Abitur Mathematik für Dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71858-0/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: Das schriftliche und mündliche Mathe-Abi meistern. Mit Übungen und Tipps zu allen großen Themenfeldern der Abiturprüfung. Nötige Grundlagen wiederholen und den Lernstoff verinnerlichen |
Beschreibung: | 510 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527718580 3527718583 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048934289 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240423 | ||
007 | t | ||
008 | 230509s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285616138 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527718580 |c Kartoniert : EUR 20.00 (DE), circa EUR 20.60 (AT) |9 978-3-527-71858-0 | ||
020 | |a 3527718583 |9 3-527-71858-3 | ||
024 | 3 | |a 9783527718580 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1171858 000 |
035 | |a (OCoLC)1375580475 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285616138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 510.71 |2 23/ger | |
084 | |a SM 910 |0 (DE-625)143324: |2 rvk | ||
084 | |a SK 399 |0 (DE-625)143236: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 510 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, André Klaus |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)103832291X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abitur Mathematik für Dummies |c André Fischer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH GmbH |c 2024 | |
300 | |a 510 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Cover: Das schriftliche und mündliche Mathe-Abi meistern. Mit Übungen und Tipps zu allen großen Themenfeldern der Abiturprüfung. Nötige Grundlagen wiederholen und den Lernstoff verinnerlichen | ||
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reifeprüfung |0 (DE-588)4049194-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Abi-Prüfung | ||
653 | |a Abitur Mathematik | ||
653 | |a Abiturprüfung | ||
653 | |a Algebra | ||
653 | |a Allgemeine Hochschulreife | ||
653 | |a Analysis | ||
653 | |a Expomemtialrechnung | ||
653 | |a General K-12 School | ||
653 | |a Mathe | ||
653 | |a Mathe lernen | ||
653 | |a Mathe-Abi | ||
653 | |a Mathematics & Statistics/K-12 | ||
653 | |a Mathematik | ||
653 | |a Mathematik Abitur | ||
653 | |a Mathematik Übungen | ||
653 | |a Prüfingsvorbereitung | ||
653 | |a Stochastik | ||
653 | |a Trigonometrie | ||
653 | |a Vektor | ||
653 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung | ||
653 | |a KT50: Mathematics & Statistics/K-12 | ||
653 | |a MA00: Allg. Mathematik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reifeprüfung |0 (DE-588)4049194-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-527-83384-9 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71858-0/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034198174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230406 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034198174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814978159167143936 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
EINLEITUNG
.
25
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
.
29
KAPITEL
1:
DIE
ENTSTEHUNG
DER
MATHEMATIK
.
31
KAPITEL
2:
MENGEN,
ZAHLENMENGEN
UND
DIE
MENGENSCHREIBWEISE
.
35
KAPITEL
3:
GRUNDRECHENARTEN
.
55
KAPITEL
4:
BRUCHRECHNEN
.
65
KAPITEL
5:
ALGEBRA
-
RECHNEN
MIT
(DEM)
UNBEKANNTEN
.
75
KAPITEL
6:
POTENZRECHNUNG
.
93
KAPITEL
7:
WURZELN
UND
WURZELRECHNUNG
.
103
KAPITEL
8:
LOGARITHMUS
.
115
KAPITEL
9:
TRIGONOMETRIE
.
125
KAPITEL
10:
LOESEN
VON
GLEICHUNGEN
.
131
TEIL
II:
ANALYSIS
.
155
KAPITEL
11:
FUNKTIONEN
.
157
KAPITEL
12:
STEIGUNG
.
185
KAPITEL
13:
KURVENDISKUSSION:
FUNKTIONEN
UNTERSUCHEN
.
211
KAPITEL
14:
OPTIMIERUNGSAUFGABEN
UND
FUNKTIONSSCHAREN
.
225
KAPITEL
15:
INTEGRALRECHNUNG
.
237
KAPITEL
16:
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
I
UND
REKONSTRUKTION
.
257
TEIL
III:
LINEARE
ALGEBRA
UND
ANALYTISCHE
GEOMETRIE
.
275
KAPITEL
17:
GRUNDLAGEN
DER
LINEAREN
ALGEBRA
.
277
KAPITEL
18:
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
II
UND
LINEARE
(UN-)ABHAENGIGKEIT
.
297
KAPITEL
19:
GERADEN
.
311
KAPITEL
20:
EBENEN
.
319
KAPITEL
21:
LAGEBEZIEHUNGEN
UND
SCHATTENWURF
.
331
KAPITEL
22:
ABSTAENDE
UND
SCHNITTWINKEL
.
347
TEIL
IV:
STOCHASTIK
.
361
KAPITEL
23:
GRUNDLAGEN
DER
STOCHASTIK
.
363
KAPITEL
24:
ZUFALLSEXPERIMENTE
.
381
KAPITEL
25:
BEDINGTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
395
KAPITEL
26:
ZUFALLSVARIABLEN
.
405
KAPITEL
27:
HYPOTHESENTESTS
.
421
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.427
KAPITEL
28:
ZEHN
TIPPS
FUER
DIE
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
.
429
LOESUNGEN
.
433
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
501
STICHWORTVERZEICHNIS
.
507
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
25
UEBER
DIESES
BUCH
.
25
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
26
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
.
26
TEIL
II:
ANALYSIS
.
26
TEIL
III:
LINEARE
ALGEBRA
UND
ANALYTISCHE
GEOMETRIE
.
26
TEIL
IV:
STOCHASTIK
.
26
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DIE
LESER
.
27
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
27
WIE
ES
WEITERGEHT
.
28
TEILI
GRUNDLAGEN
.
29
KAPITEL
1
DIE
ENTSTEHUNG
DER
MATHEMATIK
.
31
DIE
ANFAENGE
DER
MATHEMATIK:
DAS
ZAEHLEN
.
31
DIE
ERSTE
MATHEMATISCHE
SCHRIFT
.
32
DAS
DEDUKTIVE
SYSTEM
.
33
KAPITEL
2
MENGEN,
ZAHLENMENGEN
UND
DIE
MENGENSCHREIBWEISE
.
35
MENGEN:
EINE
DEFINITION
.
36
DARSTELLUNG
VON
MENGEN
.
36
MENGENVERKNUEPFUNGEN
.
38
TEILMENGE
.
38
VEREINIGUNGSMENGE
.
39
SCHNITTMENGE
.
41
DIFFERENZMENGE
.
41
KOMPLEMENTAERMENGE
.
42
ZAHLENMENGEN
.
43
NATUERLICHE
ZAHLEN
.
43
GANZE
ZAHLEN
.
44
RATIONALE
ZAHLEN
.
45
IRRATIONALE
ZAHLEN
.
46
REELLE
ZAHLEN
.
46
MATHEMATISCHE
MENGENSCHREIBWEISE
.
47
INTERVALLE
.
49
AUFGABEN
.
52
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
3
GRUNDRECHENARTEN
.
55
ADDITION
.
55
KOMMUTATIVGESETZ
.
56
ASSOZIATIVGESETZ
.
56
DAS
NEUTRALE
ELEMENT
DER
ADDITION
NULL
.
56
INVERSES
ELEMENT
DER
ADDITION
(GEGENZAHL)
.
56
SUBTRAKTION
.
56
SUBTRAKTION
IST
NICHT
KOMMUTATIV
.
57
SUBTRAKTION
DER
NULL
.
57
MULTIPLIKATION
.
57
KOMMUTATIVGESETZ
.
58
ASSOZIATIVGESETZ
.
58
DAS
NEUTRALE
ELEMENT
DER
MULTIPLIKATION
EINS.
58
MULTIPLIKATION
MIT
NULL
.
59
DER
SATZ
VOM
NULLPRODUKT
.
59
DIVISION
.
60
DIVISION
IST
NICHT
KOMMUTATIV
.
60
DIVISION
DURCH
DAS
NEUTRALE
ELEMENT
DER
MULTIPLIKATION
.
60
DIVISION
DURCH
NULL
.
60
PUNKT
VOR
STRICH
.
62
NEGATIVE
ZAHLEN
.
62
AUFGABEN
.
63
KAPITEL
4
BRUCHRECHNEN
.
65
WAS
EINEN
BRUCH
AUSMACHT
-
EINE
DEFINITION
.
65
RECHENREGELN
FUER
BRUECHE
.
67
MULTIPLIKATION
VON
BRUECHEN
.
67
MULTIPLIKATION
EINES
BRUCHS
MIT
EINER
ZAHL
ODER
UNBEKANNTEN
.
67
DIVISION
VON
BRUECHEN
.
68
ERWEITERN
VON
BRUECHEN
.
69
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
VON
BRUECHEN
.
69
KUERZEN
VON
BRUECHEN
.
71
AUFGABEN
.
73
KAPITEL
5
ALGEBRA
-
RECHNEN
MIT
(DEM)
UNBEKANNTEN
.
75
TERME,
GLEICHUNGEN
UND
DEREN
UMFORMUNGEN
.
76
DEFINITION
TERM
.
76
GLEICHUNGEN
.
77
UNGLEICHUNGEN
.
78
KLAMMERN
IN
DER
ALGEBRA
.
80
TERMUMFORMUNG
.
80
AEQUIVALENZUMFORMUNGEN
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
15
RECHENREGELN
DER
ALGEBRA
.
82
DISTRIBUTIVGESETZE
.
82
DIE
DREI
BINOMISCHEN
FORMELN
.
85
KLAMMERN
MIT
MEHREREN
SUMMANDEN
.
88
KLAMMERN
MIT
HOEHEREN
EXPONENTEN
.
89
ANWENDUNG:
AUSKLAMMERN/FAKTORISIEREN
.
90
AUFGABEN
.
91
KAPITEL
6
POTENZRECHNUNG
.
93
DEFINITION
EINER
POTENZ
.
93
POTENZGESETZE
.
94
MULTIPLIKATION
VON
POTENZEN
.
94
DIVISION
VON
POTENZEN
.
95
POTENZIEREN
VON
POTENZEN
.
95
POTENZEN
VON
PRODUKTEN
.
96
POTENZEN
VON
BRUECHEN
.
97
HOCH
NULL
.
98
POTENZEN
MIT
NEGATIVEN
EXPONENTEN
.
98
POTENZEN
UND
WURZELN
.
99
UEBERSICHTLICHE
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
AUFGABEN
.
101
KAPITEL
7
WURZELN
UND
WURZELRECHNUNG
.
103
DEFINITION
DER
WURZEL
.
104
RECHENREGELN
FUER
WURZELN
.
105
PRODUKTREGEL
.
105
QUOTIENTENREGEL
.
106
VERSCHACHTELUNGSREGEL
.
106
ZUSAMMENFASSUNG
.
107
WURZELN
UND
NEGATIVE
ZAHLEN
.
108
TERME
MIT
VARIABLEN
UNTER
DER
WURZEL
.
110
PARTIELLES
WURZELZIEHEN
.
111
AUFGABEN
.
113
KAPITEL
8
LOGARITHMUS
.
115
WOZU
MAN
DEN
LOGARITHMUS
VERWENDET
.
116
SPEZIELLE
LOGARITHMEN
.
119
EIGENSCHAFTEN
VON
LOGARITHMEN
UND
RECHENREGELN
FUER
LOGARITHMEN
.
119
LOGARITHMEN
UND
NEGATIVE
ZAHLEN
.
119
LOGARITHMUSGESETZE
.
120
BASISUMRECHNUNG
.
121
16
INHALTSVERZEICHNIS
LOGARITHMIEREN
ZUM
LOESEN
VON
EXPONENTIALGLEICHUNGEN
.
122
POTENZIEREN
ZUM
LOESEN
VON
LOGARITHMUSGLEICHUNGEN
.
122
AUFGABEN
.
123
KAPITEL
9
TRIGONOMETRIE
.
125
DEFINITION
EINES
DREIECKS
.
125
SATZ
DES
PYTHAGORAS
.
127
SINUS,
KOSINUS
UND
TANGENS
IM
RECHTWINKLIGEN
DREIECK
.
127
AUFGABEN
.
130
KAPITEL
10
LOESEN
VON
GLEICHUNGEN
.
131
LOESEN
VON
GLEICHUNGEN
.
132
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
.
133
POTENZGLEICHUNGEN
.
134
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
1.
GRADES
.
135
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
2.
GRADES
.
136
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
3.
GRADES
.
140
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
4.
GRADES
.
142
BIQUADRATISCHE
GLEICHUNGEN
.
142
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
HOEHEREN
GRADES
.
143
GEBROCHENRATIONALE
GLEICHUNGEN
.
144
EXPONENTIALGLEICHUNGEN
.
144
EXPONENTIALGLEICHUNGEN
MIT
EINER
BASIS
UNGLEICH
E
.
145
E-GLEICHUNGEN
.
146
LOGARITHMUS-GLEICHUNGEN
.
148
TRIGONOMETRISCHE
GLEICHUNGEN
.
150
AUFGABEN
.
151
TEIL
II
ANALYSIS
.
155
KAPITEL
11
FUNKTIONEN
.
157
DEFINITION
FUNKTION
.
158
DARSTELLUNGSFORMEN
VON
FUNKTIONEN
.
158
GRAPHEN
ZEICHNEN
IN
DER
ABITURPRUEFUNG
.
163
VERKETTUNG
VON
FUNKTIONEN
.
163
TRANSFORMATION
VON
FUNKTIONEN
.
164
WICHTIGE
FUNKTIONSTYPEN
.
165
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
.
166
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
ERSTEN
GRADES
.
166
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
ZWEITEN
GRADES
.
168
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
DRITTEN
GRADES
.
170
INHALTSVERZEICHNIS
17
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
VIERTEN
GRADES
.
172
BIQUADRATISCHE
FUNKTIONEN
.
173
GEBROCHENRATIONALE
FUNKTIONEN
.
174
WURZELFUNKTIONEN
.
175
EXPONENTIAL-FUNKTIONEN
.
176
EXPONENTIALFUNKTIONEN
(ALLGEMEIN)
.
176
E-FUNKTIONEN
.
177
LOGARITHMUS-FUNKTIONEN
.
178
LOGARITHMUS-FUNKTIONEN
(ALLGEMEIN)
.
178
IN-FUNKTIONEN
.
178
TRIGONOMETRISCHE
FUNKTIONEN
.
179
KAPITEL
12
STEIGUNG
.
185
DEFINITION
DER
STEIGUNG
.
186
STEIGUNG
VON
GERADEN
.
186
STEIGUNG
EINER
GERADEN
DURCH
ZWEI
PUNKTE
.
187
AUFSTELLEN
DER
FUNKTIONSGLEICHUNG
EINER
GERADEN
DURCH
ZWEI
PUNKTE
.
188
STEIGUNG
VON
KURVEN
.
189
MITTLERE
STEIGUNG
VON
FUNKTIONEN
.
189
LOKALE
STEIGUNG
.
-
191
H-METHODE
.
192
ANWENDUNG
DER
H-METHODE
AN
EINEM
EINFACHEN
BEISPIEL
.
194
GRUNDLEGENDE
ABLEITUNGSREGELN
.
195
POTENZREGEL
.
196
FAKTORREGEL
.
196
SUMMENREGEL
.
197
SPEZIELLE
ABLEITUNGEN
.
197
ANWENDUNG
DER
POTENZ-,
FAKTOR
UND
SUMMENREGEL
.
198
KETTENREGEL
.
199
PRODUKTREGEL
.
201
VERKNUEPFUNG
PRODUKT
UND
KETTENREGEL
.
202
DAS
PRODUKT
EINER
FUNKTION
MIT
EINER
VERKETTETEN
FUNKTION
.
203
EINE
VERKETTETE
FUNKTION,
WELCHE
DAS
PRODUKT
VON
FUNKTIONEN
ALS
INNERE
FUNKTION
BESITZT
.
204
GRAPHISCHES
ABLEITEN
.
204
BESONDERE
STELLEN
DER
ABLEITUNGSFUNKTION
.
207
GRAPHISCHE
ABLEITUNG
AM
BEISPIEL
.
207
AUFGABEN
.
208
KAPITEL
13
KURVENDISKUSSION:
FUNKTIONEN
UNTERSUCHEN
.
211
KURVENDISKUSSION
ANHAND
EINES
BEISPIELS
.
213
DEFINITIONSBEREICH
DR
.
213
SYMMETRIE
.
213
Y-ACHSENABSCHNITT:
SCHNITTPUNKT
MIT
Y-ACHSE
.
215
18
INHALTSVERZEICHNIS
NULLSTELLEN:
SCHNITTPUNKTE
MIT
DER
X-ACHSE
.
215
EXTREMPUNKTE
.
216
WENDEPUNKTE
.
217
VERHALTEN
FUER
X
-
00
.
218
GRAPH
DER
FUNKTION
.
220
WERTEBEREICH
W
.
221
MONOTONIE
UND
KRUEMMUNGSVERHALTEN
.
221
AUFGABEN
.
224
KAPITEL
14
OPTIMIERUNGSAUFGABEN
UND
FUNKTIONSSCHAREN
.
225
OPTIMIERUNGSAUFGABEN
.
226
LOESUNG
DES
OPTIMIERUNGSPROBLEMS
.
226
ZIELFUNKTION
.
227
NEBENBEDINGUNGEN
.
227
EXTREMALFUNKTION
.
228
EXTREMWERT
BESTIMMEN
.
228
LOESUNG
ANGEBEN
.
229
UEBERSICHT
DER
VORGEHENSWEISE
.
229
FUNKTIONSSCHAREN
.
230
AUFGABEN
.
234
KAPITEL
15
INTEGRALRECHNUNG
.
237
EINFUEHRUNG
IN
DIE
INTEGRALRECHNUNG:
OBER
UND
UNTERSUMMEN
.
237
HAUPTSATZ
DER
INTEGRAL
UND
DIFFERENTIALRECHNUNG
.
241
GRUNDLEGENDE
INTEGRATIONSREGELN
.
242
POTENZREGEL
.
242
FAKTORREGEL
.
242
SUMMENREGEL
.
243
KONSTANTE
FUNKTION
.
243
ANWENDUNG:
FLAECHENBERECHNUNG
BEI
GANZRATIONALEN
FUNKTIONEN
.
244
SPEZIELLE
STAMMFUNKTIONEN
.
245
INTEGRATION
DURCH
LINEARE
SUBSTITUTION
.
245
BESONDERE
FLAECHENBERECHNUNGEN
.
248
FLAECHEN
UNTERHALB
DER
X-ACHSE
.
248
FLAECHEN
ZWISCHEN
FUNKTIONEN
.
248
STAMMFUNKTION
ANGEBEN
.
251
INTEGRALRECHNUNG
IM
SACHZUSAMMENHANG
.
252
NACHWEIS
EINER
STAMMFUNKTION
.
254
AUFGABEN
.
254
KAPITEL
16
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
I
UND
REKONSTRUKTION
.
257
DEFINITION
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
258
DARSTELLUNG
LINEARER
GLEICHUNGSSYSTEME
.
258
INHALTSVERZEICHNIS
19
DIE
LOESUNG
LINEARER
GLEICHUNGSSYSTEME
.
260
LOESEN
VON
LINEAREN
GLEICHUNGSSYSTEMEN
.
261
IDEE
DES
GAUSS-ALGORITHMUS
.
261
ELEMENTARE
ZEILENUMFORMUNGEN
.
261
MULTIPLIKATION
MIT
EINER
ZAHL
.
262
ADDITION
ZWEIER
GLEICHUNGEN
.
262
ADDITION
DES
VIELFACHEN
EINER
GLEICHUNG
ZU
EINER
ANDEREN
GLEICHUNG
.
263
ADDITION
DES
VIELFACHEN
EINER
GLEICHUNG
ZU
DEM
VIELFACHEN
EINER
ANDEREN
GLEICHUNG
.
264
GAUSS-ALGORITHMUS
ALS
LOESUNGSVERFAHREN
.
265
LOESEN
VON
LINEAREN
GLEICHUNGSSYSTEM
MIT
DEM
TASCHENRECHNER
.
269
REKONSTRUKTION
VON
FUNKTIONEN
.
269
AUFGABEN
.
272
TEIL
ILI
LINEARE
ALGEBRA
UND
ANALYTISCHE
GEOMETRIE.
.
275
KAPITEL
17
GRUNDLAGEN
DER
LINEAREN
ALGEBRA
.
277
VEKTOREN
.
278
ORTSVEKTOR
.
282
LAENGE
EINES
VEKTORS
.
283
WINKEL
VON
VEKTOREN
.
285
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
286
VEKTORADDITION
.
286
SKALARMULTIPLIKATION
.
288
STRECKUNG
UND
STAUCHUNG
VON
VEKTOREN
DURCH
SKALARMULTIPLIKATION
.
289
SKALARMULTIPLIKATION
MIT
R
=
0
.
2S9
SKALARMULTIPLIKATION
MIT
R
0
.
289
VERBINDUNGSVEKTOR
.
290
SKALARPRODUKT
.
291
LAENGE
EINER
STRECKE
.
293
BERECHNUNGEN
AM
DREIECK
.
293
MITTELWERTE
.
295
AUFGABEN
.
296
KAPITEL
18
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
II
UND
LINEARE
(UN-)ABHAENGIGKEIT
.
297
UEBER
UND
UNTERBESTIMMTE
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
298
UEBERBESTIMMTE
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
298
UNTERBESTIMMTE
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
300
LINEARE
(UN-)ABHAENGIGKEIT
VON
VEKTOREN
.
301
ZWEI
VEKTOREN
.
301
DREI
VEKTOREN
.
305
AUFGABEN
.
308
20
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
19
GERADEN
.
311
DEFINITION
VON
GERADEN
.
311
GERADE
DURCH
ZWEI
PUNKTE
.
313
INTERPRETATION
DER
GERADENGLEICHUNG
.314
PUNKTPROBE
.
317
AUFGABEN
.
318
KAPITEL
20
EBENEN
.
319
WAS
EINE
EBENE
AUSMACHT
.
319
PARAMETERFORM
.
320
NORMALENFORM
.
323
KOORDINATENFORM
.
327
SPEZIELLE
EBENEN
UND
IHRE
GLEICHUNGEN
.
328
AUFGABEN
.
330
KAPITEL
21
LAGEBEZIEHUNGEN
UND
SCHATTENWURF
.
331
LAGEBEZIEHUNG
GERADE-GERADE
.
332
RECHNERISCHE
UNTERSUCHUNG
.
334
IDENTISCHE
GERADEN
.
335
PARALLELE
GERADEN
.
336
SCHNEIDENDE
GERADEN
.
337
WINDSCHIEFE
GERADEN
.
339
UEBERSICHTLICHE
DARSTELLUNG
DER
VORGEHENSWEISE
.
340
LAGEBEZIEHUNG
GERADE-EBENE
.
340
RECHNERISCHE
UNTERSUCHUNG
.
341
GERADE
PARALLEL
ZUR
EBENE
.
342
GERADE
IN
DER
EBENE
.
342
GERADE
SCHNEIDET
EBENE
.
343
EBENE-EBENE
.
343
SCHATTENWURF
.
343
AUFGABEN
.
345
KAPITEL
22
ABSTAENDE
UND
SCHNITTWINKEL
.
347
ABSTAND
PUNKT-PUNKT
.
348
ABSTAND
PUNKT-EBENE
.
348
FORMEL
ZUR
ABSTANDSBERECHNUNG
.
349
LOTFUSSPUNKTVERFAHREN
.
350
ABSTAND
GERADE-EBENE
.
351
ABSTAND
EBENE-EBENE.
353
WEITERE
ABSTAENDE
.
354
SCHNITTWINKEL
.
354
INHALTSVERZEICHNIS
21
SCHNITTWINKEL
ZWISCHEN
ZWEI
VEKTOREN
.
354
SCHNITTWINKEL
ZWISCHEN
ZWEI
GERADEN
.
355
SCHNITTWINKEL
ZWISCHEN
ZWEI
EBENEN
.
356
SCHNITTWINKEL
ZWISCHEN
EINER
GERADE
UND
EINER
EBENE
.
357
AUFGABEN
.
359
TEIL
IV
STOCHASTIK
.
361
KAPITEL
23
GRUNDLAGEN
DER
STOCHASTIK
.
363
STOCHASTIK
.
364
WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE
.
364
STATISTIK
.
364
BESCHREIBENDE/DESKRIPTIVE
STATISTIK
.
365
SCHLIESSENDE/INDUKTIVE
STATISTIK
.
365
KENNZAHLEN
.
365
ARITHMETISCHES
MITTEL
.
366
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
.
366
MEDIAN
.
366
KENNZAHLEN
AM
BEISPIEL
.
367
FAKULTAET
.
369
DAS
URNENMODELL
.
369
ZIEHEN
VON
KUGELN
.
370
ZIEHEN
MIT
BEACHTUNG
DER
REIHENFOLGE
.
370
MIT
ZURUECKLEGEN
.
370
OHNE
ZURUECKLEGEN
.
371
ZIEHEN
OHNE
BEACHTUNG
DER
REIHENFOLGE
.
372
MIT
ZURUECKLEGEN
.
372
OHNE
ZURUECKLEGEN
.
372
GROESSERES
BEISPIEL
.
373
UEBERSICHTLICHE
DARSTELLUNG
.
375
ZUFALLSVORGAENGE,
ZUFALLSEXPERIMENTE
UND
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
375
DIE
KLASSISCHE
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
375
KOLMOGOROV-AXIOME
.
376
RECHENREGELN
FUER
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
377
DIE
STATISTISCHE
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
377
AUFGABEN
.
379
KAPITEL
24
ZUFALLSEXPERIMENTE
.
381
ZUFALLSEXPERIMENT
.
381
BERECHNUNG
DER
WAHRSCHEINLICHKEIT
DES
SCHNITTS
VON
EREIGNISSEN
.
383
BERECHNUNG
DER
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER
VEREINIGUNG
VON
EREIGNISSEN
.
385
DARSTELLUNG
DES
ZUFALLSEXPERIMENTS
IM
BAUMDIAGRAMM
.
385
LAPLACE-EXPERIMENTE
.
387
22
INHALTSVERZEICHNIS
BERNOULLI-EXPERIMENT
.
388
MEHRSTUFIGE
ZUFALLSEXPERIMENTE
.
388
BEISPIEL
MEHRSTUFIGES
ZUFALLSEXPERIMENT
.
389
BERECHNUNG
VON
GEMEINSAMEN
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
389
BAUMDIAGRAMME
UND
VIERFELDERTAFELN
.
390
BAUMDIAGRAMME
FUER
MEHRSTUFIGE
ZUFALLSEXPERIMENTE
.
390
VIERFELDERTAFELN
.
391
AUFGABEN
.
392
KAPITEL
25
BEDINGTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
395
WAS
BEDINGTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
AUSMACHT
.
395
SATZ
DER
TOTALEN
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
399
FORMEL
VON
BAYES.
400
ANWENDUNG:
TEST
AUF
EINE
KRANKHEIT
.
402
UNABHAENGIGKEIT
VON
EREIGNISSEN
.
404
AUFGABEN
.404
KAPITEL
26
ZUFALLSVARIABLEN
.405
ZUFALLSVARIABLE
.
406
VERTEILUNG
VON
ZUFALLSVARIABLEN
.
407
KUMULIERTE
VERTEILUNG
EINER
ZUFALLSVARIABLE
.
408
ERWARTUNGSWERT
VON
ZUFALLSVARIABLEN
.
410
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
VON
ZUFALLSVARIABLEN
.
411
BERNOULLI-VERTEILUNG
.
413
DEFINITION
.
413
ERWARTUNGSWERT,
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
DER
BERNOULLI-VERTEILUNG
.
414
BINOMIALVERTEILUNG
.414
DEFINITION
.
415
BEDEUTUNG
DER
EINZELNEN
BESTANDTEILE
.
415
ERWARTUNGSWERT,
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
DER
BINOMIALVERTEILUNG
.
416
KUMULIERTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
416
WAHRSCHEINLICHKEITEN
BERECHNEN
.
417
DREI-MAL-MINDESTENS-AUFGABEN
.
418
VORGEHENSWEISE
ZUR
LOESUNG
.
419
AUFGABEN
.
419
KAPITEL
27
HYPOTHESENTESTS
.
421
DER
ALTERNATIVTEST
.
421
DER
EINSEITIGE
SIGNIFIKANZTEST
.
424
AUFGABEN
.
425
INHALTSVERZEICHNIS
23
TEILV
DER
TOP-TEN-TEIL.
427
KAPITEL
28
ZEHN
TIPPS
FUER
DIE
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
.
429
STRUKTURIERT
VORBEREITEN
.
429
INHALTE
ERFASSEN
.
429
DIE
OPERATOREN
KENNEN
.
430
DIE
FORMELSAMMLUNG
KENNEN
.
430
DEN
TASCHENRECHNER
KENNEN
.
430
DIE
INHALTE
AUFBEREITEN
.
431
VORSICHT:
YOUTUBE
.
431
RECHNEN,
RECHNEN,
RECHNEN
.
431
GEMEINSAM
VORBEREITEN
.
431
PRUEFUNGSSIMULATION(EN)
DURCHFUEHREN
.
432
LOESUNGEN
.
433
KAPITEL
2
.
433
KAPITEL
3
.
434
KAPITEL
4
.
435
KAPITEL
5
.
436
KAPITEL
6
.
438
KAPITEL?
.
439
KAPITEL
8
.
439
KAPITEL
9
.
440
KAPITEL
10
.
442
KAPITEL
12
.
452
KAPITEL
13
.
455
KAPITEL
14
.
460
KAPITEL
15
.
467
KAPITEL
16
.
469
KAPITELL?
.
:
.
475
KAPITEL
18
.
476
KAPITEL
19
.
482
KAPITEL
20
.
483
KAPITEL
21
.
486
KAPITEL
22
.
488
KAPITEL
23
.
490
KAPITEL
24
.
491
KAPITEL
25
.
493
KAPITEL
26
.
495
KAPITEL
27
.
498
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
501
STICHWORTVERZEICHNIS
.
507 |
adam_txt |
AUF
EINEN
BLICK
EINLEITUNG
.
25
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
.
29
KAPITEL
1:
DIE
ENTSTEHUNG
DER
MATHEMATIK
.
31
KAPITEL
2:
MENGEN,
ZAHLENMENGEN
UND
DIE
MENGENSCHREIBWEISE
.
35
KAPITEL
3:
GRUNDRECHENARTEN
.
55
KAPITEL
4:
BRUCHRECHNEN
.
65
KAPITEL
5:
ALGEBRA
-
RECHNEN
MIT
(DEM)
UNBEKANNTEN
.
75
KAPITEL
6:
POTENZRECHNUNG
.
93
KAPITEL
7:
WURZELN
UND
WURZELRECHNUNG
.
103
KAPITEL
8:
LOGARITHMUS
.
115
KAPITEL
9:
TRIGONOMETRIE
.
125
KAPITEL
10:
LOESEN
VON
GLEICHUNGEN
.
131
TEIL
II:
ANALYSIS
.
155
KAPITEL
11:
FUNKTIONEN
.
157
KAPITEL
12:
STEIGUNG
.
185
KAPITEL
13:
KURVENDISKUSSION:
FUNKTIONEN
UNTERSUCHEN
.
211
KAPITEL
14:
OPTIMIERUNGSAUFGABEN
UND
FUNKTIONSSCHAREN
.
225
KAPITEL
15:
INTEGRALRECHNUNG
.
237
KAPITEL
16:
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
I
UND
REKONSTRUKTION
.
257
TEIL
III:
LINEARE
ALGEBRA
UND
ANALYTISCHE
GEOMETRIE
.
275
KAPITEL
17:
GRUNDLAGEN
DER
LINEAREN
ALGEBRA
.
277
KAPITEL
18:
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
II
UND
LINEARE
(UN-)ABHAENGIGKEIT
.
297
KAPITEL
19:
GERADEN
.
311
KAPITEL
20:
EBENEN
.
319
KAPITEL
21:
LAGEBEZIEHUNGEN
UND
SCHATTENWURF
.
331
KAPITEL
22:
ABSTAENDE
UND
SCHNITTWINKEL
.
347
TEIL
IV:
STOCHASTIK
.
361
KAPITEL
23:
GRUNDLAGEN
DER
STOCHASTIK
.
363
KAPITEL
24:
ZUFALLSEXPERIMENTE
.
381
KAPITEL
25:
BEDINGTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
395
KAPITEL
26:
ZUFALLSVARIABLEN
.
405
KAPITEL
27:
HYPOTHESENTESTS
.
421
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.427
KAPITEL
28:
ZEHN
TIPPS
FUER
DIE
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
.
429
LOESUNGEN
.
433
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
501
STICHWORTVERZEICHNIS
.
507
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
25
UEBER
DIESES
BUCH
.
25
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
26
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
.
26
TEIL
II:
ANALYSIS
.
26
TEIL
III:
LINEARE
ALGEBRA
UND
ANALYTISCHE
GEOMETRIE
.
26
TEIL
IV:
STOCHASTIK
.
26
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DIE
LESER
.
27
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
27
WIE
ES
WEITERGEHT
.
28
TEILI
GRUNDLAGEN
.
29
KAPITEL
1
DIE
ENTSTEHUNG
DER
MATHEMATIK
.
31
DIE
ANFAENGE
DER
MATHEMATIK:
DAS
ZAEHLEN
.
31
DIE
ERSTE
MATHEMATISCHE
SCHRIFT
.
32
DAS
DEDUKTIVE
SYSTEM
.
33
KAPITEL
2
MENGEN,
ZAHLENMENGEN
UND
DIE
MENGENSCHREIBWEISE
.
35
MENGEN:
EINE
DEFINITION
.
36
DARSTELLUNG
VON
MENGEN
.
36
MENGENVERKNUEPFUNGEN
.
38
TEILMENGE
.
38
VEREINIGUNGSMENGE
.
39
SCHNITTMENGE
.
41
DIFFERENZMENGE
.
41
KOMPLEMENTAERMENGE
.
42
ZAHLENMENGEN
.
43
NATUERLICHE
ZAHLEN
.
43
GANZE
ZAHLEN
.
44
RATIONALE
ZAHLEN
.
45
IRRATIONALE
ZAHLEN
.
46
REELLE
ZAHLEN
.
46
MATHEMATISCHE
MENGENSCHREIBWEISE
.
47
INTERVALLE
.
49
AUFGABEN
.
52
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
3
GRUNDRECHENARTEN
.
55
ADDITION
.
55
KOMMUTATIVGESETZ
.
56
ASSOZIATIVGESETZ
.
56
DAS
NEUTRALE
ELEMENT
DER
ADDITION
NULL
.
56
INVERSES
ELEMENT
DER
ADDITION
(GEGENZAHL)
.
56
SUBTRAKTION
.
56
SUBTRAKTION
IST
NICHT
KOMMUTATIV
.
57
SUBTRAKTION
DER
NULL
.
57
MULTIPLIKATION
.
57
KOMMUTATIVGESETZ
.
58
ASSOZIATIVGESETZ
.
58
DAS
NEUTRALE
ELEMENT
DER
MULTIPLIKATION
EINS.
58
MULTIPLIKATION
MIT
NULL
.
59
DER
SATZ
VOM
NULLPRODUKT
.
59
DIVISION
.
60
DIVISION
IST
NICHT
KOMMUTATIV
.
60
DIVISION
DURCH
DAS
NEUTRALE
ELEMENT
DER
MULTIPLIKATION
.
60
DIVISION
DURCH
NULL
.
60
PUNKT
VOR
STRICH
.
62
NEGATIVE
ZAHLEN
.
62
AUFGABEN
.
63
KAPITEL
4
BRUCHRECHNEN
.
65
WAS
EINEN
BRUCH
AUSMACHT
-
EINE
DEFINITION
.
65
RECHENREGELN
FUER
BRUECHE
.
67
MULTIPLIKATION
VON
BRUECHEN
.
67
MULTIPLIKATION
EINES
BRUCHS
MIT
EINER
ZAHL
ODER
UNBEKANNTEN
.
67
DIVISION
VON
BRUECHEN
.
68
ERWEITERN
VON
BRUECHEN
.
69
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
VON
BRUECHEN
.
69
KUERZEN
VON
BRUECHEN
.
71
AUFGABEN
.
73
KAPITEL
5
ALGEBRA
-
RECHNEN
MIT
(DEM)
UNBEKANNTEN
.
75
TERME,
GLEICHUNGEN
UND
DEREN
UMFORMUNGEN
.
76
DEFINITION
TERM
.
76
GLEICHUNGEN
.
77
UNGLEICHUNGEN
.
78
KLAMMERN
IN
DER
ALGEBRA
.
80
TERMUMFORMUNG
.
80
AEQUIVALENZUMFORMUNGEN
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
15
RECHENREGELN
DER
ALGEBRA
.
82
DISTRIBUTIVGESETZE
.
82
DIE
DREI
BINOMISCHEN
FORMELN
.
85
KLAMMERN
MIT
MEHREREN
SUMMANDEN
.
88
KLAMMERN
MIT
HOEHEREN
EXPONENTEN
.
89
ANWENDUNG:
AUSKLAMMERN/FAKTORISIEREN
.
90
AUFGABEN
.
91
KAPITEL
6
POTENZRECHNUNG
.
93
DEFINITION
EINER
POTENZ
.
93
POTENZGESETZE
.
94
MULTIPLIKATION
VON
POTENZEN
.
94
DIVISION
VON
POTENZEN
.
95
POTENZIEREN
VON
POTENZEN
.
95
POTENZEN
VON
PRODUKTEN
.
96
POTENZEN
VON
BRUECHEN
.
97
HOCH
NULL
.
98
POTENZEN
MIT
NEGATIVEN
EXPONENTEN
.
98
POTENZEN
UND
WURZELN
.
99
UEBERSICHTLICHE
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
AUFGABEN
.
101
KAPITEL
7
WURZELN
UND
WURZELRECHNUNG
.
103
DEFINITION
DER
WURZEL
.
104
RECHENREGELN
FUER
WURZELN
.
105
PRODUKTREGEL
.
105
QUOTIENTENREGEL
.
106
VERSCHACHTELUNGSREGEL
.
106
ZUSAMMENFASSUNG
.
107
WURZELN
UND
NEGATIVE
ZAHLEN
.
108
TERME
MIT
VARIABLEN
UNTER
DER
WURZEL
.
110
PARTIELLES
WURZELZIEHEN
.
111
AUFGABEN
.
113
KAPITEL
8
LOGARITHMUS
.
115
WOZU
MAN
DEN
LOGARITHMUS
VERWENDET
.
116
SPEZIELLE
LOGARITHMEN
.
119
EIGENSCHAFTEN
VON
LOGARITHMEN
UND
RECHENREGELN
FUER
LOGARITHMEN
.
119
LOGARITHMEN
UND
NEGATIVE
ZAHLEN
.
119
LOGARITHMUSGESETZE
.
120
BASISUMRECHNUNG
.
121
16
INHALTSVERZEICHNIS
LOGARITHMIEREN
ZUM
LOESEN
VON
EXPONENTIALGLEICHUNGEN
.
122
POTENZIEREN
ZUM
LOESEN
VON
LOGARITHMUSGLEICHUNGEN
.
122
AUFGABEN
.
123
KAPITEL
9
TRIGONOMETRIE
.
125
DEFINITION
EINES
DREIECKS
.
125
SATZ
DES
PYTHAGORAS
.
127
SINUS,
KOSINUS
UND
TANGENS
IM
RECHTWINKLIGEN
DREIECK
.
127
AUFGABEN
.
130
KAPITEL
10
LOESEN
VON
GLEICHUNGEN
.
131
LOESEN
VON
GLEICHUNGEN
.
132
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
.
133
POTENZGLEICHUNGEN
.
134
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
1.
GRADES
.
135
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
2.
GRADES
.
136
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
3.
GRADES
.
140
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
4.
GRADES
.
142
BIQUADRATISCHE
GLEICHUNGEN
.
142
GANZRATIONALE
GLEICHUNGEN
HOEHEREN
GRADES
.
143
GEBROCHENRATIONALE
GLEICHUNGEN
.
144
EXPONENTIALGLEICHUNGEN
.
144
EXPONENTIALGLEICHUNGEN
MIT
EINER
BASIS
UNGLEICH
E
.
145
E-GLEICHUNGEN
.
146
LOGARITHMUS-GLEICHUNGEN
.
148
TRIGONOMETRISCHE
GLEICHUNGEN
.
150
AUFGABEN
.
151
TEIL
II
ANALYSIS
.
155
KAPITEL
11
FUNKTIONEN
.
157
DEFINITION
FUNKTION
.
158
DARSTELLUNGSFORMEN
VON
FUNKTIONEN
.
158
GRAPHEN
ZEICHNEN
IN
DER
ABITURPRUEFUNG
.
163
VERKETTUNG
VON
FUNKTIONEN
.
163
TRANSFORMATION
VON
FUNKTIONEN
.
164
WICHTIGE
FUNKTIONSTYPEN
.
165
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
.
166
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
ERSTEN
GRADES
.
166
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
ZWEITEN
GRADES
.
168
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
DRITTEN
GRADES
.
170
INHALTSVERZEICHNIS
17
GANZRATIONALE
FUNKTIONEN
VIERTEN
GRADES
.
172
BIQUADRATISCHE
FUNKTIONEN
.
173
GEBROCHENRATIONALE
FUNKTIONEN
.
174
WURZELFUNKTIONEN
.
175
EXPONENTIAL-FUNKTIONEN
.
176
EXPONENTIALFUNKTIONEN
(ALLGEMEIN)
.
176
E-FUNKTIONEN
.
177
LOGARITHMUS-FUNKTIONEN
.
178
LOGARITHMUS-FUNKTIONEN
(ALLGEMEIN)
.
178
IN-FUNKTIONEN
.
178
TRIGONOMETRISCHE
FUNKTIONEN
.
179
KAPITEL
12
STEIGUNG
.
185
DEFINITION
DER
STEIGUNG
.
186
STEIGUNG
VON
GERADEN
.
186
STEIGUNG
EINER
GERADEN
DURCH
ZWEI
PUNKTE
.
187
AUFSTELLEN
DER
FUNKTIONSGLEICHUNG
EINER
GERADEN
DURCH
ZWEI
PUNKTE
.
188
STEIGUNG
VON
KURVEN
.
189
MITTLERE
STEIGUNG
VON
FUNKTIONEN
.
189
LOKALE
STEIGUNG
.
-
191
H-METHODE
.
192
ANWENDUNG
DER
H-METHODE
AN
EINEM
EINFACHEN
BEISPIEL
.
194
GRUNDLEGENDE
ABLEITUNGSREGELN
.
195
POTENZREGEL
.
196
FAKTORREGEL
.
196
SUMMENREGEL
.
197
SPEZIELLE
ABLEITUNGEN
.
197
ANWENDUNG
DER
POTENZ-,
FAKTOR
UND
SUMMENREGEL
.
198
KETTENREGEL
.
199
PRODUKTREGEL
.
201
VERKNUEPFUNG
PRODUKT
UND
KETTENREGEL
.
202
DAS
PRODUKT
EINER
FUNKTION
MIT
EINER
VERKETTETEN
FUNKTION
.
203
EINE
VERKETTETE
FUNKTION,
WELCHE
DAS
PRODUKT
VON
FUNKTIONEN
ALS
INNERE
FUNKTION
BESITZT
.
204
GRAPHISCHES
ABLEITEN
.
204
BESONDERE
STELLEN
DER
ABLEITUNGSFUNKTION
.
207
GRAPHISCHE
ABLEITUNG
AM
BEISPIEL
.
207
AUFGABEN
.
208
KAPITEL
13
KURVENDISKUSSION:
FUNKTIONEN
UNTERSUCHEN
.
211
KURVENDISKUSSION
ANHAND
EINES
BEISPIELS
.
213
DEFINITIONSBEREICH
DR
.
213
SYMMETRIE
.
213
Y-ACHSENABSCHNITT:
SCHNITTPUNKT
MIT
Y-ACHSE
.
215
18
INHALTSVERZEICHNIS
NULLSTELLEN:
SCHNITTPUNKTE
MIT
DER
X-ACHSE
.
215
EXTREMPUNKTE
.
216
WENDEPUNKTE
.
217
VERHALTEN
FUER
X
-
00
.
218
GRAPH
DER
FUNKTION
.
220
WERTEBEREICH
W
.
221
MONOTONIE
UND
KRUEMMUNGSVERHALTEN
.
221
AUFGABEN
.
224
KAPITEL
14
OPTIMIERUNGSAUFGABEN
UND
FUNKTIONSSCHAREN
.
225
OPTIMIERUNGSAUFGABEN
.
226
LOESUNG
DES
OPTIMIERUNGSPROBLEMS
.
226
ZIELFUNKTION
.
227
NEBENBEDINGUNGEN
.
227
EXTREMALFUNKTION
.
228
EXTREMWERT
BESTIMMEN
.
228
LOESUNG
ANGEBEN
.
229
UEBERSICHT
DER
VORGEHENSWEISE
.
229
FUNKTIONSSCHAREN
.
230
AUFGABEN
.
234
KAPITEL
15
INTEGRALRECHNUNG
.
237
EINFUEHRUNG
IN
DIE
INTEGRALRECHNUNG:
OBER
UND
UNTERSUMMEN
.
237
HAUPTSATZ
DER
INTEGRAL
UND
DIFFERENTIALRECHNUNG
.
241
GRUNDLEGENDE
INTEGRATIONSREGELN
.
242
POTENZREGEL
.
242
FAKTORREGEL
.
242
SUMMENREGEL
.
243
KONSTANTE
FUNKTION
.
243
ANWENDUNG:
FLAECHENBERECHNUNG
BEI
GANZRATIONALEN
FUNKTIONEN
.
244
SPEZIELLE
STAMMFUNKTIONEN
.
245
INTEGRATION
DURCH
LINEARE
SUBSTITUTION
.
245
BESONDERE
FLAECHENBERECHNUNGEN
.
248
FLAECHEN
UNTERHALB
DER
X-ACHSE
.
248
FLAECHEN
ZWISCHEN
FUNKTIONEN
.
248
STAMMFUNKTION
ANGEBEN
.
251
INTEGRALRECHNUNG
IM
SACHZUSAMMENHANG
.
252
NACHWEIS
EINER
STAMMFUNKTION
.
254
AUFGABEN
.
254
KAPITEL
16
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
I
UND
REKONSTRUKTION
.
257
DEFINITION
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
258
DARSTELLUNG
LINEARER
GLEICHUNGSSYSTEME
.
258
INHALTSVERZEICHNIS
19
DIE
LOESUNG
LINEARER
GLEICHUNGSSYSTEME
.
260
LOESEN
VON
LINEAREN
GLEICHUNGSSYSTEMEN
.
261
IDEE
DES
GAUSS-ALGORITHMUS
.
261
ELEMENTARE
ZEILENUMFORMUNGEN
.
261
MULTIPLIKATION
MIT
EINER
ZAHL
.
262
ADDITION
ZWEIER
GLEICHUNGEN
.
262
ADDITION
DES
VIELFACHEN
EINER
GLEICHUNG
ZU
EINER
ANDEREN
GLEICHUNG
.
263
ADDITION
DES
VIELFACHEN
EINER
GLEICHUNG
ZU
DEM
VIELFACHEN
EINER
ANDEREN
GLEICHUNG
.
264
GAUSS-ALGORITHMUS
ALS
LOESUNGSVERFAHREN
.
265
LOESEN
VON
LINEAREN
GLEICHUNGSSYSTEM
MIT
DEM
TASCHENRECHNER
.
269
REKONSTRUKTION
VON
FUNKTIONEN
.
269
AUFGABEN
.
272
TEIL
ILI
LINEARE
ALGEBRA
UND
ANALYTISCHE
GEOMETRIE.
.
275
KAPITEL
17
GRUNDLAGEN
DER
LINEAREN
ALGEBRA
.
277
VEKTOREN
.
278
ORTSVEKTOR
.
282
LAENGE
EINES
VEKTORS
.
283
WINKEL
VON
VEKTOREN
.
285
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
286
VEKTORADDITION
.
286
SKALARMULTIPLIKATION
.
288
STRECKUNG
UND
STAUCHUNG
VON
VEKTOREN
DURCH
SKALARMULTIPLIKATION
.
289
SKALARMULTIPLIKATION
MIT
R
=
0
.
2S9
SKALARMULTIPLIKATION
MIT
R
0
.
289
VERBINDUNGSVEKTOR
.
290
SKALARPRODUKT
.
291
LAENGE
EINER
STRECKE
.
293
BERECHNUNGEN
AM
DREIECK
.
293
MITTELWERTE
.
295
AUFGABEN
.
296
KAPITEL
18
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
II
UND
LINEARE
(UN-)ABHAENGIGKEIT
.
297
UEBER
UND
UNTERBESTIMMTE
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
298
UEBERBESTIMMTE
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
298
UNTERBESTIMMTE
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
300
LINEARE
(UN-)ABHAENGIGKEIT
VON
VEKTOREN
.
301
ZWEI
VEKTOREN
.
301
DREI
VEKTOREN
.
305
AUFGABEN
.
308
20
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
19
GERADEN
.
311
DEFINITION
VON
GERADEN
.
311
GERADE
DURCH
ZWEI
PUNKTE
.
313
INTERPRETATION
DER
GERADENGLEICHUNG
.314
PUNKTPROBE
.
317
AUFGABEN
.
318
KAPITEL
20
EBENEN
.
319
WAS
EINE
EBENE
AUSMACHT
.
319
PARAMETERFORM
.
320
NORMALENFORM
.
323
KOORDINATENFORM
.
327
SPEZIELLE
EBENEN
UND
IHRE
GLEICHUNGEN
.
328
AUFGABEN
.
330
KAPITEL
21
LAGEBEZIEHUNGEN
UND
SCHATTENWURF
.
331
LAGEBEZIEHUNG
GERADE-GERADE
.
332
RECHNERISCHE
UNTERSUCHUNG
.
334
IDENTISCHE
GERADEN
.
335
PARALLELE
GERADEN
.
336
SCHNEIDENDE
GERADEN
.
337
WINDSCHIEFE
GERADEN
.
339
UEBERSICHTLICHE
DARSTELLUNG
DER
VORGEHENSWEISE
.
340
LAGEBEZIEHUNG
GERADE-EBENE
.
340
RECHNERISCHE
UNTERSUCHUNG
.
341
GERADE
PARALLEL
ZUR
EBENE
.
342
GERADE
IN
DER
EBENE
.
342
GERADE
SCHNEIDET
EBENE
.
343
EBENE-EBENE
.
343
SCHATTENWURF
.
343
AUFGABEN
.
345
KAPITEL
22
ABSTAENDE
UND
SCHNITTWINKEL
.
347
ABSTAND
PUNKT-PUNKT
.
348
ABSTAND
PUNKT-EBENE
.
348
FORMEL
ZUR
ABSTANDSBERECHNUNG
.
349
LOTFUSSPUNKTVERFAHREN
.
350
ABSTAND
GERADE-EBENE
.
351
ABSTAND
EBENE-EBENE.
353
WEITERE
ABSTAENDE
.
354
SCHNITTWINKEL
.
354
INHALTSVERZEICHNIS
21
SCHNITTWINKEL
ZWISCHEN
ZWEI
VEKTOREN
.
354
SCHNITTWINKEL
ZWISCHEN
ZWEI
GERADEN
.
355
SCHNITTWINKEL
ZWISCHEN
ZWEI
EBENEN
.
356
SCHNITTWINKEL
ZWISCHEN
EINER
GERADE
UND
EINER
EBENE
.
357
AUFGABEN
.
359
TEIL
IV
STOCHASTIK
.
361
KAPITEL
23
GRUNDLAGEN
DER
STOCHASTIK
.
363
STOCHASTIK
.
364
WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE
.
364
STATISTIK
.
364
BESCHREIBENDE/DESKRIPTIVE
STATISTIK
.
365
SCHLIESSENDE/INDUKTIVE
STATISTIK
.
365
KENNZAHLEN
.
365
ARITHMETISCHES
MITTEL
.
366
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
.
366
MEDIAN
.
366
KENNZAHLEN
AM
BEISPIEL
.
367
FAKULTAET
.
369
DAS
URNENMODELL
.
369
ZIEHEN
VON
KUGELN
.
370
ZIEHEN
MIT
BEACHTUNG
DER
REIHENFOLGE
.
370
MIT
ZURUECKLEGEN
.
370
OHNE
ZURUECKLEGEN
.
371
ZIEHEN
OHNE
BEACHTUNG
DER
REIHENFOLGE
.
372
MIT
ZURUECKLEGEN
.
372
OHNE
ZURUECKLEGEN
.
372
GROESSERES
BEISPIEL
.
373
UEBERSICHTLICHE
DARSTELLUNG
.
375
ZUFALLSVORGAENGE,
ZUFALLSEXPERIMENTE
UND
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
375
DIE
KLASSISCHE
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
375
KOLMOGOROV-AXIOME
.
376
RECHENREGELN
FUER
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
377
DIE
STATISTISCHE
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
377
AUFGABEN
.
379
KAPITEL
24
ZUFALLSEXPERIMENTE
.
381
ZUFALLSEXPERIMENT
.
381
BERECHNUNG
DER
WAHRSCHEINLICHKEIT
DES
SCHNITTS
VON
EREIGNISSEN
.
383
BERECHNUNG
DER
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER
VEREINIGUNG
VON
EREIGNISSEN
.
385
DARSTELLUNG
DES
ZUFALLSEXPERIMENTS
IM
BAUMDIAGRAMM
.
385
LAPLACE-EXPERIMENTE
.
387
22
INHALTSVERZEICHNIS
BERNOULLI-EXPERIMENT
.
388
MEHRSTUFIGE
ZUFALLSEXPERIMENTE
.
388
BEISPIEL
MEHRSTUFIGES
ZUFALLSEXPERIMENT
.
389
BERECHNUNG
VON
GEMEINSAMEN
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
389
BAUMDIAGRAMME
UND
VIERFELDERTAFELN
.
390
BAUMDIAGRAMME
FUER
MEHRSTUFIGE
ZUFALLSEXPERIMENTE
.
390
VIERFELDERTAFELN
.
391
AUFGABEN
.
392
KAPITEL
25
BEDINGTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
395
WAS
BEDINGTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
AUSMACHT
.
395
SATZ
DER
TOTALEN
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
399
FORMEL
VON
BAYES.
400
ANWENDUNG:
TEST
AUF
EINE
KRANKHEIT
.
402
UNABHAENGIGKEIT
VON
EREIGNISSEN
.
404
AUFGABEN
.404
KAPITEL
26
ZUFALLSVARIABLEN
.405
ZUFALLSVARIABLE
.
406
VERTEILUNG
VON
ZUFALLSVARIABLEN
.
407
KUMULIERTE
VERTEILUNG
EINER
ZUFALLSVARIABLE
.
408
ERWARTUNGSWERT
VON
ZUFALLSVARIABLEN
.
410
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
VON
ZUFALLSVARIABLEN
.
411
BERNOULLI-VERTEILUNG
.
413
DEFINITION
.
413
ERWARTUNGSWERT,
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
DER
BERNOULLI-VERTEILUNG
.
414
BINOMIALVERTEILUNG
.414
DEFINITION
.
415
BEDEUTUNG
DER
EINZELNEN
BESTANDTEILE
.
415
ERWARTUNGSWERT,
VARIANZ
UND
STANDARDABWEICHUNG
DER
BINOMIALVERTEILUNG
.
416
KUMULIERTE
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
416
WAHRSCHEINLICHKEITEN
BERECHNEN
.
417
DREI-MAL-MINDESTENS-AUFGABEN
.
418
VORGEHENSWEISE
ZUR
LOESUNG
.
419
AUFGABEN
.
419
KAPITEL
27
HYPOTHESENTESTS
.
421
DER
ALTERNATIVTEST
.
421
DER
EINSEITIGE
SIGNIFIKANZTEST
.
424
AUFGABEN
.
425
INHALTSVERZEICHNIS
23
TEILV
DER
TOP-TEN-TEIL.
427
KAPITEL
28
ZEHN
TIPPS
FUER
DIE
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
.
429
STRUKTURIERT
VORBEREITEN
.
429
INHALTE
ERFASSEN
.
429
DIE
OPERATOREN
KENNEN
.
430
DIE
FORMELSAMMLUNG
KENNEN
.
430
DEN
TASCHENRECHNER
KENNEN
.
430
DIE
INHALTE
AUFBEREITEN
.
431
VORSICHT:
YOUTUBE
.
431
RECHNEN,
RECHNEN,
RECHNEN
.
431
GEMEINSAM
VORBEREITEN
.
431
PRUEFUNGSSIMULATION(EN)
DURCHFUEHREN
.
432
LOESUNGEN
.
433
KAPITEL
2
.
433
KAPITEL
3
.
434
KAPITEL
4
.
435
KAPITEL
5
.
436
KAPITEL
6
.
438
KAPITEL?
.
439
KAPITEL
8
.
439
KAPITEL
9
.
440
KAPITEL
10
.
442
KAPITEL
12
.
452
KAPITEL
13
.
455
KAPITEL
14
.
460
KAPITEL
15
.
467
KAPITEL
16
.
469
KAPITELL?
.
:
.
475
KAPITEL
18
.
476
KAPITEL
19
.
482
KAPITEL
20
.
483
KAPITEL
21
.
486
KAPITEL
22
.
488
KAPITEL
23
.
490
KAPITEL
24
.
491
KAPITEL
25
.
493
KAPITEL
26
.
495
KAPITEL
27
.
498
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
501
STICHWORTVERZEICHNIS
.
507 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fischer, André Klaus 1983- |
author_GND | (DE-588)103832291X |
author_facet | Fischer, André Klaus 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, André Klaus 1983- |
author_variant | a k f ak akf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048934289 |
classification_rvk | SM 910 SK 399 |
ctrlnum | (OCoLC)1375580475 (DE-599)DNB1285616138 |
dewey-full | 510 510.71 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 510.71 |
dewey-search | 510 510.71 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Mathematik |
discipline_str_mv | Mathematik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048934289</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240423</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230509s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285616138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527718580</subfield><subfield code="c">Kartoniert : EUR 20.00 (DE), circa EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71858-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527718583</subfield><subfield code="9">3-527-71858-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527718580</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1171858 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1375580475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285616138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510.71</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)143324:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 399</subfield><subfield code="0">(DE-625)143236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, André Klaus</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103832291X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abitur Mathematik für Dummies</subfield><subfield code="c">André Fischer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: Das schriftliche und mündliche Mathe-Abi meistern. Mit Übungen und Tipps zu allen großen Themenfeldern der Abiturprüfung. Nötige Grundlagen wiederholen und den Lernstoff verinnerlichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reifeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049194-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abi-Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abitur Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abiturprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Algebra</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeine Hochschulreife</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Analysis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Expomemtialrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">General K-12 School</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathe lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathe-Abi</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematics & Statistics/K-12</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik Abitur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik Übungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfingsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stochastik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trigonometrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vektor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KT50: Mathematics & Statistics/K-12</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MA00: Allg. Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reifeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049194-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-527-83384-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71858-0/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034198174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230406</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034198174</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV048934289 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:57:57Z |
indexdate | 2024-11-06T13:00:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527718580 3527718583 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034198174 |
oclc_num | 1375580475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-70 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-70 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 510 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Wiley-VCH GmbH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen einfach gemacht |
spelling | Fischer, André Klaus 1983- Verfasser (DE-588)103832291X aut Abitur Mathematik für Dummies André Fischer 1. Auflage Weinheim Wiley-VCH GmbH 2024 510 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Lernen einfach gemacht Auf dem Cover: Das schriftliche und mündliche Mathe-Abi meistern. Mit Übungen und Tipps zu allen großen Themenfeldern der Abiturprüfung. Nötige Grundlagen wiederholen und den Lernstoff verinnerlichen Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 gnd rswk-swf Abi-Prüfung Abitur Mathematik Abiturprüfung Algebra Allgemeine Hochschulreife Analysis Expomemtialrechnung General K-12 School Mathe Mathe lernen Mathe-Abi Mathematics & Statistics/K-12 Mathematik Mathematik Abitur Mathematik Übungen Prüfingsvorbereitung Stochastik Trigonometrie Vektor Wahrscheinlichkeitsrechnung KT50: Mathematics & Statistics/K-12 MA00: Allg. Mathematik (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 s DE-604 Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-527-83384-9 X:MVB http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71858-0/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034198174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230406 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Fischer, André Klaus 1983- Abitur Mathematik für Dummies Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037949-8 (DE-588)4049194-8 (DE-588)4074111-4 |
title | Abitur Mathematik für Dummies |
title_auth | Abitur Mathematik für Dummies |
title_exact_search | Abitur Mathematik für Dummies |
title_exact_search_txtP | Abitur Mathematik für Dummies |
title_full | Abitur Mathematik für Dummies André Fischer |
title_fullStr | Abitur Mathematik für Dummies André Fischer |
title_full_unstemmed | Abitur Mathematik für Dummies André Fischer |
title_short | Abitur Mathematik für Dummies |
title_sort | abitur mathematik fur dummies |
topic | Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 gnd |
topic_facet | Mathematikunterricht Reifeprüfung Lehrmittel |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71858-0/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034198174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischerandreklaus abiturmathematikfurdummies AT wileyvch abiturmathematikfurdummies |