Zweifel: Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2022]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
500 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 510 Seiten |
ISBN: | 9783161619274 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048934042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230925 | ||
007 | t | ||
008 | 230509s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1268942979 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161619274 |c : EUR 169.00 (DE) |9 978-3-16-161927-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1381310893 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268942979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-824 | ||
084 | |a BC 7550 |0 (DE-625)9683: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7400 |0 (DE-625)9656: |2 rvk | ||
084 | |a BC 6575 |0 (DE-625)9530: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schließer, Benjamin |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)133121348 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zweifel |b Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum |c Benjamin Schliesser |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XIX, 510 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |v 500 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Bern |d 2022 | ||
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweifel |0 (DE-588)4124501-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaubenszweifel |0 (DE-588)4157498-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frühchristentum |0 (DE-588)4129954-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Neues Testament | ||
653 | |a Theologie | ||
653 | |a Glaube | ||
653 | |a Geistesgeschichte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Zweifel |0 (DE-588)4124501-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frühchristentum |0 (DE-588)4129954-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zweifel |0 (DE-588)4124501-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Glaubenszweifel |0 (DE-588)4157498-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Frühchristentum |0 (DE-588)4129954-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Zweifel |0 (DE-588)4124501-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-161928-1 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |v 500 |w (DE-604)BV000001220 |9 500 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=05e52c4133524ec0abb9d45d7e9ae6e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220927 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q gbd_1 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230925 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09015 |g 37 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197934 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813253192903819264 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort. Abkürzungen. 1. Einführung. 1.1 Die Entdeckung des Zweifels im frühen Christentum . 1.2 Was heißt Zweifel? Begriffsbestimmungen . 1.2.1 Zur Etymologie und den Verwendungszusammenhängen des Zweifels. 1.2.2 Der Zweifel im philosophischen Diskurs. 1.2.3 Der Zweifel in der Rhetorik. 1.2.4 Der „Zweifel“ und die Zweiseeligkeit im Rahmen der Ethik 1.2.5 Die Begriffsgeschichte des Wortes „Zweifel“. 1.3 Wo und wie zeigt sich der Zweifel in frühchristlichen Texten? Methodik und thematischer Zugriff. 1.3.1 Sache vor Methode . 1.3.2 Zur Auswahl der Texte. 1.3.2.1 Objektsprache. 1.3.2.2 Narrative Bearbeitungen des Zweifels. 1.3.2.3 Argumentative und paränetische Bearbeitung des Zwejf į s 1.4 Zum Aufbau der einzelnen Kapitel . 1.4.1 Die
Exegese. 1.4.2 Religionsgeschichtliche Verflechtungen: Zur religiösen und kulturellen Enzyklopädie des Zweifelsdiskurses. 1.4.3 Frühchristliche Nachwirkungen und Nebenschauplätze . 2. Die Sprache des Zweifels im frühen Christentum. „Es g^ wenig eine NT Sprache wie es biblische Tiere gibt“ . ! SO 2.1 Einführung . 2.2 Zwischen Konvention und Innovation. ՜ ’ · · 2.2.1 Sprachbereicherungen im Glaubens- und Zweifelsdiskurs ՜'· 2.2.2 Der Beginn der Reflexion über den Zweifel: Sprache und Denį. ' ' 2.3 Einzelne sprachliche Akzente. ei1 2.3.1 απιστία („Unglaube, d.h. Zweifel“), άπιστείν („nicht glauben“ ’ ' d.h. „zweifeln“), άπιστος („ungläubig, d.h. zweifelnd“). ’ 1 1 2 2 s 8 9 10 12 12 Ц Is is 16 Ե 17 19 2o 21 21 24 24 2б 29 29
XII Inhaltsverzeichnis 2.3.2 πληροφορεΐν („[wider Zweifel] ganz überzeugt sein“) und πληροφορία („volle Überzeugung“) . 30 2.3.3 ένδυναμοΰσθαι („[bei Gefährdung durch Zweifel] bekräftigt
werden“). 31 2.3.4 διαλογίζεσθαι („zweifelnde Gedanken haben“) und διαλογισμός („zweifelnde Gedanken“). 32 2.3.5 „Kuckuckseier“: διαλογισμός, έλεγχος,
διάκρισις, διχοστατεΐν, διακρίνειν . 33 2.4 διακρίνεσθαι („trennen, entscheiden, streiten“). 2.4.1 Ein semantischer
Sprung?. 2.4.2 Ein aramäisches Grundwort?. 2.5 δίψυχος („zweiseelig“) . 2.5.1 Zur Herkunft
der Wortfamilie διψυχ-. 2.5.2 Zwei mutmaßliche Quellen: Eldad und Modad und ein jüdischer Zwei-Wege-Traktat . 2.5.3 Parallelbegriffe zu δίψυχος
. 2.6 ολιγόπιστος („kleingläubig“) und όλιγοπιστία („Kleinglaube“) . 2.7 διστάζειν („zweifeln, schwanken, zögern“) . 2.8
Fazit. 3. Paulus. Der Zweifel als „unmögliche Möglichkeit“ im Rahmen einer apokalyptischen Theologie . 3.1 Einführung . 3.2 Ereignis des Glaubens und Räume des Zweifels. 3.3 Röm 14,23: Der „Zweifel“ der Schwachen?. 3.3.1 Der „im Glauben Schwache“: „Schwach“ in welcher Hinsicht?. 3.3.2 „Streit über Meinungen“ oder „Spaltungen aufgrund von Gesinnungen“?. 67 3.3.3 Διακρίνεσθαι in Röm 14,23: Zweifeln, unterscheiden, sich distanzieren oder spalten?. 3.3.3.1 „Psychologisch“ vs. „theologisch“. 3.3.3.2 Glaube, Sünde, Gericht. 3.3.3.3 „Der, der (in seinem Innern) zweifelt“ . 3.3.3.4 „Der, der (die Speisen) unterscheidet“ . 3.3.3.5 „Der, der sich (von Gott und Gemeinde) distanziert“. 3.3.3.6 „Der, der (die Gemeinde) spaltet“ bzw. „sich abspaltet“. 3.4 Röm 4,20: Der „Zweifel“ Abrahams?. 3.4.1 Διακρίνεσθαι in Röm 4,20: Zweifeln, entscheiden, abfallen oder
widerstreiten?. 3.4.1.1 „Abraham zweifelte nicht (an der Verheißung)“. 3.4.1.2 „Abraham entschied sich nicht (zugunsten einer Werkgerechtigkeit)“. 3.4.1.3 „Abraham fiel nicht (von Gott) ab“. 34 34 39 40 41 44 50 51 54 55 57 57 58 61 61 70 71 72 74 76 79 80 85 86 86 88 88
Inhaltsverzeichnis XIII 3.4.1.4 „Abraham trat nicht (mit Gott) in eine Auseinandersetzung“ 89 3.4.1.5 Abrahams Verhalten im Kontext des Römerbriefs . 94 3.5 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 97 3.5.1 Abrahams „Zweifel“ im Frühjudentum . 97 3.5.1.1 Philos „Psychologie des Zweifels“. 97 3.5.1.2 Abrahams Auseinandersetzung mit Gott . 99 3.6 Fazit. 101 3.6.1 Röm 14,1-15,13: Psychologie des Zweifels vs. Ekklesiologie der Annahme. 101 3.6.2 Röm 4,1-25: Psychogramm des Zweifels vs. Theologie des Glaubens 103 4. Synoptiker. Existenzieller Zweifel in Heilungswunder-, Naturwunder- und Auferstehungserzählungen. 105 4.1 Einführung . 105 4.2 Mk 9,24: „Ich glaube! Hilf meinem Unglauben!“ Der Vater des epileptischen Jungen. 106 4.2.1 Tradition und Redaktion. 108 4.2.2 Zur Dramaturgie der Erzählung. HO 4.2.3 Mk 9,22: „wenn du etwas kannst“ oder „wenn du irgend kannst“? . 113 4.2.4 Mk 9,23: „Alles ist möglich,
dem der glaubt“ . 114 4.2.4.1 Der Glaube Jesu . 116 4.2.4.2 Der Glaube des Vaters. 118 4.2.4.3 Vertrauensverhältnis des Vaters und Jesu . 120 4.2.5 Mk 9,24: „Ich glaube! Hilf meinem Unglauben!“. 121 4.2.6 Glaubte Jesus? Zweifelte Jesus?. 124 4.2.7 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 127 4.2.7.1 Der ’Άπιστος aus Epidauros. 127 4.3 Mt 14,31: „Warum hast du gezweifelt?“ Der zweifelnde Petrus. 129 4.3.1 Zur Frage der Historizität . 130 4.3.1.1 Die Radikalkritik des 19. Jahrhunderts. 130 4.3.1.2 Fiktion, Legende oder Erinnerung?. 132 4.3.3 Hermeneutischer Rahmen und Aussageabsicht der Erzählung. 134 4.3.3.1 Anthropologische und ekklesiologische Akzente . 136 4.3.3.2 Christologischer Grundtenor . 137 4.3.4 Die Figur des Petrus und sein Zweifel. 139 4.3.4.1 „Einmaligkeit“ und „Transparenz“ der Petrusfigur. 139 4.3.4.2 Bewertungen des
Petruszweifels. 143 4.3.4.3 Petrus als Kleingläubiger und Zweifler. 144 4.3.5 Frühchristliche Nachwirkungen. 148 4.3.5.1 Im Glauben Flüsse überqueren (OdSal) . 148 4.3.5.2 „Warum zweifelst du?“ (Fragen Marias, Johannesapokryphon). . 150 4.3.5.3 „Ein Kleingläubiger ist im Glauben untreu“ (Sextos 6). 151
XIV Inhaltsverzeichnis 4.3.6 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 153 4.3.6.1 Der übers Wasser schreitende Hyperboreer (Lukian, Philopseudes). 153 4.3.6.2 Geschichten aus früheren Leben Buddhas. 154 4.4 Mt 28,17: „Einige aber zweifelten.“ Der finale Jüngerzweifel. 156 4.4.1 Der Erzählbogen der Szene. 158 4.4.2 Wer zweifelt?. 159 4.4.3 Woran zweifeln die Jünger?. 165 4.4.4 Wird der Zweifel überwunden? . 168 4.4.5 Der Zweifel in den Erscheinungsberichten. 169 4.4.6 Frühchristliche Nachwirkungen. 173 4.4.6.1 Verleugnung und Zweifel des Petrus (EpAp). 173 4.4.6.2 Das sprechende Kreuz und das Ende des Zweifels (EvPetr). 175 4.4.6.3 „Seid nicht traurig und zweifelt auch nicht“ (Evangelium nach Maria). 177 4.5 Fazit. 179 4.5.1 Mk 9,14-29: Zweifel und
Heilungswunder. 179 4.7.2 Mt 14,28-31: Zweifel und Naturwunder. 181 4.7.3 Mt 28,16-20: Zweifel und Auferstehung . 184 5. Johannesevangelium. Der zweifelnde Thomas: Narrative Zweifelsbearbeitung. 186 5.1 Einführung . 186 5.2 Der johanneische Zweifelsdiskurs und die neuere Forschung zum Corpus Johanneum . 188 5.2.1 Narratologische und literarische Ansätze. 188 5.2.2 Historische Kontextualisierung . 191 5.3 Joh 11,16: „Lasst uns auch hingehen, um mit ihm zu sterben.“ Skepsis und Fatalismus. 194 5.3.1 Fatalist, Zweifler, Ignorant - oder Held? . 194 5.3.2 Doppelbödigkeit des Thomasporträts . 197 5.4 Joh 14,5-7: „Wir wissen nicht, wohin du gehst.“ Notorisches Unverständnis . 199 5.5 Joh 20,24-29: „Mein Herr und mein Gott!“ Zweifel und Bekenntnis des Zu-spät-Gekommenen. 201 5.5.1 Joh 20,24-25: Jüngerbekenntnis und Thomaszweifel. 202
5.5.2 Joh 20,26-28: „Sei nicht ungläubig, sondern gläubig!“. 205 5.5.3 Wurde der Zweifel durch die Berührung der Wundmale überwunden? . 208 5.5.3.1 Altkirchliche Mehrheitsmeinung: Thomas berührte die Wundmale. 209 5.5.3.2 Reformatorische, pietistische und historisch-kritische Akzente 212
Inhaltsverzeichnis 5.5.3.3 Indizien für eine Berührung: Autopsie und Zweifelsbeseitigung . 217 5.5.4 Joh 20,29: Zwei Glaubenszeiten. 5.6 Die Figur des Thomas im Vierten Evangelium. 5.6.1 Warum gerade Thomas? Vorjohanneische Thomastraditionen und johanneische Schöpferkraft. 223 5.6.2 Beurteilung des Thomas und seines Zweifels. 5.7 Frühchristliche Nachwirkungen. 5.7.1 Thomas und Nathanael: Skeptiker und Bekenner (Joh 21). 5.7.2 Gehört, gesehen, geschaut, berührt (1 Joh). 5.7.3 „Sofort fassten sie ihn an und wurden gläubig“ (IgnSm 3,2). 5.7.4 Jakobus, der Zweifler? (Hebräerevangelium) . 5.7.5 Alle Jünger zweifeln und betasten (EpAp). 5.7.6 Die Manualinspektion der zweifelnden Salome (Protev) . 5.8 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 5.8.1 Die Wiedererkennung des totgeglaubten Odysseus (Anagnorisis) . 5.8.2 Lukians Kritik an naiver Leichtgläubigkeit . 5.8.3 Rabbinisches zur Spannung von Sehen und Glauben. 5.9
Fazit. XV 221 223 228 232 232 233 234 237 239 241 243 243 246 249 250 6. Jakobusbrief. Zweiseeligkeit und Gespaltenheit in einer Ethik der Ganzheitlichkeit. 254 6.1 Einführung . 254 6.2 „Freischwebende ethische Hausapotheke“ oder durchdachte Komposition . 255 6.2.1 „Theologieverbot“, „Kohärenzverbot“, „Kontextverbot“ und „Situationsverbot“. 255 6.2.2 Jakobus und Paulus. 257 6.2.3 Antipaulinische Polemik . 258 6.2.4 Römisches Lokalkolorit. 261 6.2.5 Weisheitliche Paränese und die Situation der Adressatenschaft. 263 6.2.6 Ganzheit als „Orthodoxie“ und „Orthopraxie“. 265 6.3 Jak 1,5-8; 2,4; 4,8: Gespaltenheit und Zweiseeligkeit als Ethos-Problem . 267 6.3.1 Weisheit als „zur Tat treibende Einsicht“. 268 6.3.2 „Einfalt“ Gottes als Paradigma christlicher Existenz. 269 6.3.3 Ganzheitlicher Glaube . 271 6.3.4
Zweifeln, streiten, spalten? Was bedeutet διακρίνεσθαι in Jak 1,6? . 273 6.3.4.1 „Der Zweifler“: theoretischer oder praktischer Zweifel. 274 6.3.4.2 „Der Frevler“: Aufbegehren gegen Gott . 275 6.3.4.3 „Der Gespaltene“: Inkonsistenz im Sein und Tun . 276 6.3.5 „Wie eine Meeresbrandung“ . 278 6.3.6 Wer ist der άνήρ δίψυχος und was zeichnet ihn aus?. 280 6.3.7 Das Verhältnis von Jak 1,5-8 zur Jesustradition. ;. 282
XVI Inhaltsverzeichnis 6.3.8 Zweifeln, unterscheiden, trennen? Was bedeutet διακρίνεσθαι in Jak 2,4?. 283 6.3.8.1 „Zweifeln“ im Innern oder „Unterscheiden“ innerhalb der Gemeinschaft. 6.3.8.2 Gespalten nach innen und außen. 6.4 Frühchristliche Nachwirkungen und Nebenschauplätze . 6.4.1 „Du sollst nicht zweiseelig sein, ob es sein wird oder nicht“ (Did 4,4//Barn 19,5). 287 6.4.2 „Unglücklich sind die Zweiseeligen, die zweifeln“ (1 Clem 23,3// 2 Clem 11,2) . 6.5 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 6.5.1 Der Topos von der „geteilten Seele“ bzw. von den „zwei Seelen“. 6.5.1.1 Analoge Vorstellungen aus der Philosophie. 6.5.1.2 Alttestamentlich-jüdischer Traditionsbereich . 6.5.2 Der Topos von den „zwei Geistern“ . 6.5.3 Der Topos von den „zwei Wegen“ und den „zwei Trieben“. 6.6 Fazit. 284 285 287 291 297 298 298 300 302 303 307 7. Der Hirt des Hermas. Zweiseeligkeit und Zweifel in
alltagstheologischem Gewand . 311 7.1 Einführung . 7.2 Ein „merkwürdiges Buch“ . 7.2.1 Charakter der Schrift . 7.2.2 Die Tugend des Glaubens und das Laster der Zweiseeligkeit. 7.2.3 Zum Verhältnis zwischen Jakobus und Hermas. 7.2.3.1 Unabhängigkeit des Hermas vom Jakobusbrief. 7.2.3.2 Abhängigkeit des Hermas vom Jakobusbrief. 7.3 „Die an Gott zweifeln, das sind die Zweiseeligen“ . 7.3.1 Visionen. 7.3.2 Gebote . 7.3.3 Gleichnisse . 7.4 Fazit. 311 312 312 314 315 317 319 323 324 326 331 333 8. Hebräerbrief. Überwindung des Zweifels im Diskurs . 336 8.1 Einführung . 8.2 Die Krisensituation der Adressatinnen und
Adressaten. 8.2.1 Phase der Neuorientierung. 8.2.2 Der Zweifel der Adressatinnen und Adressaten. 8.2.3 Der Zweifel als ein Phänomen der zweiten oder dritten Generation? 8.3 Strategien der Zweifelsbewältigung. 8.3.1 Seelsorgerlich-mystagogische Kompetenz. 8.3.2 Sprachliche und denkerische Kompetenz . 8.3.2.1 Zur Makrostruktur. 336 337 337 338 339 341 342 344 344
Inhaltsverzeichnis XVII 8.3.2.2 Die ratio fidei des Hebräerbriefs. 345 8.3.2.3 Die Vernunftnotwendigkeit des Glaubens . 346 8.3.2.4 Die πίστις als Gegenstand der Rhetorik. 347 8.3.2.5 Hebr 11,1: Eine „Definition“ des Glaubens . 349 8.4 Erkenntnisvermögen (ελεγχος): Die Spannung zwischen der Rationalität und Paradoxalität des Glaubens. 351 8.4.1 Hebr 11,1b: Der Glaube als ελεγχος. 352 8.4.2 Hebr 11,3: Zweifelsfreies Wissen um die kosmischen Realitätsverhältnisse . 354 8.4.3 Hebr 11,6: Überzeugtsein von der Existenz Gottes. 354 8.4.4 Hebr 10,26: Der Erkenntnisstand des Glaubens . 356 8.4.5 Hebr 5,11-6,3: Reifestadien der christlichen Erkenntnis. 357 8.4.6 Hebr 2,1: Achten auf das Gehörte . 358 8.5 Durchhaltevermögen (ύπόστασις): Die Spannung zwischen erfüllter und erhoffter Verheißung. 359 8.5.1 Hebr 11,1; 3,14: Der Glaube als ύπόστασις. 360 8.5.2 Hebr 6,13-15; 11,8-19: Abrahams Gehorsam abseits des Zweifels . 364 8.6 Jesu πίστις und „kognitive
Mimesis“. 367 8.6.1 Jesus als Urbild und Vorbild . 368 8.6.1.1 Hebr 5,7-8: Lernen durch Leiden . 368 8.6.1.2 Hebr 12,1-3: Anführer und Vollender des Glaubens. 369 8.6.2 Mimetische Orientierung an Jesus. 371 8.6.2.1 Hebr 3,1: Achtgeben (κατανοεΐν). 371 8.6.2.2 Hebr 12,2-3: Betrachten (άναλογίζεσθαι) und Achtgeben (άφοράν). 373 8.7 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 374 8.7.1 Plutarchs theologia tripertita. 374 8.7.2 Philos Glaubensverständnis und der Zweifel . 376 8.7.2.1 Abraham. 376 8.7.2.2 Mose . 378 8.8 Fazit. 379 9. Synthese . 383 9.1 Frühchristlicher Zweifelsdiskurs und theologische Impulse. 9.2 Eine Typologie des Zweifels im frühen Christentum .
9.2.1 Zweifel als unmögliche Möglichkeit . 9.2.2 Zweifel als intellektuelle Herausforderung. 9.2.3 Zweifel als theoretisches Problem . 9.2.4 Zweifel als ethisches Problemi:. 9.2.5 Zweifel als Existenzial. 9.2.6 Zweifel als ekklesiologisches Charakteristikum . 9.3 „Sitz im Leben“ und Pragmatik des Zweifelsdiskurses . 9.3.1 Paulus. 9.3.2 Synoptische Evangelien . 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 392
XVIII Inhaltsverzeichnis 9.3.3 Johannesevangelium. 9.3.4 Hebräerbrief. 9.3.5 Jakobusbrief. 9.3.6 Hermas. 9.4 Gegenstände und Bezugsgrößen des Zweifels. 9.4.1 Synoptische Evangelien . 9.4.2 Johannesevangelium. 9.4.3 Hebräerbrief. 9.4.4 Jakobusbrief. 9.4.5 Apostolische Väter. 9.5 Bewältigungsstrategien und Resilienzmuster . 9.5.1 Ausschluss: Zweifel ist nicht, weil er nicht sein darf. 9.5.2 Relationalität: Zweifler werden neu ausgerichtet. 9.5.3 Angewiesenheit: Zweifel ist angewiesen auf göttliches Wirken . 9.5.4 Konsequenter Beweis: Zweifel lässt sich aushebeln. 9.5.5 Kopfarbeit: Zweifel wird durch die „Logik des
Glaubens“ überführt 9.5.6 Ethische Anstrengung: Zweifel wird durch Durchhalten vertrieben . 9.5.7 Pastorale Sensibilität: Zweiflern wird mit Menschlichkeit begegnet . 9.5.8 Mystagogik: Zweifel ist empfänglich für spirituelle Expertise . 9.5.9 Imitatio: Zweifel weicht kraft „himmlischer“ Vorbilder. 9.5.10 Exempel: Zweifler orientieren sich an Leitfiguren . 9.5.11 Transparenz: Der Zweifel ist anschlussfähig an Erfahrungen der ersten Jesusnachfolger . 406 9.5.12 Entlastung: Zweifel ist ein erwartbares Moment des Glaubens. 9.5.13 Drohkulissen: Zweifel führt unweigerlich ins Verderben . 9.5.14 Erinnerung: Sich-Einreihen in eine Bekenntnisgemeinschaft. 9.5.15 Autoritätsbeleg: (Heilige) Schriften und Offenbarungen . 9.5.16 Tadel: Zweifel und Kleinglaube sind zu missbilligen . 9.5.17 Polemik: Zweifel und Zweiseeligkeit werden attackiert. 9.5.18 Alteritätskonstruktion: Die Zweifler sind die „Anderen“. 9.6 Auf dem Weg zu einer neutestamentlichen „Theologie des Zweifels“ . 9.6.1 „Glaubensmaß“ und Zweifel (Röm 12,3). 9.6.2 Zweifel und introspektives Gewissen (Röm 14,22-23). 9.6.3 Zweifel und Gottesdistanz (Röm 4,20). 9.6.4 Zweifel, fragmentarischer und stellvertretender Glaube (Mk 9,24) . 9.6.5 Jesus als „Urbild“ des Zweifels (Mk
14,33; 15,34; Mt 26,38; 27,46) . 9.6.6 Zweifel und individuelle Schuld (Mt 14,28-31). 9.6.7 Kollektiver Zweifel (Mt 28,17) . 9.6.8 Autopsie und Gleichzeitigkeit des Zweifels (Joh 20,24-29). 9.6.9 Zwiespalt und Einfalt (Jak 1,8; 4,8). 9.6.10 Zweifel und Gewissheit (Hebr 11,1). 9.7 Schluss . 394 394 395 396 397 397 398 399 399 399 400 401 401 402 402 403 404 404 404 405 406 407 407 408 408 409 409 410 410 412 413 416 417 420 422 423 425 426 428 430
Inhaltsverzeichnis XIX Literaturverzeichnis. 433 Stellenregister. Register der antiken Quellen . Register der Autorinnen und Autoren. Sachregister . 485 491 495 503 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort. Abkürzungen. 1. Einführung. 1.1 Die Entdeckung des Zweifels im frühen Christentum . 1.2 Was heißt Zweifel? Begriffsbestimmungen . 1.2.1 Zur Etymologie und den Verwendungszusammenhängen des Zweifels. 1.2.2 Der Zweifel im philosophischen Diskurs. 1.2.3 Der Zweifel in der Rhetorik. 1.2.4 Der „Zweifel“ und die Zweiseeligkeit im Rahmen der Ethik 1.2.5 Die Begriffsgeschichte des Wortes „Zweifel“. 1.3 Wo und wie zeigt sich der Zweifel in frühchristlichen Texten? Methodik und thematischer Zugriff. 1.3.1 Sache vor Methode . 1.3.2 Zur Auswahl der Texte. 1.3.2.1 Objektsprache. 1.3.2.2 Narrative Bearbeitungen des Zweifels. 1.3.2.3 Argumentative und paränetische Bearbeitung des Zwejf į s 1.4 Zum Aufbau der einzelnen Kapitel . 1.4.1 Die
Exegese. 1.4.2 Religionsgeschichtliche Verflechtungen: Zur religiösen und kulturellen Enzyklopädie des Zweifelsdiskurses. 1.4.3 Frühchristliche Nachwirkungen und Nebenschauplätze . 2. Die Sprache des Zweifels im frühen Christentum. „Es g^ wenig eine NT Sprache wie es biblische Tiere gibt“ . ! SO 2.1 Einführung . 2.2 Zwischen Konvention und Innovation. ՜ ’ · · 2.2.1 Sprachbereicherungen im Glaubens- und Zweifelsdiskurs ՜'· 2.2.2 Der Beginn der Reflexion über den Zweifel: Sprache und Denį. ' ' 2.3 Einzelne sprachliche Akzente. ei1 2.3.1 απιστία („Unglaube, d.h. Zweifel“), άπιστείν („nicht glauben“ ’ ' d.h. „zweifeln“), άπιστος („ungläubig, d.h. zweifelnd“). ’ 1 1 2 2 s 8 9 10 12 12 Ц Is is 16 Ե 17 19 2o 21 21 24 24 2б 29 29
XII Inhaltsverzeichnis 2.3.2 πληροφορεΐν („[wider Zweifel] ganz überzeugt sein“) und πληροφορία („volle Überzeugung“) . 30 2.3.3 ένδυναμοΰσθαι („[bei Gefährdung durch Zweifel] bekräftigt
werden“). 31 2.3.4 διαλογίζεσθαι („zweifelnde Gedanken haben“) und διαλογισμός („zweifelnde Gedanken“). 32 2.3.5 „Kuckuckseier“: διαλογισμός, έλεγχος,
διάκρισις, διχοστατεΐν, διακρίνειν . 33 2.4 διακρίνεσθαι („trennen, entscheiden, streiten“). 2.4.1 Ein semantischer
Sprung?. 2.4.2 Ein aramäisches Grundwort?. 2.5 δίψυχος („zweiseelig“) . 2.5.1 Zur Herkunft
der Wortfamilie διψυχ-. 2.5.2 Zwei mutmaßliche Quellen: Eldad und Modad und ein jüdischer Zwei-Wege-Traktat . 2.5.3 Parallelbegriffe zu δίψυχος
. 2.6 ολιγόπιστος („kleingläubig“) und όλιγοπιστία („Kleinglaube“) . 2.7 διστάζειν („zweifeln, schwanken, zögern“) . 2.8
Fazit. 3. Paulus. Der Zweifel als „unmögliche Möglichkeit“ im Rahmen einer apokalyptischen Theologie . 3.1 Einführung . 3.2 Ereignis des Glaubens und Räume des Zweifels. 3.3 Röm 14,23: Der „Zweifel“ der Schwachen?. 3.3.1 Der „im Glauben Schwache“: „Schwach“ in welcher Hinsicht?. 3.3.2 „Streit über Meinungen“ oder „Spaltungen aufgrund von Gesinnungen“?. 67 3.3.3 Διακρίνεσθαι in Röm 14,23: Zweifeln, unterscheiden, sich distanzieren oder spalten?. 3.3.3.1 „Psychologisch“ vs. „theologisch“. 3.3.3.2 Glaube, Sünde, Gericht. 3.3.3.3 „Der, der (in seinem Innern) zweifelt“ . 3.3.3.4 „Der, der (die Speisen) unterscheidet“ . 3.3.3.5 „Der, der sich (von Gott und Gemeinde) distanziert“. 3.3.3.6 „Der, der (die Gemeinde) spaltet“ bzw. „sich abspaltet“. 3.4 Röm 4,20: Der „Zweifel“ Abrahams?. 3.4.1 Διακρίνεσθαι in Röm 4,20: Zweifeln, entscheiden, abfallen oder
widerstreiten?. 3.4.1.1 „Abraham zweifelte nicht (an der Verheißung)“. 3.4.1.2 „Abraham entschied sich nicht (zugunsten einer Werkgerechtigkeit)“. 3.4.1.3 „Abraham fiel nicht (von Gott) ab“. 34 34 39 40 41 44 50 51 54 55 57 57 58 61 61 70 71 72 74 76 79 80 85 86 86 88 88
Inhaltsverzeichnis XIII 3.4.1.4 „Abraham trat nicht (mit Gott) in eine Auseinandersetzung“ 89 3.4.1.5 Abrahams Verhalten im Kontext des Römerbriefs . 94 3.5 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 97 3.5.1 Abrahams „Zweifel“ im Frühjudentum . 97 3.5.1.1 Philos „Psychologie des Zweifels“. 97 3.5.1.2 Abrahams Auseinandersetzung mit Gott . 99 3.6 Fazit. 101 3.6.1 Röm 14,1-15,13: Psychologie des Zweifels vs. Ekklesiologie der Annahme. 101 3.6.2 Röm 4,1-25: Psychogramm des Zweifels vs. Theologie des Glaubens 103 4. Synoptiker. Existenzieller Zweifel in Heilungswunder-, Naturwunder- und Auferstehungserzählungen. 105 4.1 Einführung . 105 4.2 Mk 9,24: „Ich glaube! Hilf meinem Unglauben!“ Der Vater des epileptischen Jungen. 106 4.2.1 Tradition und Redaktion. 108 4.2.2 Zur Dramaturgie der Erzählung. HO 4.2.3 Mk 9,22: „wenn du etwas kannst“ oder „wenn du irgend kannst“? . 113 4.2.4 Mk 9,23: „Alles ist möglich,
dem der glaubt“ . 114 4.2.4.1 Der Glaube Jesu . 116 4.2.4.2 Der Glaube des Vaters. 118 4.2.4.3 Vertrauensverhältnis des Vaters und Jesu . 120 4.2.5 Mk 9,24: „Ich glaube! Hilf meinem Unglauben!“. 121 4.2.6 Glaubte Jesus? Zweifelte Jesus?. 124 4.2.7 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 127 4.2.7.1 Der ’Άπιστος aus Epidauros. 127 4.3 Mt 14,31: „Warum hast du gezweifelt?“ Der zweifelnde Petrus. 129 4.3.1 Zur Frage der Historizität . 130 4.3.1.1 Die Radikalkritik des 19. Jahrhunderts. 130 4.3.1.2 Fiktion, Legende oder Erinnerung?. 132 4.3.3 Hermeneutischer Rahmen und Aussageabsicht der Erzählung. 134 4.3.3.1 Anthropologische und ekklesiologische Akzente . 136 4.3.3.2 Christologischer Grundtenor . 137 4.3.4 Die Figur des Petrus und sein Zweifel. 139 4.3.4.1 „Einmaligkeit“ und „Transparenz“ der Petrusfigur. 139 4.3.4.2 Bewertungen des
Petruszweifels. 143 4.3.4.3 Petrus als Kleingläubiger und Zweifler. 144 4.3.5 Frühchristliche Nachwirkungen. 148 4.3.5.1 Im Glauben Flüsse überqueren (OdSal) . 148 4.3.5.2 „Warum zweifelst du?“ (Fragen Marias, Johannesapokryphon). . 150 4.3.5.3 „Ein Kleingläubiger ist im Glauben untreu“ (Sextos 6). 151
XIV Inhaltsverzeichnis 4.3.6 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 153 4.3.6.1 Der übers Wasser schreitende Hyperboreer (Lukian, Philopseudes). 153 4.3.6.2 Geschichten aus früheren Leben Buddhas. 154 4.4 Mt 28,17: „Einige aber zweifelten.“ Der finale Jüngerzweifel. 156 4.4.1 Der Erzählbogen der Szene. 158 4.4.2 Wer zweifelt?. 159 4.4.3 Woran zweifeln die Jünger?. 165 4.4.4 Wird der Zweifel überwunden? . 168 4.4.5 Der Zweifel in den Erscheinungsberichten. 169 4.4.6 Frühchristliche Nachwirkungen. 173 4.4.6.1 Verleugnung und Zweifel des Petrus (EpAp). 173 4.4.6.2 Das sprechende Kreuz und das Ende des Zweifels (EvPetr). 175 4.4.6.3 „Seid nicht traurig und zweifelt auch nicht“ (Evangelium nach Maria). 177 4.5 Fazit. 179 4.5.1 Mk 9,14-29: Zweifel und
Heilungswunder. 179 4.7.2 Mt 14,28-31: Zweifel und Naturwunder. 181 4.7.3 Mt 28,16-20: Zweifel und Auferstehung . 184 5. Johannesevangelium. Der zweifelnde Thomas: Narrative Zweifelsbearbeitung. 186 5.1 Einführung . 186 5.2 Der johanneische Zweifelsdiskurs und die neuere Forschung zum Corpus Johanneum . 188 5.2.1 Narratologische und literarische Ansätze. 188 5.2.2 Historische Kontextualisierung . 191 5.3 Joh 11,16: „Lasst uns auch hingehen, um mit ihm zu sterben.“ Skepsis und Fatalismus. 194 5.3.1 Fatalist, Zweifler, Ignorant - oder Held? . 194 5.3.2 Doppelbödigkeit des Thomasporträts . 197 5.4 Joh 14,5-7: „Wir wissen nicht, wohin du gehst.“ Notorisches Unverständnis . 199 5.5 Joh 20,24-29: „Mein Herr und mein Gott!“ Zweifel und Bekenntnis des Zu-spät-Gekommenen. 201 5.5.1 Joh 20,24-25: Jüngerbekenntnis und Thomaszweifel. 202
5.5.2 Joh 20,26-28: „Sei nicht ungläubig, sondern gläubig!“. 205 5.5.3 Wurde der Zweifel durch die Berührung der Wundmale überwunden? . 208 5.5.3.1 Altkirchliche Mehrheitsmeinung: Thomas berührte die Wundmale. 209 5.5.3.2 Reformatorische, pietistische und historisch-kritische Akzente 212
Inhaltsverzeichnis 5.5.3.3 Indizien für eine Berührung: Autopsie und Zweifelsbeseitigung . 217 5.5.4 Joh 20,29: Zwei Glaubenszeiten. 5.6 Die Figur des Thomas im Vierten Evangelium. 5.6.1 Warum gerade Thomas? Vorjohanneische Thomastraditionen und johanneische Schöpferkraft. 223 5.6.2 Beurteilung des Thomas und seines Zweifels. 5.7 Frühchristliche Nachwirkungen. 5.7.1 Thomas und Nathanael: Skeptiker und Bekenner (Joh 21). 5.7.2 Gehört, gesehen, geschaut, berührt (1 Joh). 5.7.3 „Sofort fassten sie ihn an und wurden gläubig“ (IgnSm 3,2). 5.7.4 Jakobus, der Zweifler? (Hebräerevangelium) . 5.7.5 Alle Jünger zweifeln und betasten (EpAp). 5.7.6 Die Manualinspektion der zweifelnden Salome (Protev) . 5.8 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 5.8.1 Die Wiedererkennung des totgeglaubten Odysseus (Anagnorisis) . 5.8.2 Lukians Kritik an naiver Leichtgläubigkeit . 5.8.3 Rabbinisches zur Spannung von Sehen und Glauben. 5.9
Fazit. XV 221 223 228 232 232 233 234 237 239 241 243 243 246 249 250 6. Jakobusbrief. Zweiseeligkeit und Gespaltenheit in einer Ethik der Ganzheitlichkeit. 254 6.1 Einführung . 254 6.2 „Freischwebende ethische Hausapotheke“ oder durchdachte Komposition . 255 6.2.1 „Theologieverbot“, „Kohärenzverbot“, „Kontextverbot“ und „Situationsverbot“. 255 6.2.2 Jakobus und Paulus. 257 6.2.3 Antipaulinische Polemik . 258 6.2.4 Römisches Lokalkolorit. 261 6.2.5 Weisheitliche Paränese und die Situation der Adressatenschaft. 263 6.2.6 Ganzheit als „Orthodoxie“ und „Orthopraxie“. 265 6.3 Jak 1,5-8; 2,4; 4,8: Gespaltenheit und Zweiseeligkeit als Ethos-Problem . 267 6.3.1 Weisheit als „zur Tat treibende Einsicht“. 268 6.3.2 „Einfalt“ Gottes als Paradigma christlicher Existenz. 269 6.3.3 Ganzheitlicher Glaube . 271 6.3.4
Zweifeln, streiten, spalten? Was bedeutet διακρίνεσθαι in Jak 1,6? . 273 6.3.4.1 „Der Zweifler“: theoretischer oder praktischer Zweifel. 274 6.3.4.2 „Der Frevler“: Aufbegehren gegen Gott . 275 6.3.4.3 „Der Gespaltene“: Inkonsistenz im Sein und Tun . 276 6.3.5 „Wie eine Meeresbrandung“ . 278 6.3.6 Wer ist der άνήρ δίψυχος und was zeichnet ihn aus?. 280 6.3.7 Das Verhältnis von Jak 1,5-8 zur Jesustradition. ;. 282
XVI Inhaltsverzeichnis 6.3.8 Zweifeln, unterscheiden, trennen? Was bedeutet διακρίνεσθαι in Jak 2,4?. 283 6.3.8.1 „Zweifeln“ im Innern oder „Unterscheiden“ innerhalb der Gemeinschaft. 6.3.8.2 Gespalten nach innen und außen. 6.4 Frühchristliche Nachwirkungen und Nebenschauplätze . 6.4.1 „Du sollst nicht zweiseelig sein, ob es sein wird oder nicht“ (Did 4,4//Barn 19,5). 287 6.4.2 „Unglücklich sind die Zweiseeligen, die zweifeln“ (1 Clem 23,3// 2 Clem 11,2) . 6.5 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 6.5.1 Der Topos von der „geteilten Seele“ bzw. von den „zwei Seelen“. 6.5.1.1 Analoge Vorstellungen aus der Philosophie. 6.5.1.2 Alttestamentlich-jüdischer Traditionsbereich . 6.5.2 Der Topos von den „zwei Geistern“ . 6.5.3 Der Topos von den „zwei Wegen“ und den „zwei Trieben“. 6.6 Fazit. 284 285 287 291 297 298 298 300 302 303 307 7. Der Hirt des Hermas. Zweiseeligkeit und Zweifel in
alltagstheologischem Gewand . 311 7.1 Einführung . 7.2 Ein „merkwürdiges Buch“ . 7.2.1 Charakter der Schrift . 7.2.2 Die Tugend des Glaubens und das Laster der Zweiseeligkeit. 7.2.3 Zum Verhältnis zwischen Jakobus und Hermas. 7.2.3.1 Unabhängigkeit des Hermas vom Jakobusbrief. 7.2.3.2 Abhängigkeit des Hermas vom Jakobusbrief. 7.3 „Die an Gott zweifeln, das sind die Zweiseeligen“ . 7.3.1 Visionen. 7.3.2 Gebote . 7.3.3 Gleichnisse . 7.4 Fazit. 311 312 312 314 315 317 319 323 324 326 331 333 8. Hebräerbrief. Überwindung des Zweifels im Diskurs . 336 8.1 Einführung . 8.2 Die Krisensituation der Adressatinnen und
Adressaten. 8.2.1 Phase der Neuorientierung. 8.2.2 Der Zweifel der Adressatinnen und Adressaten. 8.2.3 Der Zweifel als ein Phänomen der zweiten oder dritten Generation? 8.3 Strategien der Zweifelsbewältigung. 8.3.1 Seelsorgerlich-mystagogische Kompetenz. 8.3.2 Sprachliche und denkerische Kompetenz . 8.3.2.1 Zur Makrostruktur. 336 337 337 338 339 341 342 344 344
Inhaltsverzeichnis XVII 8.3.2.2 Die ratio fidei des Hebräerbriefs. 345 8.3.2.3 Die Vernunftnotwendigkeit des Glaubens . 346 8.3.2.4 Die πίστις als Gegenstand der Rhetorik. 347 8.3.2.5 Hebr 11,1: Eine „Definition“ des Glaubens . 349 8.4 Erkenntnisvermögen (ελεγχος): Die Spannung zwischen der Rationalität und Paradoxalität des Glaubens. 351 8.4.1 Hebr 11,1b: Der Glaube als ελεγχος. 352 8.4.2 Hebr 11,3: Zweifelsfreies Wissen um die kosmischen Realitätsverhältnisse . 354 8.4.3 Hebr 11,6: Überzeugtsein von der Existenz Gottes. 354 8.4.4 Hebr 10,26: Der Erkenntnisstand des Glaubens . 356 8.4.5 Hebr 5,11-6,3: Reifestadien der christlichen Erkenntnis. 357 8.4.6 Hebr 2,1: Achten auf das Gehörte . 358 8.5 Durchhaltevermögen (ύπόστασις): Die Spannung zwischen erfüllter und erhoffter Verheißung. 359 8.5.1 Hebr 11,1; 3,14: Der Glaube als ύπόστασις. 360 8.5.2 Hebr 6,13-15; 11,8-19: Abrahams Gehorsam abseits des Zweifels . 364 8.6 Jesu πίστις und „kognitive
Mimesis“. 367 8.6.1 Jesus als Urbild und Vorbild . 368 8.6.1.1 Hebr 5,7-8: Lernen durch Leiden . 368 8.6.1.2 Hebr 12,1-3: Anführer und Vollender des Glaubens. 369 8.6.2 Mimetische Orientierung an Jesus. 371 8.6.2.1 Hebr 3,1: Achtgeben (κατανοεΐν). 371 8.6.2.2 Hebr 12,2-3: Betrachten (άναλογίζεσθαι) und Achtgeben (άφοράν). 373 8.7 Religionsgeschichtliche Verflechtungen. 374 8.7.1 Plutarchs theologia tripertita. 374 8.7.2 Philos Glaubensverständnis und der Zweifel . 376 8.7.2.1 Abraham. 376 8.7.2.2 Mose . 378 8.8 Fazit. 379 9. Synthese . 383 9.1 Frühchristlicher Zweifelsdiskurs und theologische Impulse. 9.2 Eine Typologie des Zweifels im frühen Christentum .
9.2.1 Zweifel als unmögliche Möglichkeit . 9.2.2 Zweifel als intellektuelle Herausforderung. 9.2.3 Zweifel als theoretisches Problem . 9.2.4 Zweifel als ethisches Problemi:. 9.2.5 Zweifel als Existenzial. 9.2.6 Zweifel als ekklesiologisches Charakteristikum . 9.3 „Sitz im Leben“ und Pragmatik des Zweifelsdiskurses . 9.3.1 Paulus. 9.3.2 Synoptische Evangelien . 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 392
XVIII Inhaltsverzeichnis 9.3.3 Johannesevangelium. 9.3.4 Hebräerbrief. 9.3.5 Jakobusbrief. 9.3.6 Hermas. 9.4 Gegenstände und Bezugsgrößen des Zweifels. 9.4.1 Synoptische Evangelien . 9.4.2 Johannesevangelium. 9.4.3 Hebräerbrief. 9.4.4 Jakobusbrief. 9.4.5 Apostolische Väter. 9.5 Bewältigungsstrategien und Resilienzmuster . 9.5.1 Ausschluss: Zweifel ist nicht, weil er nicht sein darf. 9.5.2 Relationalität: Zweifler werden neu ausgerichtet. 9.5.3 Angewiesenheit: Zweifel ist angewiesen auf göttliches Wirken . 9.5.4 Konsequenter Beweis: Zweifel lässt sich aushebeln. 9.5.5 Kopfarbeit: Zweifel wird durch die „Logik des
Glaubens“ überführt 9.5.6 Ethische Anstrengung: Zweifel wird durch Durchhalten vertrieben . 9.5.7 Pastorale Sensibilität: Zweiflern wird mit Menschlichkeit begegnet . 9.5.8 Mystagogik: Zweifel ist empfänglich für spirituelle Expertise . 9.5.9 Imitatio: Zweifel weicht kraft „himmlischer“ Vorbilder. 9.5.10 Exempel: Zweifler orientieren sich an Leitfiguren . 9.5.11 Transparenz: Der Zweifel ist anschlussfähig an Erfahrungen der ersten Jesusnachfolger . 406 9.5.12 Entlastung: Zweifel ist ein erwartbares Moment des Glaubens. 9.5.13 Drohkulissen: Zweifel führt unweigerlich ins Verderben . 9.5.14 Erinnerung: Sich-Einreihen in eine Bekenntnisgemeinschaft. 9.5.15 Autoritätsbeleg: (Heilige) Schriften und Offenbarungen . 9.5.16 Tadel: Zweifel und Kleinglaube sind zu missbilligen . 9.5.17 Polemik: Zweifel und Zweiseeligkeit werden attackiert. 9.5.18 Alteritätskonstruktion: Die Zweifler sind die „Anderen“. 9.6 Auf dem Weg zu einer neutestamentlichen „Theologie des Zweifels“ . 9.6.1 „Glaubensmaß“ und Zweifel (Röm 12,3). 9.6.2 Zweifel und introspektives Gewissen (Röm 14,22-23). 9.6.3 Zweifel und Gottesdistanz (Röm 4,20). 9.6.4 Zweifel, fragmentarischer und stellvertretender Glaube (Mk 9,24) . 9.6.5 Jesus als „Urbild“ des Zweifels (Mk
14,33; 15,34; Mt 26,38; 27,46) . 9.6.6 Zweifel und individuelle Schuld (Mt 14,28-31). 9.6.7 Kollektiver Zweifel (Mt 28,17) . 9.6.8 Autopsie und Gleichzeitigkeit des Zweifels (Joh 20,24-29). 9.6.9 Zwiespalt und Einfalt (Jak 1,8; 4,8). 9.6.10 Zweifel und Gewissheit (Hebr 11,1). 9.7 Schluss . 394 394 395 396 397 397 398 399 399 399 400 401 401 402 402 403 404 404 404 405 406 407 407 408 408 409 409 410 410 412 413 416 417 420 422 423 425 426 428 430
Inhaltsverzeichnis XIX Literaturverzeichnis. 433 Stellenregister. Register der antiken Quellen . Register der Autorinnen und Autoren. Sachregister . 485 491 495 503 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schließer, Benjamin 1977- |
author_GND | (DE-588)133121348 |
author_facet | Schließer, Benjamin 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Schließer, Benjamin 1977- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048934042 |
classification_rvk | BC 7550 BC 7400 BC 6575 |
ctrlnum | (OCoLC)1381310893 (DE-599)DNB1268942979 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048934042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230925</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230509s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268942979</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161619274</subfield><subfield code="c">: EUR 169.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-161927-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381310893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268942979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7550</subfield><subfield code="0">(DE-625)9683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)9656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6575</subfield><subfield code="0">(DE-625)9530:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schließer, Benjamin</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133121348</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zweifel</subfield><subfield code="b">Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum</subfield><subfield code="c">Benjamin Schliesser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 510 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament</subfield><subfield code="v">500</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Bern</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124501-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaubenszweifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157498-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frühchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129954-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neues Testament</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glaube</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geistesgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zweifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124501-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frühchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zweifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124501-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Glaubenszweifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157498-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Frühchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Zweifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124501-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-161928-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament</subfield><subfield code="v">500</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001220</subfield><subfield code="9">500</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=05e52c4133524ec0abb9d45d7e9ae6e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220927</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230925</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197934</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048934042 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:57:53Z |
indexdate | 2024-10-18T12:03:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161619274 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197934 |
oclc_num | 1381310893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-824 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-824 |
physical | XIX, 510 Seiten |
psigel | gbd_1 BSB_NED_20230925 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |
series2 | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |
spelling | Schließer, Benjamin 1977- Verfasser (DE-588)133121348 aut Zweifel Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum Benjamin Schliesser Tübingen Mohr Siebeck [2022] © 2022 XIX, 510 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 500 Habilitationsschrift Universität Bern 2022 Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd rswk-swf Zweifel (DE-588)4124501-5 gnd rswk-swf Glaubenszweifel (DE-588)4157498-9 gnd rswk-swf Frühchristentum (DE-588)4129954-1 gnd rswk-swf Glaube (DE-588)4071867-0 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Neues Testament Theologie Glaube Geistesgeschichte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 u Zweifel (DE-588)4124501-5 s DE-604 Frühchristentum (DE-588)4129954-1 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Glaubenszweifel (DE-588)4157498-9 s Glaube (DE-588)4071867-0 s Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-161928-1 Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 500 (DE-604)BV000001220 500 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=05e52c4133524ec0abb9d45d7e9ae6e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220927 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schließer, Benjamin 1977- Zweifel Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Zweifel (DE-588)4124501-5 gnd Glaubenszweifel (DE-588)4157498-9 gnd Frühchristentum (DE-588)4129954-1 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041771-2 (DE-588)4124501-5 (DE-588)4157498-9 (DE-588)4129954-1 (DE-588)4071867-0 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Zweifel Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum |
title_auth | Zweifel Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum |
title_exact_search | Zweifel Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum |
title_exact_search_txtP | Zweifel Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum |
title_full | Zweifel Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum Benjamin Schliesser |
title_fullStr | Zweifel Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum Benjamin Schliesser |
title_full_unstemmed | Zweifel Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum Benjamin Schliesser |
title_short | Zweifel |
title_sort | zweifel phanomene des zweifels und der zweiseeligkeit im fruhen christentum |
title_sub | Phänomene des Zweifels und der Zweiseeligkeit im frühen Christentum |
topic | Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Zweifel (DE-588)4124501-5 gnd Glaubenszweifel (DE-588)4157498-9 gnd Frühchristentum (DE-588)4129954-1 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Bibel Neues Testament Zweifel Glaubenszweifel Frühchristentum Glaube Literatur Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=05e52c4133524ec0abb9d45d7e9ae6e5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001220 |
work_keys_str_mv | AT schließerbenjamin zweifelphanomenedeszweifelsundderzweiseeligkeitimfruhenchristentum AT mohrsiebeckgmbhcokg zweifelphanomenedeszweifelsundderzweiseeligkeitimfruhenchristentum |