Gebrauch inoffizieller Zuschreibungen -- 4.1.2. Möglichkeiten direkter und indirekter Kommunikation des kaiserlichen Willens -- 4.2. Stifter in Inschriften -- 4.2.1. Senat und Statthalter -- 4.2.2. Städte -- 4.2.3. Collegia -- 4.2.4. Militär -- 4.2.5. Einzelpersonen in den Provinzen -- 4.2.6. Der Kaiser im Nominativ: Der Kaiser als Initiator? -- 4.2.7. Zusammenfassung -- 4.3. Verbreitungsprozesse: Angebote zum Dialog -- 4.3.1. Inschriften von Provinzstatthaltern als Vorbilder für lokale Stifter? -- 4.3.2. Personifikationen auf Münzen und lateinische Epitheta im Superlativ -- 4.3.3. Regionale Traditionen und die Interaktion lokaler Gemeinden -- 4.3.3.1. Fallbeispiel 1: Rom -- 4.3.3.2. Fallbeispiel 2: Thracia -- 4.3.4. Fazit: Das Wirken des kaisernahen Umfelds auf die lokale Praxis -- 4.4. Zusammenfassung -- Kapitel 5. Schlussfolgerungen -- Appendix. Tabellen 1-4</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Tabelle 1: Literarische Überlieferung -- 2. Tabelle 2: Inschriften -- 3. Tabelle 3: Reichsprägung und provinziale Städteprägungen -- 4. Tabelle 4: Papyri -- Abkürzungsverzeichnis und Bibliographie -- Indices -- 1. Quellenindex -- 2. Namensindex -- 3. Ortsindex -- 4. Index inoffizieller Epitheta -- 5. Sachindex</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"The people of the Roman Empire encountered the emperor in many different ways, such as through statues in public places, his portrait on coins or his name in inscriptions. In these encounters, his subjects were not merely recipients of imperial self-expression, but also expressed their own ideas and expectations. This work makes use of the rich Latin and Greek source material for the so-called unofficial titulature. These honorific epithets are analysed in their diachronic development from Augustus to Severus Alexander (27 BCE - 235 CE) and discussed in their thematic, media, functional and social contexts. The study fleshes out the important role played by the subjects in the representation of rulers and offers new insights into the importance of this phenomenon for the reciprocal communication between emperors and subjects."</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002158-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaiser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114123-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Titulatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaiser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114123-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Titulatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002158-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Bönisch-Meyer, Sophia</subfield><subfield code="t">Dialogangebote. Die Anrede des Kaisers Jenseits der Offiziellen Titulatur</subfield><subfield code="d">Boston : BRILL,c2021</subfield><subfield code="z">9789004443730</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Impact of empire</subfield><subfield code="v">volume 39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042203303</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1163/9789004443747</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-PQC</subfield><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-95-BCS</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-95-BCS21</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210809</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_10</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1163/9789004443747</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-95-BCS</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/bsb/detail.action?docID=6644224</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_PQEALT_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/bsbfidaltertumswissenschaften/detail.action?docID=6644224</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-1-PQC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_PQC</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1163/9789004443747</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-95-BCS</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd |
geographic_facet | Römisches Reich |
id | DE-604.BV048934951 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:58:07Z |
indexdate | 2024-07-20T04:03:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9789004443747 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034198820 |
oclc_num | 1257665774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 625 Seiten) Illustration, Diagramme |
psigel | ZDB-1-PQC ZDB-30-PQE ZDB-95-BCS gbd_1 ZDB-95-BCS21 BSB_NED_20210809 gbd_10 ZDB-30-PQE BSB_PDA_PQEALT_Kauf ZDB-1-PQC BSB_PDA_PQC ZDB-95-BCS UBW_Einzelkauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Brill |
record_format | marc |
series | Impact of empire |
series2 | Impact of empire |
spelling | Bönisch-Meyer, Sophia 1983- Verfasser (DE-588)1237692679 aut Dialogangebote die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur von Sophia Bönisch-Meyer Leiden ; Boston Brill 2021 ©2021 1 Online-Ressource (X, 625 Seiten) Illustration, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Impact of empire volume 39 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016 überarbeitete Fassung Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1. Einleitung -- 1.1. Die ,inoffiziellen Titulaturen': Terminologie und Definition -- 1.2. Kaiserliche Cognomina an der Schnittstelle zwischen offizieller und inoffizieller Titulatur -- 1.2.1. Trajan -- 1.2.2. Antoninus Pius -- 1.2.3. Commodus -- 1.2.4. Septimius Severus, Caracalla, Elagabal, Severus Alexander: Pius felix invictus? -- 1.3. Quellen -- 1.3.1. Inschriften -- 1.3.1.1. Der epigraphic habit von Kaiserinschriften -- 1.3.2. Münzen -- 1.3.3. Papyri -- 1.3.4. Historiographische und panegyrische Literatur -- 1.4. Sprach- und Kulturkontakte: Übersetzen, ersetzen, ignorieren -- 1.4.1. Bilingue -- 1.4.2. Die Präsenz einzelner Epitheta mit wörtlicher Entsprechung in lateinischen und griechischen Zeugnissen -- 1.4.3. Das Fehlen bestimmter Ausdrücke -- Kapitel 2. Inoffizielle Epitheta in diachroner Perspektive -- 2.1. Augustus - Nero -- 2.1.1. Augustus -- 2.1.2. Tiberius -- 2.1.3. Caligula -- 2.1.4. Claudius -- 2.1.5. Nero -- 2.2. Vespasian - Domitian -- 2.2.1. Vespasian -- 2.2.2. Titus -- 2.2.3. Domitian -- 2.3. Trajan - Commodus -- 2.3.1. Trajan -- 2.3.2. Hadrian -- 2.3.3. Antoninus Pius -- 2.3.4. Marc Aurel -- 2.3.5. Commodus -- 2.4. Septimius Severus - Severus Alexander -- 2.4.1. Septimius Severus -- 2.4.1.1. Erste Phase: Proklamation und Pescennius Niger (193-194) -- 2.4.1.2. Zweite Phase: Partherfeldzüge und Clodius Albinus (195-198) -- 2.4.2. Caracalla -- 2.4.3. Macrinus -- 2.4.4. Elagabal -- 2.4.5. Severus Alexander -- 2.5. Zusammenfassung -- Kapitel 3. Inoffizielle Epitheta im thematischen, medialen und funktionalen Kontext -- 3.1. Inoffizielle Epitheta als Elemente kaiserlicher Repräsentation -- 3.1.1. Der Kaiser als Gott -- 3.1.2. Der Kaiser als Sieger -- 3.1.2.1. Der Sieg über den ,inneren Feind': Inoffizielle Epitheta im Bürgerkrieg 3.1.3. Der Kaiser als Herr der Welt -- 3.1.3.1. Herr über Land und Meer -- 3.1.4. Der Kaiser als Vater -- 3.1.5. ,Zivile' Herrschertugenden -- 3.2. Funktionen und Verwendungsspektren ehrender Epitheta in epigraphischen Monumenten -- 3.2.1. Das ,Sprechen über den Kaiser': Aktualität und Konvention -- 3.2.1.1. Der Diskurs über den regierenden Kaiser -- 3.2.1.2. Der Diskurs über den ranghöchsten Augustus -- 3.2.1.3. Konventionalität -- 3.2.2. Die Präsenz des Kaisers in Inschriften aus den Provinzen -- 3.2.3. Ehrende Epitheta als Spiegel kaiserlichen Handelns? -- 3.2.4. Titulatur und Rasur: Die Rolle ehrender Epitheta bei Rezeption und Manipulation epigraphischer Monumente -- 3.2.4.1. Eradierte Epitheta -- 3.2.4.2. Epitheta auf Rasur -- 3.3. Zusammenfassung -- Kapitel 4. Handlungsakteure -- 4.1. Kaiser und Untertan: Initiator oder Rezipient? -- 4.1.1. Die literarische Überlieferung von kaiserlichen Initiativen für den Gebrauch inoffizieller Zuschreibungen -- 4.1.2. Möglichkeiten direkter und indirekter Kommunikation des kaiserlichen Willens -- 4.2. Stifter in Inschriften -- 4.2.1. Senat und Statthalter -- 4.2.2. Städte -- 4.2.3. Collegia -- 4.2.4. Militär -- 4.2.5. Einzelpersonen in den Provinzen -- 4.2.6. Der Kaiser im Nominativ: Der Kaiser als Initiator? -- 4.2.7. Zusammenfassung -- 4.3. Verbreitungsprozesse: Angebote zum Dialog -- 4.3.1. Inschriften von Provinzstatthaltern als Vorbilder für lokale Stifter? -- 4.3.2. Personifikationen auf Münzen und lateinische Epitheta im Superlativ -- 4.3.3. Regionale Traditionen und die Interaktion lokaler Gemeinden -- 4.3.3.1. Fallbeispiel 1: Rom -- 4.3.3.2. Fallbeispiel 2: Thracia -- 4.3.4. Fazit: Das Wirken des kaisernahen Umfelds auf die lokale Praxis -- 4.4. Zusammenfassung -- Kapitel 5. Schlussfolgerungen -- Appendix. Tabellen 1-4 1. Tabelle 1: Literarische Überlieferung -- 2. Tabelle 2: Inschriften -- 3. Tabelle 3: Reichsprägung und provinziale Städteprägungen -- 4. Tabelle 4: Papyri -- Abkürzungsverzeichnis und Bibliographie -- Indices -- 1. Quellenindex -- 2. Namensindex -- 3. Ortsindex -- 4. Index inoffizieller Epitheta -- 5. Sachindex "The people of the Roman Empire encountered the emperor in many different ways, such as through statues in public places, his portrait on coins or his name in inscriptions. In these encounters, his subjects were not merely recipients of imperial self-expression, but also expressed their own ideas and expectations. This work makes use of the rich Latin and Greek source material for the so-called unofficial titulature. These honorific epithets are analysed in their diachronic development from Augustus to Severus Alexander (27 BCE - 235 CE) and discussed in their thematic, media, functional and social contexts. The study fleshes out the important role played by the subjects in the representation of rulers and offers new insights into the importance of this phenomenon for the reciprocal communication between emperors and subjects." Anrede (DE-588)4002158-0 gnd rswk-swf Kaiser (DE-588)4114123-4 gnd rswk-swf Titulatur (DE-588)4060243-6 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Kaiser (DE-588)4114123-4 s Titulatur (DE-588)4060243-6 s Anrede (DE-588)4002158-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bönisch-Meyer, Sophia Dialogangebote. Die Anrede des Kaisers Jenseits der Offiziellen Titulatur Boston : BRILL,c2021 9789004443730 Impact of empire volume 39 (DE-604)BV042203303 39 https://doi.org/10.1163/9789004443747 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bönisch-Meyer, Sophia 1983- Dialogangebote die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur Impact of empire Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1. Einleitung -- 1.1. Die ,inoffiziellen Titulaturen': Terminologie und Definition -- 1.2. Kaiserliche Cognomina an der Schnittstelle zwischen offizieller und inoffizieller Titulatur -- 1.2.1. Trajan -- 1.2.2. Antoninus Pius -- 1.2.3. Commodus -- 1.2.4. Septimius Severus, Caracalla, Elagabal, Severus Alexander: Pius felix invictus? -- 1.3. Quellen -- 1.3.1. Inschriften -- 1.3.1.1. Der epigraphic habit von Kaiserinschriften -- 1.3.2. Münzen -- 1.3.3. Papyri -- 1.3.4. Historiographische und panegyrische Literatur -- 1.4. Sprach- und Kulturkontakte: Übersetzen, ersetzen, ignorieren -- 1.4.1. Bilingue -- 1.4.2. Die Präsenz einzelner Epitheta mit wörtlicher Entsprechung in lateinischen und griechischen Zeugnissen -- 1.4.3. Das Fehlen bestimmter Ausdrücke -- Kapitel 2. Inoffizielle Epitheta in diachroner Perspektive -- 2.1. Augustus - Nero -- 2.1.1. Augustus -- 2.1.2. Tiberius -- 2.1.3. Caligula -- 2.1.4. Claudius -- 2.1.5. Nero -- 2.2. Vespasian - Domitian -- 2.2.1. Vespasian -- 2.2.2. Titus -- 2.2.3. Domitian -- 2.3. Trajan - Commodus -- 2.3.1. Trajan -- 2.3.2. Hadrian -- 2.3.3. Antoninus Pius -- 2.3.4. Marc Aurel -- 2.3.5. Commodus -- 2.4. Septimius Severus - Severus Alexander -- 2.4.1. Septimius Severus -- 2.4.1.1. Erste Phase: Proklamation und Pescennius Niger (193-194) -- 2.4.1.2. Zweite Phase: Partherfeldzüge und Clodius Albinus (195-198) -- 2.4.2. Caracalla -- 2.4.3. Macrinus -- 2.4.4. Elagabal -- 2.4.5. Severus Alexander -- 2.5. Zusammenfassung -- Kapitel 3. Inoffizielle Epitheta im thematischen, medialen und funktionalen Kontext -- 3.1. Inoffizielle Epitheta als Elemente kaiserlicher Repräsentation -- 3.1.1. Der Kaiser als Gott -- 3.1.2. Der Kaiser als Sieger -- 3.1.2.1. Der Sieg über den ,inneren Feind': Inoffizielle Epitheta im Bürgerkrieg 3.1.3. Der Kaiser als Herr der Welt -- 3.1.3.1. Herr über Land und Meer -- 3.1.4. Der Kaiser als Vater -- 3.1.5. ,Zivile' Herrschertugenden -- 3.2. Funktionen und Verwendungsspektren ehrender Epitheta in epigraphischen Monumenten -- 3.2.1. Das ,Sprechen über den Kaiser': Aktualität und Konvention -- 3.2.1.1. Der Diskurs über den regierenden Kaiser -- 3.2.1.2. Der Diskurs über den ranghöchsten Augustus -- 3.2.1.3. Konventionalität -- 3.2.2. Die Präsenz des Kaisers in Inschriften aus den Provinzen -- 3.2.3. Ehrende Epitheta als Spiegel kaiserlichen Handelns? -- 3.2.4. Titulatur und Rasur: Die Rolle ehrender Epitheta bei Rezeption und Manipulation epigraphischer Monumente -- 3.2.4.1. Eradierte Epitheta -- 3.2.4.2. Epitheta auf Rasur -- 3.3. Zusammenfassung -- Kapitel 4. Handlungsakteure -- 4.1. Kaiser und Untertan: Initiator oder Rezipient? -- 4.1.1. Die literarische Überlieferung von kaiserlichen Initiativen für den Gebrauch inoffizieller Zuschreibungen -- 4.1.2. Möglichkeiten direkter und indirekter Kommunikation des kaiserlichen Willens -- 4.2. Stifter in Inschriften -- 4.2.1. Senat und Statthalter -- 4.2.2. Städte -- 4.2.3. Collegia -- 4.2.4. Militär -- 4.2.5. Einzelpersonen in den Provinzen -- 4.2.6. Der Kaiser im Nominativ: Der Kaiser als Initiator? -- 4.2.7. Zusammenfassung -- 4.3. Verbreitungsprozesse: Angebote zum Dialog -- 4.3.1. Inschriften von Provinzstatthaltern als Vorbilder für lokale Stifter? -- 4.3.2. Personifikationen auf Münzen und lateinische Epitheta im Superlativ -- 4.3.3. Regionale Traditionen und die Interaktion lokaler Gemeinden -- 4.3.3.1. Fallbeispiel 1: Rom -- 4.3.3.2. Fallbeispiel 2: Thracia -- 4.3.4. Fazit: Das Wirken des kaisernahen Umfelds auf die lokale Praxis -- 4.4. Zusammenfassung -- Kapitel 5. Schlussfolgerungen -- Appendix. Tabellen 1-4 1. Tabelle 1: Literarische Überlieferung -- 2. Tabelle 2: Inschriften -- 3. Tabelle 3: Reichsprägung und provinziale Städteprägungen -- 4. Tabelle 4: Papyri -- Abkürzungsverzeichnis und Bibliographie -- Indices -- 1. Quellenindex -- 2. Namensindex -- 3. Ortsindex -- 4. Index inoffizieller Epitheta -- 5. Sachindex Anrede (DE-588)4002158-0 gnd Kaiser (DE-588)4114123-4 gnd Titulatur (DE-588)4060243-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002158-0 (DE-588)4114123-4 (DE-588)4060243-6 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Dialogangebote die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur |
title_auth | Dialogangebote die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur |
title_exact_search | Dialogangebote die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur |
title_exact_search_txtP | Dialogangebote die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur |
title_full | Dialogangebote die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur von Sophia Bönisch-Meyer |
title_fullStr | Dialogangebote die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur von Sophia Bönisch-Meyer |
title_full_unstemmed | Dialogangebote die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur von Sophia Bönisch-Meyer |
title_short | Dialogangebote |
title_sort | dialogangebote die anrede des kaisers jenseits der offiziellen titulatur |
title_sub | die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur |
topic | Anrede (DE-588)4002158-0 gnd Kaiser (DE-588)4114123-4 gnd Titulatur (DE-588)4060243-6 gnd |
topic_facet | Anrede Kaiser Titulatur Römisches Reich Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1163/9789004443747 |
volume_link | (DE-604)BV042203303 |
work_keys_str_mv | AT bonischmeyersophia dialogangebotedieanrededeskaisersjenseitsderoffiziellentitulatur |